Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Frage zur Alpha 6000 Baureihe..Preis / Leistung
Ernst-Dieter aus Apelern
07.06.2020, 10:55
Da es mit einer neuen Sony A-Mount Kamera wohl Nichts mehr wird , möchte ich mir im Herbst eine neue E-Mount Aps-C zulegen ,zudem die Verriegelung meiner Nex 5N defekt ist und sich das Batteriefach nur zusätzlich mkit Klebeband verschließen lässt.
Welche Kamera der 6000 Baureihe bietet für Euch das beste Preisleistungs Verhältnis?
Bisher tendiere ich zur Alpha 6300, bin mir aber nicht sicher.
Ernst-Dieter
Dornwald46
07.06.2020, 11:02
Es kommt aber auch darauf an, was Du ausgeben kannst?
Willst Du neu oder gebraucht?
Alpha 6000 mit Kit, wenige Auslösungen, im Nachbarforum für 320.-€
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=2021244
Ich kenne den Typ aber nicht!
Ernst-Dieter aus Apelern
07.06.2020, 11:06
Genau, das Geld ist wichtig,ist , aber im Zweifelsfall moderat gesehen kein KO Kriterium.
Wichtig sind mir besonders der Sucher und gute High Iso Eigenschaften.AF ist weniger wichtig.Gebrauchte Kamera nein!
Dornwald46
07.06.2020, 11:13
Genau, das Geld ist wichtig,ist , aber im Zweifelsfall moderat gesehen kein KO Kriterium.Gebrauchte Kamera nein!
Dann möchte ich Dich daran erinnern, dass es zur Zeit CASHback von Sony gibt, aber nicht vom OTTO Versand:top:
Und wenn Du bald im (UN) Ruhezustand bist, hängen die Extra Wünsche noch etwas höher, wenn Du mich verstehst, was ich meine.
Die A6300 ist aktuell auch schon deutlich im Preis gesunken und nur noch gering teuer als die A6000, aber insgesamt doch ein deutlicher Schritt über der A6000.
Schlumpf1965
07.06.2020, 11:23
Das Cashback gibt es aber nur für die A6600 als Body oder im Set mit einem Objektiv. Nur so...
kilosierra
07.06.2020, 11:42
Es kommt aber auch darauf an, was Du ausgeben kannst?
Willst Du neu oder gebraucht?
Alpha 6000 mit Kit, wenige Auslösungen, im Nachbarforum für 320.-€
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=2021244
Ich kenne den Typ aber nicht!
Scheint mir eher teuer. Ich habe beide gebrauchte mit Kit für unter 300 gekauft, vor Jahren schon.
Dornwald46
07.06.2020, 11:55
Scheint mir eher teuer. Ich habe beide gebrauchte mit Kit für unter 300 gekauft, vor Jahren schon.
Jaa, bei Deinem Charme :lol: da hätte ich auch den Preis gesenkt.
Falls Du A-Mount Objektive weiter nutzen willst, wäre IBIS interessant, den gibts aber erst ab der A6500.
Eine 6000 würde ich nicht mehr kaufen. Ab der 6100 gibt es den neueren Sensor.
6300, 6400, 6500, 6600 haben ein Metallgehäuse.
IBIS haben nur 6500 und 6600.
Echtzeit Tracking haben nur 6100, 6400 und 6600.
Den mit Abstand grössten Buffer hat übrigens die 6500 und nicht die 6600.
Aktuelle Technik zu moderaten Preisen gibt es in 6100 und 6400. Leider haben beide den Handgriff der alten 6000 geerbt. Deutlich bequemere grössere Handgriffe haben 6500 und 6600. Den grossen Akku hat nur die 6600.
Kommt halt drauf an was einem wichtig ist.
Die 6500 wird nun relativ günstig angeboten: https://geizhals.de/sony-alpha-6500-schwarz-gehaeuse-ilce-6500b-a1519422.html
Die 6300 ist teurer. Kann man so also vergessen: https://geizhals.de/sony-alpha-6300-schwarz-gehaeuse-ilce-6300b-a1391018.html
Der Nachfolger 6400 ist günstiger als die 6300: https://geizhals.de/sony-alpha-6400-schwarz-gehaeuse-ilce-6400b-a1966049.html
Sparen kann man bei der 6100: https://geizhals.de/sony-alpha-6100-schwarz-gehaeuse-ilce-6100b-a2122921.html
Wichtig sind mir besonders der Sucher und gute High Iso Eigenschaften.AF ist weniger wichtig.
α6000 und α6100 haben einen Sparsucher (800×600), die anderen Modelle sind meines Wissens untereinander gleich (1024×768). Damit fallen die beiden schon mal raus. Die α6000 außerdem auch wegen High ISO.
Wenn AF weniger wichtig ist, gibt es eigentlich auch keinen Grund für ein teures Modell der neuesten Generation, denn genau das war der wesentliche Fortschritt. Damit sind α6400 und α6600 raus. Die α6600 außerdem auch wegen des geänderten Akkus; ich vermute, du wirst die von der NEX weiter benutzen wollen.
Bleiben noch α6300 und α6500. Ursprünglich hätte ich erstere empfohlen, aber …
Die 6500 wird nun relativ günstig angeboten: …
Die 6300 ist teurer.
… das überrascht mich jetzt doch etwas. Wenn dich das höhere Gewicht und größere Gehäuse der α6500 nicht stört, wäre das aktuell wohl die sinnvollere Wahl. Mehr Leistung für weniger Geld.
Beide scheinen aber Auslaufmodelle zu sein. Ich würde meine Hand nicht dafür ins Feuer legen, daß die Preise bis zum Herbst so bleiben. Vielleicht wird die α6300 bis dahin auch günstiger, vielleicht bekommt man dann aber auch gar keine α6x00 mehr aus der alten Generation.
Falls Du A-Mount Objektive weiter nutzen willst, wäre IBIS interessant, den gibts aber erst ab der A6500.
Oder bei der vorhandenen A58 ;). Er hat nicht gesagt, daß er sich davon trennen will.
Beide scheinen aber Auslaufmodelle zu sein.
Ja. Beide haben einen direkten Nachfolger. Hier in der Schweiz sind beide nur noch schwer lieferbar. Da werden nur noch Restbestände abverkauft.
Die Preise für die 6300 bei Geizhals.de überraschen mich auch.
Auf Geizhals.at ab 789.- Da ist aber die A6400 nur unwesentlich teurer.
Am empfehlenswertesten wäre derzeit wohl die A6500, wenn der AF nicht so wichtig ist, nur gut einen Hunderter teurer, mit deutlich besserer Ausstattung und besserem Gehäuse.
Auf Geizhals.at ab 789.-
Ja, aber "zurzeit nicht lagernd: Aufgrund der aktuellen Situation, bitte die aktuelle Lieferzeit anfragen!", was auch immer das dann für die tatsächliche Lieferbarkeit bedeutet. Wahrscheinlich versendet der Händler auch gar nicht nach Deutschland, sonst wäre er bei geizhals.de ebenfalls gelistet.
Richtig gute und umfassende Bewertungen durch @nex69 und @usch (#10 +#11) zur langsam immer undurchsichtiger werdenden APS-C-Szene !!
Danke, hilft einem auch selbst beim Durchblick Behalten!
moin, Da werden nur noch Restbestände abverkauft. die α6300 ist jetzt offiziell abgekündigt (https://www.sony.jp/ichigan/lineup/past.html), d.h. die Produktion ist eingestellt.
デジタル一眼カメラ, α6300, 発売: 2016年3月, 生産完了 übersetzt:
Digitale Kamera mit Wechsel-Objektiv, α6300, veröffentlicht: März 2016, Produktion eingestellt
Offenbar sind die Lager schon leer, denn die klassischen Fotohändler mit Online-Shop haben die α6300 nicht mehr lieferbar. Die α6500 dürfte in Kürze folgen, der kräftige Preisnachlass der letzten Wochen deutet auf Lagerräumung der Restbestände.
Die α6000 scheint bislang als Preisbrecher in den sogenannten "aufstrebenden Märkten" im Programm zu bleiben.
Für Dich, Ernst-Dieter, bleibt wie schon einige vorher beschrieben haben, die Wahl zwischen α6400 oder α6500, mit beiden bekommst Du ein deutliches Upgrade zu Deiner NEX-5n, halt mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Ich glaube, dass Du mit der α6500 für Deine Vorlieben die bessere Wahl treffen würdest. Ist jetzt ein bisschen spekulativ, aber eventuell kannst Du ab 01.07.2020 die verringerten MwSt. nutzen, ob die Preise und Vefügbarkeit bis dahin stabil bleiben, ist aber Kaffeesatzleserei.
-thomas
Richtig gute und umfassende Bewertungen durch @nex69 und @usch (#10 +#11) zur langsam immer undurchsichtiger werdenden APS-C-Szene !!
Leider trägt Sony durch die wirre Namensgebung kräftig zur Undurchsichtigkeit bei. Ich weiss nicht, ob die bei der APS-C Sparte gepanschten Sake saufen :crazy:.
Bei den Vollformatkameras ist es ziemlich klar, welche neuer sind.
Ach ja einen vernünftigen Batteriegriff gibt es zu keiner A6X00. Zu einigen gibt es Batteriegriffe von Meike (mehr oder weniger wackelig). Und Smallrig.com baut L-Winkel mit teilweise Griffvergrösserungen für einige A6X00 Modelle. Ich habe einen von denen an der 6600. Der ist wie gewohnt von Smallrig.com sehr gut verarbeitet.
Dornwald46
07.06.2020, 18:55
und wenn Du Vollformat willst:
Moin,
bei Mediamarkt wird das Sony A7 (erste Version) mit Kit 28-70mm, Tasche und 32GB Karte für 555€ verramscht:ILCE-7KB
Gruß aus dem Norden
Gerhard
loewe60bb
07.06.2020, 19:15
[...]
bei Mediamarkt wird das Sony A7 (erste Version) mit Kit 28-70mm, Tasche und 32GB Karte für 555€ verramscht:ILCE-7KB
[...]
...und das hast Du wo gesehen? Ich meine da, wo es auch verfügbar ist....
Dornwald46
07.06.2020, 19:25
gelöscht
Dornwald46
07.06.2020, 19:30
gelöscht
loewe60bb
07.06.2020, 19:42
Ich habe mehrere grössere Städte für die Suche eines lieferfähigen Media- Marktes eingegeben und bin nirgends fündig geworden.....
BTW: Das Angebot ist für mich nicht von Interesse.
Dornwald46
07.06.2020, 19:44
gelöscht
und wenn Du Vollformat willst:
Warum sollte er das wollen? Die Frage war doch eindeutig formuliert, und hier ist nicht der allgemeine Schnäppchenthread.
Eine günstige Alpha 7 könnte durchaus auch attraktiv sein, wenn kein schneller AF gewünscht ist.
Eine günstige Alpha 7 könnte durchaus auch attraktiv sein, wenn kein schneller AF gewünscht ist.
Als Nachfolger für eine NEX-5N, wenn man eigentlich sogar lieber einen A58-Nachfolger hätte? Seh ich irgendwie nicht, jedenfalls nicht bei Ernst-Dieters bevorzugten Motiven.
Leider trägt Sony durch die wirre Namensgebung kräftig zur Undurchsichtigkeit bei. Ich weiss nicht, ob die bei der APS-C Sparte gepanschten Sake saufen :crazy:.
Ich finde das relativ einleuchtend. Nur bei der nächsten Generation wird es schwierig:
5000 → 5100 → 5200 (falls da überhaupt noch ein Nachfolger kommt)
6000 → 6100 → 6200
6300 → 6400 → 6500 :?:
6500 → 6600 → 6700
Durcheinander waren die NEX-3 und NEX-5-Modelle. C, N, R, F, T? Die NEX-C3 war der Nachfolger der NEX-3, aber die NEX-5C nicht etwa der Nachfolger der NEX-5, sondern ein gleichzeitig erschienenes identisches Modell, nur ohne EyeFi-Unterstützung.
Und in der RX100-Familie gibt es sogar Nachfolgemodelle, die sich von ihrem Vorgänger äußerlich nur anhand der Seriennummer unterscheiden lassen. :crazy:
Bei den Vollformatkameras ist es ziemlich klar, welche neuer sind.
Aber nur innerhalb einer Modellreihe. Wenn ich α7 III, α7R III, α7R IV, α9 und α9 II chronologisch ordnen sollte, müsste ich das auch erst nachschlagen.
loewe60bb
08.06.2020, 08:01
[...]
Wenn ich α7 III, α7R III, α7R IV, α9 und α9 II chronologisch ordnen sollte, müsste ich das auch erst nachschlagen.
Naja, zumindest bei der "A9- Baureihe" würde ich mir (und Dir) das schon zutrauen! :lol:
Ich finde das relativ einleuchtend. Nur bei der nächsten Generation wird es schwierig:
5000 → 5100 → 5200 (falls da überhaupt noch ein Nachfolger kommt)
6000 → 6100 → 6200
6300 → 6400 → 6500 :?:
6500 → 6600 → 6700
Ja für dich ist das einleuchtend. Für Leute die mit Sony nichts am Hut haben aber nicht.
6000, 6100, 6300, 6400, 6500, 6600 Welches sind jetzt alte und welches neue Geräte?
6000, 6100, 6300, 6400, 6500, 6600 Welches sind jetzt alte und welches neue Geräte?
6000 ist alt, 6600 neu, ist doch ganz einfach!;)
Aber ehrlich, Kameras an Hand der Namen gleichzeitig chronologisch und hierarchisch einzuordnen ist eben nicht einfach. Das ist doch auch bei anderen Marken so. Bei Canon oder Nikon etwa behilft man sich mit ein-vierstelligen Nummern, aber warum eine 5D... Vollformat ist und eine 7D... APS-C ist dann auch wieder nicht ganz schlüssig. Bei Fuji ist das alles ja auch nicht ganz klar, wenn man nicht Insider ist. Aber ich glaube, das ist kein Drama, es gibt ja genug Möglichkeiten, sich zu informieren, wenn man ernstliche Kaufabsichten hat.
6000 ist alt, 6600 neu, ist doch ganz einfach!;)
klar... und die 6500 ist die zweitneuste :crazy:
Dornwald46
08.06.2020, 09:43
Hier ist ein Vergleich aller Alpha 6xxx:
https://www.foto-area.de/Kameras/Hersteller/Sony/alpha-6000-serie.html
Wobei die genannte Tabelle in Bezug auf die AF-Punkte nicht korrekt ist.
Die A6300/A6500 haben je 425 Phasendetektions-AF-Punkte, davon sind aber nur 169 auch als Kontrastdetektions-AF-Punkte ausgelegt (wohl wegen fehlender Rechenleistung der beiden älteren Modelle).
Bei 6100/6400/6600 sind es jeweils 425 PD-AF und 425 Kontrast-AF Punkte.
Die Sucherauflösung stimmt auch nicht. Die α6300 hat den höher auflösenden Sucher, genau wie die α6500.
(Und es sind auch keine 1,4 bzw. 2,4 Mio. Pixel, sondern Subpixel. Da das aber konsistent falsch ist, ist es für den Vergleich wieder egal. ;))
Ernst-Dieter aus Apelern
08.06.2020, 12:07
Danke für eure Antworten!
chefboss
08.06.2020, 12:48
Auf Sony.de könnte man eine 6400L gewinnen. Hier der .ch Link:
https://community.sony.ch/t5/wettbewerbe/fotowettbewerb-silhouetten/ba-p/3663777
6000, 6100, 6300, 6400, 6500, 6600 Welches sind jetzt alte und welches neue Geräte?
