Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α77 II A-77ll / A-77V: Alte Linsen brauchbar?
Dicker Daumen
14.06.2020, 11:55
Hallo zusammen,
gerne würde ich meine „alten“ Objektive an einer A-77ll verwenden.
Ich ahne zwar, dass diese auflösungstechnisch an ihre Grenzen kommen könnten, aber ich weiß es nicht ...
Hat jemand von Euch dazu etwas in der „Erfahrungskiste“ zu diesen Linsen?
- Minolta 50mm f2.8 MACRO RS
- Minolta AF 50mm f1.7
- Minolta AF 100 f2.8 Macro
- Tamron AF 17-50 mm F/2.8 LD Di-II XR Aspherical AF IF
- Tamron SP 70-300 F4-5.6 Di USD
Schönen Dank schon mal ...
Robert Auer
14.06.2020, 11:57
Hallo Werner,
da sollte es keine Probleme geben! Die meisten deiner Objektive hatte ich auch schon an der A77.
DonFredo
14.06.2020, 12:02
Hi Werner,
wo soll denn da der Unterschied von Deiner bisherigen A77 zur A77 II sein?
Beide Kameras haben doch eine Auflösung vom 24 MP
Dicker Daumen
14.06.2020, 12:06
Hi Werner,
wo soll denn da der Unterschied von Deiner bisherigen A77 zur A77 II sein?
Beide Kameras haben doch eine Auflösung vom 24 MP
Ja, das weiß ich, jedoch hege ich auch schon bei / mit der A-77V so meine Zweifel.
Aber Du hast Recht - meine Überschrift ist nicht eindeutig, was ich sofort korrigiere.
Ich kenne den Unterschied nicht, aber ich weiß, das die Sensoren von A77 und A77II unterschiedlich sind. Ob das bei diesen Objektiven einen Unterschied macht? Keine Ahnung, aber es würde schon Sinn machen, da der Sensor der A77II, ja angeblich gegenüber dem der A77 verbessert wurde.
Dicker Daumen
14.06.2020, 14:36
Ich kenne den Unterschied nicht, aber ich weiß, das die Sensoren von A77 und A77II unterschiedlich sind. Ob das bei diesen Objektiven einen Unterschied macht? Keine Ahnung, aber es würde schon Sinn machen, da der Sensor der A77II, ja angeblich gegenüber dem der A77 verbessert wurde.
Ja, genau das meinte ich. - Danke.
Das Rauschverhalten hat sich laut DxOMark um eine Drittelstufe verbessert, aber das hat ja mit den Objektiven nichts zu tun (außer dass du jetzt f/4 nehmen kannst, wo du früher für denselben Rauschabstand f/3,5 gebraucht hättest usw.).
Wenn sie den AA-Filter weggelassen hätten, würde man vielleicht einen Unterschied sehen. Haben sie aber nicht :). Und selbst da gilt: Es ist noch nie vorgekommen, daß ein Objektiv durch eine bessere Kamera schlechter geworden wäre. Von daher versteh ich auch nicht, wo das Problem sein sollte.
Dicker Daumen
14.06.2020, 16:54
Es ist noch nie vorgekommen, daß ein Objektiv durch eine bessere Kamera schlechter geworden wäre.
Das ist auch nicht das Thema.
Es geht darum,
- ob es -wegen der leicht geänderten Sensoren- einen sichtbaren Unterschied gibt,
wenn man die Linsen an der A-77 l oder A-77 ll betreibt.
- ob die Objektive an ihre Grenzen kommen.
Von was für "Grenzen" redest du, wenn es dir nicht um die Auflösung geht?
Die von dir aufgeführten Tamron Objektive, sowie das bekannt scharfe 90mm Tamron Makro habe ich sowohl an der A77 als auch an der A77II verwendet. Ein Unterschied in der Qualität ist mir nicht aufgefallen.
Ein Vorteil bei den ISO auch nicht, zumal es zwischen beiden Kameras bei gleicher Iso Einstellung einen Helligkeitsunterschied gab, der den marginalen ISO-Vorteil wieder aufgefressen hat.
Ich habe mir die A77II nur wegen den angeblich besseren AF-Möglichkeiten gekauft.
Das hätte ich mir sparen können....aber das ist eine andere Geschichte.
charlyone
14.06.2020, 17:56
Hallo,
die a77II hat ja einen Hybridfocus mit EyeAf o.ä.
Vielleicht funktioniert dieser bei alten Minoltaobjektiven dann nicht?
Meine zumindest irgendwo was gelesen zu haben.
Bloß wo, keine Ahnung mehr.
Gruß Charly
Dicker Daumen
14.06.2020, 17:57
Vielen Dank Peter!
Genau darum gehts mir.
Pittisoft
14.06.2020, 18:18
Die A77II hat ein 79-Punkt AF-Phasendetektionssystem und das sollte mit allen Objektiven funktionieren.
Ich hatte kürzlich mal eine A77 an meinem 150-600mm. Da ist mir die A77II deutlich lieber. Deutlich schneller ist der AF sowieso, ob genauer, das konnte ich in der Zeit nicht so wirklich beurteilen. Natürlich kenne ich meine A77II auch deutlich besser wie die A77 meines Bekannten, das spielt sicherlich auch eine Rolle. Aber der Bekannte, der im gleichen Zeitraum meine A77II nutzen durfte, war vollkommen überzeugt und will jetzt irgendwie eine Gebrauchte, evtl. sogar neue A77II kaufen. Das spricht eigentlich für die A77II. Jedenfalls für meine.;)
Dicker Daumen
15.06.2020, 12:33
Herzlichen Dank für Eure konstruktiven Antworten. :top:
Ich habe die A77ll nun bestellt und freue mich aufs Testen der Objektive.