Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Upgrade von Nex 6 auf a6400
Goldleader
14.06.2020, 18:24
Guten Tag zusammen,
wie ich bereits in anderen Beiträgen geschrieben habe, würde ich mir im Laufe des Jahres gerne eine a6400 zulegen. Zur Zeit nutze ich die Sony Nex 6 mit dem Immerdrauf Sony pz 18 -105 g. Mit der Kombi bin ich recht zu zufrieden; vor allem was Kompaktheit und Gewicht angeht.
Wenn die a6400er kommt, frage ich mich, ob das oben erwähnte 18-105er gut mit der 6400er harmonieren wird. Vor allem würde ich mir eine deutlich bessere Bildqualität wünschen, als das, was gerade mit der Nex 6 raus kommt.
Im Regelfall nutze ich meine a77 ii mit meinem DT 16-50 Sony (ich habe das Objektiv auf die Kamera justieren lassen). Man kann sich wohl vorstellen, dass hier eine sehr gute Bildqualität das Ergebnis einer Foto-Session ist.
Ob ich mit dem 18-105er und der a6400 an diese Ergebnisse ran komme, weis ich nicht. Alternativ wäre wohl noch das Zeis 16-10 f4 für die a6400 existent. Aber ich habe ja schon ein "Immerdrauf"; wäre dies dann wohl noch sinnvoll?
Vielen Dank für hilfreiche Antworten.....!!!
Gruß Goldleader.
peter2tria
14.06.2020, 18:42
Ich nutze sowohl das 18-135 (z.B. Urlaub, auch Safari) als auch das 18-105 (z.B. Sportaufnahmen).
Das 18-105 geht sehr gut an der a6400 - sehr ausgewogen.
Das DT 16-50 kannst Du übrigens sehr gut an der a6400 mit dem LA-EA3 adaptieren (halt ohne Stabi).
Ich würde die a6400 bei einem Neukauf gleich mit dem 16-50 Kit nehmen. Das ist superklein und besser als sein Ruf...... und Du bekommst es günstig.
Zur Nex-6 kann ich nix sagen - hatte ich nie.
Vor allem würde ich mir eine deutlich bessere Bildqualität wünschen, als das, was gerade mit der Nex 6 raus kommt.
Was soll denn deutlich besser werden? Bei hohen ISO Werten wird die A6400 etwas weniger rauschen. Aber sonst? Das Objektiv wird nicht besser an einer anderen Kamera.
Im Regelfall nutze ich meine a77 ii mit meinem DT 16-50 Sony (ich habe das Objektiv auf die Kamera justieren lassen). Man kann sich wohl vorstellen, dass hier eine sehr gute Bildqualität das Ergebnis einer Foto-Session ist.
Ist ja auch ein Äpfel und Birnenvergleich ein Superzoom mit einem erstklassigen Standardzoom zu vergleichen.
Ob ich mit dem 18-105er und der a6400 an diese Ergebnisse ran komme, weis ich nicht.
Sicher nicht. Wie sollte das denn gehen? Mit einem Wunder?
Alternativ wäre wohl noch das Zeis 16-10 f4 für die a6400 existent. Aber ich habe ja schon ein "Immerdrauf"; wäre dies dann wohl noch sinnvoll?
Das Zeiss 16-70 ist auch keine Offenbarung. Wirklich ausgezeichnet soll das neue SEL 16-55 f2.8 G sein. Wenn du wirklich eine bessere Bildqualität willst, wirst du kaum darum herumkommen. Hier ein Test:
BESTES APS-C Objektiv? Sony 16-55mm zerstört Festbrennweiten 20mm, 24mm, 35mm, 50mm & 16-70mm Zeiss (https://www.youtube.com/watch?v=O3snX9DjYys)
Oder du beschaffst dir die drei f1.4 Sigmas mit 16, 30 und 56mm. Die sind erstklassig.
Für die letztgenannten Objektive braucht man eine ruhige Hand oder IBIS.
Ja das stimmt. Für das neue SEL 16-55 f2.8 gilt dasselbe. Auch das hat keinen OSS.
Fotorrhoe
14.06.2020, 22:53
Ich bin doch einigermaßen überrascht über die Einschätzung des 18-105/4.0 E und des 16-50/2.8 A.
Beides sind gute Objektive, aber nicht perfekt. Das E-Mount Objektiv war bis zum Erscheinen des 16-55/2.8 die beste Wahl für das Halbformat. Einmal abgeblendet sind sehr gute Ergebnisse möglich, offen nur mit Abstrichen gerade am Rand.
Das A-Mount Objektiv hat offen auch massive Randprobleme und Farbsäume, die in der Bildbearbeitungskette Beachtung erfordern, abgeblendet ist es sehr gut.
Letztlich bleibt es bei der einen Blende Vorteil gegen einen massiven Vorteil bei der Brennweite und so nutze ich innen das 16-50/2.8 am LAEA-1 und das 18-105/4.0 für draußen an der A6500. Ein weiterer Vorteil des E-Mount Objektivs ist seine gute Nutzbarkeit am Zweitgehäuse A6000, daran ist adaptieren eher nichts.
Das 16-50/2.8 wird an der A6400 also gut funktionieren, aber keine Stabilisierung bieten (wäre ein Problem für mich, daher habe ich die A6400 ausgelassen und die A6500 gekauft). Das 18-105/4.0 sollte an der A6400 noch bessere Ergebnisse als an der NEX-6 bringen, wenn auch keine sensationellen Sprünge zu erwarten sind.
Ich habe nur den Vergleich NEX-5T (Sensor der NEX-6) und der A6500 (Sensor der 6400). Die A6500 ist etwas besser, aber nicht die Welt.
NEX3NNeuling
15.06.2020, 07:09
Also wenn ich meine Bilder der Nex3n mit der meiner A6400 vergleiche sehe ich hier auch eine Qualitätssteigerung - > 16 zu 24mpx, weniger Rauschen. Ich komme mit dem Sigma 60f2.8 auch gut ohne Stabi zurecht. Bei der A6400 kann auch die Mindestverschlusszeit definiert werden.
Goldleader
15.06.2020, 16:25
Als eMount Linsen besitze ich bereits das besagte pz 18105g, 18-55 Kit Glas und ein Sigma 16mm 1,4 C Objektiv.
Ein LEA-3 habe ich auch schon seit einiger Zeit im Bestand. Ich könnte es zusammen mit meinem
DT 16-50 2,8 + DT 35mm 1,8 + Sigma 105 HSM OS an der kommenden 6400er nutzen. Mit der Nex 6 klappt es mit manuellen Fokus schon sehr gut.
Und das 16-50 2,8 ist perfekt zentriert und sehr gut zu nutzen.
Warum ich auf die Idee komme, alle Objektive für eMount neu zu kaufen, weiß ich leider auch nicht.....
Gruß der Themen Eröffner....
Goldleader
27.06.2020, 17:39
Nachdem ich wohl immer mehr Gefallen am Fotografieren mit der Nex 6 bekomme,
bin ich echt am überlegen, ob ich meine A77 II samt Objektive (nicht alle...) weg geben soll.
Das eMount System ist deutlich kompakter und leichter, und wohl in der Bildqualität mindestens gleichauf bzw. gar besser.
Der wichtigste Faktor ist einfach der, das es für mich viel einfacher ist, eine emount Knipse mit kompakten Objektiv mit zu nehmen. Zugegeben ist die a77 II mit dem 1650er ein richtig schwerer "Trümmer".
Jetzt überlege ich nur, ob ich zusätzlich die 6400er kaufen soll und meinen ganzen a-Krempel behalten soll, oder ob ich wirklich einen grandiosen Schnitt machen sollte, um gänzlich auf eMount umzusteigen; da würde wohl einiges weg kommen:
- a65 + Sigma 18-125
- RX 10
- Rx 100 IV
-a77 II + DT 16-50, DT 18-135, DT 55-300, DT 35 1.8, Simga 105 HSM OS
- Olympus TG 4
- Nex 6 + Kit 18-50, PZ 18-105 g, Sigma 16 1.4
Ist wohl auch einiges zu viel und ich könnte einen starken "Neubeginn" wagen.
Aber wie überall würde es mich doch viel Überwindung kosten, mich von meinem a-System komplett zu trennen....
Vielen Dank für ein paar nette Gedanken und ich wünsche euch Allen ein schönes Wochenende....
Gruß Goldleader...
Zugegeben ist die a77 II mit dem 1650er ein richtig schwerer "Trümmer".
Das ist doch ein Fliegengewicht. Wenn du jetzt gesagt hättest A77II mit Batterie Grip plus 150-600, dann hätte ich gesagt, ok, es gibt leichteres, aber die A77II mit dem Kit? Das ist doch ein Fliegengewicht.
Die RX 100 würde ich aber behalten.
@hpike
Das 1650 ist schon keine Leichtgewicht.
Ich hab das selber, ich weiß wie schwer oder leicht das ist. Ich finds eher leicht, aber natürlich ist das subjektiv. Meiner Meinung nach ist A77II plus Objektiv ein Leichtgewicht. Erst recht ohne Grip.
Das eMount System ist deutlich kompakter und leichter, und wohl in der Bildqualität mindestens gleichauf bzw. gar besser.
Der wichtigste Faktor ist einfach der, das es für mich viel einfacher ist, eine emount Knipse mit kompakten Objektiv mit zu nehmen. Zugegeben ist die a77 II mit dem 1650er ein richtig schwerer "Trümmer".
Du gibst dir die Antwort ja selber. Verkauf A Mount solange du noch was dafür kriegst.
Ist ja klar, dass du hier von fünf Leuten auch verschiedene Antworten kriegst.
Zugegeben ist die a77 II mit dem 1650er ein richtig schwerer "Trümmer".
... es gibt leichteres, aber die A77II mit dem Kit? Das ist doch ein Fliegengewicht.
Es ist alles relativ: click (https://j.mp/3g2AQME) ;)
P.S.: Wenn man das in letzter Zeit beobachtet, bekommt man A-Mount kaum noch los und wenn, dann fast nur verschenkt. :zuck:
Da schüttelts mich schon wenn ich das sehe:lol:. Aber im Ernst, was dir viel zu groß ist, ist mir viel zu klein. ;)
Die einen mögen grosse Kameras und die anderen haben es lieber etwas kompakter. Die Geschmäcker sind halt verschieden. Ich glaube es kommt auch drauf an was man macht. Dass jemand, der ständig ein grosses Tele an der Kamera hat lieber eine grosse Kamera hat, ist absolut nachvollziehbar. Aber das trifft auf den TO ja nicht zu.
Ich mag was dazwischen:
https://camerasize.com/compact/#809.360,552.50,826.681,826.830,ha,t
Die A7/A9 Serie ist bei E-Mount aktuell und mir liegen die gut in der Hand und vielen anderen auch.
Jeder muss das nehmen was ihm persönlich am besten zusagt und was am besten auf seine Bedürfnisse zugeschnitten ist. Wenn ich da die 6400 sehe und mir daran ein 200-600 oder auch ein 150 - 600 vorstelle und das dann mit der A77II oder auch A99II vergleiche, ne also das wäre nichts für mich. Das bedeutet ja nicht, das andere das nicht anders sehen können und das ist auch absolut in Ordnung. Wir sind halt auch Individualisten und das ist auch absolut ok. Aber, das muss dann auch in beide Richtungen gelten und toleriert werden. ;)
Ja das sehe ich auch so. Eine 6400 ist für ein 200-600 zu klein. Da gibt es besser geeignete Bodys dafür.
screwdriver
28.06.2020, 02:00
Wenn ich da die 6400 sehe und mir daran ein 200-600 oder auch ein 150 - 600 vorstelle und das dann mit der A77II oder auch A99II vergleiche, ne also das wäre nichts für mich. Das bedeutet ja nicht, das andere das nicht anders sehen können und das ist auch absolut in Ordnung. Wir sind halt auch Individualisten und das ist auch absolut ok. Aber, das muss dann auch in beide Richtungen gelten und toleriert werden. ;)
Genauso ist es. :top:
Ich gehöre zu denen, die tatsächlich schmerzfrei auf ein dickstes Objektiv ohne weiteres die noch kleinere NEX 5 n/r/t als "Objektivdeckel" draufsetzen.
Da brauche ich mir nicht einmal irgendwas vorstellen. :)
Wobei meine längste Brennweite aktuell "nur" 400mm ist.
Ich hab schon einige
E-Mounts in der Hand gehabt um mir das nicht nur vorstellen zu können. Ich hatte eine a6500 mit 70-200 f4 in der Hand. Da sag ich schon aus Höflichkeit, ja nett, aber nein danke. Mehr muss ich gar nicht wissen.
Ernst-Dieter aus Apelern
28.06.2020, 09:48
Ich hab schon einige
E-Mounts in der Hand gehabt um mir das nicht nur vorstellen zu können. Ich hatte eine a6500 mit 70-200 f4 in der Hand. Da sag ich schon aus Höflichkeit, ja nett, aber nein danke. Mehr muss ich gar nicht wissen.
Eine Nex 5N ist vom Handling her mit Telebrennweiten recht durchwachsen bis mies, eine Alpha 6100 schon eher zu gebrauchen.Was mir Sorgen bereiten könnte ist die Stabilität des Bajonetts.
Ist ja alles schön und gut, wenn manchen das gefällt und die kein Problem damit haben, das respektiere ich auch, aber ich hab damit Probleme und das kann man auch ganz einfach respektieren. Ich kauf mir auch kein Auto dessen Dach zu niedrig ist, weil ich ja den Kopf einziehen könnte. Hab ich weder Lust drauf, noch ist das gesund für Hals und Nacken und was weiß ich noch wofür alles nicht. So ähnlich gehts mir mit a6500 und ähnlichen Kameras. Von mir aus können sich andere da 800mm Tüten dran schrauben, alles ok, aber ohne mich. ;)
Ernst-Dieter aus Apelern
28.06.2020, 10:47
Guido, ich kenne Dich als fairen User mit einer festen Meinung, der eben nur auf A-Mount setzt.Das will Dir niemand ausreden.
Habe mir auch schon Gedanken über eine Alpha 77 II gemacht statt einer E-Mount Aps-C ,aber dann wären meine alten Fremdobjektive quasi arbeitslos.Ich fahre also zweigleisig mit Vorteil A-Mount und bin mit meiner SLT 58 mit nur 20 Megapixeln sehr zufrieden.
...nun es hängt doch letztlich immer vom Anwendungsfall ab. Schaut euch Sony-Laxander an, der Motocross aufnimmt, alles auf ein Einbein schraubt und die Kombo überm Kopf hat und den Ninja V nach unten dreht und als Display benutzt - ja, ok, macht man normal so nicht, aber in dem Fall ist doch völlig egal was oben als Kamera dran ist, Hauptsache funktioniert.
Andere schrauben Batteriegriffe, oder Rigs an die kleinen Alphas - geht alles wenn man will - klar, fotografier ich Freihand mit grossen Objektiven, ist es besser was in der Hand zu haben.
Gruss,
Arne
Es ist nicht so, das ich mir E-Mount heute nicht vorstellen könnte, aber nichts aus der 6000er Serie, also kein APS-C. VF hat größenmäßig ordentlich aufgerüstet und grad mit Batterie Grip kann ich mir das mittlerweile schon vorstellen. Eine A7rIII oder A7III könnte ich mir schon vorstellen, sage ich hier auch nicht zum ersten mal, aber von den 6000ern kommt mir keine in den Rucksack. Auch eine A7riv oder eine A9 sind tolle, überzeugende Kameras, aber das wäre ich nicht bereit zu zahlen und da ich grundsätzlich nichts gebrauchtes kaufe, wird das auch nie etwas werden mit einer dieser Kameras. Ob nun eine A7RIII oder eine A7III wüsste ich jetzt noch nicht. Die Auflösung der A7RIII könnte mir schon gefallen, aber ich hab mich noch nicht so genau damit beschäftigt, welcher AF der beiden Modelle, für meine Zwecke der bessere ist. Außerdem funktioniert meine A77II immer noch so gut wie am ersten Tag und vor allem kann ich sie im Schlaf bedienen. Eine neue Kamera muss man sich auch erst wieder neu erarbeiten, was aber natürlich auch Spaß macht, keine Frage.
Also momentan ist da
E-Mount mäßig noch nichts festgelegt, könnte auch immer noch eine andere Marke werden, da bin ich nicht auf Sony fixiert. Schaun wa mal. ;)
Goldleader
02.07.2020, 14:43
So, ich weiß das ich eine kontroverse Diskussion hier über den Wechsel von der a77 II zu einer emount Kamera ausgelöst habe. Ich habe gerade zwei Online Anfragen zum Kauf meiner fast kompletten aMount Ausrüstung an zwei Foto-Händler in Stuttgart gesandt. Mal schauen was es für Angebote gibt. Verschenken will ich ja auch nichts, oder?
Aber es bringt beileibe nichts, wenn ich die "alte" aMount Ausrüstung einfach nicht mehr so nutze wie ich es wollte.
Dann lieber verticken als im Eck liegen haben und irgendwann einmal auf den Elektro-Schrott, oder?
Gruß Goldleader....
Schlumpf1965
02.07.2020, 14:55
Das seh' ich genauso wie du. Weg damit, wenn du sie eh' nicht mehr nutzt und her mit der A6400...
Goldleader
03.07.2020, 12:50
So, nun habe ich zwei Online Kauf-Angebote an zwei Stuttgarter Händler gesandt; der erste hat mir schon geantwortet. Sinngemäß können sie meine aMount Ausrüstung nicht ankaufen, da Sony keine Ersatzteile für die SLT Reihe mehr anbietet. Somit könnten sie es nicht verkaufen. Sorry....
Mal schauen was der Andere sagt....
Ach ja, es ist eine 6300er geworden. Ich habe sie als Vorführgerät mit weniger als 200 Auslösungen für unter 500 Euro mit Zubehör bekommen; nur Gehäuse.
Und der Händler hat großes Interesse an meiner aMount Sammlung zu einem guten Preis....nun ich muss schauen.
Mit ist die 6400er deutlich zu teuer.....gerade wenn man sieht, dass der Preis in den letzten Wochen gar deutlich gestiegen ist.
Mit der 6300er habe ich das wichtigste meines Forderungskataloges erfüllt:
-robustes Gehäuse
- Ordentlicher Sucher
- guter Sensor mit hervorragender BQ und
- schneller AF
Also eine deutliche Verbessrung zur Nex 6....und für den Preis konnte ich nicht wieder stehen....
Gut, ich werde meine Erfahrungen weiter berichten....vor allem was den Verkauf meiner aMount Ausrüstung angeht.
Ach ja, ich habe mich im Vorfeld ja sowieso mit der 6300er massiv beschäftigt, und kenne somit die Vor- wie auch die Nachteile dieser Cam. Ich kann damit leben...
peter2tria
03.07.2020, 15:01
Ja dann viel Spaß mit der Neuen :D
....und für den Preis konnte ich nicht wieder stehen....
Hat dich also glatt umgehauen...:lol:
Ja, dann viel Spaß mit der A6300. Ist eine tolle Kamera und sicher eine deutliche Verbesserung zur Nex6.
Allerdings, ich bin von der 6300 auf die 6400 umgestiegen und muss sagen, der Unterschied ist größer als ich erwartet hatte. Nicht nur beim AF, sondern auch in vielen, zunächst nicht so augenfälligen Dingen.
Schlumpf1965
03.07.2020, 17:32
Viel Spaß mit der neuen @ Goldleader
Goldleader
05.07.2020, 09:27
Guten Tag Zusammen,
gestern war ich im Zoo, hatte meine a77 II mit DT 55300 und Sigma 105er dabei. Alle diejenigen, die hier geschrieben haben, dass die 77 II selbst mit 1650er ein Leichtgewicht sei, denn muss ich zustimmen. Ich hatte mit einigen Fotografen gesprochen, die eine SLR (Canon oder Nikon) samt Batteriegriff und sehr lichtstarkem Tele dabei hatten. Bei dem Canon Fotografen waren es tatsächlich fast 5 Kg an Gewicht.....für mich definitiv zu schwer und zu klobig....
Da sind die 1200 grämmchen (ca. wert) meiner genutzten gestrigen Ausrüstung wirklich ein Fliegengewicht dagegen. Und ich hatte richtig Spaß beim Fotografieren mit meiner "Alten Ausrüstung". Wenn man seine Objektive gut kennt, und auch noch ein vernünftiges Licht hat, kann man damit sehr gute Ergebnisse erzielen. Ich habe hier einmal zwei Beispiele von gestern rein gestellt. Ich habe die Bilder mit ON1 noch etwas verfeinert.....für das DT 55300 als "billigeres Glas" finde ich die Bilder als recht gelungen....
Ach so, ja, ich habe gestern entschieden dass meine aMount Ausrüstung bleiben darf. Denn mit dem 55300er (ist ja umgerechnet auf KB ca. 450mm!!) und dem Fliegengewicht dieses Objektives ist es für mich das perfekte "Immer-Dabei-haben-Tele", ohne auch noch viel Platz weg zu nehmen; es lässt sich im Rucksack immer noch irgendwo rein quetschen. Es fühlt sich mit der a77 II richtig gut an....zumindest für mich.....
Zunächst werde ich die "neue" a6300 hauptsächlich mit meinem pz 18105g und dem Simga 16 1,4er verwenden. Dazu noch mit meinem Lea-3 Adapter das DT 1650er und noch das eine oder andere mehr (auf jeden Fall noch das Sigma 105er Makro, da hier ein eingebauter Stabi vorhanden ist). Geplant war aber immer noch das SEL 70350g für die 6300er. Mal schauen ob es das wird.
822/Leopard_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339217)
822/Affe_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=339218)
Bevor ich mir das SEL70350 gegönnt habe, was das DT55300 mein Lieblings-Tele an meiner A6500.
Goldleader
08.07.2020, 10:14
So, habe nun die ersten "Gehversuche" mit der a6300 hinter mir. Gut, etwas umgewöhnen, aber ansonsten seht gut. Harmoniert hervorragend mit meinem bereis vorhandenen eMount Objektiven (Sony pz 18105g, Sigma, 16 1,4 und Sony 16-50). Mit dem LEA 3 Adapter habe ich schon mit sehr guten Ergebnissen das DT 1650 und DT55300 an der 6300er ausprobiert. Der Autofokus ist sehr schnell, aber mit dem Tele muss ich aufgrund des fehlenden Stabi mit mittleren Iso-Werten fotografieren, um kurze Bel.Zeiten zu realisieren. Aber das war mir bekannt. Dennoch werde ich noch das eine oder andere originäre eMount Glas mit der Zeit anschaffen....kommt Zeit kommt Rat.
Aber eine Frage hätte ich dennoch: Muss ich bei adaptierten aMount Linsen den Micro-AF-Adjust durchführen? Oder erübrigt sich das durch den Kontrast-Fokus. Gilt dies vielleicht nur für Objektive mit Stangen Antrieb?
Dankeschön....ach ja, meines Erachtens nach belichtet die 6300er etwas zu toll, ich habe bessere Ergebnisse mit - 0,3 oder noch etwas kleiner erzielt. Stimmt das so?
Vielen Dank und eine schöne Woche....
Schnöppl
08.07.2020, 10:26
Aber eine Frage hätte ich dennoch: Muss ich bei adaptierten aMount Linsen den Micro-AF-Adjust durchführen? Oder erübrigt sich das durch den Kontrast-Fokus. Gilt dies vielleicht nur für Objektive mit Stangen Antrieb?
Nein, must du nicht! Mit dem LA-EA3 nutzt du den AF der Kamera, AF-Adjust ist daher nicht notwendig.
Für Stangengetriebene Objektive brauchst den LA-EA4 mit eingebautem externen Fokusmodul. In dem Fall wird der AF der Kamera deaktiviert und eine AF-Justierung wäre im Bedarfsfall notwendig.
loewe60bb
08.07.2020, 11:18
Wenn man den LAEA3 benutzt müsste die Rubrik "Micro- Adjust" auch normalerweise ausgegraut sein.
Goldleader
12.07.2020, 12:18
Ja, das ist richtig; Micro Adjust kann zwar ein - und ausgeschaltet werden, aber die Werte sind ausgegraut....ich kann hier nichts einstellen.
Zur Zeit nutze ich hauptsächlich das sony pz 18105 g; damit bin ich recht zufrieden.
Das Sigma 16 1,4 C kommt auch ab und an zum Einsatz. Es beschert mir eine sehr gute Bildqualität. In der nächsten Zeit wird noch als vernünftiges Tele das 70350g dazu stoßen.
Da bin ich dann schon ganz gut ausgestattet....nun frage ich mich, welche Objektive noch Sinnvoll wären...Durch das LEA 3 Adapter habe ich auch noch Zugang zu meinen ganzen aMount Linsen....da kann ich auch noch die eine oder andere sehr gut nutzen.
Grüße Goldleader
loewe60bb
12.07.2020, 14:08
[...]
...nun frage ich mich, welche Objektive noch Sinnvoll wären...Durch das LEA 3 Adapter habe ich auch noch Zugang zu meinen ganzen aMount Linsen....da kann ich auch noch die eine oder andere sehr gut nutzen.Grüße Goldleader
Naja, einfach ausprobieren, würde ich mal sagen!
Goldleader
31.07.2020, 15:24
Ich habe am WE einen Zoobesuch mit der 6300er, dem pz 18105g und dem Sigma 16mm 1,4 unternommen. Ich muss sagen, dass ich mich unheimlich in die 6300er verliebt habe. Die Bedienung der Kamera, selbst wenn ich die Kamera am Auge habe, geht ganz intuitiv von statten. Alle wichtigen Parameter sind mit ein oder zwei Klicks erreichbar. Die Größe, Kompaktheit und das Gewicht machen die Kombi unheimlich attraktiv und es ist eine gute immer dabei Kombi mit ordentlichen Möglichkeiten und einer guten Bildqualität. Das macht mir richtig Spass. Nun kommt demnächst noch das sel70350g hinzu und dann ist meine emount Ausrüstung komplett.....
Gesendet von meinem Mi Note 10 Lite mit Tapatalk
Goldleader
31.07.2020, 15:29
Ach ja, was ich damit sagen wollte ist ganz einfach, dass ich alle Ressentiments gegen ein Aps C eMount System aufgegeben habe da ich eines Besseren belehrt wurde....
Gesendet von meinem Mi Note 10 Lite mit Tapatalk
NEX3NNeuling
31.07.2020, 23:05
Nun kommt demnächst noch das sel70350g hinzu und dann ist meine emount Ausrüstung komplett.....
Nach dem Tele ist vor dem Uww ;-) man kann nie genug haben.
Schlumpf1965
01.08.2020, 06:41
Schön, dass alles so ausgegangen ist, wie du dir es erwünscht hast.
Goldleader
01.08.2020, 06:45
@Nex3NNeuling
Nein, kein Uwe...das 16mm Sigma reicht .ihr vollkommen. Die Zeiten in denen ich 14 Linsen für eine Cam hatte deine Gott sei Dank vorbei. Lieber wenige Gläser aber dafür eben vernünftige Objektive....ich habe gelernt..
Gesendet von meinem Mi Note 10 Lite mit Tapatalk