PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SEL 70-300G oder SAL 70-300G


fury
24.05.2020, 14:11
Moin,
heute konnte ich beide Objektive im direkten Vergleich an meiner A7iii testen. Für mich stand die Frage im Raum, bei meiner Version mit LA EA3 zu bleiben, oder ein natives FE zu kaufen.
Bei meinem nicht wissenschaftlichen Test ist für mich die Entscheidung klar, ich bleibe bei meiner Adaptervarinate.
Bei den identischen Einstellungen sind die Farben und die Schärfe bei 200mm und 300mm bei dem alten 70-300G in meinen Augen etwas besser. Das Neue hat zwar den deutlich besseren AF und alle Fokuseinstellungen und zusätzlich einen eigenen Stabi, aber für mich ist es das alte Objektiv fast besser. Das mag jeder anders sehen, aber wer das Alte sowieso hat ist damit sehr gut bedient.
VG Stefan

nex69
24.05.2020, 14:26
Kommt drauf an was man macht. Für Sport ist das FE70300G aber so oder so zu langsam.

chkorr
24.05.2020, 15:45
Ich hatte mich genauso entschieden.

Das SAL ist noch mehr wie ein Minolta Objektiv ausgelegt. Schönere Farben, angenehme Abbildung und nicht so"digital" klinisch.

Ich meine, dass das auch immer etwas damit zu tun hat, ob normale Asphären (bzw. wie viele) in den Objektiven verbaut sind.

SAL = 0 Asphären nur eine Linse ED.
FE = 4 Asphären plus zwei ED.

Bei dem FE 24-105 sind es 2 normale Asphären, 2 "Advanced Aspherical" und 3 ED.
Bei diesem Objektiv ist die Abbildung m.E. viel besser gelungen als beim FE 70-300.

Wenn ich so auf meine ganzen Objektive schaue, ist das 24-105 tatsächlich das einzige welche Asphären hat.

Naja, just my 2 cents ;-)

Christian

fury
24.05.2020, 16:51
jep, für Sport zu langsam, dass meinte ich mit besserem AF beim FE. Nur für mich reicht das Objektiv aus, selbst bei Kitesurfern hatte ich damit kaum Ausschuss, ebenso wenig Ausschuss beim 70-400 G.

aidualk
24.05.2020, 17:11
Bei den identischen Einstellungen sind die Farben und die Schärfe bei 200mm und 300mm bei dem alten 70-300G in meinen Augen etwas besser.

Zu dem Ergebnis kam ich von ein paar Jahren auch und nutze noch heute das alte 70-300 G SSM am LA-EA3.

usch
24.05.2020, 20:08
Ich hab mich für das SAL mit Adapter entschieden, ohne mir das SEL überhaupt anzusehen, weil ich damals noch zweigleisig mit A99 und α7R II gefahren bin. Es ist dann aber praktisch direkt an die α7R II durchmarschiert ;) und ich bin nie in Versuchung gekommen, es ersetzen zu wollen.

Robert Auer
24.05.2020, 23:07
Zu dem Ergebnis kam ich von ein paar Jahren auch und nutze noch heute das alte 70-300 G SSM am LA-EA3.

Die von Verkäufern erhaltenen Bilder vom SEL 70-300 G haben mich nicht überzeugt. Da bin ich weiterhin beim Tamron 70-300 USD mit LA-EA3 hängen geblieben. Allerdings ist das inzwischen auch mein leistungsschwächstes Objektiv. Es ist an der A7III ganz okay, an der A7RIV nur bei sehr gutem Licht. Ich werde es wohl irgendwann gegen ein Sony 100-400 GM ersetzen, falls mir vorher nicht doch ein leichteres Sony 200F2.8 GM mit TC1.4 oder TC2.0 in die Quere kommt. :cool: Ich bevorzuge Festbrennweiten.

nex69
25.05.2020, 01:18
Die von Verkäufern erhaltenen Bilder vom SEL 70-300 G haben mich nicht überzeugt.

Das liegt vermutlich aber eher nicht am Objektiv... das ist nämlich sehr gut. Es führt zu unrecht ein Schattendasein im Sony Sortiment.
Aber klar ist das 100-400 noch besser aber auch deutlich grösser und schwerer und vor allem viel teurer.

Mundi
25.05.2020, 07:38
Das SAL 70-300 kenne ich nicht, weil ich seit Jahren das SEL habe. Wer einen Neukauf für E-Mount tätigen will, wird sich wohl kaum auf das SAL mit Adapter orientieren. Wer das SAL schon hat, kann es sicher ohne Probleme behalten.

rudluc
25.05.2020, 11:20
Das liegt vermutlich aber eher nicht am Objektiv... das ist nämlich sehr gut. Es führt zu unrecht ein Schattendasein im Sony Sortiment.

Der Meinung bin ich auch! Vor allem die Bildstabilisierung arbeitet wirklich hervorragend!
Aber auch sonst bin ich sehr angetan von der Bildqualität. Beim überlappenden Brennweitenbereich zum 24-105er sehe ich keinen wirklich nennenswerten Unterschied.

Robert Auer
25.05.2020, 11:57
Vielleicht sollte ich doch noch einmal einen Testlauf in Richtung SEL-70-300G wagen. Das 100-400GM ist mir nicht nur preislich sondern auch vom Gewicht her etwas zu viel. Was nutzt mir ein Objektiv, welches mehr im Schrank liegt als auf der Kamera dabei ist. Wegen der fantastischen Cropp-Reserven an der A7RIV ist derzeit mein 135er Batis mein häufig dabei Tele.

whz
25.05.2020, 17:15
Ich hatte das SAL70300G an der A850 und habe es nach nur 6 Monaten wieder verkauft.

Warum?

https://www.sonyuserforum.de/reviews/showproduct.php?product=204&cat=6

Ich kann mir nicht vorstellen, dass es an einer A7 III mit LA-EA3 andere Ergebnisse bringt.

fury
25.05.2020, 18:44
Ich hätte auch nicht die Adapterlösung gewählt, wenn ich nicht die A Mount Objektive gehabt hätte. Ich bin halt erst von der 77 zur 7ii und jetzt zur 7iii gewechselt. Zur 7iii auch nur weil die Adapterlösung eher suboptimal war. Für mich ist jetzt im Moment kein Grund da zum nativen FE 70-300 zu wechseln. Mein nächstes Objektiv wird dann wohl das 200-600 ;-).