Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lizenzgeschäft
Keine Ahnung ob mir hier jemand weiterhelfen kann....
Es geht um ein Lizenzgeschäft, das mir ein lokaler Einzelhändler angeboten hat. Ich habe vor einiger Zeit ein Idstein-Logo entworfen und biete Produkte wie Tassen, T-Shirts, Basecaps mit dem Logo über einen kleinen Webshop an.
Über Werbung bei facebook Gruppen ist nun der Händler darauf aufmerksam geworden und möchte diese Produkte bei sich im Laden anbieten.
Er bietet mir 15% vom Netto VK als Lizenzgebühr. Ich liefere nur das Logo, alles andere macht der Händler.
Hat jemand so etwas schon mal gemacht und kann einschätzen, ob dies ein gängiges Model ist? :roll:
Fragende Grüße
Holger
Kurt Weinmeister
05.06.2020, 08:23
Das heißt, der Händler vermarket seine Produkte dann mit Deinem Logo?
Hast Du das Logo gesetzlich schützen lassen?
Will der Händler Exklusivrechte am Logo?
Kannst Du was über den Händler sagen? Umsatz, Mitarbeiter, wie lange schon im Geschäft, etc.
Wenn es sich bei der erwarteten Umsatzprognose um signifikante Größen handelt, würde ich einen Fachanwalt konsultieren. Das kostet nicht die Welt und zahlt sich aus.
Du brauchst eh einen Vertrag.
Und was die 15% betrifft: Never accept first offer.
Dan ke schon mal für Deine ausführliche Antwort.
Das heißt, der Händler vermarket seine Produkte dann mit Deinem Logo? Er möchte im Prinzip das gleiche Sortiment anbieten wie ich. Im Vertrag heißt es dazu ".. die Designs des Lizenzgebers auf verschiedensten Werken und Materialien verkaufen...".
Hast Du das Logo gesetzlich schützen lassen?
Will der Händler Exklusivrechte am Logo?Zweimal Nein.
Kannst Du was über den Händler sagen? Umsatz, Mitarbeiter, wie lange schon im Geschäft, etc.Es ist das Geschäft für Souvenirs, Geschenkartikel, etc. in der Innenstadt von Idstein. Gibt es schon "immer", hat aber einen neuen Besitzer. 3-4 Mitarbeit, Umsatz ist mir nicht bekannt.
Wenn es sich bei der erwarteten Umsatzprognose um signifikante Größen handelt, würde ich einen Fachanwalt konsultieren. Das kostet nicht die Welt und zahlt sich aus.
Du brauchst eh einen Vertrag.
Und was die 15% betrifft: Never accept first offer.Vertragsentwurf liegt mir vor... das ist der mit den 15% ;-)
Vertragsentwurf liegt mir vor... das ist der mit den 15% ;-)
Wobei ich 15% schon als fair empfinde, wenn Du mit der Abwicklung sonst nichts zu tun hast und Du reine Umsatzbeteiligung nur wegen des Logos hast. Wichtig ist tatsächlich, dass derjenige keine Exlusivität verlangt und die Rechte auch nicht selbst an Dritte weitervermarkten darf. Das kann man einfach dadurch beschreiben, dass der Vertrag nur für Verkäufe in diesem Geschäft (ggf. inkl. Onlineshop) gilt. Ggf. ist auch ein Haftungsausschluss für den Fall wichtig, dass jemand anderes Schutzrechte gegen das Logo geltend macht, dass Du dann im Zweifel nicht für vorproduzierte Ware beim Händler haftest, die dann nicht mehr verkäuflich ist.
Auch wichtig wird sein, wie das Reporting und die Nachvollziehbarkeit der erzielten Umsätze erfolgen soll. Umgekehrt würde ich das auch vom Bauchgefühl abhängig machen, wie man den Ladenbesitzer einschätzt. Es ist immer noch möglich, im gegenseitigen Vertrauen Geschäfte zu machen, ohne Anwälte zu beschäftigen. Insbesondere, wenn man eigentlich nicht viel zu verlieren hat.
Und am Ende natürlich immer die Kündigungsrechte betrachten, dass man da auch gut wieder raus kommt, wenn es nicht funktioniert.
Stephan
Das erinnert mich an das Problem das mein Bruder hatte. Er ist selbständiger Glasbläser und hat ein besonders Weinglas entwickelt und jahrelang erfolgreich verkauft.
Ein Wettbewerber hat das Glas minimal, kaum erkennbar verändert, nachgebaut und ebenfalls erfolgreich im Internet verkauft.
Das ging bis vor das Landgericht und ist mit einem Vergleich geendet.
Erkenntnis daraus!
Wenn dein Linzenznehmer das Logo nur minimal verändert, gehst du leer aus!
