Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7R III Umstieg A7R III auf A7R IV: Soll ich?
Ich hätte schon wieder gerne Eure Erfahrung und Empfehlung:
Ich bin am Überlegen, von meiner A7r III auf die A7r IV umzusteigen.
Vorweg:
- mit der Bildqualität der A7r III bin ich absolut zufrieden
- ebenso mit der Handhabung der gesamten Kamera (Haptik, Bedienung ....)
Der Grund meiner Überlegung ist der AF und zwar seit ich mit den beiden TeleZooms
FE 100400 GM und FE 200600 G fotografiere, vor allem Vögel, statisch und bewegt.
Bei den bewegten Motiven habe ich mit diesen Objektiven an der A7rIII doch oft Ausschuss, obwohl ich mittlerweile auf Emfehlung hier im Forum mit (sehr) kurzen Verschlusszeiten arbeite (AF-C + AF-Verriegelung Feld bzw. flex. Spot , ISO-AUTO).
Manch einer von Euch wird mir bzgl. AF natürlich die A9 empfehlen.
Aber da ich auch sehr viel Nah/Makro in Natur (Pflanzen, Insekten ....) mache,
schätze ich die Auflösung der A7r III.
An der A7r IV ist sie dann ja nochmal gesteigert.
Wirkt sich das dann auf erhöhte Verwacklungsgefahr gegenüber der A7r IV aus ?
Wer kann mir seine Erfahrung und Empfehlung zum Umstieg A7rIII auf A7r IV geben
- hinsichtlich AF
- hinsichtlich Verwacklungsgefahr
- überhaupt.
P.S.:
(1) Ich habe zusätzlich noch die A6600, die ich ebenfalls mit den TeleZooms verwende, manchmal mit gefühlt besserer AF-Leistung als mit der A7rIIII.
Leider lässt sich an der A6600 das AF-Tracking kaum konfigurieren.
(2) Nicht wundern: im sonyalphaforum habe ich dasselbe Thema veröffentlicht,
da ich heute morgen nicht in das sonyuserforum kam (Sicherheitsprobleme mit dem Zertifikat).
Hallo,
ich habe alle 3 Kameras (A9/A7III/A7IV) iaktuell im Einsatz.
Der AF der A7RIV ist in jeder Beziehung besser als der der A7RIII.
Die A7RIV ist deutlich empfindlicher auf Verwacklung als die A7RIII.
An sonsten ist die A7RIV praktisch überall deutlich überlegen.
Da du gerne Vögel im Flug fotografierst würde ich die A7RIII behalten und mir A9 zulegen. Der AF der A9 ist eine ganz andere Welt als der AF der A7RIV.
Dann kannst du deine A6600 in Rente schicken.
Eine gute Gelegenheit dich über die A7RIV zu informieren ist der Münchner Stammtisch, findet jeden ersten Dienstag im Monat statt.
Ja, scheinbar komme ich um eine A9 nicht rum :?
Und zum Münchner Stammtisch kommen, habe ich mir schon immer mal wieder vorgenommen. Irgendwann klappt's.
Ich hab auch lang rumgeeiert bis ich soweit war so viel Geld für die A9 hinzulegen.
Im Nachhinein ärgert es mich daß ich so lange gewartet habe........
Melde dich einfach im Thread zum Stammtisch an und teil mir mit welche Kamera du dir gerne genauer anschauen willst. Dann bring ich die mit.
Da du gerne Vögel im Flug fotografierst würde ich die A7RIII behalten und mir A9 zulegen. Der AF der A9 ist eine ganz andere Welt als der AF der A7RIV.
Dann kannst du deine A6600 in Rente schicken.
Exakt auch meine Empfehlung :top:.
felix181
30.05.2020, 19:30
Ich hab auch die RIV und die A9II im Einsatz uns auch ich fotografiere sehr viele Vögel. Übrigens mit den gleichen Teles wie Du ;)
Die Frage, ob die RIV besser für dieses Einsatzgebiet als die RIII ist ist ganz einfach zu beantworten: auf alle Fälle! Der AF ist einfach wirlich viel besser...
Viel schwieriger ist es sich zwischen A9 und RIV für Vogelfotografie zu entscheiden - natürlich ist die A9II bei bewegten Motiven in punkto AF überlegen, aber gerade bei der Vogelfotografie ist das Croppotential der RIV auch ein unschätzbarer Vorteil. Und die Bildqualtität ist natürlich auch nicht zu verachten.
Ich bin froh, dass ich je nach Anforderung zwischen den beiden Kameras wechseln kann und habe auch fast immer beide am Ansitz mit - müsste ich aber eine Entscheidung zwischen den beiden Kameras speziell für die Vogelfotografie treffen, würde ich die RIV nehmen. Mit der habe ich in punkto AF zwar sicher etwas mehr Ausschuss bei BiF, aber dafür kann ich immer croppen.
Ideal wäre eine Mischung zwischen A9II und RIV - aber zu Deiner eigentlichen Frage: den Wechsel von RIII auf RIV habe ich nicht bereut und das wirst Du sicher auch nicht tun...
Dirk Segl
31.05.2020, 06:46
----------
Aber da ich auch sehr viel Nah/Makro in Natur (Pflanzen, Insekten ....) mache,
schätze ich die Auflösung der A7r III.
An der A7r IV ist sie dann ja nochmal gesteigert.
Wirkt sich das dann auf erhöhte Verwacklungsgefahr gegenüber der A7r IV aus ?
------.
Im Bereich der Auflösung geben sich in diesem Bereich die R3 und R4 wenig. Beide sind mehr als ausreichend. :top:
Das mit der erhöhten Verwacklungsgefahr ist in der Praxis für mich nicht ersichtlich.
Ich habe meine Angewohnheiten in Bezug auf die Belichtungszeiten nach dem Wechsel von R3 auf R4 nicht geändert. Am Anfang ging ich mit der Belichtungszeit etwas runter um sicher zu gehen, aber das hat sich erledigt.
---------
Wer kann mir seine Erfahrung und Empfehlung zum Umstieg A7rIII auf A7r IV geben
- hinsichtlich AF
- hinsichtlich Verwacklungsgefahr
- überhaupt.
--------
- AF ist wirklich viel treffsicherer und schneller
- keine Probleme
Überhaupt:
- Das Thema Vögel im Flug ist recht vielfältig und braucht erst einmal sehr viel Erfahrung und die richtige Standortwahl und Vorbereitung.
Deswegen kenne ich mich in dem Thema noch nicht so gut aus.
Tendiere aber bezüglich von Bildwinkel, AF Schnelligkeit, Handlichkeit, Hintergrund (also kein freier blauer Himmel), ISO (höher als bei blauem Himmel) und Auflösung klar zu Kombinationen wie z.B.:
- A9II mit 400/2.8
- D5, D850 mit 400/2.8 oder 500/4
- 1Dx mit 400/2.8 oder 500/4
oder die A9 / A9II mit dem 100-400 ohne TC.
Fazit:
Ja ich würde rein für bewegte Motive wieder von der R3 auf die R4 wechseln.
Für Makro und nicht zu schnell bewegende Objekte, wenn die Handlichkeit und Bedienung passt, auf keinen Fall.
Dirk
Hallo habe den Wechsel gemacht vom R III zu R IV und fotografiere seit ein ein paar Monaten wilde Tiere. Der Crop Faktor ist ein grosser Vorteil. Die 9 ist schnell aber beim Cropen wird es schnell knapp.
Mein Fazit:
R IV Genug Licht für Tierfotografie sehr gut geeignet (Crop Faktor)
R III Landschaften Menschen nicht zu schnelle Bewegungen
9 schwierige Lichtverhälnisse Rauschverhalten sehr schnelle Bewegungen mann muss aber genug nahe daran sein (wenig Cropen möglich)
Am Anfang war ich recht frustriert da ich beide Kameras habe und recht bescheidenen Ergebnisse erzielte. Ich denke mit viel Erfahrung kann man auch mit viel preiswerteren Kameras fotografieren. Die Technik ist das eine, die Geduld, Ausdauer und das Richtige im richtigen Moment tun das andere
Der AF und speziell das Tracking der A7RM4 und der A9 (II) sind der A7RM3 natürlich überlegen. Aber das hier
R III ......nicht zu schnelle Bewegungen
stimmt so einfach nicht. In meiner Galerie findet sich das ein oder andere, was meine Aussage stützt.
Sehe ich auch so. Ich habe sogar mit der alten A7II Sport fotografiert. Natürlich spielt das Objektiv da auch eine Rolle. Und da gibt es eben bei Sony solche mit schnellem oder langsamem AF. Damals hatte ich das FE 70-200 f4 G.
Mit der A7RIII habe ich schon BIF fotografiert und dran war das wirklich recht langsame 70-300, weil ich nichts anderes dabei hatte. Auch das ging. Halt mit deutlich mehr Ausschuss als mit der A9 mit 100-400 oder 200-600.
Also nach allem, was ich von Euch lese und auf was ich Wert lege, kommt für mich auch die R4 in Frage:
- besserer AF
- kaum mehr Verwacklungs-Unschärfe gegenüber der R3
- Crop-Möglichkeit, die für mich auch wichtig ist.
Werde mir mal die R4 von Foto Sauter ausleihen und meine Erfahrungen sammeln.
nobody23
31.05.2020, 11:59
Momentan scheint es Probleme mit der Komba 7r4 und dem 200600 zu geben.
Ruf mal bei Schuhmann in Linz an und frag Herrn Mayr ob er dazu was sagen kann.
Gruss
Nicolas
Momentan scheint es Probleme mit der Komba 7r4 und dem 200600 zu geben.
Ruf mal bei Schuhmann in Linz an und frag Herrn Mayr ob er dazu was sagen kann.
Gruss
Nicolas
Danke für den Hinweis. Ich habe das 200600 eh über Schumann/Hr. Mayr gekauft.
peter2tria
31.05.2020, 13:03
Ich finde Deine Idee mit ausleihen und selber ausprobieren sehr gut.
Ich denke es ist sehr schwer zu empfehlen, was technisch 'an der Kante' ist. Wenn Du es selber erfühlen kannst, dann ist das sehr viel wert.
Ich hatte auch mit Ihm dazu gesprochen - bin gespannt, mit welchem Erkenntnis Du rauskommst.
felix181
31.05.2020, 14:34
stimmt so einfach nicht. In meiner Galerie findet sich das ein oder andere, was meine Aussage stützt.
Da sfindet sich wohl in jeder Galerie - klar hat man auch mit langsameren AF seine Treffer, aber der Unterschied liegt halt am Ausschuss. Bei kleinen, schnell fliegenden Vögeln hat man mit der RIII halt bedeutend mehr Ausschuss als mit der RIV. Treffer gibt´s aber natürlich trotzdem...
Und die A9 ist dann halt wieder ein Quantensprung - aber wie schon oben angemerkt, hat sie gegenüber der RIV den enormen Nachteil nicht so massiv croppen zu können...
Aber eines steht natürlich fest: Treffer bekommt man mit allen Kameras - die hatte ich auch mit der RII...
Na prima, dann liegts halt bei mir am Fotografen, daß es so oft ganz gut funktioniert.:mrgreen:
Nur weil du dir das Beste im Sony Sortiment leistest, ist nicht alles andere unbrauchbar oder auf Zufallsergebnisse angewiesen.
felix181
31.05.2020, 18:16
Na prima, dann liegts halt bei mir am Fotografen, daß es so oft ganz gut funktioniert.:mrgreen:
Nur weil du dir das Beste im Sony Sortiment leistest, ist nicht alles andere unbrauchbar oder auf Zufallsergebnisse angewiesen.
Hat auch kein Mensch gesagt - ich habe nur gesagt, dass der AF der RIV besser ist als der der RIII. Und der AF der A9 besser als der der RIV.
Es könnte vielleicht sein, dass ich mit meiner Meinung nicht alleine bin, vielleicht aber sind auch alle Deiner Meinung, dass das alles nicht stimmt, weil wenn einer so gut fotografiert wie Du, dann spielt ein AF eh keine Rolle.
Lustig welche Kapriolen das Ego des Fotografen manchmal schlägt - find ich gut :lol::lol::lol:
Aber wenn es Deinem Selbstwertgefühl gut tut, dann behaupte ich auch gerne, dass der AF der RIII genauso gut ist wie der der RIV und nur ich die RIV benötigt habe, da ich halt nicht so gut damit umgehen kann - ich hab damit kein Problem, wenn ich helfen kann ;)
Ich zitiere mich nur kurz selbst:Der AF und speziell das Tracking der A7RM4 und der A9 (II) sind der A7RM3 natürlich überlegen.
....deine Antwort #17 zu kommentieren, erspare ich uns.
felix181
31.05.2020, 18:53
Ich zitiere mich nur kurz selbst:
....deine Antwort #17 zu kommentieren, erspare ich uns.
Gut, ich hätte eh keine Lust weiter über Dinge zu schreiben, die dem TO gar nichts bringen...
Ich hab die A7R4 zurückgegeben und mir wieder eine A7R3 gekauft :shock:
Die R4 ist top (haptisch auch griffiger), aber ist man pixelpeeper, dann sieht man sie braucht schnellere Verschlusszeiten, wenn sich was bewegt, was dann wieder zu höheren ISO führt, die ich bei der a7r4 anstrengender in der Nachbearbeitung empfinde.
Ok ist nicht viel aber spürbar, gerade bei A9 zu R4 muss man wirklich immer etwas umdenken, um wirklich alles aus der R4 rauszuholen, weil die 24MP mehr "verzeihen".
Zudem brauche ich keine 61MP, denn muss ich soviel croppen, war ich zuweit weg. Ich drucke bis maximal 120cm auf Leinwand, da reichen sogar gute 12MP, ok 20MP sind schon nice to have.
Warum noch: BQ, ich empfinde den Sensor der A7R3 (vermutlich total subjektiv) etwas gefälliger, es rauscht weniger und die R3 kommt top mit meinen Linsen klar, ok die R4 war auch gut, aber ich hatte das Gefühl, dass 200-600 ist mit Tk so an/leicht über der Grenze, bei dem 61MP
Und aus meiner Sicht, sieht die R4 obwohl sie doch spürbar besser als eine R3 ist, gegen eine A9 beim tracking und auch sonst bei fixen Motiven kein Land.
Für alles ruhige finde ich daher die R3 besser, wobei ein Reiher im Flug noch ruhig zu nennen wäre, insb. mit nativen Sony Linsen. Was die R3 nicht mag sind adaption und schnelle Motive, aber egal; das habe ich nicht mehr
für Speed geht nichts über eine A9 (II).
only meine 2cents..
denn ich habe sogar ein top 100-400 abgegeben, weil ich einfach mit makro und co zuwenig mache.. mein 24-105/4 verstaubt auch schon ...
Ich hätte schon wieder gerne Eure Erfahrung und Empfehlung:
Ich bin am Überlegen, von meiner A7r III auf die A7r IV umzusteigen.
...
Der Grund meiner Überlegung ist der AF und zwar seit ich mit den beiden TeleZooms
FE 100400 GM und FE 200600 G fotografiere, vor allem Vögel, statisch und bewegt.
Bei den bewegten Motiven habe ich mit diesen Objektiven an der A7rIII doch oft Ausschuss ...
Manch einer von Euch wird mir bzgl. AF natürlich die A9 empfehlen.
Aber da ich auch sehr viel Nah/Makro in Natur (Pflanzen, Insekten ....) mache,
schätze ich die Auflösung der A7r III.
An der A7r IV ist sie dann ja nochmal gesteigert.
...
P.S.:
(1) Ich habe zusätzlich noch die A6600, die ich ebenfalls mit den TeleZooms verwende, manchmal mit gefühlt besserer AF-Leistung als mit der A7rIIII.
Leider lässt sich an der A6600 das AF-Tracking kaum konfigurieren.
Bei Deinem Objektivpark würde ich die A7RIII behalten und dazu eine A9 holen.
Meine A7RIV/200-600 Kombi war ja eine der Problemkombis (Auf Holz klopf!)
H. Mayr hat das nun offenbar klasse eingestellt, aber dennoch wird aus der A7RIV kein BIF-Wunder ;)
Ihr AF ist definitiv nicht besser als der meiner A6400, da hilft auch die Konfigurierbarkeit der Tracking Empfindlichkeit nichts, und somit wirst Du keine Verbesserung zu deiner A6600 beim AF bekommen. Die 26MP im Crop-Modus machen dann auch den Kohl nicht fett ;)
In meiner Galerie findet sich das ein oder andere, was meine Aussage stützt.
:top: Genau und lass Dich von Bilderlosen nicht ärgern ;)
Werde mir mal die R4 von Foto Sauter ausleihen und meine Erfahrungen sammeln.
So eine Möglichkeit ist natürlich klasse! Da kannst Du gleich sehen, worauf sie fokussiert hat und wo der AF sitzt.
Danke für den Hinweis. Ich habe das 200600 eh über Schumann/Hr. Mayr gekauft.
Rede mal mit ihm und kauf ggf. dann die A7RIV auch dort, ergibt dann den besten denkbaren Service :top:
Fürchte aber, er empfiehlt auch die A9 ;)
peter2tria
01.06.2020, 12:24
Hier noch mal ein Video zu der a7rIV an dem 200-600 auch im Vergleich zur a9.
https://www.youtube.com/watch?v=T4hQJh-LX3M
(hatten wir hier im Forum schon mal von Ingo verlinkt)
Ich hab die A7R4 zurückgegeben und mir wieder eine A7R3 gekauft :shock:
Deine Erfahrung - und vor allem Deine Fotos - bringen mich doch wieder zurück zu der Überlegung, dass eine A9 zusammen mit der A7r III besser wäre, als nur auf die A7R IV zu setzen. Zumal: die 61 mpx benötige ich schon mal gar nicht, da hat mir immer schon die R3 gereicht.
Will mir aber doch mal beide, A9 und R4 zum persönlichen Ausprobieren leihen.
Hallo Leute,
ich bin immer noch in der Entscheidungsfindung - jetzt auch zusammen mit Hr. Mayr/Schuhmann Linz und schwanke zwischen
- R3 Wechsel zu R4
- R3 behalten und zusätzlich A9.
Die R3 schätze ich gerade wieder zusammen mit dem super-tollen FE 100400 GM bei meinen Streifzügen durch Naturschutzgebiete auf der Pirsch nach seltenen Pflanzen
( z.B. heimischen Orchideen), wo ich die Auflösung der R3 doch schätze, was einer Tendenz zur R4 entsprechen würde.
Aber spätestens, wenn ich mich wieder bewegten Schmetterlingn/Libellen/Vögel zuwende, geht die Tendenz zur A9.
Bin selbst gespannt, wie meine endgültige Entscheidung aussehen wird - wird wohl wieder ein Gemisch aus Kopf/Bauch-Entscheidung.
Wollte nur mal einen Zwischenbericht geben.
Es gibt halt nicht die eine Kamera, die alles perfekt kann.
Es gibt halt nicht die eine Kamera, die alles perfekt kann.
Das spricht ja dann für "zusätzlich" statt "Wechsel". ;)
Ja klar. Man kann schließlich nie zu viele Kameras haben :crazy:.
Ist nur die Problematik, welche Kamera ich jeweils auswähle, bevor ich losziehe.
Die naheliegende Antwort "Beide" ist nicht immer die richtige Lösung.
Ich jedenfalls kann mir keinen Sherpa leisten und habe mit einem Gehäuse schon meist zuviel mit mir rumzuschleppen.
:lol: Ich habe aktuell 6 verschiedene - aber selten mehr als 3 gleichzeitig dabei. :lol: halt immer die richtige für den passenden Anlass. ;)
@kiwi05: Wenn es so geht wie bei mir ist das sowieso egal. Habe ich das Tele an der Kamera halten die Tiere Abstand und bewegen sich von mir weg. Ist nur die kurze Brennweite montiert oder das Tele daheim dann komme sie immer so nah, dass ich mit dem Tele perfekte, formatfüllende Aufnahmen hätte machen können. Zeit oder Gelegenheit zum Wechseln gab es dabei natürlich nie ...
Meistens habe ich zwei Bodys dabei. Selten drei. Vier eigentlich nie. Macht keinen Sinn für mich. Ich packe die Tasche oder den Rucksack spezifisch je nach Vorhaben.
@kiwi05: Wenn es so geht wie bei mir ist das sowieso egal.....
Deshalb habe ich mir angewöhnt, auch beim wandern zumeist das 100-400 angeflanscht zu haben. Vielleicht taucht ja doch etwas auf.....
Die Dinge für die ich kleinere Brennweiten brauche, laufen oder fliegen in der Regel nicht weg. Es ist also Zeit das Objektiv zu wechseln.....oder wenn ich zu faul dazu bin, das Foto mit de RX100 zu schießen.
Deshalb habe ich mir angewöhnt, auch beim wandern zumeist das 100-400 angeflanscht zu haben...
Dann entscheiden die Viecher sich für Variante 1 - Abstand halten :(
zandermax
27.06.2020, 18:03
Ich habe im Prinzip die gleiche Frage wie der TE.
Ich habe jetzt ein 200-600 und betreibe es aktuell an meiner A7 II. Der AF ist für langsame Tiere soweit ausreichend und trifft sogar manchmal schnelle Bewegungen.
Aber für mich ist auch nicht wirklich durchsichtig, wie die AF-Performance der A9, A7r IV und A7r III einzuordnen ist. Die A7 III kommt als Nachfolger für meine A7 II nicht wirklich in Frage, weil ich gerne einen Fortschritt beim OLED-Sucher machen möchte. Mehr Megapixel, oder alternativ ein Stacked-Sensor wären auch nett. Beides zusammen bekommt man ja nicht.
Die A7r III ist preislich wirklich attraktiv, aber mich ärgert dieses "Feature", dass der AF ab Blende 8 den Dienst aufgibt. Ist das immernoch so? Kann man das beheben? Ist die AF-Abdeckung ein Problem? Macht sich der schlechtere Videomodus und die länger Auslesezeit des Sensors (Stichwort Rolling Shutter) bemerkbar?
Vielleicht sollte ich bei meiner A7 II bleiben, bis es eine A7 IV gibt, oder einfach meine Ansprüche reduzieren?
felix181
27.06.2020, 19:05
aber mich ärgert dieses "Feature", dass der AF ab Blende 8 den Dienst aufgibt. Ist das immernoch so? Kann man das beheben?
Ist so und nicht zu beheben - bei der RIV geht´s bis F11
zandermax
27.06.2020, 19:16
Bedeutet also das 200-600 ist mit den beiden TCs an der A7rIII gar nicht zu betreiben.
Ich weiß zwar nicht, ob ich jemals einen TC kaufen werde, aber gar nicht die Möglichkeit dazu zu haben kommt mir falsch vor...
Wenn du keine Einschränkungen willst musst du die Alpha 9 nehmen. Dort funktioniert der AF auch noch mit dem 2fach TK sehr gut.
felix181
27.06.2020, 20:24
Bedeutet also das 200-600 ist mit den beiden TCs an der A7rIII gar nicht zu betreiben.
Ja, leider
zandermax
27.06.2020, 21:17
Ich dachte Sony hätte da mal per Firmware bei einigen Kameras etwas nachgelegt?
Hat man die A7r III einfach vergessen?
Bei der A7RIII wurde nichts verbessert.