Das Alter ist doch nur ein mögliches Kriterium von vielen, zumal Sony auch gerne bei neuen Modellen irgendwelche Dinge weglässt, die beim Vorgänger noch selbstverständich waren. Von der Ausstattung her ist das immer noch eine aufsteigende Reihenfolge. Die α6100 z.B. ist zwar neuer, aber keineswegs besser als die α6300.
Bei den Vollformatmodellen liegt die Sache anders. Eine "S" ist ja nicht besser oder schlechter als eine "R", sondern es sind drei unterschiedliche Modellreihen mit unterschiedlichen Schwerpunkten. Deswegen heißen sie α7, α7R und α7S und nicht α6, α7 und α8. ;)
Naja, zumindest bei der "A9- Baureihe" würde ich mir (und Dir) das schon zutrauen! :lol:
Ja? Also ich könnte jetzt nicht auf Anhieb sagen, ob die α9 II zeitlich vor, nach oder zwischen α7R III und IV erschienen ist. Und bei der α9 weiß ich es nur, weil ich damals noch die Hoffnung hatte, daß der FZ100 den 9ern vorbehalten bleibt und die 7er weiter den FW50 behalten, ergo muss das nach der II, aber vor der III gewesen sein.
Dornwald46
08.06.2020, 13:11
TO: möchte ich mir im Herbst eine neue E-Mount Aps-C zulegen
Ich dachte es geht hier um E-Mount APS? :roll:
Eigentlich ist der Thread sogar seit Beitrag #34 zu Ende. ;)
loewe60bb
08.06.2020, 14:26
[...]
Ja? Also ich könnte jetzt nicht auf Anhieb sagen, ob die α9 II zeitlich vor, nach oder zwischen α7R III und IV erschienen ist.
[...]
Also meine Bemerkung war nur auf die beiden A9er bezogen. Zuerst gab´s die I und dann kam die II; comprende?
Und nebenbei bemerkt, war es natürlich nur als Ironie gedacht! Was ich dachte durch den "lol"- Smiley hinreichend auszudrücken. ;)
Eigentlich ist der Thread sogar seit Beitrag #34 zu Ende. ;)
Achtung, wieder Ironie!
Ist doch schön, dass der Thread weitergeht, selbst wenn er schon zu Ende ist..... (jetzt mal ohne Smiley, bäh!)
felix181
08.06.2020, 14:48
Also ich könnte jetzt nicht auf Anhieb sagen, ob die α9 II zeitlich vor, nach oder zwischen α7R III und IV erschienen ist.
Nachher!
Um mal wieder zum Thema zurückzufinden... es ist erstaunlich wie Sony es schafft, indem sie mehrere Generationen Kameras offiziell anbieten, den Preis extrem stabil auf hohen Niveau zu halten. Das zieht sich bis in den Gebrauchtmarkt hinein wo fuer die 6300 unterm Strich kurioserweise fast soviel verlangt wird wie fuer eine 6400. Der einzige Ausrutscher ist die 6000 die als Entry bewusst niedrig positioniert ist.
loewe60bb
12.06.2020, 09:44
Warum ausgerechnet dieser Post, im Gegensatz zu den vorangegangenen; jetzt wieder zum Thema "zurückfinden" soll ist mir schleierhaft. :zuck: - aber gut....
Wenn wir schon dabei sind (beim Erstaunen ;) ):
Ich finde es interessant, dass SONY es schafft so viele Vorgänger und Nachfolger innerhalb einer Baureihe gleichzeitig am Markt anzubieten.
Sind da sooo viele auf Vorrat produziert worden, oder was ist der Grund?
Zur Übersichtlichkeit für den Interessenten trägt das nämlich nicht unbedingt bei.
(Natürlich auch wieder alles OT.)
Ich finde es interessant, dass SONY es schafft so viele Vorgänger und Nachfolger innerhalb einer Baureihe gleichzeitig am Markt anzubieten.
Es sind drei Varianten (Einsteiger, Mittelklasse ohne Stabi, Mittelklasse mit Stabi) jeweils in einer aktuellen und einer auslaufenden Version.
Sechs Modelle ist doch nicht viel. Guck dir mal die RX100 an. :crazy:
Sind da sooo viele auf Vorrat produziert worden, oder was ist der Grund?
Zur Übersichtlichkeit für den Interessenten trägt das nämlich nicht unbedingt bei.
Es macht durchaus Sinn, den Nachfolger einzuführen, bevor das alte Modell komplett abverkauft ist. So eine Situation wie beim Übergang von der A700 zur A77 will sicher niemand nochmal haben, wo es in der Klasse zwei Jahre lang überhaupt nichts zu kaufen gab.
Ernst-Dieter aus Apelern
13.06.2020, 07:48
Da unser Kreta Urlaub von uns auf 2021 verschoben wurde könnte die neue Kamera schon früher kommen.
So wie ich es sehe haben wohl alle Kameras der 6000 Baureihe ein Metallbajonett oder stimmt dies nicht? Habe mal gelesen dass es mit preiswerten Adaptern und Kunststoffbajonett Probleme gegeben hat.
.Finde das Posting aber nicht.
PS, ich habe ein tolles Canon FD 4/200 mm Makro für das die winzige Nex 5n bei der Handhabung fast zu klein ist ,auch wenn ich kleine Hände habe.Die Haptik spielt also auch eine Rolle.Kommt eine neue A-Mount APS-C wider Erwarten noch raus , würde ich natürlich diese Kamera nehmen ggf bis Dezember warten(Weihnachtsgeld) Die Alpha 77 II gibt es ab 850 Euro , sie ist mir aber bei high Iso nicht so gut.Die Alpha 6400 gibt es auch ab 850 Euro, sie ist laut Testen besser bei High ISO.
Die Kamera könnte meine letzte größere Anschaffung sein, da ich ab 1.7.2021 in Rente gehe und mit merklich weniger Geld auskommen muß.:cool:
Schlumpf1965
13.06.2020, 08:30
Hallo Ernst-Dieter,
Ich finde es gut, dass du dir ausführlich Gedanken darüber machst.
Wie sieht denn dein derzeitiger Objektiv-Park aus?
Bei allem Respekt, eine A77II würde ich nicht mehr in Erwägung ziehen.
Deine Gedanken Ri. A6400 sind meines Erachtens, auch weil du evtl. schon das ein oder andere E-Mount Objektiv hast, sehr nachvollziehbar. Schade, dass die nicht beim Cashback dabei ist. Hast die 6400 schon mal befummelt in einem Fotoladen, auch wegen der Haptik? Da würde sich evtl. ja dann noch so ein Zusatzgriff von Smallrig anbieten, da kann dir bestimmt der ein oder andere noch gut Tipps zu geben, wenn du dich entschieden hast für ein Modell.
Oder du machst Tabularasa mit dem Sony-Equipment und gehst zu Fuji mit APS-C? empfiehlt nex69 ja immer als APS-C. Aber ich sehe schon, du willst bei Sony bleiben ;)
Ernst-Dieter aus Apelern
13.06.2020, 08:46
Ja, ich bleibe bei Sony!Meine alten Minolta Objektive will ich nicht missen und mein 4/300mm Makro von Sigma auch nicht.
Hier ein Größenvergleich, der mir zusagt.
https://camerasize.com/compare/#34,809
So wie ich es sehe haben wohl alle Kameras der 6000 Baureihe ein Metallbajonett oder stimmt dies nicht?
Kurze Antwort: Ja, alle außer der α6000.
Lange Antwort: Es gibt drei verschiedene Bauformen – Vollkunststoff, Metall/Kunststoff-Sandwich und Vollmetall. Die Vollkunststoffversion hat Sony nur bei den preiswerten A-Mount-Modellen einschließlich A68 verbaut. Die Sandwich-Konstruktion (Auflagering aus Metall, hinterer Ring mit Bajonettklauen aus Kunststoff) kam bei allen NEXen, der α6000, der α7 und der α7R zum Einsatz. Alle neueren E-Mount-Kameras haben soweit ich das sehen kann ein Ganzmetallbajonett, sogar das aktuelle Einsteigermodell α6100.
Habe mal gelesen dass es mit preiswerten Adaptern und Kunststoffbajonett Probleme gegeben hat.
Ich hab das genau umgekehrt in Erinnerung. Das Metallbajonett ist etwas strammer als die Version mit dem Kunststoffring und braucht beim Anbringen des Objektivs deutlich mehr Kraft. Bei einigen Billigadaptern soll es vorgekommen sein, daß sie auf das Teilkunststoffbajonett noch gepasst haben, sich aber im Metallbajonett gar nicht mehr drehen ließen.
Da mittlerweile aber alle neuen E-Mount-Kameras mit der Metallversion kommen, sollten auch die Chinesen ihre Werkzeuge inzwischen passend justiert haben. ;)
Ich hab das genau umgekehrt in Erinnerung.
Das entspricht auch meiner Erfahrung.
minolta2175
13.06.2020, 19:24
Bei einer Kamera die als Systemkamera genutzt wird, und nicht mit dem Immerdrauf-Objektiv ist ein Kunststoff-Bajonett einfach nicht angebracht, der Kunde greift zu der Kamera mit dem Metall-Bajonett, die erheblich mehr kostet.
Meine A6000 habe ich 12/2013 bei Sony bestellt, aber erst nach der 3 Jahre Garantie das labbrig Kunsstoff-Bajonett gewechselt.
Bis auf einem Adapter den ich nur mit einem Zwischenring verwenden kann sitzen alle 1A,
auch die sehr günstigen FOTGA, K&F und die K&F II mit dem Messing-Bajonett auf beiden Seiten.
Monate später ist mir aufgefallen, der ständige Schmutz auf dem Sensor (4-5x im Jahr eine Sensorreihnigung) ist nicht mehr, der kam nur von dem Kunststoff-Bajonett.
Ernst-Dieter aus Apelern
13.06.2020, 19:29
Wertvolle Erkenntnisse,Danke!
peter2tria
13.06.2020, 19:41
Ich hatte bei meiner damaligen a6000 auch das Bajonett gegen ein Messing-Teil getauscht, als ich mir das 70-200/4 geholt hatte. Irgendwie hatte ich ein komisches Gefühl, wenn das an diesen Plastiklappen hängt (was wahrscheinlich völlig unbegründet war).
peter2tria
13.06.2020, 19:48
Ja, ich bleibe bei Sony!Meine alten Minolta Objektive will ich nicht missen und mein 4/300mm Makro von Sigma auch nicht.
Hier ein Größenvergleich, der mir zusagt.
https://camerasize.com/compare/#34,809
Ich habe zur a6400 das Smallrig L-Bracket. Ich habe aber meist das Seitenteil garnicht dran und somit ist der Body einfach ca. 17mm höher und das greift sich richtig gut. Da das Smallrig-Teil lackiertes Alu ist, habe ich das Stück unter dem Batteriefach (was die rechte Hand greift) mit Sprühgummi gummiert. Jetzt 'klebt' die fast an der Hand :D
(muss man aber ab-und-zu nachsprühen, weil etwas empfindlich).
...
Monate später ist mir aufgefallen, der ständige Schmutz auf dem Sensor (4-5x im Jahr eine Sensorreihnigung) ist nicht mehr, der kam nur von dem Kunststoff-Bajonett.
Du hast den Dreck auf dem Sensor analysiert und festgestellt, dass es Kunststoff aus dem Kunststoff-Metall-Sandwich der A6000 (also von unter dem Auflagering aus Metall) war?;)
Ich habe die A6000 mehrere Jahre u.a. mit dem SEL70200G verwendet.
Ich hatte mit dem Bajonett keine Probleme.
Auch mit dem Vollkunststoff-Bajonett der A68 nicht (u.a. 70200/2,8 und 150600G1 von Tamron).
Da muss ich wohl echt Glück mit meinen Kameras gehabt haben. :D
Monate später ist mir aufgefallen, der ständige Schmutz auf dem Sensor (4-5x im Jahr eine Sensorreihnigung) ist nicht mehr, der kam nur von dem Kunststoff-Bajonett.
Das ist allerdings als Ursache kaum möglich, die Objektive kommen mit dem Kunststoff nämlich überhaupt nicht in Berührung. Die Auflagefläche an der Vorderseite ist immer ein Metallring, und auf der Rückseite sind die Stahlfedern, die das Objektiv ins Bajonett ziehen. Der Kunststoffring sitzt wie gesagt nur als Sandwich dazwischen.
Gegenüber einem Tausch des Bajonetts gegen ein Fremdprodukt bin ich eher skeptisch. An sich müsste dann die Sensoreinheit neu justiert werden, um sicherzustellen, daß Sensor und Bajonett noch exakt parallel zueinander sitzen.
Bei einer Kamera die als Systemkamera genutzt wird, und nicht mit dem Immerdrauf-Objektiv ist ein Kunststoff-Bajonett einfach nicht angebracht, der Kunde greift zu der Kamera mit dem Metall-Bajonett, die erheblich mehr kostet.
Jetzt musst du mir noch erklären wie der Kunde bei einer A6000 sieht, dass das hinten ein Kunststoffbajonett ist. Von vorne sieht man da gar nichts. Vermutlich wissen das nicht mal alle Fotohändler.
Doch, natürlich sieht man das, sogar auf dem offiziellen Produktfoto. Da Kamera und Objektiv beim Einsteiger-Kit schon vormontiert aus dem Karton kommen, muss man dafür allerdings das Objektiv abnehmen, was die Zielgruppe nicht zwangsläufig tun wird. ;)
Ach ja? Ich hatte selber eine A6000. Der von aussen sichtbare Teil des Bajonetts ist aus Metall. Ausser den Nerds in den Foren interessiert das auch niemanden.
minolta2175
14.06.2020, 01:24
Du hast den Dreck auf dem Sensor analysiert und festgestellt, dass es Kunststoff aus dem Kunststoff-Metall-Sandwich der A6000 (also von unter dem Auflagering aus Metall) war?;)
Siehe #49
Monate später ist mir aufgefallen, der ständige Schmutz auf dem Sensor (4-5x im Jahr eine Sensorreihnigung) ist nicht mehr, der kam nur von dem Kunststoff-Bajonett.
Da das Kunststoff-Bajonett ja die einzige Änderung war.
minolta2175
14.06.2020, 02:06
Das ist allerdings als Ursache kaum möglich, die Objektive kommen mit dem Kunststoff nämlich überhaupt nicht in Berührung. Die Auflagefläche an der Vorderseite ist immer ein Metallring, und auf der Rückseite sind die Stahlfedern, die das Objektiv ins Bajonett ziehen. Der Kunststoffring sitzt wie gesagt nur als Sandwich dazwischen.
Ja, aber ich habe das Bajonett gegen ein Metall-Bajonett gewechselt da der Widerstand immer geringer wurde.
Auf der Messe habe ich die Zeiss-Objektive angesetzt, auch da war der Widerstand nicht bei alle Objektiven gleich, aber an der Kamera mit einem Metall-Bajonett waren sie sehr gut.
Monate später nach dem Wechsel ist mir ja erst aufgefallen, der ständige Schmutz auf dem Sensor ist nicht mehr.
minolta2175
14.06.2020, 02:18
Ach ja? Ich hatte selber eine A6000. Der von aussen sichtbare Teil des Bajonetts ist aus Metall. Ausser den Nerds in den Foren interessiert das auch niemanden.
Ist nicht sichtbar- nein.
https://camerasize.com/compare/#33,656
Auch Nerds - Menschen mit sozialen Defiziten
https://www.systemkamera-forum.de/topic/113154-wir-das-spiel-im-bajonett-der-a7-durch-den-service-repariert/
Ernst-Dieter aus Apelern
14.06.2020, 07:58
Das entspricht auch meiner Erfahrung.
Wenn es so sein könnte(sollte) werde ich mir zwei neuere Adapter für CanonFD und Minolta MD kaufen, das bringt mich finanziell nicht um.
Eine Bemerkung noch zu den Messwerten bei Camerasize, die 6000 Reihe soll durchgehend exakt die gleichen Abmessungen haben ,auch in der Tiefe(Dicke).Glaube ich nicht so recht, bei Produktneuheiten der Alpha 6000 Reihe steht manchmal: Die neue Kamera ist etwas größer un dicker und liegt daher besser in der Hand.
Das stimmt nicht. 6500 und 6600 haben andere Griffe. Gehäuse sind wohl auch noch dicker.
Ernst-Dieter aus Apelern
14.06.2020, 10:13
Also stimmen die Angaben bei Camera Size wirklich nicht, habe ich mir schon gedacht!
peter2tria
14.06.2020, 10:24
Man muss halt den Griff und das eigentliche Gehäuse unterscheiden.
Das Gehäuse ist von der a6000 zu a6400 max als 4mm dicker geworden. Wie das mit der a6500/a6600 aussieht weiß ich nicht, aber ich denke viel mehr ist das nicht.
Beim Griff ist der Unterschied deutlich: a6000, a6100, a6300, a6400 sind gleich. Der der a6500 ist spürbar größer und der der a6600 noch mal ein Stück (damit der dicke Akku reinpasst).
Das macht aber (sicherlich) beim Greifen einen Unterschied.
Ich finde die a6400 ( spätestens) mit dem Smallrig greift sich auch super - sogar mit dem fetten 200-600-, da braucht es nicht unbedingt den a6600 Griff, aber das muss jeder für sich persönlich herausfinden.
Sitzt ein Objektiv auf der Kamera ist das 'Packmaß' max diese 4mm unterschiedlich, denn das Objektiv steht ja über den Griff vor.
minolta2175
14.06.2020, 10:47
Eine Bemerkung noch zu den Messwerten bei Camerasize, die 6000 Reihe soll durchgehend exakt die gleichen Abmessungen haben ,auch in der Tiefe(Dicke).Glaube ich nicht so recht, bei Produktneuheiten der Alpha 6000 Reihe steht manchmal: Die neue Kamera ist etwas größer un dicker und liegt daher besser in der Hand.
Die Angaben von Camerasize sind vollkommen gleich mit den Angaben der Sony-Seite.
minolta2175
14.06.2020, 11:06
Beim Griff ist der Unterschied deutlich: a6000, a6100, a6300, a6400 sind gleich. Der der a6500 ist spürbar größer und der der a6600 noch mal ein Stück (damit der dicke Akku reinpasst)..
Ja, aber die Angaben der Kameras a6000, a6100, a6300, a6400 sind NICHT gleich.
BXHXT
A6000 120 x 66,9 x 45,1
A6100 120 x 66,9 x 59,4
A6300 120 x 66,9 x 48,8
A6400 120 x 66,9 x 59,7
A6500 120 x 66,9 x 53,3
A6600 120 x 66,9 x 69,3
Ja nur messen die teilweise über die Gummisuchermuschel und teilweise nicht. Die Bodys von 6300 und 6400 sind identisch.
Wenn es so sein könnte(sollte) werde ich mir zwei neuere Adapter für CanonFD und Minolta MD kaufen, das bringt mich finanziell nicht um.
Probier es halt erst mal aus. Ich denke, die nicht passenden Exemplare waren Einzelfälle.
Eine Bemerkung noch zu den Messwerten bei Camerasize, die 6000 Reihe soll durchgehend exakt die gleichen Abmessungen haben ,auch in der Tiefe(Dicke).
Ich weiß nicht, was du gelesen hast, aber das steht da keineswegs.
https://camerasize.com/compact/#535,809,691,831,ha,t
α6000: 45,1mm
α6400: 59,7mm
α6500: 53,3mm
α6600: 69,3mm
Das sind die offiziellen Angaben von Sony. Wobei die Tiefenangabe einen Haken hat: Bei den neuen Modellen misst Sony die Dicke der Augenmuschel mit, bei den älteren Modellen sind die Angaben ohne Augenmuschel. Deswegen erscheint z.B. die α6400 von den Zahlen her dicker als die α6500, obwohl es de facto genau umgekehrt ist. Da kann aber camerasize.com nichts für, die schreiben halt nur die Herstellerangaben ab.
minolta2175
14.06.2020, 12:36
Ich weiß nicht, was du gelesen hast, aber das steht da keineswegs.
https://camerasize.com/compact/#535,809,691,831,ha,t
Da stehen die Angaben, di gleich sin mit denen von Sony.
6/A6000_2_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338080)
https://camerasize.com/compare/#535,832
Der Griff meiner A6000 hat ein Maß von 48mm (ohne Sucher)
6/A6000_8.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=338079)
peter2tria
14.06.2020, 12:53
Nicht trotzdem:
Das wäre ja ca. 1,5cm Unterschied zwischen den ohne Stabi. :lol:
Dass hier unterschiedlich gemessen wird liegt auf der Hand.
Ernst-Dieter aus Apelern
14.06.2020, 14:01
Ich habe recht kleine Hände ,werde vor dem Kauf im nächsten MediaMarkt mal ein paar Gehäuse in die Hand nehmen und auch den Sucher beurteilen.Momentan schwanke ich zwischen 6300 und 6400
Ja mach das. Das Gehäuse der 6300 und 6400 ist identisch. Die 6300 würde ich nur nehmen wenn sie sehr viel günstiger ist als die 6400. Mir gefiel der eckige Handgriff dieser Kameras nicht. Die 6500 liegt deutlich besser in der Hand und die 6600 ist nochmals besser diesbezüglich. Sony hat wohl für die 6400 einen Restposten 6300 Gehäuse gefunden :crazy:
Die 6300 würde ich nur nehmen wenn sie sehr viel günstiger ist als die 6400.
Ja, und wenn nicht, dann unbedingt die A6400. Der Unterschied ist wesentlich größer, als es auf den ersten Blick scheint. Das macht m. E. vor allem der leistungsfähigere Prozessor, im Menü finden sich einige Funktionen, die auch die A6500 nicht hat (z.B. RAW + JPG in voller Auflösung, Serienbild bei elekronischen Verschluss) und auch wenn du den schnelleren AF nicht unbedingt brauchst bringt er keinen Nachteil. Auch der Stromverbrauch ist etwas geringer, im Vergleich zur A6500 sogar deutlich. Ich habe mir die A6400 als Ersatz für die A6300 gekauft, inzwischen kommt aber auch die A6500 viel seltener zu Einsatz, obwohl diese den deutlich angenehmeren Handgriff hat.
Serienbild bei elektronischem Verschluss kann die 6500 auch. Aber nur 3fps.
Serienbild bei elektronischem Verschluss kann die 6500 auch. Aber nur 3fps.
Ja, das meinte ich, hab mich falsch ausgedrückt. In der Praxis: Die A6500 kann nur lo(w), A6400 auch mid, hi und hi+. Die Leistungsfähigkeit des Prozessors beeindruckt mich im Vergleich zu A6300 und 6500 am meisten.
Ernst-Dieter aus Apelern
26.06.2020, 11:17
Frage: Klappt der Stabi der 6500 auch an alten Minolta Rokkoren und Canon FDs die mit einem einfachen nur mechanischen Adapter an die 6500 angedockt sind?
Da ich selten vom Stativ aus fotograpiere, auch bei Nahaufnahmen lieber freihand wäre der Stabi doch eine gewisse Hilfe. Ansonsten tendiere ich zur 6400.
Ja funktioniert. Man muss dem Stabi dann einfach manuell die Brennweite mitteilen.
Ernst-Dieter aus Apelern
26.06.2020, 11:34
Das ist schön, da sich die anderen Alphas 6100, 6400, 6300 in der Bildqualität nicht von der Alpha 6500 unterscheiden, wäre der Stabi das Kaufargument.
miatzlinga
26.06.2020, 13:27
Nur mal so als Frage (keine Ahnung ob das hier in den Thread schon gefragt wurde) - beim Preis der A6500 sowohl neu als gebraucht ist man schon bei einer A7II (VF, Stabi, gleiche Akkus, auch recht kompakt) dabei - wäre das keine Option? Deine alten Gläser sind VF tauglich, Deine anderen Objektive kenne ich nicht, aber zur Not das 28-70 Kit dazu und passt schon :-)
Ernst-Dieter aus Apelern
26.06.2020, 14:20
Nur mal so als Frage (keine Ahnung ob das hier in den Thread schon gefragt wurde) - beim Preis der A6500 sowohl neu als gebraucht ist man schon bei einer A7II (VF, Stabi, gleiche Akkus, auch recht kompakt) dabei - wäre das keine Option? Deine alten Gläser sind VF tauglich, Deine anderen Objektive kenne ich nicht, aber zur Not das 28-70 Kit dazu und passt schon :-)
Dieser Gedanke geistert auch in meinem Kopf rum, noch ist Zeit!Leider sind aber auch einige Objektive nicht vollformattauglich.
miatzlinga
26.06.2020, 14:26
Dieser Gedanke geistert auch in meinem Kopf rum, noch ist Zeit!Leider sind aber auch einige Objektive nicht vollformattauglich.
Alles klar, dann ist APS-C vielleicht doch die bessere Idee. Auch wenn sich die APS-C Objektive an einer A7II nutzen ließen, da bleiben so ungefähr 10MP übrig. Nicht gerade üppig wenn man vielleicht noch beschneiden muss.
loewe60bb
26.06.2020, 17:11
Ich hab´ ja selber auch ne A7II und muss zu bedenken geben:
- der Sensor ist nicht mehr unbedingt up to date
- der AF ist auch nicht grad´ für sich schnell bewegende Motive prädestiniert ;)
Ich nutze bzw. nutze auch viele CANON FD´s und Minolta MD´s.
Aber´scheinbar hab´ ich lang genug damit rumgespielt, denn in letzter Zeit nutze ich immer häufiger Objektive mit AF.
Und wenn Du das auch brauchst bzw. willst, dann führt früher oder später der Weg zu nativen FE- Linsen.
Und dass das im Vollformat teuer wird ist zwar eine Binsenweisheit, aber leider wahr!
Und dass das im Vollformat teuer wird ist zwar eine Binsenweisheit, aber leider wahr!
Jein. Generell etwas teurer als APS-C ja. Aber auch Sony APS-C kann teuer sein, wenn man z.B. das neue 16-55 mit dem 24-105 vergleicht. Letzteres ist nämlich günstiger.
Es gibt inzwischen auch einige günstigere Vollformatobjektive für Sony FE. Ich denke da an die neuen Tamron Zooms oder auch das 28-70 Kit von Sony, das 28mm f2.0, das 50mm f1.8 und das 85mm f1.8. Zudem gibt es auch viele Sigma Objektive. Die Auswahl für Sony Vollformat ist sehr viel grösser als für Sony APS-C. Das sollte man einfach bedenken.
Ernst-Dieter aus Apelern
27.06.2020, 08:19
Hatte gestern im Mediamarkt eine A6100 und eine A7II in der Hand.Die kleine 6100 liegt gut in meiner kleinen Hand, die A7II noch merklich besser.Der Sucher der 6100 ist nicht so mies wie ich ihn erwartet hatte, er ist größer als bei meiner SLT58.
Die Suchermuschel ist ok, aber ich werde versuchen eine größere Augenmuschel zu bekommen falls es so etwas gibt für die 6000 Reihe.Ich bin positiv überrascht worden.
Ernst-Dieter aus Apelern
27.06.2020, 10:50
Beim Vergleichen bin ich auf diese Seite gestoßen, sie bedient sich der DXO Mark Daten.
https://camspex.com/de.index.php
Vielleicht ganz nützlich?
peter2tria
27.06.2020, 14:29
....
Die Suchermuschel ist ok, aber ich werde versuchen eine größere Augenmuschel zu bekommen falls es so etwas gibt für die 6000 Reihe.Ich bin positiv überrascht worden.
Meinst Du sowas (https://www.amazon.de/dp/B079HW691S/ref=sspa_dk_detail_5?psc=1&pd_rd_i=B079HW691S&pd_rd_w=YMknC&pf_rd_p=d3e24f85-c2f2-4959-bef4-3acc5e4e81dc&pd_rd_wg=rEzeq&pf_rd_r=3DQ8HF0GY72XMAQ3SZKT&pd_rd_r=909fa8e3-8b54-4edc-aa8c-f368603cadbd&spLa=ZW5jcnlwdGVkUXVhbGlmaWVyPUFCQU1TWEFBVDFLTiZlb mNyeXB0ZWRJZD1BMDcwMzA3NTJZM0YwUTVBTlRKRDMmZW5jcnl wdGVkQWRJZD1BMDc5NDkzMDNRTUsxVERPQ1JBQSZ3aWRnZXROY W1lPXNwX2RldGFpbCZhY3Rpb249Y2xpY2tSZWRpcmVjdCZkb05 vdExvZ0NsaWNrPXRydWU=)?
Ich denke, die a6000, a6100 und a6300 haben die gleiche Augenmuschel.
Ernst-Dieter aus Apelern
28.06.2020, 07:12
Ja, danke!
Ernst-Dieter aus Apelern
28.06.2020, 12:38
Meine alten Vollformat Objektive sind:
1,5750mm Minolta, 2,8/100 mm Macro Minolta,2,8/28mm Minolta, 2,8/24mm Sigma, 3,5/18mm Sigma,4,0/300mm Apo Macro Sigma ,
https://www.dyxum.com/lenses/Minolta-AF-75-300mm-F4.5-5.6_lens52.html
https://www.dyxum.com/lenses/Minolta-AF-35-70mm-F4_lens39.html, leicht lädiert
https://www.dyxum.com/lenses/Sigma-70-210mm-F2.8-APO_lens227.html
https://www.dyxum.com/lenses/Sigma-400mm-F5.6_lens397.html
https://www.photoinfos.com/Fototechnik/Objektive/Noflexar-600mm.htm
Reicht die Qualität für die A7 oder A7II?
miatzlinga
28.06.2020, 15:31
Sowieso... funktionieren alle und es fehlt bis auf ein Standard-Zoom eigentlich nix.
Alles halt nicht stabilisiert an der A7. Unter einer A7II würde ich keine VF Sony mehr kaufen. Optimum für die Gläser wär aber meiner Meinung nach eine A99. Kommt mit Preis auch hin und Adapter braucht’s auch keinen.
loewe60bb
28.06.2020, 17:32
Sowieso... funktionieren alle und es fehlt bis auf ein Standard-Zoom eigentlich nix.
Alles halt nicht stabilisiert an der A7. Unter einer A7II würde ich keine VF Sony mehr kaufen. Optimum für die Gläser wär aber meiner Meinung nach eine A99. Kommt mit Preis auch hin und Adapter braucht’s auch keinen.
Der Vorschlag einer A99 ist aber noch weiter vom Thread- Eingangs- Thema entfernt als eine A7xx. :zuck:
miatzlinga
28.06.2020, 18:09
Der Vorschlag einer A99 ist aber noch weiter vom Thread- Eingangs- Thema entfernt als eine A7xx. :zuck:
Stimmt natürlich. Aber trotzdem würde ich vor einer Ur-A7 eine A99 nehmen, wenn ich nicht vor hätte auch gleich alle Objektive auszutauschen. Das adaptieren mit dem LA-EA4 ist in meinen Augen ein einziger Krampf.
Um auf‘s Thema zurückzukommen: eine A6500 oder eine A7II wären mMn die besten Optionen wenn es kostengünstiger E-Mount sein soll.
Ernst-Dieter aus Apelern
28.06.2020, 18:30
Stimmt natürlich. Aber trotzdem würde ich vor einer Ur-A7 eine A99 nehmen, wenn ich nicht vor hätte auch gleich alle Objektive auszutauschen. Das adaptieren mit dem LA-EA4 ist in meinen Augen ein einziger Krampf.
Um auf‘s Thema zurückzukommen: eine A6500 oder eine A7II wären mMn die besten Optionen wenn es kostengünstiger E-Mount sein soll.
Die Regierung hat zugestimmt für Ende September, hoffe noch auf eine neue A-Mount bis dahin!
Ernst-Dieter aus Apelern
28.06.2020, 18:32
Stimmt natürlich. Aber trotzdem würde ich vor einer Ur-A7 eine A99 nehmen, wenn ich nicht vor hätte auch gleich alle Objektive auszutauschen. Das adaptieren mit dem LA-EA4 ist in meinen Augen ein einziger Krampf.
Um auf‘s Thema zurückzukommen: eine A6500 oder eine A7II wären mMn die besten Optionen wenn es kostengünstiger E-Mount sein soll.
Ist der LA-EA4 widerborstig?
Die Regierung hat zugestimmt für Ende September, hoffe noch auf eine neue A-Mount bis dahin!
Eine Alpha 99 III? :roll:
Ist der LA-EA4 widerborstig?
Der AF ist schlechter als der, der Kamera. Im Gegensatz zum E-mount AF kann der Focus davor oder dahinter liegen. Das lässt sich zwar justieren, aber das ist lästig.
Schlumpf1965
28.06.2020, 19:36
Eine Alpha 99 III? :roll:
Deshalb haben sie die Präsentation auf Juli verschoben, die überraschen uns alle :mrgreen:
Die Regierung hat zugestimmt für Ende September, hoffe noch auf eine neue A-Mount bis dahin!Lang lebe Premierminister Shinzo Abe :top: :sonne: 88 i :!:
loewe60bb
28.06.2020, 21:24
Ist der LA-EA4 widerborstig?
Das AF- Modul ist einfach absolut veraltet (ich glaube es stammt aus der A65) und die Sache mit dem (unpräzisen) Stangenantrieb und dem Micro- Adjust nervt einfach auf Dauer.
Es spielen da beim Micro- Adjust die genutze Entfernung und bei Zooms auch noch die Brennweite mit rein. Und das bei nur einem speicherbaren Wert pro Objektiv. :?
Ich nutze an der A7II nur noch ältere Objektive mit Motor im Objektiv (SSM oder SAM) via LA-EA3.
Stangengetriebene Objektive stelle ich dann auch lieber am LA-EA3 manuell scharf.
Für noch älteres (CANON FD) gibts dann eh nur rein mechanische Adapter.
loewe60bb
28.06.2020, 21:26
Die Regierung hat zugestimmt für Ende September, hoffe noch auf eine neue A-Mount bis dahin!
Na, bis zum September kann ja noch vielfältig diskutiert werden.... :lol:
Die Regierung hat zugestimmt für Ende September, hoffe noch auf eine neue A-Mount bis dahin!
Hoffen darf man immer. Aber die Wahrscheinlichkeit geht schon gegen Null.
Ellersiek
28.06.2020, 22:28
Was soll denn die 88?
Vielleict eine Alpha 88, Mark eins?
Hatte gestern im Mediamarkt eine A6100 und eine A7II in der Hand.Die kleine 6100 liegt gut in meiner kleinen Hand, die A7II noch merklich besser.
Die α6500 ist wie gesagt in Höhe und Breite praktisch identisch zur α6100, nur der Griff ist etwas dicker.
Der Sucher der 6100 ist nicht so mies wie ich ihn erwartet hatte, er ist größer als bei meiner SLT58.
Trotzdem ist das der schlechteste Sucher aller zur Zeit erhältlichen E-Mount-Kameras ;). Verglichen mit der A58 ist er nur größer, sonst nichts. Alle anderen haben außerdem auch noch eine höhere Auflösung (A58/α6100 = 800×600, α6500/α7 II = 1024×768).
Ist der LA-EA4 widerborstig?
Nö. Er ist auf jeden Fall tausendmal besser als deine Idee mit dem mechanischen Billigadapter. Von AF und Blendensteuerung mal abgesehen, muss der Stabi – egal ob α6500 oder α7 II – ja die Brennweite des Objektivs wissen. Die kann man zwar auch von Hand einstellen, aber das ist eigentlich nur mit Festbrennweiten praktikabel. Bei deinen Zoom-Objektiven willst du nicht jedesmal, wenn du am Zoomring gedreht hast, anschließend ins Menü und die Brennweite neu eingeben.
Der AF ist schlechter als der, der Kamera.
Eine Rakete ist der eigene Autofokus zumindest bei der α7 II ja nun auch nicht gerade. Der LA-EA4 hat das gleiche AF-Modul wie Ernst-Dieters A58. Es wäre also mit den vorhandenen Objektiven gegenüber dem Status Quo zwar keine Verbesserung, aber auch keine Verschlechterung.
Im Gegensatz zum E-mount AF kann der Focus davor oder dahinter liegen.
Genau wie schon immer bei A-Mount-Objektiven, das ist ja kein Problem des Adapters :zuck:. Immerhin bietet der LA-EA4 die Möglichkeit zur Mikrojustierung bei allen Kameras, während das im A-Mount sonst nur den Top-Modellen vorbehalten war. Insofern also sogar doch eine Verbesserung, verglichen mit der A58.
Der Vorschlag einer A99 ist aber noch weiter vom Thread- Eingangs- Thema entfernt als eine A7xx. :zuck:
Macht ja nix. Im Prinzip ist eine α7 II mit LA-EA4 schon eine "A99 light". Am Ende kann sich Ernst-Dieter eh für irgendwas entscheiden, was in ganzen Thread überhaupt nicht zur Debatte stand. ;)
loewe60bb
29.06.2020, 14:43
[...]
Macht ja nix. Im Prinzip ist eine α7 II mit LA-EA4 schon eine "A99 light". Am Ende kann sich Ernst-Dieter eh für irgendwas entscheiden, was in ganzen Thread überhaupt nicht zur Debatte stand. ;)
Also das empfinde ich schon als eine etwas kuriose Aussage.
Grad´ von Dir "usch", der sonst bei Grössenvergleichen bezüglich der Kompaktheit jeden Millimeter LxBxH aufführt. ;)
Von der Gehäusegrösse liegt da doch einiges dazwischen. Und der Adapter (der 4er) ist ja nur ein "Notnagel", den ich da nicht mit einschliessen wollte.
Das meinte er wohl eher technisch und weniger größenmäßig. Ob das stimmt vermag ich nicht zu beurteilen, aber ich denke usch sagt das nicht einfach so dahin.
loewe60bb
29.06.2020, 16:30
Darum hat´s mich auch gewundert...
Aber was sind denn eigentlich die "technischen" Übereinstimmungen?
Mir fällt da eigentlich nur der Sensor ein, wenn ich ehrlich bin.
Ansonsten:
anderer Mount, andere Grösse, SLT vs. spiegellos - da bleibt jetzt nicht soooo viel gemeinsames, wie ich finde. :zuck:
peter2tria
29.06.2020, 16:50
Also er sagt:
Wenn man die a7II mit dem LA-EA4 betreibt ( was man mit Stangenobjektiven ja eh machen muss) dann ist das sowas Ähnliches wie eine a99 light - also ich verstehe diese (technische) Aussage ;)
Und der Wunsch war ja die alten Stücke weiter zu verwenden.
loewe60bb
29.06.2020, 17:55
Naja, dann bin ich da wahrscheinlich auf dem Holzweg bzw. habe die Aussage fehlinterpretiert - mea culpa!
Ernst-Dieter aus Apelern
06.07.2020, 10:48
Habe mich nun auf die Alpha 6400 festgelegt für Anfang Oktober.In den Rumors ist aber auch eine Alpha 5 aufgetaucht, auch ein Profi mit dem ich ab und zu per E-Mail austausche hat davon geschrieben in einer Mail.Glaube aber es ist ein Strohfeuer.
loewe60bb
06.07.2020, 14:23
Also ich würde mich jedenfalls nicht jetzt schon darauf festlegen, was ich im Oktober kaufen werde!
Und es wäre mal interessant zu erfahren, warum Du das machst.... :zuck:
Ernst-Dieter aus Apelern
06.07.2020, 14:34
Da wir unseren Kretaurlaub gecancelt haben wertden wir unseren Pavillon renovieren, keine Ahnung wie viel es kosten wird.Meine Rücklage für die 6400 ist erst einmal grob gesichert.Hoffe dasß der Preis für die 6400 noch fällt!
Ich halte zwar die α6500 nach wie vor für die bessere Wahl, falls du deine A-Mount-Objektive adaptieren willst, aber schlecht ist die α6400 sicher auch nicht. :)
Ich halte zwar die α6500 nach wie vor für die bessere Wahl, falls du deine A-Mount-Objektive adaptieren willst, aber schlecht ist die α6400 sicher auch nicht. :)
Klar, wegen des Stabis. Aber andererseits fallen gerade bei der a6400 auch etliche Beschränkungen weg, die es beim Adaptieren an der a6500 noch gibt z. B. Fokuspunkt-Wahl, Serienbild - Geschwindigkeit auch, glaube ich. Typisches Sony Dilemma halt, möchte man fast sagen.
Das gilt für den LA-EA3. Wenn ich mir Ernst-Dieters Objektivliste (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2146158&postcount=88) anschaue, wird er aber um einen LA-EA4 nicht herumkommen, der den besseren AF der Kamera gar nicht nutzt.
Der Hauptnachteil der α6500 dürfte allerdings sein, daß man sie im Oktober möglicherweise gar nicht mehr bekommt, je nach dem, was die Händler noch so auf Lager haben. ;)
Da hat Ernst-Dieter ja seine alten Vollformat-Objektive aufgezählt.
Interessant wären jetzt aber seine APS-C Objektive, insbesondere die für den intensiveren Einsatz.
Und ich meine, da wäre z.B. seit kurzem ein SAL18135 dabei.
Das ginge über den LA-EA3 dann gut.
An der a6400 wahrscheinlich noch besser mit dem Augen-AF in AF-C (soweit ich das in Erinnerung habe) als an der a6500, die das nicht kann, dafür aber den Stabi im Gehäuse hat.
Gruß, Dirk
DerGoettinger
07.07.2020, 13:05
Ja, ich bleibe bei Sony!Meine alten Minolta Objektive will ich nicht missen und mein 4/300mm Makro von Sigma auch nicht. Alte Minolta-Objektive, mein Thema. Insofern sollte man anders an das Thema herangehen:
Du wirst um den LA-EA4-Adapter nicht herumkommen, da die alten Minos ja einen Stangenantrieb brauchen. Den liefern die LA-EA1 und -3 aber nicht. Theoretisch könntest Du auch den LA-EA2 nehmen, aber der ist schon länger vom Markt. Außerdem funktioniert mit dem LA-EA2 der AF-A-Modus nicht. Und da sich auch gebraucht die Preise vom LA-EA2 und -4 kaum unterscheiden, würde ich defintitiv zum LA-EA4 raten. Der ist nämlich auch VF-tauglich (für den Fall, dass es doch mal irgendwas aus der a7/a9-Reihe wird)
Damit der Stangenantrieb überhaupt funktioniert, hat Sony dem LA-EA4 (wenn ich es richtig gelernt habe) das AF-Modul der :a:65 spendiert. Das AF-Modul hat leider nur 15 Sensorfelder. Ja, der AF der a6400/a6600 ist deutlich besser und der Augen-AF schon sehr sexy, aber das nützt alles nix, wenn du den LA-EA4 dran hast. Der kameraseitige AF wird nämlich dann komplett deaktiviert. Damit scheiden a6400 und a6600 faktisch aus, weil Du Geld für eine Leistung ausgibst, die Du aktuell (noch) gar nicht nutzen kannst. Bleiben also nur noch die a6300 und die a6500.
Neben dem Bildstabilisator soll die a6500 noch einige interessante Videofunktionen haben. Ich filme nicht, insofern war das für mich nicht interessant. Ich bin mit einer a6000 eingestiegen und hab auch ohne Bildstabilisator schöne Bilder gemacht. Aber man darf auch nicht vergessen, dass der LA-EA4 durch die Folie etwas Licht schluckt. Nicht viel, aber eine 1/3-Blende soll es etwa schon sein. Mit dem Stabi kannst Du es faktisch ein wenig kompensieren, weil Du eine etwas längere Belichtungszeit gewinnen kannst.
Mein Fazit:
Auch wenn die Tendenz zur a6400 geht: mit Blick auf die vorhandenen Objektive wäre auch m.E. die a6500 in der Kombi mit dem LA-EA4 die beste Wahl.
Du bekommst einen Stabilisator, der Dir gerade bei den langen Brennweiten sehr helfen wird. Und die E-Mount-Pendants zu Deinen langen Brennweiten sind sehr teuer. Ich gehe davon aus, dass Dich Deine jetzigen Objetive noch lange begleiten werden.
Ja, die a6400 hat einen signifikant besseren AF - den Du aber aktuell mit Deinen Objektiven gar nicht nutzen kann. Ja, Du wirst sicherlich in den nächsten Jahren/Jahrzehnten sukzessive Dein Lineup auf E-Mount-Objektive umstellen. Aber bis Du eine entsprechende Anzahl E-Mount-Objektiven hast, mit denen Du die Vorteile der a6400 auspielen könntest (will ja auch erst alles finanziert werden), hat Sony längst die nächste Kamera-Generation draußen. Und dann kann man sich immer noch ansehen, was die können. Und sooooo viel schlechter ist der AF der a6500 im Vergleich zur a6400 nun auch wieder nicht :)
DerGoettinger
07.07.2020, 13:13
Der AF ist schlechter als der, der Kamera. Ja, mit dem LA-EA3 hat man zwar den kameraseitigen AF, aber aber dafür keinen Motor für die älteren Objektive mit Stangenantrieb. Und da der TE von alten Minolta-Objektiven sprach, wird er den Motor brauchen, wenn er nicht alles manuell fokussieren will.
Im Gegensatz zum E-mount AF kann der Focus davor oder dahinter liegen. Das lässt sich zwar justieren, aber das ist lästig. Das ist aber kein originäres LA-EA4-Problem, sondern ein ganz grundsätzliches bei Spiegelsystemen. Das Justieren kann man problemlos auch selbst machen. Einmal eine entsprechende "Sablone" aus dem Netz ausgedruckt und gefaltet, dann pro Objektiv vielleicht noch mal 10 Minuten, und dann sitzt der Fokus. Die Kamera merkt sich ja auch die Einstellungen.
loewe60bb
07.07.2020, 14:36
...
Das Justieren kann man problemlos auch selbst machen. Einmal eine entsprechende "Sablone" aus dem Netz ausgedruckt und gefaltet, dann pro Objektiv vielleicht noch mal 10 Minuten, und dann sitzt der Fokus. Die Kamera merkt sich ja auch die Einstellungen.
Leider ändert sich die Fokus-Abweichung aber manchmal in Abhängigkeit von der Objekt- Entfernung und bei Zooms ist das ganze auch noch von der jeweiligen Brennweite abhängig!
Das habe ich schon selber erfahren müssen und ich verwende den LAEA4 deshalb nach Möglichkeit nicht mehr. Da fokussiere ich dann lieber manuell und mit LAEA3.
Ernst-Dieter aus Apelern
07.07.2020, 14:50
Habe mich vertan!
Ernst-Dieter aus Apelern
07.07.2020, 14:52
Also meine A-Mount Aps-C Objektive sind
Sigma 3,5/10-20mm
Sigma 2,8-4,5/17-70mm
Sony 3,5-5,6/18-55mm Sam II
Sigma 3,5-5,6/18-135 mm Sam
Sony 1,8/35mm
Dazu kommt vielelicht noch ein Walimex 6,3/300mm Spiegelinsen ObjektivUnd ein 2,8/70mm Sigma Makro
Nicht viel! Meine E-Mount APS-C Objektive sind das Kit 18-55mm und das Sigma 2,8/60mm!
Außerdem funktioniert mit dem LA-EA2 der AF-A-Modus nicht.
Ich war immer der Meinung, dass der LA-EA2 und der EA4 bis auf den Ausschnitt identisch sind.
peter2tria
07.07.2020, 16:16
Gefühlt würde ich sagen, dass die genannten Objektive mit dem LA-EA3 arbeiten. Der AF wird zwar nicht wirklich Action-tauglich sein, dazu bräuchte es SSM Objektive.
Natürlich wäre da ein Stabi Gold wert, was ich gerade eben mit meinem Umstieg von der a6400 auf die a6600 merke (Nutzung von SAL 55-300 und SAL 70-400).
DerGoettinger
07.07.2020, 16:19
Ich war immer der Meinung, dass der LA-EA2 und der EA4 bis auf den Ausschnitt identisch sind.Dachte ich auch. Ist mir auch nur aufgefallen, weil ich beide habe. Man muss auch ganz genau suchen und hinschauen, damit man es auf den Sony-Seiten findet:
LA-EA2 (https://helpguide.sony.net/ilc/1540/v1/de/contents/TP0000824056.html):
Fokusmodus:
Die folgenden Modi sind verfügbar
(Einzelbild-AF/Nachführ-AF/DMF*)
LA-EA4 (https://helpguide.sony.net/ilc/1540/v1/de/contents/TP0000910278.html):
Fokusmodus:
Die folgenden Modi sind verfügbar
(Einzelbild-AF/Nachführ-AF/Automatischer AF/DMF*)
DerGoettinger
07.07.2020, 16:28
Gefühlt würde ich sagen, dass die genannten Objektive mit dem LA-EA3 arbeiten. Der AF wird zwar nicht wirklich Action-tauglich sein, dazu bräuchte es SSM Objektive. Meiner Kenntnis und Einschätzung nach funktioniert der AF in der Kombi nicht. Alle Minolta-Objektive, die der TE aufgelistet hat, haben keinen eigenen Motor. Wenn Du den Links zu Dyxum.com folgst, findest Du dort auch immer den Hinweis, das der "in Body", also in der Kamera und nicht im Objektiv ist. Die Kraftübertragung erfolgt dann über eine kleine "Kupplung" und ein Stangengetriebe. Aber weder die a6x00-Kameras noch der LA-EA3 haben einen Motor. Oder anders herum: der AF funktioniert in der Kombi "LA-EA3 an a6x00" nur dann, wenn der AF-Motor im Objektiv verbaut ist.
peter2tria
07.07.2020, 16:45
Also meine A-Mount Aps-C Objektive sind
Sigma 3,5/10-20mm
Sigma 2,8-4,5/17-70mm
Sony 3,5-5,6/18-55mm Sam II
Sigma 3,5-5,6/18-135 mm Sam
Sony 1,8/35mm
Dazu kommt vielelicht noch ein Walimex 6,3/300mm Spiegelinsen ObjektivUnd ein 2,8/70mm Sigma Makro
Nicht viel! Meine E-Mount APS-C Objektive sind das Kit 18-55mm und das Sigma 2,8/60mm!
Also SAM Objektive haben einen eigenen Motor und gehen am LA-EA3.
Das 18-135 ist das Sony, denke ich mal (weil SAM dahintersteht).
Beim 1,8/35mm weiß ich es nicht.
Und die beiden erst-genannten Sigmas sind HSM Objektive (zumindest gibt es diese als HSM Variante).
Bei den Objektiven würde ich immer den LA-EA3 vorziehen.
1,8 35 geht.
Dachte ich auch. Ist mir auch nur aufgefallen, weil ich beide habe. Man muss auch ganz genau suchen und hinschauen, damit man es auf den Sony-Seiten findet:
LA-EA2 (https://helpguide.sony.net/ilc/1540/v1/de/contents/TP0000824056.html):
Fokusmodus:
Die folgenden Modi sind verfügbar
(Einzelbild-AF/Nachführ-AF/DMF*)
LA-EA4 (https://helpguide.sony.net/ilc/1540/v1/de/contents/TP0000910278.html):
Fokusmodus:
Die folgenden Modi sind verfügbar
(Einzelbild-AF/Nachführ-AF/Automatischer AF/DMF*)
Danke für den Hinweis, allerdings habe ich Automatischer AF so gut wie nie benutzt.
DerGoettinger
07.07.2020, 17:00
Also SAM Objektive haben einen eigenen Motor und gehen am LA-EA3.
Das 18-135 ist das Sony, denke ich mal (weil SAM dahintersteht).
Beim 1,8/35mm weiß ich es nicht.
Und die beiden erst-genannten Sigmas sind HSM Objektive (zumindest gibt es diese als HSM Variante).
Bei den Objektiven würde ich immer den LA-EA3 vorziehen. Ja, bei den Objektiven bin ich bei Dir. Aber der TE hat an anderer Stelle noch eine weitere Liste von Objektiven gepostet:
Meine alten Vollformat Objektive sind:
1,5/50mm Minolta, 2,8/100 mm Macro Minolta,2,8/28mm Minolta, 2,8/24mm Sigma, 3,5/18mm Sigma,4,0/300mm Apo Macro Sigma ,
https://www.dyxum.com/lenses/Minolta-AF-75-300mm-F4.5-5.6_lens52.html
https://www.dyxum.com/lenses/Minolta-AF-35-70mm-F4_lens39.html, leicht lädiert
https://www.dyxum.com/lenses/Sigma-70-210mm-F2.8-APO_lens227.html
https://www.dyxum.com/lenses/Sigma-400mm-F5.6_lens397.html
https://www.photoinfos.com/Fototechnik/Objektive/Noflexar-600mm.htm
Reicht die Qualität für die A7 oder A7II? Die Objektive haben keinen eigenen Motor. Insofern fällt der LA-EA3 aus, wenn der AF genutzt werden soll (Anm.: Ich nehme an, das mit dem "1,5/50mm" ist ein Vertipper und der TE meint das 1,4/50mm)
Ernst-Dieter aus Apelern
07.07.2020, 19:41
Vielen Dank, ich bin auf der Lauer,aber auch wegen der Alpha 5 Gerüchteküche!
DerGoettinger
08.07.2020, 10:11
Danke für den Hinweis, allerdings habe ich Automatischer AF so gut wie nie benutzt. Wer benutzt den schon... :lol::lol::lol:
Ich ab und zu (allerdings nicht mit dem Adapter) ... aus Neugier, weil ich endlich wissen will, unter welchen Umständen das blöde Ding von AF-S auf AF-C umschaltet. Aber bisher hab ich ihn noch nicht dazu bewegen können. :lol:
moin,
da es hier zur Fragestellung passt: in Japan sind jetzt die α6500 (ILCE-6500) und α5100 (ILCE-5100) abgekündigt (https://www.sony.jp/ichigan/lineup/past.html). Wann die beiden hier in DE nicht mehr (bis auf einzelne Reststücke) lieferbar sein werden, ergibt sich daraus nicht.
Ernst-Dieter geht ja in Richtung α6400, daher trifft ihn die Einstellung der α6500 nicht ;)
-thomas
Ernst-Dieter aus Apelern
11.07.2020, 13:30
Gibt es ein Modell der Alpha 6000 Baureihe(Außer Alpha 6000) bei dem ein Ladegerät im Lieferumfang enthalten ist?
Ein Ladegerät ist bei allen Kameras dabei, allerdings nur zum Laden über den USB-Port (Akku in der Kamera).
Externe Ladegeräte gab es nur mit der α7S und α7R II, weil die zwei Akkus im Lieferumfang hatten.
Ernst-Dieter aus Apelern
11.07.2020, 14:20
Aber externe Ladegräte kann man extra kaufen und Ersatzakku, aber wat mutt, dat mutt!
Bei wertvollen Taschenlampen ist der Trend zum Aufladen in der Lampe leider auch zu merken.
Recht preiswert
https://www.amazon.de/NP-FW50-Ersatzakku-Stück-Smart-Ladegerät/dp/B07PWVF7LM/ref=
Das Ding hat allerdings keinen Netzanschluss, sondern muss seinerseits wieder an einen USB-Lader angeschlossen werden, der dann natürlich zum gleichzeitigen Laden von zwei Akkus auch genügend Strom liefern muss.
Du kannst doch das Ladegerät von der NEX weiter verwenden. Oder willst du die dann weggeben?
Alternativ vielleicht eher ein Gerät, dass mehr Flexibilität hat.
Ich verwende z.B. soetwas (https://www.amazon.de/Baxxtar-Razer-600-Ladeger%C3%A4t-5in1/dp/B00HUOUYW8/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3 %91&crid=TCRXB3X2YHE5&dchild=1&keywords=baxxtar+travel+charger&qid=1594472602&s=ce-de&sprefix=baxxtar+travel+ch%2Celectronics%2C187&sr=1-1).
Da kann man sich den Anschluss aussuchen.
Gibt es natürlich auch im Pack mit 2 Akkus.
Hat man natürlich keine Ladestandsanzeige, mir reicht allerdings die Info, wenn es voll ist.
Gruß, Dirk
Hallo Ernst-Dieter,
bei meiner Nex 5n war ein "normales" Ladegerät dabei... dann müste bei deiner Nex 5n auch ein "richtiges Ladegerät" dabei gewesen sein. Dann hast u doch eins... (ich bin bei der A6500 gelandet)
LG Freddy
Ernst-Dieter aus Apelern
12.07.2020, 09:07
Noch ein Thema Slog 2 und 3
https://pro.sony/de_DE/technology/s-log
Für wie wichtig erachtet Ihr es bei Bildern, nicht bei Video?
Für wie wichtig erachtet Ihr es bei Bildern, nicht bei Video?
Ungefähr so wichtig wie Turnschuhe bem Duschen. ;)
S-Log ist eine Krücke, um für die Nachbearbeitung Reserven in den Schatten zu haben, wenn man kein RAW benutzen kann (RAW bei Video ist wegen der anfallenden Datenmenge ja den "großen" Camcordern vorbehalten). Diese Nachbearbeitung ist dann aber zwingend. Und wenn man eh nachbearbeiten muss, dann kann man für Fotos auch gleich das richtige RAW nehmen.
Giovanni
12.07.2020, 12:52
Noch ein Thema Slog 2 und 3
https://pro.sony/de_DE/technology/s-log
Für wie wichtig erachtet Ihr es bei Bildern, nicht bei Video?
Für Fotos komplett bedeutungslos.
Zum Fotografieren kannst du genauso gut die A6100 wie die A6400 nehmen.
In dem Link von dir steht doch nichts von Fotografie Ernst-Dieter, nur von Video und es wird auch ausführlich erklärt was S-Log ist, wie kommst du da auf die Idee, das es irgendeine Bedeutung für die Fotografie haben könnte?
Ernst-Dieter aus Apelern
19.07.2020, 10:09
Habe noch eine Frage zur 6000 Serie bevor ich mir eine Kamera aus der Serie hole.
Einen zusätzlichen Handgriff möchte ich unbedingt haben, welcher Handgriff ist lohnenswert? Brauche Ihn bei der Verwendung mit Teleobjektiven an der 6400, 6500, 6100.
Gibt es Erfahrungen mit so einem Zusatzgriff?
Wenn sich so ein Griff positiv bemerkbar macht im Handling der Kamera wäre ich mehr als zufrieden.Vorraussetzung: Der Handgriff muß 100% kompatibel sein
https://www.sonyalpharumors.com/page/2/
peter2tria
19.07.2020, 10:52
Die Frage ist, ob Du einen Batteriegriff oder eine passive Griffvergrößerung (Stück Alu) haben willst.
Bei den Batteriegriffen ist wohl Meike der Hersteller und andere wie Neewer vermarkten das gleiche Stück Kunststoff unter eigenem Namen. Ich denke, da ist die tatsächliche Auswahl klein.
Bei den passiven Griffvergrößerungen (meist L-Bracket) scheint es mir mehrere zu geben, da es einige Berichte gibt, dass sie Griffe erhalten haben, die garnicht gepasst hatten.
Ich hatte an meiner a6400 und habe ab meiner a6600 einen SmallRig Teil. Das ist etwas teurer, aber die sind super verarbeitet und passen (bei mir) auch sehr gut. Da denke ich mir, lieber mal 20/30€ mehr ausgeben und dann hat man Freude damit.
Für die a6400 gibt es nur den mit Holzgriff. Den kenne ich nicht, sieht für mich auf den Bildern aber sehr gut aus.
Ich hatte damals den Vorgänger; der war eigentlich für die a6300 und hatte eine Klappe um an das Batteriefach zu kommen. Der war auch noch höher (17mm) - meiner für die a6600 ist 'nur noch' 14mm hoch. Ich finde, das merkt man.
Ich persönlich mache auch Urlaube ohne den Griff, damit ich kleines Gepäck habe. Mit dem SEL 200-600 ist die Griffvergrößerung aber sehr angenehm - das muss ich schon zugeben. Das G 70-200/4 geht schon auch ohne - also für mich (da ist ja jeder anders !)
Ernst-Dieter aus Apelern
19.07.2020, 11:07
Der Holzgriff ist zu teuer!
Habe nur diesen Griff gefunden, der wohl etwas taugt
www.amazon.de/Batteriegriff-Akkugriff-Battery-kompatibel-passgenaue/dp/B07XB5ZLX7/ref=sr_1_fkmr1_1?__mk_de_DE=
Dieser Handgriff passt wohl nicht
www.amazon.de/Batteriegriff-Akkugriff-Battery-Fernauslöser-Frequenz/dp/B078K3RGWN/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=
Ergänzend dazu:
Es gibt auch sogenannte Kamerataschen (z.B. Sony LCS-EBE) bzw. Halbtaschen (z.B. von Gariz oder MegaGear).
Das sind dann reine Griffvergrößerungen.
So etwas nutze ich meiner a6500 (Sony LCS- EBGB).
Gruß, Dirk
Ernst-Dieter aus Apelern
19.07.2020, 11:30
WErde ich mir ansehen!
Ernst-Dieter aus Apelern
19.07.2020, 12:13
Die Taschen von MegaGear gefallen mir , auch wegen des Preises!
Habe noch eine Frage zur 6000 Serie bevor ich mir eine Kamera aus der Serie hole.
Einen zusätzlichen Handgriff möchte ich unbedingt haben, welcher Handgriff ist lohnenswert? Brauche Ihn bei der Verwendung mit Teleobjektiven an der 6400, 6500, 6100.
Gibt es Erfahrungen mit so einem Zusatzgriff?
Wenn sich so ein Griff positiv bemerkbar macht im Handling der Kamera wäre ich mehr als zufrieden.Vorraussetzung: Der Handgriff muß 100% kompatibel sein
https://www.sonyalpharumors.com/page/2/
Ich habe an der A6500, wenn ich sie mit größeren Objektiven (z.B. Sony 100-400 GM) nutze, einen Batteriegriff von Meike angeschraubt. Er passt hier wirklich gut, kostet um die 60 Euro, verdoppelt die Akkulaufkeistung und stabilisiert schon sehr merklich das Handling. Ob er deckungsgleich auch zur A6100 oder A6400 passt, müsste man ausprobieren (und ggf. eben zurücksenden).
peter2tria
19.07.2020, 12:29
Die Gehäuse der a6400 und a6500 sind unterschiedlich. Somit passen die Griffe nicht gescheit, wenn man nicht den Richtigen nimmt.
Ernst-Dieter aus Apelern
19.07.2020, 12:38
Das ist auch mein Eindruck ,kleine aber Unterschiede mit Konsequenzen.
Eine Alpha 6400 oder 6100 oder 6100 mit besserer Ergonomie und zusätzlicher Akkupower sind mir mit am wichtigsten.
Die 6400 soll doch das Gehäuse der 6300 haben, und das unterscheidet sich von der 6500 am Griff und der Klappe zum Akku erheblich.
Giovanni
19.07.2020, 14:09
WErde ich mir ansehen!
Ich würde einfach erst mal die Kamera kaufen, dann merkst du am besten, was du wirklich noch brauchst.
minolta2175
19.07.2020, 16:31
Der Holzgriff ist zu teuer!
Habe nur diesen Griff gefunden, der wohl etwas taugt
www.amazon.de/Batteriegriff-Akkugriff-Battery-kompatibel-passgenaue/dp/B07XB5ZLX7/ref=sr_1_fkmr1_1?__mk_de_DE=
Dieser Handgriff passt wohl nicht
www.amazon.de/Batteriegriff-Akkugriff-Battery-Fernauslöser-Frequenz/dp/B078K3RGWN/ref=sr_1_3?__mk_de_DE=
Sony hat bei der A6... für einen Batteriegriff keine Kantakte in der Kamera.
Ich habe einen L-Winkel fast immer unter der A6000, einer mit einem Holzgriff wäre besser, habe aber keinen gefunden.
Einen Neewer Batteriegriff habe ich auch, aber fast nur im Schrank. Der Boden hat eine Gummiauflage, sonst nur Hartplastik. Der Griff ist mit dem Hochformatauslöser bei offner Klappe nicht ok, wobei beim Neewer das Kabel kurz ist und nicht wie beim Meike herunter hängt. Ich finde den L-Winkel an der Kamera auch wegen der Stativaufnahme eindeutig besser.
peter2tria
19.07.2020, 17:57
Das wäre der SmallRig Grif (https://www.amazon.de/SMALLRIG-Bracket-Winkel-Platte-A6400/dp/B07V6GFBWH/ref=sr_1_6?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3 %91&dchild=1&keywords=smallrig+a6400&qid=1595173935&sr=8-6)f für die a6400
Und hier beispielhaft bei ebay (https://www.ebay.de/itm/264453028983) zu einem anderen Tarif :D
Ich denke, dass mit der Holz-Aufpolsterung des Griffs die a6400 so ähnlich wie die a6600 in der Hand liegt. Es bleibt die Frage wie eng sich das Holzstück an den Griff schmiegt. Bei SmallRig hätte ich da ein gutes Gefühl, aber da ich den nicht habe, kann ich es aus erster hand auch nicht sagen.
minolta2175
19.07.2020, 19:24
Das wäre der SmallRig Grif (https://www.amazon.de/SMALLRIG-Bracket-Winkel-Platte-A6400/dp/B07V6GFBWH/ref=sr_1_6?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3 %91&dchild=1&keywords=smallrig+a6400&qid=1595173935&sr=8-6)f für die a6400
Und hier beispielhaft bei ebay (https://www.ebay.de/itm/264453028983) zu einem anderen Tarif :D
Ich denke, dass mit der Holz-Aufpolsterung des Griffs die a6400 so ähnlich wie die a6600 in der Hand liegt. Es bleibt die Frage wie eng sich das Holzstück an den Griff schmiegt. Bei SmallRig hätte ich da ein gutes Gefühl, aber da ich den nicht habe, kann ich es aus erster hand auch nicht sagen.
Der Griff ist SUPER, er ist aber leider nicht für meine A6000.
Hat vielleicht einer im Forum den Griff und kann ihn mit der A6000 testen, es wäre schön.
Ernst-Dieter aus Apelern
20.07.2020, 08:50
Meike Batteriegriffe zur 6400 werden bei Amazon angeboten aber nicht in den offiziellen Meike Shops.Wundert mich etwas.
Psionman
20.07.2020, 18:00
Habe den Smallrig mal von der 6400 ab und an die 6000 montiert. Geht, aber passt nicht 100%. Habe an der 6000 einen preiswerten L-Winkel und an der 6400 Smallrig mit Holzgriff. Jedesmal umbauen, dazu habe ich keine Lust. Freue mich jedesmal wenn ich den Holzgriff anfasse.
Beide Arca-Swiss kompatibel, da muss am Stativ nicht geschraubt werden.
Silber=6000
Schwarz=6400
http://brehme.net/vb/holz6400.jpg
http://brehme.net/vb/holz6000.jpg
http://brehme.net/vb/6000.jpg
http://brehme.net/vb/6400.jpg
Edit by peter2tria: Direkt eingebundene eigene Bilder dürfen nach den Forenregeln nur max. 600x600 Pixel und max. 200 KB haben. Sonst bitte die Galerie nutzen. Dort sind Bildgrößen bis max. 2400x1600 Pixel und max. 1536 KB möglich.
minolta2175
20.07.2020, 22:09
Danke @ Psionman
An meiner A6000 mit dem L-Winkel kann ich den LA-EA4 nicht verwenden, es geht nur ohne den L-Winkel.
Ernst-Dieter aus Apelern
21.07.2020, 05:32
Interessant ,da ich mir den LA-EA4 Adapter wohl auch zulegen werde muß die Sache vorher geklärt werden.
Psionman
21.07.2020, 13:36
Ich habe versucht den Techart LM-7 Adapter zu montieren, das geht bei beiden L-Winkeln nicht.
Da stören die Schwalbenschwänze von Arca-Swiss, die stehen zu weit vor.
Ich habe gerade an meiner A6300 (gleiches Gehäuse wie A6400) mit Meike Batteriepack den LA-EA2 getestet, lässt sich problemlos mounten. Sollte auch mit dem LA-EA4 gehn.
Ernst-Dieter aus Apelern
22.07.2020, 05:57
Der LA-EA 4 ist viel klobiger als der LA-EA 3 Adapter und auch viel teurer.Der Mehrwert für meine Bedürfnisse , alte A-Mount Objektive an A 6400 müßte schon spürbar sein im Sinne erforderlich.Aber erst die Kamera, dann der Adapter und dann der Griff.Bei der Größe des LA-EA4 kann ich mir schon vorstellen dass es manchmal nicht geht.
Ernst-Dieter aus Apelern
25.07.2020, 08:30
Habe mir noch einmal den ganzen Thread durchgelesen, Alpha 6400, Alpha 6100, Alpha 6500 stehen zur Debatte.Favorit die Alpha 6400.Die Adapterfrage macht mich etwas ratlos,wahrscheinlich haben der LA-EA3 und der LA EA4 ihre Macken mit den alten AF Objektiven.Da werde ich den kompatibelsten von Beiden nehmen.Die Version von dem neuen, modifizierten Akku LA EA4 interessiert mich auch, aber ich bin handwerklich eine Null und würde im Falle des Falles einen fertigen Adapter nehmen , falls sich sich ein User dazu entscheidet den Adapter zu verkaufen.Das könnte in 3-4 Monaten der Fall sein, so lange kann ich warten.Habe vor ein paar Tagen eine 6100 und 6400 in der Hand gehabt, schon ein kleiner Unterschied vom Feeling, der Sucher der 6100 ist nicht so schlecht um ein KO Kriterium zu sein!
loewe60bb
25.07.2020, 10:42
Zusammenfassend zu den Adaptern:
Wenn ich heute nochmal vor der Wahl stünde, dann würde ich nur den LA-EA3 nehmen.
Der nutzt (wenn das Objektiv einen eigenen Antrieb hat) wenigstens die AF- Sensoren des Sensors und bringt weniger Fehler als der LA-EA4 mit seinem Uralt- AF- System aus der A65.
Und günstiger ist er zudem noch.
(Ich habe beide Adapter und kann das, im Rahmen meiner Möglichkeiten, durchaus vergleichen.)
Ernst-Dieter aus Apelern
25.07.2020, 11:08
Danke, Ihr seid wirklich lieb und geduldig!
minolta2175
25.07.2020, 11:17
Die Version von dem neuen, modifizierten Akku LA EA4 interessiert mich auch,
Das modifizierten Akku LA EA4 ist ein Adapter.
Ernst-Dieter aus Apelern
25.07.2020, 11:19
Sorry, natürlich!
Giovanni
25.07.2020, 14:47
Hey Ernst-Dieter,
ich weiß jetzt nicht, was du für Objektive hast und wie wichtig der AF für dich ist, aber nur mal so ins Blaue gedacht: Wäre eine A7 II eine interessante Alternative?
Gruß Giovanni
Ds wurde aber ab Beitrag 79 schon ausgiebig diskutiert. Er hat sich jetzt für APS-C entschieden.
Giovanni
25.07.2020, 16:04
Ds wurde aber ab Beitrag 79 schon ausgiebig diskutiert. Er hat sich jetzt für APS-C entschieden.
Ok, war nur eine spontane Idee, ich hatte mir jetzt nicht die Mühe gemacht, den Thread zu durchsuchen. Ist ja auch schon ganz schön lang für eine A6x00 Kaufentscheidung ... ;)
Ist ja auch schon ganz schön lang für eine A6x00 Kaufentscheidung ... ;)
Wird vom TO auch unentwegt neu befeuert!
Giovanni
25.07.2020, 17:23
... kaum redet man davon - gerade vor ein paar Minuten veröffentlicht:
Christian Laxander:
Die Beste Alpha unter 1000 € - Sony A 7 II vs A6400 - Kamera Battle in 5 Runden (https://youtu.be/kc4HijPuubM)
Die Adapterfrage macht mich etwas ratlos,wahrscheinlich haben der LA-EA3 und der LA EA4 ihre Macken mit den alten AF Objektiven.Da werde ich den kompatibelsten von Beiden nehmen.
Am kompatibelsten ist der LA-EA4. Damit funktionieren alle Objektive (einschließlich Fremdhersteller) genau so wie an einer A65. Nicht schlechter, aber halt auch nicht besser.
Mit dem LA-EA3 funktionieren SAM/SSM-Objektive fast wie vollwertige E-Mount-Objektive, aber Objektive mit Stangenantrieb dafür nur mit manuellem Fokus.
Eigentlich braucht man beide, und noch einen zweiten LA-EA4 zum Umbauen. ;)
Wenn ich da mal zwischen funken darf, wie sieht es beim LA-EA3 mit Objektiven von Fremdherstellern aus die über HSM, USD oder wie auch immer das bei anderen Herstellern genannt wird aus, kannst du dazu etwas sagen usch? Natürlich nicht für jedes Objektiv speziell, aber vielleicht mal so grob überschlagen so weit das überhaupt möglich ist?
peter2tria
25.07.2020, 22:41
Mein Sigma 18-200 [C] HSM funktioniert mit dem LA-EA3 ganz gut an der a6400/a6600.
Upps, ganz übersehen, meine Frage zielte eigentlich auf VF mit A7III oder A7RIII, da bin ich wohl im falschen Bereich gelandet.
Aber danke Peter.:top:
wie sieht es beim LA-EA3 mit Objektiven von Fremdherstellern aus die über HSM, USD oder wie auch immer das bei anderen Herstellern genannt wird aus, kannst du dazu etwas sagen usch?
Ich besitze nur ein einziges Fremdobjektiv mit eigenem Fokusantrieb, das Sigma 12-24/4,5-5,6 II HSM. Mit dem mittleren Fokusfeld funktioniert das an α7R II + LA-EA3 prima, aber je weiter man nach außen kommt, desto unzuverlässiger wird der AF.
Das ist natürlich weder repräsentativ noch ist 12-24mm dein bevorzugter Brennweitenbereich ;) aber das Fazit ist ganz klar: Fremdobjektiv kann gehen, müsste aber jeweils im Einzelfall getestet werden.
Hallo Ernst-Dieter,
ich kenne Dich zwar nicht persönlich, aber nach dem, was ich hier lese, denke ich, mit dem ganzen Adapter-Latein wirst Du nicht glücklich. Jeder von denen hat seine speziellen Macken und Einschränkungen – und er macht zugleich die (ja eigentlich bewusst handlich gehaltene) Kamera vor allem größer, schwerer und wohl auch kopflastiger.
Für die Sony A6400 hattest Du Dich ja im Grunde schon entschieden. Ich würde Dir empfehlen, Dir einen Ruck zu geben und diese mit reinen E-Mount-Objektiven zu kaufen. Entweder mit dem Kit-Objektiv SEL 18-135:
https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/6434244_-alpha-6400-kit-18-135-mm-sony.html
Oder als Bundle mit den beiden Objektiven SEL 16-50 sowie (als leichtes Tele) dem SEL 55-210:
https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/6470690_-alpha-6400-kit-16-50-mm-55-210-mm-sony.html
Ich kann ja nur die Fotos beurteilen, die Du hier im Forum über die Jahre eingestellt hast, aber ich denke, mit diesen besagten Objektiven kannst Du wohl auch weiterhin sehr gut Deine bevorzugten Motive ablichten.
Bei beiden Lösungen kommst Du zwar über 1000 Euro, aber im Gegenzug kannst Du ja ältere Technik verkaufen. Das bringt nicht allzu viel, aber wenn Du pro Kamera und pro A-Mount-Objektiv stets so um die 50 bis 100 Euro bekommst, summiert sich das auch auf ein paar Hunderter. Und schon sieht der Gesamtpreis besser aus.
Ich würde das nicht über ebay o.ä. machen sondern über Calumet oder Foto Koch – zumal Du bei diesen beiden Anbietern ja auch die A6400 mit den Objektiven Deiner Wahl bekommst.
Vielleicht kann man das sogar gleich gegenrechnen. Falls nicht, füllst Du eben die Ankauf-Formulare aus, die bei diesen Anbietern auf der Internetseite stehen, mailst sie hin und wartest deren Preisangebot ab.
Nur so eben als Vorschlag…
Giovanni
26.07.2020, 00:18
Hallo Ernst-Dieter,
ich kenne Dich zwar nicht persönlich, aber nach dem, was ich hier lese, denke ich, mit dem ganzen Adapter-Latein wirst Du nicht glücklich. Jeder von denen hat seine speziellen Macken und Einschränkungen – und er macht zugleich die (ja eigentlich bewusst handlich gehaltene) Kamera vor allem größer, schwerer und wohl auch kopflastiger.
Für die Sony A6400 hattest Du Dich ja im Grunde schon entschieden. Ich würde Dir empfehlen, Dir einen Ruck zu geben und diese mit reinen E-Mount-Objektiven zu kaufen. Entweder mit dem Kit-Objektiv SEL 18-135:
https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/6434244_-alpha-6400-kit-18-135-mm-sony.html
Oder als Bundle mit den beiden Objektiven SEL 16-50 sowie (als leichtes Tele) dem SEL 55-210:
https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/6470690_-alpha-6400-kit-16-50-mm-55-210-mm-sony.html
Absolut korrekt.
Adapter, Batteriegriff und ähnliches Zubehör weglassen. Wenn ich das hier lese mit umgebauten LA-EA4 ... unterhaltsam für Frickler und Bastelbuden, aber nur sinnvoll, wenn man wirklich ganz besonderes, hochwertiges Sony oder Minolta A-Mount Glas besitzt.
NICHT weglassen:
ACC-TRW (externes original Sony Ladegerät mit 1 zus. Akku NP-FW50). Unbedingt dieses Original-Ladegerät nehmen und kein Nachbau-Ladegerät, weil diese i.d.R. keine Einzelzellenüberwachung haben und den Akkus langfristig schaden.
SEL 50 f1.8 OSS - kompaktes APS-C Portraitobjektiv mit guter Verarbeitung, Linearmotor-AF und Stabilisator. KEINESFALLS stattdessen das Vollformatobjektiv SEL50f18F nehmen - das fokussiert sehr langsam, hat keinen Stabilisator, ist größer und nicht so schön verarbeitet (nur an der optischen Leistung wurde nicht wirklich gespart). Das 50 f1.8 OSS gibt es hin und wieder auch günstig gebraucht, z.B. von Leuten, die auf Vollformat wechseln.
Wenn gespart werden soll, dann lieber auf die A6100 ausweichen. Bei den Fotos wird man keinen Unterschied zur A6400 sehen.
Ernst-Dieter aus Apelern
26.07.2020, 08:43
Neuere A-Mount Objektive sind das Kit Sony 18-55, Sony 1,8/35 Sam, Sigma 2,8-4,5/17-70mm,Sigma 3,5/10-20mm und neuerdings das Sony 3,5-5,6/18-135mm Sam.Mit diesen Objektiven arbeite ich schon recht viel.Letzteres war für den Kretaurlaub gekauft , der aber abgesagt wurde.Deshalb sind ein paar Euro für die neue Kamera übrig.Wäre der Urlaub schon im Februar abgesagt worden hätte ich mir die 6400 mit 18-135 mm E-Mount gekauft ,nun wäre es doppelt gemoppelt.Ich werde mir natürlich nach und nach ein paar E-Mount Objektive später zulegen.Werde natürlich mich sofort melden wenn ich die Kamera bestellt habe.
loewe60bb
26.07.2020, 10:36
Ich würde mir an Deiner Stelle wohl die A6400 kaufen, eventuell mit dem kleinen 16-50 Kitobjektiv; das kommt auf den Mehrpreis an.
Aber dabb hättest Du ne wirklich kleine Kombi zum "Schnell- mal- mitnehmen".
Dazu noch den LA-EA3 Adapter (gebraucht möglicherweise) und Du kannst Deine SAM- Objektive zumindest leidlich mit AF nutzen.
Top- Speed ist da beim AF natürlich nicht drin!
Die anderen halt nur mit MF.
Im Laufe der Zeit siehst Du ja, ob Dir die AF- Performance für Deine Motive ausreicht. Wenn nicht kannst Du das dann ja im Laufe der Zeit mit nativen E- Mount- Objektiven ergänzen/ austauschen.
Ernst-Dieter aus Apelern
26.07.2020, 11:12
Das 55-210mm SEL hat einen Stabi.Erst jetzt bemerkt:shock:.Ideale Ergänzung zum
https://www.dyxum.com/lenses/Sony-18-55mm-F3.5-5.6-OSS_lens720.html
was ich besitze! Nächtes Jahr dann dies Objektiv
https://www.dyxum.com/lenses/Sony-FE-85mm-F1.8_lens4858.html
loewe60bb
26.07.2020, 13:14
Also Ernst- Dieter, bei allem Verständnis für den langen Prozeß Deiner Entscheidungsfindung.
Aber vielleicht solltest Du es jetzt mal gut sein lassen!
Nix für Ungut, aber mittlerweile über 180 Posts haben das Thema hinreichend beleuchtet denk´ ich....
Langsam wird die Diskussion ermüdend.
Kauf´ Dir erst mal eine Kamera Deiner Wahl (A6400) und entscheide dann (halbwegs spontan) was Du sonst noch brauchst.
Ich weiß aber nicht ob für Dich Spontaneität ein Begriff ist, oder musst Du immer alles schon Jahre im Voraus planen? :zuck:
:top: :top: :top: :top: :top: :top: :top:
Niemand wird gezwungen einer Diskussion zu folgen bzw. sie zu lesen, die ihn nicht interessiert. Wenn es mich nicht interessiert, scrolle ich weiter. Ist doch ganz einfach.
Ernst-Dieter aus Apelern
26.07.2020, 13:51
Also Ernst- Dieter, bei allem Verständnis für den langen Prozeß Deiner Entscheidungsfindung.
Aber vielleicht solltest Du es jetzt mal gut sein lassen!
Nix für Ungut, aber mittlerweile über 180 Posts haben das Thema hinreichend beleuchtet denk´ ich....
Langsam wird die Diskussion ermüdend.
Kauf´ Dir erst mal eine Kamera Deiner Wahl (A6400) und entscheide dann (halbwegs spontan) was Du sonst noch brauchst.
Ich weiß aber nicht ob für Dich Spontaneität ein Begriff ist, oder musst Du immer alles schon Jahre im Voraus planen? :zuck:
Habt Recht!Ich bin nun mit allen Tipps sehr gut versorgt und bedanke mich dafür herzlich.
Ich kann spontan sein, was mir früher aber sehr viel Geld gekostet hat.
Außerdem muß eine Summe > 300 Euro mit der Gattin abgesprochen werden,deswegen die Kamera erst zu meinem Geburtstag im September.Die Überlegungen sind erst in Gang gekommen als wir den Kretaurlaub abgesagt haben und damit etwas Geld gespart haben.Leider ist die Verriegelung des Batteriefachs meiner Nex5N kaputt und ich kann die Kamera nur getaped nutzen.Ich bin ein Ungeduldspinsel, was nach Außen nicht so rüber kommt.
Ein Geschenk haben Wir uns gemacht, was lange warten mußte und nicht preiswert war und meine Inge und ich etwas davon haben.Es war Ihr Wunsch und ich habe zugrestimmt.;)
6/DSC07332_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=340381)
Schlumpf1965
26.07.2020, 14:51
Da habt ihr euch aber was schönes geschenkt. Resultat täglicher Arbeit, man muss sich auch was gönnen.
Ich gehe mal davon es wird die A6400 und ich freue mich schon, wenn du sie dann hast und teilhaben lässt an den Resultaten. Dass du ein Auge hast und fotografieren kannst, hast du schon oft bewiesen und das mit den Objektiven wird schon, eins nach dem anderen, man muss nicht alles auf 1 x haben. Ich schließe mich versch. Vorschreibern an, vlt. kriegst du ein Kit mit einem Allerweltsobjektiv, das hast du schon mal und sooo schlecht sind die auch nicht.
Dornwald46
26.07.2020, 14:57
Ein Geschenk haben Wir uns gemacht, was lange warten mußte und nicht preiswert war und meine Inge und ich etwas davon haben.Es war Ihr Wunsch und ich habe zugrestimmt.;)
Wenn ich mich recht erinnere, gehst Du ja bald in Rente und da ist diese Anschaffung passend und richtig:top::top:
Dornwald46
26.07.2020, 14:59
Niemand wird gezwungen einer Diskussion zu folgen bzw. sie zu lesen, die ihn nicht interessiert. Wenn es mich nicht interessiert, scrolle ich weiter. Ist doch ganz einfach.
Dem ist nichts hinzu zu fügen:top::top:
Schlumpf1965
26.07.2020, 17:17
Wenn ich mich recht erinnere, gehst Du ja bald in Rente und da ist diese Anschaffung passend und richtig:top::top:
Und mir sagt man immer Rentner hätten keine Zeit, irgendwie kann ich das bei meinen Eltern zumindest in Nicht-Corona-Zeiten bestätigen. Momentan laufen sie (86 + 79) nicht auf vollen Touren. Passen halt doch ein bißchen auf, wenn man sie lieb dazu auffordert :D
Dornwald46
26.07.2020, 18:10
Und mir sagt man immer Rentner hätten keine Zeit,
...und gerade bei dem stressigen Rentner Dasein, sind die beiden Relax Liegen eine sinnvolle Anschaffung :lol::lol:
screwdriver
26.07.2020, 19:05
... Akku NP-FW50). Unbedingt dieses Original-Ladegerät nehmen und kein Nachbau-Ladegerät, weil diese i.d.R. keine Einzelzellenüberwachung haben und den Akkus langfristig schaden.
Wozu Einzelzellenüberwachung?
Der NP-FW50 hat nur eine einzige Zelle. :crazy:
peter2tria
26.07.2020, 20:34
Wozu Einzelzellenüberwachung?
Der NP-FW50 hat nur eine einzige Zelle. :crazy:
Dann schau' Dir mal die Akkus genau an - steht da vielleicht was von 7,2V drauf ??
Dann sind das 2Zellen à 3,6V (Nennspannung - 4,2V Ladeschlussspannung). Das ist die klassische Spannungslage einer Li-Zelle. ;)
Ernst-Dieter aus Apelern
26.07.2020, 21:02
Ich versuche nur das beste aus meiner angestaubten Objektiv Ausrüstung zu holen,ich werde kein Pensionär sondern Rentner mit schmalem Budget!Recht knapp über der Mindestrente ,aber ich klage nicht!Hauptsache gesund inl. meiner Frau!
Ich denke, dass mit der Holz-Aufpolsterung des Griffs die a6400 so ähnlich wie die a6600 in der Hand liegt. Es bleibt die Frage wie eng sich das Holzstück an den Griff schmiegt.
Habe an der 6000 einen preiswerten L-Winkel und an der 6400 Smallrig mit Holzgriff ... Freue mich jedesmal wenn ich den Holzgriff anfasse.
Angeregt durch diese kleine Nebendebatte, hatte ich mir nun auch den Smallrig mit Holzgriff für die A6500 geordert. Kam heute an. Er passt wie angegossen, behindert auch nicht das Batteriefach.
Dennoch bin ich leider nicht ganz so glücklich damit. Denn der Holzgriff – so edel er wirkt – behindert das Handling ausgerechnet dort, wo man ihn eigentlich am meisten brauchte: bei großen und schweren Objektiven. Hier bleibt dann zwischen Objektiv und Griff schlicht kein Platz mehr, um das Holz mit den Fingern richtig zu umfassen. Man hat dann schon Mühe, überhaupt an die Bajonettentriegelung zu kommen, geschweige die Finger zwischen Holzgriff und Objektiv zu platzieren.
Letzteres klappt nur bei kleinen, schmalen Linsen (bis zum SEL18135) – aber gerade dort wirkt so ein Holzgriff mehr als Zierde denn funktional. Und ich habe keine dicken Finger, eher lange, schmale.
Bin noch nicht sicher, ob ich das Teil zurückschicke oder unter rein optischen Aspekten behalte.
Ernst-Dieter aus Apelern
27.07.2020, 23:32
Angeregt durch diese kleine Nebendebatte, hatte ich mir nun auch den Smallrig mit Holzgriff für die A6500 geordert. Kam heute an. Er passt wie angegossen, behindert auch nicht das Batteriefach.
Dennoch bin ich leider nicht ganz so glücklich damit. Denn der Holzgriff – so edel er wirkt – behindert das Handling ausgerechnet dort, wo man ihn eigentlich am meisten brauchte: bei großen und schweren Objektiven. Hier bleibt dann zwischen Objektiv und Griff schlicht kein Platz mehr, um das Holz mit den Fingern richtig zu umfassen. Man hat dann schon Mühe, überhaupt an die Bajonettentriegelung zu kommen, geschweige die Finger zwischen Holzgriff und Objektiv zu platzieren.
Letzteres klappt nur bei kleinen, schmalen Linsen (bis zum SEL18135) – aber gerade dort wirkt so ein Holzgriff mehr als Zierde denn funktional. Und ich habe keine dicken Finger, eher lange, schmale.
Bin noch nicht sicher, ob ich das Teil zurückschicke oder unter rein optischen Aspekten behalte.
Danke!Bei mir kommt im August erst der LA-EA3 Adapter, im September die Kamera, dann das Griffstück!Da muß es besonders bei den Telebrennweiten klappen!Notfalls werde ich mir ein handgefertigstes Griffstück beordern,mein Nachbar ist Tischler!;)
minolta2175
27.07.2020, 23:42
Letzteres klappt nur bei kleinen, schmalen Linsen (bis zum SEL18135) – aber gerade dort wirkt so ein Holzgriff mehr als Zierde denn funktional. Und ich habe keine dicken Finger, eher lange, schmale.
Für den Einstieg 2014 bei DSLM war die A6000 mit dem L-Winkel ok, aber warum soll ich jetzt eine immer weiter aufgeblähten Kamera kaufen, die doch nicht gut in der Hand liegt.
Ernst-Dieter aus Apelern
30.07.2020, 19:55
So, die Alpha 6100 ist bestellt und kommt wohl noch Samstag! :D
peter2tria
30.07.2020, 19:58
Oh - Respekt :top:
Ernst-Dieter aus Apelern
30.07.2020, 20:03
Oh - Respekt :top:
Und das Walimex 6,3/300mm ist schon da fürs A-Mount!
Freue mich auf die 6100, der LA-EA3 Adapter kommt später!Nun noch die Augenmuschel für den Sucher!
... deswegen die Kamera erst zu meinem Geburtstag im September. ...
Bei mir kommt ... im September die Kamera, ...
So, die Alpha 6100 ist bestellt und kommt wohl noch Samstag!
Ich bin jetzt etwas irritiert! Fällt der Monat August in diesem Jahr aus? :roll:
Ernst-Dieter aus Apelern
31.07.2020, 05:31
Dies Teil kommt noch dazu, für mich sehr wichtig
https://www.amazon.de/JJC-Sucher-Augenmuschel-ersetzt-FDA-EP10/dp/B079HW691S/ref=sr_1_5?__mk_de_DE=
Und ein Buch, welches ist noch ungewiss,Frank Exner war mal Leiter des Minolta Forums!
Neige zum Buch von Klapszus! Sin Video über die A6100 war mitentscheident für den Kauf der Kamera.
https://www.amazon.de/s?k=Buch+zur+Sony+Alpha+6100&__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&ref=nb_sb_noss
Schlumpf1965
31.07.2020, 08:03
Schau an, schau an. Ich rechnete fest mit der A6400.
Auf alle Fälle wünsche ich der Kamera eine gute Reise zu dir und dir ganz viel Spaß beim Einarbeiten und Fotografieren. Ich freue mich für dich :D
Und das Walimex 6,3/300mm ist schon da fürs A-Mount!...
Wie meinst das, irgendwie verstehe ich das jetzt nicht :? Habe ich da was überlesen im Verlauf des Threads?
Dornwald46
31.07.2020, 08:26
Und ein Buch, welches ist noch ungewiss,
Das hier:??
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/sony-a-alpha-6100-buch-zur-kamera/1469000877-245-8527
... Frank Exner war mal Leiter des Minolta Forums! ...
Er war es nicht nur, sondern er ist noch immer der Betreiber des genannten Forums.
Glückwunsch, Ernst-Dieter!! Da hat sich das Ganze doch gelohnt! Das ist bekanntlich nicht bei jedem, der hier solch einen Thread anstößt, der Fall.
Übrigens, ich habe von Klapszus das Buch zur A6600 - und bin damit sehr zufrieden!
Ernst-Dieter aus Apelern
01.08.2020, 07:53
be mir dies Buch gekauft gestern, weil es vorrätig war.
https://www.amazon.de/Sony-α6100-Das-Handbuch-Kamera/dp/3864907497/ref=
Nun kommt nur noch die oben genannte Augenmuschel, hoffe dass sich die original Augenmuschel gut entfernen lässt und die Augenmuschel wirklich passt.
https://www.amazon.de/JJC-Sucher-Augenmuschel-ersetzt-FDA-EP10/dp/B079HW691S/ref=sr_1_5?__mk_de_DE=
Ansonsten kommt diese Augenmuschel
https://www.amazon.de/dp/B07YDKLF92/ref=sspa_dk_detail_3?psc=1&pd_rd_i=
Vielleicht benutz ja ein User hier eine der beiden Augenmuscheln?
Die Kamera habe ich mir jetzt gekauft weil ich ab dem 7.8.2020 fast 3 Wochen Urlaub habe und ich mich mit der Kamera beschäftigen kann.Danach habe ich keinen Urlaub mehr, da mein Beruf sehr stressig geworden ist bin ich froh am Abend meine Ruhe zu haben.
Ernst-Dieter aus Apelern
01.08.2020, 07:54
Er war es nicht nur, sondern er ist noch immer der Betreiber des genannten Forums.
Umso besser!
Und hier seine Homepage
https://www.frank-exner.com/
Werde über das Buch berichten
Ernst-Dieter aus Apelern
01.08.2020, 09:25
Ich bin nun froh eine neue E-Mountkamera zu haben die bezahlbar ist, Ratenzahlung oder den Dispo auszureizen gibt es bei mir nicht.Ich bin aber auch nicht beratungsresistent, auch wenn es manchmal so aussieht und bin dankbar für Tipps.
Im Herbst kommt noch der LA-EA3 Adapter. Mein Traum fürs nächste Jahr wäre das
https://www.sony.de/electronics/kamera-objektive/sel85f18
ein Objektiv was bestimmt 1A Bildqualität an der 6100 liefert und ohne Adapter passt.
Eine 85mm Festbrennweite habe ich noch nicht.
Es kommen noch Eindrücke von der Kamera und Buch in enem Thread zur Kamera direkt, aber im Prinzip kann dieser Thread geschlossen werden.
Herzlichen Glückwunsch zur neuen Kamera Ernst-Dieter und viel Spaß damit. Aber Ernst-Dieter, du bist doch wirklich lange genug hier im Forum um zu wissen, das hier keine Threads geschlossen werden, außer sie eskalieren irgendwie. Aber im Normalfall jedenfalls nicht. ;)
Ernst-Dieter aus Apelern
01.08.2020, 10:09
Deshalb sagte ich ja "Im Prinzip"!Wenn nicht ist auch OK!
Also ich habe "Noch eine Frage" frei nach Columbo"!;)
Sind alle Okulare der 6000 Reine identisch?
Was meinst Du mit 'Okular'?
Die EVFs (Größe, Auflösung)?
Oder den Anschluss für die Augenmuschel?
Ernst-Dieter aus Apelern
01.08.2020, 10:31
Den Anschluss für die Augenmuschel!
Die Anschlüsse der A6300 und A6500 sind schonmal unterschiedlich.
Ernst-Dieter aus Apelern
01.08.2020, 10:58
Wenn die Anschlüsse 6000 und 6100 identisch sind kann ich die JJC Augenmuschel bestellen.Bei dem Artikel wird die 6100 nicht erwähnt!
Die Anschlüsse der A6300 und A6500 sind schonmal unterschiedlich.
Echt? Ich habe da die A6500 und die A6400, da sehe ich keinen Unterschied. Und bei der A6300 (gleiches Gehäuse wie A6400) war es auch nicht anders, soweit ich mich erinnern kann.
Die A6500 hat eine Schiene, die Augenmuschel wird von oben eingesteckt.
Die A6300 hat keine Schiene, die Augenmuschel wird aufgesteckt.
Ernst-Dieter aus Apelern
01.08.2020, 11:27
Die A6500 hat eine Schiene, die Augenmuschel wird von oben eingesteckt.
Die A6300 hat keine Schiene, die Augenmuschel wird aufgesteckt.
Danke, aber was ist mit der 6100?
Wie wäre es mit einem Blick in die offizielle Hilfe-Seite zur Alpha 6100 unter "Anbringen/Abnehmen der Okularmuschel"?
https://helpguide.sony.net/ilc/1950/v1/de/contents/TP0002687604.html
Das geht deutlich schneller und ersetzt unentwegtes Stellen von Fragen!!!
Ernst-Dieter aus Apelern
01.08.2020, 11:47
Wie wäre es mit einem Blick in die offizielle Hilfe-Seite zur Alpha 6100 unter "Anbringen/Abnehmen der Okularmuschel"?
https://helpguide.sony.net/ilc/1950/v1/de/contents/TP0002687604.html
Das geht deutlich schneller und ersetzt unentwegtes Stellen von Fragen!!!
Kannte denn Link nicht bisher, Danke!
Solche Informationsquellen studiert man bevor man einen endlosen "Kaufberatungsthread" startet.
Ernst-Dieter aus Apelern
01.08.2020, 11:56
Noch einmal, kannte den Link nicht, dafür aber viele andere Links.Der Link ist nun gespeichert.ER sagt aber Nichts über die Qualität der Kamera aus!Außerdem, Wer sich gestört fühlt durch meinen Thread(s) kann mich ignorieren!
u. kulick
01.08.2020, 12:35
Habe mich nun auf die Alpha 6400 festgelegt für Anfang Oktober.In den Rumors ist aber auch eine Alpha 5 aufgetaucht, auch ein Profi mit dem ich ab und zu per E-Mail austausche hat davon geschrieben in einer Mail.Glaube aber es ist ein Strohfeuer.
A5? Ein niedrigschwelliger Einstieg in Vollformat, das klingt angesichts der Marktlage plausibel, als Ersatz für die auslaufende A7. Die A5 könnte dafür sorgen, dass A6400er billiger werden, weil sich mehr Kunden für Vollformat entscheiden. Ohne die Kurzarbeitskrise hätte ich die A6100 statt der A6000 gekauft, die A6400 ist praktisch auf dem ansehnlichen Niveau der 6100, aber plus Spritzwasserschutz, also immer auf Nummer sicher als Wandertagsbegleiter. Wenn das Budget reicht, also nicht kleinlich am Spritzwasserschutz sparen. Und im Gegensatz zur A5 ist noch ein ordentlicher Sucher darin.
Ernst-Dieter aus Apelern
01.08.2020, 12:44
In der A5 ist kein ordenlicher Sucher drin? Hast Du schon Infos über die A5? Wenn Du dich verschrieben hast und die 6100 meinst, der Sucher ist nicht so schlecht wie ich dachte und damit kein KO Kriterium.
loewe60bb
01.08.2020, 12:46
A5?
[...]
Und im Gegensatz zur A5 ist noch ein ordentlicher Sucher darin.
Bitte jetzt nicht auch noch solches Glaskugel- Gewäsch! Es gibt, zumindest bis dato, keine A5!
Vielleicht könnte man ja wenigstens einigermaßen beim Thema bleiben. :zuck:
... auch wenn dieses in meinen Augen mehr als erschöpft ist.
Solche Informationsquellen studiert man bevor man einen endlosen "Kaufberatungsthread" startet.
Ja, da muss ich "mb" langsam Recht geben....
Ich hoffe Du (@Ernst-Dieter) willst jetzt nicht auch noch Beratung zu jedem Zubehörteil.
Ernst-Dieter aus Apelern
01.08.2020, 12:51
Habe doch oben gepostet, dass der Thread für mich seinen Zweck erfüllt hat zu meiner vollsten Zufriedenheit!Nochmals;"Danke für Eure Geduld"! Versuche etwas an Euch in Form von Bildern zurückzugeben!
u. kulick
01.08.2020, 13:18
In der A5 ist kein ordenlicher Sucher drin? Hast Du schon Infos über die A5? Wenn Du dich verschrieben hast und die 6100 meinst, der Sucher ist nicht so schlecht wie ich dachte und damit kein KO Kriterium.
Ich meinte die A6400, ich war versehentlich in die Mitte des Threads statt an dessen Ende geraten, und in just des Fadens Mitte war deine Entscheidung felsenfest für die A6400. Das nur zur Erinnerung. Die A5 brachtest Du da selber ins Spiel, und die 5er-ILCEs sind immer ohne Sucher. In dem Gerücht geht es schließlich um eine extrakompakte FE-mount-Kamera, wo soll der Sucher da Platz haben? Aber ein solches Modell hat so unzweifelhaft Platz im Markt, dass ich die A5 nicht für ein Gerücht halte.
Zur A6100 Glückwunsch, wiegesagt, beinahe auch meine Neue statt der A6000.
Dornwald46
01.08.2020, 13:21
Ich hoffe Du (@Ernst-Dieter) willst jetzt nicht auch noch Beratung zu jedem Zubehörteil.
Ich hoffe, Du weißt, wie man weiter blättert, wenn Dich das Thema langweilt.:roll:
Hier ist schon geholfen worden, bei der Suche nach einer Öse an der Kamera.
Ernst-Dieter aus Apelern
01.08.2020, 13:22
Ohne Sucher ist die A5 uninteressant, es sei denn es gibt einen Aufstecksucher wie bei der Nex 5N.Meine 6100 hat Alles was ich brauche und will!
... und in just des Fadens Mitte war deine Entscheidung felsenfest für die A6400. ...
Das ist aber nicht ungewöhnlich.
Vor geraumer Zeit wurde aus der "felsenfesten" Alpha 68 auch auf einmal eine Alpha 58.
loewe60bb
01.08.2020, 14:31
Ich hoffe, Du weißt, wie man weiter blättert, wenn Dich das Thema langweilt.:roll:
[...]
Nö, weiß ich nicht! Kannst Du mir das mal erklären bitte.... :crazy:
[...]
Hier ist schon geholfen worden, bei der Suche nach einer Öse an der Kamera.
Naja, wer´s nicht selber findet fragt halt einfach mal nach. Vielleicht findet auch jemand den Ein- Ausschalter nicht... :zuck:
By the way:
Fühlst Du Dich eigentlich in irgendeiner Form zum Sheriff berufen?
screwdriver
01.08.2020, 14:38
By the way:
Fühlst Du Dich eigentlich in irgendeiner Form zum Sheriff berufen?
Eigentor.
Versenkt.
:lol::lol::lol:
loewe60bb
01.08.2020, 14:42
Eigentor? Ein echter Sheriff spielt kein´ Fußball. :lol:
screwdriver
01.08.2020, 14:52
Eigentor? Ein echter Sheriff spielt kein´ Fußball. :lol:
Du hast das Tor erschossen. :lol:
Dornwald46
01.08.2020, 15:19
Nö, weiß ich nicht! Kannst Du mir das mal erklären bitte.... :crazy:
Naja, wer´s nicht selber findet fragt halt einfach mal nach. Vielleicht findet auch jemand den Ein- Ausschalter nicht... :zuck:
By the way:
Fühlst Du Dich eigentlich in irgendeiner Form zum Sheriff berufen?
Gesabbel:roll: oder wenig geistreiche Rhetorik
Ernst-Dieter aus Apelern
01.08.2020, 15:40
Macht Euch nicht gegenseitig an, ich bin sehr zufrieden mit der Beratung hier, andererseits bin ich halt ein Ochse mit meinen Fragen.Falls ich auch mal helfen kann, tue ich es gerne!Mir helfen Erfahrungen der User mehr als Reklame bei den Anbietern!Da habe ich schon böse Erfahrungen gemacht!
Ernst-Dieter aus Apelern
01.08.2020, 15:47
Gesabbel:roll: oder wenig geistreiche Rhetorik
Du als Rentner weist wie ich mich kurz vor der Rente fühle, da geht viel weniger an Hobby Investitionen.Da muß ich mich drauf vorbereiten.Die Alpha 6100 bietet für mich die Brücke zum Rentneralter!Zumindest das jährliche Pflichtgeld von 600 Euro ans Finanzamt fällt dann weg.Dieses Geld ärgert mich jedes Jahr.Wer noch 20 Jahre im Arbeitsleben vor sich hat denkt sicherlich anders.Bon Voyage beim Hobby!
Wenn die Anschlüsse 6000 und 6100 identisch sind kann ich die JJC Augenmuschel bestellen.Bei dem Artikel wird die 6100 nicht erwähnt!
Wenn man den Sony-Supportseiten glauben kann, dann passt die Augenmuschel auf alle 6000er-Einsteigermodelle und auf die beiden NEXen mit Sucher:
http://support.d-imaging.sony.co.jp/www/cscs/accessories/compatibility.php?area=gb&lang=de&mdl=FDA-EP10&cat=3
Wie wäre es mit einem Blick in die offizielle Hilfe-Seite zur Alpha 6100 unter "Anbringen/Abnehmen der Okularmuschel"?
Da steht, wie man die Augenmuschel abnimmt. Aber inwiefern beantwortet das die Frage, ob auf die α6100 das gleiche Zubehör passt wie auf die α6000?
Kannte denn Link nicht bisher, Danke!
Steht ja auch nur direkt auf der ersten Seite der mitgelieferten gedruckten Bedienungsanleitung. ;)
Dornwald46
01.08.2020, 16:06
Fühlst Du Dich eigentlich in irgendeiner Form zum Sheriff berufen?
Vielleicht könnte man ja wenigstens einigermaßen beim Thema bleiben. :zuck:
...Und Du Bernhard bist der Hilfsscheriff?:lol::lol:
Die A6500 hat eine Schiene, die Augenmuschel wird von oben eingesteckt.
Die A6300 hat keine Schiene, die Augenmuschel wird aufgesteckt.Danke, aber was ist mit der 6100?
Wie wäre es mit einem Blick in die offizielle Hilfe-Seite zur Alpha 6100 unter "Anbringen/Abnehmen der Okularmuschel"?
Da steht, wie man die Augenmuschel abnimmt. Aber inwiefern beantwortet das die Frage, ob auf die α6100 das gleiche Zubehör passt wie auf die α6000?
Der Hinweis bezog sich auf die Frage von EDaA nach der Art der Augenmuschel-Befestigung an der Alpha 6100.
Ernst-Dieter aus Apelern
01.08.2020, 22:19
Geschenkt, die Augenmuschel kommt Montag!Dann berichte ich!
Querquote aus dem Vectis-Thread:
Wenn der Adapter mit A-Mount auf E-Mount klappen sollte werde ich ihn kaufen.Welch ein Unterschied zu den klobigen LA-EA3 un LA-EA4.Wenn nur Vectis Objektive gehen ,dann kaufe ich aber nicht!
Wenn du keine Vollformat-Ambitionen hast und dir der LA-EA3 zu unhandlich ist, warum nimmst du dann nicht den LA-EA1? An der α6100 bietet der LA-EA3 keinerlei Vorteile.
Ernst-Dieter aus Apelern
02.08.2020, 11:03
Wird nachher ausprobiert, den LA-EA1 Adapter habe ich schon recht lange!Momentan läd der Akku für die 6100 noch!Dann teste ich. Wenn ich die Fähigkeiten der 6100 voll nutzen will, werde ich um ein 70-350mm Sony oder ein 100-400mm langfristig nicht rumkommen.
den LA-EA1 Adapter habe ich schon recht lange!
Dann wäre ein LA-EA3 ja sinnlos rausgeschmissenes Geld. Das würde ich lieber in die Spardose stecken für das nächste E-Mount-Objektiv.
Oder du nimmst einen LA-EA4 und hast dann bei Bedarf Autofokus für deine Stangenobjektive.
warum nimmst du dann nicht den LA-EA1?
Meine Rede seit 1850 :) :top:
Ernst-Dieter aus Apelern
02.08.2020, 11:53
Ich hatte aber erwähnt, dass ich den LA-EA1 Adapter schon habe!
Der LA-EA1 Adapter ist an meiner Nex 5N recht langsam mit AF.Ich werde es nachher testen.
loewe60bb
02.08.2020, 12:30
Das liegt aber vermutlich mehr an der NEX 5N als am Adapter.
Die AF- Geschwindigkeit über LA-EA3 (und so auch LA-EA1, wie ich mutmaße) ist zudem sehr vom verwendeten Objektiv abhängig.
Ernst-Dieter aus Apelern
02.08.2020, 12:36
Soo, der LA-EA1 Adapter ist für mich mit dem AF wirklich schnell, bin sehr zufrieden!
Danke nochmals.Hätte ich nicht erwartet.Geld gespart.Manchmal bin ich ein Vollpfosten!
De AF funktioniert am Sigma 3,5/10-20mm, am SAL 1,8/35mm, am SAL 18-135mm und am SAL 18-55mm.
Er fuktioniert nicht am Sigma 2,8-4,5/17-70mm, das kann ich locker verknusen.
Loewe, Du hast recht!
Der LA-EA4 Adapter kommt später, oder der neu modifizierte LA-EA4, falls ihn Jemand verkauft.