Eventuell kann man das Vertraglich absichern?
Danke auch an Euch!
@amateur: Sehr gute Hinweise. Werde ich auf jeden Fall beachten. Danke! :top:
@joker13: Tja... das lässt sich wohl leider kaum verhindern lassen. Da kann ich nur drauf bauen, dass er da fair ist und bleibt. :roll:
Also ich würde das Logo als Design schützen lassen. Kostet beim DPMA für Deutschland um die 60€.
Für Europa und weltweit wird das sehr schnelle sehr teuer....
Warengruppe (ich glaube so heißt das) für Logos ist die 32.
Also ich würde das Logo als Design schützen lassen. Kostet beim DPMA für Deutschland um die 60€.
Für Europa und weltweit wird das sehr schnelle sehr teuer....
Warengruppe (ich glaube so heißt das) für Logos ist die 32.
Danke. Schau ich mir mal an. :top:
fritzenm
05.06.2020, 15:45
Interessantes Thema.
Tja, wenn es Disney wäre....:D
Wenn es jedoch um irgendetwas Lokales geht, kann entweder ein zu hoch angesetztes Ziel das Projekt schon gleich abschiessen. Oder es geht, wenn man sich auf Stück-Lizenzgebühren einigt, letztlich um Kleckerbeträge, die kaum das Papier für den Vertrag oder das Porto bezahlen.
Blöd, dass man in jedem Fall fast schon eine magische Kristallkugel bräuchte, um Potenziale, bzw. Risiken halbwegs passend abzuschätzen.
Mögliche Modi gibt es auch die verschiedensten, von einem Fixbetrag (ggf. für eine zeitlich begrenzte Nutzung; u.U. relativ kurz, gefolgt von einer Neuverhandlung), über Stücklizenzen per Produktion oder nach Verkauf - mit der Frage, wie dies kontrolliert werden soll und durch wen? Exklusivität? Wie steht es um das Risiko der Piraterie (insbesondere bei einem evtl. Massenprodukt, das auch Billigproduzenten interessieren könnte? Wie sieht es um die Rechtewahrung in einem solchen Fall? Wer verfolgt?
Ein glückliches Händchen!
Interessantes Thema.
[...]
Ein glückliches Händchen!
Einen Vertrag - wenn auch nur auf 'nem Bierdeckel ;) - sollte es meiner Meinung nach auf jeden Fall geben. Und ja, es handelt sich um ein sehr lokales Logo und damit auch um ein sehr lokales Geschäftsmodell. Deswegen möchte ich das Ganze auch nicht allzu hoch bewerten und einfach mal schauen, was draus wird.
Dass ich damit nicht reich werde ist zwar schade, aber da muss ich kein Prophet sein :roll::roll: Auf der anderen Seite... zu verlieren hab ich nicht wirklich etwas :top:
felix181
05.06.2020, 17:11
Dass ich damit nicht reich werde ist zwar schade, aber da muss ich kein Prophet sein :roll::roll: Auf der anderen Seite... zu verlieren hab ich nicht wirklich etwas :top:
Sag das nicht - der Erfinder von Coca Cola hat auch um nur einen Dollar verkauft ;)
Sag das nicht - der Erfinder von Coca Cola hat auch um nur einen Dollar verkauft ;)
Deswegen verkaufe ich die Rechte ja auch nicht :D:D
Andronicus
05.06.2020, 22:06
15% für etwas wobei und -mit Du keine Arbeit hast finde ich schon gut.
Ist jetzt nur die Frage worauf es die 15% gibt.
Auf den Verkaufspreis? Mit Mwst, oder ohne? Gehen davon noch evtl. Kosten ab?
Wenn Du Deine Sachen über einen Shop verkaufst könntest Du evtl. absehen wieviel der Händler dann verkaufen wird.
Auch würde ich mal über den Preis nachdenken? Nicht, dass der Händler günstiger wird als Du in Deinem Shop. Oder er ist teurer und beschwert sich darüber.
Wie die Abrechnung stattfinden soll würde ja auch hier schon mal angesprochen. Da würde ich den Händler noch mal fragen.
Nur mal als kleine Denkanstöße.
Hast Du auch an eine Kooperation gedacht?
Z.B. Dass ihr Teile für Euch Beide fertigen lasst, Du verkaufst es über Deinen Shop, der Händler in seinem Laden... bei gleichem Preis.
Auch nur mal eine Idee.
Übrigens hast Du mich jetzt ganz schön neugierig gemacht wie das Logo aussieht :lol:
Besteht die Möglichkeit einen Link auf Deinen Shop zu setzten (evtl. auch nur über PN)?
felix181
05.06.2020, 22:49
Ist jetzt nur die Frage worauf es die 15% gibt.
