Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sigma 100-400mm F5-6.3 DG DN OS | C
Sigma neues Produkt "100-400mm F5-6.3 DG DN OS für FE
6/EaTaegDVAAQq8_h.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337907)
https://twitter.com/nokishita_c/
Und hier in einer verständlichen Sprache:
https://www.sonyalpharumors.com/
Wenn schon, dann https://www.sonyalpharumors.com/leaked-official-product-image-of-the-new-sigma-100-400mm-fe-lens/
Das ist bestimmt ein interessantes Objektiv. Da bin ich auf die Leistung gespannt.
Wenn das passt und es deutlich leichter als 1kg ist, könnte es vielleicht nach nun 11 Jahren mein 70-300 G SSM ablösen? ;)
Schade dass es die Konverter (zumindest erst mal) nur für L-Mount gibt.
Hier https://www.sonyrumors.co/sigma-100-400mm-f-5-6-3-dg-dn-os-contemporary-lens-leaked-image/ wird ein Telekonverter für e-mount announced, aber widersprüchlich 2x TC-1411 benannt, der müsste eigentlich 1,4x sein.
Ein 2x Konverter wäre mir sogar zu viel. Ein 1.4x wäre ideal.
Im Text schreibt Nokishita (auf den sich ja alle beziehen ;)) auch etwas noch von einem 1.4x Konverter, aber nur für L-Mount. Von E-Mount lese ich dort nichts.
Wenn das passt und es deutlich leichter als 1kg ist, könnte es vielleicht nach nun 11 Jahren mein 70-300 G SSM ablösen? ;)
Da ich mein 70-300 erst seit vier Jahren habe (mein vorletztes A-Mount-Objektiv!), hab ich es mit der Ablösung nicht so eilig. ;)
Ich könnte damit zwar auf den Adapter verzichten, hätte dann aber auch keinen Telekonverter mehr. Klingt erst mal nach einem schlechten Tausch.
Mit 1,4 x Konverter kommst du doch mit 70-300 nur auf 420mm Brennweite, ob die 20mm Brennweite mehr, gegenüber dem Sigma ohne Konverter sich lohnen, muss natürlich jeder selber entscheiden. 20mm als Argument gegen das Sigma, wären mir jetzt zu wenig, vor allem, wenn auch noch die Bildqualität entsprechend gut ist. Aber wie bereits gesagt, das muss wirklich jeder selber entscheiden. Mit dem Sigma, wärst du immerhin bei 560mm. Schon ein Unterschied.
Ups. Ich war jetzt irgendwie sicher, daß das Sigma auch ein 70-300 ist, nachdem aidualk sein 70-300 dadurch ersetzen wollte. :oops:
Also kein schlechter Tausch, aber für meine Zwecke immer noch ein unnötiger ;). Mehr als 300mm brauche ich selten, und für den Fall reicht mir dann der TK.
Gibt schlimmeres als sich bei so etwas zu vertun.;)
Optisch sieht das Objektiv so aus wie das aktuelle 100-400 C mit integriertem Adapter. Ich finde meins optisch super und mit konfiguriertem Autofokus ist es bis mittelschnelle Hunde im AF-C brauchbar.
Wenn Sigma den Autofokus in der nativen Version so hinbiegt wie beim 135 1.8 wird es eine gute Alternative zum 100-400 GM, wenn man ein Gutes in der Serienstreuung erwischt.
Das Sigma 100-400 wird sicher den Preis für das hässlichste Objektiv gewinnen. Brrr.
Wahrscheinlich hat keine von den Verlängerungen der anderen Objektive gepasst. Und der Azubi musste Radien am CAD üben...
Robert Auer
12.06.2020, 23:31
Hallo Ihr Lieben, warum diskutiert Ihr hier den Vergleich als gäbe es beide mit dem gleichen Bajonett? Das Sony 100-400 GM gibt es in E-Mount, das Sigma wohl nicht. Oder hab ich da was übersehen? Oder seid ihr schon alle auf L-Mount umgestiegen?
Es heißt Sigma 100-400 FE also meines Wissens ist das E-Mount.
Robert Auer
12.06.2020, 23:33
Es heißt Sigma 100-400 FE also meines Wissens ist das E-Mount.
Also ich habe da doch etwas übersehen! Schaun wir mal!
Natürlich kommt es mit FE und L Mount. Sonst würde es hier ja nicht erwähnt. L Mount ist ein Ladenhüter. Sigma ist damit nicht zufrieden. Die FE Version wird sich garantiert wesentlich besser verkaufen.
Schlumpf1965
13.06.2020, 08:52
Robert, was du gelesen hast war sicher wegen des TK, den es erst mal nur für L-Mount gibt.
Robert Auer
13.06.2020, 09:51
Robert, was du gelesen hast war sicher wegen des TK, den es erst mal nur für L-Mount gibt.
Das ist wohl meinem kleinen Handybildschirm geschuldet, da verliert man schon mal den Überblick. :oops:
Schlumpf1965
13.06.2020, 10:30
Macht doch nichts, fragen kann man und meist bekommt man ja vernünftige Antworten ;)
Das mit dem Handy kenne ich von einer Userin eines anderen Forum, die ist dort Mod und guckt immer mal mit dem Handy rein, hat dann vor bestimmte Sachen später noch in groß am PC anzuschauen und vergisst das dann in schöner Regelmäßigkeit :D
Leider gibt es aber wie es aussieht immer noch keine Stativschelle für dieses Objektiv - ein grundlegender Mangel.
Aber da ich jetzt ohnehin das 100-400GM habe:D betrifft es mich nicht mehr!
Nordtroll
13.06.2020, 11:27
Leider gibt es aber wie es aussieht immer noch keine Stativschelle für dieses Objektiv - ein grundlegender Mangel.[...]
Gibt's z.B. von iShoot (https://www.amazon.de/iShoot-Objektiv-Stativschelle-100-400mm-Contemporary/dp/B07TJXK2XR/ref=pd_sbs_421_32?_encoding=UTF8&pd_rd_i=B07TJXK2XR&pd_rd_r=9ab6f6dc-7dee-4df5-8195-2a115d39ff73&pd_rd_w=j3dWi&pd_rd_wg=CFm3X&pf_rd_p=42bf0ad8-ce6f-4127-a2f0-106727020a41&pf_rd_r=13Z0DJM31W0DH17SS0WC&psc=1&refRID=13Z0DJM31W0DH17SS0WC)!
Wenn das passt und es deutlich leichter als 1kg ist, könnte es vielleicht nach nun 11 Jahren mein 70-300 G SSM ablösen? ;)
1135g und nur 7mm (https://twitter.com/nokishita_c/status/1271755349800792068) kürzer als das GM - nix für mich.
https://www.sonyalpharumors.com/sigma-100-400mm-f5-6-3-dg-dn-os-lens-specs-leaked-costs-949/
22 elements in 16 groups (including 1 FLD lens and 4 SLD lenses),
minimum shooting distance 112 cm (wide-angle end)/160 cm (telephoto end),
maximum shooting magnification 1:4.1 (at 400 mm),
filter diameter 67 mm,
size φ86×197. 2mm,
1135g,
AF compatible with 1.4x and 2x Sigma Teleconverter (L-mount version),
compatible with optional tripod mount.
Price $949
Das EF-Mount 100-400 hat 21 Linsen in 15 Gruppen, das spräche für eine Neukonstruktion.
160cm Naheinstellgrenze.... und tschüss.
Das entspricht er EF-Version, leider ein großer Minuspunkt :(
Das Sigma 100-400 wird sicher den Preis für das hässlichste Objektiv gewinnen. Brrr.
:D:D:D
skewcrap
13.06.2020, 20:38
160cm Naheinstellgrenze.... und tschüss.
Definitiv.:crazy:
Kann man eigentlich sinnvoll Zwischenringe einsetzen?
160cm Naheinstellgrenze.... und tschüss.
Das wäre eigentlich ziemlich gut. Der kürzeste theoretisch mögliche Aufnahmeabstand bei jedem Objektiv ist exakt das Vierfache der Brennweite, dort ergäbe sich dann ein Abbildungsmaßstab von 1:1.
Wenn das Sigma bei der Entfernung nur auf 1:4 kommt, muss es aber seine Brennweite zur Nahgrenze hin dank Innenfokussierung drastisch verkürzen. 1:4 auf 160cm entspräche einer Brennweite von nur noch 250mm. :shock:
Kann man eigentlich sinnvoll Zwischenringe einsetzen?
Die benötigte Dicke der Zwischenringe ist proportional zur Brennweite. Im Telebereich also eher unpraktisch.
Rein rechnerisch könnte man mit einem kompletten dreiteiligen Zwischenringsatz (10mm + 16mm + 21mm) die Nahgrenze am langen Ende auf 120cm verkürzen und hätte da einen Abbildungsmaßstab von 1:2,3. Das ist allerdings nur eine grobe Abschätzung. Auf welche Werte man tatsächlich kommt und was dann an Bildqualität übrig bleibt, hängt von der Objektivkonstruktion ab.
Effektiver wäre eine Nahlinse. Mit +2dpt kommst du auf einen halben Meter an dein Motiv heran und hättest hier (rechnerisch) einen Maßstab von fast 1:1.
davidmathar
14.06.2020, 08:03
Das GM hat eine sehr geringe Naheinstellgrenze von 0.98m und dabei einen Abbildungsmaßstab von 1:2.9. Also verkürzt sich die Brennweite auch erheblich. 1:2.9 ist aber trotzdem ganz cool.
Dafür ist das Sony ja auch ein GM und das Sigma nur "Contemporary".
Bei Sony steht übrigens nirgends, für welche Brennweite die 0,98m gelten. Sehr wahrscheinlich nicht für die 400mm, und am kurzen Ende kommt man mit dem Sigma ja auch näher heran. Ich wollte nur sagen, daß man die Nahgrenze nicht überbewerten soll, wenn es eigentlich auf den maximal möglichen Abbildungsmaßstab ankommt. Anderswo (https://www.tamron.eu/de/objektive/sp-af-28-75mm-f28-xr-di-ld-aspherical-if-macro/) qualifiziert ein Maßstab von 1:4 ein Objektiv schon für den Beinamen "Macro" in der offiziellen Typbezeichnung. ;)
Beim FE 100-400mm sind es auch bei der Einstellung 400mm exact 0,98m bis zur Sensorebene, gerade nachgemessen.
Ob es dann auch wirklich 400mm sind, weiß ich natürlich nicht.
davidmathar
14.06.2020, 11:49
Dafür ist das Sony ja auch ein GM und das Sigma nur "Contemporary".
Bei Sony steht übrigens nirgends, für welche Brennweite die 0,98m gelten. Sehr wahrscheinlich nicht für die 400mm, und am kurzen Ende kommt man mit dem Sigma ja auch näher heran. Ich wollte nur sagen, daß man die Nahgrenze nicht überbewerten soll, wenn es eigentlich auf den maximal möglichen Abbildungsmaßstab
Doch bei allen Brennweiten und das 1:2.9 bezieht sich auf die 400mm.
Das wäre eigentlich ziemlich gut. Der kürzeste theoretisch mögliche Aufnahmeabstand bei jedem Objektiv ist exakt das Vierfache der Brennweite, dort ergäbe sich dann ein Abbildungsmaßstab von 1:1..
Für mich unbrauchbar. Das FE 100-400 GM nutze ich sehr oft bei 400mm an der Naheinstellgrenze von 98cm. Das Canon EF 100-400 L IS II, das ich vor Erscheinen des GMs hatte, konnte das ebenfalls. Sony hat bei Canon abgekupfert.
Was Sigma jetzt hier bringt ist schön und gut aber zum Glück habe ich das GM. Wenn der Preis um 1000 Euro liegt stimmt wenigstens der Preis.
Bei Sony steht übrigens nirgends, für welche Brennweite die 0,98m gelten. Sehr wahrscheinlich nicht für die 400mm, und am kurzen Ende kommt man mit dem Sigma ja auch näher heran.
Natürlich für 400mm. Ich habe übrigens hier schon vor drei Jahren, als ich das GM neu hatte, öfter mal Libellenfotos und ähnliches gepostet im entsprechenden Thread. Die kurze Naheinstellgrenze ist einer der grossen Pluspunkte des GMs.
Das FE 100-400 GM nutze ich sehr oft bei 400mm an der Naheinstellgrenze von 98cm.
Du meinst "Ich habe sehr oft den Zoomring auf der '400'-Marke stehen". Bei einer Aufnahmeentfernung von 98cm kann die tatsächliche Brennweite nicht mehr als 245mm betragen, das ist physikalisch unmöglich. Rechne es aus mit b + g = d und 1/b + 1/g = 1/f.
Ich habe übrigens hier schon vor drei Jahren, als ich das GM neu hatte, öfter mal Libellenfotos und ähnliches gepostet im entsprechenden Thread. Die kurze Naheinstellgrenze ist einer der grossen Pluspunkte des GMs.
Nein, du verwechselst wieder Nahgrenze und Abbildungsmaßstab. Der Pluspunkt ist der Abbildungsmaßstab von knapp 1:3, nicht die Nahgrenze. Eigentlich wäre es sogar besser, denselben Maßstab bei einer größeren Entfernung zu erreichen, um die Libellen nicht zu verscheuchen.
... Eigentlich wäre es sogar besser, denselben Maßstab bei einer größeren Entfernung zu erreichen, um die Libellen nicht zu verscheuchen.
Das kann man so pauschal nicht sagen. Libellen sind gerne im "Unterholz". Da will man nicht zu viel zwischen Objektiv und Motiv haben. Da sind 400mm aus 1 Meter Entfernung besser als 600mm aus 1,5 m. Ganz nah ran, also 30 cm mit dem 90mm Makro, sind aber oft auch kontraproduktiv.
Genau deshalb ist das FE100-400 mit seinen 0,98m für diese Art der Fotografie so beliebt.
Meine Galerie ist voll von Beispielfotos dieser Art.
*thomasD*
14.06.2020, 13:10
Das Sony hat einen Abbildungsmaßstab von 1:3,5, nicht 1:2,9. Da ist der Unterschied zu den 1:4,1 vom Sigma nicht so dramatisch. Aber der TK vegrößert den Abbildungsmaßstab nochmal ohne den minimalen Abstand zu ändern - ein Argument für das Sony.
Dann noch die um eine drittel Blende größere Öffnung, die Funktionsknöpfe und Schalter sowie die bessere Stativschelle. Da reizt mich das Sony mehr als das Sigma.
Du meinst "Ich habe sehr oft den Zoomring auf der '400'-Marke stehen".
Genau :crazy:.
Bei einer Aufnahmeentfernung von 98cm kann die tatsächliche Brennweite nicht mehr als 245mm betragen, das ist physikalisch unmöglich. Rechne es aus mit b + g = d und 1/b + 1/g = 1/f.
Schon möglich. Ich bin nur einfacher Praktiker.
Also für mich ist das 100-400 GM meist noch mit dem 1.4 TC dran ideal.
Gestern war ich auf Schmetterlingsstreifzug und hatte nebenbei ein Buntspechtnest entdeckt, war ideal für beides.
Hatte früher auch noch das Tamron 90er Makro für A-mount, aber seit ich das 100-400 GM habe, habe ich es nicht mehr verwendet.
Seit ich die A7R3 habe sind die Bilder derart scharf, dass ich die mit einem richtigen Makro wohl kaum überbieten könnte, vielleicht wäre man etwas offenblendiger am Weg weil 90 mm natürlich mehr Tiefenschärfe bringen würden. Aber im hohen Gras kann man auf den Wiesen auch nicht überall herumtrampeln und da sind 560 Brennweite dann schon gefragt.
Kiwi ist ja auch mit derselben Kombination am Weg.
Also die Allroundfähigkeit kann das Sigma sicher nicht bieten und wenn man sich ein Makro zum Tele noch dazukaufen muß, relativiert sich der Preis zwischen Sigma und GM auch.
LG
Bruno
Ich bin nur einfacher Praktiker.
Praxis schlägt Theorie. Immer. :)
Aber es macht halt keinen Sinn, bei 400mm eine kürzere Nahgrenze als 160cm zu fordern. Beides zusammen geht eben nicht. Und wenn die tatsächliche und die aufgedruckte Brennweite sich fast um den Faktor zwei unterscheiden, wundert sich irgendwann auch der Praktiker, warum die Libelle auf dem Bild nicht nennenswert größer wird, obwohl er viel näher herangegangen ist.
Und bei welcher Naheinstellung habe ich dann wirklich 400mm?
Im Vergleich von 1m zu 1,8m und Einstellung 400m sehe ich eine nachvollziehbare Verkleinerung der Darstellung.
Und bei welcher Naheinstellung habe ich dann wirklich 400mm?
Bei keiner. Bei innenfokussierenden Objektiven gilt die Brenweitenangabe immer nur für die Unendlich-Stellung.
Im Vergleich von 1m zu 1,8m und Einstellung 400m sehe ich eine nachvollziehbare Verkleinerung der Darstellung.
Natürlich. Es ging um den Vergleich zwischen verschiedenen Objektiven bei gleicher nominaler Brennweite. Da muss nicht zwingend das Objektiv mit der kürzeren Nahgrenze auch den größeren Abbildungsmaßstab liefern.
Ja okay. Danke für deine Erklungsbemühungen.
Ich schlag mich dann auch wieder auf die Seite der Praktiker und freue mich an den Möglichkeiten, die mir das Objektiv bietet....unabhängig davon wie sich die eingestellten Werte von den realen Werten unterscheiden.:crazy:
Mir geht es wie Kiwi und Nex 69, ich bin mit den Ergebnisse in der Praxis sehr zufrieden, zumal ich mit dem 1.4 TC und den vielen Megapixeln beim Croppen ja noch mehr Vergößerung errreiche.
Aber in den Exifs werden wir dann eigentlich angelogen.
LG
Bruno
Aber in den Exifs werden wir dann eigentlich angelogen.
Naja, der Zweck der Exif-Daten ist eigentlich nur, das Notizbuch zu ersetzen, in dem du für jedes Bild deine Einstellungen notierst. Da würdest du ja auch das reinschreiben, was auf dem Objektiv aufgedruckt ist.
Das gilt aber auch für die anderen Parameter. Sind die Blendenwerte jetzt F-Stops oder T-Stops? War die Belichtungszeit tatsächlich wie angegeben? Die Zahlenwerte werden praktisch immer auf halbe oder Drittelstufen gerundet, aber die Zeitautomatik kann in Wirklichkeit auch beliebige Zwischenwerte eingestellt haben. Und so weiter.
Relevant wird die Abweichung eigentlich nur dann, wenn du irgendwelche Berechnungen anhand der Brennweite machen willst, z.B. um einen Schärfentieferechner zu füttern oder um vorher abzuschätzen, ob du mit deinem Balgengerät den gewünschten Abbildungsmaßstab hinbekommst, ohne dafür erst das ganze Geraffel aufbauen zu müssen.
Aber es macht halt keinen Sinn, bei 400mm eine kürzere Nahgrenze als 160cm zu fordern. Beides zusammen geht eben nicht. Und wenn die tatsächliche und die aufgedruckte Brennweite sich fast um den Faktor zwei unterscheiden, wundert sich irgendwann auch der Praktiker, warum die Libelle auf dem Bild nicht nennenswert größer wird, obwohl er viel näher herangegangen ist.
Rechnerisch und theoretisch ist das klar, ja. Aber es macht durchaus Sinn, wenn sich z. B. eine Libelle oder ein Schmetterling 1m vor mich hinsetzt und ich kann ihn fotografieren. Oder eben nicht, weil ich einen halben Meter zurückmüsste und das Tier dabei aufscheuche oder ich gar nicht den Platz nach hinten habe. Tatsächliche Brennweite oder Abbildungsmaßstab kümmern mich da weniger.
https://www.sonyalpharumors.com/sigma-100-400mm-f5-6-3-dg-dn-os-to-be-announced-on-june-18/
Sigma 100-400mm F5-6.3 DG DN OS to be announced on June 18 and cost $949 in US and 1.199€ in Europe
https://www.sigma-foto.de/sigma/aktuelles/news/detail/produktvorstellung-auf-der-sigma-stage/
15.06.2020
Seien Sie am 18. Juni um 15:00 Uhr live dabei, wenn wir auf der SIGMA Stage unsere neuen Produkte vorstellen.
SIGMA Stage
Am 18. Juni um 15:00 Uhr werden wir unsere neuen Produkte vorstellen. Wir würden uns freuen, Sie auf der SIGMA Stage begrüßen zu dürfen.
Den Livestream finden Sie hier: https://youtu.be/p_2888fsoS8
zandermax
16.06.2020, 08:40
Muss man eigentlich verstehen, warum genau dieses Objektiv auf den Markt kommt und nicht ein "Bort und Butter" 70-200 2.8?
Fotorrhoe
16.06.2020, 10:01
Muss man eigentlich verstehen, warum genau dieses Objektiv auf den Markt kommt und nicht ein "Bort und Butter" 70-200 2.8?
Genau das habe ich mir auch gedacht. Der Markt ist bereits sehr eng, APSC-Freunde nehmen das viel kompaktere, leichtere und günstigere neue 70-350, Amateure (von Liebhaber) und Profis mit FF das Sony 100-400. Bleiben also nur die Hobbyisten mit FF-Kamera.
Sind das so viele?
Ich vermute, Sigma ist auf dem falschen Fuss erwischt worden und hat mit einer günstigeren Alternative zum Sony 100-400 diesem die APSC- und kostenbewußten FF-Nutzer abgraben wollen.
Dann kam aus dem Nichts das 70-350. Pech.
Außerdem: Brot und Butter 70-200 gibt es eigentlich nicht. Es sind hochtechnologische Geräte. Und wenn die "billigeren" Schwächen haben, dann bei Offenblende, wie es z. B bei meinem Tamron 70-200 war. Offenblendig schwach, wurde es erst ab F3.5 knackscharf. Da gäbe es aber bei Sony das 70-200F4 als Alternative zum etwa gleichen Preis. Bei den Tele hat Sony dagegen bei FF keine Alternative zum 100-400 GM. Da könnte das Sigma eine sein wenn es sich als sehr gut erweist.
Schlumpf1965
16.06.2020, 10:22
Das Sigma 70-200 f2.8 ist ja nur schon ewig angekündigt :roll: Sollte schon Anfang d. Jahres erscheinen, wieso noch nicht weiß keiner (außer Sigma).
Aber hier in der Glaskugel darf man ja gerne noch ein bißchen mehr fordern und wissen, ohne Wissen :mrgreen:
Schnöppl
17.06.2020, 06:57
Muss man eigentlich verstehen, warum genau dieses Objektiv auf den Markt kommt und nicht ein "Bort und Butter" 70-200 2.8?
Ich finde es gut, dass auch im Telebereich mal was nachkommt.
Es gibt ja ausser dem 100-400 GM und dem 200-600 G keine anderen nativen E-Mount Zooms für Vollformat über 300 mm.
Wenn Bildqualität und AF-Speed passen, ist das sicher für viele eine günstige Alternative zum teuren GM.
(Ich persönlich hoffe noch auf ein 150-600 von Tamron oder Sigma :crazy:)
Mal eine blöde Frage: Wozu brauchen ich bei dem Objektiv, das für spiegellose Systeme ist, ein USB Dock (wie man ihn überall im Zusammenhang mit diesem Objektiv sieht)?
Die Fokuseinstellungen bzw. Justierungen sollten bei Spiegellosen eigentlich nicht nötig sein. Damit bleibt noch Firmwareupdate für das Objektiv einspielen und evtl. AF-Geschwindigkeiten oder irgendwelche Bildstabi-Einstellungen.
Mal eine blöde Frage: Wozu brauchen ich bei dem Objektiv, das für spiegellose Systeme ist, ein USB Dock (wie man ihn überall im Zusammenhang mit diesem Objektiv sieht)?
Vermutlich zum einspielen von Firmwareupdates. Für Fokuskalibrierung sollte es ja theoretisch unnötig sein.
Danke - Also muss man den Preis des Docks beim Kauf des Objektivs noch drauf rechnen, wenn es ohne nicht geht.
Vermutlich zum einspielen von Firmwareupdates. Für Fokuskalibrierung sollte es ja theoretisch unnötig sein.
Für Sony e-mount gibs von Sigma gar keinen USB Dock. Die FW-Updates werden analog den Sony Kamera Updates - also über den USB Anschluß der Kamera - eingespielt.
Neue Bilder
https://www.sonyalpharumors.com/new-leaked-sigma-100-400mm-fe-images/
*thomasD*
18.06.2020, 14:31
Was mich positiv überrascht: Es gibt eine Focus-Hold-Taste. Gab es das schon bei einem anderen Fremdhersteller-Objektiv?
Praxisinformationen
https://youtu.be/wRIthebIJgI
https://www.sigmaphoto.com/100-400mm-f5-6-3-dg-dn-os-c
in deutsch
https://www.sigma-foto.de/objektive/100-400mm-f5-63-dg-dn-os-contemporary/uebersicht/
Praxisinformationen
https://youtu.be/HaM4xPQuh7A
falscher Link ?!
Edit:
Probier es mal hiermit (https://www.youtube.com/watch?v=FMjAs-KxM1o) oder hier (https://www.youtube.com/watch?v=wRIthebIJgI) ;)
Danke für den Hinweis!
Notiz an mich: Erst den Link kopieren, wenn die Werbung durch ist.
*thomasD*
18.06.2020, 22:49
Einen Vergrößerung von 0,71x ist doch doppelt so gut wie die 0,35x beim Sony :shock:
Das ist ja schon richtig Makro ... hmmmm
Edit: Da stimmen wohl die Angaben bei Dpreview nicht
Was mich positiv überrascht: Es gibt eine Focus-Hold-Taste. Gab es das schon bei einem anderen Fremdhersteller-Objektiv?
Das 24-70 Sigma hat doch auch eine.
In der deutschen Pressemitteilung wird es mit UVP 999,- Euro angegeben: click (https://www.sigma-foto.de/fileadmin/relaunch/Pressetexte/100-400mm_F5-63_DG_DN_OS_Contemporary/PR_DE_100-400mmF5-6.3_DG_DN_OS_Contemporary_01.pdf)
Das ist echt eine Ansage. :top:
Ich habe mir diverse schon verfügbare Tests angeschaut und das sieht erstmal gar nicht so schlecht aus. Ich glaube, ich werde mir dieses Objektiv doch mal selbst genauer anschauen.
Vielleicht kann man jetzt hier im 'Spekulatius' zu machen, damit es nicht doppelt/parallel läuft?
Und/oder die threads mit links zu Tests in den E-Mount Objektive thread (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=195599) verschieben oder kopieren?
Genial, das könnt was werden. Die ersten Videos und Reviews zeigen verdammt viele extrem positive Eigenschaften und zu dem Preis. Boah-Hammer! :cool: Es wird gemunkelt, das das SIGMA dem Sony GM 100-400 in Abbildungsqualität ebenbürtig ist.
Leider hapert es noch mit einer richtigen ARtikelnummer. Der Barcode für das E-Mount Objektiv (0085126750969) in der Pressemeldung gibt noch keinen wirklichen Verweis, wo das Ding bereits gelistet ist!
Ich freue mich drauf. :D
Es wird gemunkelt, das das SIGMA dem Sony GM 100-400 in Abbildungsqualität ebenbürtig ist.
Dazu kannst Du hier (https://www.youtube.com/watch?v=oK9h62BAqno) mal einen Blick reinwerfen ;)
Vielleicht kann man jetzt hier im 'Spekulatius' zu machen, damit es nicht doppelt/parallel läuft?
Und/oder die threads mit links zu Tests in den E-Mount Objektive thread (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=195599) verschieben oder kopieren?
... guter Vorschlag :top:
ok, Danke.
Vielleicht ne blöse Frage, aber kann man auf das "Rohr" :D auch Filter anbringen - heisst, hat es ein Filtergewinde und wenn ja welcher Durchmesser?
lt. technischen Daten hat es ein 67mm Filtergewinde.
Klasse, Danke, dann hatte ich das überlesen!
DonFredo
19.06.2020, 10:07
Vielleicht kann man jetzt hier im 'Spekulatius' zu machen, damit es nicht doppelt/parallel läuft?
Und/oder die threads mit links zu Tests in den E-Mount Objektive thread (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=195599) verschieben oder kopieren?
Da nun keine Glaskugel mehr notwendig ist, wurden die Threads zusammengeführt.
Einen Vergrößerung von 0,71x ist doch doppelt so gut wie die 0,35x beim Sony :shock:
Das ist ja schon richtig Makro ... hmmmm
Edit: Da stimmen wohl die Angaben bei Dpreview nicht
Nein, das kann nicht stimmen, wäre ja in etwa 1:1,6!
Aber jetzt verstehe ich, wo dir hier der Fehler unterlaufen ist:
Das Sony hat einen Abbildungsmaßstab von 1:3,5, nicht 1:2,9.
Da hast du wohl 0,35 auf 1:3,5 übertragen. Die 1:2,9 sind schon richtig! Und genau hier ist für mich, zusammen mit der 0,98cm Naheinstellgrenze der große Vorteil des Sony 100-400GM. Wem das nicht so wichtig ist hätte im Sigma sicher eine preisgünstige Alternative.
Auf der amerikanischen Sigma Seite kann man als Fußnote zu den L-Mount Tele convertern (https://www.sigma-global.com/en/lenses/cas/product/accessories/tele-converter/) lesen:
* About Sony E-mount:We develop lenses based on the E-mount specifications disclosed by Sony Corporation under a license agreement with Sony Corporation. Therefore, we do not develop accessories that are not based on it.
Das liest sich für mich so, dass Sigma nicht plant, Tele Converter für den Sony Anschluss bauen zu wollen.
Das klingt, als würde die Lizenz nur den objektivseitigen Teil des Bajonetts umfassen und das kameraseitige Gegenstück explizit ausschließen. Ein Telekonverter müsste aber natürlich beide Seiten haben.
Das kann schon so sein. Es ist schade und sehe ich als Einschränkung, dass auch in Zukunft keine Tele Converter für das Objektiv kommen werden.
Bei A-Mount war Sigma nicht so zimperlich, da haben sie reengineering betrieben.
Das hat ihnen auch oft genug Kompatiblitätsprobleme eingebracht.
Jetzt haben sie einen Vertrag, der sicherstellt, daß sie an der Schnittstelle keine unangenehmen Überraschungen erleben, aber im Gegenzug haben sie sich halt verpflichten müssen, bestimmte Dinge nicht zu bauen.
Mudvayne
19.06.2020, 16:43
Gewinnen wir als Endverbraucher da nicht doppelt?
Einmal bessere Kompatibilität und es wird nichts zweimal gebaut, sprich mehr unterschiedliche Brennweiten/Blenden?
Weniger Gleiches heißt nicht zwangsläufig mehr Verschiedenes. ;)
Wär natürlich nett, wenn "ganz zufällig" die Originalkonverter auf die Sigma-Objektive passen würden. Daran glaube ich aber erst, wenn es jemand erfolgreich ausprobiert hat.
Ich meine mich zu erinnern, dass die e-mount Schnittstelle offengelegt wurde, kann sein, dass das nur für die Objektivseite gilt.
Ich meine mich zu erinnern, dass die e-mount Schnittstelle offengelegt wurde
Ja, aber nicht Public Domain, sondern nur kostenlos. Du musst immer noch einen Lizenzvertrag mit Sony haben, um an die Spezifikationen zu kommen.
*thomasD*
19.06.2020, 21:17
Ich habe heute gelesen dass Kameras von der offenen Spezifikation ausgeschlossen sind. Das würde zu dem kameraseitigen Bajonettanschluss passen.
*thomasD*
19.06.2020, 21:19
Nein, das kann nicht stimmen, wäre ja in etwa 1:1,6!
Aber jetzt verstehe ich, wo dir hier der Fehler unterlaufen ist:
Nein, bei Dpreview steht oder stand tatsächlich 0,71x
Da hast du wohl 0,35 auf 1:3,5 übertragen. Die 1:2,9 sind schon richtig! Und genau hier ist für mich, zusammen mit der 0,98cm Naheinstellgrenze der große Vorteil des Sony 100-400GM. Wem das nicht so wichtig ist hätte im Sigma sicher eine preisgünstige Alternative.
:doh:
Da ist mir tatsächlich ein Lapsus unterlaufen.
https://support.d-imaging.sony.co.jp/www/e_mount/en/detail.html
Conditions and Limitations*1
Restrictions regarding Sony's "E-mount Basic Specification Disclosure" are to be followed as below;
You may use the Basic Specifications for lenses and/or mount adopters to mount to Sony’s E-mount Interchangeable Lens Digital Camera only *2 , NOT for manufacturing, selling or otherwise disposing of other products.
There will not be any license fees required for the license. However, a part of expenses related to distribution of the Basic Specifications will be charged to the applicant.
The Basic Specifications to be provided by Sony and all the applications/contacts will be made either in English or in Japanese only.
The Basic Specifications will be disclosed to legal entities which satisfy the qualification criteria predefined by Sony. The qualification criteria will be disclosed after Sony’s approval to the Non-Disclosure Agreement applied by the legal entities.
*1
Sony may change the conditions herein at its sole discretion.
*2
The Basic Specifications on the camera side are not subjected to be disclosed.
sieht schlecht aus für Telekonverter :(
Nach meiner Meinung ist es aber schlecht für Sony, wenn die von Sigma nur für L-mount produziert werden.
Dirk Segl
20.06.2020, 08:04
-----Es wird gemunkelt, das das SIGMA dem Sony GM 100-400 in Abbildungsqualität ebenbürtig ist.----
Sogar etwas besser. :top:
https://www.youtube.com/watch?v=wRIthebIJgI
Daß Sigma das hervorragend kann haben sie ja mit dem 500/4 bereits allen gezeigt.
Ganz tolles Objektiv.
Sogar etwas besser. :top:
.........
NaJa. Stephan Wiesner ist für mich keine Referenz. Ist halt nur ein YouTube Blogger, der gegen entsprechende Vergütung jedem seiner Testobjekte ein summa cum laude ausstellt. Warten wir mal die ersten seriösen Tests ab.
Sehe ich auch so.
Sogar etwas besser. :top:
Dieser Kollege kommt zu einem anderen Ergebnis: click (https://www.youtube.com/watch?time_continue=2&v=oK9h62BAqno&feature=emb_logo) (Dustin Abbott)
Es ist sehr gut, besonders für seinen Preis, aber an das GM kommt es dann doch nicht ganz heran.
Dirk Segl
20.06.2020, 09:49
DA testet in seiner Garage immer Nahdistanz in 2D, da ist mir der Praxistest vom Wiesner aussagekräftiger (entferntes reales Objekt).
Laut DA hinkt das 100-400GM ja auch dem Canon 100-400 II hinterher.
Aber jeder findet im Internet die Aussage, die er selbst für sein Objektiv benötigt.
Ist doch auch schön. :D
Dirk
***Aber jeder findet im Internet die Aussage, die er selbst für sein Objektiv benötigt.
Ist doch auch schön.***
...besser kann man es nicht ausdrücken :top:
...und man selbst ist vor derartigem Verhalten nicht wirklich gefeit.:oops:
na ja, ich habe weder das GM noch werde ich mir das Sigma kaufen.
Von daher brauche ich mir selbst nichts zu suchen, was mir am besten passt. :roll:
Man sollte sich nur am Besten umfassend informieren, und nicht nur bei einem.
Robert Auer
20.06.2020, 13:06
Ich möchte mir perspektivisch ein Sony FE 100-400 F4.5-5.6 GM OSS zulegen, habe aber wegen des Preises und des Gewichts bisher noch nicht zugeschlagen. Da fällt es mir besonders schwer, am Sigma 100-400mm F5-6.3 DG DN OS vorbei zu gehen. Zumal ich nur ab und an ein Tele nutze und ungern schwer schleppe. Schaun ma mal.
Mir geht’s ähnlich. Hab mir gerade ein Tamron 150-600 gekauft, weil mir die vorhandenen 300 für Tiere zu kurz sind. Glaube aber, dass mir das Tamron zu mächtig ist. [emoji6]
Für mich wird es spannend, ob das Sigma besser ist als das SAL70400G mit LA-EA3. Wenn ja, wird es gekauft, sonst nicht.
Ich benötige sehr selten 400mm, also von daher wäre mir ein hochwertiges 70-300 lieber; aber da hat selbst Sony eine Lücke im Programm (das SEL70300G soll nicht das Gelbe vom Ei sein).
https://dustinabbott.net/2020/06/sigma-100-400mm-f5-6-3-dn-os-review/
ich finde seine Tests durchaus nachvollziehbar, also denke ich, dass auch dieser hier nachvollziehbar ist. Ich werde mir das Ding sicher näher ansehen :D
das SEL70300G soll nicht das Gelbe vom Ei sein).
Das ist Unsinn, der in Foren von Leuten verbreitet wird, die dieses Objektiv vermutlich nie in der Hand hatten, geschweige denn damit fotografiert haben. Das 70-300 G hat eine sehr gute Bildqualität und es ist kompakt und leicht. Einzig der AF ist nicht superschnell.
Für mich wird es spannend, ob das Sigma besser ist als das SAL70400G mit LA-EA3. Wenn ja, wird es gekauft, sonst nicht.
(das SEL70300G soll nicht das Gelbe vom Ei sein).
Vielleicht habe ich ja ein ungehörig gutes SEL70-300G erwischt!:eek: Es war deutlich besser als das adaptierte SAL 70-400G und steht dem 100-400GM in der Bildqualität kaum nach, jedenfalls an A6400 und A6500. Wie sich das neue Sigma dagegen schlagen wird kann man noch nicht sagen. Kleiner und leichter als das adaptierte 70-400 wäre es jedenfalls.
Nach meiner Meinung ist es aber schlecht für Sony, wenn die von Sigma nur für L-mount produziert werden.
Warum? Ist doch eher gut für Sony.
Sony hat E-Mount freigegeben um viel Zubehör zu ermöglichen und Telekonverter sind auch Zubehör. Das gilt ja auch für z.B. Kenko. Was sie offensichtlich nicht wollen, sind Kameras von anderen Herstellern mit E-Mount.
Kenko baut bis heute keine E-Mount Telekonverter.
Das ist Unsinn, der in Foren von Leuten verbreitet wird, die dieses Objektiv vermutlich nie in der Hand hatten, geschweige denn damit fotografiert haben. Das 70-300 G hat eine sehr gute Bildqualität und es ist kompakt und leicht. Einzig der AF ist nicht superschnell.
Echt jetzt? Sogar meine beiden lokalen Händler sagen das. Und empfehlen da das SEL70200G.
Aber vielleicht ergibt sich mal die Gelegenheit zum Testen. Oder kannst Du einen vertrauenswürdigen Testbericht empfehlen?
Robert Auer
21.06.2020, 10:07
Ich vertraue da nicht auf Angaben von Dritten. Die Bilder die ich mir bisher von dem 70-300 G habe zuschicken lassen, konnten mich nicht überzeugen.
Mal sehen, wie sich das Sigma schlägt.
Echt jetzt? Sogar meine beiden lokalen Händler sagen das. Und empfehlen da das SEL70200G.
Das 70-200 G ist sicher auch gut. Hatte ich auch mal. Aber es hat nur 200mm und es ist genau wie das 70-300 nicht telekonvertertauglich. Ich wollte ein kompaktes und leichtes Tele haben für das kleine Besteck. Im übrigen hatte ich dieselben Vorurteile gegen das 70-300 wie du.
Aber vielleicht ergibt sich mal die Gelegenheit zum Testen.
Ja teste es selber.
Oder kannst Du einen vertrauenswürdigen Testbericht empfehlen?
Nein. Ich habe keine Tests gelesen vor dem Kauf.
Für einen starken Crop aus einer A6600 finde ich das jedenfalls nicht schlecht. Draufklicken und auf Flickr in voller Auflösung anschauen.
https://live.staticflickr.com/65535/49663415216_0901b3af30.jpg (https://flic.kr/p/2iEzZ6A)
Common Winter Damsel / Gemeine Winterlibelle (https://flic.kr/p/2iEzZ6A)
Das beste Tele-Objektiv für Tierfotografie mit Sony Kamera: Sigma vs Sony 100-400 Review E-Mount (https://www.youtube.com/watch?v=CnyAQcYb8h0)
Ich frage mich gerade, ob man einen Objektivvergleich noch schlechter durchführen kann.
:lol: geht sicher. Bei den ganzen Tests des 100-400 und auch 70-180 fehlt mir immer einer der Sportfotografie damit macht. Da trennt sich dann in Sachen AF die Spreu vom Weizen. Ein bisschen Bildchen knipsen kann man mit jedem Objektiv.
felix181
21.06.2020, 13:18
Ich frage mich gerade, ob man einen Objektivvergleich noch schlechter durchführen kann.
Der Wieser ist in der Beziehung schon ein wahrer Meister - ich schau mir den Schwätzer schon lange nicht mehr an ;)
Ich frage mich gerade, ob man einen Objektivvergleich noch schlechter durchführen kann.
Der Wiesner kann sich da sicher noch steigern.....:lol:
Der Wieser ist in der Beziehung schon ein wahrer Meister - ich schau mir den Schwätzer schon lange nicht mehr an ;)
Da gibt es deutlich fundiertere Tests. Ich ertrage den nur mit einer gewissen Promillezahl.
...............
Meine Damen und Herren,
es sinkt für Sie das Niveau...
Und zwar hier und nicht in irgendwelchen Youtubevideos, nicht das mich jemand missversteht.
+1 geschmacklos so eine Bemerkung. :flop:
Da gibt es deutlich fundiertere Tests. Ich ertrage den nur mit einer gewissen Promillezahl.
Was man für Geld alles macht? Für Bares schickt der auch XXXX gelöscht XXXX.......
Ganz dünnes Eis.
Manchmal sollte man überlegen, bevor man schreibt. Manchmal sind in Foren auch Menschen aktiv, die die gefühlte Anonymität......
DonFredo
21.06.2020, 16:13
Wenn hier beleidigende Texte gepostet werden, dann muss sich der Verfasser bei Wiederholung nicht über eine Sperre wundern.
So etwas will ich hier nicht mehr lesen müssen.
Fotorrhoe
21.06.2020, 16:34
Da gibt es deutlich fundiertere Tests. Ich ertrage den nur mit einer gewissen Promillezahl.
Was man für Geld alles macht? Für Bares schickt der auch XXXX gelöscht XXXX.......
Den ersten Teil des Beitrags kann ich auch für mich bestätigen.
Die zweite Aussage war eine doppelte Unverschämtheit, wurde in der Zwischenzeit halb entschärft, impliziert aber immer noch, das er Geld für seine Reviews erhält. Ich wäre vorsichtig, jemandem direkt Käuflichkeit zu unterstellen.
Wiesner ist ein Influencer und Markenbotschafter. Er bekommt Presse-Vorabgeräte und verdient Geld über Affiliate-Links.
Daher redet er immer den neueren Gerätschaften das Wort und hofft auf das GAS seiner Follower, direkt werden seine Aussagen aber sicher nicht gekauft.
.
Den ersten Teil des Beitrags kann ich auch für mich bestätigen.
Die zweite Aussage war eine doppelte Unverschämtheit, wurde in der Zwischenzeit halb entschärft, impliziert aber immer noch, das er Geld für seine Reviews erhält. Ich wäre vorsichtig, jemandem direkt Käuflichkeit zu unterstellen.
Wiesner ist ein Influencer und Markenbotschafter. Er bekommt Presse-Vorabgeräte und verdient Geld über Affiliate-Links.
Daher redet er immer den neueren Gerätschaften das Wort und hofft auf das GAS seiner Follower, direkt werden seine Aussagen aber sicher nicht gekauft.
.
Und selbst der erste Teil deines letzten Satzes ist noch eine Unterstellung!
Vielleicht muss man auch nicht jedes Wort einzeln auf die Goldwaage legen?!
Stephan Wiesner ist doch ein sympathischer, lustiger Typ. Ich mag ihn, sehe seine Videos ganz gern, würde aber deshalb nie allein aufgrund seiner Urteile etwas kaufen.
Wer macht das auch schon? Wer lässt sich von einer einzigen Meinung derart beeinflussen, dass er dafür ein paar Hunderter locker macht? Ich denke, jeder sieht zuvor mehrere Filmchen, studiert Tests, forscht in Foren wie unserem nach Meinungen, vergleicht und stellt gegenüber - und zieht dann aus der Summe all dessen seine Urteile.
Und wer die Wiesners, Leidels, Laxanders oder Klapszus' dieser Welt nicht mag, kann sie doch einfach ignorieren...
felix181
21.06.2020, 18:58
Und wer die Wiesners, Leidels, Laxanders oder Klapszus' dieser Welt nicht mag, kann sie doch einfach ignorieren...
Also ausser dem Wiesner und dem Laxander kenn ich die gar nicht, aber ich finde der Laxander hat in seinen Videos im Vergleich zum Wiesner keine fachlichen Lücken. Ich hab den Eindruck, dass der fachlich kompetent ist. Allerdings hab ich auch von dem nur ein paar Videos gesehen - ich finde das Niveau einiger englischsprachiger Kollegen deutlich höher...
(Michael) Leidel ist hier im Forum unterwegs als "Farbenwunder". Er betreibt den Kanal Amazing Nature Alpha. (https://www.youtube.com/channel/UCwG8Q_dx-iGPB47cVJkRQiQ) Ich finde er bringt die Dinge sympathisch und angenehm rüber.
felix181
21.06.2020, 19:21
(Michael) Leidel ist hier im Forum unterwegs als "Farbenwunder". Er betreibt den Kanal Amazing Nature Alpha. (https://www.youtube.com/channel/UCwG8Q_dx-iGPB47cVJkRQiQ) Ich finde er bringt die Dinge sympathisch und angenehm rüber.
Stimmt - ich kannte nur den Namen nicht. Sehr sympathisch...
Und wer die Wiesners, Leidels, Laxanders oder Klapszus' dieser Welt nicht mag, kann sie doch einfach ignorieren...
Also ausser dem Wiesner und dem Laxander kenn ich die gar nicht...
(Michael) Leidel ist hier im Forum unterwegs als "Farbenwunder". Er betreibt den Kanal Amazing Nature Alpha. (https://www.youtube.com/channel/UCwG8Q_dx-iGPB47cVJkRQiQ)
Ich habe die vier genannt, weil ich sie am besten finde und drum mehr oder weniger regelmäßig sehe. Hinzu kommt noch als fünfter Pavel Kaplun. Andere YouTuber oder Influencer gefallen mir dagegen gar nicht, eben deshalb habe ich sie auch nicht erwähnt, also auch nicht geschmäht...
felix181
21.06.2020, 19:53
Aber eine Meinung zu den Herren darf man schon auch äussern, oder? Sie tun es ja auch... ;)
Dirk Segl
21.06.2020, 19:59
Stephan Wiesner ist doch ein sympathischer, lustiger Typ. Ich mag ihn, sehe seine Videos ganz gern, ----
Dito ! :top:
Dirk Segl
21.06.2020, 20:03
(Michael) Leidel ist hier im Forum unterwegs als "Farbenwunder". Er betreibt den Kanal Amazing Nature Alpha. (https://www.youtube.com/channel/UCwG8Q_dx-iGPB47cVJkRQiQ) Ich finde er bringt die Dinge sympathisch und angenehm rüber.
Nur, daß er noch nicht mal erkennt, daß sein 200-600 mit dem 1,4er an der A7R3 mit dem Phasenautofokus gar nicht funktionieren kann. :flop::flop::flop:
https://www.youtube.com/watch?v=x6BJTi5170I
Die Grundlagen der Technik sollte man schon kennen, bevor man solche Videos ins Netz stellt.
Aber jeder wie er will.
Vorschlag: Ein separates Thema zum Austausch über YouTuber.
Können wir hier bitte wieder zum Sigma 100-400 F5-6.3 DG DN OS zurückkommen?
Vielen Dank
Sony hat E-Mount freigegeben um viel Zubehör zu ermöglichen und Telekonverter sind auch Zubehör. Das gilt ja auch für z.B. Kenko.
Kenko baut bis heute keine E-Mount Telekonverter.
Das ist mir bekannt, ich wollte damit sagen, dass Kenko in der gleichen Situation wie Sigma ist.
