Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : B27
Harry Hirsch
06.06.2020, 13:11
848/SUF_HH_Bruecke.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337461)
Schöne Perspektive und Bearbeitung. Ich hätte mir vielleicht einen nicht ganz so mittigen Schwerpunkt gewünscht (also die Kamera etwas weiter „runter“ gekippt).
Hab zwar keine Ahnung von Architekturfotografie, aber das gefällt mir. Auch die SW Bearbeitung finde ich gut, obwohl ich kein besonders großer Fan von SW bin. Aber hier gefällt es mir. :top:
Tafelspitz
06.06.2020, 16:02
Vorab: sehr cooles Bild, die Perspektive zog mich gleich in ihren Bann.
Es zeigt deutlich, dass oberflächlich Banales wie eine Strassenbrücke bei gekonnter Umsetzung durchaus ein lohnendes Motiv abgibt! :top:
Auch die SW-Bearbeitung passt. Vielleicht einen kleinen Tacken mehr Mikrokontraste würde die Ausarbeitung vertragen?
Nach dem ich es mir nun seeeeehr lange seeeeeehr genau angeschaut habe (muss nachher die Fettflecken meiner Nase vom Bildschirm putzen ;) ), bin ich zu folgendem Schluss gekommen: es ist in der vertikalen Mittelachse gespiegelt. Um uns zu täuschen, hast du allerdings mit dem Stempelwerkzeug einige Flecken etc. auf den Pfeilern und der Fahrbahn-Unterseite entfernt oder versetzt. Ausserdem hast du den Himmel auf einer (oder auf beiden) Seite(n) ersetzt. Lobe mich, wenn ich richtig liege, verhaue mich, wenn ich mich irren sollte.
Aber so oder so: Daumen hoch!
Hab zwar keine Ahnung von Architekturfotografie, aber das gefällt mir. Auch die SW Bearbeitung finde ich gut, obwohl ich kein besonders großer Fan von SW bin. Aber hier gefällt es mir. :top:
Zustimmung
Chapeau, Joachim.
Chapeau, Dominik.
Mir ist der Helligkeitsverlauf an den Pfeilern komisch vorgekommen und dank dir, weiß ich nun Bescheid.
Meinen Handybildschirm habe ich nun auch mal wieder geputzt.
Boah Joachim, sowas hätte ich dir gar nicht zugetraut. Nicht das handwerkliche, nein das niederträchtige.:crazy:
Danke Dominik.....ich hätte das Bild einfach nur gut gefunden....jetzt immer noch, aber...:crazy:
Tafelspitz
07.06.2020, 21:35
Nachdem ich es mir nochmals angesehen habe, sind mir übrigens am rechten Bildrand, oberes Drittel, ein paar Bearbeitungsartefakte aufgefallen. Die kannst du aber bestimmt noch wegstempeln.
Andronicus
07.06.2020, 23:17
… es ist in der vertikalen Mittelachse gespiegelt. Um uns zu täuschen, hast du allerdings mit dem Stempelwerkzeug einige Flecken etc. auf den Pfeilern und der Fahrbahn-Unterseite entfernt oder versetzt. Ausserdem hast du den Himmel auf einer (oder auf beiden) Seite(n) ersetzt. …
Zuerst konnte und wollte ich das gar nicht glauben.
Nach ordentlichem ranzooomen des Bildes bin ich jedoch zu dem gleichen Schluß gekommen.
Gefällt mir aber trotzdem :top: :lol:
Schau an, der Joachim wandelt auf neuen Pfaden. Gut so. :top:
Die Perspektive ist genial. Sie führt den Blick, gibt räumliche Tiefe und verleiht dem Bauwerk die Wucht die es verdient.
Die Ausarbeitung ist gelungen, auch wenn ich dem Beton noch etwas mehr Nuancierung in den Kontrasten gönne würde. In der Spiegelung hast du (zu ) sauber gearbeitet, an den Gebäudekanten sind noch einige Ränder in der Abgrenzung zum Himmel.
Der Himmel ist für meinen Geschmack zu unruhig. Da es ja ein Bild zum Spielen ist, könntest du da noch etwas experimentieren.
Oder es einfach so lassen. ;)
Hans1611
08.06.2020, 09:46
Gefällt mir sehr gut!
Auf welche Art und Weise ein gutes Bild entstanden ist, ist mir gleichgültig.
Dominik sei Dank, jetzt sehe ich auch mehr durch!! Ich hatte, als Joachim das Bild hochgeladen hatte, immer wieder überlegt, wie ich es sehen soll und worin der Bezug zur B27 besteht. Manchmal ist man aber auch belämmert! :(
Dass es eine Brücke ist, war mir klar. Aber ich schnallte nicht, dass man sie von unten nach oben sehen muss. Und die Spiegelung, die nach Dominiks Enttarnung nun doch offensichtlich scheint, verstärkt letztlich diesen Aha-Effekt bei mir. Nun kann ich erst richtig den Wert dieses Bildes würdigen… :top:
Harry Hirsch
10.06.2020, 07:34
So... sorry Leuts, es ist nicht meine Art, aber ich habe mit meiner ersten Rückmeldung extra lange gewartet. Natürlich habe ich ständig reingesehen, um zu lesen.
