Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 6600 oder 6400 für Reise und Tierfotografie?


bilki
02.06.2020, 20:12
Hallo zusammen,

ich verabschiede mich gerade von meiner MfT Ausrüstung und bin dabei mich in den Sony Kosmos einzulesen.
Ich verwende die Kamera für unsere Reisen (18-135, aber lieber noch etwas ab 16) und eher spontan unterwegs. Ab und an versuche ich mich in der Tierfotografie mit entsprechendem Tele. (70-350)

Was mich interessiert: Unterscheiden sich die Kameras in erster Linie durch den IBIS und den stärkeren Akku oder gibt es weitere Feinheiten?

Arbeitet der IBIS der 6600 mit den stabilisierten Objektiven zusammen oder wie wirken sich die beiden Stabilisatoren in Kombination aus.

Wenn ich nur mit stabilisierten Objektiven arbeite und ich auf den größeren Akku verzichten kann, hat die 6600 dann immer noch einen Vorteil?

Danke im voraus!

Werner

nex69
02.06.2020, 21:43
Hallo und willkommen im Forum Werner,


Was mich interessiert: Unterscheiden sich die Kameras in erster Linie durch den IBIS und den stärkeren Akku oder gibt es weitere Feinheiten?

Die 6600 hat einen IBIS, den sehr viel grösseren Akku und auch den deutlich grösseren Handgriff. Macht meiner Meinung nach viel aus. Mit dem Handgriff der 6000,6300, 6400 komme ich nicht mehr klar. Ich verstehe nicht, dass Sony den für die 6400 wieder ausgegraben hat. Böse Zungen behaupten, dass noch ein grosser Posten Gehäuse der A6300 verbaut werden mussten. Dann hat die 6600 noch eine Customtaste mehr. Der Buffer kann sich nicht in der Grösse unterscheiden. Aber der ist auch in der A6600 zu klein.


Arbeitet der IBIS der 6600 mit den stabilisierten Objektiven zusammen oder wie wirken sich die beiden Stabilisatoren in Kombination aus.

Ja arbeiten zusammen.


Wenn ich nur mit stabilisierten Objektiven arbeite und ich auf den größeren Akku verzichten kann, hat die 6600 dann immer noch einen Vorteil?

Ja den grösseren Handgriff und die zusätzliche C Taste. Nimm sie mal in die Hand und vergleiche mit der 6400. Bist du sicher, dass du auch in Zukunft nur stabilisierte Objektive verwenden willst? Grad die Sigma f1.4 Trilogie ist sehr zu empfehlen. Hat aber keinen Stabi.

Das hier ist der umfassendste Vergleich den ich kenne: https://www.youtube.com/watch?v=JJsGLGJBHLo

Grüsse vom Namensvetter

bilki
02.06.2020, 22:05
Klasse, erstmal Danke!
Ob ich wirklich keine unstabilisierten Objektive verwenden möchte, weiß ich natürlich nicht. Ich dachte eigentlich das ich dann mit der 6400 klar komme.

Grüße,

Werner

peter2tria
02.06.2020, 22:05
Nur zur Vollständigkeit: die a6400 hat einen eingebauten Blitz, die a6600 keinen.
Ich warte jetzt auf den Aufschrei, dass der ja so schwach ist, nix taugt und gut ist, dass der nicht mehr drin ist. Kann man so oder so sehen. Ich benutze den auch kaum, aber ich bin froh, dass ich einen dabei habe - so als Reserve.

Ich würde (wenn ich nicht eh schon die a6400 hätte) mir die a6600 holen, wegen dem Stabi und dem größeren Akku, weil der auch in den neueren VF Sonys drin ist.

nex69
02.06.2020, 22:10
Ach ja der Blitz. Vermisse ich nicht. Die Vollformatsonys haben auch keinen.

peter2tria
02.06.2020, 22:19
Ach ja der Blitz. Vermisse ich nicht. Die Vollformatsonys haben auch keinen.

Ich wusste es ;)
Ob man den braucht, muss halt jeder selber entscheiden.

nex69
02.06.2020, 22:23
Ist so.

Was ich nicht ganz verstehe. Warum steigt man von mFT auf Sony APS-C und nicht auf Sony Vollformat um? Der Unterschied bei der Bildqualität dürfte ja nicht sehr gross sein zwischen mFT und APS-C.

Andronicus
03.06.2020, 00:09
Die von Dir aufgeführten Kameras besitze ich nicht selbst, jedoch eine VF Kamera mit dem kleineren Akku und auch mit dem größeren.

Von dem kleineren Akku habe ich immer 4 mitnehmen müssen, meist hatte ich noch einen 5ten dabei für Fototouren. Pro Tag habe ich mindestes 3 verbraucht. Die anderen Beiden waren halt Reserve.
Das bedeutet aber auch, dass die Akkus jeden Abend neu geladen werden müssen. Also entsprechend Ladegeräte mitnehmen und/oder immer darauf achten wann der Akku voll ist und austauschen.

Von dem großen Akku habe immer einen Reserveakku mit.
Wenn ich den Akku in der Kamera morgens voll habe reicht er den ganzen Tag über aus, inkl. Bluetooth für GPS-Daten-Übertragung vom Handy zur Kamera. Da ich einen Akku der z.B. nur 50% oder 60 oder was auch immer verbraucht hat nicht neu laden möchte nutze ich den zweiten zum Austausch. Über den Tag würde ich auch mit einem kommen.
(Ich hoffe, Du verstehst was ich damit aussagen will)

Wenn Du das Geld für die 6600 hast würde ich diese Kamera nehmen - allein des Akkus wegen :crazy:
Ansonsten die 6400 nehmen und das gesparte Geld in gute Linsen investieren.

Das ist keine wissenschaftliche Begründung (erkennt ja wohl jeder :lol:) sondern ein gutes Bauchgefühl.
Entscheiden musst Du, egal welche Kamera Du nimmst - es wird keine falsche Entscheidung sein!

nex69
03.06.2020, 07:16
Die 6600 war ja von Anfang an eigentlich zu teuer. Ich kenne die deutschen Preise nicht aber hier in der Schweiz wurden die Onlinepreise inzwischen auf eine realistische Höhe gesenkt. Die 6600 ist hier inzwischen bei mehreren Shops für um die CHF 1330 erhältlich. Vorher war der Unterschied zur 6400 doch eher unrealistisch gross auch wenn die Vorteile der 6600 durchaus relevant sind.

mpspnpmpcp
03.06.2020, 07:53
Ist so.

Was ich nicht ganz verstehe. Warum steigt man von mFT auf Sony APS-C und nicht auf Sony Vollformat um? Der Unterschied bei der Bildqualität dürfte ja nicht sehr gross sein zwischen mFT und APS-C.

Der Unterschied zwischen APS-C und Vollformat ist auch nicht groß.

nex69
03.06.2020, 07:56
1 Blendenstufe bei gleicher Sensorgeneration. Und die Freistellung ist bei Vollformat deutlich grösser.
Ich kenne den Unterschied sehr genau, da ich beides parallel benutze.

aidualk
03.06.2020, 07:56
Der Unterschied zwischen APS-C und Vollformat ist auch nicht groß.

Ist nur rund 2,3x so viel Fläche. ;)

weris
03.06.2020, 08:05
Ist so.

Was ich nicht ganz verstehe. Warum steigt man von mFT auf Sony APS-C und nicht auf Sony Vollformat um? Der Unterschied bei der Bildqualität dürfte ja nicht sehr gross sein zwischen mFT und APS-C.

Für mich ist APS-C eigentlich das ideale Format!

nex69
03.06.2020, 09:14
Warum?

ha_ru
03.06.2020, 09:17
Hallo,

das Format des Sensor ist mir völlig egal, ich betrachte meine Bilder nie im Sensorformat :P Was zählt ist was daraus folgt.

Durch den Wegfall des Spiegels sind die Gehäuse heute egal ob mFT, APS-C oder KB in etwas gleich groß, solange man ergonomisch günstige Formen möchte.

Wenn die gleiche Freistellungsfähigkeit verlangt wird sind auch die Objektiv annähernd gleich groß, de Frage ist, ob es sie gibt und was sie kosten.

Eine Panasonic G9 mit dem Panasonic 100-400 liefert z.B. im Wildlife sehr gut Ergebnisse, der AF scheint auch ganz gut zu sein. Der von den Sonys ist aber wohl die aktuelle Benchmark. Als Vergleich zu eine A6x00 mit 70-350 bietet sich eher das Panasonic 100-300 an. An einer A7 xxxx dann das FE70-300.
https://j.mp/3cx3GCC

Wie man sieht, unterscheiden sich die 3 Formate aufgrund des Objektivangebots in der verfügbaren Brennweite und Lichtstärke. Jeder kann sich überlegen, wo für ihn das Optimum liegt.

Wenn ein Allroundzoom gesucht wird, ist es ähnlich.
https://j.mp/2U5YuPN

Ich würde bei den Objektiven anfangen und meine Wunschkombo in jedem System zusammenstellen und dann den passenden Body dazu kaufen. Der ist am Ende weder bei Gewicht, noch Größe noch Preis das bestimmende Element. Wenn man bestimmte Features die da sind oder nicht haben will , dann sieht es anders aus, geht aber hier nicht hervor.

Hans

weris
03.06.2020, 10:08
Warum?

Eigentlich: Der ideale Kompromiss -zwischen Größe, Gewicht, Preis, aber auch Freistellung/Schärfentiefe.
Natürlich, wer Vollformat braucht soll es kaufen, aber der To. liegt für seine Bereiche Freizeit- und Tierfotografie mit A6400/6600 schon richtig. Wobei ich bei einem völligen Neueinstieg klar zur 6600 raten würde. Das bessere Gehäuse, der größere Akku, die bessere Ausstattung sprechen für sie.

perser
03.06.2020, 10:44
Ich würde bei den Objektiven anfangen und meine Wunschkombo in jedem System zusammenstellen und dann den passenden Body dazu kaufen. Der ist am Ende weder bei Gewicht, noch Größe noch Preis das bestimmende Element. Wenn man bestimmte Features die da sind oder nicht haben will , dann sieht es anders aus, geht aber hier nicht hervor.

Gefällt mir, diese Sicht. Sehe ich ganz genauso.

Man kann unerschöpflich lange über die Vor- und Nachteile der einzelnen Sensorgrößen theoretisieren. Immer wieder findet sich irgendwo ein neues Pro oder Contra.

Entscheidend ist letztlich der konkrete Einsatzzweck, also die Praxis.

Ich war letzten Herbst nah dran, mir eine Vollformatkamera zu holen, war nur noch nicht sicher, ob A9 oder A7RIV. Doch dann wurde es die A6600, also APS-C. Und den entscheidenden Ausschlag gab das neu vorgestellte SEL70350 G. Das ist eine geniale Linse – klein, leicht, superscharf.

Mein FE 100-400 GM ist nur unwesentlich besser, aber viel größer, schwerer, letztlich halt unhandlicher für Urlaubstouren – wie etwa meine Mexiko-Reise unlängst im März (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=195016). Man hat es eben nicht immer dabei und versäumt damit auch Bilder, die man mit einer kompakteren Immer-dabei-Linse machen würde.

Es gibt freilich auch Alternativen. Im Jahr zuvor war ich auf Madagaskar. Neben der A6500 mit dem FE 100-400 GM (für Aufnahmen im Lemuren-Dschungel) hatte ich für "Normalsituationen" die RX10IV dabei. Sie ist toll und mit ihrem 24-600-Brennweitenbereich (analog KB) für sehr viele Sachen optimal. Aber der 1-Zoll-Sensor limitiert sie eben auch in der Bildqualität.

Zudem braucht man dann eben immer zwei Kameras. Mit der A6600 plus SEL70350 G war das praktisch unnötig. Bei Bedarf schraubt man eben ein Normalbrennweitenzoom dran…

bilki
03.06.2020, 10:56
Gefällt mir, diese Sicht. Sehe ich ganz genauso.

Man kann unerschöpflich lange über die Vor- und Nachteile der einzelnen Sensorgrößen theoretisieren. Immer wieder findet sich irgendwo ein neues Pro oder Contra.

Entscheidend ist letztlich der konkrete Einsatzzweck, also die Praxis.

Ich war letzten Herbst nah dran, mir eine Vollformatkamera zu holen, war nur noch nicht sicher, ob A9 oder A7RIV. Doch dann wurde es die A6600, also APS-C. Und den entscheidenden Ausschlag gab das neu vorgestellte SEL70350 G. Das ist eine geniale Linse – klein, leicht, superscharf.

Mein FE 100-400 GM ist nur unwesentlich besser, aber viel größer, schwerer, letztlich halt unhandlicher für Urlaubstouren – wie etwa meine Mexiko-Reise unlängst im März (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=195016). Man hat es eben nicht immer dabei und versäumt damit auch Bilder, die man mit einer kompakteren Immer-dabei-Linse machen würde.

Es gibt freilich auch Alternativen. Im Jahr zuvor war ich auf Madagaskar. Neben der A6500 mit dem FE 100-400 GM (für Aufnahmen im Lemuren-Dschungel) hatte ich für "Normalsituationen" die RX10IV dabei. Sie ist toll und mit ihrem 24-600-Brennweitenbereich (analog KB) für sehr viele Sachen optimal. Aber der 1-Zoll-Sensor limitiert sie eben auch in der Bildqualität.

Zudem braucht man dann eben immer zwei Kameras. Mit der A6600 plus SEL70350 G war das praktisch unnötig. Bei Bedarf schraubt man eben ein Normalbrennweitenzoom dran…


Genau das sind auch u. a. meine Beweggründe.
Ich kam von APS_C zu MfT, und MfT hat für mich nicht die gleiche Bildqualität.
Manche mögen es hinbekommen, ich nicht aber ich fotografiere auch nur aus Hobby und im Urlaub.

Eine Sensordiskussion wollte ich hier nicht lostreten, aber ist auch völlig unnötig, weil das gar nicht die Frage war die ich gestellt hatte :roll:

Und da die 6600 mittlerweile im Preis gefallen ist, kommt sie für mich nun in die engere Wahl der APS-C Kameras.
1200€ mit IBIS und gutem Akku und mit guter Objektivauswahl? Welche Alternativen gibt es da noch? Im Bundle teils dann noch günstiger.

Danke für die Beiträge.

Werner

weris
03.06.2020, 12:44
Ja, die 6600 mit 18-135 im Bundle, das schon erwähnte 75-300 und dazu ein gebrauchtes 16-50 Kitobjektiv, wenn die 18mm nicht reichen. Das bekommt man schon unter 100.-, ist gar nicht schlecht und hat immer in der Tasche Platz. So bist du für deine Anforderungen schon ganz gut aufgestellt.

ha_ru
03.06.2020, 13:25
Ja, die 6600 mit 18-135 im Bundle, das schon erwähnte 75-300 und dazu ein gebrauchtes 16-50 Kitobjektiv, wenn die 18mm nicht reichen. Das bekommt man schon unter 100.-, ist gar nicht schlecht und hat immer in der Tasche Platz. So bist du für deine Anforderungen schon ganz gut aufgestellt.

Ich hatte ja eine A6000, das 10-18 würde ich als Urlaubslinse nicht missen wollen. Wenn das 70-350 gesetzt ist allenfalls durch eine Kombi mit dem 16-70 und einer UWW Festbrennweite. 18mm sind mir als Standardrauf eben zu lang

Hans

bilki
03.06.2020, 15:30
Ich hatte ja eine A6000, das 10-18 würde ich als Urlaubslinse nicht missen wollen. Wenn das 70-350 gesetzt ist allenfalls durch eine Kombi mit dem 16-70 und einer UWW Festbrennweite. 18mm sind mir als Standardrauf eben zu lang

Hans

Mir sind die 18 auch zu lang, gibt es eine empfehlenswerte Zoom Linse vergleichbar 24-70 VF? Man liest da sehr unterschiedliches und die Kit Linse 16-50 soll ganz brauchbar sein. Kann ich ja fast nicht glauben.
Was ist mit dem 16-55 f2.8 oder dem 16-70 f4? Da gibt es ja sehr unterschiedliche Aussagen zu.
Aufgrund der guten Bewertungen wollte ich das 18-135 nehmen und untenrum ergänzen.

Gruß,

Werner

nex69
03.06.2020, 15:38
Was ist mit dem 16-55 f2.8 oder dem 16-70 f4? Da gibt es ja sehr unterschiedliche Aussagen zu.

Zum 16-55 f2.8 gibt es eigentlich keine unterschiedlichen Aussagen. Das ist top. Nur ist es halt sehr teuer. Teurer als ein ebenfalls sehr gutes FE 24-105 f4 für Vollformat, das ich selber habe. Das 16-55 habe ich nicht.
Die Kombi Alpha 6600 mit dem 16-55 ist vermutlich ähnlich teuer wie eine Alpha 7 III mit dem 24-105. Rechne es mal aus.

Beim 16-70 sind die Aussagen durchzogen. Mein Exemplar war nicht schlecht. Aber ich fands zu teuer.

Das 18-135 ist halt ein lichtschwaches Suppenzoom. Muss jeder selber wissen ob ihm das dient. Scheint aber eines von den besseren Suppenzooms zu sein. Ich habe es selber nicht.

perser
03.06.2020, 15:48
Ja, die 6600 mit 18-135 im Bundle, das schon erwähnte 75-300 und dazu ein gebrauchtes 16-50 Kitobjektiv, wenn die 18mm nicht reichen...

Ich hatte ja eine A6000, das 10-18 würde ich als Urlaubslinse nicht missen wollen. Wenn das 70-350 gesetzt ist allenfalls durch eine Kombi mit dem 16-70 und einer UWW Festbrennweite. 18mm sind mir als Standardrauf eben zu lang


Wenn's erlaubt ist, fass' ich mal meine beiden Vorredner nach meinem Gustos zusammen: Die A6600 + SEL1018 + SEL18135 + SEL70350 G! Damit kommt man als ambitionierter Reise- und Tierfotoamateur, als der sich TO Werner zu erkennen gab, seeehr weit. Es wäre eine grundsolide und sehr universelle Grundausstattung für APS-C.

Dazu bei Bedarf, Vorliebe (und entsprechendem Geldbeutel) noch ein Makro (SEL 90/2,8) und/oder eine lichtstarke Porträtlinse (z.B. FE 85/1,8 oder 135/1,8). Und/oder eins der beiden Edelteles (FE 100-400 GM bzw. FE 200-600 G). Auch, weil das alles schon VF-taugliche Objektive sind, empfiehlt sich hier eher eine deutlich griffigere A6600 als eine A6400.

Ich persönlich liebäugle auch noch mit dem neuen Tamron 70-180/2,8, zum einen der Lichtstärke wegen, zum anderen weil es in seiner Kompaktheit wirklich gut zu den A6x00-Modellen passt. Nur warte ich mal noch ein paar Monate, bis der Preis nicht mehr bei 1500 Euro liegt...

Noch ein Wort zum fehlenden Bordblitz der A6600. Bei der A6500, wo es ihn noch gab, habe ich ihn selten benutzt, aber es kam vor, etwa bei Gegenlicht zum Schatten Aufhellen. Doch es gibt eine gute Alternative: den externen Blitz HVL-F20M. Er nimmt kaum Platz weg, ist federleicht, dafür etwas stärker als der Bordblitz der A6400 o.ä. und lässt sich auch indirekt nutzen (nach oben blitzen). Ich habe ihn schon seit meiner ersten NEX-7 und entdecke nun mit der A6600 plötzlich wieder seinen Nutzen... ;)

ha_ru
03.06.2020, 15:53
Mir sind die 18 auch zu lang, gibt es eine empfehlenswerte Zoom Linse vergleichbar 24-70 VF? Man liest da sehr unterschiedliches und die Kit Linse 16-50 soll ganz brauchbar sein. Kann ich ja fast nicht glauben.
Was ist mit dem 16-55 f2.8 oder dem 16-70 f4? Da gibt es ja sehr unterschiedliche Aussagen zu.
Aufgrund der guten Bewertungen wollte ich das 18-135 nehmen und untenrum ergänzen.

