PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nik Collection 3


*mb*
03.06.2020, 18:32
Von DxO gibt es nun Nik Collection 3 (https://nikcollection.dxo.com/de).

Reisefoto
03.06.2020, 21:09
Sieht nach einer guten Weiterentwicklung aus. Dieses Video erläutert mehr:
https://www.youtube.com/watch?v=bYoAXBvK9As
Die Filter sind dann offenbar auch in Lightroom verfügbar. In ACR aber nicht, oder täusche ich mich?
Die nicht-destruktive Speichermöglichkeit für eine Filtergruppe ist praktisch; dass es für alle Gruppen geht, kommt dann viellicht in Version 4.;)
Ist das neue Perspektivkorrekturfilter besser als die Korrektur mit den Funktionen in Photoshop?

Kurt Weinmeister
03.06.2020, 22:05
Ist das neue Perspektivkorrekturfilter besser als die Korrektur mit den Funktionen in Photoshop?

Kann ich noch nicht sagen. Habe es gerade erst herunter geladen.
Es läuft aber sehr flüssig und ist intuitiv zu bedienen.
Ich hatte ein Bild mit dem SAL135F28 (STF) ausgewählt -> das kennt er nicht und schlug mir das Batis und das Canon vor. Oder eben ohne Korrektur.
Offensichtlich kennt das Programm das Objektiv nicht. So wie Photolab das Sigma 35 F1.2 nicht kennt.

Die anderen NIK Filter sind wie gewohnt. So auf die Schnelle habe ich da keine Erweiterungen gefunden.

rudluc
03.06.2020, 22:38
So häufig, wie die die kostenpflichtigen Upgrades raushauen, kommt das schon fast an Abogebühren heran. Beim letzten Mal hab ich mich schon geärgert, dass ich mich drauf eingelassen habe, zumal die Änderungen äußerst marginal waren.
Sind denn jetzt wenigstens alle Filter überarbeitet worden oder ist da nur der eine neue Geometriefilter hinzugekommen? Letztlich überschneidet der sich ja auch schon wieder mit ViewPoint.

Ernst-Dieter aus Apelern
03.06.2020, 22:42
So häufig, wie die die kostenpflichtigen Upgrades raushauen, kommt das schon fast an Abogebühren heran. Beim letzten Mal hab ich mich schon geärgert, dass ich mich drauf eingelassen habe, zumal die Änderungen äußerst marginal waren.
Sind denn jetzt wenigstens alle Filter überarbeitet worden oder ist da nur der eine neue Geometriefilter hinzugekommen? Letztlich überschneidet der sich ja auch schon wieder mit ViewPoint.
Gebe Dir Recht!

Kurt Weinmeister
03.06.2020, 23:13
Dieses Video erläutert mehr ...


Danke dafür! Das offenbart ein paar Features, die ich schon vermisst hatte.
Wie oft wollte ich nachträglich Einstellungen ändern und konnte es nicht mehr.


Sind denn jetzt wenigstens alle Filter überarbeitet worden oder ist da nur der eine neue Geometriefilter hinzugekommen?
Sieh' Dir das Video an. Da bekommst Du einen guten Überblick über die Neuerungen und kannst beurteilten, ob das Update Dir etwas bringt oder Du Dich ärgern würdest.

Gebe Dir Recht!
Zu was genau gibst Du ihm Recht?
Dass er sich das letzte Mal geärgert hat oder die letzten Änderungen eher marginal waren?
Sei mir nicht böse, aber ich denke, Du hast Dich weder damit ausgiebiger beschäftigst, noch hast Du jemals Software entwickelt oder gar gekauft.

Ellersiek
04.06.2020, 01:04
Habe ich etwas übersehen?
So richtig kann ih noch keinen wesentlichen Unterschied zu den alten Nik-Filtren erkennen. Die Versionsnummern der Filter scheinen sich auch nicht geändert zu haben.

Optisch aufgehübscht ist das "Selectiv Tool" in Photshop. Einen funktionalen Unterschied habe ich hier allerdings nicht erkennen können.

Nondestruktiv ging via Smartobjekt doch auch schon vorher.