Auf den Verkaufspreis? Mit Mwst, oder ohne? Gehen davon noch evtl. Kosten ab?
Steht im Eingangspost
15% für etwas wobei und -mit Du keine Arbeit hast finde ich schon gut.
Ist jetzt nur die Frage worauf es die 15% gibt.
Auf den Verkaufspreis? Mit Mwst, oder ohne? Gehen davon noch evtl. Kosten ab?
15% vom Netto VK. Und ich denke auch, dass das fair ist, da ich sonst keine Kosten und Arbiet mehr habe. Auch sämtliches Risiko trägt schliesslich der Händler.
Wenn Du Deine Sachen über einen Shop verkaufst könntest Du evtl. absehen wieviel der Händler dann verkaufen wird.
Auch würde ich mal über den Preis nachdenken? Nicht, dass der Händler günstiger wird als Du in Deinem Shop. Oder er ist teurer und beschwert sich darüber.
Das haben wir bereits geklärt. Die Preise müssen bei beiden gleich sein.
Wie die Abrechnung stattfinden soll würde ja auch hier schon mal angesprochen. Da würde ich den Händler noch mal fragen.
Da muss ich ein Stück weit vertrauen. Da es aber ein grösseres Geschäft mit modernem Kassensytem ist, bin ich da recht zuversichtlich.
Nur mal als kleine Denkanstöße.
Danke dafür!
Hast Du auch an eine Kooperation gedacht?
Z.B. Dass ihr Teile für Euch Beide fertigen lasst, Du verkaufst es über Deinen Shop, der Händler in seinem Laden... bei gleichem Preis.
Auch nur mal eine Idee.
Denkbar ist da vieles... über den Webshop kommen eh kaum Bestellungen, vieles läuft über facebook und Messenger.
Übrigens hast Du mich jetzt ganz schön neugierig gemacht wie das Logo aussieht :lol:
Besteht die Möglichkeit einen Link auf Deinen Shop zu setzten (evtl. auch nur über PN)?
Ist ja kein Geheimnis... und eigentlich nix besonderes, aber irgendwie hat es bei einigen den Nerv getroffen ;-)
Werbebildchen ;-)
6/Facebook-000.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337443)
6/Postkarte-Heartbeat-mit-Idstein.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337444)
Andronicus
07.06.2020, 18:23
Das Logo ist doch echt klasse! :top:
Schlicht, einfach, aber effektiv.
Gut, dass Du Dein Werbebildchen gleich mitgeliefert hast. Ansonsten wäre es für mich nicht so eindeutig warum gerade so ein Turm mit drauf ist.
Hier wurde ja auch schon die Registrierung des Logos angeregt. Das würde ich auf alle Fälle so schnell wie möglich machen. Ich kann mir vorstellen, dass Dein Logo ein "Erfolg" werden wird. Da solltest Du Dich absichern. Gerade auch wenn ein örtlicher Händler damit anfängt wollen bestimmt auch andere damit Geld verdienen. Wer weiss was der Händler noch für Kontakte hat und alles damit anstellen wird. (Das ist jetzt nichts gegen den Händler der Dich gefragt hat sondern auf zukünftige Händler gemünzt die Dich nicht fragen sondern einfach (nach)machen). Dein Händler kann ja machen was er will, Du verdienst da ja mit. ;)
Da kann ich Dir jetzt nur noch viel Erfolg mit wünschen :top:
Das Logo ist doch echt klasse! :top:
Schlicht, einfach, aber effektiv.
Das war die Intention ;-)
Gut, dass Du Dein Werbebildchen gleich mitgeliefert hast. Ansonsten wäre es für mich nicht so eindeutig warum gerade so ein Turm mit drauf ist.
Das ist das schöne an dem Logo... jeder Idsteiner weiß sofort, worum es geht ;-) Der Beiname von Idstein ist nicht umsonst "Hexenturm-Stadt"
Hier wurde ja auch schon die Registrierung des Logos angeregt. Das würde ich auf alle Fälle so schnell wie möglich machen. Ich kann mir vorstellen, dass Dein Logo ein "Erfolg" werden wird. Da solltest Du Dich absichern. Gerade auch wenn ein örtlicher Händler damit anfängt wollen bestimmt auch andere damit Geld verdienen. Wer weiss was der Händler noch für Kontakte hat und alles damit anstellen wird. (Das ist jetzt nichts gegen den Händler der Dich gefragt hat sondern auf zukünftige Händler gemünzt die Dich nicht fragen sondern einfach (nach)machen). Dein Händler kann ja machen was er will, Du verdienst da ja mit. ;)
Das habe ich nach der Anregung hier schon in die Wege geleitet. Die 60€ hab ich dafür gerne investiert.
Da kann ich Dir jetzt nur noch viel Erfolg mit wünschen :top:
Danke :top: