PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony RX100 V SONY Neuling- und schon Fragen


Colonius58
09.06.2020, 10:59
Hallo zusammen,

da dies mein erster Auftritt in diesem Forum ist, zunächst kurz etwas zu mir: ich fotografiere seit knapp 50 Jahren (das lässt Rückschlüsse auf mein Alter zu), und seit einigen Jahren mit Fuji-Kameras (aktuell X-T3).

Jetzt wollte ich einmal etwas Hosentaschen-Taugliches haben, und habe mir eine gebrauchte RX100 V gekauft.

Im Großen und Ganzen komme ich ganz gut zurecht, wobei mich die Menü-Struktur schon arg vor Fragen stellt. Aber das ist immer so, wenn man den Hersteller wechselt.

An zwei Stellen des Menüs komme ich nicht weiter und hoffe auf Hilfe.

Sowohl AF-A (automatischer Autofokus) als auch Phasenerkennungsbereich sind grau unterlegt und lassen sich nicht aktivieren.
auf deutschen und englischen Seiten ohne Erfolg nach Lösungen gesucht, auch die SuFu hier in diesem Forum brachte kein Ergebnis. Wahrscheinlich eine banale Angelegenheit, die nur für Sony-Neulinge eine Hürde darstellt.

Die RX war bei Übergabe auf Werkseinstellungen gesetzt (falls von Interesse), Firmware-Version ist 2.0.

Für hilfreiche Hinweise oder Links bedanke ich mich schon vorab ganz herzlich.

Grüße aus LEV
Michael

peter2tria
09.06.2020, 11:22
Hallo Michael,
Erst mal Herzlichen Willkommen hier im Forum.

Zu Deinem Probem mit AF-A:
Frage, hast Du meine Motivprogram (Portrait, Sport oder so) aktiv oder bis Du bei den Belichtungsmodi: M, A, S, P ? Bei den Motivprogrammen kann es sein, dass Du die AF Einstellung nicht änder kannst.

Colonius58
09.06.2020, 11:44
Hallo Peter,

keine Motivprogramme eingestellt. Ich habe schon in M,A,S,P und Automatik probiert, den AF-A zu aktivieren. Ohne Erfolg. Laut einem Videotutorial soll AF-A das default-setting sein.

Grüße aus LEV
Michael

peter2tria
09.06.2020, 12:04
Hm,
Du hast irgendwo eine Enstellung, die die anderen AF Modi verhindert. Ich habe da sonst keine weitere Idee - musst Du probieren und zum Stammtisch gehen, wenn der wieder stattfindet.

AF-A mag ja die Auslieferungseinstellung sein - ich habe den freiwillig och nie benutzt.

Dornwald46
09.06.2020, 12:50
Vielleicht ist das eine Hilfe für Dich:
https://helpguide.sony.net/dsc/1810/v1/de/contents/TP0001215290.html

Colonius58
09.06.2020, 13:31
Zunächst einmal vielen Dank für die freundliche Aufnahme und die schnellen Antworten.

Den Link habe ich geöffnet, aber es bleibt dabei: AF-A und Phasenerkennungsbereich lassen sich nicht auswählen.

In einem US-Forum habe ich Leidensgenossen gefunden, aber auch dort keine Lösung.

Zurücksetzen aller bisherigen Einstellungen hat nix gebracht, und neues Aufspielen der Firmware geht auch nicht. Das Programm erkennt, dass die FW aktuell ist und bricht dann ab. Jetzt bin ich mit meinem Latein am Ende.

peter2tria
09.06.2020, 13:52
Gebraucht oder neu gekauft ?
Ist noch Garantie drauf ?

Colonius58
09.06.2020, 13:57
gebraucht gekauft. Den Verkäufer habe ich heute darauf angesprochen, er hat angeboten, dass er sie zurück nimmt, wenn sich das Problem nicht über eine Software-Einstellung beheben lässt.

Colonius58
09.06.2020, 15:56
In einem Schweizer Forum habe ich gerade gelesen, dass dies wohl durch einen Fehler auf dem motherboard verursacht wird. Der Betroffene hatte seine 100 V dafür 2x beim Service, allerdings noch während der Garantiezeit.

Jedenfalls geht meine Kamera morgen zurück an den Verkäufer.

peter2tria
09.06.2020, 16:03
Ja, ist schade aber besser so.

Colonius58
09.06.2020, 16:22
Ich komme wieder, dann mit einer hoffentlich funktionierenden RX. Generell bin ich von der Kamera und ihren Möglichkeiten schon angetan, auch wenn ich noch nicht den viel gepriesenen Phasen-Autofokus erleben durfte.

Auf jeden Fall genau das, was ich mir immer gewünscht habe, wenn ich mit unseren vier Enkeln unterwegs war. Schnell aus der Tasche, und schnell wieder verstaut.

Euch erst Mal vielen Dank für die Tips und den gut gemeinten Zuspruch.

Bis bald, und lasst Euch momentan besser nur von guter Laune anstecken.

usch
09.06.2020, 17:22
Die RX war bei Übergabe auf Werkseinstellungen gesetzt (falls von Interesse), Firmware-Version ist 2.0.
"Zurückgesetzt" oder "initialisiert"? Einfaches Zurücksetzen stellt nicht die kompletten Werkseinstellungen wieder her.

https://helpguide.sony.net/dsc/1630/v1/de/contents/TP0000809768.html

Leider gibt es keine Liste, welche Einstellungen erhalten bleiben und welche nicht.

AF-A und Phasenerkennungsbereich lassen sich nicht auswählen.
Was passiert, wenn du es trotzdem versuchst, also auf den ausgegrauten Menüpunkt gehst und dann mit der Mitteltaste bestätigst? Normalerweise sollte die Kamera dann einen Hinweis darauf geben, durch was die Auswahl verhindert wird.

Colonius58
09.06.2020, 17:42
Beides, zurück gesetzt und initialisiert. Mehrfach.

Wenn man die betreffenden Funktionen anwählt, kommt der Hinweis "!Lens" sowie "Mit diesem Objektiv nicht möglich" (sinngemäß, die Kamera ist schon auf dem Rückweg zum Verkäufer.

usch
09.06.2020, 18:04
"Mit diesem Objektiv nicht möglich"
Ok, das macht bei einer RX ja nun gar keinen Sinn. Da ist dann wohl wirklich was faul.

Colonius58
11.06.2020, 11:40
Guten Morgen zusammen,

nachdem auch der zweite Anlauf eines Gebrauchtkaufs nicht befriedigend verlief, habe ich mir gestern eine neue M5A gekauft. Der Preis war ambitioniert, aber jetzt habe ich Ruhe.

Was mir inzwischen aufgefallen ist:
M5 zu M5A:
- das Symbol für Fotogestaltung / Photo Creativity neben dem Symbol für Belichtungsausgleich fehlt. Die entsprechende Funktion konnte ich bislang auch nicht finden. Ist diese Funktion Opfer der Modellpflege, oder versteckt sie sich irgendwo?
- Schwarz-Weiss nicht kombinierbar mit Automatik (die nutze ich selten, aber doch hin und wieder) - Ich fotografiere ca. 40% in S/W.
- die Apps der M5 sind für M5A nicht mehr verfügbar - das wusste ich vorher, muss man hinnehmen.

M5A zu G7X meiner lieben Frau:
- der Drehring für die Belichtungskorrektur an der Canon ist eine feine Sache
- der Ring ums Objektiv lässt sich frei belegen (bei Sony ist das fix definiert)
- Touchscreen: ok, braucht man nicht zwingend, aber Vergrößerungen in der Bildbetrachtung gehen damit sehr weich, präzise, und variabel (z.B. nur rechte Ecke). Die Sony vergrößert in einem Rutsch auf Maximum, um dann langsam wieder zurück und an die entsprechende Position bewegt zu werden.
- S/W auch im Automatikmodus möglich
- Firmware-Updates: Canon (und insbes. Fuji) sind da fleissiger als Sony. Die M5A ist seit zwei Jahren auf dem Markt, ein FW-Update konnte ich nicht finden.

Warum trotzdem Sony:
- Bildqualität (kommt an die Fuji ran, die Canon hat keine Chance)
- Autofokus: Geschwindigkeit, Präzision, und Variabilität
- Sucher (gibts auch bei der G5X II, aber nicht in der Qualität)

Bitte nicht falsch verstehen. Ich bin absoluter Neuling, was Sony betrifft. Was ich hier geschrieben habe, sind meine ganz persönlichen ersten(!) Eindrücke und sollen keine Wertung darstellen. Wer seit Jahren mit Sony arbeitet, mag darüber schmunzeln oder den Kopf schütteln, wahrscheinlich auch zu Recht.

usch
11.06.2020, 13:22
- das Symbol für Fotogestaltung / Photo Creativity neben dem Symbol für Belichtungsausgleich fehlt. Die entsprechende Funktion konnte ich bislang auch nicht finden.
Korrekt. Das war aber ohnehin nur ein Zusatz für die grüne Vollautomatik. Ich persönlich halte es nicht für besonders sinnvoll, erst die Vollautomatik zu wählen, damit einem die Kamera alle Einstellungen abnimmt, und dann dieser Vollautomatik hintenrum wieder ein bestimmtes Verhalten abluchsen zu wollen. Da kann man besser gleich in den A- oder S-Modus gehen und dort die passenden Einstellungen wählen.

Ist diese Funktion Opfer der Modellpflege, oder versteckt sie sich irgendwo?
Die Gestaltungsmöglichkeiten an sich sind natürlich noch da (→ PASM). Nur die grüne "intelligente" und goldene "überlegene" Automatik sind jetzt halt reine Rundum-Sorglos-Modi, bei denen man sich um nichts mehr kümmern muss außer um die Wahl des gewünschten Dateiformats.

- Schwarz-Weiss nicht kombinierbar mit Automatik (die nutze ich selten, aber doch hin und wieder)
Das stimmt nicht, natürlich sind sowohl der S/W-Kreativmodus als auch die "Monochrom"-Bildeffekte mit den P/A/S/M-Automatiken verwendbar. Nur halt nicht mit dem "grünen" Auto-Modus. Was IMHO auch logisch ist, da das ja eine Vollautomatik ist, die alle Kameraeinstellungen einschließlich des Kreativmodus automatisch einstellen soll.

- die Apps der M5 sind für M5A nicht mehr verfügbar - das wusste ich vorher, muss man hinnehmen.
Ja, das ist schade, die App-Unterstützung wurde irgendwann 2017 abgeschafft. Über das Warum gibt es verschiedene Vermutungen; meiner Meinung nach waren einfach die Ausgaben für die Software-Pflege höher als die Einnahmen durch die kostenpflichtigen Apps, so daß sich das Ganze für Sony nicht gelohnt hat.

M5A zu G7X meiner lieben Frau:
- der Drehring für die Belichtungskorrektur an der Canon ist eine feine Sache
Ein eigenes Rad dafür ist sicher praktisch. Ich hätte nichts dagegen gehabt, wenn sie bei der RX100 die Modus-Auswahl ins Menü verbannt und dafür stattdessen oben ein Rad für die Belichtungseinstellung angebracht hätten wie bei der NEX-7. Ich komme aber auch ganz gut damit zurecht, daß man vorher einmal die untere Taste am Steuerkreuz drücken muß.

- der Ring ums Objektiv lässt sich frei belegen (bei Sony ist das fix definiert)
Der Ring lässt sich auch bei Sony mit verschiedenen Funktionen belegen (Kamera-Menü 2 → Benutzerdef.Bedienung → BenutzerKey → Steuerring).

- S/W auch im Automatikmodus möglich
Siehe oben.

- Firmware-Updates: Canon (und insbes. Fuji) sind da fleissiger als Sony.
Ja. Wobei das auch auf die Kamera ankommt. Die Systemkameras kriegen teilweise öfter Firmware-Updates, als mir lieb ist, z.B. um neu erschienene Objektive zu unterstützen. Da installiere ich längst nicht alles, never change a running system. Bei den Kompakten erscheint eher ein komplett neues Modell, siehe 5 → 5A oder die RX100M2, bei der sich erste und zweite Version äußerlich sogar nur anhand der Seriennummer unterscheiden lassen.

Warum trotzdem Sony:
- Autofokus: Geschwindigkeit, Präzision, und Variabilität
Dann ist es ja gut, daß du jetzt eine RX100M5A hast statt der ursprünglichen RX100M5. Der bessere AF ist einer der Hauptunterschiede zwischen den beiden Kameras.

- Sucher (gibts auch bei der G5X II, aber nicht in der Qualität)
Der Sucher war einer der Gründe, warum ich mich letztlich doch durchgerungen habe, von der Ur-RX100 auf die RX100 VI umzusteigen. Im Vergleich zu den Sony-Alphas ist er zwar immer noch ein kleines Guckloch, aber für eine Kamera in dieser Größe durchaus beeindruckend.

Ich bin absoluter Neuling, was Sony betrifft. Was ich hier geschrieben habe, sind meine ganz persönlichen ersten(!) Eindrücke und sollen keine Wertung darstellen.
Mein Eindruck ist, du solltest dich vom grünen Auto-Modus lösen. Einige der von dir genannten Einschränkungen kommen einfach daher, daß die "intelligente" Automatik sich partout nicht ins Programm pfuschen lässt. Modus P, Weißabgleich Auto, Fokusfeld Breit ist fast wie AUTO, nur ohne Einschränkungen. ;)

Colonius58
11.06.2020, 13:48
Hallo usch,

besten Dank für die Antwort.

Ich habe jetzt die Belichtungskorrektur auf den Steuerring gelegt. Das gefällt mir viel besser, als mit meinem dicken Daumen unten rum zu fummeln. Leider lässt sich die dafür vorgesehene Taste nicht mit anderen Funktionen belegen, somit gebe ich eine Möglichkeit zur Individualisierung ab. Ich hätte sonst gerne den Fokus-Mode da drauf gelegt.

Ich dachte, Steuerring sei der Drehkranz hinten. Deshalb bin ich da nicht dran gegangen.

Wir bereits geschrieben, werde ich die grüne oder goldene Automatik nur selten benutzen. Die Fuji XT-3, sowie 1,2,4, haben gar keine solche Automatik. Deshalb habe ich sie auch nicht vermisst. Kenne Sie aber von der Canon meiner Frau und von meinen früheren Lumixen.

Meist bin ich mit AV unterwegs, wenn's schnell gehen soll, auch im P-Modus.