Mmmmh, sieht für mich zunächst eher nach einer Mogelpackung geringen Veränderung gegenüber der alten Googleversion aus (und auch die hatte sich kaum von der Original-Nik-Version unterschieden).

Werde mal weiter testen.

Gruß
Ralf

Kurt Weinmeister
04.06.2020, 07:59
Neu ist, dass die Filter und gesetzten Werte im TIFF gespeichert werden. So kannst Du später noch einmal Deine Einstellungen ändern.

KHD46
04.06.2020, 10:05
In der kostenlosen Googleversion kann man beliebig viele NIK Filter auf eine Smarlobjektebene anwenden und diese als TIFF oder PSD non destructiv speichern. Beim Wiederöffnen sind alle angewandten Filter beliebig änderbar. Außer optischer Aufhübschung und marginalen Änderungen für 100 € lediglich Abzocke.

Kurt Weinmeister
04.06.2020, 10:19
Jetzt geht das auch, ohne dass der Workflow über PS geht (hat ja auch nicht jeder).
Der Upgrade Preis beträgt im Übrigen keine 60€.
Wie kommst Du auf 100€?

KHD46
04.06.2020, 10:24
Der Upgrade Preis beträgt im Übrigen keine 60€.
Wie kommst Du auf 100€?

Meine kostenlose Googleversion lässt sich nicht upgraden.
Ein (Fotografen-) Leben ohne Photoshop ist zwar möglich, aber letztendlich sinnlos. :D

HaPeKa
04.06.2020, 10:24
oh, wusste ich nicht, dass auch die Gratis Google Version zum Upgradepreis aufgehübscht werden kann. Danke für den Hinweis :top:

Ernst-Dieter aus Apelern
04.06.2020, 11:10
Die Nik Filter finde ich klasse, habe wie Viele die Gratisversion!
@Kurt, Beitrag 6.Ich habe nur meine Meinung gesagt und die stimmt mit der von Rudluc überein!

*mb*
04.06.2020, 11:43
So häufig, wie die die kostenpflichtigen Upgrades raushauen, kommt das schon fast an Abogebühren heran.Nik Collection 2 wurde vor einem Jahr veröffentlicht. Seitdem gab es dafür kein kostenpflichtiges Upgrade.

Ditmar
04.06.2020, 11:46
Nik Collection 2 wurde vor einem Jahr veröffentlicht. Seitdem gab es dafür kein kostenpflichtiges Upgrade.

Es gibt eben Leute die möchten eben am liebsten alles umsonst, denn die arbeiten selber natürlich auch ohne Bezahlung. :crazy:

rudluc
04.06.2020, 12:12
Nik Collection 2 wurde vor einem Jahr veröffentlicht. Seitdem gab es dafür kein kostenpflichtiges Upgrade.

Die Upgradepolitik bei der NIK Collection ist trotzdem für (zahlende) Bestandskunden ein Ärgernis, da homöopathische Änderungen verbunden werden mit bereits in separaten Produkten vorhandenen Funktionen.

Die erste unter der Ägide von DxO erschienene Version hatte keine sichtbaren Veränderungen bis auf die Tatsache, dass sie plötzlich Geld kostete, während Google sie ja verschenkte. Mit hochauflösenden Bildschirmen konnte sie allerdings (zumindest bei Windows) nicht umgehen. Keine Ahnung, was man daran verbessert hatte, außer dass man das Versprechen abgab, dass weiter an der Collection gearbeitet würde.

Die zweite Version unterstützte dann in einer Dialogbox neuerdings UHD und hatte ein paar Filter mehr. Dafür war dann eine Sparversion von PhotoLab dabei. Blöd für die Leute, die schon PhotoLab besaßen.

Jetzt die dritte Version integriert ein (neues) Entzerrungsmodul und bietet ein paar Änderungen für Adobe-Nutzer. Blöd für die Leute, die schon ViewPoint besitzen.

Irgendwie kommt mir das so vor wie auf dem Hamburger Fischmarkt (da wird dann auch nochmal eine Makrele draufgepackt, wenn eine Tüte für einen Preis nicht weggeht).

KHD46
04.06.2020, 12:17
Die NIK Collection (Google) kann aktuell immer noch in der kostenlosen Version offiziell heruntergeladen (Chip) werden. Die "neuen" Versionen 2 und 3 kosten als Kauf und Update mehr als ein Jahresabo Photoshop CC, Lightroom classic, Bridge und ACR. Die kostenlose NIK Collection läuft bei mir unter WIN 10 (64) in der aktuellen Version als PS Plugin problemlos.

In meinem Workflow hat aber der ACR Filter in PS und ACR bzw. Lightroom für RAW-Entwicklung einen großen Teil des Gebrauchs der NIK Filter ersetzt. Perspektivisches Geraderichten und Objektivkorrekturen lassen sich mit dem Adobe Abo für Fotografen mindestens genau so gut bearbeiten. Die angeblichen Verbesserungen von NIK Collection (Google) zu NIK Collection 3 sind mit "marginal" schon fast übertrieben bewertet.

AlphaDreamer
04.06.2020, 12:20
Die Upgradepolitik bei der NIK Collection ist trotzdem für (zahlende) Bestandskunden ein Ärgernis, da homöopathische Änderungen verbunden werden mit bereits in separaten Produkten vorhandenen Funktionen.

Das sehe ich auch so. Das erste Update habe ich gemacht, um die arme Firma zu unterstützen, beim zweiten dachte ich, es hat sich doch mal was getan und jetzt gebe ich auf. Zweimal ViewPoint brauche ich nicht und der komische Miniatur-Modus ist in PL, glaube ich, auch schon enthalten.

jms
04.06.2020, 12:32
Mir gehst da ähnlich .... ich nutzte die Plugins seit Original von Nik Software.

Seit DXO habe ich mich auch durchgedrungenen jedes Update zu kaufen .... inklusive diesem Update auf 3.0

Die Kosten/Nutzen Rechnung ist aber recht hoch - das macht es kein Spaß, dass man als langer Bestandskunde da recht viel geld über die Jahre investiert.

Es ist eher so eine finanzielle Unterstützung für die Entwickler das PlugIn nicht ganz aufzugeben.

Grüße jms

HaPeKa
04.06.2020, 12:42
Hmm, ich versteh's nicht ganz. Du unterstützt Leute, die was genau machen? Marginale Änderungen in 2 Jahren an auch in der Urversion immer noch nützlichen Tools?

Da ist mir das Adobe Photo Abo wesentlich lieber, da unterstütze ich eine Firma, die auch was tut und das regelmässig. Und das zu einem monatlichen Preis von etwas mehr als einer Schachtel Zigaretten ...

felix181
04.06.2020, 12:51
Hmm, ich versteh's nicht ganz. Du unterstützt Leute, die was genau machen? Marginale Änderungen in 2 Jahren an auch in der Urversion immer noch nützlichen Tools?


Das haben damals einige Leute gemacht - damals war ja nicht absehbar, wie der neue Eigentümer agieren wird...

amateur
04.06.2020, 13:43
Hmm, ich versteh's nicht ganz. Du unterstützt Leute, die was genau machen? Marginale Änderungen in 2 Jahren an auch in der Urversion immer noch nützlichen Tools?

Ja, weil es gepflegt wurde und z.B. auf Retina-Bildschirmen gut skaliert. Das macht das alte Ding nicht. Aus hat sich tatsächlich die Stabilität stark verbessert und sie haben ja immerhin UX-Verbesserungen vorgenommen.

Softwarepflege kostet halt und kommt nicht von alleine, insbesondere wenn man Sourcecode übernimmt, der viele Jahr unangetastet nur rumgelegen hat.

Ob ich das letzte Update jetzt wieder kaufen werde, werde ich gut überlegen. Ich freue mich aber, dass das Produkt nicht gestorben ist, wie ich lange vermutet hätte.

Stephan

HaPeKa
04.06.2020, 13:52
okay, alles klar :top:

rudluc
04.06.2020, 14:05
Da ist mir das Adobe Photo Abo wesentlich lieber, da unterstütze ich eine Firma, die auch was tut und das regelmässig. Und das zu einem monatlichen Preis von etwas mehr als einer Schachtel Zigaretten ...

Waaaas? So teuer sind die Zigaretten mittlerweile? :shock:

Alzberger
04.06.2020, 14:17
Die erste unter der Ägide von DxO erschienene Version hatte keine sichtbaren Veränderungen bis auf die Tatsache, dass sie plötzlich Geld kostete, während Google sie ja verschenkte.

Dann aber bitte die Geschichte von Anfang an: Als Nik noch Nik war kostete die Collection so ca. 600 €.

Grüße :)

rudluc
04.06.2020, 14:49
Dann aber bitte die Geschichte von Anfang an: Als Nik noch Nik war kostete die Collection so ca. 600 €.

Das mag stimmen, aber jetzt tust du so, als ob die Preisgestaltung etwas völlig Wahlloses sei. Google hatte die Suite den Entwicklern abgekauft und zunächst für 29,95€ und dann später als obsoletes Produkt kostenlos angeboten. Das ist die Basis, nicht das was vor weit über 10 Jahren bei einem damals innovativen Grafiktool galt.

Wenn nun ein Softwarehaus den Quellcode und die Rechte am Produkt aufkauft, dann ist es völlig legitim und fair, dafür Geld zu verlangen, wenn das Versprechen eingelöst wird, das Produkt weiterzuentwickeln.

In der Folge werden aber die jährlichen Upgradegebühren vom Bestandskunden in ein Verhältnis zur spürbaren Fortentwicklung und zum Nutzen gestellt. Und man kann im DxO-Forum genau dazu auch einiges an Unzufriedenheit feststellen.

KHD46
04.06.2020, 14:50
1998 gab es mein erstes Adobe Photoshop 5.0 kostenlos, also 0,00 DM, beim Kauf eines HP-Drucker als Zugabe!!!

Alzberger
04.06.2020, 15:14
.... jetzt tust du so......Das ist die Basis ......

Ich habe vollkommen wertfrei eine Tatsache ergänzt;
für mich ist der Anfang die Basis, die Version 1.

Grüße :)

eac
04.06.2020, 17:21
Google hatte die Suite den Entwicklern abgekauft und zunächst für 29,95€ und dann später als obsoletes Produkt kostenlos angeboten. Das ist die Basis, nicht das was vor weit über 10 Jahren bei einem damals innovativen Grafiktool galt.

Das ist nicht ganz korrekt. Der Preis bei Google waren anfangs nicht 29,95€ sondern 149$. Ich habe damals am 29.03.2013 126,65$ dafür bezahlt, als es gerade eine Rabattaktion gab. Ich habe dann für 39€ auf die DXO-Version 1 upgegradet, obwohl damals klar war, dass sie keinerlei Verbesserung gegenüber der 5 Jahre alten Version bringt und letztes Jahr nochmal für 59€ auf die Version 2, bei der es das Photolab Essentials dazu gab. Wesentliche neue Features gab es auch da wieder nicht.

Ob ich jetzt wirklich noch mal 59€ für das Upgrade ausgebe, weiß ich noch nicht so recht.

cf1024
04.06.2020, 17:57
...für mich ist der Anfang die Basis, die Version 1.
Grüße :)
Genauso sieht es aus. In der ersten Version damals - unerschwinglich.

...Ich habe damals am 29.03.2013 126,65$ dafür bezahlt, als es gerade eine Rabattaktion gab. Ich habe dann für 39€ auf die DXO-Version 1 upgegradet, obwohl damals klar war, dass sie keinerlei Verbesserung gegenüber der 5 Jahre alten Version bringt und letztes Jahr nochmal für 59€ auf die Version 2, bei der es das Photolab Essentials dazu gab. ...

That's my way.

Ernst-Dieter aus Apelern
04.06.2020, 20:27
Die neueste Version von DxO geht doch bestimmt mit der Gratisversion vin NiK!
Würde mir reichen.

KHD46
05.06.2020, 08:17
Die neueste Version von DxO geht doch bestimmt mit der Gratisversion vin NiK!
Würde mir reichen.

