PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Upgrade zur A850 - Richtung E-Mount?


Sofian
11.06.2020, 13:51
Hallo zusammen,

ich bin seit 2009 im Sony Lager und habe mit einer A200 angefangen. Seitdem habe ich mehrere Umwege und Abwege bestritten und bin aktuell bei der A850 gelandet. Ich komme weniger zum Fotografieren und habe mein Zweitsystem auch aufgegeben. Neben der 850 habe ich allerdings noch eine X100T, die auch bleiben soll. Die Objektive sind 24-70 2.8 ZA SSM (G1), 70-300 G SSM (G1) und das 50 1.4 ZA.

Grundsätzlich bin ich sehr zufrieden mit meinen Objektiven und auch der 850. Allerdings bin ich mittlerweile zweifacher Vater (was auch die wenige Zeit zum Fotografieren erklärt :crazy:) und wenn ich mit der 850 die kleinen Wusel fotografiere klappt das leider nicht sehr gut. Denn wenn, vor allem nach heutigen Standards, ich etwas an der 850 als störend empfinde ist es der Autofokus. Er ist schnell und der mittlere Kreuzsensor sehr genau, aber die anderen wenigen Felder sind in der Situation Baby und Kleinkind quasi unbrauchbar. Insofern suche ich etwas, das mich hier weiterbringt. Ich hatte vor ein paar Jahren schon eine A7 mit dem LA EA 4 ausprobiert (damals hatte ich hauptsächlich Objektive mit Stangen AF), das hat mir nicht gut gefallen.

Mittlerweile soll ja der AF mit dem LA EA 3 an den neueren 7er Modellen sehr gut funktionieren und die sind ja auch einen Ticken schwerer und ergonomischer als die Ur A7x.

Mein Favorit wäre es bei A-Mount zu bleiben, weil ich eigentlich die Adaptiererei nicht so mag. Ich bin mir aber unsicher, ob eine A99 mich weiter bringen würde (A99 2 scheidet preislich aus). Die neueren A7 Modelle haben ja auch den Eye AF, der für meinen Anwendungszweck hilfreich sein könnte.

Als Alternative dachte ich an eine A7R II oder A7 III. Erstere ist ja für ca. 900 gebraucht zu haben und zweitere für ca. 1400 (nach meinen Recherchen im Nachbarforum).

Ich würde mich freuen, wenn jemand hierzu etwas beitragen kann. Grundsätzlich reichen mir 24 MP vollkommen aus. Vor allem bin ich interessiert, ob es beim Thema AF von A7R II zu A7 III mit dem Adapter LA EA3 größere Unterschiede gibt. Und natürlich falls jemand Erfahrungen hat, wie sich die jeweiligen Kombos im Vergleich zur A99 schlagen. Fokus ist wie gesagt ein schneller und präziser AF und gute High Iso Ergebnisse bis sagen wir mal 6400. (Wobei mir klar ist, dass da die A7er rein technisch bedingt mindestens leicht die Nase vorne haben).

nex69
11.06.2020, 13:57
Angesichts dieser Vorgaben würde ich mal eine A7III mit LA-EA3 antesten wenn du die 42 MP nicht brauchst. Das ist aktuell der beste Sensor von Sony für High ISO. Der AF ist nicht so schnell wie bei der A9 aber sicher schnell genug für Familienaufnahmen.

Wie das mit adaptierten Objektiven anfühlt weiss ich allerdings nicht. Vielleicht kannst du das an einem Stammtisch in deiner Nähe testen.

Die meisten wechseln dann irgendwann doch zu nativen E-Mount Objektiven.

Die A7RII ist nur dann eine gute Wahl, wenn man 42 MP unbedingt haben will. Sonst macht man Abstriche mit dem kleinen Akku (Die Kamera ist ein Akkufresser) und dem etwas schlechteren AF (Immerhin hat sie aber auch einen Augen AF bei AF-C).

Bei der A7III muss man sich keine Gedanken über den Akku machen und man kann üblicherweise den ganzen Tag mit einem einzigen Akku fotografieren. Ach und noch ein Vorteil der A7III. Man kann lautlos mit 10fps fotografieren. Die A7RII kann das nur im Einzelbildmodus.

screwdriver
11.06.2020, 14:04
.

Fokus ist wie gesagt ein schneller und präziser AF und gute High Iso Ergebnisse

Schnellsten AF gibt es nur mit nativen e-Mount Objektiven. Da ist die A6400 die schnellste nach der A9(II).

Ob dir die Qualität bei ISO6400 ausreichend ist, musst du austesten.
Der Unterschied zu aktuellen Vollformat Sensoren ist 1 EV.

Sofian
11.06.2020, 14:08
Vielen Dank für die Rückmeldungen.

Schnellsten AF gibt es nur mit nativen e-Mount Objektiven. Da ist die A6400 die schnellste nach der A9(II).

Ob dir die Qualität bei ISO6400 ausreichend ist, musst du austesten.
Der Unterschied zu aktuellen Vollformat Sensoren ist 1 EV.

Ich brauche nicht den schnellsten AF, den es aktuell gibt. Nur etwas schnelles und zuverlässigeres als die 850. Das mit dem Fokus war vor allem bezogen auf den Vergleich zwischen A99, A7R II und A7 III. Andere Kameras habe ich nicht im Blickfeld.

nex69
11.06.2020, 14:22
Die A99 hat noch den alten Sensor, der auch in der A7 und A7II verbaut wurde. Die A7III hat einen neuen BSI Sensor. Schon das alleine spricht für die A7III (neben dem grösseren Akku, dem besseren AF und dem Serienbildmodus mit bis zu 10fps). Der AF (habe allerdings die A7RIII) ist auf jeden Fall schnell genug für Personenaufnahmen. Der Augen AF ist zuverlässig. Ich habe auch eine A6600 und deren AF ist evtl. minimal schneller aber die hat nur einen kastrierten Tracking AF, den man nicht einstellen kann. Bei der A7III und den anderen Vollformatkameras kann man die Empfindlichkeit des Trackings einstellen.
Meine Empfehlung ist klar: Alpha 7 III

usch
11.06.2020, 14:31
Mit der A99 bin ich nie richtig warm geworden. Ich hatte sie keine vier Jahre, bis ich dann endgültig zum E-Mount gewechselt bin. Insbesondere hab ich den AF nicht als nennenswert besser als bei der A900 in Erinnerung, lediglich den Fokus-Limiter für alle Objektive fand ich hin und wieder ganz hilfreich (keine Ahnung, warum sie das in die aktuellen E-Mount-Kameras nicht auch einbauen).

Mit dem AF der α7R II plus LA-EA3 bin ich soweit zufrieden, daß ich nicht das Verlangen verspüre, alle A-Mount-Objektive durch ihre E-Mount-Gegenstücke zu ersetzen. Ich fotografiere aber auch keine Sportveranstaltungen o.ä..

Die α7 III hatte ich nur einmal für fünf Minuten in der Hand und fand sie im Vergleich zur α7R II zu groß. Zum AF kann ich mangels längerer Erfahrung nichts sagen, er dürfte aber mindestens so gut sein wie bei der α7R II oder sogar besser.