Gruß,

Werner

Hallo,

ich hatte die 16-50 Kitlinse und würde die immer mit kaufen, kostet ja fast nichts im Kit. Meines war recht ordentlich, im Vergleich zum SEL 10-18, meinen Touit Festbrennweiten, einem geliehenen 16-70 und einem adaptierten SAL 70-300G fehlte es vor allem etwas an Kontrast. Schärfe war nur leicht schwächer und vor allem für meine Zwecke immer ausreichend. Mit EBV eigentlich alles ganz gut behebbar, aber irgendwie trübt es die Freude. Dazu macht es haptisch wenig Spaß, es ist halt vor allem kompakt und eine A6xx passt damit in eine Jackentasche. Deshalb immer mit kaufen.

Design und Haptik spielen für mich eben auch eine Rolle. Vielleicht hätte es ich mich weniger gestört, wenn ich schon damals meine Bilder mit DXO Photolab entwickelt hätte. Das schärft nämlich jedes Bild anhand des Objektivprofils unterschiedlich stark. Kontrast regelt es aber meines Wissens nicht objektivabhängig.

Das 16-70 wäre deshalb an der A6000 mein Ding gewesen. Die Bildfeldwölbung hätte mich selten gestört. Mit der A6xxx noch ein schön kompaktes Paket. Ich bin jetzt mit mFT GX80 und dem 12-60/2.8-60 Leica glücklich.

Hans

P.S. Blitz: Goddox TT350 ist da mein Tipp. Danach nie wieder einen Ausklappblitz benutzt.

peter2tria
03.06.2020, 16:30
Das 18-135 im Kit mit der Kamera ist halt wahnsinnig günstig. Gut (sehr gut) ist es auch.
Das 16-55/2.8 ist eine andere Nummer bzgl Preis und Leistung - dann wäre die a6600 schon Pflicht, da das 16-55 keinen OSS hat. Dann eine gute 12mm Festbrennweite und das 70-350 und Du hast sicherlich eine tolle Kombination für ganz viele Eventualitäten.

ha_ru
03.06.2020, 17:13
Das 18-135 im Kit mit der Kamera ist halt wahnsinnig günstig. Gut (sehr gut) ist es auch.
... Dann eine gute 12mm Festbrennweite und das 70-350 und Du hast sicherlich eine tolle Kombination für ganz viele Eventualitäten.

Mit dem Touit 12/2.8 eine Kombi, mit der ich mich sicher anfreunden würde, aber wahnsinnig günstig wäre mir jetzt nicht dazu eingefallen :lol:

bilki
03.06.2020, 18:28
Wenn's erlaubt ist, fass' ich mal meine beiden Vorredner nach meinem Gustos zusammen: Die A6600 + SEL1018 + SEL18135 + SEL70350 G! Damit kommt man als ambitionierter Reise- und Tierfotoamateur, als der sich TO Werner zu erkennen gab, seeehr weit. Es wäre eine grundsolide und sehr universelle Grundausstattung für APS-C.

Dazu bei Bedarf, Vorliebe (und entsprechendem Geldbeutel) noch ein Makro (SEL 90/2,8) und/oder eine lichtstarke Porträtlinse (z.B. FE 85/1,8 oder 135/1,8). Und/oder eins der beiden Edelteles (FE 100-400 GM bzw. FE 200-600 G). Auch, weil das alles schon VF-taugliche Objektive sind, empfiehlt sich hier eher eine deutlich griffigere A6600 als eine A6400.

Ich persönlich liebäugle auch noch mit dem neuen Tamron 70-180/2,8, zum einen der Lichtstärke wegen, zum anderen weil es in seiner Kompaktheit wirklich gut zu den A6x00-Modellen passt. Nur warte ich mal noch ein paar Monate, bis der Preis nicht mehr bei 1500 Euro liegt...

Noch ein Wort zum fehlenden Bordblitz der A6600. Bei der A6500, wo es ihn noch gab, habe ich ihn selten benutzt, aber es kam vor, etwa bei Gegenlicht zum Schatten Aufhellen. Doch es gibt eine gute Alternative: den externen Blitz HVL-F20M. Er nimmt kaum Platz weg, ist federleicht, dafür etwas stärker als der Bordblitz der A6400 o.ä. und lässt sich auch indirekt nutzen (nach oben blitzen). Ich habe ihn schon seit meiner ersten NEX-7 und entdecke nun mit der A6600 plötzlich wieder seinen Nutzen... ;)

Makro und Porträts fallen bei mir nicht an. Blitzen eigentlich auch nicht. VF wäre bei mir Perlen vor Säue geschmissen. Ich bin reiner Urlaubsknipser.

Von daher schaue ich nach einem Bundle 6600 und 18-135. Für die ersten Erfahrungen mit der Kamera sollte das mal reichen. Man muss ja auch schauen in wie fern einem die Bedienung liegt. Das Aufstocken mit 10-18 und Tele können ja folgen wenn man mit der Kamera warm geworden ist. Oder eben nicht.

Danke für die Beiträge,

Werner

HaPeKa
03.06.2020, 18:42
Von daher schaue ich nach einem Bundle 6600 und 18-135.
Nicht vergessen, bis 31.07. gibt's auf diesem Bundle den Sony Sommer-Cashback (https://www.sony.de/promo/cashback) von € 150.-

nex69
03.06.2020, 19:08
1200€ mit IBIS und gutem Akku und mit guter Objektivauswahl? Welche Alternativen gibt es da noch? Im Bundle teils dann noch günstiger.

Fuji X-H1 wenn man gerne viele Reserveakkus schleppt... :crazy: Ansonsten gibts nichts mit APS-C.

Der Akku der 6600 ist natürlich einer der grossen Pluspunkte. Für mich war das auschlaggebend weil ich keine zwei Akkutypen mehr horten wollte.

bilki
03.06.2020, 20:55
Nicht vergessen, bis 31.07. gibt's auf diesem Bundle den Sony Sommer-Cashback (https://www.sony.de/promo/cashback) von € 150.-

Fotokoch weist das freundlicherweise gleich mit aus. Dadurch fallen für das Bundle 1519€ an.

usch
03.06.2020, 21:23
Fotokoch weist das freundlicherweise gleich mit aus. Dadurch fallen für das Bundle 1519€ an.
Nein, so funktioniert die Cashback-Aktion nicht. Beim Händler bezahlst du zuerst den vollen Preis. Dann musst du dich mit E-Mail-Adresse und Kontonummer bei Sony registrieren und durch ein paar Reifen springen, und einige Wochen später bekommst du dann den Aktionsbetrag auf dein Konto zurückerstattet.

HaPeKa
03.06.2020, 21:33
Ist auf der Fotokoch Seite auch so beschrieben:

Fotokoch A6600 Bundle
https://www.fotokoch.de/Sony-Alpha-6600-ILCE-6600-SEL-18-135mm-OSS_26566.html

Bei uns ist das etwas anders, der Preis bei Digitec ist derjenige, den ich bezahlen muss, der Cashback ist nur ein Hinweis:
Digitec A6600 Bundle (https://www.digitec.ch/de/s1/product/sony-alpha-6600-kit-18-135mm-2420mpx-aps-c-dx-kamera-11807607)

In der Schweiz belaufen sich die Ausgaben für das Bundle noch CHF 1'477.- sobald Sony den Cashback ausbezahlt hat.

usch
03.06.2020, 21:59
Ist auf der Fotokoch Seite auch so beschrieben:
Hm, ok. Ist trotzdem ein bisschen irreführend. Wenn man z.B. schon eine α7x gekauft hat und jetzt noch eine α6600 als Zweitkamera dazu, gibt es dafür kein Cashback mehr, weil man pro Kunde nur eine Systemkamera registrieren kann.

HaPeKa
03.06.2020, 23:01
Das ist in der Schweiz anders, A7x und A6600 würden gehen:
In jedem Antrag kann nur ein Produkt/Kit enthalten sein. Jeder Kunde ist auf einen Antrag pro einzelnes Modell und insgesamt maximal 9 Anträge beschränkt (Beispiel: Wenn ein Kunde eine teilnahmeberechtigte Kamera kauft und auch ein teilnahmeberechtigtes Kit, welches das gleiche Kameramodell enthält, kann der Kunde nur einen dieser Käufe geltend machen).

bilki
06.06.2020, 08:08
Die 6600 mit dem 18-135 ist gestern angekommen und die ersten Knipsi Bilder fand ich schon mal sehr gut.

Der Griff ist wirklich sehr gut. Trotz der kleinen Abmessungen lässt sich die Kamera gut greifen.

Die nächste Anschaffung wird dann wahrscheinlich das 70-350.

peter2tria
06.06.2020, 08:28
Gratulation und viel Spaß damit.

Schlumpf1965
06.06.2020, 08:58
Na dann ganz viel Spaß damit... :top:

Andronicus
06.06.2020, 11:51
Viel Spaß damit!!! :top:

Das sollte man nie aus dem Auge lassen, den Spaß. Denn von dem ganzen technischen Kram kann der Spaß ganz schön gemildert werden.

Schön wäre es wenn Du noch ein paar Ergibnisse (also Bilder) zeigen würdest ;)
Ich bin immer ganz neugierig auf Bilder von anderen. Hier gibt es einen Anfängerbereich, einfach nur mal um was zu zeigen und auch einen Bereich in dem Verbesserungsvorschläge erwartet werden. Da ist für Dich bestimmt etwas dabei. :lol:

s7eFan
23.06.2020, 14:13
Hallo,

hoffe, es ist ok, wenn ich im gleichen Thread scheibe. Stehe letztendlich genau vor der gleichen Frage: 6600 oder 6400 und hpts. Tier- und Reisefotografie. Zur Zeit habe ich die RX10 III und möchte upgraden.

Wenn's erlaubt ist, fass' ich mal meine beiden Vorredner nach meinem Gustos zusammen: Die A6600 + SEL1018 + SEL18135 + SEL70350 G! Damit kommt man als ambitionierter Reise- und Tierfotoamateur, als der sich TO Werner zu erkennen gab, seeehr weit. Es wäre eine grundsolide und sehr universelle Grundausstattung für APS-C.


Was ich hier nicht ganz verstehe: alle genannten Objektive haben doch einen Bildstabilisator. Ist die 6600 dann wirklich den Aufpreis wert? Für mich hätte die 6400 noch den Vorteil, dass ich die Akkus der RX10 III verwenden kann und auch den Blitz finde ich nicht schlecht (z.B. bei Gegenlicht ... auch wenn hier im Forum viele der Meinung sind, dass das Ding überflüssig ist :))

Als Tele soll es bei mir das SEL70350G oder das neue Sigma 100-400 werden. Das SEL200600 wäre zwar ein Traum aber ist mir zu groß (und preislich auch schwierig).

Gibt es außer dem SEL1655G am unteren Ende nichts brauchbares und bisschen lichtstärker als F4?

perser
23.06.2020, 15:47
Was ich hier nicht ganz verstehe: alle genannten Objektive haben doch einen Bildstabilisator. Ist die 6600 dann wirklich den Aufpreis wert?

Das musst Du letztendlich mit Dir selbst ausmachen. Zugespitzt lautet die Alternative "bessere Handlichkeit vs. geringerer Anschaffungspreis". Werner hat die Vorteile der A6600 bereits in #2 klar benannt:

Die 6600 hat einen IBIS, den sehr viel grösseren Akku und auch den deutlich grösseren Handgriff. Macht meiner Meinung nach viel aus ... Dann hat die 6600 noch eine Customtaste mehr.

Und wenn Du mal eine A6600 in der Hand hattest, willst Du keine A6400 mehr. Ich merke das im Vergleich zur A6500 (selbe Größe wie die A6400), die ich parallel zur A6600 nutze. Inzwischen schiele ich schon immer mal nach den Preisen der A6600, um mir evtl. eine zweite zu holen. Der ergonomischere Griff und der wirklich wesentlich leistungsstärkere Akku machen den höheren Preis für mich schon wett.

Und auch die größeren Teles, von denen Du sprichst, lassen sich mit der der A6600 spürbar besser händeln als mit der A6500/A6400. Ich habe das 200-600 G.

Es stimmt, dass die genannten Objektive selbst alle stabilisiert sind. Aber es könnte ja auch sein, dass Du Dir später auch mal ein unstabilisiertes zulegen willst...

Der einzige Nachteil der A6600 gegenüber der A6400 besteht für mich im fehlenden Bordblitz. Oft braucht man ihn nicht, manchmal ist er aber zum Aufhellen, etwa bei Gegenlicht, schon sehr nützlich...

s7eFan
24.06.2020, 16:47
Vielen Dank für die Antwort! Ich schau mir im Oktober bei der Photo+Adventure beide Kameras in Ruhe an. Vielleicht tut sich bis dahin auch noch etwas im Preis :)

Dann dürfte auch bekannt sein ob/wie gut das neue Sigma 100-400 mit dem Sony TC funktioniert :)

usch
24.06.2020, 17:59
Meiner Meinung nach spricht für die α6600 nur die zusätzliche programmierbare Taste. Der Akku ist eher ein Grund dagegen, wenn man schon eine Kamera mit NP-FW50 besitzt, und der größere Griff ist halt Geschmackssache. Ausprobieren ist sicher nicht verkehrt.

Der Stabi ist bei langen Brennweiten ohne eigene Stabilisierung "nice to have", aber da würde ich eher eine α6500 nehmen, solange man sie noch bekommt. Erstens vom Preis her, und zweitens auch wegen der Größe. Die hat dann natürlich den älteren AF, aber "Tierfotografie" ist ja ein weites Feld. Für Schildkröten z.B. würde wohl auch der AF meiner NEX reichen. :D

loewe60bb
24.06.2020, 18:16
[..]
Der Akku ist eher ein Grund dagegen, wenn man schon eine Kamera mit NP-FW50 besitzt, und der größere Griff ist halt Geschmackssache. Ausprobieren ist sicher nicht verkehrt.
[...]
Also dazu muss ich mal was anmerken "usch":
Du solltest wirklich mal dazuschreiben, dass der bessere Akku vielleicht für Dich ein Grund dagegen ist.

Wir hatten diese Diskussionen ja schon öfter... gähn!
Es wir durch immerwährende Wiederholung halt einfach auch nicht wahrer.

Es kam, meiner Erinnerung nach, in den Diskussionen immer so rüber, dass der Vorteil der längeren Laufzeit des neuen Akkus für die allermeisten überwiegt.
Und spätestens bei nächsten Kamera- Upgrade kommt man eh nicht mehr drum rum....

Schlumpf1965
24.06.2020, 18:33
... Dann dürfte auch bekannt sein ob/wie gut das neue Sigma 100-400 mit dem Sony TC funktioniert :)

Woher hast du die Erkenntnis, dass das Sigma mit dem Sony TC funktioniert? Das kannst du wohl eher gleich wieder vergessen. Es sei denn ich hätte was verpasst.

usch
24.06.2020, 19:13
Du solltest wirklich mal dazuschreiben, dass der bessere Akku vielleicht für Dich ein Grund dagegen ist.
Du solltest mein Posting mal ganz lesen, insbesondere die ersten drei Worte. :P

Davon ab: Rein objektiv gesehen ist der Akku lediglich größer. Daß größer "besser" wäre, ist jetzt wiederum deine Ansicht.

Wir hatten diese Diskussionen ja schon öfter... gähn!
Es wir durch immerwährende Wiederholung halt einfach auch nicht wahrer.
Ich hab mit dem Akku nicht angefangen. Aber solange immer wieder dieselben Fragen gestellt werden, kommen natürlich auch immer wieder dieselben Antworten. Und meine Ansicht wird auch nicht falscher, indem du mir jedes Mal widersprichst.

Und spätestens bei nächsten Kamera- Upgrade kommt man eh nicht mehr drum rum....
Es ging aber darum, was er jetzt kaufen will, nicht beim nächsten Mal.

Für mich wird es eben kein "nächstes Upgrade" geben, wenn Sony mit der Modellpolitik so weitermacht. Das war aber auch nicht die Frage. ;)

Woher hast du die Erkenntnis, dass das Sigma mit dem Sony TC funktioniert?
Er schrieb "ob es funktioniert" ... :roll:

perser
24.06.2020, 19:26
@usch: Was bist Du denn so grantig?! Wenn es um die größeren Akkus geht, reagierst Du jedesmal genervt... :roll:

Rein objektiv gesehen ist der Akku lediglich größer. Daß größer "besser" wäre, ist jetzt wiederum deine Ansicht.

Natürlich, nicht immer ist größer gleich besser :), aber in diesem Fall wohl schon. Und zwar sehr!

weris
24.06.2020, 19:26
Ich merke das im Vergleich zur A6500 (selbe Größe wie die A6400), die ich parallel zur A6600 nutze.

Kannst du das näher erläutern? Gleich groß sind ja grundsätzlich alle 3 Kameras. Unterschiede gibt es eigentlich nur beim Handgriff und da sind A6400 und A6500 sicher nicht gleich! Die A6500 liegt dank des größeren und besser geformten Griffes eindeutig besser in der Hand. (Was mich nicht hindert, das 100-400GM trotz schmerzender Finger ständig an der A6400 zu tragen, deren Performance ist einfach zu überlegen)! Die A6600 habe ich leider noch nicht in der Hand gehabt, deren Griff nochmals deutlich größer ist, allerdings scheint es mir zwischen Griff und Bajonett schon etwas knapp zu werden.

embe
24.06.2020, 19:36
Hat usch genervt reagiert? Das habe ich seiner Antwort gar nicht entnehmen können.
Vielleicht bin ich nicht sensibel genug.:D

Ich finde, man könnte es - von beiden Seiten aus - stehen lassen, dass es in der Hinsicht auf die Akku-Ausführung verschiedene Meinungen und Gewichtungen der persönlichen Vor- und Nachteile gibt.
Punkt.
Was usch, wie ich persönlich finde, auch in allen seinen Postings zu diesem Thema (zumindest in allen, welche ich erinnerlich habe) so gemacht hat. :top: :D

nex69
24.06.2020, 20:06
Natürlich, nicht immer ist größer gleich besser :), aber in diesem Fall wohl schon. Und zwar sehr!

Absolut :top:. Aber wer lieber 5 Akkus mitschleppt, weil er die halt schon im Kasten liegen hat, der soll das halt machen. Ich nehme max. 1 Reserveakku mit. Meistens brauche ich ihn nicht mal.

nex69
24.06.2020, 20:07
V
Dann dürfte auch bekannt sein ob/wie gut das neue Sigma 100-400 mit dem Sony TC funktioniert :)

Gar nicht.

perser
24.06.2020, 20:14
Kannst du das näher erläutern?

Manche Unterschiede lassen sich besser be-greifen als nur (zumal schriftlich) erläutern... Gehe doch mal beim nächsten Medienmarkt, Saturn oder einem nahe gelegenen Fotohändler vorbei und probiere es selbst aus. Ich hatte es anfangs auch nicht glauben wollen, bis ich die A6600 erstmals selbst in der Hand hielt - gerade auch mit größeren Objektiven. Und eng(er) wird da nichts zwischen Griff und Bajonett.

perser
24.06.2020, 20:14
Vielleicht bin ich nicht sensibel genug.:D

Das kann ich nicht beurteilen... ;)

usch
24.06.2020, 20:28
@usch: Was bist Du denn so grantig?! Wenn es um die größeren Akkus geht, reagierst Du jedesmal genervt... :roll:
Nicht genervt, nur immer wieder fassungslos. Mir hat noch keiner einen Vorteil des FZ100 nennen können, außer daß man ein- oder zweimal am Tag die 15 Sekunden für einen Akkuwechsel spart. Aber das Ding wird gefeiert, als ob Sony dafür einen Nobelpreis verdient hätte. :crazy:

Klar ist das ein Vorteil, aber die 30 Sekunden wiegen für mich halt die Nachteile nicht auf.

Gehe doch mal beim nächsten Medienmarkt, Saturn oder einem nahe gelegenen Fotohändler vorbei und probiere es selbst aus. Ich hatte es anfangs auch nicht glauben wollen, bis ich die A6600 erstmals selbst in der Hand hielt
Die Gelegenheit hatte ich leider noch nicht. Unser Saturn hat keine, und Fachgeschäfte haben wir nicht mehr, seit sich Saturn hier niedergelassen hat. Aber da mir eigentlich schon die α6500 im Vergleich zu meiner NEX-7 zu fett war, ahne ich Schlimmes. ;)

nex69
24.06.2020, 20:38
Ich hatte es anfangs auch nicht glauben wollen, bis ich die A6600 erstmals selbst in der Hand hielt - gerade auch mit größeren Objektiven. Und eng(er) wird da nichts zwischen Griff und Bajonett.

Dieses Gerücht hält sich leider hartnäckig. Aber da müsste man schon sehr dicke Wurstfinger haben.

nex69
24.06.2020, 20:39
Klar ist das ein Vorteil, aber die 30 Sekunden wiegen für mich halt die Nachteile nicht auf.

Der FZ100 hat keine technischen Nachteile. Dass du halt nicht wechseln willst weil du den Schrank voller NP-FW50 hast, ist für andere Leute herzlich wenig relevant. Inzwischen wissen wir das ja.

weris
24.06.2020, 20:43
Manche Unterschiede lassen sich besser be-greifen als nur (zumal schriftlich) erläutern... Gehe doch mal beim nächsten Medienmarkt, Saturn oder einem nahe gelegenen Fotohändler vorbei und probiere es selbst aus.

Ja, das werde ich demnächst machen. Mir ging es nur darum dass du geschrieben hast A6400 und A 6500 Gehäuse wären gleich - da weiß ich aus eigener Erfahrung, dass das nicht so ist.

usch
24.06.2020, 21:08
Der FZ100 hat keine technischen Nachteile.
Das Kameragehäuse ist durch den dickeren Akku gegenüber den anderen Modellen nochmal ein Stück klobiger und schwerer. Das ist für mich ein technischer Nachteil.

Dass du halt nicht wechseln willst weil du den Schrank voller NP-FW50 hast, ist für andere Leute herzlich wenig relevant.
Es sei denn, sie schreiben ausdrücklich "Für mich hätte die 6400 noch den Vorteil, dass ich die Akkus der RX10 III verwenden kann". Und darauf kommt dann wieder das stereotype "Die 6600 hat den sehr viel grösseren Akku" als vermeintliches Pro-Argument. Ich antworte nur auf die gestellte Frage; ob selber ich noch alle Akkus im Schrank habe, hat doch damit überhaupt nichts zu tun. Ich weiß nicht, warum das jedes Mal wieder dieselbe fruchtlose Diskussion geben muss, wenn ich darauf hinweise, daß der FZ100 halt nicht nur Vorteile hat. :zuck:

Schlumpf1965
24.06.2020, 21:54
...Er schrieb "ob es funktioniert" ... :roll:

Wenn du zitierst dann komplett oder verschone mich mit deiner miesgelaunten, oberlehrerhaften Besserwisserei, du nervst :roll:

usch
24.06.2020, 21:58
Ich hätte da einen Tipp. (https://www.sonyuserforum.de/forum/profile.php?do=ignorelist) ;)

nex69
24.06.2020, 22:06
Das Kameragehäuse ist durch den dickeren Akku gegenüber den anderen Modellen nochmal ein Stück klobiger und schwerer. Das ist für mich ein technischer Nachteil.

Oh je :roll:. Dafür schleppst du vier Ersatzakkus mit und der FZ100 Benutzer nur einen. Aber jeder wie er mag.

ben71
24.06.2020, 22:19
Der FZ100 hat keine technischen Nachteile. Dass du halt nicht wechseln willst weil du den Schrank voller NP-FW50 hast, ist für andere Leute herzlich wenig relevant. Inzwischen wissen wir das ja.

Doch, der FZ100 kann auch Nachteile haben, wenn ich auch nicht bei Originalen.

So gibt es Nachbauten von namhaften Hersteller, welche bei einer neuen Kamerafirmware plötzlich nicht mehr funktionierten.
Sowas habe ich beim FW50 in vielen Jahren noch nicht erlebt.

Ein größerer Akku wäre für mich kein Grund eine A6600 zu kaufen.

Zurück zum Thema ...

Meine Empfehlung an den TO wäre eine A6400. Preis-/Leistung weit besser als eine A6600, eine Objektivstabi ist bei langen Brennweiten sowieso effektiver. Und der IBIS ist weder bei einer A6500 noch bei einer A6600 eine Wucht.
Von daher würde ich mir das Geld an der Stelle sparen.
Ich hatte zuerst eine A6500, dann eine A6300 und habe jetzt unter anderem die A6400.

ben71
24.06.2020, 22:21
Das Kameragehäuse ist durch den dickeren Akku gegenüber den anderen Modellen nochmal ein Stück klobiger und schwerer. Das ist für mich ein technischer Nachteil.


... sehe ich auch so. Gerade bei der A6000 Serie :top:

perser
24.06.2020, 22:27
Ja, das werde ich demnächst machen. Mir ging es nur darum dass du geschrieben hast A6400 und A 6500 Gehäuse wären gleich - da weiß ich aus eigener Erfahrung, dass das nicht so ist.

Ja, Georg, Du hast recht. Die A6400 und die A6500 sind zwar genauso breit (jeweils 120 mm), de facto genauso hoch (67 mm zu 66,9 mm), aber unterschiedlich tief: die A6400 ist mit 60 mm Tiefe exakt 6,7 mm tiefer als die A6500 (53,3 mm)...

Doch die A6600 ist mit 59 mm sogar noch 'nen Tick weniger tief als die A6400, was aber offenbar wenig ausmacht. Denn aufgrund des spürbar breiteren Batteriegriffes ist sie (nicht nur für mein Gefühl) in der Haptik deutlich überlegen gegenüber der A6400 und der 6500 mit ihren gleich breiten (schmalen) Batteriegriffen.

Aber wie gesagt, möge das bitte jeder selbst be-greifen...;)

usch
24.06.2020, 22:49
Oh je :roll:. Dafür schleppst du vier Ersatzakkus mit und der FZ100 Benutzer nur einen. Aber jeder wie er mag.
Ein Akku mehr in der Hosentasche stört mich nicht. 100g Mehrgewicht in der Hand und ein Zentimeter mehr Gehäusedicke im Vergleich zur α6400 würden mich allerdings schon stören.

NEX-7: 350g, 120 × 67 × 43
α6400: 403g, 120 × 67 × 50
α6500: 453g, 120 × 67 × 53
α6600: 503g, 120 × 67 × 59

α7: 474g, 127 × 94 × 48


Damit ist die α6600 dicker und schwerer als die Ur-α7. Aber ja, jeder wie er mag. :)

weris
24.06.2020, 22:52
die A6400 ist mit 60 mm Tiefe exakt 6,7 mm tiefer als die A6500 (53,3 mm)...