Muss man das verstehen????

Kurt Weinmeister
05.06.2020, 08:26
Er hat vielleicht ein anderes DXO Produkt, z.B. Photolab und fragst sich, ob eine neue Version davon dann noch die „alten“ Nik Filter unterstützt. Klares Ja.

KHD46
05.06.2020, 10:44
Er hat vielleicht ein anderes DXO Produkt

... vielleicht auch nicht?!

Ernst-Dieter aus Apelern
05.06.2020, 11:33
Ich habe DxO 10.2 Elite! WErde mir im Herbst die Version Lab 3 zulegen.

KHD46
05.06.2020, 13:04
Ich habe DxO 10.2 Elite!

????

Ernst-Dieter aus Apelern
06.06.2020, 09:34
Hier die genaue Bezeichnung
https://www.dxo.com/de/project/erste-schritte-mit-dxo-opticspro-10/

MonsieurCB
06.06.2020, 13:02
Hab mir (als alter DxO-Fan und Nik-Benutzer) gestern die neue Version als Update runtergeladen ... wenig echte Fortschritte - und vor allem: HDR Effex erscheint überhaupt nicht im Filtermenu ... ein Bug???

Ditmar
06.06.2020, 13:52
Sicher nicht, denn bei mir ist alles vorhanden. Da ist wohl irgend etwas schief gelaufen.
6/HDR_Efex_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337463)

slowhand
06.06.2020, 16:22
Bräuchte mal einen Tipp.

Die neue Werkzeugleiste erscheint bei mir in PS nicht automatisch, es wird nur die alte der Version 2 eingeblendet.
Die Filter kann ich einzeln über "Filter" aufrufen. Wenn ich in PS auf "Datei" - "Automatisieren" gehe, und hier das NIK Selektion Selective Tool auswähle, erscheint die oben gezeigte Anzeige der neuen NIK Filter.

Wie kann ich diese dauerhaft einbinden?

Ellersiek
06.06.2020, 18:06
Bräuchte mal einen Tipp.

Die neue Werkzeugleiste erscheint bei mir in PS nicht automatisch, es wird nur die alte der Version 2 eingeblendet.
Die Filter kann ich einzeln über "Filter" aufrufen. Wenn ich in PS auf "Datei" - "Automatisieren" gehe, und hier das NIK Selektion Selective Tool auswähle, erscheint die oben gezeigte Anzeige der neuen NIK Filter.

Wie kann ich diese dauerhaft einbinden?

Ich hatte den gleichen Effekt und habe das Installationprogramm erneut ausgeführt. Danach hat es geklappt.

Ich habe die dreier Version allerdings schon wieder deinstalliert. In dem Bereich, was die Filter eigentlich machen, sehe ich nahezu null Fortschritt seit der letzten Nik-Version (schon Google hat die Filter ja nicht wirklich weiterentwickelt*).

Ja, das Selectiv-Tool 2 sieht hübscher aus. Macht aber den gleichen Job wie sein deutlich weniger hübsche Vorgänger.

Nondestruktiv kann man mit den bisherigen Nik-Filtern in Photoshop via Smartobjekten jetzt schon arbeiten. Ich wüsste auch erlich gesagt nicht, was ich mir als Verbesserung** oder Weiterentwicklung wünschen würde.
Vielleicht sollte DxO die eigentliche Stärke, nämlich das Selektieren mehr in den Vordergrund stellen und weiterentwickeln.

Die Perspektivkorrektur sollte meines Erachtens schon der RAW-Konverter*** durchführen, das hat bei den Filtern nichts zu suchen.

Lieben Gruß
Ralf

* weiß nicht mehr so genau, wer die Multifilter-Möglichkeiten eingeführt hat. Ich meine zwar Nik, das kann aber auch Google gewesen sein.
** außer Geschwindigkeit.
*** und bei Adobe macht der das schon richtig gut.

slowhand
06.06.2020, 18:56
Ich hatte den gleichen Effekt und habe das Installationprogramm erneut ausgeführt. Danach hat es geklappt.
...


Danke für den Tipp, werde ich versuchen. :top:

Bei den anderen Punkten bin ich ganz bei Dir...

KHD46
07.06.2020, 09:34
Da ich das Selectiv-Tool - hübsch oder weniger hübsch - gar nicht nutze, sondern die NIK-Collection über die Menüleiste >Filter >NIK-Collektion aufrufe, ist der Mehrwert der NIK Vers. 3 gegenüber der Original-Vers. von NIK gleich null.

Sid68
11.06.2020, 20:35
...
Nondestruktiv kann man mit den bisherigen Nik-Filtern in Photoshop via Smartobjekten jetzt schon arbeiten.
...


Den jetzt explizit beworbenen nondestruktiven Workflow gibt es ja auch nur für Lightroom Classic und DxO PhotoLab User. Und den erkauft man sich dort durch das TIFF MULTIPAGE-Dateiformat, das im Gegenzug deutlich größere Dateien bedeutet.

Ob das für DxO PhotoLab-User überhaupt Sinn macht, muss jeder für sich entscheiden. Da DxO in PhotoLab die U-Point-Technologie ja schon länger integriert hat und man so dort direkt im RAW nondestruktiv mit dieser Technologie arbeiten kann und dadurch fast alle Funktionen von PhotoLab gezielt auf bestimmte Bereiche anwenden kann.

KHD46
12.06.2020, 11:05
Der Sinn und Unsinn des Kaufs von NIK Collection 3 liegt nicht darin, dass man bereits einen Großteil der Funktionen auch in LR classic, ACR oder PhotoLab genau so gut ausführen kann, sondern dass ich mit dem Neukauf der NIK Collection 3 etwas gegen Geld erwerbe, das ich bereits besitze, abgesehen von einer neuen Verpackung, auf die man getrost verzichten kann.

rudluc
12.06.2020, 11:21
Da mir die Mailwerbung von DxO, in der mir beinahe täglich das Upgrade auf NIK 3 angetragen wird, gehörig auf den Keks geht, habe ich jetzt erstmal alle Mail-Benachrichtigungen dieser Firma abgeschaltet.

*mb*
19.08.2020, 15:37
Jetzt gibt es die Version 3.0.8 mit einigen Fehlerbehebungen.

Versionshinweise zu 3.0.8 (https://download-center.dxo.com/Support/docs/Nik_Collection3/current_release_note/Release_Notes_NikCollection3_byDxO_de.pdf)

*mb*
22.11.2020, 16:10
Inzwischen gibt es die Version 3.3.0 und die zugehörigen Versionshinweise (https://download-center.dxo.com/Support/docs/Nik_Collection3/current_release_note/Release_Notes_NikCollection3_byDxO_de.pdf).

Ellersiek
22.11.2020, 18:05
Was ist neu in der Nik Collection 3.3 by DxO?
...
• Nik Collection 3 by DxO ist jetzt kompatibel mit
o Adobe Lightroom 2021
o Adobe Photoshop 2021
...


Mit Lightroom und Photshop war die Kollektion doch schon immer kompatibel*.

Gruß
Ralf

* Ja, ich weiß: Nicht mit ...2021

KHD46
22.11.2020, 18:38
Das Upgrade auf 3.3 für 79 € oder der Kauf für 149 € bringen in etwa einen Mehrwert zur kostenlosen Googleversion, der vergleichbar ist mit dem Mehrwert, als die Erfindung des Rades mit der Erfindung des Vorder- und später noch des Hinterrades ergänzt wurde.

Meine alte Googleversion läuft auf aktueller Hard- (incl. 4K) und Software (WIN10 20H2, als Filter in PS 2021) problemlos.

rudluc
22.11.2020, 22:26
Es soll wohl 25 neue Filter geben zum 25jährigen Jubiläum.
https://www.youtube.com/watch?v=w5yUwKWFLpQ&t=1093s

KDBerlin
22.11.2020, 22:36
Na mal sehen, vielleicht bringt der black friday ja noch ein Angebot unter den VK.

alberich
22.11.2020, 22:57
Es soll wohl 25 neue Filter
Presets
:)