Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dynax 7D - brauche eure Tipps für Systemwechsel
Kampfsportfreak
03.08.2005, 10:11
Hi Freunde,
ich besitze derzeit eine Nikon D70 und möchte mir eine D7D neu zulegen.
Grund: Die D70 hat zwar prima Ausstattungs-Features, die Bildqualität ist allerdings "bescheiden". Um qualitativ gute Bilder zu machen, müsste man sich gegenwärtig eine D2X mit DX Nikkor 17-55mm und ggfs das 70-200 VR zulegen. Leider habe ich nicht im Lotto gewonnen...
Ein Bekannter (Profifotograf) benutzt seit einiger Zeit eine D7D mit Handgriff und Sigma 28-70. Seine Bilder sind vor allem "schärfer" !! Die Quali liegt weit über der meiner D70. Auch der weitaus bessere Sucher und das große Display sind Argumente, die mich zur D7D tendieren lassen.
Ich würde jetzt gerne folgendes wissen:
Welches Standard-Objektiv wäre von der Bildquali das Beste?
Sigma 28-70? Es gibt doch sicher etwas adäquates von KoMi ??
Oder Tamron?
Jedenfalls sollte es den Bereich zwischen ca. 24 bis ca. 80 abdecken
Dann denke ich noch an ein Objektiv im Weitwinkelbereich (Sigma 10-20)? und an eins im Tele-Bereich (70-200 oder lieber noch 100-300)
Noch was zum Handgriff: Woher kriege ich den?
Was kostet er?
Kann ich an dem Griff auch einen Nikon SB800 Blitz verwenden?
Und zum Schluß:
Ich habe bisher gezögert, mir eine D7D zu kaufen. Der Grund: Die auch von euch beschriebenen Qualitätsprobleme. Mal eine Gute, mal eine Schlechte, man muß Glück haben beim Kauf. Stimmt das?
Wo sollte ich kaufen, bzw. wo besser nicht?
Viele Fragen, nicht wahr? Ich freue mich über eure Antworten.
lg. Stephan
Ein Bekannter (Profifotograf) benutzt seit einiger Zeit eine D7D mit Handgriff und Sigma 28-70. Seine Bilder sind vor allem "schärfer" !!
Könnte das an Deinem Monitor liegen? Ein Freund von mir hat einen billigen 17"-TFT (149,- €...), da sehen seine D70-Fotos auch übel aus. Ist so eine Idee.
Noch was zum Handgriff: Woher kriege ich den?
Was kostet er?
Kann ich an dem Griff auch einen Nikon SB800 Blitz verwenden?
Nikon-Blitz an Minolta-Handgriff? Da paßt noch nicht mal der Minolta-Blitz dran. Da mußt Du schon zwischen VC-7 und 5600 HS eine D7D als Adapter einbauen... ;) Oder habe ich die Frage falsch verstanden?
PeterHadTrapp
03.08.2005, 10:36
Hi Stephan
Welches Standard-Objektiv wäre von der Bildquali das Beste?
Sigma 28-70? Es gibt doch sicher etwas adäquates von KoMi ??
Oder Tamron?
ich habe nach verschiedenen Versuchen jetzt das 28-75/F2,8 von Konica-Minolta. Es ist bei Offenblende merklich schärfer als das Sigma 28-70 EX, wobei ich mit diesem auch deutliche Front/Backfokus-Phänomen hatte, die eindeutig auf die Kappe der Linse gingen. Das KoMi 28-75 hat ein im Prinzip baugleiches Tamron Pendant, allerdings ist die Serienstreuung ERHEBLICH größer als bei KoMi und man muss tatsächlich Glück haben ein gutes zu erwischen, ich weiß von Leuten bei denen es erst beim fünften passte.
Alternativ wäre noch das alte Schätzchen 28-135/4-4,5 zu nennen, das von der Abbildungsleistung her praktisch nicht zu schlagen ist, ist bei Blende 4 schärfer als das neue KoMi 28-75, obwohl das bei Bl. 4 schon zweimal abgeblendet ist. Allerdings hat es die Nachteile des hohen Gewichts, großer Abmessungen und eine Nahgrenze von 1,5 m.
Jedenfalls sollte es den Bereich zwischen ca. 24 bis ca. 80 abdecken
Dann denke ich noch an ein Objektiv im Weitwinkelbereich (Sigma 10-20)? und an eins im Tele-Bereich (70-200 oder lieber noch 100-300)
Im Telebereich geht wohl am Sigma 100-300/4,0 kein echter Weg vorbei, die Linse scheint mit der D7d sowas wie eine Jahrhundertkombination zu sein, kuck mal durch die Galerien von Jürgen und Tina, da gehen Dir die Augen über, wie scharf das Teil abbildet und es hat am langen Ende immer noch eine 4,0 zu bieten.
Für den WW bin ich inzwischen beim "kleinen" Sigma 18-50/3,5-5,6 DC gelandet. Es ist sehr leicht und handlich und harmoniert sehr ordentlich mit der D7d, man bekommt es für ca. 90 € neu. Natürlich hat es nach Crop nur eine Anfangsbrennweite von 27mm, ich weiß nicht ob Dir das reicht, es ist auch keine superwertige Edellinse und verzeichnet ganz ordentlich, was man aber per Software korrigiert bekommt.
Noch was zum Handgriff: Woher kriege ich den?
Was kostet er?
Kann ich an dem Griff auch einen Nikon SB800 Blitz verwenden?
Kannst Du bei den üblichen Verdächtigen (Foto-Mundus, Foto-Koch, Foto-Walser, Foto-Erhardt) bestellen oder beim Fachhändler kaufen, die Preise differieren, ich glaube er liegt meistens so um die 170 €, ohne ihn finde ich die D7d irgendwie nicht komplett ;)
Und zum Schluß:
Ich habe bisher gezögert, mir eine D7D zu kaufen. Der Grund: Die auch von euch beschriebenen Qualitätsprobleme. Mal eine Gute, mal eine Schlechte, man muß Glück haben beim Kauf. Stimmt das?
Die Focusprobleme sind inzwischen behoben, das betraf im wesentlichen die ersten Chargen, man hört auch vom Service, dass es praktisch keine Rückläufer wegen dieser Geschichten mehr gibt.
Gruß
PETER
Kampfsportfreak
03.08.2005, 10:38
Ich habe die Bilder der D7D und meiner D70 auf demselben Monitor verglichen. Mit ACDSEE in Originalgröße. Der Unterschied ist offensichtlich.
Zum Handgriff: Ich weiß nicht, wie der heißt. Da die D7D keinen Standard Blitzschuh besitzt, kann man dort keinen "normalen" Blitz aufstecken. dazu braucht man meines Wissens nach diesen Handgriff. Der hat einen Hochkant-Auslöser und diverses Zeugs. Und ich habe gesehen, dass dort auch ein Standard Blitzschuh dran ist. Oder ist das wieder Sonderzubehör?
Wenn ein Standard Biltzschuh dran ist, müsste ich doch auch ein Nikon SB 800 anschließen können. Genauso wie ein Metz oder Sigma Blitzgerät - oder??
lg. Stephan
Hi Stephan,
dann will ich mal versuchen, als frischer "D7D'ler" ;) etwas Licht in dein Dunkel zu bringen.
Objektivmässig schau dir mal das Equipment von Tina und Jerichos in deren Profilen als "Referenz" an -- eine Vorlage für so manchen anderen (wie z.B. mich :cool: )
Entgegen anderweitiger Ratschläge habe ich mich doch für ein Suppenzoom 28-200 als Immerdrauf entschieden, nachdem mich ein Tamron heftig enttäuscht hat ist es dann auch ein Sigma geworden. Und das bleibt, ich habe heute meinen Objektivpark durch einen Testlauf gejagt.
Achja: Die als 2nd-Hand geschossene Telekanone Sigma 135-400 bleibt auch, ich persönlich mag das Konverter-Geraffel nicht.
Der Nikon-Flash passt definitiv nicht, der Handgriff kostet um die 200,-- € und ist beim Händler vorrätig oder (wie bei mir) innerhalb einer Woche besorgbar.
[EDIT] Der Handgriff heisst VC-7D und hat keinen eigenen Blitzschuh. Auf die Cam passen nur Lichter mit Minolta-Fuss wie der HS5600, 3600 oder aber Sigma/Metz.
Und zu guter letzt die Frage nach dem "Wo kaufen":
Ich präferiere nach wie vor den Händler vor Ort -- den Vorteil lasse ich mir gerne einige (aber nicht zu viele) Euros extra kosten. Ich habe für den Body bei Gregor in Köln 986,-- bezahlt, die Objektive lagen sämtlich unterhalb der Brenner-Preise - und für das Gesamtpaket gab es dann nochmals eine Filter-Zugabe bzw. einen Paketpreis ohne dass ich handeln musste. Und so waren wohl alle Beteiligten zufrieden.
Kampfsportfreak
03.08.2005, 10:54
Danke Manni für die korrekte Bezeichnung des Griffs.
Warum nur habe ich dann im Kopf, dass der Griff einen Std. Blitzschuh hat?
Da ist ein Funkauslöser für die Studioblitzanlage draufgesteckt.
Guckst Du hier:
Wolf (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/media/280/3481281.jpg)
So, hoffe jetzt klappts endlich
Hat mal wer die Telefonnummer des Models?
Also das scheint mir ein Standard-Griff zu sein, der in das Stativgewinde eingeschraubt ist, Blitz per Synchronkabel angekoppelt.
Mit VC-7D sieht die Cam so aus:
http://www.mc-com.de/4images/data/thumbnails/25/dynax7d_verticalgrip_rgb.jpg (http://www.mc-com.de/4images/details.php?image_id=2404)
Kampfsportfreak
03.08.2005, 11:04
Hi Manni,
nee, ich meine diesen Bügelgriff, siehe mein Bild. Da ist kein Synchronkabel dran sondern ein Funkauslöser auf einen Standard-Blitzschuh gesteckt.
Also wohl doch kein VC 7D ???
Ach ja, natürlich kannst Du die Tel.Nr. des Models von mir bekommen, wenn Du willst.
lg. Stephan
......und links vom Funkauslöser geht eindeutig ein Kabel wech.......
Also das Teil ist definitiv kein VC-7D, ich tippe auf Blechschiene mit Gummigriff ;)
mrieglhofer
03.08.2005, 11:15
Hallo Kampfsportfreak
Ich will dir ja nicht den Systemwechsel ausreden.
Ich kann nur nicht glauben, daß die D70 und D7D, die ja den gleichen Chip haben, so unterschiedliche Ergebnisse liefern sollen. Sicher gibt es kleine Unterschiede in der Auslegung, aber daß die so extrem sind, daß du einen Systemwechsel in Erwägung ziehst, halte ich für ausgeschlossen.
Wenn du dan noch erwähnst, daß das Sigma 28-70 an der D7D vergleichsweise scharf sein soll, dann muß du ja eine extreme Billigscherbe drauf haben. Das Sigma ist sicher ein gutes Objektiv, aber als Schärfenreferenz würde ich es nicht betrachten.
Ich würde mal versuchen, der Sache auf den Grund zu gehen und die Ursache zu finden. Sonst bist du ev. danach um viel Geld leichter und hast das ursprüngliche Problem immer noch.
Natürlich ist die D7D ein gute Kamera, ich habe sie ja selber. Und allein schon vom Handling, AS und Sucher usw. kann man einen Wechsel durchaus andenken. Aber die Bildqualität weicht sicher nicht so stark ab, wie du im Eingangsposting schreibst.
Markus
Ich würde mal versuchen, der Sache auf den Grund zu gehen und die Ursache zu finden.
:top:
Da kommen halt viele Faktoren zusammen, den Monitor schließt Kampfsportfreak ja schon aus.
Kampfsportfreak
03.08.2005, 11:25
Manni hat Recht, ich habe mir das Bild nochmal in Originalgröße angeschaut. Der Funkauslöser ist mit einem Kabel an die D7D angeschlossen. Der Aufsteckschuh ist eine Attrappe, dient nur dazu, das Ding an der Schiene zu fixieren. Die Schiene ist wohl nur ein "Haltegriff" - evtl. Marke "Selbstbau"...?!
Mist, und ich dachte... ich könnte das Ding wirklich brauchen.
Gibt es denn spezielle Metz Blitzgeräte, die auf diesen seltsamen KoMi-Schuh gesteckt werden können?
Was bedeuten würde, dass ich mein SB800 Blitz wohl nicht verwenden kann. Das allerdings bringt mich ins Grübeln... Ich habe 2 Stück davon und nutze sie mit der D70 im Adv. Lightning System. Da der SB800 als Master verwendet werden kann, hätte ich bei Verwendung an einer D7D 2 oder 3 weitere als Slaves verwenden können. So müsste ich wohl auch meine 2 wirklich tollen SB800 verscherbeln?
lg. Stephan
Naja, wennschondennschon.....
Die SB800 wirst du bestimmt auch los.
Für die D7D ist der 5600 das Optimum, die Metze mit dem SCA-Adapter passen auch. Beim Siechma wäre ich vorsichtig, hier sind die Meinungen wohl im Moment eher bei :flop:
(...) Entgegen anderweitiger Ratschläge habe ich mich doch für ein Suppenzoom 28-200 als Immerdrauf entschieden, nachdem mich ein Tamron heftig enttäuscht hat ist es dann auch ein Sigma geworden. Und das bleibt, ich habe heute meinen Objektivpark durch einen Testlauf gejagt. (...)
Hi ManniC !
Kommst du mit dem Brennweitenbereich 28-200 klar? Umgerechnet auf den APS-C kommt da im WW-Bereich doch 40 - 45 mm raus, oder irre ich da? Also ich könnt' oberhalb 28 mm nicht mehr leben, weder mit der analogen Dynax7, noch mit der DimageA2.
Gruß
Kampfsportfreak
03.08.2005, 11:38
@Markus,
ich verwende an der Nikon D70 das 18-70mm DX Kit Objektiv. Das ist laut Tests nur im Weitwinkelbereich matschig. Bei mir ist es außer bei 70 mm immer matschig. Selbst das superscharfe 50mm 1.8 Festbrennweite ist bei mir nur bedingt scharf. Was mich zu der Frage verleitet, ob die Nikon D70 ein Focusproblem hat. Aber egal was ich focussiere, richtig scharf ist KEIN Bereich. Ich meine im Vergleich zu dem, was ich bei einer KoMi D7D gesehen habe. Die focussiert zuverlässig während meine D70 matschige Bilder liefert. Beim gleichen Objekt.
Was mich auch nervt, ist der Weißabgleich an der Nikon. Das ist Glückssache und muss jedesmal individuell justiert werden. Bei Verwendung einer Studioblitzanlage muss ich "bewölkt" verwenden plus Feinjustage. Kann die Farbtemperatur nicht direkt einstellen. Ist bei der D7D ein Griff, bei der D70 eine halbe Stunde ausprobieren mit testbildern, die erst auf dem Laptop wirklich beurteilt werden können, wegen des Mäusekino-Monitors.
Bei allen nicht zu bestreitenden Vorteilen der D70 sind mir in der Praxis - in MEINER Praxis, einfach zuviele Nachteile über den Weg gelaufen. Außerdem hat sich das Focusverhalten nach dem Firmware-Update auf 2.00 verschlechtert.
Ich möchte einfach eine Cam, die zuverlässig scharf stellen kann. Das kann meine D70 nicht, eine D70s eines Bekannten ebenfalls nicht, eine Canon 20D eines weiteren Bekannten ebenfalls nicht oder nur mit bestimmten Objektiven.
Ist es wirklich so, dass man Glück haben muss, eine DSLR zu finden, die zuverlässig funktioniert? 5 Stück kaufen um eine zu haben, die okay ist?
Stimmt, man hört den Frust bei mir raus, nicht wahr?
lg. Stephan
@dbhh:
Wie gesagt, das Suppenzoom ist für (fast)immerdrauf, für den weiten Winkel hab' ich mir das Sigma 17-35/f 2,8-4,0 EX IF Asph MAF gegönnt.
Kampfsportfreak
03.08.2005, 14:54
Oh, ich habe ganz vergessen, dem Peter (PeterHadTrapp) für seine ausführliche Aufstellung zu danken. Was ich hiermit nacholen möchte. Danke Peter.
lg. Stephan
AN ManniC
Alles klar. Wir brauchen halt alle mind. 28mm ;-)
GRuß
dirk
Rheinlaender
03.08.2005, 16:53
Hi Freunde,
ich besitze derzeit eine Nikon D70 und möchte mir eine D7D neu zulegen.
Grund: Die D70 hat zwar prima Ausstattungs-Features, die Bildqualität ist allerdings "bescheiden". Um qualitativ gute Bilder zu machen, müsste man sich gegenwärtig eine D2X mit DX Nikkor 17-55mm und ggfs das 70-200 VR zulegen. Leider habe ich nicht im Lotto gewonnen...
Die D2X hat nur ne höhere Auflösung, das wars dann aber auch schon was die Bildqualität entsprechend beeinflussen dürfte. Ich hab zur Zeit ganze 14GB NEF-Daten von einer D2X auf dem Rechner und wenn ich die mit Bildern meiner Canon 10D vergleiche fällt nur die deutliche höhere Detailauflösung der D2X auf. Da die D70 und die D7D aber die gleiche Auflösung haben, wird es nur minimale Nuancen in der Bildqualität geben, die eher auf unterschiedliche Einstellungen der Kamera im JPEG zu sehen sind. Bei RAW-Daten dürfte es nochmals weniger Unterschied geben.
Ein Bekannter (Profifotograf) benutzt seit einiger Zeit eine D7D mit Handgriff und Sigma 28-70. Seine Bilder sind vor allem "schärfer" !! Die Quali liegt weit über der meiner D70. Auch der weitaus bessere Sucher und das große Display sind Argumente, die mich zur D7D tendieren lassen.
Ohne dir jetzt etwas zu wollen, ich glaube das liegt einzig allein am Fotografen und dessen Bedienung. Die Mär der deutlich besseren Kamera im fast gleichen Segment gibt es einfach nicht. Selbst die Bilder einer wirklichen alten Nikon D100 unterscheiden sich nicht allzuviel von einer D7D.
Kampfsportfreak
03.08.2005, 17:26
@Rheinlaender:
Ich denke, je mehr Megapixel, desto größer die Neigung zum Rauschen und Datenmüll produzieren. Das dürften alle >10 MP Cams haben. Die Nikon D2X wie die nur mit bestimmten Objektiven funktionierende Canon EOS 1 Mk II. Sie kompensieren es mit einer enormen Rechnerleistung, es klappt nur mit wirklich guten Linsen. Dann ist das Ergebnis wirklich gut, die Bilder sind schärfer, haben höheres Kontrastpotential, usw.
Schraubst Du vor eine Nikon D2X ein Nikkor 18-70 DX, dann könnte es sein, dass sie mehr rauscht als eine D70 mit demselben Objektiv. Gleiches gilt für preiswerte Sigma´s und Tamron´s. Bei der dicken Canon mit dem Vollformat-chip ist das Objektivproblem noch größer. Das Rauschverhalten noch schwieriger in den Griff zu bekommen.
Warum hat Nikon bei der D2X zum CMOS und nicht zum CCD gegriffen (wie z.B. Fuji bei der S3PRO)? Weil Sony keinen hat? Oder weil 12 MP bei der D2X nur noch Artefakte, Moire usw. liefert?
Zurück zu MEINEM Problem.
Ich habe meine Bilder mit denen der D7D vergleichen. Der Ausschuß bei einem Shooting, wo beide Kamera´s auf dasselbe Objekt der Begierde gerichtet waren, war bei der Nikon D70 wesentlich höher als bei der KoMi D7D. Grund? Besserer Autofocus? Antishake und dadurch weniger verwackelt bei 125.sec? Bessere Linse? Die D7D hatte ein Sigma 28-70 (oder 28-75 ??) drauf, ich bei der Nikon D70 das Kit Objektiv 18-70 DX
Sogar an den Stellen, wo ich mit der 1.8er 50mm Festbrennweite gearbeitet habe, reichte die Bildquali nicht an die D7D ran. Die Bilder der KoMi waren einfach "sauberer", weniger pixelig in dunklen Bereichen, die Hautfarbe wirkte freundlicher, frischer, die Schärfe der Konturen war besser. Meine Bilder musste ich alle nachschärfen. Die der D7D brauchten diese Behandlung nicht.
Noch was: Ich habe die D70 nun schon seit 04/2004 in Verwendung. Habe alle, wirklich alle Einstellungen ausprobiert. Verwende die Einstellung, die mir die schärfsten, kontrastreichsten und farblich schönsten Bilder liefert. Ich fotografiere nie mit höheren ISO Werten, immer mit 200. Alles in Allem stellt mich die Qualität der Bilder nicht zufrieden. Da muss es besseres geben, ich bin sicher. Wer Bock hat, kann sich mal in der FC die Bilder von Tanja Askani (Tanja A.) anschauen. Die hat ne Canon EOS 10D mit hochwertigen Objektiven. Erstaunlich, was die da knipst. Einige wenige Bilder (die mit den Wölfen sind am Besten, die mit dem weißen Wolf aber schon älter und nicht so gut) gibt´s hier:
Tanja A. in der FC (http://home.fotocommunity.de/fotografietanja/)
Wer FC Mitglied ist, kann sich noch mehr anschauen. DAS nenne ich klasse Bilder!
vlg. Stephan
Also 'nen kurzen Kommentar zur D70 muss ich auch noch abgeben: ich habe vor kurzem eine D70 für die nächsten vier Wochen ausgeliehen bekommen. Schon eine tolle Kamera, ich habe bisher (erst etwa 200-300 Bilder) auch keine Probleme mit der Schärfe gefunden. Einzig der automatische Weißabgleich gefällt mir gar nicht. Beim willenlosen Test-Knipsen sind mir viele Bilder aufgefallen, die einen deutlichen Blaustich haben, besonders deutlich in Hauttönen zu sehen. Bilder mit manuell eingestelltem Weißabgleich (bewölkt oder Blitz) sehen wesentlich besser aus.
Bei automatischen WA ist der Farbton bei zwei aufeinanderfolgenden Aufnahmen, die sich vom Bildinhalt kaum unterscheiden, oft deutlich verschieden.
Ich werde die nächsten drei Wochen im Urlaub sehr wahrscheinlich den automatischen WA nicht verwenden.
Wer Bock hat, kann sich mal in der FC die Bilder von Tanja Askani (Tanja A.) anschauen.
Ich habe da keinen Bock zu. Ich hätte Bock, mir mal Fotos von Deiner D70 anschauen... ;)
In meinen Augen hast Du 2 Möglichkeiten, 1. uns mal Deine Fotos zu zeigen oder 2. Dir wacker eine D7D zu kaufen.
Wieso fragst Du hier nach unserer Meinung, wenn Du Dir scheinbar nicht helfen lassen willst und Deine Meinung eh schon ziemlich fest steht?
Rheinlaender
03.08.2005, 18:39
@Rheinlaender:
Ich denke, je mehr Megapixel, desto größer die Neigung zum Rauschen und Datenmüll produzieren. Das dürften alle >10 MP Cams haben. Die Nikon D2X wie die nur mit bestimmten Objektiven funktionierende Canon EOS 1 Mk II. Sie kompensieren es mit einer enormen Rechnerleistung, es klappt nur mit wirklich guten Linsen. Dann ist das Ergebnis wirklich gut, die Bilder sind schärfer, haben höheres Kontrastpotential, usw.
Also ich hab 7 verschiedene Optiken für meine Canon und der Grad des Rauschens bleibt bei jeder einzelnen Optik gleich. ;)
im Übrigen ist die Nikon D2X ein Musterbeispiel dafür das ein Cropfaktor bei Kameras dieser Auflösung ein extremer Vorteil sein kann, denn die D2X begnügt sich mit wirklich recht einfachen Optiken und bringt hervorragende Qualität. Ganz im Gegenteil zu der von dir angesprochenen Canon 1Ds MKII mit Vollformatsensor, denn diese hat wirklich mit der unterschiedlichen Qualität der einzelnen Optiken zu kämpfen und bringt ihre mögliche Qualität nur mit wenigen verfügbaren Objektiven.
Dennoch haben diese Objektive nicht sehr viel mit dem von dir angesprochenen Rauschen zu tun.
Schraubst Du vor eine Nikon D2X ein Nikkor 18-70 DX, dann könnte es sein, dass sie mehr rauscht als eine D70 mit demselben Objektiv. Gleiches gilt für preiswerte Sigma´s und Tamron´s. Bei der dicken Canon mit dem Vollformat-chip ist das Objektivproblem noch größer. Das Rauschverhalten noch schwieriger in den Griff zu bekommen.
Was hat das Alles mit dem Rauschen zu tun ???
An der Canon würde eine Billigoptik nur mit Randunschärfen bis zum Abwinken strotzen und die generelle Schärfe in der Objektivmitte wäre nochmals etwas schlechter gegenüber einer guten Optik. Frag am besten mal "enjoy" hier aus dem Forum dazu, der hat nämlich eine 1Ds MKII im Einsatz.
Warum hat Nikon bei der D2X zum CMOS und nicht zum CCD gegriffen (wie z.B. Fuji bei der S3PRO)? Weil Sony keinen hat? Oder weil 12 MP bei der D2X nur noch Artefakte, Moire usw. liefert?
Du willst mir also jetzt sagen das der CMOS weniger rauscht als ein CCD......
Genau das Gegenteil ist der Fall, der CMOS ist deutlich schwerer im Bezug aufs Rauschen in den Griff zu bekommen als ein CCD. Das unterschiedliche Prinzig von CCD und CMOS, sowie deren Vor- und Nachteile kann man in unzähligen Dokumentationen nachlesen und Rauscharmut gehört ganz bestimmt nicht zu den Stärken eines CMOS.
Zurück zu MEINEM Problem.
Ich habe meine Bilder mit denen der D7D vergleichen. Der Ausschuß bei einem Shooting, wo beide Kamera´s auf dasselbe Objekt der Begierde gerichtet waren, war bei der Nikon D70 wesentlich höher als bei der KoMi D7D. Grund? Besserer Autofocus? Antishake und dadurch weniger verwackelt bei 125.sec? Bessere Linse? Die D7D hatte ein Sigma 28-70 (oder 28-75 ??) drauf, ich bei der Nikon D70 das Kit Objektiv 18-70 DX
Sogar an den Stellen, wo ich mit der 1.8er 50mm Festbrennweite gearbeitet habe, reichte die Bildquali nicht an die D7D ran. Die Bilder der KoMi waren einfach "sauberer", weniger pixelig in dunklen Bereichen, die Hautfarbe wirkte freundlicher, frischer, die Schärfe der Konturen war besser. Meine Bilder musste ich alle nachschärfen. Die der D7D brauchten diese Behandlung nicht.
Bei einer 1/125 Sekunde und dem von dir angegebenen Brennweitenbereich, dürften kaum verwackelte Bilder auftauchen, für solche Verschlußzeiten braucht man keinen AS. Hier war eindeutig die Güte der verwendeten Optik das eigentliche Problem. Das Sigma 28-70/2.8 ist in seiner Klasse eine der guten Optiken, da wird das Kit von Nikon wohl nicht mithalten können. Damit wären auch höhere Detailschärfen und damit verbundene Auflösungen zu erklären. Die Sensortechnik und die Auflösung der beiden Kameras kanns nicht gewesen sein.
Noch was: Ich habe die D70 nun schon seit 04/2004 in Verwendung. Habe alle, wirklich alle Einstellungen ausprobiert. Verwende die Einstellung, die mir die schärfsten, kontrastreichsten und farblich schönsten Bilder liefert. Ich fotografiere nie mit höheren ISO Werten, immer mit 200. Alles in Allem stellt mich die Qualität der Bilder nicht zufrieden. Da muss es besseres geben, ich bin sicher. Wer Bock hat, kann sich mal in der FC die Bilder von Tanja Askani (Tanja A.) anschauen. Die hat ne Canon EOS 10D mit hochwertigen Objektiven. Erstaunlich, was die da knipst. Einige wenige Bilder (die mit den Wölfen sind am Besten, die mit dem weißen Wolf aber schon älter und nicht so gut) gibt´s hier:
Tanja A. in der FC (http://home.fotocommunity.de/fotografietanja/)
Wer FC Mitglied ist, kann sich noch mehr anschauen. DAS nenne ich klasse Bilder!
vlg. Stephan
Die Canon 10D ist keinen deut besser als eine D70 oder D7D. Das die Aufnahmen von dieser Tanja so gut sind liegt ausschließlich daran das Sie wohl auch entsprechend hochwertige Optiken verwendet.
Im Gegenteil was die Grundschärfe der Bilder angeht ist die Canon 10D der Nikon D70 oder Minolta D7D deutlich unterlegen. Die Bilder des CMOS der Canon werden sehr weich ausgegeben und bedürfen definitiv der nachträglichen Schärfung. Selbst bei einem Canon 85/1.8 muß man ein RAW deutlich nachschärfen und diese Optik gehört zu den allerbesten im Canonbereich.
Ich meine, die Bildqualität macht bei beiden Cams nur die Linse (und natürlich der Fotograf) Die D70 ist von Hause aus softwaremäßig "schärfer" eingestellt als die 7D. Der Chip ist derselbe. Wenn Du ein Problem mit der D70 hast, dann sicher nicht mit der Schärfe. Entweder ist die Cam kaputt oder falsch eingestellt, oder Du hast BF/FF-Probleme mit Deinem Objektiv.
Trotzdem, wir sind hier KoMi-Forum, die 7D spielt ausstattungsmäßig und von der Bedienung in einer anderen Liga. Der AS, der (im Vergleich) riesige Sucher, SVA, WB, Display, manuelle Bedienung etc., würden einen Wechsel/Aufstieg schon rechtfertigen. Die Unterschiede in der Bildquali liegen aber sicher woanders.
Chris
Rheinlaender
03.08.2005, 20:21
Ich meine, die Bildqualität macht bei beiden Cams nur die Linse (und natürlich der Fotograf) Die D70 ist von Hause aus softwaremäßig "schärfer" eingestellt als die 7D. Der Chip ist derselbe. Wenn Du ein Problem mit der D70 hast, dann sicher nicht mit der Schärfe. Entweder ist die Cam kaputt oder falsch eingestellt, oder Du hast BF/FF-Probleme mit Deinem Objektiv.
Trotzdem, wir sind hier KoMi-Forum, die 7D spielt ausstattungsmäßig und von der Bedienung in einer anderen Liga. Der AS, der (im Vergleich) riesige Sucher, SVA, WB, Display, manuelle Bedienung etc., würden einen Wechsel/Aufstieg schon rechtfertigen. Die Unterschiede in der Bildquali liegen aber sicher woanders.
Unterschreib ich fast blind.......an der Bildqualität kanns ganz bestimmt nicht liegen, denn da sind die D70 und die D7D sowie alle anderen DSLR in dieser Auflösungsklasse nahezu identisch.
Kampfsportfreak
04.08.2005, 10:03
Also ziehe ich folgendes Resümee: Die Unschärfe meiner Bilder wird vermutlich in einer falschen Justierung des Bodys oder meiner Objektive liegen. Da ich Probleme mit ALLEN Objektiven habe, wird es am Body liegen. Was bedeutet, dass ich es einschicken muss. Mit Objektiv(en)??
Dann gibt´s 2 Möglichkeiten, was ich sonst noch tun kann.
1.) Mir ein D70 bzw. D70s Gehäuse als Reserve zu kaufen. Dann kann ich die vorh. Objektive und alles Zubehör nutzen.
2.) Mir eine D7D mit Objektiv(en) und einem Blitz zulegen. Reserveakku nicht zu vergessen.
Punkt 2 ist wohl der aufwendigere. Die D7D gefällt mir aber besser als die D70.
Wenn ich wüßte, dass die D7D mit den Sigma-Optiken besser harmoniert als die Nikon D70, wäre meine Entscheidung klar. Nicht dass Nikon softwaremäßig (z.B. bei Firmware 2.0) was eingebaut hat, dass die Nikon-Optiken besser unterstützt als Fremdhersteller. Ist ne Vermutung, die ich nicht beweisen kann. Der Eindruck entstand durch die deutliche Verschlechterung des AF beim Sigma 70-200 APO EX nachdem ich Firmware 2.0 eingespielt hatte.
Ich habe im Moment einfach kein gutes Gefühl bei Nikon.
@VolkerB: Der Weißabgleich ist die offensichtlichste Schwachstelle der Nikon D70. Den automatischen WA kannst Du vergessen. Es geht nur mit manueller Einstellung, wobei Du dich nicht von den Angaben "Blitz, Kunstlicht, bewölkt, Schatten, direkte Sonne, etc.", verleiten lassen solltest. Es geht nur mit ausprobieren, Probefoto´s machen, diese auf einen rechner übertragen und sich "in groß" anschauen, weil das Guckifenster der D70 einfach nicht zur Beurteilung taugt. Ich benutze z.B. bei einer Studioblitzanlage meist den WA "bewölkt", plus 1,2,3 je nachdem...
Als nächstes ist der Farbraum verantwortlich für die meist blassen Farben der D70. Wähle den RGB III, dann werden die Farben kräftiger.
@Rheinlaender: Ich denke, Du hast Recht mit deinen Aussagen zur D2X und EOS 1. Obwohl ich glaube, dass diese High-Tech Apparate noch extremer auf den Unterschied zwischen guten und schlechten Linsen reagieren. Mich verwunderte die Nikon-Entscheidung, einen CMOS statt einen CCD bei der D2X zu verwenden. Ging´s da um Geschwindigkeit? Wenn ich mir überlege, wie lahm eine Fuji S3Pro ist, um ihre 12 MP auf einen CCD zu schreiben, könnte dies der Grund für den CMOS gewesen sein. Immerhin scheint Nikon die Software der Cam so hinbekommen zu haben, dass das Ergebnis gut ausschaut. Aber man ist hier abhängig davon, dass die Software von Nikon nach Firmware updates auch weiterhin funktioniert... oder man macht einfach kein update...
Zu den Bildern von Tanja A.: Ein gutes Beispiel, wie man mit einer Canon 10D, die von der Grundschärfe schlechter als eine Nikon D70 sein soll, solche scharfen Bilder hinbekommt. Von Tieren in voller Bewegung. Sie muss extreme Optiken verwenden, die eine enorm kurze Verschlussgeschwindigkeit ermöglichen. Ich habe noch nie so scharfe, farbtreue Bilder gesehen. Im September werde ich sie kennenlernen, dann bin ich sicher schlauer.
Dann wollte jemand meine Bilder sehen, die ich mit der D70 gemacht habe. Neben meiner Galerie hier auf dieser Seite könnt ihr gerne einen Blick auf diese hier werfen.
Meine Bilder in der FC (http://home.fotocommunity.de/stephannorff/)
Alle Bilder wurden mit dem 18-70 DX Kitobjektiv oder dem 1.8er 50mm Nikkor gemacht. Die schärferen mit dem 50mm... evtl. kann man´s auch an den Exif´s sehen.
Alle Bilder wurden vor dem Firmware-Update auf 2.0 gemacht.
Hilfreich sind eure Stellungnahmen allemal. Auch wenn jemand den Eindruck hatte, meine Meinung stände schon fest.
Im Moment überlege ich wirklich, mir entweder eine D70s als 2. Body zuzulegen und meine D70 einzuschicken - oder eine D7D zu kaufen.
Die D7D würde mich wesentlich mehr reizen als ein D70 Reservebody. So schauts aus.
vlg. Stephan
Rheinlaender
04.08.2005, 11:33
Hi !
Es kommt schlicht und ergreifend darauf an was es dir Wert ist. Ein Zukauf von neuen Optiken für die D70 käme günstiger als ein verlustreicher Verkauf des bisherigen Kameraequipments und Neukauf einer KoMi D7D.
Du schreibst ja in deinem letzten Beitrag selber das die Bilder mit dem Nikkor 50/1.8 deutlich schärfer sind als mit der Kit-Optik. Eigentlich gehören fast alle 50er Festbrennweiten zu den richtig guten Optiken, da spielt es fast keine Rolle von welcher Marke sie sind. Sollten also die Bilder mit der Festbrennweite von der Schärfe richtig gut sein (wobei Offenblende vielleicht zu leichten Einbußen führen kann), dann liegt die mangelnde Qualität eindeutig an der Kit-Optik die einfach Nichts taugt.
Wenn dir die KoMi D7D den etwaigen Geldverlust wert ist, dann machst Du damit natürlich sicherlich keinen Fehlkauf. Von den zusätzlich gebotenen Features ist sie definitiv hochwertiger als die Nikon D70 oder D70s.
Photopeter
04.08.2005, 17:33
Da ich ja genau dein Sigma 70-200 an meiner Fuji ausprobiert habe (das Kit eigentlich auch? weiß ich gar nicht mehr) kann ich dir mit Sicherheit sagen, das es nicht an dem Objektiv liegt. Das ist tadellos.
Im Allgemeinen sind D70 Fotos eher schärfer als D7D Fotos. (Die D70 hat den düneren AA Filter deswegen mehr Moire und mehr Schärfe). Und beide sind schärfer als eine 10D. (Immer vergleichbar gute Linsen vorausgesetzt, natürlich).
Wenn dir also die 10D Fotos so viel besser gefallen, ist entweder deine Cam kaputt, die Dame mit der 10D beherrscht die EBV einfach viel besser oder du hast schlechte Optiken. Da ich sowohl das 1,8 50 als auch das Sigma 70-200 kenne, kann ich letzteres eindeutig verneinen. Bleibt also nur die Kamera oder die EBV.
Und wenn du Pech hast, erwischt du mit deiner neuen D7D eine noch größere Gurke, wer weiß? Ich würde auf alle Fälle erst mal die D70 einschicken. Denn vom Prinzip her müsste eigentlich eher die D70 einen Hauch schärfer sein. Und da dir das so wichtig ist, würdest du dich mit einer D7D eher verschlechtern als verbessern. Mit einer 10D dann sogar noch ein bisschen mehr.
Wer FC Mitglied ist, kann sich noch mehr anschauen. DAS nenne ich klasse Bilder!
vlg. Stephan
nun, dann schau Dir mal das hier an:
http://www.pbase.com/manny_librodo/my_best_shots
rat mal mit welcher Cam die gemacht wurden?
Also wenn Du eine bezahlbare DSLR in der Klasse der D70 suchst, die zuverlässig scharfstellt und wofür es auch sehr gute, bezahlbare Objektive gibt, dann nimm die Pentax istDs. Oder besser eine istD, denn die ist von der Bedienung konservativer, so in Richtung d7d. Hat auch einen dickeren AA-Filter, der sich aber an anständigen Linsen nicht negativ bemerkbar macht. Es gibt wirklich sehr wenige Leute, die FF oder BF-Probleme damit haben, und wenn, dann nicht mit original Pentax-Objektiven.
Ich bin hauptsächlich umgestiegen (noch nicht ganz), weil ich davon ausging, daß die d7d inzwischen keine Probleme mehr mit älteren Minolta Linsen macht, und weil ich gerne AL-fotographiere. Inzwischen bin ich mir aber nicht mehr so sicher, ob ich wirklich komplett umsteige. Meine d7d benutze ich im Moment in erster Linie mit manuellem Fokus, weil der AF mit einigen schönen Linsen nicht zuverlässig funktioniert (BF). Werde das Teil mal einschicken.
fibbo
Joh, schick' sie ein. Meine war dannach top! Ansonsten ist die 7D im Vergleich zur D70 eher konservativ eingestellt, da per EBV besser zu bearbeiten.
Chris
PS: Die Pentax ist klasse, aber nicht wirklich in der Klasse der 7D... ;)
PS: Die Pentax ist klasse, aber nicht wirklich in der Klasse der 7D... ;)
das ist mir klar, deshalb hab ich mir ja jetzt auch eine d7d gekauft und nicht auf die d5d gewartet. Aber es ist eigentlich schade, daß man die Vorteile meiner beiden DSLRs nicht vereinigen kann. Eine Pentax istD(s) mit DA 16-45, 50/1,4 und einem 77er Limited kann man kaum toppen, was den Spaßfaktor und das Handling angeht... Ganz zu schweigen, wenn man sich noch ein 40er Pancake dazu leistet, das die Pentax zur Handtaschenkamera macht.
Dafür hat die d7d einfach einen fast immer perfekten Weißabgleich für Plontinen :-), direkteren Zugriff auf die wichtigsten Dinge, weniger Rauschen, iso100 (Blitzanlage?), und vor allem einen funktionierenden AS, der mich schön öfter mit dem 85/1,4 und dem 35/1,4 glücklich gemacht hat wenn es romantisch wurde. Nun kann ich am Abend endlich genauso schöne Stimmungsfotos machen wie mit meiner Lumix FZ-4 für € 350.- ;-))
fibbo
Dimagier_Horst
21.08.2005, 10:54
Wenn ein Standard Biltzschuh dran ist, müsste ich doch auch ein Nikon SB 800 anschließen können.
Den Standardblitzschuh bekommst Du als Adapter für den Minolta-Blitzschuh (nennt sich FS-1100). Damit kannst Du die SB-800 in ihrer Eigenautomatik betreiben (A-Betrieb, also kein CLS, kein i-TTL usw.), sofern sie sich mit der D7D für Deine Zwecke synchronisieren lassen. Eine böse Überraschung könntest Du allerdings beim Vergleich beider Blitzsysteme erleben, Konica Minoltas ADI und Vorblitz-TTL sind nicht das gelbe vom Ei. Und für die SB-800 läuft noch die Rabattaktion, da wirst Du vielleicht ganz schön bluten beim Verkauf.
Zu Deinen anderen Vorbehalten schliesse ich mich den Vorschreibern an...
John Doe
21.08.2005, 18:23
Hallo zusammen,
.... Eine böse Überraschung könntest Du allerdings beim Vergleich beider Blitzsysteme erleben, Konica Minoltas ADI und Vorblitz-TTL sind nicht das gelbe vom Ei. Und für die SB-800 läuft noch die Rabattaktion, da wirst Du vielleicht ganz schön bluten beim Verkauf.
Zu Deinen anderen Vorbehalten schliesse ich mich den Vorschreibern an...
also das sehe ich eigentlich nicht so. Das CLS arbeitet mit der D2H und D2X ja ganz gut zusammen, aber mit der D70 ist das auch nicht das wirklich Wahre. Das ADI(Vorblitzsystem liefert soo schlechte Ergebnisse ja auch nicht und das Vorblitz-TTL mit iTTL/CLS ist zu vergleichen ist ja auch unfair. Wenn schon, dann bitte Vorblitz-TTL gegen D-TTL und da geht der Punkt wohl klar an KoMi. Aber wie dem auch sei, die Blitzgeschichte ist ja nur ein kleiner Teil, außer für reine Studiofotografen.
Auch ich war lange Zeit überzeugter Nikon Jünger, einige Nikon D-SLRs gingen durch meine Hände (D100, D1X, D70, D2H) aber so wirklich glücklich war ich eigentlich mit keiner. Bei nachträglicher Betrachtung fällt mir immer wieder auf, daß ich mit der D100 eigentlich am zufriedensten gewesen bin, wenn man die quälend langsame Signalverarbeitung mal außer acht läßt. Daher kann ich Kampfsportfreak gut verstehen, wenn er an einen Systemwechsel denkt. Seit ich den ganzen Nikon Krempel verkauft und mir eine D7D nebst ein paar Scherben angeschafft habe, kann ich sogar wieder Abends bei meiner Familie sein und muss nicht in stundenlanger Feinarbeit die völlig danebenliegenden Kameraautomatiken korrigieren, kurz gesagt, das Fotografieren macht wieder Spaß.
Gruß Uwe