Meiner Meinung nach wäre für dich die A99 II die sinnvollste Wahl. Wenn die nicht ins Budget passt, hilft das natürlich nichts.

nex69
11.06.2020, 14:35
Die α7 III hatte ich nur einmal für fünf Minuten in der Hand und fand sie im Vergleich zur α7R II zu groß. Zum AF kann ich mangels längerer Erfahrung nichts sagen, er dürfte aber mindestens so gut sein wie bei der α7R II oder sogar besser.

Naturlich ist er besser. Und zwar deutlich.

usch
11.06.2020, 14:39
Auch mit dem LA-EA3?

nex69
11.06.2020, 14:45
Das weiss ich nicht. Habe keine A-Mount Objektive. Ich gehe aber davon aus. Der AF mit adaptierten Objektiven war mit neueren Kameras immer besser als mit älteren. Das letzte adaptierte Objektiv bei mir war das Sigma 14-24 für Canon mit MC-11 an A7RII und A9. A9 war schneller. Bei diesem Objektiv spielte das allerdings kaum eine Rolle.

Ich habe ja oben schon vorgeschlagen, dass der TO das am besten selber testen soll. Wenn man nicht 42 MP braucht spricht absolut nichts für die A7RII gegenüber der A7III.

usch
11.06.2020, 15:00
Wenn man nicht 42 MP braucht spricht absolut nichts für die A7RII gegenüber der A7III.
Oh, ich wüsste ein paar Gründe, sonst hätte ich ja längst eine α7 III. ;)
Für den TO dürften die aber in der Tat alle nicht relevant sein.

fritzenm
11.06.2020, 15:02
Als ehemaliger Besitzer einer A850, der dann auf die A99 gewechselt hat, kann ich dir sagen, dass mit der AF der A99 deutlich besser gefallen hat. Aber dazu kam die Kombi aus deutlich weniger Auslösegeräusch und -vibration, wo die A850 schon "Spitze" ist.

Das war jedoch 2012, das sollte man berücksichtigen. Die A99 hatte ich dann 5 Jahre lang. Dann habe ich auf die A99II gewechselt.

Wenn man dein Anforderungsprofil als Basis nimmt, dann mag ein Upgrade von der A850 auf die A99 zwar einen gewissen Fortschritt bringen. Jedoch im höheren ISO-Bereich höchstens 1EV Verbesserung: die A850 habe ich bis etwa ISO800 genutzt, die A99 äusserst selten über ISO1600. Also mit ISO6400, wenn auch nur gelegentlich genutzt, würdest du wahrscheinlich nicht glücklich mit der A99.

Dies schafft die A99II dagegen ganz gut, ggf. auch noch etwas höher, idealerweise dann jedoch, wenn man die 42MP auf eine kleinere Ausgabegrösse runter rechnen lässt.

Im E-Mount habe ich bisher nur die A6400 (mit dem 18-135 und dem LAEA-3) und bin von dem AF beeindruckt. Auch die Zusammenarbeit mit meinen A-Mount-Objektiven über den Adapter ist ok. Mit der Gehäusegrösse jedoch werde ich nicht so richtig warm, obwohl es natürlich immer Moment gibt, in denen die kompakten Abmessungen vorteilhaft sind, ebenso wie das geringe Gewicht. Ergonomisch ist mir meine A99II zum "arbeiten" jedoch viel lieber, zudem mit längeren Brennweiten.

Ich würde auf jeden Fall einmal vor einem Kauf testen, wie sich dein Objektiv + Adapter haptisch an einer A7III oder A7RII macht. Vielleicht wäre da ein kompletter Wechsel, mit einem 4/24-105 doch die bessere Wahl.

nex69
11.06.2020, 15:03
Oh, ich wüsste ein paar Gründe, sonst hätte ich ja längst eine α7 III. ;)


Ja ich weiss. Aber deine Anforderungen sind auch etwas speziell. 99,9% freuen sich über den grossen Akku und den grösseren bequemeren Handgriff der A7III :crazy:.

peter2tria
11.06.2020, 15:11
Ja ich weiss. Aber deine Anforderungen sind auch etwas speziell. 99,9% freuen sich über den grossen Akku und den grösseren bequemeren Handgriff der A7III :crazy:.

Ja, 99,9% von denen man was hört.
Ob das repräsentativ ist ??

Sofian
11.06.2020, 15:14
Ich bin eher für die günstigere Variante, wenn sie ähnliches liefert.

Oh, ich wüsste ein paar Gründe, sonst hätte ich ja längst eine α7 III. ;)
Für den TO dürften die aber in der Tat alle nicht relevant sein.

Oh doch, ich bin ganz Ohr.

aidualk
11.06.2020, 15:17
Vor allem bin ich interessiert, ob es beim Thema AF von A7R II zu A7 III mit dem Adapter LA EA3 größere Unterschiede gibt.

Die A7III habe ich nicht, aber mit der A7RII und dem LA-EA3 ist der AF-S extrem treffsicher, der AF-C aber in der Praxis nicht wirklich zu gebrauchen.

Ich würde in deinem Fall wirklich schauen, ob du dir nicht doch vielleicht eine A99II anschaust oder, wenn du einen langsamen E-Mount Wechsel vornehmen möchtest, eher die A7III, dann aber mit einem nativen Objektiv, in die Überlegung einbeziehen.



Die α7 III hatte ich nur einmal für fünf Minuten in der Hand ...
Und ... war der Akku danach noch nicht leer? :mrgreen:

nex69
11.06.2020, 15:25
Ja, 99,9% von denen man was hört.
Ob das repräsentativ ist ??

Ich glaube schon. Kennst du jemanden ausser Usch, dem der grosse Akku nicht besser gefiel?
Und die Standardkritik, vor allem in genau diesem Forum, war immer: "E-Mount Kameras sind zu klein.

aidualk
11.06.2020, 15:29
Kennst du jemanden ausser Usch, dem der grosse Akku nicht besser gefiel?

Hmm, mich konnte der größere Akku bis jetzt auch nicht überzeugen Geld auszugeben, zumal ich aktuell 6 Kameras mit dem gleichen Akkutyp nutze.
Und bzgl. der Größe: Ich würde auch eine Kamera mit KB Sensor in der Größe eine 6er Kamera nehmen.

nex69
11.06.2020, 15:32
Wenn man soviele Kameras mit dem gleichen alten Akku hat, mag das ja ein Argument sein. Bei mir war spätestens dann klar, dass die 7RII ersetzt wird, als ich mal nach einer Stunde Langzeitbelichtungen den Akku wechseln musste. Ich wusste ja von der A9, dass das besser geht.

aidualk
11.06.2020, 15:35
Bei mir war spätestens dann klar, dass die 7RII ersetzt wird, als ich mal nach einer Stunde Langzeitbelichtungen den Akku wechseln musste.
Ich mache manchmal viele Stunden am Stück timelapse - für 20 Euro eine powerbank dran und die Kameras laufen bis die Speicherkarte voll ist.

nex69
11.06.2020, 15:39
Ja das ist eine Möglichkeit. Mich hat auch der fehlende Joystick gestört. Deshalb habe ich dann um den Black Friday bei einer A7R III zugeschlagen.

peter2tria
11.06.2020, 15:43
Ich würde mich freuen, wenn Sony eine VF im 6000 Formfaktor bringt.
Sony hat als eines seiner 5 Prinzipien 'Compact' (oder so) - das würde sie nicht machen, wenn das am Markt komplett vorbei wäre.

Der größere Akku ist nett - denn nimmt man mit (ich auch - wenn der Rest passt)
Wenn man die Wahl hat - kleiner vs. größeren Akku; hm, könnte 'lieber kleiner' rauskommen.

Wenn ich mir diesen Witz Griff der Fujis ansehen, brauchen wir nicht über Sony zu lästern.
Es gibt eben verschiedene Wünsche.

Und wie gesagt: Die paar Leute, die hier im Forum sich zu Wort melden, wollen zu 99,9% ein großes oder größeres Gehäuse - dem habe ich auch nicht wiedersprochen.
Ich habe nur die Frage gestellt, ob die 99,999% die sich nicht melden, alle der gleichen Meinung sind - man weiß es nicht.

Und jetzt schreibt einer, dass er ein kleineres Gehäuse besser findet und sofort muss im Namen der (angeblichen) 99,9% klargestellt werden, dass seine Wünsche speziell sind. Finde ich schon eigenartig, dass das 'von welchen Instanz eigentlich' festgelegt wird. Vielleicht gehört der Fragesteller ja zu dieser verschrobenen Minderheit, der es lieber kompakt hat. Das darf dann doch noch jeder selber für sich entscheiden.

Der Hinweis, dass der Griff der a7iii größer ist und dadurch vielleicht besser in der Hand liegt ist doch wichtig und sollte auch genannt werden, genauso wie, dass die a7ii/a7rII noch kleiner, leichter, kompakter ist.

Sofian
11.06.2020, 16:05
Es ist doch völlig egal ob Minderheit oder nicht, interessiere mich für persönliche Erfahrungen und Meinungen und ziehe meine Schlüsse daraus.

Datenblätter walzen kann ich und mache ich mit Genuss (inkl eigen angefertigter Vergleichslisten).

Fotografieren ist nur ein Hobby für mich und um einen gleichwertigen Objektivpark im E-Mount aufzubauen wäre ich ja locker 4k los.

usch
11.06.2020, 16:18
Oh doch, ich bin ganz Ohr.
*seufz*
Eigentlich wollte ich das nicht zum hundertsten Mal breittreten, aber ok ...


Der geänderte Akku gegenüber den Vorgängermodellen. Kann dir egal sein, weil du deine NP-FM500H ohnehin nicht weiter verwenden kannst, egal ob die Neue jetzt einen FM50 oder einen FZ100 hat.
Keine Unterstützung der Kamera-Apps mehr. Kann dir auch egal sein, weil du für deine A850 keine Apps gekauft haben kannst.
Noch klobigeres Gehäuse verglichen mit der Ur-α7 als bei der zweiten Generation. Wenn du von der A850 kommst, ist aber selbst die dritte 7er-Generation noch deutlich kleiner als deine jetzige Kamera.
Schwabbeliger Joystick statt Steuerkreuz mit Druckpunkt zum Einstellen des Fokuspunkts. Als A850-Benutzer bist du aber an Joystick-Bedienung sogar für die Menüs gewöhnt.
Nur 10 MP im APS-C-Modus. Kann dir egal sein, weil du keine APS-C-Objektive haben wirst.

Reicht das an nicht-relevanten Gründen? ;)

Die A7III habe ich nicht, aber mit der A7RII und dem LA-EA3 ist der AF-S extrem treffsicher, der AF-C aber in der Praxis nicht wirklich zu gebrauchen.
Das seh ich anders. Ich fand AF-C bei den A-Mount-Kameras unbrauchbar, weil er nie kontinuierlich nachgeführt hat, sondern immer erst, wenn das Motiv wirklich schon komplett aus dem Schärfebereich raus war. Dann hat es einmal "hopps" gemacht, und anschließend ist der Fokus wieder ewig auf der neuen Entfernung kleben geblieben. Das ist bei der α7R II mit Adapter deutlich geschmeidiger. Und nicht zuletzt kommt noch die Verfolgung über fast das ganze Bildfeld dazu, während man bei der A850/A900 immer mühsam darauf achten musste, mit dem gewählten Fokusfeld auf dem Motiv zu bleiben.

Und ... war der Akku danach noch nicht leer? :mrgreen:
Ehrlich gesagt kann ich mich nicht erinnern, ob ich die Kamera überhaupt eingeschaltet hatte. Ich wollte eigentlich nur mal ausprobieren, wie sich das größere Gehäuse anfühlt. Das Ergbnis habe ich wohl hinreichend kundgetan. ;)

Reisefoto
11.06.2020, 16:27
Mich wundert, dass du die A99II ausschließt, weil sie zu teuer sei, schaust Dich aber gleichzeitgig im gleichen Preisbereich beim E-Mount um. Die A99II gibt es gebraucht um 1500 Euro, wenn man etwas wartet. Das ist eine fantastische Kamera und die ganze Adaptiererei kannst Du dir damit sparen. Die A99II stellt alles in den Schatten, was es vorher mit A-Mount gab. Im E-Mount ist die A7rIII ähnlich, aber ergonomisch ist die A99II deutlich überlegen, finde ich.

Ich bin derzeit mit 2 A99II unterwegs und sehe keinen Anlass oder Verlockung, daran etwas zu ändern. Es kommt natürlich auch immer darauf an, was man damit macht. Ich habe mir kürzlich sogar noch einen neues Tele dafür zugelegt.

nex69
11.06.2020, 16:29
Mit der A99II schiebt man den Umstieg auf E-Mount (oder ein anderes System) höchstens auf.

Sofian
11.06.2020, 16:32
Mich wundert, dass du die A99II ausschließt, weil sie zu teuer sei, schaust Dich aber gleichzeitgig im gleichen Preisbereich beim E-Mount um. Die A99II gibt es gebraucht um 1500 Euro, wenn man etwas wartet. Das ist eine fantastische Kamera und die ganze Adaptiererei kannst Du dir damit sparen. Die A99II stellt alles in den Schatten, was es vorher mit A-Mount gab. Im E-Mount ist die A7rIII ähnlich, aber ergonomisch ist die A99II deutlich überlegen.

Das ist ein valider Punkt. Ich habe im Dslr Forum nach Verkäufen recherchiert und kam eher auf einen Gebrauchtpreis von über 2000 Euro.

peter2tria
11.06.2020, 16:44
Ich denke, 1700- 1800€ für eine gebrauchte a99ii ist ein vernünftiger Preis. Als Verhandlungsbasis steht erst mal mehr da. Ich habe auch noch keine für 1500€ gesehen aber mit etwas Zeit kann man die dafür schon bekommen.
Es gibt aber nicht viele auf dem Gebrauchtmarkt. Deshalb braucht man dafür Geduld.

Reisefoto
11.06.2020, 16:48
Schau mal hier in die Gebrauchtangebote und habe etwas Geduld. Viele sind natürlich schon auf E-Mount umgestiegen, aber ab und zu kommt wieder ein Angebot herein. Dann musst Du ggf. etwas handeln, so groß ist die Nachfrage nach A-Mount nicht. Meine zweite A99II habe ich vor zwei Jahren für 1900 Euro bei Ebay gekauft.

Mit der A99II schiebt man den Umstieg auf E-Mount (oder ein anderes System) höchstens auf.
Vielleicht. Bis dahin wären die Kameras, die man jetzt gekauft hätte, aber auch längst veraltet oder hätten einen erheblichen Wertverlust gehabt. Ich habe alle Objektive, die ich brauche, am A-Mount. Wenn ich mal wechseln sollte, werde ich die adaptieren und mir eventuell noch eine 24-105 dazu kaufen. Meine A7s nehme ich auch nur mit A-Mount sowie einem adaptierten Nikon Objektiv. Was aber tatsächlich mal bei mir landen könnte, wäre eine A6600 mit einem 28-135 als leichte Ausrüstung. Auch daran könnte ich meine A-Mount Objektive adaptieren.

Vor zwei Jahren habe ich mal ausführlich geschrieben, warum ich beim A-Mount bleibe:
https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2004095&postcount=49
Der Objektivpark hat sich etwas geändert und die A99 ist einer zweiten A99II gewichen, aber ansonsten hat das bis heute Gültigkeit bzw. hat sich bestätigt. Ich hatte kürzlich noch überlegt, nach Island eine A7rIV mit dem 200-600 mitzunehmen, aber das zu leihen hat nicht geklappt und so habe ich mir noch ein gebrauchtes Tamron 150-600 zugelgt, das sich schon bestens bewährt hat (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2140794&postcount=107) (siehe Link oder auch folgendes Foto mit Konverter).

871/1600_2020-06-01_Mond_60pr_Tamron__Pro300__MCDG_050CC20vza.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337233)

Reisefoto
11.06.2020, 16:50
Ich denke, 1700- 1800€ für eine gebrauchte a99ii ist ein vernünftiger Preis.
Auch das ist sie in gutem Zustand unbedingt Wert, bzw. es ist ein echtes Schnäppchen, was man dafür bekommt.

Man
11.06.2020, 17:17
...Objektive sind 24-70 2.8 ZA SSM (G1), 70-300 G SSM (G1) und das 50 1.4 ZA...Autofokus...in der Situation Baby und Kleinkind quasi unbrauchbar...
Mein Favorit wäre es bei A-Mount zu bleiben, weil ich eigentlich die Adaptiererei nicht so mag...

1. Wahl: A99II. Keine zusätzlichen Kosten für Adapter, kein schielen auf (und letztendlich auch kaufen von) nativen E-Mountobjektiven, mit deinen Sonyobjektiven arbeitet der AF der A99II gut zusammen (bei Fremdobjektiven von z. B. Tamron oder Sigma arbeitet der AF nur mit dem exteren AF-Modul - für diese Objektive würde ich eher die A7III mit Adapter wählen).

2. Wahl: Wenn es E-Mount sein muss, dann A7III mit LA-EA3 - möglicht noch mit schnellen E-Mountobjektiven dazu.

Ich habe die A99 und A7III. In einem kurzen Vergleich bei schwachen Lichtverhältnissen (Abends, indoor) fand ich den AF der A7RII eher langsamer als den AF der A99. Allerdings ist der AF der A7RII konstant gut, da er auch Kontrastmessung nutzt.
Bei der A99 kommen auch mal Fehlfokusierungen vor, bei den DSLMs fast nicht mehr.

Die A7III ist mindestens so schnell wie die A99 - auch mit LA-EA3 und A-Mountobjektiven (SAL 24-70, sowie Tamrons 70-200 F/2,8, 150-600 G1, sowie 35, 45, 85 jew. F/1,8).
Allerdings schafft es die Kamera mit dem 70-200 (Tamron) nicht, einen Hund, der auf einen zuläuft, korrekt zu fokussieren - diese Kombi ist dafür einfach zu langsam. (Die A99 schafft das übrigens auch nicht.)
Zumindest mit den GMs soll das funktionieren - billig wird das dann aber nicht.
Vorteil lautloses Auslösen ist relativ: Kunstlicht kann schnell zu unschönen Streifen im Bild führen (die A9 ist da weniger empfindlich, aber auch doppelt so teuer).
10 Bilder/Sekunde sind machbar, mit Adapter gehen aber in AF-C nur höchsten bis 3 Bilder/Sek. (low), wenn auch die Schärfe nachgeführt werden soll (das ist ja eigentlich der Grund, weshalb man AF-C nutzt).

Preislich liegt anscheinend nicht viel zwischen A7III mit LA-EA3 sowie A99II.
Wegen Vermeidung von Folgekosten (E-Mount-Objektive) würde ich an deiner Stelle eher zur A99II gebraucht greifen - oder diese zumindest mal ausprobieren.

Anscheinend starten jetz so langsam (und mit Einschränkungen) die Stammtische wieder - da sollten sich die A99II, A7RII und A7III doch mal mit deinen Objektiven ausprobieren lassen.

vlG

Manfred

Eura
11.06.2020, 17:35
Als noch A99 Nutzer stehe ich vor einer ähnlichen Entscheidung:
A99II oder A7III oder A6600?

Gerade habe ich eine A6600 und eine A7III mit LA-EA3 zum Ausprobieren.
Mit der A6600 werde ich nicht so richtig warm, ging mir bei meiner A6000 auch schon so. Mir fehlt z. B. das zweite Einstellrad. Auch wenn das A6600 Gehäuse schon deutlich besser in meiner Hand liegt als das kleine.
Schade, denn APS-C wäre bei meinem Faible für lange Brennweiten eigentlich schön.

In eine A99II werde ich wohl nicht mehr investieren.
Hauptgrund ist mein Wunsch nach dem SEL 200600.
Die meist genutzte Brennweite bei mir sind die 400 mm vom SAL 70400.
An den beiden neuen Kameras funktioniert der LA-EA3 wirklich gut - der AF ist besser als an der A99. Sicher wäre ein SEL 100400 nochmals besser.
Auch mein Sigma 105 HSM funktoniert mit Adapter an beiden neuen Kameras sehr gut.
Die Geschwindigkeit reicht mir hier allemal.

Vom Handling gefällt mir die A7III deutlich besser als die A6600.
A7RIV und A9 lohnen sich für mich nicht.
Die A7III gibt es neu zzt. für ca. 1.650 Euro.
Sie reicht aus und die besten Kameras werden ja erst noch entwickelt ...

Im Moment ist die A7III mein Favorit - evtl. später mit L-Winkel.
Der Akku ist super, das SAL 70400 kann weiter genutzt werden. Der Griff passt.
Der Sensor ist deutlich besser (Rauschverhalten) als der in der A99.
Die Gesichts-/Augenerkennung ist eine Wohltat.
Funktioniert bei meinen Hunden einwandfrei.

Für eine Hochzeit habe ich mit einer geliehenen A7III viel in 4K gefilmt und mit einem SEL 24105 4.0 sehr schöne Innenaufnahmen ohne Blitz machen können.
Auch hier war der Augen-AF für die Braut Gold wert.
Corona-bedingt musste der Brautvater ran, da die Personenzahl beschränkt war ..

fbenzner
11.06.2020, 20:01
Die A7RII ist nur dann eine gute Wahl, wenn man 42 MP unbedingt haben will. Sonst macht man Abstriche mit dem kleinen Akku (Die Kamera ist ein Akkufresser)
Jetzt weiß ich endlich wo meine ganzen Akkus geblieben sind

Sofian
11.06.2020, 21:01
Danke für die nützlichen Beiträge.

Hm, wenn ich so überlege, dass ich aktuell beim Fachhändler mit Sommer Cashback das A7 III Kit mit 24-70 F4 für 2.159 EUR oder mit 24-105 für 2.549 EUR bekomme, stellt sich für mich schon die Frage, ob nicht der schrittweise Umstieg auf E-Mount doch eine Möglichkeit wäre. Statt etwas unter 2000 EUR für eine gebrauchte A99 II auszugeben.

Dann könnte ich das Standardzoom nativ nutzen und schauen, wie sich das Zeiss 50 1.4 und das 70-300 Tele mit Adapter machen. Oder komplett wechseln?

nex69
11.06.2020, 21:42
Das kann ich dir nur empfehlen. Wenn du ein Kit kaufst, nimm aber unbedingt das 24-105 und nicht das 24-70 f4. Das ist nicht grad eine Offenbarung. Die A-Mount Objektive kannst du ja mal testen mit dem LA-EA3. Ganz umsteigen kannst du ja immer noch.
Als Ersatz für das 50 1.4 Zeiss würde sich statt des E-Mount Pendants, das es ja auch gibt auch das Sigma 1.4/50 Art anbieten. Das ist grossartig und deutlich günstiger als das Zeiss. Ein 70-300 gibt es ja ebenfalls für E-Mount. Ein sehr gutes Objektiv auch wenn es in den Foren nicht ganz so häufig vertreten ist. Ich war und bin immer noch positiv überrascht davon und nutze es gerne.

Manche A-Mount Fans werden mich zwar verfluchen aber das tun sie ja eh. Meiner Meinung nach macht es keinen Sinn jetzt eine gebrauchte A99II ohne Garantie zu kaufen. Es verschiebt den Umstieg nur um bestenfalls einige Jahre. Für A-Mount wird nicht mehr viel oder gar nichts mehr kommen. Das dürfte inzwischen jedem realistisch denkenden Menschen klar sein.

The Norb
11.06.2020, 23:32
.......und um einen gleichwertigen Objektivpark im E-Mount aufzubauen wäre ich ja locker 4k los.

Na nach kurzer Zeit bist du jetzt ja schon bei 2,5 K plus Adapter :D

Du könntest auch über eine gebrauchte A99 nachdenken,
das war ja schließlich keine ganz schlechte Kamera :D

https://www.digitalkamera.de/Testbericht/Testbericht_Sony_Alpha_SLT-A99V/8051.aspx

Und wenn du für deine A850 noch was "erlöst",
stehst du für recht kleines Geld schon mal deutlich besser da :D

Sofian
12.06.2020, 00:11
Ich weiß, beim Thema Kamera bin ich seit eh und je wankelmütig und neige zu spontanen Aktionen. Nach den vielen Erfahrungen beim Thema Up- und Downgrade, Systemwechsel etc lohnt es sich - für mich - auch mal mehr zu investieren, um die Bedürfnisse tatsächlich abzudecken, anstatt Kompromisse einzugehen. Auch wenn es in der Retrospektive nicht immer die richtige Entscheidung war, am Ende kann man halt nur auf Basis der vorhandenen Informationen bzw. Einschätzungen entscheiden.

Hab mir mal die Alternativen aufgeschrieben und mit einem Sicherheitsabschlag bei den Verkaufserlösen für mein aktuelles Equipment durchgerechnet: Bei einem Szenario kompletter Wechsel auf A7 III mit 24-105, 55 1.8 (neu) und einem 35 2.8 gebraucht, lege ich knapp 1000 EUR drauf (und btw schön gerechnet: kein Tele mehr).

Eventuell gehe ich morgen mal in ein Fachgeschäft, nehme den 24-70 Klopper mit und schaue mal wie sich das alles in Echt an einer A7 III anfühlt.

usch
12.06.2020, 00:49
Du könntest auch über eine gebrauchte A99 nachdenken,
das war ja schließlich keine ganz schlechte Kamera :D
Der AF ist allerdings kein wirklich großer Fortschritt gegenüber der A850.

nex69
12.06.2020, 05:35
Das 35 f2.8 würde ich nicht kaufen, sondern das neue 35 f1.8 vorziehen.

Robert Auer
12.06.2020, 08:21
Das 35 f2.8 würde ich nicht kaufen, sondern das neue 35 f1.8 vorziehen.

Das ist wohl eine persönliche Entscheidung, ich habe das Sony Zeiss 35f28 und bin über dessen Kompaktheit und Abbildungqualität sehr begeistert. Das Objektiv ist so klein, dass man es auch in der Hosentasche mitnehmen kann. Und zusammen mit dem Sony Zeiss 55f18 das kleine Besteck an der A7III und A7RIV.
Wer sich mit einem 24-70F2.8 GM abquält, wird diese Kombination bald sehr schätzen. :crazy:

Sofian
12.06.2020, 08:25
Das ist wohl eine persönliche Entscheidung, ich habe das Sony Zeiss 35f28 und bin über dessen Kompaktheit und Abbildungqualität sehr begeistert. Das Objektiv ist so klein, dass man es auch in der Hosentasche mitnehmen kann. Und zusammen mit dem Sony Zeiss 55f18 das kleine Besteck an der A7III und A7RIV. [...]

Das war genau die Intention pro 35 2.8.

nex69
12.06.2020, 21:56
Das ist wohl eine persönliche Entscheidung, ich habe das Sony Zeiss 35f28 und bin über dessen Kompaktheit und Abbildungqualität sehr begeistert.

Sicher ist es eine persönliche Entscheidung. Ich hatte das 35mm Zeiss auch. Für eine Festbrennweite ist mir das zu lichtschwach und der Neupreis ist überrissen. Mein Exemplar war gut. Aber es sind viele Gurken im Umlauf, die man beim Gebrauchtkauf erwischen kann. Wenn man den Fehler gemacht hat es neu zu kaufen, bringt man es nur noch mit Mühe und grossem Wertverlust los (zumindest hier in der Schweiz).


Das Objektiv ist so klein, dass man es auch in der Hosentasche mitnehmen kann. Und zusammen mit dem Sony Zeiss 55f18 das kleine Besteck an der A7III und A7RIV.

Sicher. Für mich passt halt ein nicht viel grösseres 35mm mit f1.8 besser zu einem 55er mit f1.8. Das 55er und das 35er f1.8 sind ja ziemlich exakt gleich gross bzw. gleich kompakt. Das 85mm f1.8 dazu und man hat eine perfekte lichtstarke Kombi.


Wer sich mit einem 24-70F2.8 GM abquält, wird diese Kombination bald sehr schätzen. :crazy:

Mein 35 f2.8 musste gehen. Das 24-70 GM habe ich seit vier Jahren und das darf gerne bleiben. Es ist eine wahre Freude. Keine Plage. Das ist mein meistverwendetes Objektiv.

Ist natürlich wie alles reine Geschmackssache.

Robert Auer
12.06.2020, 23:22
@nex69: Wenn dir die Lichtstärke f2.8 beim Sony Zeiss 35f28 zu wenig ist und du das Sony 24-70F2.8 GM als dein am häufigsten genutztes Objektiv betrachtest, dann nutzt du (wie ich auch) die höhere Lichtstärke nur ganz gezielt. Bei mir hat diese Erkenntnis schon einige Jahrzehnte auf dem Buckel und daher habe ich neben den kleinen Sony Zeiss auch noch die Zeiss Batis-Serie sowie ein Zoom mit F4, das Sony 24-105F4 G. Lichtstärke die ich nicht verwende, möchte ich auch nicht schleppen.

Andronicus
13.06.2020, 00:08
… Hab mir mal die Alternativen aufgeschrieben und mit einem Sicherheitsabschlag bei den Verkaufserlösen für mein aktuelles Equipment durchgerechnet: Bei einem Szenario kompletter Wechsel auf A7 III mit 24-105, 55 1.8 (neu) und einem 35 2.8 gebraucht, lege ich knapp 1000 EUR drauf (und btw schön gerechnet: kein Tele mehr).

Eventuell gehe ich morgen mal in ein Fachgeschäft, nehme den 24-70 Klopper mit und schaue mal wie sich das alles in Echt an einer A7 III anfühlt.

Auch ich kann Dir nur zur A7III mit dem 24-105 raten. Eine schöne Kombi. Über den Augenautofokus - gerade bei rumwuselnden Kindern - wirst Du froh sein.

Die Festbrennweiten kannst Du dann immer nach Stück für Stück holen.

Das 55 f1.8 ist klasse.

Beim 35 f2.8 würde ich mir noch mal überlegen. Ja, es ist schön klein. Aber es bietet gegenüber dem 24-104 f4 nur eine Blende mehr Lichtstärke. Mir wäre das zu wenig. Insofern überleg noch mal ob nicht doch das mit f1.8 besser geeignet ist.

In Deine Überlegungen solltest Du auch den Verkaufspreis Deiner alten Ausrüstung mit einfließen lassen. Setzt den Preise - den zu Du zu erzielen hoffst - nicht zu hoch an. Meist kommt dadurch doch weniger rein als man denkt. ;)

Ich möchte noch mal auf Deine Kinder zurückkommen. Die Überlegung geht auf eine Festbrennweite von 85mm f1.8. Hier hast Du die Möglichkeit die Kinder etwas unbeobachteter zur fotografieren mit einer schönen Freistellung. Das nur mal als Anregung.

Der Fototrainer auf Youtube veröffentlicht in letzter Zeit viele Videos über Zooms und Festbrennweiten. Ich denke mir mal dass diese Videos auch etwas für Dich sein dürften.

nex69
13.06.2020, 00:13
@Robert Auer: Ja das ist in der Tat so. Wenn ich mehr Lichtstärke brauche, nehme ich eine oder mehrere meiner Festbrennweiten mit f1.4 oder f1.8.

Wenn aber f2.8 ausreicht, dann will ich nicht auf die Flexibilität eines sehr guten Zooms verzichten (ein 24-70 f1.4 das noch tragbar und bezahlbar ist gibt es ja leider nicht...).
Das 24-105 habe ich seit kurzem auch. Nehme ich für Immerdabei und auch Stadtbesichtigungen. Ebenfalls Top.

Natürlich kann das jeder sehen wie er will. Die Ansprüche sind halt verschieden. Das 35 f1.8 ist mir kompakt genug. Darauf habe ich jahrelang gewartet. Meiner Meinung nach ist das der beste Kompromiss zwischen Grösse und Lichtstärke. Eine Hosentaschenkamera wird eine Alpha 7 auch mit dem 35mm f2.8 nicht.

usch
13.06.2020, 02:28
Im Vergleich zum 35/1,4 ist das 35/1,8 tatsächlich relativ kompakt:

6/35-35-35.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337979)

Das hätte ich so jetzt gar nicht erwartet. Aber natürlich trotzdem noch größer als das 35/2,8.

(camerasize.com hat das 35/1,8 leider immer noch nicht zur Auswahl, also musste ich selber was basteln. Ich denke aber, ich hab den Maßstab getroffen.)

Robert Auer
13.06.2020, 08:27
@usch: Danke für die Illustration. Der Unterschied ist noch ein wenig größer, wenn man die Gegenlichtblende mit berücksichtigt. Die ist ja bei mir immer auf jedem Objektiv drauf.
@nex69: Ja, die A7III wird durch das 35f28 nicht Hosentaschen tauglich, aber ich kann es als zweites Objektiv zur Not auch in der Hosentasche mitnehmen. Das heißt aber auch, dass man es auch sehr bequem in einer Tasche verstauen kann.
ps.: Mir kann das 24-105F4 das 24-70F2.8 GM immer dort ersetzen, wo ich es eher mitnehme, als den GM Klopper.:crazy: Ich bin halt ein Freund von Festbrennweiten und erspare mir gerne Gewicht. Zudem ist es bei mir das Objektiv für Veranstaltungen und da brauche ich mehr Schärfentiefe als mit f2.8 möglich.

Reisefoto
13.06.2020, 09:09
Dann könnte ich das Standardzoom nativ nutzen und schauen, wie sich das Zeiss 50 1.4 und das 70-300 Tele mit Adapter machen. Oder komplett wechseln?
Alles was SSM hat, funktioniert mit dem LA-EA3 gut am E-Mount. Das Zeiss SAL 24-70 funktioniert am E-Mount gut und hinsichtlich optischer Qualität gibt es kaum einen Grund, ein anderes Objektiv zu kaufen. Gerade für Familie wirst du vielleicht die f2,8 zu schätzen wissen. Ansonsten ist das SEL 24-105 hinsichtlich des Zoomberichs natürlich verlockend und die Bildqualität ist abgesehen von der Vignettierung sehr gut. Das SAL 50mm f1,4 Z wird am E.Mount sicher auch gut funktionieren, das habe ich aber noch nie gehabt. Von SAL 70-300 habe ich von sehr kompetenter Seite gehört, dass es sehr gut am E-Mount ist, besser als das SEL 70-300.

Wichtig ist, dass der LA-EA3 die aktuelle Firmware hat (lässt sich aktualisieren)!

Das kann ich dir nur empfehlen. Wenn du ein Kit kaufst, nimm aber unbedingt das 24-105 und nicht das 24-70 f4.
Zu Satz 1: Warum? Alle seine SSM SAL werden am E-Mount gut funktionieren. Andere Objektive kann er sich immer noch später zulegen. Einziger Grund ware ein wirklich günstiges Kombiangebot. Zum zweiten Satz stimme ich Dir zu.

Ich weiß, beim Thema Kamera bin ich seit eh und je wankelmütig und neige zu spontanen Aktionen.
In der Ruhe liegt die Kraft!:D Aber Du bist ja auch schon auf dem richtigen Weg. Tabellen mit Preisen und Gewichten zum Vergleich geben Dir eine Orientierung. Wenn Dir 24MP reichen, kannst Du mit der A7III keinen großen Fehler machen, ganz erheblich besser als die A850 ist sie hinsichtlich Bilqualität und AF allemal. Hinsichtlich der Handhabung hat die A99II eine Reihe von Vorteilen (neben dem Gehäuse und den Bedienelementen z.B. auch das frei bewegliche Klappdisplay), aber mit der A7III wirst du nach einer Umstellungsphase auch gut zurechtkommen. Allerings würde ich Dir empfehlen, es wirklich selbst auszuprobieren, das steht ja schon auf Deinem Plan.

Hinsichtlich meiner Argumentation pro A99II ist zu beachten, dass für mich der 42MP-Sensor für Landschaftsfotografie ein wesentlicher Pluspunkt ist und man dafür am E-Mount auch entsprechend mehr ausgeben muss. Für Portrait und Familie wäre der aber weniger wichtig. Zudem habe ich die Kameras (A99II) bereits seit Jahren (2016, als ich die erste A99II kaufte, war sie allem am E-Mount noch meilenweit voraus) und ein Umstieg würde mich viel Geld kosten. So gebe ich einfach nichts aus und habe weiterhin eine Top-aktuelle Kamera.

Da bist Du mit der A850 in einer ganz anderen Situation. Du musst für Deine Wünsche auf jeden Fall Geld ausgeben. Hauptargument für eine A7III wäre aus meiner Sicht, dass Du damit eine wesentlich größere Objektivauswahl hast, sofern Du diese mal brauchen solltest. Es ist auch sehr wahrscheinlich, dass Sony keine weitere A-Mount Kamera mehr bringen wird. Insofern spricht vieles für eine A7III.

Sofian
13.06.2020, 09:23
Guten Morgen zusammen,

es ist die A7 III mit dem 24-105 und 55 1.8 geworden. Details gerne später, bin gerade unterwegs.

nex69
13.06.2020, 09:34
Gratulation zu dieser erstklassigen Kombi!

Robert Auer
13.06.2020, 09:45
@Sofian: :top: Sehr gute Entscheidung! Viel Spaß beim Fotografieren!

Schlumpf1965
13.06.2020, 10:28
Super Entscheidung Sofian. Glückwunsch und viel Spaß damit.

Sofian
13.06.2020, 19:48
Ich habe viel überlegt und wenn ich noch andere Anforderungen hätte wäre es sicher erst einmal eine Alpha 99 geworden.

Aber was mich am Ende zum Kauf der A7 III bewegt hat, war:
Die Handhabung mit einem Adapter hatte ich ja wie gesagt in der Vergangenheit bereits ausprobiert und schon nicht so gute Erfahrungen gemacht. Das hat sich noch einmal bestätigt. Es macht mir schlichtweg keinen Spaß und deshalb ist die Option heraus gefallen. Bleibt also nur die Option zu E-Mount oder die A99II, um eine spürbare Verbesserung zu haben. Ich fand schlussendlich, dass die A7 III so ziemlich das Optimum für mich darstellt. Treffsicherer und schneller Autofokus mit Eye-AF, 24MP und herausragender Dynamikumfang. High ISO ist ein Bonus war aber nicht das Zünglein an der Waage.

Sicher habe ich meine ursprünglichen Budgetvorstellungen dadurch weit überschritten, aber die Lösung bringt mich sofort weiter und lässt mir auch alle Optionen für die Zukunft offen.

Bezüglich 35er:
Eine Blende mehr ist nicht so viel, aber 2.8 ist schon nicht schlecht für Alltagsfotografie. Insgesamt ist mir das Zeiss 35 sympathischer als Gesamtpaket, auch wenn das 35 1.8 jetzt nicht viel größer und schwerer ist und natürlich durch die 1.8er Blende vielseitiger. Da schaue ich nochmal.

Bezüglich 85er:
Steht aktuell nicht nicht an. Hatte ich schon an einigen Systemen (SAM 85 2.8, M.Zuiko 45 1.8, adaptiertes Zuiko OM 85 F2) und habe ich eher in einem reinen FB Setup genutzt mit einem 24er und 35er/ 40er (je nach System).

Also besten Dank noch einmal für Eure Beiträge, hat mir bei der Entscheidungsfindung geholfen.

Eura
13.06.2020, 20:16
Viel Spaß mit der A7III!

Mit dem 24-105 ist sie eine schöne Kombination.

Robert Auer
13.06.2020, 21:05
@Sofian: Alles richtig gemacht!
Ich hatte bei einem Shooting A99V und A7III parallel im Einsatz. Bei Gruppenaufnahmen in kontrastreichem Licht im Freien, musste ich bei allen A99-Aufnahmen die Tiefen/Lichter nachbearbeiten, bei der A7III so gut wie nie.
Ich wollte mir ja zunächst auch eine A99II kaufen und bin heute froh, dass ich hier vor Ort "nur" die A7III bekommen habe. Allein der Augen-AF ist ab der A7III ne Wucht und ab dieser profitiert der AF m.E. auch nennenswert bei mit dem LA-EA3 adaptierten A-Mount-Objektiven (SSM, SAM, USD, HSM).

nex69
13.06.2020, 23:22
Bezüglich 35er:
Eine Blende mehr ist nicht so viel, aber 2.8 ist schon nicht schlecht für Alltagsfotografie.

Es sind 1 1/3 Blende und für mich ist das sehr viel. Nehme ich gerne mit in einem so kompakten Objektiv wie dem 35 f1.8, das nicht mehr kostet als das völlig überteuerte Zeiss 35 f2.8.


Insgesamt ist mir das Zeiss 35 sympathischer als Gesamtpaket, auch wenn das 35 1.8 jetzt nicht viel größer und schwerer ist und natürlich durch die 1.8er Blende vielseitiger. Da schaue ich nochmal.

Warum das denn? Weil es kompakter ist oder weil Zeiss draufsteht? Da hat Sony vermutlich nachgebessert. Die ersten 35 f2.8 Zeiss hatten nicht den allerbesten Ruf.

Sofian
13.06.2020, 23:45
Es sind 1 1/3 Blende und für mich ist das sehr viel. Nehme ich gerne mit in einem so kompakten Objektiv wie dem 35 f1.8, das nicht mehr kostet als das völlig überteuerte Zeiss 35 f2.8.

Das mit der einen Blende war auf den Unterschied zwischen 24-105 und 35 2.8 bezogen. Habe eben noch einmal nachgeschaut, der Punkt kam gar nicht von dir.

[...] Beim 35 f2.8 würde ich mir noch mal überlegen. Ja, es ist schön klein. Aber es bietet gegenüber dem 24-104 f4 nur eine Blende mehr Lichtstärke. Mir wäre das zu wenig. Insofern überleg noch mal ob nicht doch das mit f1.8 besser geeignet ist. [...]

Warum das denn? Weil es kompakter ist oder weil Zeiss draufsteht? Da hat Sony vermutlich nachgebessert. Die ersten 35 f2.8 Zeiss hatten nicht den allerbesten Ruf.

Ja, ich habe ein Faible für die Zeiss Objektive. Das mag daran liegen, dass ich ein naives Markenopfer bin. Kann aber auch daran liegen, dass ich schon einige Sony Zeiss Objektive hatte und von der Bildgebung immer sehr begeistert war. Hinzu kommt, dass ich bei Objektiven viel Wert lege auf Schärfe, Kontrast, Farben und individuelle Bildwirkung und andere optische Qualitäten wie Beherrschung von Koma, Vignettierung, Verzeichnung, CAs etc. nicht so hoch bewerte.

usch
13.06.2020, 23:50
Die ersten 35 f2.8 Zeiss hatten nicht den allerbesten Ruf.
Mein 35/2,8 ist von 2014 und nach eigenen Vergleichstest wohl mein schärfstes E-Mount-Objektiv.

Mein 35/1,4 dagegen ist eher "na ja" ... ich benutze es aber vorwiegend für Porträts und Konzertfotos, weil f/2,8 in dunklen Clubs tatsächlich nicht ausgereicht hat, und da ist in den Ecken zum Glück eh nur Bokeh oder dunkler Bühnenhintergrund. So können sich die Erfahrungen unterscheiden. ;)

nex69
13.06.2020, 23:58
Kann aber auch daran liegen, dass ich schon einige Sony Zeiss Objektive hatte und von der Bildgebung immer sehr begeistert war.

Da kann man auch reinfallen. Bei E-Mount gibt es ja das 24-70 f4 Zeiss. Das ist gemeinhin eher als Gurke bekannt. Klar gibt es andere wie das FE 16-35 ZA, FE 55 f1.8 und das SEL24 f1.8 für APS-C die als sehr gut gelten (hatte bzw. habe die selber in Gebrauch). Sony wird, so wie es scheint, jedoch keine neuen FE Objektive mit Zeiss Label mehr bringen. Die neuen Objektive kommen alle entweder ohne spezielles Label oder dann mit den hauseigenen G oder GM Labels. Und es schadet der Bildqualität überhaupt nicht. Im Gegenteil.

nex69
14.06.2020, 00:04
Mein 35/2,8 ist von 2014 und nach eigenen Vergleichstest wohl mein schärfstes E-Mount-Objektiv.

Meines war auch in Ordnung.


Mein 35/1,4 dagegen ist eher "na ja" ... ich benutze es aber vorwiegend für Porträts und Konzertfotos, weil f/2,8 in dunklen Clubs tatsächlich nicht ausgereicht hat, und da ist in den Ecken zum Glück eh nur Bokeh oder dunkler Bühnenhintergrund. So können sich die Erfahrungen unterscheiden. ;)

Das habe ich auch aber da bin ich am überlegen es zu verkaufen und nur noch das 35 f1.8 zu behalten. Das 35 f1.4 Zeiss ist wirklich nicht randscharf. Habe ich aber auch nicht erwartet. Ich mache damit ja auch keine Repros. Für Reportagen taugt es sehr gut. Wie alle Sony Objektive mit Zeiss Label ist es jedoch überteuert (meine Meinung). 2017 gab es leider keine bessere Alternative. Heute würde ich es nicht mehr kaufen. Ich bin fast sicher, wenn Sony ein 35 f1.4 mit GM Label bringen würde, dann wäre das sicher nicht günstiger aber vermutlich so randscharf wie das unglaubliche FE 24 f1.4 GM.
Besser ist sicher das Sigma 35mm f1.2. Aber das ist auch ein riesiger bleischwerer Klopper.

usch
14.06.2020, 00:25
Das habe ich auch aber da bin ich am überlegen es zu verkaufen und nur noch das 35 f1.8 zu behalten.
Ich hab eine Weile überlegt, mich vom 35/1,4 wieder zu trennen und es durch ein 35/1,8 zu ersetzen, alleine wegen der Größe. Ist aber halt doch fast eine Blende Unterschied in der Lichtstärke, darauf würde ich dann auch ungern verzichten, nachdem ich das Objektiv nun schon mal habe.

Wie alle Sony Objektive mit Zeiss Label ist es jedoch überteuert (meine Meinung).
Deswegen hab ich auch keins zum normalen Preis gekauft :mrgreen:. Das 35/1,4, 135/1,8 (A-Mount) und 24-70/2,8 (A-Mount) gebraucht hier im Forum, das 24-70 bei Amazon als Blitzangebot und die restlichen im Sony-Store mit Alphafestival-Rabatt.

2017 gab es leider keine bessere Alternative. Heute würde ich es nicht mehr kaufen.
Dito. Ein GM hab ich aber bisher auch nicht gekauft. Das sind für mich Spezialteile, die ich bei Bedarf auch fallweise mieten kann.

minfox
14.06.2020, 21:31
Die A99II gibt es gebraucht um 1500 Euro, wenn man etwas wartet.
Ich denke, 1700- 1800€ für eine gebrauchte a99ii ist ein vernünftiger Preis. Als Verhandlungsbasis steht erst mal mehr da.
Der eigentliche Thread ist beendet, aber diese beiden Preisbehauptungen können so nicht stehen bleiben, denn: Eine gebrauchte Alpha 99ii kostet laut Ebay-Ergebnissen stets mehr als 1.900 Euro. Und ich habe andernorts billiger noch keine gesehen.

Andronicus
15.06.2020, 00:11
...
Ja, ich habe ein Faible für die Zeiss Objektive. Das mag daran liegen, dass ich ein naives Markenopfer bin. Kann aber auch daran liegen, dass ich schon einige Sony Zeiss Objektive hatte und von der Bildgebung immer sehr begeistert war. Hinzu kommt, dass ich bei Objektiven viel Wert lege auf Schärfe, Kontrast, Farben und individuelle Bildwirkung und andere optische Qualitäten wie Beherrschung von Koma, Vignettierung, Verzeichnung, CAs etc. nicht so hoch bewerte.

:lol: (zum fetten Zitat)

Ansonsten lass Dich hier nicht wuschig machen. Du weisst am Besten was für Dich geeignet ist.

Glückwunsch zu Deiner Kombi aus Kamera, Zomm und Festbrennweite. :top:

Da hast Du erst mal ne Menge zu lernen, aber es lohnt sich auf alle Fälle.
Teste aber erst mal die Objektive auf Dezentrierung... Nicht dass Dich hinterher ärgerst.

Viel Spaß damit :top:

MajorTom123
15.06.2020, 10:23
Meiner Meinung nach macht es keinen Sinn jetzt eine gebrauchte A99II ohne Garantie zu kaufen. Es verschiebt den Umstieg nur um bestenfalls einige Jahre. Für A-Mount wird nicht mehr viel oder gar nichts mehr kommen. Das dürfte inzwischen jedem realistisch denkenden Menschen klar sein.

Ich stand vor kurzem vor der gleichen Entscheidung wie der Themenersteller. A850, einige sehr gute A-Mount-Objektive vorhanden. Ich wollte aber auch keinen kompletten Wechsel machen, weil der einfach zu teuer gekommen wäre. Ich habe mich dann für die A99II entschieden. Hier im Forum gekauft. Die Kamera war ein Jahr alt und hatte die Garantieerweiterung über 5 Jahre inkl. Pannenschutz. Damit hat sie jetzt noch knapp 4 Jahre Restgarantie. Ich kann die Kamera auch gut mit der A7r2 einen Kumpels vergleichen und muss sagen, dass sie deutlich besser in der Hand liegt. Auch so hat die A99II gegenüber der A7R2 viele Vorteile, wie 2. Speicherkarte, schnellere Serienbilder usw. Aber an den Stellen haben die A7R3 bzw. R4 ja nachgelegt.

Bezahlt habe ich übrigens 1999 EUR (inkl. 4 Akkus und Handgriff). Ich musste unbedingt unter 2000 bleiben. ;)
Ich hatte noch ein weiteres Angebot für 1850 EUR, die war aber älter und hatte keine Restgarantie. Angebote für um die 1500 mag es geben. Hatte ein solches bei ebay Kleinanzeigen gesehen. Aber mir wäre ein Kauf in dieser Preisklasse ohne Absicherung einfach zu heikel. Da kaufe ich lieber bei einem langjährigen Mitglied hier im Forum.

nex69
15.06.2020, 10:34
Der TO hat ja inzwischen eine A7III gekauft. Die A7RII war hier ja gar nie ein Thema. Die würde ich auch nicht mehr empfehlen.

MajorTom123
15.06.2020, 11:02
Ich weiß. Ich wollte nur klarstellen, dass man eben doch eine A99II mit Restgarantie erwerben kann. Und meine persönliche Erfahrung teilen. Vielleicht kommt ja demnächst die gleiche Frage wieder auf.