Sherlock Tafelspitz hat den Fall gelöst. Wobei, wir sind hier nicht im Rätselthread, darum ging es mir auch nicht. Ich wollte tatsächlich eine Beurteilung/Feedback für das Bild, so wie ich es eingestellt habe.
Zur Entstehung: Das Foto ist auf einer längeren Wanderung entstanden und war nicht geplant. Es liegt doch etwas außerhalb und ohne Auto komme ich da nicht so schnell wieder hin, um es mit Stativ & Co. nochmal zu machen. Auch hat die Straße an dieser Stelle eine leichten Radius, den ich erst Zuhause auf einer Karte (https://osm.org/go/0DmEux2Q-?m=&relation=2793104)entdeckt habe.
Es ist mir einfach nicht gelungen, es symmetrisch und gerade auszurichten. Ich habe vor Verzweiflung fast in meine Maus gebissen und auf's Laptop eingeschlagen. Nachdem ich wieder etwas abgekühlt war und meine Frau meinte, wir sollten das Geld doch lieber für ein neues Laptop doch erstmal einsparen, ist mir die Idee mit der Spiegelung gekommen.
Da war für mich die Lösung.
Der Himmel ist übrigens echt und zwar auf beiden Seiten. Ich habe das Ursprungsbild unter das neue gelegt und an der Stelle dann in GIMP "durchgemalt". Das passt natürlich nicht 100%tig und so sind die Artefakte, die Dominik gesehen hat, entstanden.
Über weitere Rückmeldung zu dem Bild, würde ich mich freuen. Bei Interesse kann ich auch mal das Original zeigen.
In der Naturfotografie, würde ich persönlich so etwas niemals akzeptieren, hier ist es mir ehrlich gesagt vollkommen schnuppe. Zwar interessant zu erfahren wie es gemacht wurde, aber zum genießen so eines Bildes, ist mir das vollkommen egal. Es ist eine künstliche Welt die wir uns erschaffen und die verändert jeder wie er mag und kann. Vollkommen ok für mich. Die Natur an sich, ist perfekt, da würde ich wirkliche Manipulation nicht akzeptieren. Kleinere Korrekturen sind was anderes, aber haben ja nichts mit dem zu tun, was hier gemacht wurde. Mir gefällt dein Bild jedenfalls sehr gut, erinnert mich stark an die Rheinbrücken hier bei mir, das sieht ähnlich aus wie auf deinem Bild. Nachdem dort zu Anfang überall in den Ritzen und Spalten Tauben gebrütet haben, sind die mittlerweile größtenteils verschwunden, ein Schelm wer Böses dabei denkt. Heute brütet von Pfeiler zu Pfeiler ein Falkenpärchen nach dem anderen, was mir persönlich, deutlich besser gefällt, mag Tauben nicht besonders, aber das ist ein anderes Thema. Aber Licht und Optik, entsprechen ziemlich genau dem, was ich von diesen teilweise gewaltigen Brücken kenne. Klasse :top: Nur um mal eine Vorstellung von diesen Brücken zu haben, die Rheinbrücke von Emmerich, ist die längste Hängebrücke Deutschlands und je nachdem wie gemessen wird, hat sie eine Länge von 803m manche sagen sogar 903m, kommt halt wohl drauf an, wie gemessen wird. Jedenfalls beträgt die größte Entfernung zwischen zwei Pfeilern stolze 500m, das sind schon beeindruckende Zahlen. Bei starken Stürmen, werden die Brücken hier übrigens gesperrt, die Schwankungen der Pfeiler werden dann wohl zu gefährlich. Jedenfalls beeindruckend finde ich. Genau wie dieses Bild hier.:top:
Andronicus
10.06.2020, 23:11
.... Bei Interesse kann ich auch mal das Original zeigen.
Jo! :top:
davidmathar
11.06.2020, 07:45
Mir gefällt die Ausarbeitung außerordentlich gut. Rund um imposant. Und wenn dafür gespiegelt oder sonst wie manipuliert werden musste, ist das absolut ok. Der Output zählt, gerade bei solchen grafischen Werken. Das kann man sich in ganz groß auch an einer Wand vorstellen.
Harry Hirsch
11.06.2020, 10:03
ooc:
848/SUF_HH_Bruecke_ooc.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337814)
Andronicus
11.06.2020, 12:09
848/SUF_HH_Bruecke.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337461)
Jetzt weiss ich auch was mich "gestört" hat.
Irgendetwas an Deiner SW Aufnahme war nicht so wie ich meinte dass es sein muss (boah ist das kompliziert ausgedrückt :crazy:).
Beim OOC befindet sich auf dem Pfeiler die Sonne. Für das SW hast Du wohl die Schattenseite genommen und gespiegelt.
Ich dachte auch der Himmel wäre ausgetauscht, für jede Seite extra. Tja, so sehr kann ich mich irren :lol:
Gefällt mir aber immer noch :top: