Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kamera in den Bach geschmissen
Hallo
Gestern ist mir ein großes Missgeschick passiert
Bei meiner Kameratasche war der Reissverschluss kaputt und da ist mir die Kamera aus der Tasche und für ca 5 sek in den ca. 20cm tiefen Bach gefallen
Kamera war zum Glück ausgeschaltet und ich hab sofort den Akku rausgenommen
Gestern noch Objektiv abgenommen alle Klappen geöffnet und den Body intensiv ca 3Std lang geföhnt
Heute hab ich die Kamera ausprobiert und erste Testfotos gemacht die nicht schlecht aussahen
Leider hat noch der View Finder einiges abbekommen, da die Kamera genau auf dem Sucher auf dem Felsen aufgeschlagen hat und dieser noch immer stark beschlagen ist und der Umschaltsensor schaltet auch nicht mehr um
Hab mir auf YouTube so ein zerleg Video angesehen und diesen View Finder ausgebaut
Was nicht ganz einfach ist weil die Conectors der Flachbandkabel doch sehr klein ist
Werde jetzt noch ein wenig versuchen das Teil zu trocknen, ansonsten werde ich es ersetzen, da ich es bei alienexpress um 54$ gefunden habe, jedoch auf dem Foto ohne flachbandkabel
Prinzipiell funktioniert alles wieder bei meiner Sony
https://drive.google.com/drive/folders/1-5tj5UyASuOt3QX9-uhdX6MRO7-c5hte?usp=sharing
mfg Hans
felix181
20.06.2020, 11:47
Soetwas ist unheimlich ärgerlich - Du hast ja nicht zufällig beim Kauf die 5 Jahres Garantie bei Sony abgeschlossen? Da wäre soetwas gedeckt...
Ja so etwas wäre schön aber eine Garantie würde in meinem Fall ohnehin nicht helfen :|
Windbreaker
20.06.2020, 14:46
Der Pannenschutz schon
felix181
20.06.2020, 14:58
Ja so etwas wäre schön aber eine Garantie würde in meinem Fall ohnehin nicht helfen :|
Oja, solche Unfälle sind damit abgedeckt - es ist alles abgedeckt ausser Diebstahl...
Der 5-Jahre-Pannenschutz kostet – je nach dem, wo man ihn erwirbt – 150 (https://www.foto-erhardt.de/zubehoer/weiteres-fotozubehoer/vollschutz/sony-pannenschutz-fuer-5-jahre.html) bis 170 (https://www.calumetphoto.de/product/Sony-Pannenschutz-5-Jahre/SONPLUS5P)€.
Wenn der Schaden mit einem Ersatzteil für unter 60€ erledigt ist, wäre das also immer noch ein Verlustgeschäft. :zuck:
bjoern_krueger
20.06.2020, 15:59
Moin!
Das ist ja wirklich extrem ärgerlich, DU hast mein volles Mitgefühl!
Ich hatte auch schon solche Fälle. Einmal ist mir meine Nikon DSLR mit 'nem hochwertigem Glas aus dem Skilift gefallen, ein teurer Blitz ist gebrochen, und dann wurde meine ~6.000€ Ausrüstung aus dem Auto geklaut.
Bei allen Fällen ist meine Versicherung eingesprungen, und ich würde nie ohne Versicherung mit einer so teuren Kamera rumlaufen, ohne das beruhigende Gefühl, dass im Fall der Fälle nicht ich den Schaden bezahlen muss.
Es gibt auch Versicherungen, da vereinbart man einfach einen Gesamtwert, und dann muss man nicht bei jeder Neuanschaffung Anträge ausfüllen.
Der Spaß kostet bei 10.000€ Wert knapp 30€ im Monat, und das ist es mir allemal wert.
Also an Deiner Stelle würde ich für zukünftige "Unfälle" so eine Versicherung abschließen. Es beruhigt ungemein!
Und für den aktuellen Fall hoffe ich, dass Du mit einem blauen Auge davon kommst und die Sache mit dem Ersatzteil geritzt ist.
Viele Grüße,
Björn
Tja
Aus Schaden wird man bekanntlich Klug
Hatte mit diversen Handy Versicherungen schon schlechte Erfahrungen gemacht
Hoffe das mit dem neuen View Finder die Kamera wieder Problemlos funktioniert
...........
Also an Deiner Stelle würde ich für zukünftige "Unfälle" so eine Versicherung abschließen. Es beruhigt ungemein!
............
Spätestens nach dem zweiten heftigen Schaden (bspw. Diebstahl oder eigene Dummheit, etc.) innerhalb einer gewissen Zeit, wird das Verhältnis zum Versicherungsnehmer wegen Unwirtschaftlichkeit ruckzuck beendet. Sind halt keine Wohlfahrtsvereine unsere Versicherungskonzerne.
Meine bessere Hälfte ist bei einem großen Versicherer in der Schadenabwicklung tätig. Beim Verband der Versicherer gibs eine Datenbank früher "schwarze Liste" genannt in der besonders auffällige Kandidaten verzeichnet sind. Deshalb fragen auch solche Versicherer im Aufnahmeantrag nach Vorschäden und deren Höhe zur Abschätzung des Risikos.
felix181
20.06.2020, 18:03
Der 5-Jahre-Pannenschutz kostet – je nach dem, wo man ihn erwirbt – 150 (https://www.foto-erhardt.de/zubehoer/weiteres-fotozubehoer/vollschutz/sony-pannenschutz-fuer-5-jahre.html) bis 170 (https://www.calumetphoto.de/product/Sony-Pannenschutz-5-Jahre/SONPLUS5P)€.
Wenn der Schaden mit einem Ersatzteil für unter 60€ erledigt ist, wäre das also immer noch ein Verlustgeschäft. :zuck:
Völlig richtig - ich beneide selbstverständlich alle die soetwas schon vorher wissen :top:
Mir ist das leider noch nie gelungen :cry:
loewe60bb
20.06.2020, 18:20
[...]
Der Spaß kostet bei 10.000€ Wert knapp 30€ im Monat, und das ist es mir allemal wert.
[...]
Ja, Dir ist es das vielleicht wert!
Mir wäre bzw. ist es das jedoch nicht wert!
Das sind in Deinem Beispiel immerhin 12 x 30 = 360 Euro im Jahr.
Da zahl´ ich nur minimal mehr Versicherung für mein Auto mit Vollkasko!
Die Einstellung zu solchen (und jeglichen anderen) Versicherungen ist halt auch sehr individuell und verbunden welche Risiken man tragen möchte/ kann und welche nicht.
Bei den ganzen "Versicherungs- Beruhigungs- Debatten" muss ich unwillkürlich immer an den Film "Kehraus" mit Gerhard Polt denken....
Völlig richtig - ich beneide selbstverständlich alle die soetwas schon vorher wissen :top:
Mir ist das leider noch nie gelungen :cry:
Langfristig gewinnt immer die Versicherung, sonst würde sie dir den Deal nicht anbieten. Muss man kein Hellseher für sein. Isso. :)
Natürlich hab ich Versicherungen für die Fälle, in denen mich ein Schaden finanziell ruinieren könnte. Aber bei einer Kamera ist erstens die mögliche Schadenshöhe begrenzt – es kann halt nie teurer werden als der Preis für eine gleichwertige neue Kamera – und zweitens ist das für uns als Hobby-Knipser immer noch ein Luxusartikel. Schlimmstenfalls muss man dann eben eine Weile mit dem Handy fotografieren oder den 15 Jahre alten Vorgänger aus der Versenkung holen, bis man wieder genug Geld zusammengespart hat.
bjoern_krueger
20.06.2020, 18:54
Der erste Schaden mit den Skilift war so um die 3.000€, der Blitz war nicht so teuer, aber der Diebstahlschaden war ca. 5.800€.
Dafür kann ich Jahrzehnte den Beitrag zahlen. Und die Versicherung hat bisher noch nicht gekündigt. Der erste Schaden war allerdings noch bei einer anderen Versicherung, die ich aber meinerseits gekündigt habe.
Ich hab nochmal nachgesehen, es sind 285€ im Jahr bei 250€ SB.
Muss natürlich jeder selbst wissen, aber für mich ist es unverzichtbar. Wenn ich mit meiner Fotoausrüstung rumrenne, hab ich da ~8000€ auf dem Rücken, ich hätte keine ruhige Minute ohne die Versicherung.
Mir muss die A9 mit dem 100-400 nur einmal runterfallen, und der Schaden wäre immens. Und ich konnte mir keine neue leisten.
felix181
20.06.2020, 19:20
Langfristig gewinnt immer die Versicherung, sonst würde sie dir den Deal nicht anbieten. Muss man kein Hellseher für sein. Isso. :)
Natürlich hab ich Versicherungen für die Fälle, in denen mich ein Schaden finanziell ruinieren könnte. Aber bei einer Kamera ist erstens die mögliche Schadenshöhe begrenzt – es kann halt nie teurer werden als der Preis für eine gleichwertige neue Kamera – und zweitens ist das für uns als Hobby-Knipser immer noch ein Luxusartikel. Schlimmstenfalls muss man dann eben eine Weile mit dem Handy fotografieren oder den 15 Jahre alten Vorgänger aus der Versenkung holen, bis man wieder genug Geld zusammengespart hat.
Ich bekomme den Pannenschutz oft zur Kamera bzw. zum Objektiv vom Händler kostenlos dazu - wahrscheinlich weil ich auch wirklich alle meine Kameras oder Objektive bei ihm kaufe. Daher nehm ich das immer gerne an - feilsche aber auch nicht um jeden Cent beim Kauf, weil ich froh bin, dass es noch Händler gibt und nicht mehr nur einen Onlinehändler...
Ich gebe aber auch zu, dass ich nicht immer errechne, ob sich theoretisch die 20.- im Jahr auszahlen oder nicht. Ich finde es angenehm zu wissen, dass im Falle eines Missgeschickes wenigstens nicht auch gleich noch eine teure Reparatur dazukommen würde. Da ist wohl jeder Mensch anders und manchmal ist das Leben nicht genau errechenbar...
Aber mir ist natürlich klar, dass ich wahrscheinlich bei exakter Kalkulation über X Jahre drauflege - zum Glück ist mir das aber egal ;)
Und eigentlich wollte ich auch gar nicht die übliche Wirtschaftlichkeitsrechnung von Versicherungen oder vom Herstellerpannenschutz anstossen, sondern den TO nur aufmerksam machen, dass sein Missgeschick im Falle dieses Pannenschutzes gedeckt wäre - oft denkt man ja nicht als erstes an soetwas. Vielleicht war er ja so naiv wie ich so einen Herstellerpannenschutz zu haben und hat nicht daran gedacht, weil der Ärger über das Missgeschick überwogen hat ;)
Friesenbiker
20.06.2020, 19:20
Mir muss die A9 mit dem 100-400 nur einmal runterfallen, und der Schaden wäre immens. Und ich konnte mir keine neue leisten.
Und genau dafür finde ich den Sony Pannenschutz ziemlich gut, für um die 170 Euro hat man 5 Jahre wenigstens alles bis auf Diebstahlschutz.
Habe ich für mein neues Objektiv diesmal auch gleich mit genommen, wie schnell Schaden entsteht musste ich im Januar lernen. :oops:
bjoern_krueger
20.06.2020, 21:09
[...]Beim Verband der Versicherer gibs eine Datenbank früher "schwarze Liste" genannt in der besonders auffällige Kandidaten verzeichnet sind. Deshalb fragen auch solche Versicherer im Aufnahmeantrag nach Vorschäden und deren Höhe zur Abschätzung des Risikos.
Da fragt man sich doch, wo da der Datenschutz ist. Ich finde das unglaublich. Wenn auch nachvollziehbar aus Sicht der Versicherungen. Wird sicher viel betrogen, zu Lasten der Allgemeinheit.
Hallo
Mit den 120€ Kosten für die Ersatzteile in Eigenreperatur hab ich ja noch einmal Glück im Unglück gehabt da die Kamera bis auf den Sucher einwandfrei funktioniert
Habe die Teile direkt in China bestellt
Hoffe das mir da der Zoll nicht noch einen Strich durch meine Rechnung macht
120€ Kosten für die Ersatzteile
Waren es nicht gerade noch $54?
Der erste Schaden mit den Skilift war so um die 3.000€, der Blitz war nicht so teuer, aber der Diebstahlschaden war ca. 5.800€.
So eine Häufung von Schäden ist natürlich Mega-Pech. Bei mir ist das bisher immer glimpflich ausgegangen ... Stativ mitsamt Kamera von einer Windböe umgeweht – Schaden: ein paar Kratzer an der GeLi usw.
Einmal hab ich beim Aussteigen aus dem Zug meine komplette Fototasche mit Kamera und drei Objektiven in der Gepäckablage vergessen. Gleich am Fahrkartenschalter Bescheid gesagt, mit dem nächsten Zug meinem Zug hinterhergefahren, und drei Bahnhöfe weiter konnte ich sie dann wieder in Empfang nehmen. Das wäre allerdings so oder so teuer geworden. Der Pannenschutz zahlt ja nur für eine eventuelle Reparatur, nicht bei Verlust, und die Diebstahlversicherung umfasst sicher kein selbstverschusseltes Liegenlassen.
Muss natürlich jeder selbst wissen, aber für mich ist es unverzichtbar. Wenn ich mit meiner Fotoausrüstung rumrenne, hab ich da ~8000€ auf dem Rücken, ich hätte keine ruhige Minute ohne die Versicherung.
Da bin ich eher fatalistisch. Ich würde mich natürlich ärgern, aber was weg ist, ist weg. Schlimmstenfalls würde ich wie gesagt wieder die Dynax 7D mit dem 17-50 flott machen und dann ausrüstungsmäßig Schritt für Schritt nochmal von vorne anfangen. Am meisten Sorgen mache ich mir um die Speicherkarte mit den bereits aufgenommenen Fotos, nicht um den finanziellen Verlust.
Mir muss die A9 mit dem 100-400 nur einmal runterfallen, und der Schaden wäre immens. Und ich konnte mir keine neue leisten.
Wenn die Kombi für dich essentiell ist, dann fällt das unter "im Schadensfall finanziell runiert" und die Versicherung ist gerechtfertigt. So teures Zeug hab ich halt nicht; ich hab noch nie für ein einzelnes Ausrüstungsteil mehr als anderthalb Monatsgehälter bezahlt. Was nicht daran liegt, daß ich verdiene wie Krösus, sondern daß mich mein Geiz vor solchen Ausgaben bewahrt ;). Im Zweifelsfall warte ich geduldig auch mal ein paar Jahre auf ein Schnäppchen und kaufe bevorzugt gebraucht.
Und genau dafür finde ich den Sony Pannenschutz ziemlich gut, für um die 170 Euro hat man 5 Jahre wenigstens alles bis auf Diebstahlschutz.
Bei der α9 mit 100-400 wären es allerdings 340€. Der Pannenschutz gilt immer nur für ein einziges Teil.
Langfristig gewinnt immer die Versicherung, sonst würde sie dir den Deal nicht anbieten. Muss man kein Hellseher für sein. Isso. :)
Natürlich hab ich Versicherungen für die Fälle, in denen mich ein Schaden finanziell ruinieren könnte. Aber bei einer Kamera ist erstens die mögliche Schadenshöhe begrenzt – es kann halt nie teurer werden als der Preis für eine gleichwertige neue Kamera – und zweitens ist das für uns als Hobby-Knipser immer noch ein Luxusartikel. Schlimmstenfalls muss man dann eben eine Weile mit dem Handy fotografieren oder den 15 Jahre alten Vorgänger aus der Versenkung holen, bis man wieder genug Geld zusammengespart hat.
So ist es.
@Hans: Shit happens. Viel Glück und Erfolg bei der Reparatur!
loewe60bb
20.06.2020, 22:36
Es gibt halt zu dem Thema genau so viele verschiedene Meinungen wie zu jedem anderen Thema.
Nur so also zusätzliche Bemerkung:
Wenn einen das Runterfallen (also ein Defekt) der Kamera in den finanziellen Ruin treibt, weil man dieselbe Kamera wieder kaufen "muss", dann hat man wohl eine Kamera weit über dem Rahmen seiner Möglichkeiten gekauft.
Also:
Man könnte ja auch noch das Fass zum Thema "wer braucht schon eine A9 als Hobbyknipser" aufmachen.... ;)
Friesenbiker
20.06.2020, 22:57
Bei der α9 mit 100-400 wären es allerdings 340€. Der Pannenschutz gilt immer nur für ein einziges Teil.
Stimmt, aber bei dem Anschaffungspreis zu verschmerzen.
Waren es nicht gerade noch $54?
Ja stimmt, aber beim trocknen ist mir noch ein Missgeschick passiert so brauch ich noch den Bildschirm des Suchers
54€ wäre nur das vordere Okular gewesender hinten ist ein Bildschirm angeklebt der inclusive. Flachbandkabel noch einmal ca. 60€ kostet
bjoern_krueger
20.06.2020, 23:02
Nur so also zusätzliche Bemerkung:
Wenn einen das Runterfallen (also ein Defekt) der Kamera in den finanziellen Ruin treibt, weil man dieselbe Kamera wieder kaufen "muss", dann hat man wohl eine Kamera weit über dem Rahmen seiner Möglichkeiten gekauft.
Also:
Man könnte ja auch noch das Fass zum Thema "wer braucht schon eine A9 als Hobbyknipser" aufmachen.... ;)
Es treibt mich nicht in den finanziellen Ruin, aber ich könnte mir eben keine vergleichbare neue Ausrüstung kaufen. Bzw. ich wäre nicht bereit, dafür auf andere Dinge, z.B. Urlaub mit der Familie zu verzichten.
Ich konnte mir die Kamera von dem Geld von der Versicherung kaufen, und den Rest habe ich mir lange zusammen gespart.
Heißt: Ist die A9 jetzt weg, kann keine neue einziehen. Die Kamera war und ist mein Traum, und den hab ich mir halt versichert. Und das ist mir die ~24€ im Monat absolut wert. Andere Rauchen, ich zahle 24€ im Monat für meine Traum-Ausrüstung, und fahre stolz meinen sparsamen Golf 7 Variant Diesel ;o))
Und ja, die A9 ist für das was ich fotografiere total überdimensioniert. Aber sie ist einfach geil und macht sooo viel Spaß!
Aber wir schweifen ab.
Hoffen wir, dass der TE mit seiner Kamera Glück hat, und sie weiterhin ihren Dienst tut. Und danach sieht es ja zum Glück aus.
Beste Grüße in die Runde,
Björn
loewe60bb
21.06.2020, 06:47
[...]
Hoffen wir, dass der TE mit seiner Kamera Glück hat, und sie weiterhin ihren Dienst tut. Und danach sieht es ja zum Glück aus.
[...]
Ja, das wünsche ich dem TO/TE wirklich auch!
Ist ja auch schön, dass er sich traut, da selber Hand anzulegen.
Das minimiert die Reparaturkosten natürlich erheblich.
Wobei es für mich fast zu schön klingt um wahr zu sein.
Wenn ich dran denke wie es meist für empfindliche Elektonik bei Kontakt mit Wasser/ Feuchtigkeit endet....
Hallo
Ohne zerleg Anleitung hat man da keine Chance, ich selber wäre nie drauf gekommen welche Schrauben man lösen muss und das zwei schrauben unter der geklebten Gummierung versteckt sind und auch das lösen der Flachbandkabel ist nicht ganz einfach, wenn man es noch nie gemacht hat, weil doch die Kontakte im zehntel Millimeter Bereich eng beieinander liegen
Man sollte schon halbwegs wissen was man da tut
Allein das äußere Gehäuse ist mit 16 Schrauben zusammengebaut
Zum Glück wurden fast nur gleiche Schrauben verbaut
About Schmidt
21.06.2020, 08:59
Ja, das wünsche ich dem TO/TE wirklich auch!
Ist ja auch schön, dass er sich traut, da selber Hand anzulegen.
Das minimiert die Reparaturkosten natürlich erheblich.
Wobei es für mich fast zu schön klingt um wahr zu sein.
Wenn ich dran denke wie es meist für empfindliche Elektonik bei Kontakt mit Wasser/ Feuchtigkeit endet....
Wenn man denn noch weiß, was man reparieren muss. Nur die Kamera auseinander bauen und trocken legen, damit ist es wahrscheinlich nicht getan.
Es gibt einfach ein paar Sachen, die ich nicht öffnen und selbst reparieren würde. Das sind unter anderem Kameras, Uhren und alles was mit SMD Technik zu tun hat.
Dennoch drücke ich dem Unglücksopfer die Daumen, dass es ein gutes Ende findet!
Gruß Wolfgang
Ja das stimmt
Darum habe ich die Kamera auch wieder zusammen gebaut,
Weil ich nicht so lange warten will bis die Ersatzteile für den Sucher hier sind
War gar nicht so schwierig, lediglich beim einstecken der Flachbandkabeln für die Bildschirme und Näherungssensor muss man vorsichtig sein
Zu meiner Freude habe ich festgestellt das wieder alles bis auf den Sucher einwandfrei funktioniert und die ersten Testfotos weißen auch keine Unschärfe auf
Eigentlich war der Sucher gar nicht kaputt, es war lediglich Wasser zwischen den Linsen somit war das Sucherbild stark verschwommen
Nachdem ich den Sucher ausgebaut habe und das Wasser zwischen den Linsen auch nicht nach einigen Stunden verschwand hat mich die Geduld verlassen und ich habe den Sucher noch weiter mit zu viel Gewalt zerlegt und festgestellt das der Bildschirm nur hinten an der Linse angeklebt war und man hätte diesen noch retten können und man hätte vielleicht auch noch die Linsen separat auseinanderbauen und trocknen können
Aber auf den Fotos des neuen Sucher hatte ich nicht gesehen das dieser ohne Bildschirm abgebildet war, darum nur 54€
Aber naja wichtig das sonst alles andere wieder funktioniert und ich der weilen über den Monitor fotografieren kann
Langfristig gewinnt immer die Versicherung, sonst würde sie dir den Deal nicht anbieten. Muss man kein Hellseher für sein. Isso. :)
Genau so ist es, habe meine Ausrüstung trotzdem versichert, allerdings etwas günstiger, heißt unter 300€ pro Jahr.
Das ist es mir Wert, und damit etwas entspannter mit der Kamera durch die Welt zu reisen.
…
Nur so also zusätzliche Bemerkung:
…, dann hat man wohl eine Kamera weit über dem Rahmen seiner Möglichkeiten gekauft.
Das ist einfach Dummes Zeug, denn wer Jahr für Jahr ca. 300€ für eine Versicherung für den Fall des Falles zahlt, hat sicher keine Kamera die über seinen Möglichkeiten (finanziell) liegt.
Das ist mir einfach zu Pauschal. :crazy:
6/uuuu.png
Fehlt nur mehr der Sucher
:)
bjoern_krueger
21.06.2020, 18:32
Ganz ehrlich, da würde ich mich NIE, NIE, NIE dran wagen!!
Wenn ich früher als Kind mal mein Fahrrad zerlegt habe, hatte ich nach dem Zusammenbau immer ein paar Teile übrig! Bei so einer Kamera ist doch alles derart präzise und platzsparend konstruiert, das wäre mir echt 5 Nummer zu heiß...
Garantie ist danach sicher futsch, aber das ist in Deinem Fall ja nicht relevant, weil der Schaden ja nicht abgedeckt ist.
Weiter Daumen-drück!
Und wenn's nicht klappt, einfach das Loch mit Bauschaum ausfüllen, schön glatt schmirgeln, schwarz lackieren, und dann eben nur noch mit dem Bildschirm fotografieren! Machen doch viele!
Dann hast Du noch nie ein Smartphone zerlegt:lol:
Ich hab schon mal selber bei einem Galaxy S 8 den Bildschirm erfolgreich gewechselt
Mittlerweile gibt es schon zu vielen Geräten zerleg Videos
Zusammenbauen muss man Sie dann nur in umgekehrter Reihenfolge
felix181
21.06.2020, 18:54
Garantie ist danach sicher futsch,
Das mit der Garantie wäre meine Hauptsorge, aber mir wäre das Zerlegen sowieso zu heikel und mühsam...
Ich würde mich auf jeden Fall beim Zerlegen selber filmen, damit ich beim Zusammenbauen nachsehen kann, wo das übrig gebliebene Teil herkommt. :D
Ist aber keine Schraube übrig geblieben :cool:
Sony Alpha7 M3 zerlegen
https://youtu.be/kmekamXwvlg
Traumtraegerin
21.06.2020, 19:02
Dann hast Du noch nie ein Smartphone zerlegt:lol:
Ich hab schon mal selber bei einem Galaxy S 8 den Bildschirm erfolgreich gewechselt
Mittlerweile gibt es schon zu vielen Geräten zerleg Videos
Zusammenbauen muss man Sie dann nur in umgekehrter Reihenfolge
Das stimmt. Diese Videos nutzen meine Söhne auch immer, wenn sie Dinge reparieren, die sie nicht kennen. Und bisher hat es immer hervorragend geklappt. Auch hat der Älteste einmal meine Daten von einer runter gefallenen Festplatte gerettet und ich bin ihm sehr dankbar. Da haben sich viele Jahre Studium und die Arbeit mit Robotern gelohnt. ;) Trotzdem durfte niemand von ihnen meine Kamera vor 1,5 Jahren nicht anfassen, als sie mir runtergefallen war.
Ich bin zuversichtlich, dass du das mit deiner Kamera schaffst und wünsche dir viel Erfolg dabei.
Ich würde mich auf jeden Fall beim Zerlegen selber filmen, damit ich beim Zusammenbauen nachsehen kann, wo das übrig gebliebene Teil herkommt. :D
Das erinnert mich an die Geschichte mit dem komplett zerlegten Rasenmäher. Nach dem Zusammenbau blieb dummerweise ein Teil übrig. Trotzdem wurde versucht den Rasenmäher zu starten und siehe da, er lief so gut wie nie zuvor, es war geradezu eine Freude. Ja, bis man ihn wieder ausmachen wollte.....:lol:
Meine Kamera hab ich zum Glück ausschalten können :crazy:
bjoern_krueger
22.06.2020, 10:49
Das erinnert mich an die Geschichte mit dem komplett zerlegten Rasenmäher. Nach dem Zusammenbau blieb dummerweise ein Teil übrig. Trotzdem wurde versucht den Rasenmäher zu starten und siehe da, erlief so gut, wie nie zuvor, es war geradezu eine Freude. Ja, bis man ihn wieder ausmachen wollte.....:lol:
Das ist cool! Aber irgendwann ist der Sprit ja alle, oder sonst hilft auch Zündkerze abziehen (aber Vorsicht Stromschlaggefahr! ;o)))
Es gibt tatsächlich für FAST alles ein Zerleg-Video. Nur nicht für mein 1 Jahr altes 1800€ Asus Notebook. Da wollte ich die Festplatte gegen eine SSD tauschen, das Ding geht ums Verrecken nicht auf. Ich hab Stunden gesucht, und auch der örtliche PC-Schrauber musste passen. Unglaublich sowas.
Hast Du es schon einmal mit Gewalt probiert?
Ein Problem hab ich noch, das Zeiss LOXIA Objektiv ist innen auch noch immer beschlagen :(
felix181
22.06.2020, 12:34
Ein Problem hab ich noch, das Zeiss LOXIA Objektiv ist innen auch noch immer beschlagen :(
Also für Dich ein guter Tipp: Youtube anschauen und zerlegen... ;)
About Schmidt
22.06.2020, 12:40
Ich würde mich auf jeden Fall beim Zerlegen selber filmen, damit ich beim Zusammenbauen nachsehen kann, wo das übrig gebliebene Teil herkommt. :D
:lol::top:
Das Objektiv würde ich auf jeden Fall einsenden. Bei einer so hochwertigen Optik am besten kein Kompromiss eingehen. Das sollte einem so ein Teil schon Wert sein.
Gruß Wolfgang
fritzenm
22.06.2020, 14:51
Ein Problem hab ich noch, das Zeiss LOXIA Objektiv ist innen auch noch immer beschlagen :(
Vermutlich fehlt nur Geduld, nebst ein paar grossen Päckchen Silica.
Wenn das Wasser, in nicht unerheblicher Menge und flüssig, eingedrungen ist und selbst wenn ein grosser Teil auch wieder abgetropft ist, dann wäre doch zu berücksichtigen, wieviel Dampf pro Gramm flüssiges Wasser entsteht. Bis also alles Wasser verdampft, als Dampf entwichen und an Silica gebunden ist, dauert es. Bei eventuell zu kleinen Silica-Mengen kann evtl. auch schnell die Beladung erreicht sein, d.h. ohne Regeneration, oder frische Päckchen, stagniert irgendwann die Trocknung.
Ganz habe ich es mir noch nicht ohne Anleitung zerlegen getraut
Wahrscheinlich werde ich es einschicken müssen weil sich der Beschlag nicht trocknen lässt:(
6/Unbenannt_61.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338598)
6/2_84.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338597)
Robert Auer
23.06.2020, 11:19
Ganz habe ich es mir noch nicht ohne Anleitung zerlegen getraut
Wahrscheinlich werde ich es einschicken müssen weil sich der Beschlag nicht trocknen lässt:(
6/Unbenannt_61.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338598)
6/2_84.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338597)
Das ist wohl so und je länger du damit wartest, umso mehr Rückstände riskierst du auf den Linsen.
Muss sowieso von einem Fachmann zerlegt und die Linsen innen gereinigt werden
bjoern_krueger
24.06.2020, 09:30
das sieht ja übel aus! Vernünftig, dass Du das Objektiv nicht selbst zerlegst. Ich vermute, dass es beim Zusammenbau auf hunderstel Millimeter ankommt, damit die Linsen alle genau zentriert ausgerichtet sind, das bekommt man ohne entsprechende Vorrichtungen bestimmt nicht wieder ordentlich justiert.
Hoffen wir, dass die Kamera von innen nicht so ähnlich aussieht. Da kann man ja nicht reinsehen, hat ja kein Fenster...
Hoffen wir, dass die Kamera von innen nicht so ähnlich aussieht. Da kann man ja nicht reinsehen, hat ja kein Fenster...
Bei Lens Rentals werden Kameras mit Wasserschaden gleich verschrottet. Laut Roger Cicala taugen die nicht mal mehr als Ersatzteilspender, weil man selbst bei Baugruppen, die äußerlich noch gut aussehen, nie weiß, was sich z.B. unter den SMDs an Überraschungen versteckt. Als Privatanwender würde ich es natürlich trotzdem erst mal drauf ankommen lassen.
Ich hab vor Jahren mal eine Lumix ins Wasser fallen lassen. Ca. 50cm tief, natürlich sofort wieder raus geholt Akkus raus, SD Card raus, 3 Tage lang getrocknet. Das Teil läuft heute noch ohne Probleme. Und das ist schon bestimmt 5 oder 6 Jahre her. ;)
bjoern_krueger
24.06.2020, 13:32
Bei Lens Rentals werden Kameras mit Wasserschaden gleich verschrottet. Laut Roger Cicala taugen die nicht mal mehr als Ersatzteilspender, weil man selbst bei Baugruppen, die äußerlich noch gut aussehen, nie weiß, was sich z.B. unter den SMDs an Überraschungen versteckt. Als Privatanwender würde ich es natürlich trotzdem erst mal drauf ankommen lassen.
Nu' mach hier mal keine Panik! :D
Wird schon schiefgehen!
Ich hab vor Jahren mal eine Lumix ins Wasser fallen lassen. Ca. 50cm tief, natürlich sofort wieder raus geholt Akkus raus, SD Card raus, 3 Tage lang getrocknet. Das Teil läuft heute noch ohne Probleme. Und das ist schon bestimmt 5 oder 6 Jahre her. ;)
Ich war mal vor vielen Jahren (1997) auf Sri-Lanka auf einem Boot auf dem Meer unterwegs, und dann kam eine schöne Welle (Salzwasser natürlich) und hat sich schön über meine gute alte Monolta Dynax 600 si classic ergossen. So richtig drüber.
Die hab ich ein bisschen abgetrocknet, die Ritzen freigepustet, und gut.
Das Ding hat noch Jahre ohne Murren funktioniert. Erwas geknirscht hier und da, aber egal. Und die ollen Kameras von damals waren bestimmt nicht so gut abgedichtet wie die heutigen Modelle.
Allerdings enthielten sie auch nicht ansatzweise so viel Elektronik...
Wobei, AF hatte sie auch, und Belichtungsprogramme und son Zeugs, also voll mechanisch war die nicht.
Meinem Vater ist mal seine Canon XYZ SLR vor Eweigkeiten (so 1970 oder so) ins Salzwasser gefallen, die hat er einfach mit klarem Süßwasser abgespült, und gut. Lief auch noch Jahrzehnte, das Ding. Die war allerdings voll mechanisch, noch nicht mal mit Belichtungsmesser.
Bei Lens Rentals werden Kameras mit Wasserschaden gleich verschrottet. Laut Roger Cicala taugen die nicht mal mehr als Ersatzteilspender, weil man selbst bei Baugruppen, die äußerlich noch gut aussehen, nie weiß, was sich z.B. unter den SMDs an Überraschungen versteckt. Als Privatanwender würde ich es natürlich trotzdem erst mal drauf ankommen lassen.
Na dann bin ich froh das ich meine Kamera nicht zu Lens Rentals gesendet habe
Huh? Daß sie dort Kameraspenden annehmen, wäre mir eh neu. :lol:
So
Das Objektiv geht zurück zu Zeiss, dort wird es in einem staubfreien Raum Zerlegt, gereinigt, getestet und kalibriert
kostet.120€
miatzlinga
25.06.2020, 14:15
So
kostet.120€
Ohne das ich das genau beurteilen kann: klingt nach einem sehr fairen Preis.
bjoern_krueger
25.06.2020, 14:39
Ohne das ich das genau beurteilen kann: klingt nach einem sehr fairen Preis.
Würde ich auch sagen. Wäre mal interessant, sich anzuschauen, wie sowas gemacht wird.
Das war auch eine telefonische Auskunft
Reperarurauftrag macht man online auf der Zeiss HP
Objektiv holt dann der Paketdienst (UPS) ab
Die 120€ wird ein Standardpreis für eine Reinigung sein, wenn sonst nichts Defekt ist
Hallo
Lt. Zeiss KV ist das Objektiv ein Totalschaden
Ich selber habs nicht getestet obs noch funktioniert hätte.
Ich glaube das ist den hohen Qualitätsansprüchen von Zeiss geschuldet.
Zwei Linsen haben Kratzer und Zeiss übernimmt keine Garantie aufgrund Folgeschäden wegen Korrosion
Wahrscheinlich hat man die Kratzer mit dem Mikroskop entdeckt.
Ich bekomme jedenfalls von Zeiss ein vergünstigte austausch Objektiv mit der vollen Garantie
mfG
loewe60bb
06.07.2020, 14:20
[...]
Ich bekomme jedenfalls von Zeiss ein vergünstigte austausch Objektiv mit der vollen Garantie.
Finde ich eigentlich ziemlich kulant von ZEISS, wenn ich ehrlich bin.
Ich auch. Das ist Kunden-Service!
Aber moppern, wenn Lens Rentals eine Kamera mit Wasserschaden entsorgt. :crazy:
Dornwald46
06.07.2020, 18:38
moppern,
moppern?:?
Fuexline
06.07.2020, 18:50
moppern?:?
soll wohl sowas wie mosern sein
Andronicus
06.07.2020, 19:08
… Ich bekomme jedenfalls von Zeiss ein vergünstigte austausch Objektiv mit der vollen Garantie …
Was heisst vergünstigt?
loewe60bb
06.07.2020, 19:32
Was heisst vergünstigt?
Vergünstigt heisst, dass es weniger kostet als normal. :D :shock: :lol:
Sorry, aber der musste jetzt sein.
Windbreaker
06.07.2020, 20:29
Ist der Betrag ein Geheimnis oder haz zeiss angedroht, ihn zu erhöhen, wenn du ihn weitergibst?
Ellersiek
06.07.2020, 21:02
Ist der Betrag ein Geheimnis oder haz zeiss angedroht, ihn zu erhöhen, wenn du ihn weitergibst?
Das ist doch nicht so wichtig, dass das öffentlich irgendwo stehen muss.
Freuen wir uns mit JohannS, dass der Schaden dadurch geringer wird.
Lieben Gruß
Ralf
Andronicus
06.07.2020, 21:11
Das ist doch nicht so wichtig, dass das öffentlich irgendwo stehen muss.
Freuen wir uns mit JohannS, dass der Schaden dadurch geringer wird.
Ich sehe das als durchaus wichtig an... ansonsten hätte ich auch gar nicht gefragt.
Das Loxia 25mm f2.0 kostet heute ca. 1.000/1.100 Euro.
Vergünstigt kann jetzt heissen 10 Euro weniger, also ca. 1% oder aber 999 Euro weniger, alo ca. 99%.
Aber im Endeffekt ist es mir auch egal. War nur neugierig wie Kulant Zeiss nun wirklich ist.
Wenn da so ein Geheimnis und Brimborium draus gemacht wird, dann lass ich es eben bleiben. So wichtig ist es mir nicht. Ich pass auf meine Objektive auf. ;)
Windbreaker
06.07.2020, 22:49
Das ist doch nicht so wichtig, dass das öffentlich irgendwo stehen muss.
Ich verstehe diese Geheimniskrämerei nicht. Immerhin musste der Rest ja auch an die Öffentlichkeit.
steve.hatton
06.07.2020, 23:03
... Die Kamera war und ist mein Traum, und den hab ich mir halt versichert. Und das ist mir die ~24€ im Monat absolut wert. Andere Rauchen, ich zahle 24€ im Monat für meine Traum-Ausrüstung...
Björn
Da raucht man aber schon Kamelköttel, wenn 24 /mtl reichen :crazy::crazy::crazy:
705€ für ein austausch Objektiv
bjoern_krueger
07.07.2020, 14:01
Da raucht man aber schon Kamelköttel, wenn 24 /mtl reichen :crazy::crazy::crazy:
Keine Ahnung, was kosten denn so Fluppen im Monat? Hab mich nie damit beschäftigt. 5€ ne Schachtel? Das wären dann 5 Schachteln im Monat, also grob drei Fluppen am Tag. Ups, das ist ja wenig, dann spare ich ja viel mehr als 24€ pro Monat! Dann kann ich mir ja doch einen neuen Monitor leisten! Dann trinke ich auch noch nicht, das spart dann auch nochmal ordentlich was! Muss ich mal überlegen, was für teure Sachen ich noch nicht mache, und dann ist vielleicht sogar ne Riv drin! Würde mich schon reizen!
OK, und jetzt Schluss mit dem OT-Quatsch und zurück zum Thema...
Viele Grüße,
Björn
Hallo
Habe Gestern die Ersatzteile aus China bekommen
Leider funktioniert der Sucher Monitor nicht :cry:
Ich hoffe das ich einen neuen zugesendet bekomme
Der helligkeits Sensor funktioniert wenigstens da dieser sehr empfindlich ist und wenn durch einen kleinen Lichtspalt Fremdlicht durchdringt funktioniert er nicht mehr
https://drive.google.com/file/d/1BYS9IXl1CDI9mHTGO6q5_43NeMXd-uJx/view?usp=drivesdk
mfG
Hallo
Hurra nach dem ich jetzt einen zweiten Suchermonitor aus China bekommen habe funktioniert dieser endlich wieder:D
Vielleicht wars auch mei Fehler weil vorher vielleicht das Flachbandkabel nicht korrekt angesteckt war und man dieses mit freien Auge nicht erkennen kann da die Kontakte so winzig sind
Puhh alles wieder gut
mfG
Das freut mich....nachhaltig statt neu. :top:
6/Screenshot_20200814-124400_Gallery.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341329):)
6/Screenshot_20200814-124934_Gallery.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=341331)
bjoern_krueger
14.08.2020, 15:42
Sauber! Und meinen Respekt, dass Du Dich da rangetraut hast!
Das hätte ich nie, nie, nie selbst gewagt!
Ich hoffe, dass das Problem nun dauerhaft gelöst ist!
Meinen Glückwunsch Johann! :top:
Welches Werkzeug (jeweils Marke, Modell) hast Du denn benutzt?
Hallo
Benutzt habe ich eigentlich nur einen magnetischen micro Schraubendreher, einen Blasebalg und Brillenreinigungstücher
Man sollte den Bildschirm und das Okular vor dem Zusammenbau gründlich reinigen und ab blasen um sich später nicht zu ärgern wenn Staub oder Fusseln im Sucher zu sehen sind
Empfehlen kann ich weiters eine selbst stehende Lupe mit Beleuchtung und eine Kunststoff Pinzette um die micro Flachbandkabel korrekt anstecken zu können
Natürlich auch eine kleine Schale um keine der micro Schrauben zu verlieren und beim öffnen des Gehäuses immer vorher den Akku rausnehmen und vor dem verschließen des Gehäuses die Platine gut abblasen um so wenig Staub wie möglich in das Gehäuse zu bekommen
Sony Alpha7iii zerlegen
https://www.youtube.com/watch?v=kmekamXwvlg&t=67s
mfG
Uff, ich habe das Video nur halb gesehen und bin schon ausgestiegen. Das würde ich mir nicht zutrauen. Hut ab vor denen, die den Mut haben und das dann noch wieder komplett hinkriegen. Meine a9 ging nach Linz. Da wurde ihr geholfen.
Kommt darauf an was man machen will, die Hauptplatine würde ich nur bei einem Totalschaden selber auswechseln und wenn ich Sie billig als Ersatzteil bekommen würde
In einem Fall war der Suchermonitor defekt, was jetzt nicht so schwierig war den auszutauschen
Ein wenig Nerven braucht man schon bei einer 2000€ Kamera das Gehäuse zu öffnen:D