Doch die A6600 ist mit 59 mm sogar noch 'nen Tick weniger tief als die A6400,

Soviel ich weiß kommt die größere Tiefe der A6400 nur daher, dass sie mit Augenmuschel gemessen wurde, 6500 und 6600 ohne.

Aber wie gesagt, möge das bitte jeder selbst be-greifen...;)

Da hast du 100% recht.

nex69
24.06.2020, 23:56
Doch, der FZ100 kann auch Nachteile haben, wenn ich auch nicht bei Originalen.

Ich rede von Originalakkus.


So gibt es Nachbauten von namhaften Hersteller, welche bei einer neuen Kamerafirmware plötzlich nicht mehr funktionierten.

Der Billigschrott interessiert mich nicht. Ich kaufe doch keine 3000 oder 5000 Euro Kamera um nachher beim einzigen Ersatzakku 30 Euro oder so zu sparen :roll:.

nex69
24.06.2020, 23:56
Soviel ich weiß kommt die größere Tiefe der A6400 nur daher, dass sie mit Augenmuschel gemessen wurde, 6500 und 6600 ohne.

Das ist absolut korrrekt und deshalb ist der Unterschied auf dem Papier so gross.

usch
25.06.2020, 00:38
Soviel ich weiß kommt die größere Tiefe der A6400 nur daher, dass sie mit Augenmuschel gemessen wurde, 6500 und 6600 ohne.
Jep. Auf sony.de ist bei den neuen Modellen beides angegeben, bei den alten nur die Tiefe ohne Augenmuschel. Bei externen Quellen weiß man dann leider nicht, welchen der beiden Werte sie auflisten, genauso wie man beim Gewicht oft nicht weiß, ob das mit oder ohne Akku ist.

In meiner Tabelle oben ist das Gewicht immer mit Akku und die Dicke immer ohne Mupfel. :D

ben71
25.06.2020, 06:37
Der Billigschrott interessiert mich nicht. Ich kaufe doch keine 3000 oder 5000 Euro Kamera um nachher beim einzigen Ersatzakku 30 Euro oder so zu sparen :roll:.

Billigschrott interessiert mich auch nicht, dafür aber gut funktionieren Nachbauten ;)

Mir geht es nicht um die Ersparnis von 30€, sondern schlicht und einfach, dass man für zwei Lithium Zellen mit 2280mAh über 70€ Zahlen soll.
Da erlaube ich mir als ETechniker auch Fremfabrikate zu verwenden und hatte bisher keine Probleme.

Das Gleiche gilt übrigens auch für meine Blitze, welche von Godox sind und auch nicht original Sony.

Kannst aber gerne alles original kaufen. Solche Kunden braucht Sony schließlich ;):top:

nex69
25.06.2020, 06:41
Meine Blitze sind auch von Godox. Habe noch nie gehört, dass ein Fremdblitz eine Kamera beschädigt. Von Fremdakkus schon.
Zudem kann Sony bei den Blitzen gar nichts mit Godox vergleichbares liefern (Portys). Ausserdem geht es dort um ungleich höhere Summen als bei den Akkus.

ben71
25.06.2020, 06:55
Meine Blitze sind auch von Godox. Habe noch nie gehört, dass ein Fremdblitz eine Kamera beschädigt. Von Fremdakkus schon.
Zudem kann Sony bei den Blitzen gar nichts mit Godox vergleichbares liefern (Portys). Ausserdem geht es dort um ungleich höhere Summen als bei den Akkus.

Ach komm !? Du verwendest keine originalen Sony Blitze sondern auch Godox :shock: Ja Wahnsinn ;)
Ich denke dann sind wir uns einig, dass Godox kein Billigschrott ist.

Und deshalb habe ich oben geschrieben .... Billigschrott interessiert mich auch nicht, dafür aber gut funktionierende Nachbauten. Und die gibt es bei Akkus genauso, wie bei Blitze oder sonstigem Zubehör. Man muss sich nur mit der Materie richtig befassen, informieren etc. bevor man kauft.

Und weil Du schreibst, Du hast noch nie gehört, dass ein Fremdblitz eine Kamera beschädigt, ein Fremakku schon.
Lass Dir gesagt sein, dass auch ein original Akku kein Garantie dafür ist.
In zB. Samsung Smartphones gingen auch schon original Akkus hoch ;)

Die Wahrscheinlichkeit ist bei originalen Akkus allgemein weit geringer.

nex69
25.06.2020, 07:07
Ich rede von Sony Akkus. Ich kaufe keine Samsung Smartphones. Ist mir egal wenn die ihr eigenes Zeug abfackeln. Meine Smartphones kaufe ich seit Jahren bei Sony.

Godox Blitze sind keine Nachbauten von Sony Blitzen. Der Vergleich hinkt und das weisst du.

Soviel zum Thema:

https://pen-and-tell.de/2016/08/fremdakkus-diesmal-von-patona/

ben71
25.06.2020, 07:31
Ich rede von Sony Akkus. Ich kaufe keine Samsung Smartphones. Ist mir egal wenn die ihr eigenes Zeug abfackeln. Meine Smartphones kaufe ich seit Jahren bei Sony.

...

Soviel zum Thema:

https://pen-and-tell.de/2016/08/fremdakkus-diesmal-von-patona/

Und Du meinst allen Ernstes bei Sony Akkus kann sowas nicht passieren?

Dann schau mal hier (https://www.spiegel.de/wirtschaft/brandgefaehrliche-laptops-apple-ruft-1-8-millionen-sony-akkus-zurueck-a-433475.html) ;)

Ansonsten ist für mich das Thema Akku durch :-)

Schlumpf1965
25.06.2020, 07:56
... Zurück zum Thema ...

Meine Empfehlung an den TO wäre eine A6400. Preis-/Leistung weit besser als eine A6600, eine Objektivstabi ist bei langen Brennweiten sowieso effektiver. Und der IBIS ist weder bei einer A6500 noch bei einer A6600 eine Wucht. ...

Danke Ben,

das ist für mich, der sich im Hinterkopf mit einem Zweitbody beschäftigt, sehr hilfreich :top:

nex69
25.06.2020, 08:17
Und Du meinst allen Ernstes bei Sony Akkus kann sowas nicht passieren?

Dann schau mal hier (https://www.spiegel.de/wirtschaft/brandgefaehrliche-laptops-apple-ruft-1-8-millionen-sony-akkus-zurueck-a-433475.html) ;)

Ah ein 14 jähriger Artikel. Spannend... und mit Kameras hat er auch nichts zu tun :flop:

Ja ich glaube, dass das mit einem originalen NP-FZ100 nicht passieren kann! Von alten Notebook Akkus rede ich nicht :roll: