PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tamron 28-200mm f/2.8-5.6 RXD Sony FE


nex69
06.06.2020, 20:27
Ja ich weiss, dass das in die Glaskugel gehören würde. Es ist jedoch so gut wie sicher, dass Tamron am 11. Juni ein neues Superzoom für E-Mount vorstellen wird.

SAR Leaked: Tamron will announce the new 28-200mm f/2.8-5.6 RXD lens on June 11 (https://www.sonyalpharumors.com/cofnirmed-tamron-will-announce-the-new-28-200mm-f-2-8-5-6-rxd-lens-on-june-11/)

Es handelt sich um das neue Tamron 28-200mm f/2.8-5.6 RXD . Die Anfangsbrennweite ist nicht überraschend. Tamron kann so die Objektive günstiger, kleiner und leichter halten. Tamron hat ja eine lange Tradition im Bau von solchen Superzooms. 28-200mm Objektive für SLRs gab es schon in den Neunzigern. Tamron baute damals die kompaktesten Exemplare dieser Zunft.
Ich bin gespannt wie sich dieses Objektiv vom bekannt guten FE 24-240 von Sony abheben will, dessen Preis ja gesunken ist. Das Tamron bietet im Gegensatz zum Sony keinen OSS. Es muss sich also durch einen sehr tiefen Preis oder exzellente Bildqualität vom Sony abheben. Es dürfte auch deutlich kleiner und leichter sein. Die Grösse entspricht dem Tamron 28-75. Allzuviel dürfte das aber nicht ausmachen: https://camerasize.com/compact/#777.741,777.755,ha,t

nex69
08.06.2020, 20:37
Das Tamron soll 729$ kosten. Hier dann also sicher 900 Euro: https://www.sonyalpharumors.com/the-new-tamron-28-200mm-f-2-8-5-6-rxd-lens-will-cost-729/

Für weniger als 800 Euro bekommt man ein Sony FE 24-240, das sicher keine schlechte Wahl ist, wenn man sowas sucht.

Danielito
08.06.2020, 23:47
Das Tamron soll 729$ kosten. Hier dann also sicher 900 Euro: https://www.sonyalpharumors.com/the-new-tamron-28-200mm-f-2-8-5-6-rxd-lens-will-cost-729/

Für weniger als 800 Euro bekommt man ein Sony FE 24-240, das sicher keine schlechte Wahl ist, wenn man sowas sucht.

Aktuell gibt es sogar noch 100 Euro CB auf das Sony. Da wird sich Tamron mit 900 Euro schwer tun...

Schura
11.06.2020, 08:10
870€ bei Foto Koch

https://www.youtube.com/watch?v=PNPtfbpRFQk

perser
11.06.2020, 08:34
Ich hatte mal kurz über diese Linse nachgedacht. Aber da ich mit APS-C fotografiere, macht sie einfach keinen Sinn. Unten ist sie mit 28 mm zu lang, oben mit 200 mm zu kurz (und auch zu lichtschwach)...

peter2tria
11.06.2020, 09:12
Für VF könnte diese interessant werden.
Lichtstärker, 200g leichter und kleiner als das 24-240 von Sony. Wenn beim Tamron die Bildqualität stimmt, wird das eine Alternative in meinen Augen.
Für das Somy zahlt man nach Abzug des CB ca. 680€ (gestern).

nex69
11.06.2020, 10:28
https://www.photoscala.de/2020/06/11/tamron-kuendigt-reisezoom-28-200mm-f-2-8-5-6-di-iii-rxd-fuer-sony-e-an/

UVP liegt anscheinend sogar bei 1100 Euro. Bei Foto Koch schon beim Start mit 869 Euro deutlich darunter. Ich muss die Tamron Preispolitik nicht verstehen.

DonFredo
11.06.2020, 10:31
Auch bei Foto Erhardt kann man für 869 € vorbestellen.


https://www.foto-erhardt.de/objektive/tamron-objektive/fuer-sony-e-mount/tamron-28-200mm-f2-8-5-6-di-iii-rxd-sony-e-mount.html

perser
11.06.2020, 10:45
https://www.photoscala.de/2020/06/11/tamron-kuendigt-reisezoom-28-200mm-f-2-8-5-6-di-iii-rxd-fuer-sony-e-an/

UVP liegt anscheinend sogar bei 1100 Euro. Bei Foto Koch schon beim Start mit 869 Euro deutlich darunter. Ich muss die Tamron Preispolitik nicht verstehen.

Was gibt es da nicht zu verstehen? Tamron manipuliert den UVP formal, also künstlich nach oben, gibt die Linsen aber deutlich preisgünstiger an die Händler ab, will so aber suggerieren, dass es bereits einen Preisnachlass gab, so dass der immer noch happige Preis beim Händler dann leichter geschluckt wird. Noch deutlicher wird das doch im Moment beim 70-180/2,8... (Differenz von 500 Euro!!).

nex69
11.06.2020, 10:58
Ja wird so sein. Aber dann muss ich Tamron erst recht nicht verstehen. Das wirkt ganz einfach unseriös. 869 Euro sind 90 Euro mehr als im Moment das Sony 24-240 kostet (Foto Koch). Warum soll ich mich also für das Tamron entscheiden? Für das bisschen weniger Gewicht? Kein OSS, nur 24mm unten, nur 200mm oben?

perser
11.06.2020, 11:15
Aber dann muss ich Tamron erst recht nicht verstehen.

Ich verstehe Tamron schon lange nicht mehr! Erst haben sie in ihrer grottigen strategischen Kurzsichtigkeit jahrelang Sony - und speziell auch den e-Mount - arrogant ignoriert, nur noch wie die Besessenen für DSLRs von Canon/Nikon entwickelt und produziert. Und als der Zug bei den Spiegellosen schon weitgehend abgefahren war, versuchen sie nun fast schon hektisch mit allerlei Light-Versionen von guten Sony-Linsen noch schnell aufzuspringen. Aber beim Preis langen sie dennoch kräftig zu, und sei's über solche verschlagene Tricksereien...

nex69
11.06.2020, 11:20
:top: Das mit dem ignorieren hing wohl damit zusammen, dass Tamron für Sony OEM Fertiger ist. Das SEL18200LE ist ein Tamron Objektiv. Andere wo wier es nicht wissen bestimmt auch. Z.B. auch das Sony FE 24-240. Tamron hat wohl das umfangreichste Wissen zu Superzooms. Ich vermute, dass die mit dem Sony Aufträgen schon gut ausgelastet waren.

Ich bin mehr der Sigma Typ. Das einzige Tamron, das ich je besessen habe war das 3.5/17mm für Nikon. Das wurde schon ein Jahr später durch das damals brandneue Sigma 18-35 ersetzt (war um 1994). Seither habe ich einige Sigma Objektive gekauft aber nie mehr ein Tamron.

peter2tria
11.06.2020, 11:24
Mir sagte mal ein Tamron-Vertreter, dass sie keine Nischen besetzen wollen sondern die Varianten der Kamerahersteller günstiger anbieten wollen, als ich fragte, warum es das 50-150/2.8 nicht mehr gibt.
Das mit günstiger dreht sich gerade :roll:
Wenn das Sony 24-240 de facto ca. 200€ günstiger ist, einen größeren BW Bereich abdeckt und OSS hat, dann müsste die Bildqualität vom Tami schon überragend sein. Mal abwarten.
(UVP ist ja bei Beiden ähnlich).

guenter_w
11.06.2020, 11:55
Also mir sagte ein Tamron-Mann ein bisschen was anderes. Tamron ist zumindest Teilbesitz von Sony und zudem OEM-Hersteller von Sony-gelabelten Objektiven. Tamron darf wegen dieser Abhängigkeit nur sich deutlich unterscheidende Objektive entwickeln bzw. anbieten, z.B. unterschiedliche Brennweitenbereiche, Verzicht auf Stabilisierung und Funktionstaste, d.h. zwischen Sony-Label und Tamron-Label muss immer ein kaufentscheidender Unterschied sein. Ich bin mit meinem Sony 24-240 als Reiseobjektiv an der A 7 III ziemlich zufrieden, an der A 7 R II ist es nicht so doll. So ganz kann ich das Tamron nicht verstehen, da die Offenblende doch nur in einem kleinen Brennweitenbereich nutzbar ist und weiter oben der Stabi doch fehlt. Aber wenn es passt - Tamron kann ja sehr gute optische Eigenschaften bauen.

nex69
11.06.2020, 12:31
Mir sagte mal ein Tamron-Vertreter, dass sie keine Nischen besetzen wollen sondern die Varianten der Kamerahersteller günstiger anbieten wollen, als ich fragte, warum es das 50-150/2.8 nicht mehr gibt.

Bist du sicher, dass du mit einem Tamron Vertreter gesprochen hast :crazy:? Ein 50-150 f2.8 gab es von Sigma.


Wenn das Sony 24-240 de facto ca. 200€ günstiger ist, einen größeren BW Bereich abdeckt und OSS hat, dann müsste die Bildqualität vom Tami schon überragend sein.

Eben. Und das ist sie nicht. Ist etwas besser als beim Sony gemäss dem Foto Koch Video. Aber mehr auch nicht.

nex69
11.06.2020, 12:33
Also mir sagte ein Tamron-Mann ein bisschen was anderes. Tamron ist zumindest Teilbesitz von Sony und zudem OEM-Hersteller von Sony-gelabelten Objektiven. Tamron darf wegen dieser Abhängigkeit nur sich deutlich unterscheidende Objektive entwickeln bzw. anbieten, z.B. unterschiedliche Brennweitenbereiche, Verzicht auf Stabilisierung und Funktionstaste, d.h. zwischen Sony-Label und Tamron-Label muss immer ein kaufentscheidender Unterschied sein.

Habe ich bis jetzt nur vermutet. Das ist jetzt die Bestätigung, wenn das Tamron Vertreter selber sagen.

Sigma baut, zumindest für mich, die interessanteren E-Mount Objektive. Die sind unabhängig.

usch
11.06.2020, 13:42
Hm ... wo ist jetzt der kaufentscheidende Unterschied zwischen dem Sony 18-200 LE und dem Tamron 18-200? Ich schätze, Vertreter saugen sich auch gerne mal was aus den Fingern, um nicht zugeben zu müssen, daß sie selber auch keine Ahnung haben. :zuck:

Über die Bildqualität würde ich mir bei einem Superzoom keine Gedanken machen, die dürfte bei der Zielgruppe noch nie die oberste Priorität gehabt haben. Preis und Gewicht schon eher.

nex69
11.06.2020, 13:49
Hm ... wo ist jetzt der kaufentscheidende Unterschied zwischen dem Sony 18-200 LE und dem Tamron 18-200?

Da gibt es keinen. Ist auch was anderes wenn es ein Objektiv gleichzeitig als Tamron und Sony Version gibt. Das ist bei den anderen ja nicht der Fall.

nex69
11.06.2020, 13:51
Über die Bildqualität würde ich mir bei einem Superzoom keine Gedanken machen, die dürfte bei der Zielgruppe noch nie die oberste Priorität gehabt haben. Preis und Gewicht schon eher.

Ist so. Die Ahnungslosigkeit sieht man schon in den Kommentaren unter dem Foto Koch Video, wo sich Leute enervieren, dass es jetzt das 28-200 zum gleichen Preis wie das 28-75 gibt, das sie sich gekauft haben. Wer so ahnungslos ist, ist mit einem Superzoom zufrieden.
Wir Fotonerds sind allerdings auch nicht grad die Referenz :crazy:.

usch
11.06.2020, 14:04
Ist auch was anderes wenn es ein Objektiv gleichzeitig als Tamron und Sony Version gibt. Das ist bei den anderen ja nicht der Fall.
Eben. Wenn Sony da den Daumen drauf hätte, warum sollten sie dann ausgerechnet bei einem OEM-Objektiv zulassen – wie auch schon beim SAL1118 – daß Tamron eine 100% identische Version davon unter eigenem Namen verkauft?

eric d.
11.06.2020, 15:35
naja, es scheint schon etwas "besser" zu sein als die vergleichszooms, insb. was nahgrenze und lichtstärke angeht. zudem haben ja alles moderneren sonys einen wackeldackel eingebaut.
ich hab ein 24-105/4 OSS von sony.. nutze ich selten den bereich , daher reicht das mir.

aber 24mm sind mir wichtiger als 200 oben, die hab ich sowieso besser besetzt :roll:


Erwähnenswert sind die starken Nahaufnahmequalitäten durch die kurze, fließende Nahgrenze: Bei 28 mm beträgt sie 19 cm mit einem Abbildungsmaßstab von 1:3,1, im Telebereich bei 200 mm kommt es auf 1:3,8 (Nahgrenze 80 cm).

Fließend ist auch die Lichtstärke: Die Blende f/2,8 (bei 28 mm) springt bei 32 mm auf f/3,2, bei 43 mm auf f/3,5, bei 54 mm auf f/4, bei 79 mm auf f/4,5, bei 113 mm auf f/5 und ab 148 mm beträgt sie f/5,6.

quelle: https://www.fotomagazin.de/technik/news/lichtstarkes-superzoom-fuer-sony-tamron-28-5628-200-mm-di-iii-rxd

perser
11.06.2020, 16:18
:top: Das mit dem ignorieren hing wohl damit zusammen, dass Tamron für Sony OEM Fertiger ist.

Tamron ist zumindest Teilbesitz von Sony und zudem OEM-Hersteller von Sony-gelabelten Objektiven.

Das liest man immer mal in Foren wie auch unserem hier. Aber dass es stimmt, habe noch nirgendwo offiziell bestätigt gesehen.



Ich bin mehr der Sigma Typ. Das einzige Tamron, das ich je besessen habe ...

Ich war, so lange ich mit Minolta/Sony A-Mount fotografiert habe, bekennender Tamron-Nutzer. Zeitweise hatte ich vier Zooms von ihnen parallel: 17-50/2,8, 70-200/2,8, 16-300, 150-600. Nicht alles Superlinsen, aber damals für mich das beste Preis-Leistungs-Verhältnis.

Doch das ist Geschichte. Während Sony im E-Mount dann den Turbo eingelegt hat, ist Tamron irgendwann falsch abgebogen. Und mir scheint, sie suchen noch immer den richtigen Weg. Auch wenn ich weiter mit dem 70-180/2,8 liebäugele.


Tamron darf wegen dieser Abhängigkeit nur sich deutlich unterscheidende Objektive entwickeln bzw. anbieten, z.B. unterschiedliche Brennweitenbereiche, Verzicht auf Stabilisierung und Funktionstaste...

Na ja, kann wohl nicht stimmen. Siehe die fast eineiigen Zwillinge Sony 18-200 LE und Tamron 18-200mm F/3.5-6.3 Di III VC. Letzteres habe ich eine Weile an der A6000 gehabt. Inzwischen liegt es in der Ecke, da es nicht mal ein Firmware-Update gibt, um es an der A6600 bei AF-C nutzen zu können. :flop:

Seit kurzem nutze ich stattdessen an der A6600 das SEL18135 - übrigens hier im Forum gekauft. Das ist eine ganz andere Liga als das Tamron!

guenter_w
11.06.2020, 16:41
Das liest man immer mal in Foren wie auch unserem hier. Aber dass es stimmt, habe noch nirgendwo offiziell bestätigt gesehen.

Ist das (https://www.tamron.com/ir/stockbond/stockbond_04.html)offiziell genug?

nex69
11.06.2020, 16:48
Siehe die fast eineiigen Zwillinge Sony 18-200 LE und Tamron 18-200mm F/3.5-6.3 Di III VC.

Das ist aber eine absolute Ausnahme. Das Tamron war vor dem LE auf dem Markt.

perser
11.06.2020, 17:21
Ist das (https://www.tamron.com/ir/stockbond/stockbond_04.html)offiziell genug?

Okay, Günter, danke! N u n glaube ich es... :D

Schlumpf1965
11.06.2020, 17:24
Das was nex schreibt würde ich aber auch sagen. Nur weil 1 x einen eineiiger Zwilling von beiden gebaut wird/wurde, würde ich jetzt nicht unbedingt eine Regelmäßigkeit darin erkennen.
Ich hatte während meiner A-Mount Zeit 2 Objektive von Tamron, das 18-270 als Immerdrauf und das 150-600. Naja... wie soll ich sagen, beste Freunde wurde wir nie, lag aber evtl. auch daran, dass ich mit der Kamera dazu, noch den beiden Objektiven nie richtig warm wurde. Das lag aber so oder so nicht am Equipment, das funzt(e). Dennoch wirkt es nach, irgendwie habe ich Ri. Tamron keine Ambitionen mehr, hatte zwar die letzten Jahres, Anfang diesen erschienen FB 20, 24, 35mm ins Auge gefasst, aber auch wieder verworfen. Da hört man auch nicht mehr allzu viel von. Ich vermute mal es besteht so eine gewisse Antipathie im Hinterkopf, nebst dem großen Angebot von Sony und anderer Hersteller.

Ist das (https://www.tamron.com/ir/stockbond/stockbond_04.html)offiziell genug?

Danke Günter :top:

usch
11.06.2020, 17:36
Siehe die fast eineiigen Zwillinge Sony 18-200 LE und Tamron 18-200mm F/3.5-6.3 Di III VC. Letzteres habe ich eine Weile an der A6000 gehabt. Inzwischen liegt es in der Ecke, da es nicht mal ein Firmware-Update gibt, um es an der A6600 bei AF-C nutzen zu können. :flop:
Es gibt seit 5 Jahren ein Firmware-Update für die ganz uralten Exemplare, um an der α6000 den Hybrid-AF nutzen zu können. Das Objektiv muss dafür allerdings eingeschickt werden, man kann es nicht selber installieren. Ich schätze mal, dass damit dann auch alle AF-Modi an der α6600 funktionieren werden.

peter2tria
11.06.2020, 17:36
Habe mir nun auch mal das Video von Foto Koch angesehen.
Nicht auf einem 4k Schirm sondern auf meinem Lappi.

Also bei den unteren Brennweiten gefiel mir das Sony besser - er hat dann die Ecken abgesucht, damit er sich einbilden kann, dass das Tamron einen Hauch besser sei; naja, wenn er meint.
Bei 200mm war der Unterschied sichtbar - das Tamron ist besser, keine Frage.

Aber dann der Treppenwitz schlecht hin - beim Tamron greift er in die Regler um es an das GM ranzuziehen :crazy: Genausogut hätte er am Sony die Regler bedienen können um zu sagen, dass mit etwas Kniff das Sony 24-240 genausogut wie das Tarmron am langen Ende ist. Ich finde; so einfach kann man sich disqualifizeren :top:
Wirklich schade, denn sonst war der Vergleich in seiner Kürze doch ganz gut gemacht (auch wenn er nicht jeweils von 10 Aufnahmen die beste gewählt hatte usw). Ein guter erster Eindruck und man kann ja beim Zusehen mitdenken.

Sehr spannend wäre wirklich wie sich das Teil ohne OSS in der Praxis im Vergleich schlägt - gerade am langen Ende. Soweit ich den Eindruck habe, arbeiten die Stabis bei Sony gut zusammen, so dass der OSS auch an einer a7 Kamera was bringt. Da könnte sich das Blatt wenden.

Vielleicht habe ich mal die Möglichkeit beide an einer a7rIII oder a7rIV zu probieren. Das wird gnadenlos :shock::cool: bei den vielen Pixeln.

perser
11.06.2020, 18:53
Es gibt seit 5 Jahren ein Firmware-Update für die ganz uralten Exemplare, um an der α6000 den Hybrid-AF nutzen zu können. Das Objektiv muss dafür allerdings eingeschickt werden, man kann es nicht selber installieren. Ich schätze mal, dass damit dann auch alle AF-Modi an der α6600 funktionieren werden.

Danke Dir, wusste ich nicht. Ich freilich doof, es erst einschicken zu müssen. Da es aber ohnehin nicht an das SEL18135 heranreicht, werde ich es wohl nicht machen...

aidualk
11.06.2020, 19:23
Habe mir nun auch mal das Video von Foto Koch angesehen.


Ich habe mir die zur Verfügung gestellten RAWs angeschaut. Leider sind Aufnahmen nur bei 3 Brennweiten und nur bei Offenblende genutzt worden. Die Bildmitte ist am 24MP Sensor gut, aber schon im Halbfeld fällt die Auflösung deutlich ab - ich hätte gerne gesehen, ob und wie sich die BQ mit Abblenden geändert hätte.
Ich denke, an mehr als 24MP wird das Objektiv nicht wirklich viel Spaß machen, ausser es kommt einem wirklich unbedingt auf Variabilität an.

nex69
11.06.2020, 19:36
Tamron kann nicht plötzlich zaubern. Suppenzoom bleibt Suppenzoom.

peter2tria
11.06.2020, 19:38
Tamron kann nicht plötzlich zaubern. Suppenzoom bleibt Suppenzoom.

Wahrscheinlich - schade ist es trotzdem

usch
11.06.2020, 19:41
Es gibt Suppigeres als ein 7×-Zoom ;). Wenn es 24 Vollformat-MP so gut bedient wie das SEL18135 die 24 MP an APS-C, kann man doch zufrieden sein.

(Allerdings könnte man dann auch genausogut eine α6500 mit SEL18135 nehmen und hätte noch mehr Gewicht gespart. :crazy:)

nex69
14.06.2020, 12:12
Video von Lax: https://www.youtube.com/watch?v=IPC7S1xoVbw

Andronicus
14.06.2020, 21:36
Video von Lax: https://www.youtube.com/watch?v=IPC7S1xoVbw

Da kann man sogar die RAW Dateien runter laden
(hat er zumindest gesagt ;), gemacht habe ich es nicht, da kein Interesse :crazy:)

Farbenwunder
23.06.2020, 11:55
Hi zusammen,

wer es nicht ohnehin schon gesehen hat, hier mein Quick Video zum Vorserienmodell: Tamron 28-200. https://youtu.be/PYkaEgnD4zo
:flop: Fokus Bug (Nachtrag: Foto Franz schrieb mir gerade, das der Bug nur im Vorserienmodell sein könnte...)
:flop: Zwiebelringe
:flop: Schärfe in den Ecken im Weitwinkel

:top: Schärfe in den Ecken im mittleren und großen Tele
:top: Schärfe im Bildzentrum
:top: F2.8
:top: kompakter, leichter Alleskönner
:top: Fokusgeschwindigkeit

https://youtu.be/PYkaEgnD4zo

Tb59067
03.07.2020, 14:47
Hab meins seit letzter Woch und bin damit schon sehr zufrieden.
Gruß Thomas


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Alzberger
03.07.2020, 15:25
Hab meins seit letzter Woch und bin damit schon sehr zufrieden.


Mich interessiert das Teil.

Ich habe oft die Situation, dass ich mit dem 16-35 unterwegs bin, welches mir zu 99% auch ausreicht. Man weiß ja aber nie, was hinter der nächsten Ecke lauert. ;) Für solche Fälle schleppe ich dann noch das 70-200 mit. Das 28-200 könnte das schwere 70-200 bei solchen Touren ersetzen.

Grüße :)

Danielito
03.07.2020, 16:48
Hab meins seit letzter Woch und bin damit schon sehr zufrieden.
Gruß Thomas


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Herzlichen Glückwunsch zum neuen objektiv. Man liest ja fast nur Gutes darüber. Bei mir würde es das 24-105 mm ersetzen. Kannst du etwas zum Autofokus schreiben, hast du da schon Erfahrungen? Man liest immer mal wieder, dass es etwas unsicher scharf stellt und nicht alles im Fokus ist, obwohl die Focus Bestätigung da war. Wäre nett wenn du dazu etwas sagen könntest, falls du schon Erfahrungen hast.

müllermeyerschulze
06.07.2020, 08:11
Hallo Daniel.
Die Fokusprobleme stimmen leider. Es kommt bei mir immer wieder vor, dass das Tamron zwar fokussiert und auslöst aber die Bilder dennoch unscharf sind. Ich hoffe, dass das Problem mit einer Firmware gelöst wird.
Das erste Objektiv musste ich wegen einer starken Dezentrierung umtauschen.
Die Schärfe finde ich sehr gut, ist aber erwartungsgemäß nicht ganz so scharf wie beim 24-105 oder dem 70-200 f4. Bei 200 geht dem Tamron an den Rändern langsam die Puste aus (gegenüber den anderen Brennweiten).
Ich bin von der Leistung des Tamron 28-200 sehr überrascht und freue mich auf den nächsten Urlaub. Es ist unglaublich leicht und dazu noch kompakt und man kann gar nicht glauben, was es zu leisten vermag.
Man sollte noch wissen, dass das Tamron viel wärmer als die Sony's ist.

Danielito
13.07.2020, 17:47
Hallo zurück,
Vielen Dank für die Rückmeldung. Habe gerade bei Tamron gelesen, dass ein Firmware Update unterwegs ist. Problem ist also erkannt und wird wohl gelöst. Ansonsten und jetzt noch mehr eine spannende Linse

müllermeyerschulze
14.07.2020, 00:24
Haben sie ja nett formuliert: „Wir möchten Ihnen mitteilen, dass wir ein Problem mit unserem 28-200 mm 1: 2,8-5,6 Di III RXD (Modell A071) für spiegellose SONY-Kameras gefunden haben.“
Und wieder macht der Endverbraucher die Endkontrolle!
„AmazingNatureAlpha" hatte bereits vor der offiziellen Vorstellung auf das Problem hingewiesen. Das war am 22.6. und am 24.6. habe ich bei Tamron nochmal nachgefragt. Ich bekam die Antwort, dass es sich bei Ihm um ein Vorseriemodell gehandelt hat, welches ausschließlich zur Ansicht rausgegeben wurde! Daraufhin habe ich das Objektiv bestellt und habe jetzt ebenfalls das AF Problem. Tja, PP - persönliches Pech!
Und dabei ist das Objektiv sonst wirklich gut. Ich finde es sehr schade, dass man als Erstkäufer so vorgeführt wird. Aktuell habe ich keine große Lust damit in den Urlaub zu fahren. Aber vielleicht kommt das Update noch rechtzeitig und beseitigt das Problem.

Schlumpf1965
14.07.2020, 07:57
Beim 70-180mm war ja auch gleich nach Erscheinen irgend was. Naja, die sollen mal schön weiter entwickeln und produzieren. Ich glaube nicht, dass ich in nächster Zeit etwas von Tamron kaufen werde. Finde das nicht gut, dass man da überhaupt was reklamieren muss. Die sollen alle etwas Tempo rausnehmen und die Zeit in vernünftige Qualitätskontrolle stecken. Dann kommen die Dinger halt später raus. Tut auch einigen gut, denen es nie schnell genug gehen kann. Aber das ist wohl die heutige Zeit.

RXer-SH
06.08.2020, 21:42
Hallo zurück,
Vielen Dank für die Rückmeldung. Habe gerade bei Tamron gelesen, dass ein Firmware Update unterwegs ist. Problem ist also erkannt und wird wohl gelöst. Ansonsten und jetzt noch mehr eine spannende Linse

Das Firmware-Update von Tamron ist jetzt da!

Tamron (https://www.tamron.com/news/press_release/20200806.html?49%2020%2063%206f%2070%2069%2065%206 4%2020%2074%2068%2069%2073%2020%2066%2072%206f%206 d%2020%2053%206f%206e%2079%2041%206c%2070%2068%206 1%2052%2075%206d%206f%2072%2073%202e%2063%206f%206 d%2020%2077%2069%2074%2068%206f%2075%2074%2020%207 4%206f%2020%2063%2072%2065%2064%2069%2074%2020%206 8%2069%206d)

ben71
06.08.2020, 22:42
Hat schon einer die Firmware eingespielt und Unterschiede im Fokusverhalten festgestellt?

müllermeyerschulze
19.08.2020, 14:54
Ich habe ein paar Testreihen gemacht und bei mir ist alles i.O! Photoshop hat jetzt auch ein Objektivprofil.

Auch ohne Update hatte ich im Urlaub weniger Ausschuss als erwartet. Das Tamron ist das interessanteste Objektiv für das Sony Alpha 7 System. Die Flexibilität ist einfach klasse und die 24mm habe ich nie vermisst, jedoch die 200mm sehr genossen und mehr genützt als erwartet.
Jeder kann von dem Objektiv halten was er will, aber ausprobieren sollte man es bei Gelegenheit!