Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Umstieg von Z3 auf A2?


Fellmann
02.08.2005, 01:22
Hallo,

das hier ist mein erster Beitrag hier, deswegen ein Hallo an alle... :D

Ich habe die Z3 und bin nun nicht mehr zufrieden. Ich mache gern Nachtaufnahmen (Gewitter und andere Langzeitbelichtungen) und Makroaufnahmen. Dabei stört mich das starke Rauschen und die geringe Detailschärfe immer mehr. Ich habe auf den ersten Blick tolle Bilder gemacht, aber wenn ich hier im Forum sehe, was mit anderen Kameras für Bilder möglich sind, dann überlege ich ob ich das Geld für die A2 lockermache.

Ist das ein wirklich so großer Qualitätssprung der die Mehrausgabe lohnt?

Die Z3 hat ja eine enorme Brennweite (12-fach Zoom). Die bietet die A2 ja nicht gerade. Doch gerade die Brennweite ist ja bei Makros mit meiner Nahlinse (Canon 250D +4) sehr wichtig... Es wäre schade, wenn ich mit der A2 nun nicht mehr so nah ans Motiv "rankomme".

Ist das Rauschverhalten der A2 im Gegensatz zur Z3 deutlich verbessert worden? das wäre auch ein k.o.-Kriterium.

Ich war hatte sie heute in der Hand und war von der Haptik schon begeistert, sie fokussiert auch sehr schnell. Ein Testbild durfte ich machen, was aber auf Anhieb unscharf war (Automatikmodus im Innenraum).

Für eine Antwort würde ich mich wirklich freuen.

Viele Grüße
Michael

raphaelf
02.08.2005, 06:35
Hallo Michael!

Ich denke, mit eine DSLR wie z.b die neue D5D wärst du wesentlich besser gerüstet für Nachtaufnahmen und mit einem gscheiten Makroobjektiv auch für Makrofotografie. Der Vorteil ist einfach, die DSLR rauschen viel weniger, auch bei Langzeitbelichtungen. Der Nachteil, die Kosten sind enorm, will man auch halbwegs gute Objektive.

An deiner Stelle würde ich nicht auf die A2 umsteigen, sondern auf die D5D warten (vorausgesetzt die SLR-Fotografie ist dir nicht zu wider -Objektive wechseln, Sensor reinigen,etc ...)

LG, Raphael

dancefan
02.08.2005, 06:57
Hallo Michael, :D
ich habe eine A2 und mag sie sehr, aber bei Nachtaufnahmen ist sie nicht so der Brüller. Es kommt doch relativ schnell zu "Smarties".
Also wenn Nachtaufnahmen ein wichter Punkt sind, frag mal die A200 Fraktion, ich glaub die ist da besser.
Auf der sicheren Seite bist du allerdings wohl erst mit einer DSLR.

Makros machen mit der A2 grossen Spass. Durch den kleineren Sensor gegenüber einer DSLR kann sie da einen Tiefenschärfe Vorteil ausspielen.
Und mit Nahlinse reicht auch der Abbildungsmaßstab :top:

Basti
02.08.2005, 08:53
Hallo Michael,
schau dir dochmal die D5D an, gerade bei Nachtaufnahmen wirst du an dieser Kamera mehr Freude haben!
LG und ein herzliches willkommen
Basti

maconaut
02.08.2005, 09:53
Die Z3 hat ja eine enorme Brennweite (12-fach Zoom). Die bietet die A2 ja nicht gerade. Doch gerade die Brennweite ist ja bei Makros mit meiner Nahlinse (Canon 250D +4) sehr wichtig... Es wäre schade, wenn ich mit der A2 nun nicht mehr so nah ans Motiv "rankomme".


Viel wichtiger finde ich, dass die A2 auch einen Weitwinkelbereich hat, der den Namen verdient! 35mm bei der Z3 sind nicht wirklich der Renner. Und mal ehrlich - kannst du das Tele von 420mm richtig nutzen? Beim Makro kommt es weniger auf die max. Brennweite an - die besten Makros die ich kenne haben eine Brennweite um 100mm (90-105).

Grüße Stefan - Glücklicher A2-User

Jornada
02.08.2005, 10:33
Hallo Fellmann.
Ich bin zwar ein begeisterter A2-User, und werde das Schätzchen nie wieder hergeben, auch wenn ich mir irgendwann eine DSLR zulege.
Aber wenn Dein Schwerpunkt auf Nachtaufnahmen liegt, kann ich Dir die A2 nicht wirklich empfehlen. Besonders nach mehreren Aufnahmen in Folge, wenn der Chip schon recht warm ist, tritt doch ein deutliches Rauschen auf.
Die A200 soll da etwas besser sein, wobei ich selbst keine A200 habe, und dies nicht beurteilen kann.
Optimale Ergebnisse wirst Du erst mit einer DSLR erreichen.

Pitti
02.08.2005, 11:21
Hallo Michael,

wie ich sehe wohnst du auch in Berlin. Ich habe hier eine Z3, A2 und eine 7D. Wenn du Lust hast, kannst du mich gern mal besuchen (Zehlendorf). Bring einfach ein paar Speicherkarten mit (CF für A2, 7D) und dann könntest du hier einige Probebilder schießen und zuhause in aller Ruhe auswerten. Bei Interesse einfach ne PN.

Gruss Pitti

Ditmar
02.08.2005, 11:45
Oder zu einem Stammtisch, da bekommt man auch alles was man braucht an Informationen! ;)
Infos dazu hier:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic21138.html

LassieFlipperBonanza
02.08.2005, 13:00
Also ich persönlich würde meinen BMW Z3 niemals gegen einen Audi A2 tauschen wollen, aber die Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden.
Das Rauschen ist bei mir übrigens geschwindigkeitsabhängig wobei es ohne Verdeck am stärksten ist, liegt wohl am Regensensor...
;) ;)

LFB

A2Freak
02.08.2005, 13:09
Hat der Z4 nicht mehr P(ich)S(el)? :lol:

Fellmann
02.08.2005, 13:58
Hallo und vielen Dank für Eure zahlreihen Antworten. Endlich mal ein Forum mit reger Beteiligung und konstruktiven Ratschlägen.

Eine DSLR kommt für mich nicht in Frage. Erstens aus finanzieller Sicht, zweitens möchte ich nicht dauernd Objektive wechseln müssen und drittens ist mir eine Bildvorschau vor dem Auslösen sehr wichtig.

Ich weiß nicht ob meine Bedürfnisse richtig herübergekommen sind. Von einer Kamera die vor kurzem noch 1099,- Euro (das waren mal 2200,- DM!!) gekostet hat, erwarte ich als Neuling der Hobbyfotografie, perfekte Bilder in allen Situationen. Wenn ich mir z.B. die Makros von Funny in der Galerie anschaue, dann finde ich das Ergebnis nicht sonderlich überzeugend - sorry. Das Rauschen, gerade auf dem Bild auf dem sich die Fliegen paaren, ist für mich extrem. Auch die Schärfe und Detailgenauigkeit ist nicht wirklich erstklassig. Da habe ich mit meiner Z3 und der achromatischen Nahline Canon 250D schon bessere Bilder gemacht. Für mich müssen bei Makros die Facettenaugen der insekten sichtbar werden und das mit halbwegs rauschfreiem und unscharfen Hintergrund. Weiterhin soll es möglich sein Insekten im Flug zu fotografieren. Das dabei etwa 95% der Bilder Ausschuss sind ist mir bewusst, das nehme ich billigend in Kauf. Mit meiner Z3 habe ich es geschafft eine Schwebefliege messerscharf im Flug zu fotografieren. Auf dem entwickleten Bild sieht man sogar die Facetten der Augen. Dazu muss die neue Kamera auch einen schnellen Autofokus haben.

Mein zweites Einsatzgebiet wäre dann die Fotografie bei Nacht, wenn z.B. ein Gewitter aufzieht, belichte ich 15 und mehr Sekunden und hoffe so einen Blitz einzufangen. Bei meiner Z3 gab es nur ernüchternde Ergebisse, weil wie geschrieben ab dem 10. Bild alles voller Hotpixel (Smarties) ist. das es bei diesen Bildern rauschen wird, ist normal. das ist auch akzeptabel, jedoch sollte sich die Bildqualität von der der Z3 abheben.

Bei normalen Bildern, im urlaub, Landschaften und Menschen wird die A2 oder die A200 sicherlich wesentlich besser sein als die Z3. das setze ich mal als selbstverständlich vorraus.

Weitehrin reizt mich an beiden Kameras, der freiwählbare Farbraum (sRGB oder AdoubeRGB) und das wählbare RAW-Format. damit habe ich zwar noch keine Erfahrung, aber ich denke es handelt sich um ein unkomprimiertes Bildformat. Ist das so richtig?

Meine Bilder werden sowieso mit dem Helicon-Filter und Photoshop bearbeitet, von daher stört mich geringes Rauschen nicht.

Vielleicht wäre auch die A200 etwas für mich? Die habe ich im Internet für 493,- Euro gesehen. Dieser Preis würde meinen angespannten Geldbeutel stärker entlasten als die 699,- Für die A2. Wiegesagt die Bildqualität idt für mich das Kriterium. Handling und ähnliches ist meiner Meinung nach erlernbar und damit Gewöhnungssache. Spätestens nach 1.000 Bildern hat man die jeweilige Kamera verinnerlicht...

Viele Grüße
Michael

Edit: ich habe Euch mal ein Beispielbild einer Makroaufnahme der Z3 in die Galerie gestellt... Dieses Bild ist kein Ausschnitt, sondern 1:1 und Freihand geknipst. Solche Bilder sollten mit der neuen Kamera auch möglich sein. Gerade bei diesen Bildern verspreche ich mir, bei einer Pixelverdopplung (Z3-> 4MP, A2-> 8MP) eine Menge.

EDIT von Peter: Link eingefügt

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/PICT0802_800x533jpg.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=17074)

Schtorsch
02.08.2005, 15:50
Also ich mag meine A2 sehr gut leiden und möchte (aus finanziellen Gründen, aus Gründen der Wechselei mit den Objektiven und aus Gründen der Schlepperei) keine DSLR. Derzeit zumindest.

Aber was Du mit der A2 machen möchtest.... Naja, ich hätte meine Bedenken. Gerade mit Nachtaufnahmen. Wie oben gesagt: Zuuuu viele Bilder und zuuuuu lange Belichtung können dem Chip sehr zu schaffen machen. Wobei ich mehr mit Rauschen oder Scharfstellen Probleme bekomme - weniger mit Smarties. Aber das ist ja bei fast jedem anders...

Ebenfalls Bedenken hätte ich wegen der schnellen Auslösegeschwindigkeit bzw. dem Autofocus. Da braucht man gutes Licht. Aber sowas in Deinem Beispielbild sollte mit der A2 auch möglich sein. Bilder gibts in den Galerien dazu sicher auch.

RAW ist ist raw (=roh [engl.]). Haste richtig erkannt.

Ich würde Dir auch mal einen Test der A200 nahe legen. Vergleiche mal mit der A2, ob Deine Wünsche dort nicht besser aufgehoben sind. So gesehen würde ich unbedingt mal beim Stammtisch vorbeischauen!!! Und wenns am Berliner Stammtisch keine solche Geräte gibt, dann kommste mal zu uns nach Dresden... :roll: ;) Wir ham Leute mit A1, A2, A200 und 7i. Naja, und ne Canon ham wir auch dabei... :cool: :P

jottlieb
02.08.2005, 16:09
Beim Berliner Stammtisch gibt's genug A2, meine eingeschlossen ;)

Fellmann
02.08.2005, 18:36
Soo, ich bin gerade zurück vom Kaufhof und habe die A200 kurz getestet. Ich habe meine Nahlinse davorgeschraubt. Es fehlt wirklich an Brennweite, sprich Zoom um kleine Dinge formatfüllend zu vergrößern. Da wo bei der A200 Schluß ist, kann ich mit der Z3 die Vergrößerung nochmal etwa verdoppeln. Diese Erkenntnis mal auf mein Beispielbild angewendet, würde bedeuten, das die Schwebefliege nur noch etwa die Hälfte des Bildes einnimmt und nicht mehr das gesamte Bild. Doch gerade bei formatfüllenden Vergrößerungen ergeben sich die faszinierenden Details der Tiere.

Ich komme mehr und mehr zu der Erkenntnis, dass es eigentlich keine Kamera (außer DSLR vielleicht) gibt, die sowohl 10 oder 12-fach Zoom bietet und zugleich noch rauscharme Langzeitbelichtungen zulässt. Mein Fazit ist jetzt, dass ich mir entweder meine Z3 für Makros behalten und mir eine 2. Kamera zulegen müsste oder die Z3 verkaufen und eine DSLR mit den entsprechenden Objektiven. Beide Möglichkeiten kommen für mich jedoch nicht in Frage, da ich nicht bereit bin für ein Hobby das ich erst vor 3 Monaten entdeckt habe so viel Geld auszugeben. Der A2-Kauf wäre nämlich für mich in Frage gekommen, wenn ich meine Z3 für einen guten Preis verkauft hätte. Nun habe ich gemerkt, das ich dabei aber Einbußen bei meinen Makros machen müsste.

Hmm das Ganze ist für mich jetzt sehr deprimierend und ich bin nun etwas ratlos. Es muss doch möglich sein eine Kamera mit 12-fach-Zoom und relativ rausch- und smartiefreien Langzeitbelichtungen zu finden. Ist diese Anforderung wirklich so abenteuerlich?

Viele Grüße
ein nachdenklicher Michael

P.S. Die Z5 wäre ja eine Alternative, da hier ja das Rauschen etwas verbessert wurde. Aber Minolta hat aus mir unerfindlichen Gründen, die Belichtungszeit von 15 Sekunden auf 4 Sekunden gekürzt. Da kann man nicht mehr von langzeitbelichtung reden. Einen Blitz in nur 4 Sekunden einzufangen ist dann ein reines Glücksspiel... :(
Es ist unmöglich, an jeder Kamera passt etwas nicht... :(

mr.alzheimer
02.08.2005, 19:17
Hast du dir schon mal die Panasonic FZ20 angesehen?
Wie sieht es da mit Makro aus?

Grüße
Markus

A2Freak
02.08.2005, 19:47
Was ist mit der neuen Fuji S9500? 28 - 300 mm Brennweite.

Fellmann
02.08.2005, 20:02
Was ist mit der neuen Fuji S9500? 28 - 300 mm Brennweite.

Hab mir gerade auf digitalkamera.de das Datenblatt der Fujifilm FinePix S9500 durchgelesen. Das klingt ja äußerst vielversprechend. Wenn bei der Kamera auch noch ein schneller AF verbaut ist, ist sie eigentlich perfekt. Auch der Preis scheint i.O.

Was denkst du, sind die ersten Tests zu lesen?

A2Freak
02.08.2005, 20:43
Was denkst du, sind die ersten Tests zu lesen?

:?: :roll:

Sie soll wohl im September auf den Markt kommen. Ich hatte selber mal eine S5000 von Fuji (vergleichbar mit der Z3) und bin auf die A2 umgestiegen. Die Fuji war zu lahm und hatte keinen Blitzschuh. Und nur 3 MP (Interpoliert 6 MP). Das waren die Gründe für den Umstieg. Die Bildqualität für die Leistung der Fuji absolut okay.

Das Tele war natürlich toll. Allerdings komme ich in meinem Fall auch mit den 200 mm der A2 aus. Aber ich denke auch schon an eine Zweitkamera in Form von D5D oder D7D, es sind halt noch Objektive vorhanden.

Wenn Du die Zeit hast, warte ab und schau Dir die S9500 an.

jottlieb
02.08.2005, 20:52
Hat die Fuji überhaupt IS?
Denn das mehr an Brennweite muss mit einer kleineren Blende erkauft werden. Freihandmakros dürften da kaum noch drin sein.

Fellmann
02.08.2005, 21:45
Was ist mit der neuen Fuji S9500? 28 - 300 mm Brennweite.
Was denkst du, sind die ersten Tests zu lesen?

ich hab mich mal selbst zitiert. In diesem komischen Satz fehlt das Wörtchen "wann". Richtig sollte es heißen: "Was denkst du, wann sind die ersten Tests zu lesen?" :D

Viele Grüße
Michael

Fellmann
02.08.2005, 21:48
Hat die Fuji überhaupt IS?
Denn das mehr an Brennweite muss mit einer kleineren Blende erkauft werden. Freihandmakros dürften da kaum noch drin sein.

IS? Meinst du Bildstabilisator? Ja, das habe ich auch schon bemerkt. Freihandmakros mache ich nur bei strahlendem Sonnenschein, da nutzte ich immer Belichtungszeiten jenseits 1/400s. das dürfte kein Problem sein. Ich hätte es nur schöner gefunden, wenn Fuji weniger Pixel bei gleichgroßem Sensor verwendet hätte. Bin bei 9 MP sehr skeptisch was das Bildrauschen angeht... Die ersten Tests müssen dann halt abgewartet werden...

Viele Grüße
Michael

A2Freak
02.08.2005, 21:56
Na ja, es gibt ja noch Stative und unbestätigten Gerüchten zufolge sollen früher Makros ohne IS und AS gemacht worden sein...

dbhh
03.08.2005, 08:16
Na ja, es gibt ja noch Stative und unbestätigten Gerüchten zufolge sollen früher Makros ohne IS und AS gemacht worden sein...
Anderen unbestätigten Gerüchten zufolge sollten viele diese Bilder dann aber doch gar nicht erst entstanden sein, weil das Geschleppe des Equipments zu viel war und zuhause blieb ;-) Da hilft die Kompaktheit der A2 und AS schon.

Gruß

A2Freak
03.08.2005, 08:44
Gerüchte über Gerüchte... ;)

Was lernen wir aus der ganzen Sache? Auch die S9500 ist wieder ein Kompromiß, (wahrscheinlich) eine Top-Kamera, aber irgendwas fehlt doch immer... :(

Fellmann
03.08.2005, 14:55
Also mein deifintives Fazit ist nun das ich abwarte. Meine Z3 wird noch solange ausreichen müssen. Die A200 läuft mir nicht davon. Die ersten Tests von Zeitschriften und Usern werden zeigen ob die Fuji 9500 und die Samsung Digimax Pro815 halten was die Pressetexte versprechen und vor allem ob die fehlenden Stabilisatoren sich negativ auswirken oder ob man wirklich problemlos auf ISO 800 gehen kann. Ich werde mich dann wahrscheinlich Ende September/Anfang Oktober entscheiden ob es die A2, A200, Fuji oder die neue Samsung wird. Eine der vier Kandidaten wird es sicherlich werden...

Viele Grüße und lieben Dank für Eure Meinungen und Ratschläge
Michael

P.S. morgen fahre ich in den Urlaub und werde mich danach wieder melden, vielleicht gibt es dann schon Neuigkeiten...