Hallo Leute,
ich bin immer noch in der Entscheidungsfindung ... und schwanke zwischen
- R3 Wechsel zu R4
- R3 behalten und zusätzlich A9.
Bin selbst gespannt, wie meine endgültige Entscheidung aussehen wird - wird wohl wieder ein Gemisch aus Kopf/Bauch-Entscheidung.
Wollte nur mal einen Zwischenbericht geben.
So, nun habe ich entschieden:
Ich habe mir die A9 zugelegt und behalte (zunächst) auch noch die A7RIII.
Jetzt geht es an die Praxis und die wird entscheiden, ob ich die R3 weiter behalte oder sie hier im Forum anbieten werde (neu gekauft Feb. 2019).
peter2tria
10.07.2020, 15:12
Gratulation.
Ich denke, 2 Bodies sind immer gut :D noch dazu, wo diese Beiden sich prima ergänzen.
zandermax
28.09.2020, 14:51
Ich fotografiere noch mit der A7 II und hätte auch noch eine Frage bezüglich A7r III und allen Kameras der "4. Generation", sprich A7r IV, A7s III, A7c, A9 mit aktueller Firmware, A9 II:
Welche Autofokus-Funktionen hat denn die A7r III bekommen? Sind diese identisch mit denen der A9 und somit auch mit der A7r IV? Der Pressetext liest sich etwas undurchsichtig.
Ich fotografiere aktuell 70 % Landschaft, 20 % Menschen und 10 % Tiere.
Ich kann mir kaum vorstellen, dass es sich lohnt noch länger auf eine A7 IV zu warten, oder eine 4000-Euro-Kamera zu bestellen. Ich habe zwar ein 200-600, bin aber sogar in manchen Fällen mit der A7 II klargekommen.
peter2tria
28.09.2020, 15:28
Im Wesentlichen ist es das Realtime Tracking was den Lock-On AF ablöst.
Diese klebt halt besser an der Objekt was verfolgt werden soll.
Wenn sich die Landschaften nicht zu schnell und ruckartig bewegen, sollte das die a7r3 auch recht gut machen.
------
Der TC1.4 wird bei der a7r3 am langen Ende (wofür man Ihn ja braucht) nicht mehr gut funktionieren.
skewcrap
28.09.2020, 15:54
Vielleicht kommt ja Anfang 2021 wie gemunkelt eine A9R?
Wenn du schon eine RIII und A6600 hast, so würde ich keine RIV holen. Wenn dann bleibt nur die A9.
Ich habe übrigens die A6600 und hatte die RIV. Ich habe die RIV nach ein paar Monaten wieder verkauft, weil für meine Art der Fotografie der 3-fache Preis gegenüber der A6600 einfach nicht gerechtfertigt ist.
zandermax
28.09.2020, 16:06
Wenn du schon eine RIII und A6600 hast, so würde ich keine RIV holen. Wenn dann bleibt nur die A9.
Ich habe eine A7 II.
Ich habe mich nur an diesen Post angehängt, da meine Frage sich ja auch auf die Autofokusleistung A7r III vs. A7r IV bezieht.
Der AF der A9 oder A9ll spielt gegenüber der den A7r ll/llll/vi in einer anderen Liga. Dazu der praktisch rolling shutter freie elektronische Verschluss- dafür aber nur 24 Mpix.
Bei deiner Anwendung, wo es eigentlich nicht auf Speed sondern eher auf Auflösung ankommt, würde ich eine A7r lll oder rlv nehmen. Und ja, zwischen der A7rll und A7rlv liegen nicht nur beim AF Welten Zur A7rlll kann ich wenig sagen. Aber generell würde ich nur im Ausnahmefall zu einer 3 Jahre alten Kamera greifen, wenn die aktuelle in wirtschaftlich sinnvoller Reichweite ist und man die neuen Features sinnvoll nutzen kann. Der Kaufpreis tut nur einmal weh, das lahme Speicherinterface der rll hat mich jedes mal aufs Neue genervt.