PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bockkäfer


BadMan
15.06.2020, 15:56
Bockkäfer, weiß aber nicht welche.

1361/DSC04723.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338150)

1361/DSC04714.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338147)

1361/DSC04715.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338148)

1361/DSC04722.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338149)

Vera aus K.
16.06.2020, 01:08
Bockkäfer, weiß aber nicht welche.


Ich schon gar nicht...

Aber es freut mich sehr zu sehen, dass du wieder mit der Kamera unterwegs sein kannst und magst! :)

Herzliche Grüße den Rhein flussabwärts!

wus
16.06.2020, 09:39
Leider kann man die Käfer schlecht erkennen, weil sie stark unterbelichtet sind. Hast Du die Fotos noch im RAW-Format? Dann bitte aufhellen ... :top:

kiwi05
16.06.2020, 09:42
Ich tippe auf den Grünen Scheinbockkäfer. .... auch ohne RAW-Aufhellung:lol:.

ingoKober
16.06.2020, 10:08
Genau....ich denke, das ist er.
Andernorts habe ich ihn in groß gezeigt...da kann man nochmal vergleichen:

https://www.sonyuserforum.de/galerie/details.php?image_id=338090


Viele Grüße

Ingo

RMB
16.06.2020, 11:14
Ich hätte da einen kleinen Einwand.

Ingo's toller Käfer :top: ist imho ein Weibchen von Oedemera nobilis. Bei dieser Art besitzen nur die Männchen diese auffällig verdickten Oberschenkel an den Hinterbeinen, die Mädels waren nicht in der Mucki-Bude ;). Bei Oe. nobilis klaffen allerdings die Flügeldecken weiter auseinander, sind am Ende leicht aufgebogen und enden früher als die Flügeldecken bei Jörg's Exemplaren

Exakt auf Artebene bestimmbar sind Jörg's Käferchen für mich leider nicht. In Frage kommen meines Erachtens Oedemera virescens und Oe. lurida. Die Größe der Viecherl spricht imho für den grünlichen Scheinbockkäfer (Oedemera lurida). Aber das ist spekuliert und soll keine Artbestimmung sein.

Beste Grüße

Rainer

ingoKober
16.06.2020, 11:24
Danke Rainer für den Experteneinwand. Ich denke, Du hast recht. Man sieht die Unterschiedebei den Elytren ja recht deutlich und bei meinem waren auch die dickschenkligen Männchen in der Nähe.

Viele Grüße

Ingo

RMB
16.06.2020, 12:43
Gerne. Aber "Experte" ist viel zu hoch angesetzt. Ich fotografiere meine "Viecherl" ja schon etliche Jahre und je länger ich das betreibe, desto deutlicher merke ich was ich alles noch nicht weiß. Sysyphus läßt grüßen ;).


Beste Grüße

Rainer