Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gebrauchte Ausrüstung zur Zeit wohl schwer zu bekommen....
Goldleader
07.06.2020, 10:46
Guten Tag zusammen,
wir waren nach mehrmonatiger Abstinenz mal wieder in Stuttgart. Ich schaute auch wieder einmal in meine Lieblings-Fotogeschäfte, um zu schauen, ob ich vielleicht das eine oder andere gut erhaltene Stück (Kamera/Objektiv) ergattern kann. Aber....Fehlanzeige. Die Gebrauchtabteilungen waren sehr sehr übersichtlich. Ich würde sagen nur ca. 30% des normalen Gebrauchtangebots war vorhanden. Das hat mich sehr überrascht. Auch in einem hiesigen großen Sportgeschäft wollte ich meinen Bestand an Gummibändern auffrischen. Pustekuchen. Die Regale der Fitnessartikel waren wirklich komplett leer gefegt. Nur die eine oder andere aufgerissene Verpackung lag noch so in den Regalen.
Das wundert mich doch sehr...aber gut, der Sommer kommt. Und ich gönne es den Menschen.
Schöne Woche noch...
Gruß Goldleader.
Dornwald46
07.06.2020, 10:55
Welchen Fotoladen meinst Du denn? Photo Planet?
Da haben sich ein paar zusammen gerauft unter dem Namen:
https://www.fotoprofi.de
Standorte
Ulm (2x) - Fotofrenzel
Tübingen - Fotomarkt
Esslingen - Hobbyfoto
Ludwigsburg - Hobbyfoto
Stuttgart - Planet
Leonberg - Planet
Pforzheim - Planet
Da schaust bei Gebrauchtartikel am besten online.
Kennst Du Foto Sänger in der Tübinger Strasse, sehr empfehlenswert:top:
Die Ankaufspreise im Fotofachhandel sind recht dürftig. Der Händler muss halt zusätzliche Komponenten für Gewinnmarge, Gewährleistung und MWSt. mit einrechnen. Dazu muss der Endpreis noch marktgerecht sein.
Covid 19 gibt z.Z. den Rest.
Ich wüsste nicht, wann ich mal gebrauchtes Fotoequipment dem Händler zum Ankauf angeboten oder beim Neukauf in Zahlung gegeben habe.
Dornwald46
07.06.2020, 11:29
Wer noch einiges Gebrauchtes in Stuttgart hat, ist Calumet. Aber auch das findest Du auf deren Homepage. Aber sooo billig sind die auch nicht.
https://www.calumetphoto.de/store/stuttgart
Dornwald46
07.06.2020, 11:30
Die Ankaufspreise im Fotofachhandel sind recht dürftig.
Der TO will ja kaufen und nicht verkaufen:lol:
Der TO will ja kaufen und nicht verkaufen:lol:
Die minderen Ankaufspreise bestimmen aber die Angebotsvielfalt des Händlers.
About Schmidt
07.06.2020, 12:12
Das Problem ist ja auch, dass ein Händler dir eine Garantie geben muss. Das ist beim Privatverkauf nicht und auch deshalb ist der Händler meist teurer. Ich kaufe meist gebraucht in Foren oder Ebay Kleinanzeigen. Dabei schaue ich immer ob noch Restgarantie vorhanden ist. So habe ich schon das ein oder andere Schnäppchen ergattert.
Viel Erfolg
Wolfgang
Auch in einem hiesigen großen Sportgeschäft wollte ich meinen Bestand an Gummibändern auffrischen. Pustekuchen. Die Regale der Fitnessartikel waren wirklich komplett leer gefegt. Nur die eine oder andere aufgerissene Verpackung lag noch so in den Regalen.
Das wundert mich doch sehr...aber gut, der Sommer kommt. Und ich gönne es den Menschen.
Wundert mich überhaupt nicht. Es war Coronazeit. Alle waren zu Hause und wollten sich fit halten. Kein Wunder ist jetzt alles ausverkauft. Die Geschäfte haben auch online verkauft.
Die Ankaufspreise im Fotofachhandel sind recht dürftig......
Fotohaus Sänger nimmt die Sachen in Kommision und verlangt 10%(?) Provision das du ihr Schaufenster nutzt.
Goldleader
07.06.2020, 15:43
Ne, ich wollte einfach mal schauen, was es so bei Calumet und Photo Planet für Sony Gebrauchtangebote hat. Mir ist dann eben aufgefallen, dass die Gebrauchtabteilungen ziemlich "leer" sind.
War mit meiner Allerbesten seit Februar wieder einmal in Stuttgart; uns seit Februar (seit dem wir so arg krank waren....trockener Husten etc.) mal wieder richtig aus dem Hause und einfach nur mal wieder schauen....mit den notwendigen Abstand und Respekt den Anderen gegenüber. Versteht sich ja wohl von selbst!
guenter_w
07.06.2020, 17:15
Der Gebrauchthandel spielt sich bei der Digitalfotgrafie überwiegend von privat zu privat über die diversen Plattformen ab. Händler müssen Gewährleistung geben und das Preisniveau bei Gebrauchtware ist extrem schwankend, fast so groß wie die Gefahr, auf einem Artikel sitzen zu bleiben. Zu welchen Preis sollte ein Händler eine A 700 beispielsweise ankaufen und dann wieder mit Garantie verkaufen? Das wäre im zweistelligen Eurobereich - das tut sich keiner an.