Farbenwunder
22.06.2020, 12:29
Hi zusammen,
Schärfe ist natürlich nicht alles bei einem Objektiv. Ich finde es positiv, dass auch für die Leute mit kleinerem Geldbeutel was kommt. :top:
Allerdings können wir uns von dem Gedanken verabschieden, dass wir hier ein gleichwertiges Sony 100-400 GM sehen.
Mit großer Sicherheit wird das Sigma in Sachen Fokusgeschwindigkeit und Qualität des Bokeh's Einbußen haben.
Sony verlangt nicht einfach 2500 Euro weil ihnen langweilig ist, oder weil sie Sony heißen. Ganz klar geht dabei ein dicker Betrag für den Namen und Marketing drauf, aber der Rest halt eben doch dafür, weil es einfach eine extrem geniale Linse ist, mit hochwertigsten Komponenten.
Selbst beim Sony 200-600 G spürt man sofort, dass es gut ist....jedoch kein G-Master.
...Sony verlangt nicht einfach 2500 Euro weil ihnen langweilig ist, oder weil sie Sony heißen.....
Nix für ungut, aber glaubst Du das wirklich? Mit vielen hochwertigen Objektiven ist es wie mit hochwertigem Wein. Man zahlt nicht Entstehungskosten zzgl. Gewinnspanne, sondern man zahlt das, was der Verkäufer meint, was der Markt hergeben kann. Und das machen alle so, auch Zeiss (man denke an den ursprünglichen Preis des Batis 135).
Und meiner Meinung nach hat Sony bei der Preisgestaltung der GMs einfach übertrieben. Ein direkter Vergleich des SEL2470GM mit dem SEL24105G zeigte mir, dass da kaum bis gar keine Unterschiede sind in der BQ. Deshalb habe ich dann das SEL24105G gekauft. Und mehr aus 1k€ gespart :top:
Und ich bin nicht bereit, 2,5k€ Sony auf den Tisch zu legen. Ich habe durch den Verkauf meiner A-Mount Ausrüstung genug verloren...
felix181
22.06.2020, 16:14
Und meiner Meinung nach hat Sony bei der Preisgestaltung der GMs einfach übertrieben.
Es ist wie bei allen "Luxusartikeln": für die letzten Prozente Qualität muss man im Verhältnis viel bezahlen.
Letztlich muss jeder für sich entscheiden, ob es ihm das Wert ist. Ich zum Beispiel kaufe ganz gern immer das qualitativ noch etwas bessere Produkt, muss dafür aber leider oft (viel) mehr Geld ausgeben...
Was ich aber extrem störend finde ist aber die Tatsache, dass bei Tests jeder Art (nicht nur im Kamerabereich) das Preis-Leistungsverhältnis immer ziemlich stark mitbewertet wird. Letztlich will ich aber nicht wissen was das billigste oder günstigste Produkt ist, sondern einfach nur die Qualitätsunterschiede festgestellt wissen. Das Verhältnis zum Preis kann ja jeder individuell für sich bewerten...
Ein direkter Vergleich des SEL2470GM mit dem SEL24105G zeigte mir, dass da kaum bis gar keine Unterschiede sind in der BQ. Deshalb habe ich dann das SEL24105G gekauft. Und mehr aus 1k€ gespart :top:
Meinst du das etwa ernst :roll:? Beim GM zahlst du auch für die Blende mehr Lichtstärke. Klar wenn du das nicht brauchst, dann bist du mit dem 24-105 besser bedient. Aber es soll Leute geben, die froh sind wenn sie eine Blende lichstärker unterwegs sind ohne auf Festbrennweiten umsteigen zu müssen.
Die Konkurrenz ist übrigens nicht viel günstiger, wenn überhaupt.
Und ich bin nicht bereit, 2,5k€ Sony auf den Tisch zu legen. Ich habe durch den Verkauf meiner A-Mount Ausrüstung genug verloren...
Dein Problem. Hättest ja auch die Marke wechseln können.
Robert Auer
22.06.2020, 18:36
.....
Was ich aber extrem störend finde ist aber die Tatsache, dass bei Tests jeder Art (nicht nur im Kamerabereich) das Preis-Leistungsverhältnis immer ziemlich stark mitbewertet wird. Letztlich will ich aber nicht wissen was das billigste oder günstigste Produkt ist, sondern einfach nur die Qualitätsunterschiede festgestellt wissen. Das Verhältnis zum Preis kann ja jeder individuell für sich bewerten...
Geht mir genauso wie dir. Aber die Tests sind selten so angelegt, dass man echt vergleichen kann, denn meistens gibt es Abhängigkeiten zu den Herstellern.
Den AF testet auch keiner richtig. Ich will wissen ob der AF sporttauglich ist. Das testet keiner der Youtube Tester scheint mir.
Den AF testet auch keiner richtig. Ich will wissen ob der AF sporttauglich ist. Das testet keiner der Youtube Tester scheint mir.
Ich denke das kommt noch, wenn die firmware dann mal final ist. Die firmware hat mehr Einfluß auf den AF als auf die eigentliche Bildqualitätsleistung.
peter2tria
22.06.2020, 21:11
Den AF testet auch keiner richtig. Ich will wissen ob der AF sporttauglich ist. Das testet keiner der Youtube Tester scheint mir.
Ein Youtuber hatte ja geschrieben, dass mit den Vorserienmodellen keine AF-Tests gemacht werden dürfen.
'Ihm sind welche reingerutscht - öch - und da war der Unterschied'
Deshalb müssen wir auf die finale Version warten - vielleicht geht da noch was.
Ja stimmt. Und beim Tamron 70-180 hat er AF Tests gemacht damals (andere jedoch nicht).
Warum macht ihr eure Tests eigentlich nicht selbst? Oder gebt Tests mit euren Kriterien in Auftrag?
felix181
22.06.2020, 22:59
Warum macht ihr eure Tests eigentlich nicht selbst? Oder gebt Tests mit euren Kriterien in Auftrag?
...weil wir auch wenn wir Funktionen an einem Auto kritisieren nicht gleich unser eigenes Autowerk gründen... ;)
Warum macht ihr eure Tests eigentlich nicht selbst?
Du wirst es kaum glauben aber ich kaufe Objektive (und anderes) oft auch als Early Adopter und teste selber. So beim FE 100-400 GM vor drei Jahren und beim FE 200-600 G vor ziemlich genau einem Jahr. Ich war in beiden Fällen bei meinem Händler der erste Kunde, der seine vorbestellten Sachen abgeholt hat. Somit war ich vermutlich auch in der Schweiz einer der ersten. Das mache ich dann, wenn ich auf ein Objektiv schon lange gewartet habe. Aktuell habe ich alles was ich haben wollte.
Das Sigma 100-400 ist übrigens noch gar nicht lieferbar. Also: Wie soll man den Test selber machen?
Oder gebt Tests mit euren Kriterien in Auftrag?
Hast du grad eine gute Adresse auf Lager, die solche Aufträge preiswert und schnell erledigt :crazy:? Da wären sicher einige daran interessiert.
Dein Problem. Hättest ja auch die Marke wechseln können.
So ist es. Und ich gestatte mir eine Meinung zum Thema zu haben. Muss ja nicht Deine sein...
Farbenwunder
23.06.2020, 09:14
Ihr habt da völlig recht, nicht jede Objektiv-Vorstellung befriedigt sämtliche Bedürfnisse.
Da bin ich durchaus auch selbstkritisch. Videos die wirklich ins Detail gehen, wie mein letztes wo ich das Sony 24-70 GM, das Sigma 24-70 und das Tamron 28-75 miteinander verglichen habe, machen einen riesigen Aufwand. Und selbst diese Videos können nie ganz jeden zufriedenstellen. Z.B. habe ich im Test dem Tamron nicht ganz so viel Raum gegeben, da ich bereits diverse Videos darüber veröffentlicht hatte, jeder der öfter mal meine Videos schaut hat sich über Monate hinweg eine Meinung zum Tamron bilden können, da es sehr oft im Einsatz war. Außerdem wäre es dann ein 45 Minuten Video geworden, der Aufwand nochmal 33 Prozent größer.
Um das zu verstehen muss man wissen wie so ein Video entsteht.
Warum sind lange Videos um so viel aufwändiger?
1. Das viele Material muss zuerst einmal gesammelt und gefilmt werden, Moderationsszene, Testchart-Szene, Praxis-Einblendungen, Bildbesprechung, jedes Mal muss hierfür alles aufgebaut und abgebaut werden. Das läuft teilweise über Tage.
2. Im Schnitt werden dann zuerst die ganzen Moderationsszenen auf Versprecher geschnitten und das Colorgrading vorgenommen.
3. Anschließend werte ich die Bilder in Lightroom erstmal nur für mich aus und mache mir meine Gedanken dazu.
4. Dann nehme ich die Bildbesprechung auf und füge sie in das Projekt ein. Die Sichtung beginnt von neuem und Versprecher müssen erstmal wieder eliminiert werden.
5. Das Outro wird platziert und nun wird das komplette Projekt immer wieder (vielleicht ca 3x) von vorne gesehen, um Feinheiten zu verbessern, Text hinzu zu fügen, Bewertungstabellen zu animieren. Ihr könnt euch nun in etwa vorstellen, was es für mich für ein Unterschied ist, ein 7 Minuten Projekt 3x nacheinander zu sichten, oder ein 30 Minuten Projekt :lol:
6.Ein Thumpnail muss für die YouTube Vorschau gefunden und abgespeichert werden.
7. Dann wird das Video in 4k gerendert, mit meinem Turbo PC dauert das nur ca 30 Minuten.
8. Anschließend lädt das Video zu YouTube hoch, während der Upload läuft, wird das Thumpnail gephotoshopt,
9. Das Video ist nun noch lange nicht startklar, Thumpnail wird hochgeladen, Titel und Beschreibung werden ausgefüllt, Tags vergeben damit es in der Suche gefunden wird.
Emojis erhöhen nachweislich die Aufmerksamkeit, daher werden auch hier ein paar ausgesucht :roll: Zum platzieren der Infokarten die während des Videos oben erscheinen, muss das Projekt NOCHMAL komplett angesehen werden. Damit ich jaaaa nicht die Stelle verpasse wo ich vielleicht gesagt habe: "dazu habe ich mal ein Video gemacht, welches gerade oben rein kommt"!:lol:
10. Dann werden die Abspannkarten in YT gesetzt und der Termin der Veröffentlichung geplant.
Fertig, juuhuuuu!
Häufig läuft es aber so:
Franz schreibt mir ne Email: "Du, wir haben ein Tamron 70-180 da, willst du das mal kurz testen? Klar will ich. Natürlich will Franz das einzige Tamron anschließend wieder haben (sagen tut er das nicht, aber so denke ich halt) , damit er es seinen Kunden zeigen kann, also gebietet es für mich schon der Anstand, dass das in einem Tag über die Bühne gehen muss, damit Franz das Objektiv gleich per Post wieder zurück bekommt. Und genau das sind die Videos, mit denen ich, aber sicherlich auch ihr, nicht so zufrieden sein könnt. Denn natürlich gibt es keine Vögel auf Bestellung, die Testlocation gibt einfach nur eine einfache Vorstellung her.
Nun könnte ich einfach ein paar Monate warten und dann einen ausführlichen Tamron Test machen. Das wird aber über die Monate zunehmend uninteressanter. Durch die vielen Tamron Test-Videos in Deutsch und Englisch, die Monate danach in Masse auf YouTube zu finden sind, listet der YouTube Algorithmus das Video derart schlecht, dass es sehr schlecht zu finden ist und dementsprechend kaum geklickt wird. Und dafür dann der ganze Aufwand? Dazu kommt, dass das Interesse der Zuschauer bis zu diesem Zeitpunkt massiv nachgelassen hat, da sie mittlerweile eine große Anzahl an Testvideos haben und sich selber eine Meinung bilden konnten.
Wir sind getriebene unserer Zeit:cry:. Ich versuche das beste daraus zu machen, ich zähle auf euch, dass ihr das aushaltet!! :top:
Robert Auer
23.06.2020, 09:57
@Farbenwunder: :top: Danke für die Info und Respekt vor der Leistung.
zandermax
23.06.2020, 10:00
Ich bin tatsächlich begeistert von deinem Kanal. Viele Videos gefallen mir sehr gut, abdere weniger.
