Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony 135mm f/1.8 ZA Erfahrung/Meinung?
Hallo zusammen,
ich überlege, mir das Sony SAL135f18z für meine Alpha 99II anzuschaffen. Hat jemand Erfahrung mit dem Objektiv am Vollformat zum Einsatz im Portraitbereich? Ist der Ruf als "Bokeh-Monster" der Linse gerecht?
Vielen Dank für Euer Feedback!
Hallo,
das ZA135/1,8 ist eine der besten Linsen in A-Mount sein und liefert an der A99II und ihrem 42MP-Sensor sehr gute bis hervorragende Ergebnisse.:top:
peter2tria
08.06.2020, 16:55
Ich hatte es mal bei einem Sony Tag auf meiner a99ii und war wirklich beeindruckt.
Selber habe ich es nie besessen, aber hat mich oft gedrückt. Da ich aber wenig bis kein Portrait mache, konnte ich den Kaufwunsch unterdrücken ;)
Fotorrhoe
08.06.2020, 17:28
Hallo zusammen,
ich überlege, mir das Sony SAL135f18z für meine Alpha 99II anzuschaffen. Hat jemand Erfahrung mit dem Objektiv am Vollformat zum Einsatz im Portraitbereich? Ist der Ruf als "Bokeh-Monster" der Linse gerecht?
Vielen Dank für Euer Feedback!
Das 135/1.8 gehört zu den besten A-Mount-Objektiven, die ich kenne (leider nur vom Ausleihen).
Ich kann es in meiner Nutzung zu selten rechtfertigen, sonst hätte ich es längst.
Fiel mir auf:
Es hat eine kürzere minimale Fokusdistanz als ein klassisches 85er, nervt also bei Nahaufnahmen nicht so wie diese.
Es ist schwer und etwas kopflastig, kein Spass, es lange Zeit von Hand herumzutragen.
Es hat noch den Stangenantrieb, ist also nicht lautlos und (falls das einmal ansteht) nicht so schön in den E-Mount zu übernehmen.
Die, die es haben, geben es nur ungern weg und so ist es gebraucht nicht so einfach zu finden.
Eine schöne Beschreibung (allerdings nur für 24 MPix):
http://www.artaphot.ch/minolta-sony-af/objektive/266-sony-zeiss-za-135mm-f18
Pittisoft
08.06.2020, 18:21
Das SAL135f18z ist eines der besten Objektive das ich fürs a-Mount besitze, war an der A77II schon gut und und lebt an der A99II nochmal richtig auf.
An e_Mount mit dem LA-EA4 auch sehr gut was die Bildqualität angeht wenn nur der grottenschlechte AF des Adapters nicht wäre.:cry:
miatzlinga
08.06.2020, 18:31
Ich hab es und würde es auch nicht mehr hergeben. Tolles Bokeh, tolle Schärfe, tolle Farben. Die Bilder haben einen eigenen Look. Schwer zu beschreiben.
Nachteile: wirklich schwer und kopflastig mit dieser unnötig schweren GeLi. Manuelle Fokussierung mit dem Stangen-AF und generell nicht wirklich geschmeidig.
Ich hab es, weil ich ein 135er mit AF wollte und das Zeiss das Beste AF-135er ist.
Wäre mir der AF nicht wichtig, dann würde ich immer noch mit meinem 135er f2 Samyang/Walimex arbeiten. Das ist optisch vielleicht einen Hauch schlechter, dafür aber feiner zu fokussieren und gebraucht um die Hälfte bis zwei Drittel günstiger. Ich sollte meines verkaufen, aber bei den Gebrauchtpreisen mag ich mich nicht davon trennen.
Lightspeed
08.06.2020, 19:52
Mein 135er Zeiss ist an der A900 und der A99 ein kleines (großes) Wunder. Allen Gesamtgewichts zum Trotz sind die Kombis jeweils sehr gut zu balancieren.
Optisch ist das eine der Zeiss-A-Mount-Linsen, die ähnlich dem Minolta APO 200 einen absolut eigenen Charakter/Stil hat. Ich finde die Farben und die optische Wirkung einzigartig.
Der AF ist für mich, gerade bei Portraitfotografie weniger wichtig. Ich komme mit "Stange" prima zurecht.
Ob es ein "Bokeh-Monster" ist? Ich finde den Begriff vorsichtig gesagt, etwas widersinnig. Bokeh und seine Wahrnehmung ist eine m.E. viel zu überbewertet und "Monster" ist ein komischer Begriff für etwas, dass eigentlich auf eine sehr feine Art Bildwirkung mitgestaltet. Aber egal ... die Freistellung bei Portraits ist fantastisch. Ich finde es am besten für Halb- bis Ganzkörperportraits.
Und gebe es nicht mehr her ... ;-)
Charly580
08.06.2020, 20:36
Ich gebe es auch nicht mehr her. Passt super an der A99ii. Ein paar Bilder die mit dem diesem Objektiv und der A99ii gemacht wurden findest du auch hier:
http://de.pixelpeeper.com/adv/?lens=11002&camera=2113&perpage=12&focal_min=none&focal_max=none&aperture_min=none&aperture_max=none&iso_min=none&iso_max=none&exp_min=none&exp_max=none&res=3
Pittisoft
09.06.2020, 07:40
Zwei Bilder aus den Zeiten als das 135er mein ständiger Begleiter war, allerdings noch an der A700 die ja noch keine Micro-AF Korrektur besaß und es trotzdem perfekt passte..
Zu den Bildern (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=103647&highlight=126205+818)
Vielen Dank für Euer Feedback! Ich habe mir auch die Beispielbilder angesehen, eine wirklich tolle Linse! Ist gekauft!
Pittisoft
09.06.2020, 10:59
Verliere aber nicht die GL, die schlägt als Ersatzteil mit ca. 160€ zu buche. ;)
Und teste, ob der vordere Teil des Objektivgehäuses klappert. Das tut zwar der Optik keinen Abbruch, ist aber nervig und war ein Serienfehler, den man sich auf Garantie reparieren lassen kann/konnte.
miatzlinga
09.06.2020, 11:35
Ich hatte letztes ein Exemplar in der Hand, bei dem der Zoom-Ring in jede Richtung etwas zwei Millimeter gewackelt hat - natürlich keine Garantie mehr. Würde ich persönlich nie kaufen - also vielleicht Achtung darauf, falls Dein Exemplar auch so beieinander ist und Du manuell fokussieren willst.
Noch eine unverschämte Frage und rein aus Interesse: wie viel zahlt man im Moment für das Objektiv im Moment?
Ich hatte letztes ein Exemplar in der Hand, bei dem der Zoom-Ring in jede Richtung etwas zwei Millimeter gewackelt hat....
Du weißt aber schon, dass das Zeiss Sonnar eine Festbrennweite ist? :cool:
miatzlinga
09.06.2020, 12:23
Du weißt aber schon, dass das Zeiss Sonnar eine Festbrennweite ist? :cool:
:oops: Fokusring natürlich - sorry! :oops:
Noch eine unverschämte Frage und rein aus Interesse: wie viel zahlt man im Moment für das Objektiv im Moment?Deutlich über 700,- € muss man nicht ausgeben...
Verliere aber nicht die GL, die schlägt als Ersatzteil mit ca. 160€ zu buche. ;)Sooo einfach ist die ja nun nicht zu verlieren... oder zu zerbrechen.
miatzlinga
09.06.2020, 13:26
@XG1: Danke für die Info!
Pittisoft
10.06.2020, 10:29
Sooo einfach ist die ja nun nicht zu verlieren... oder zu zerbrechen.
Leider doch, meine GL wurde mit der Zeit immer lockerer so das ich sie auf einer Messe schon fast verloren hätte, ich habe dann beides während der Garantiezeit eingeschickt zur Überprüfung zum Service.
Kam beides zurück mit dem Vermerk "alles in der Norm", was soll ich sagen, einestages war die GL weg und ich stocksauer.
Darauf hin habe ich das Objektiv nochmals eingesendet zum überprüfen da ich jetzt die GL verloren hatte dank der Norm.
Objektiv kam zurück mit dem Standard Spruch "alles in der Norm" und dem Vermerk mir eine neue GL im Store abholen zu können wenn Lieferbar.
Die neue sitzt seltsamerweise richtig stramm im Gegensatz zur alten verlorenen GL. ;)
Ähnliches Spiel hatte ich auch beim SAL1650SSM mit der GL, da wurde dann auch der Front Tubus gewechselt.
Leider doch, meine GL wurde mit der Zeit immer lockerer so das ich sie auf einer Messe schon fast verloren hätte, ich habe dann beides während der Garantiezeit eingeschickt zur Überprüfung zum Service.
Kam beides zurück mit dem Vermerk "alles in der Norm", was soll ich sagen, einestages war die GL weg und ich stocksauer.
Darauf hin habe ich das Objektiv nochmals eingesendet zum überprüfen da ich jetzt die GL verloren hatte dank der Norm.
Objektiv kam zurück mit dem Standard Spruch "alles in der Norm" und dem Vermerk mir eine neue GL im Store abholen zu können wenn Lieferbar.
Die neue sitzt seltsamerweise richtig stramm im Gegensatz zur alten verlorenen GL. ;)
Ähnliches Spiel hatte ich auch beim SAL1650SSM mit der GL, da wurde dann auch der Front Tubus gewechselt.Dass das (Lockerung) blöde ist, dem stimme ich zu. Auch, dass die GL dann zu leicht herunterfällt. Aber verlieren? Doch, könnte sein, wenn sie von einer Brücke in einen Fluss fällt oder am Berg in eine Schlucht oder so. Hattest Du eine Idee, warum die überhaupt lockerer wurde? Die Blende ist doch eigentlich aus Metall. Obwohl... das "Gewinde" selbst könnte auch Kunststoff sein... Mist!
Pittisoft
11.06.2020, 08:31
Ich bin und war oft auf Messen unterwegs.
Die Kamera am Gurt mit SAL135f1,8 über der Schulter hängend, im Gedränge kann eine GL schon mal unbemerkt auf den meist vorhandenen Teppich runterfallen wenn sie nicht mehr richtig fest sitzt.
Der Tubus am Objektiv hat so kleine Erhebungen die sich abnutzen/schleifen beim drauf und abschrauben und dann hilft auch keine neue GL mehr für ein sicheren halt.
Der Tubus am Objektiv hat so kleine Erhebungen die sich abnutzen/schleifen beim drauf und abschrauben und dann hilft auch keine neue GL mehr für ein sicheren halt.Ahaa, das ist der Bösewicht. So kann ich es nachvollziehen. Wenn das Ding nicht so riesig wäre, könnte man es einfach drauflassen, um zu häufiges An- und Abmontieren zu vermeiden. Aber so...
Hoepping
11.08.2020, 09:17
Hallo,
ich benutze das SAL135F18Z an der A77 und es ist mein bestes Objektiv.
Mit weit geöffneter Blende (meist: 2.2) kann man den Hintergrund sehr schön unscharf machen. Bilder bekommen räumliche Tiefe. Kontrast bei dieser Blende sehr gut. Schärfe hervorragend. Autofocus treffsicher und schnell genug. Mir gefallen besonders die Farben.
Das Objektiv ist natürlich gross und schwer.
Eine Sonnenblende habe ich zerstört als Kamera und Objektiv mit umgekehrt aufgesetzter Blende in der Tasche gedrückt wurden. Die Blende ist aus Alu, der Bajonettring ist aus Plastik. Das Plastik war ausgebrochen. Bei der Ersatzblende sind Teile des Plastik zerbröselt aber die Blende hält noch. Weil die Produktion eingestellt wurde, liegt eine neue, 3. Blende bereits im Regal.
Weil ich viele gute A-Mount Festbrennweiten habe (SAL80F14Z, SAL135F18Z, SAL300F28G2, SAL500F8) habe, werde ich vorläufig beim A-Mount bleiben. Vielleicht kaufe ich irgendwann eine gebrauchte A99II. Aber viel Geld würde ich in A-Mount nicht mehr investieren.
Viele Grüße,
Paul.
Das 135/1.8ZA ist auch für mich eine Traumlinse, die ich mir wohl kaufen werde, wenn sie noch etwas günstiger geworden ist (und ich dann noch mit Sony fotografiere). Und zwar weniger wegen dem Bokeh sondern schlicht wegen seiner Lichtstärke.
Wenn es um perfektes Bokeh geht würde ich wohl eher ein STF nehmen.
Eine Sonnenblende habe ich zerstört als Kamera und Objektiv mit umgekehrt aufgesetzter Blende in der Tasche gedrückt wurden. Die Blende ist aus Alu, der Bajonettring ist aus Plastik. Das Plastik war ausgebrochen. Bei der Ersatzblende sind Teile des Plastik zerbröselt
einestages war die GL weg und ich stocksauer.
Darauf hin habe ich das Objektiv nochmals eingesendet zum überprüfen da ich jetzt die GL verloren hatte dank der Norm.
Objektiv kam zurück mit dem Standard Spruch "alles in der Norm" und dem Vermerk mir eine neue GL im Store abholen zu können wenn Lieferbar.
Die neue sitzt seltsamerweise richtig stramm im Gegensatz zur alten verlorenen GL. ;)
Ähnliches Spiel hatte ich auch beim SAL1650SSM mit der GL, da wurde dann auch der Front Tubus gewechselt.
Der Tubus am Objektiv hat so kleine Erhebungen die sich abnutzen/schleifen beim drauf und abschrauben und dann hilft auch keine neue GL mehr für ein sicheren halt.Ja die GeLis werden bei Sony gerne etwas stiefmütterlich behandelt (außer bei den Ersatzteilpreisen, da sind sie Spitze :flop:) Die 70-400G GeLi hat die Sollbruchstelle auch schon eingebaut.
Und ich schrieb es ja schon anderer Stelle - Fronttubus aus Kunststoff finde ich sehr bedenklich.
Pittisoft
11.08.2020, 12:22
Die GL am SEL100400GM ist jetzt sogar mit einen Knopf versehen der gedrückt werden muss um sie abzudrehen, leider habe ich zu Anfang ein paar mal aus Gewohnheit ohne Knopf drücken die GL abgenommen.
Hat der GL aber bis jetzt zum Glück nicht geschadet und ich habe mich schon daran gewöhnt ein Knopf drücken zu müssen, grins ;)
Die GL am SEL100400GM ist jetzt sogar mit einen Knopf versehen der gedrückt werden muss um sie abzudrehenNa hoffentlich ist das besser gelöst als bei dem Minolta 400/4.5 das ich kürzlich erstanden habe. Die zugehörige GeLi scheint zwar sehr robust, der Mechanismus zum Auf- und Absetzen ist aber bös fummelig - so richtig anfreunden konnte ich mich mit dem noch nicht.
Windbreaker
11.08.2020, 18:38
der Mechanismus zum Auf- und Absetzen ist aber bös fummelig - .
Nein die Geli beim 100-400 GM ist nicht fummelig. Funktioniert hervorragend und hält durch den Riegel sicher am Objektiv.
Jumbolino67
11.08.2020, 18:39
Ja, die Befestigung der Streulichtblende am Minolta AF 400/4.5 ist schon speziell, aber nach Jahren der Benutzung habe ich jetzt den Dreh raus :D.
Pittisoft
11.08.2020, 19:42
Na hoffentlich ist das besser gelöst als bei dem Minolta 400/4.5 das ich kürzlich erstanden habe.
Ist im Prinzip das selbe System wie beim SAL70400GII nur halt mit einen zusätzlichen Knopf den man drücken muß/sollte beim abschrauben.
Wenn man sich erstmal ans Knöpfchen drücken gewöhnt hat ist es ganz Easy. ;)
Ist im Prinzip das selbe System wie beim SAL70400GIIDie 70400GII GeLi anders als die vom GI? Die hat ja eine böse Sollbruchstelle, ganz unabhängig von der Art der Befestigung.
Pittisoft
12.08.2020, 12:41
Ich muß zu meinen Glück gestehen das mir noch nie eine GL an der Sollbruchstelle kaputt gegangen ist, und vom SAL70400GII hatte ich insgesamt 3 Stück.
vom SAL70400GII hatte ich insgesamt 3 Stück.Wieso das denn???