Insbesondere jene Videos, die du gerade angesprochen hast. Oft braucht es ja Monate um sich eine klare Meinung zu einem Objektiv zu bilden. Das kann in einem Tag gar nicht stattfinden. Und ich kann dich ja total verstehen, dass du Klicks haben willst, aber ich möchte dir an dieser Stelle nochmal gesagt haben, wie viel mir (und ich denke ich bin da bei weitem nicht alleine) ausführliche und durchdachte Videos wert sind.
Dabei ist mir dir länge des Video gar nicht so wichtig. Eines deiner besten Videos fand ich das zum Loxia 21 2.8. Wenn Zeiss ein Werbevideo zu diesem Objektiv sucht kannst du sie ja mal dafür begeistern :D.
Videos wie das zum Tamron 70-180, in denen du das Objektiv nicht hast, oder nur für kurze Zeit, haben für mich nahezu keinen Wert und ich hoffe, dass es weiterhin Videos wie die Reihe zum 100-400 und 100-400 vs. 200-600 geben wird. Weiter so :top:
@Michael: Danke für deine Arbeit. Ich schaue zwar nicht alle deine Videos aber mir gefällt deine sympathische Art. Dir hört man gerne zu.
...weil wir auch wenn wir Funktionen an einem Auto kritisieren nicht gleich unser eigenes Autowerk gründen... ;)
Es wird ja nicht der Hersteller kritisiert, sondern derjenige, der das Gerät testet!
@Farbenwunder
..schaue auch oft gerne zu, danke.
@nex69
Genau wie du, interessiert mich bei dem Sigma 100-400 eigentlich nur die AF-Sport-Perfomance und ganz eigentlich auch nur die, die bei unvorhergesehenen Sachen da ist - ist diese besser als beim Sony 100-400, gleichgut, oder langsamer/schlechter.
Jemand anders legt vielleicht eher Wert auf Mitzieher oder sonstwas. Deshalb ist das mit den Testberichten immer schwierig, denke ich.
Bei Action-cams ist das manchmal einfacher, die Tester schrauben 3 verschiedene nebeneinander und schon kann man den Unterschied sehen, oder auch nicht.
Gruss,
Arne
......
Das Sigma 100-400 ist übrigens noch gar nicht lieferbar. Also: Wie soll man den Test selber machen?
Hast du grad eine gute Adresse auf Lager, die solche Aufträge preiswert und schnell erledigt :crazy:? Da wären sicher einige daran interessiert.
Dann hört auf euch darüber zu beschweren, dass jemand etwas anders testet, als ihr es tun würdet!
Dann hört auf euch darüber zu beschweren, dass jemand etwas anders testet, als ihr es tun würdet!
Nein. Der AF ist ein elementarer Bestandteil, insbesondere bei einem Telezoom wie dem neuen Tamron 70-180, das als Konkurrenz zu DER Sportlinse, dem 70-200 GM verkauft werden soll. Wobe ich sagen muss, dass Stefan Wiesner den AF dort getestet hatte und er eben nicht mit dem GM mithalten konnte.
Beim Sigma wurde er halt wegen nicht finaler Firmware nicht getestet. Damit kann ich leben.
felix181
23.06.2020, 11:34
Dann hört auf euch darüber zu beschweren, dass jemand etwas anders testet, als ihr es tun würdet!
Nein
Farbenwunder
23.06.2020, 11:47
Wie man testet ist es ohnehin nie richtig. :lol:
Angenommen man macht den AF Sigma Test so, dass niemand etwas zu meckern hätte, dann kommen trotzdem die Stimmen:
Warum hast du den Test mit der A7rIII gemacht? Mich hätte der Test mit der A9 interessiert. Mache ich den Test mit der A9 kommen natürlich viele, die sich die Kamera nicht leisten können und weinen wieder, warum ich ihn nicht mit der A7III gemacht habe.
Haha, da kannst nix machen. Außer ein 8 Stunden Video :lol::lol::lol:
felix181
23.06.2020, 12:03
Wie man testet ist es ohnehin nie richtig. :lol:
Angenommen man macht den AF Sigma Test so, dass niemand etwas zu meckern hätte, dann kommen trotzdem die Stimmen:
Warum hast du den Test mit der A7rIII gemacht? Mich hätte der Test mit der A9 interessiert. Mache ich den Test mit der A9 kommen natürlich viele, die sich die Kamera nicht leisten können und weinen wieder, warum ich ihn nicht mit der A7III gemacht habe.
Haha, da kannst nix machen. Außer ein 8 Stunden Video :lol::lol::lol:
Natürlich hätte man gerne immer genau die Tests die man selbst braucht und das das nicht geht ist eh logisch ;)
Ich finde aber trotzdem, dass es erlaubt sein muss kritisch anzumerken, wenn jemand uninformiert einfach Videos postet und die als "Test" ausgibt. Damit meine ich nicht Dich, sondern eben den Wiesner. Das hat mich dann eben vor einiger Zeit veranlasst den Kanal nicht mehr zu abonnieren. Andererseits gibt ihm der Erfolg recht - über 150.000 Abonnenten scheinen diese Mängel nicht zu stören.
Ich sehe Deinen Kanal übrigens sehr gerne - Du machst das sympathisch und ausserdem ist es eine gute Mischung zwischen Professionalität und Erfahrungsbericht eines "normalen" Konsumenten! Ich finde, da stören dann auch manchmal eingebaute "Fehler" überhaupt nicht...
Farbenwunder
23.06.2020, 12:46
Vielleicht spürst du, dass ich es nur nebenberuflich mache. Wenn du das Hauptberuflich machst, dann hast du natürlich noch einen ganz anderen Druck...
*thomasD*
23.06.2020, 13:06
Ganz einfach Micheal: Das nächste Mal wenn du ein Objektiv vorab zum testen bekommst fragst du hier was getestet werden soll, in etwa so: "Ich bekomme von Hersteller x ein Zoom yyy-xxx, was soll ich für euch testen - aber nicht weitersagen, das Objektiv ist noch geheim" :crazy:
Der beste Test ist immer der, den mal selber macht. Da kann man dann an seinen speziellen Anforderungen testen. So habe ich es in letzter Zeit immer gemacht. Was ich garnicht mag sind die Videos wo über Kameras oder Objektive geredet wird obwohl der Tester noch garnix in der Hand hatte. Schau ich mir nicht mehr an, ist mir meine Zeit zu schade.
In nächster Zeit habe ich vor die A9, die A7 RIV und das Sony 200-600 zu testen. Dazu werde ich die Teile mieten und auf der Rennstrecke ausprobieren. Nach 4-5000 Bildern sollte ich eine Beurteilung machen können. Das Sigma 100-400 hoffe ich mal in Hockenheim kurz testen zu können, wenn wieder der SIGMA Liner da ist.
Vielleicht noch zum Wiesner.
Am Anfang fand ich die Videos klasse. Als er über blitzen mit den Yongnuo´s, etc berichtete. Seit er angefangen hat das professionell zu machen fand ich die Video´s nicht mehr so richtig gut, manchmal merkt man ihm den enormen Druck jetzt in den Video´s an! - ist natürlich menschlich, aber ich fand die Video´s vorher wesentlich besser.
Auf der anderen Seite ist es so, wenn man davon leben muss, dann kommt man auch vom Hölzchen zum Stöckchen und macht Video´s die man sonst nicht gemacht hätte. Das trifft auch auf Pavel Kaplun zu, wobei die mir immer noch etwas besser gefallen als bei einem unter Druck stehenden Wiesner..... (meine eigene, private Meinung).
Trotzdem, Hut ab für alle die sowas machen und zur Verfügung stellen......
Gruss,
Arne
Das ist ja schade, dass es die TC nur für L-Mount gibt. :(
Mir fehlt noch der der Supertele-Bereich oberhalb von 300mm.
Das Sigma 100-400 mit TC1,4 hätte für mich als Gelegenheits-Schönwetter-Knipser da eine geeignete Möglichkeit sein können.
Dass das Sigma mit dem Sony TC funktionieren könnte, ist wohl nicht wahrscheinlich.
Gruß, Dirk
Dass das Sigma mit dem Sony TC funktionieren könnte, ist wohl nicht wahrscheinlich.
Hat das noch niemand getestet? Ich konnte auf meiner groben Recherche auch keine Antwort auf die Frage finden :?
Wer soll es testen, wenn es gemäß Wiesner weltweit nur drei Prototypen gibt?
*thomasD*
24.06.2020, 16:16
Der Wiesner?
Abgesehen davon gibt es sicher mehr als drei Exemplare.
Der Wiesner und auch der Kaplun sind keine Sportfotografen. Somit sollten wir diese Tests Anderen überlassen, oder was meint ihr?.
Gruss,
Arne
Na, ich denke, solche Tests mit TC macht man erst mit finaler Firmware.
Wenn jetzt noch nicht mal der AF richtig getestet wurde ...
Denn ob das mechanisch geht, ist ja eine Sache, das dürfte noch am wahrscheinlichsten sein.
Aber ob AF und Blendensteuerung (und interne Weitergabe der Brennweiten) mit TC immer zuverlässig arbeiten, ist da noch etwas anderes.
Und als drittes muss das ganze ja noch optisch harmonieren, das soll ja ein besseres Ergebnis liefern, als wenn man einfach einen Crop aus dem 400mm Bild erstellt.
Und dass da alles zusammenspielt, da bin ich momentan skeptisch.
Aber wer weiß, vielleicht ...
Gruß, Dirk
felix181
24.06.2020, 17:58
Da die TC ja auch nur mit ganz wenigen SONY Objektiven funktionieren (ich glaube es sind 3) schliesse ich aus, dass das SIGMA damit funktionieren soll...
Da die TC ja auch nur mit ganz wenigen SONY Objektiven funktionieren (ich glaube es sind 3) schliesse ich aus, dass das SIGMA damit funktionieren soll...
Das sehe ich ebenso. Die Sony-TKs passen nicht mal am 70-200/4 und auch nicht am neuen SEL70-350 (das ist allerdings auch APS-C.) Teils ist bereits die Mechanik nicht kompatibel.
Meines Wissen kann man die beiden TKs aber an 5 Sony-Objektiven nutzen: 70-200/2,8, 100-400 GM, 200-600 G, FE 400/2,8 GM und FE 600/4 GM
felix181
24.06.2020, 18:54
Meines Wissen kann man die beiden TKs aber an 5 Sony-Objektiven nutzen: 70-200/2,8, 100-400 GM, 200-600 G, FE 400/2,8 GM und FE 600/4 GM
Stimmt - die beiden Festbrennweiten hab ich glatt vergessen :top:
Farbenwunder
25.06.2020, 06:44
Meines Wissen kann man die beiden TKs aber an 5 Sony-Objektiven nutzen: 70-200/2,8, 100-400 GM, 200-600 G, FE 400/2,8 GM und FE 600/4 GM
Das ist korrekt :top:
Moin,
Ein Bericht auf Photoscala (https://www.photoscala.de/2020/07/08/sigma-100-400mm-f5-6-3-dg-dn-os-bereits-ausprobiert/) ist erschienen.
Wie wir ja schon vermutet haben, wurde es jetzt nochmal bestätigt.
Das Sigma 100-400 FE funktioniert nicht mit Sony TK.
Gruß, Dirk
Moin,
Ein Bericht auf Photoscala (https://www.photoscala.de/2020/07/08/sigma-100-400mm-f5-6-3-dg-dn-os-bereits-ausprobiert/) ist erschienen.
Wie wir ja schon vermutet haben, wurde es jetzt nochmal bestätigt.
Das Sigma 100-400 FE funktioniert nicht mit Sony TK.
Gruß, Dirk
Anflanschen geht zwar problemlos aber weder die A7RIII noch die A7RIV noch die A9 fokusieren.
Das riecht nach ner Schweinerei in der Firmware ;)
peter2tria
09.07.2020, 11:06
Das riecht nach ner Schweinerei in der Firmware ;)
Warum muss das immer so emotional formuliert werden.
Ja könnte sein, dass Sony da im Konverter was verhindert. Das war aber bei A-Mount genauso, dass bei höherer Blende der AF mit dem Konverter nicht mehr ging, während der Kenko Konverter das recht passabel mit dem 70-400 konnte.
Pittisoft
09.07.2020, 11:06
Meines Wissen kann man die beiden TKs aber an 5 Sony-Objektiven nutzen: 70-200/2,8, 100-400 GM, 200-600 G, FE 400/2,8 GM und FE 600/4 GM
Ich habe zu Anfang meiner e-Mount Phase das SAL70400GII mit SAL14TC 1.4 an meiner A9 mit LA-EA3 ansprobiert, auch da funktionierte der AF nicht mit TC.
Aber peinlich für Sony fand ich das mein billiger TC1.5HQ von Kenko mit dieser Kombination sauber funktionierte wenn auch nicht mit der Bildqualität des SAL14TC.....
Ich find es eher peinlich daß sich Sigma die Stativschelle extra bezahlen läßt.
Ich habe zu Anfang meiner e-Mount Phase das SAL70400GII mit SAL14TC 1.4 an meiner A9 mit LA-EA3 ansprobiert, auch da funktionierte der AF nicht mit TC.
Aber peinlich für Sony fand ich das mein billiger TC1.5HQ von Kenko mit dieser Kombination sauber funktionierte wenn auch nicht mit der Bildqualität des SAL14TC.....Was aber nichts mit E-Mount zu tun hat, denn auch im A-Mount arbeiten SAL70400GII und SAL14TC 1.4 bezüglich AF nicht zusammen...
Pittisoft
09.07.2020, 11:29
Im A-Mount wurde es mit der daraus resultierenden Blende erklärt und die Kameras das nicht mehr mit AF schaffen.
Aber die A9 hat diese frühe Beschränkung der Blende ja nicht mehr und hätte wenn Sony es gewollt auch funktionieren können wie bei SEL100-400 GM und SEL14TC.
Ist ja bei Sonys RM Blitzgeräten nicht anders in Verbindung mit Sonys LA-EA3 Adapter, da funktioniert das AF-Hilfslicht auch nicht mehr, frag mich nur warum nicht:?:
Ich find es eher peinlich daß sich Sigma die Stativschelle extra bezahlen läßt.
Naja Sigma lässt einem die Wahl, ob man den Aufpreis für diese zuzahlen möchte und Sony packt sie dazu und macht das Objektiv gleich teurer. Kann man so und so sehen was besser ist. Ich persönlich finde die Methode von Sigma erstmal besser, da ich die Schelle praktisch nie benutze
peter2tria
09.07.2020, 12:24
Naja Sigma lässt einem die Wahl, ob man den Aufpreis für diese zuzahlen möchte und Sony packt sie dazu und macht das Objektiv gleich teurer. Kann man so und so sehen was besser ist. Ich persönlich finde die Methode von Sigma erstmal besser, da ich die Schelle praktisch nie benutze
Und man kommt so unter die psychologische Marke von 1000€ ;)
Ich glaube Canon wurde immer kritisiert, dass sie nicht (überall) die Streulichtblende mitliefern.
steve.hatton
09.07.2020, 12:51
Naja Sigma lässt einem die Wahl, ob man den Aufpreis für diese zuzahlen möchte und Sony packt sie dazu und macht das Objektiv gleich teurer. Kann man so und so sehen was besser ist. Ich persönlich finde die Methode von Sigma erstmal besser, da ich die Schelle praktisch nie benutze
Wobei sich erst rausstellen wird ob sie für 40% des Preises "das gleiche" liefern können, Stativschelle hin oder her.
Ich wage mal zu vermuten, je anspruchvoller die AF-Aufgabe und das Motiv ist, desto mehr werden sich Unterschiede ergeben - für viele wohl kaum wahrnehmbar, weil sie nicht in die entsprechenden Situationen kommen, den "kleinen" Mehrwert zu benötigen...
Ich sage mal für mich persönlich wär`s vielleicht sogar egal, aber das Sony liegt ja schon da.
Zudem stellt sich bei der heutigen SW-Kombination der Wackeldackel in Objektiv und Kamera die Frage, was passiert wenn ein Firmware-Update oder eine neue Kamera kommen.
Ich bin da eher zurückhaltend oder "konservativ" und versuche Markentreue als potentiellen Mehrwert zu erkennen.
Das riecht nach ner Schweinerei in der Firmware ;)
Ja, fragt sich nur auf welcher Seite des Bajonetts. ;)
Die Kamera braucht ja für AF und interne Objektivkorrektur Daten vom Objektiv. Ich könnte mir vorstellen, daß die TK-kompatiblen Sony-Linsen drei komplette Profile mitbringen, einmal für das Objektiv selber und jeweils eins für den Betrieb mit den beiden Konvertern. Wenn jetzt die Kamera sagt "Gib mal das Profil für den SEL14TC" und das Objektiv antwortet "Sorry, hab ich nicht", dann gehen eben bestimmte Funktionen nicht. Ist natürlich nur 'ne Vermutung von mir.
Farbenwunder
23.07.2020, 09:22
Demnächst (ich hoffe ich schaffe es bis morgen Nachmittag) erscheint mein Video zum Sigma 100-400. Ich wollte auf keinen Fall der dritte YouTuber sein, der "nur" scharfe Fotos von diesem Objektiv zeigt. Was uns alle interessiert, wie gut und treffsicher arbeitet der Autofokus und daher habe ich Sigma gebeten, mir das Objektiv mit finalem, für den Verkauf bestimmten, AF-Update zu schicken was sie dann auch gemacht haben.
Dafür habe ich extra eine Seilbahn aufgebaut, an denen ich Kunstvögel auf mich zufliegen lasse (Video gestern). Zum Einsatz kommen die A7III, die a6400 und die A9.
Der Hintergrund ist absichtlich schwierig, denn vor blauem Himmel trifft der Fokus ja generell besser.
Als Referenz habe ich die A9 + 200-600 bei 400mm verwendet, es war beeindruckend zu sehen wie einfach nahezu jedes Bild einer Salve von 40 Fotos mit dieser Kombi scharf ist. Krass. Das 100-400 GM hatte ich leider nicht da, ist aber auch unwichtig wenn bereits das G bei jedem Bild scharf war, dann das GM sowieso.
Seid gespannt, wieviel es beim Sigma sind.;)
Sorry, dass ich das fragen muss. Wie heißt denn dein YouTube Kanal?
Schlumpf1965
23.07.2020, 11:20
Guck mal unter seiner Signatur ;)
Andronicus
23.07.2020, 14:47
...Dafür habe ich extra eine Seilbahn aufgebaut, an denen ich Kunstvögel auf mich zufliegen lasse (Video gestern). ...
Jo. ! :top:
Hab ich schon gesehen.
Bleibt das eigentlich immer aufgebaut? Oder extra nur für diesen Test?
Auf den Vogel musst Du aufpassen, nicht dass die Katze aus Nachbars Garten da ein tolles Ziel drin sieht und zuschlägt bzw. -krallt und alles kaputt macht :D
Guck mal unter seiner Signatur ;)
Danke. Als Entschuldigung muss ich sagen, dass ich Tapatalk verwende und mir keine Signaturen anzeigen lasse.
Aber, jetzt habe ich ein „Bild“ zum Nutzer.
Farbenwunder
24.07.2020, 07:59
Jo. ! :top:
Hab ich schon gesehen.
Bleibt das eigentlich immer aufgebaut? Oder extra nur für diesen Test?
Sie wird abends immer wieder abgebaut damit sie nicht zu sehr der Witterung ausgesetzt ist, aber ich kann sie immer wieder aufbauen, in 30 Minuten ist das erledigt.:top:
Schlumpf1965
24.07.2020, 08:05
@ kayf
Musst dich doch dafür nicht entschuldigen. Das kann man schon mal überlesen und in deinem Fall war es ja gar nicht sichtbar.
Sie wird abends immer wieder abgebaut damit sie nicht zu sehr der Witterung ausgesetzt ist, aber ich kann sie immer wieder aufbauen, in 30 Minuten ist das erledigt.:top:
Sehr coole Sache, hab mir gerade das Video angeschaut.
Hatte schon länger Deinen Kanal aboniert, aber nicht die Verbindung zu Deinem Profil hier hergestellt.;)
Farbenwunder
24.07.2020, 14:56
Danke danke, freut mich! :lol:
Ich kann jetzt bestätigen: Das Video kommt heute Abend.:top:
Vorallem die Kombi A9 mit dem 200-600 G fegt alles vom Platz, beeindruckend.
Danach schraube ich das Sigma an die A9 und schon gibt es einen Unterschied.
Sony verrät nicht alle Geheimnisse vom AF, andere Hersteller hinken da hinterher.
Beim Vergleichsvideo der 24-70er f2.8 war es ja auch so beeindruckend im AF Test:
Erstes Frame, zweites Frame, drittes Frame, viertes Frame (bremst),
fünftes Frame...Peng! Scharf! Kein überpumpen wie bei Sigma und Tamron.
Aber sie dürfen das in meinen Augen auch, denn sie kosten weniger als die Hälfte und somit ist alles gut!
Aber das hat sogar den Produktmanager von Sigma beeindruckt wie Sony das macht. Irgendwie kommt da vor dem letzten Frame eine Info an die Kamera zurück: Jetzt brems, damit das nächste Frame dann sitzt. (ich spreche hier von Frames, da ich die Videoframes abzähle um die Zeit zu messen)
Friesenbiker
25.07.2020, 11:46
Tolles Video :top:
Gewünscht hätte ich mir noch das 200-600 an der A7III.
Hast du noch weitere Test geplant? Mich würde zum Beispiel sehr interessieren wie mein am MC hängende Sigma 150-600c im Gegensatz zu einem Sigma mit 3-Mount oder einem Nativen abschneidet bzw. sich verhält.
Robert Auer
25.07.2020, 13:55
Danke für die Info. Ich werde mir aber so schnell keine A9 leisten können. Daher sind Tests mit der A7III und der A7RIV noch interessanter für mich. Die Entscheidung für ein Teleobjektiv ist bei mir noch offen. Ich habe allerdings bis jetzt noch das 100-400 GM als Favoriten auf dem Schirm.
XxJakeBluesxX
25.07.2020, 16:37
Macht das Sigma 100-400 für knapp 980 Euro überhaupt Sinn wenn das Sony SEL70350G bei Amazon z. Zt. nur noch knapp 792 Euro kostet?
https://www.amazon.de/Sony-SEL-70350G-Tele-Zoom-Objektiv-F4-5-6-3/dp/B07X5DGGMQ/ref=sr_1_2?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&dchild=1&keywords=sel70350g&qid=1595687820&sr=8-2
Macht das Sigma 100-400 für knapp 980 Euro überhaupt Sinn wenn das Sony SEL70350G bei Amazon z. Zt. nur noch knapp 792 Euro kostet?
https://www.amazon.de/Sony-SEL-70350G-Tele-Zoom-Objektiv-F4-5-6-3/dp/B07X5DGGMQ/ref=sr_1_2?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&dchild=1&keywords=sel70350g&qid=1595687820&sr=8-2
Wenn man weiss, dass das SEL70350G ein APS-C Objektiv ist, schon :lol:
Wenn man APS-C Nutzer ist (in meinem Fall a6500) dann wäre ein Vergleich Sigma 100-400 / Sony 70-350 tatsächlich sehr interessant. Gerade bei den festgestellten Unterschieden beim AF zwischen dem Sigma und den anderen Sony.
Von daher wäre ich Farbenwunder sehr dankbar, wenn ein Vergleich des Sigma 100-400 und dem Sony 70-350 auf Youtube möglich wäre. In meinem Fall idealerweise mit der a6500.
Das würde mich auch interessieren.
Was mich weiter interessieren würde:
Wie war die AF-Priorität an den Kameras eingestellt?
Auslösen, AF oder ausgeglichen?
Wenn man APS-C Nutzer ist (in meinem Fall a6500) dann wäre ein Vergleich Sigma 100-400 / Sony 70-350 tatsächlich sehr interessant.
... ein Vergleich des Sigma 100-400 und dem Sony 70-350 ...
Ist das Sigma für einen APS Nutzer tatsächlich interessant?
Für mich käme es schon auf Grund des Größen und Gewichtsunterschieds (https://j.mp/3jQw73s) gar nicht in Frage. Ich nutze sogar an meiner A7RII ab und zu das 70-350mm G OSS meiner Frau, weil es so leicht und handlich ist, und dabei nicht wirklich schwach (besser als das 70-200/4 G OSS, das sie vorher hatte).
Ist das Sigma für einen APS Nutzer tatsächlich interessant?
Für mich käme es schon auf Grund des Größen und Gewichtsunterschieds (https://j.mp/3jQw73s) gar nicht in Frage. Ich nutze sogar an meiner A7RII ab und zu das 70-350mm G OSS meiner Frau, weil es so leicht und handlich ist, und dabei nicht wirklich schwach (besser als das 70-200/4 G OSS, das sie vorher hatte).
Warum nicht? 14% mehr Brennweite, man „schaut“ nur in die Mitte, der Preis.
Preis? Das Sony kostet doch weniger (Beispiel heute Foto Koch: 747,-- Sony vs. 973,-- das Sigma).
peter2tria
26.07.2020, 10:25
Warum nicht? 33% mehr Brennweite, man „schaut“ nur in die Mitte, der Preis.
33% - kann ich nicht folgen.
Optisch sind das oben 350 zu 400mm (ca 14%) aber unten fängt es bei 70mm bereits an, das sind fast 50% und ich finde das richtig viel, was das 70-350 an APS-C für mich wesentlich interessanter macht (schon vom Papier her).
An Vollformat kommen andere Aspekte ins Spiel, aber die Frage war ja speziell nach (auschließlicher) APS-C Nutzung - zumindest hatte ich das so verstanden.
33% - kann ich nicht folgen.
Optisch sind das oben 350 zu 400mm (ca 14%) ....
Sorry, ich hatte bei der Rechnung 300mm im Kopf. Du hast natürlich recht.
Untenrum interessiert mich weniger Weitwinkel nicht, ich möchte entferntes Fotografieren.
Preis? Das Sony kostet doch weniger (Beispiel heute Foto Koch: 747,-- Sony vs. 973,-- das Sigma).
Ja, dafür liefert es auch mehr Brennweite. Daher ja auch die Frage nach einem Vergleich.
XxJakeBluesxX
26.07.2020, 10:46
Preis? Das Sony kostet doch weniger (Beispiel heute Foto Koch: 747,-- Sony vs. 973,-- das Sigma).
Den Preis zahlt man für das Sony bei Amazon auch wenn man die 50 Euro Cashback berücksichtigt.
peter2tria
26.07.2020, 10:47
Wenn Dich einfach die 400mm besonders interessieren, warum dann der Test gegen ein 70-350 ?
…aber unten fängt es bei 70mm bereits an, das sind fast 50% ….
Also hier müsstest du meiner Meinung nach andersrum rechnen. Du möchtest ja unten rum weniger Brennweite, daher reden wir von 30% mehr Weitwinkel. [emoji6]
peter2tria
26.07.2020, 10:51
Nun ja, man kann immer von der Seite rechnen, die einem gefälliger ist.
Ich habe beides mal gleich gerechnet und sogar so, wie es Dir wichtiger ist. In meinen Augen ist das seriöser.
Wie auch immer. Es geht ja um einen evtl. möglichen Vergleich der beiden Objektive in Bezug auf den Autofokus.
Wenn Dich einfach die 400mm besonders interessieren, warum dann der Test gegen ein 70-350 ?
Hab ich geschrieben: Mich interessiert eben nicht nur ein Feature. Wenn die Sony Objektive gegenüber dem Sigma im AF besser sind, wie im Test von Farbenwunder , und das auch beim 70-350 so ist.... Dann muss ich mehr abwägen, was wichtig ist. Kann ich weiter weg sein oder hab ich lieber mehr scharfe Bilder.... Wie auch immer. Es gibt halt diverse Parameter für eine Entscheidung, bei mir zumindest.
Das kann jeder machen wie er es für richtig hält.
peter2tria
26.07.2020, 11:41
Ok, verstehe :top:
Ich hatte wie das Sigma rauskam mich auch gefragt, warum das niemand gegen das 70-350 testet. Dann habe ich (für mich) mal die Punkte zusammengezählt und dann hatte es mich nicht mehr gewundert.
Das 70-350 ist eben sehr gut im AF. Da bin ich nicht davon ausgegangen, dass das Sigma besser ist - aber man weiß ja nie und wenn man vor einer Kaufentscheidung steht, wäre es eben schon gut das zu wissen. Also schauen wir mal, ob das jemand mal macht.
nobody23
26.07.2020, 11:44
Hier hat jemand ne Teststrecke aufgebaut, um den AF zu testen:
https://youtu.be/jg1c17Cd8yA
Fazit:
Sigma kann nicht ganz mithalten...
Robert Auer
26.07.2020, 16:05
@nobody23: Dieser Jemand heißt "Farbenwunder" und wurde hier weiter oben bereits ausgiebig besprochen!
Farbenwunder
27.07.2020, 09:37
Hallo zusammen,
sorry ich hatte ein anstrengendes Wochenende, daher habe ich nicht mitgelesen (habe ich jetzt aber nachgeholt :)).
Vermutlich seit Ihr schneller, wenn Ihr Euch mal ein 70-350 bei einem Händler ausleiht.:lol:
Ich bleibe zwar an dem Thema dran, habe aber auch viele andere Projekte die teilweise Vorrang haben.
Ich denke, dass ich irgendwann das 70-350 und die beiden Konverter am 200-600 an der A9 teste (das 70-350 natürlich auch an der a6400).
Auch wenn Ihr Euch das wünscht, kann ich nicht immer alle Kameras vorrätig haben. Die A7III zum Beispiel, musste ich opfern um die A9 finanziell wieder abzufedern. Die A9 war aber nötig, um eine Referenz zu haben was tatsächlich mit einem Objektiv möglich ist. Wenn das Objektiv an der A9 nicht zügig nachstellt, dann wissen wir zumindest, dass es nicht an der Kamera lag.
Die Fokustests für die A7III mache ich dann mit der A7rIII, da sie meiner Erfahrung nach die selbe Fokusleistung wie die A7III hat. Ich konnte hier nie einen spürbaren Unterschied feststellen.
Meine aktuellen Testkameras sind also:
Sony ZV-1
Sony A7rIII
Sony A9
Sony A6400
Sorry, mehr kann ich für Euch nicht tun. :|
Ich konnte bei dem Seilbahn Test keinen Unterschied zwischen AF-verriegelt und AF Reaktionsschnell feststellen. Daher habe ich ihn auf Standard gelassen.
Ich denke das ist eher bei seitlichen Mitziehern interessant, wo plötzlich ein Baumstamm in den Weg kommt. Hier will die Kamera wissen, ob sie auf dem Vogel bleiben soll, oder reaktionsschnell den Baumstamm fokussieren soll. Bei Objekten, die auf einen zu fliegen, ist das scheinbar der KI untergeordnet.
zandermax
27.07.2020, 10:02
Ich finde deinen Test sehr gut gelungen, wenn auch etwas lang. Gerne hättest du noch etwas einkondensieren dürfe :top:.
Vielen Dank für die Arbeit. Das 100-400 von Sigma war ja mal letztes Jahr im Gespräch und ich habe lange gewartet. Irgendwann hatte ich es satt und habe doch das 200-600 gekauft. Im Prinzip sind sie schwer vergleichbar, da nur die Blende am langen Ende gleich ist. Das 200-600 ist definitiv seinen Aufpreis wert. Das 100-400 finde ich inzwischen zu hoch angesetzt. Eben aus den Gründen, die du im Test besprochen hast. Das Sigma bietet viel von der Leistung des 100-400GM, aber der Preis ist beim GM ist Faktor 2,5. Ich denke die meisten Leute sind beim Sigma besser aufgehoben als beim 100-400.
Andronicus
27.07.2020, 10:12
...
Meine aktuellen Testkameras sind also:
Sony ZV-1
Sony A7rIII
Sony A9
Sony A6400
Sorry, mehr kann ich für Euch nicht tun. :|
..
Wenn Du Dein Wohnmobil verkaufst, dann könntest Du davon noch eine Reihe weiterer Kameras, z.B. A7RIV kaufen oder auch die A9II. Ein paar Objektive wären dann auch noch drin.
Ist nur die Frage wie Du das Deiner Frau beibringen könntest - ohne größeren Schaden zu nehmen.
Ach ja :lol: :crazy: :D
Farbenwunder
27.07.2020, 12:31
Ach... mein rostiges Wohnmobil.... :lol:
Das ist jetzt auch schon 9 Jahre alt und der Rost fängt langsam an am Fiat zu fressen :lol::lol::lol:
Ne aber mal im Ernst: Es gibt viele die mich anschreiben und den gleichen Test mit allem möglichen wollen... Das geht halt nicht.
Stell dir vor ich hätte alle A7, A9 und A6000er Kameras.
Selbst wenn das so wäre, wäre es eine never ending story das alles in Videos abzubilden. Was meinst du was das Arbeit machen würde??? Leben kannst du davon jedenfalls nicht :lol:
Hallo zusammen,
…
Ich konnte bei dem Seilbahn Test keinen Unterschied zwischen AF-verriegelt und AF Reaktionsschnell feststellen. Daher habe ich ihn auf Standard gelassen.
….
Nochmal vielen Dank.
Bezieht sich das auf meine Frage nach der AF-Prioritätseinstellung? Dann meinte ich etwas anderes.
Ich find es eher peinlich daß sich Sigma die Stativschelle extra bezahlen läßt.
Das an sich finde ich nicht. Ich finde aber den Preis von 125€ sehr deutlich zu hoch.
…
Das gilt aber auch für die anderen Parameter. Sind die Blendenwerte jetzt F-Stops oder T-Stops? War die Belichtungszeit tatsächlich wie angegeben? Die Zahlenwerte werden praktisch immer auf halbe oder Drittelstufen gerundet, aber die Zeitautomatik kann in Wirklichkeit auch beliebige Zwischenwerte eingestellt haben. Und so weiter.
…
Ich meine in den EXIFs stehen auch die realen Werte. Kann man zum Beispiel mit den EXIFtools anschauen
Bin den gesamten Thread gerade durchgegangen. Also, wenn ich was übersehen habe: Schon mal sorry an die unfehlbaren Ordnungshüter! [emoji6]
Auch im Netz wohl falsch gesucht.
Ich suche eine Übersicht, welche max. Blende bei welcher Brennweite möglich ist.
Friesenbiker
05.04.2021, 09:22
Ist ja ziemlich ruhig geworden zu diesem Objektiv.
Wie ist denn die Zufriedenheit damit?
Ist ja ziemlich ruhig geworden zu diesem Objektiv.
Wie ist denn die Zufriedenheit damit?
ich bin mehr als zufrieden damit. Es ist schnell und die Bildqualität ist hervorragend, vorallem für den Preis. Ich bereue es überhaupt nicht, dass ich mich für Sigma und nicht für Sony entschieden habe in diesem Fall.
Wenn jetzt nur noch der Telekonverter für Emount kommen würde.... :D
Ist ja ziemlich ruhig geworden zu diesem Objektiv.
Wie ist denn die Zufriedenheit damit?
Es ist absolut zufriedenstellend dieses Objektiv, habe dafür mein Sony 70-200/4 weggegeben, und auch bisher nicht bereut.
Ebenfalls sehr sehr zufrieden :top:
Wenn jetzt nur noch der Telekonverter für Emount kommen würde.... :D
Aber der soll doch nur für L-Mount kommen.
Der war doch gar nicht für E-Mount angekündigt.
Oder hab ich was übersehen ?
Mit Konverteroption würde ich das Ding sofort kaufen.
Aber ohne ist es leider deutlich weniger spannend .
Schlumpf1965
06.04.2021, 15:15
Nee, du hast nichts übersehen. Träumen darf man ja, bzw. hat Omara den Smiley bestimmt bewusst hinter dem Satz folgen lassen ;)
Alzberger
27.12.2021, 11:37
Ich habe mal ne blöde Frage:
falls Konverter, dann nur von Sigma, oder passen auch die von Sony?
Danke! :)
falls Konverter, dann nur von Sigma, oder passen auch die von Sony?
weder - noch
Alzberger
27.12.2021, 11:53
weder - noch
????
auch die von Sigma passen nicht?
https://www.sigma-foto.de/objektive/tc-1411/uebersicht/
Grüße :)
Lies doch mal deinen link genau durch. ;)
(der ist für L-Mount) ausserdem steht da:
... Dementsprechend bieten wir den TC-1411 nicht für Sony E-Mount an.
Alzberger
27.12.2021, 12:20
Danke! :) :top: