Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7R III Autofokus
Liebe Leute!
Meine Frau hat sich die A7R4 gekauft und ich habe ihre a7R3 übernommen. Zur a7R3-Kamera habe ich mir das SEL85f14GM geholt. Was mir sofort aufgefallen ist, dass der Autofocus im Vergleich zu meiner a99MK2 deutlich langsamer ist und pumpt.
Mein Verdacht ist, das der Phasenautofokus nicht funktioniert. Im Menü/Reiter1/Spalte6 ist der Punkt "AF-System" ausgegraut, wähle ich es trotzdem an kommt die Meldung "Unzulässig mit diesem Objektiv".
Objektiv funktioniert jedoch vollständig an unserer neuen a7R4, Softwarestände sind aktuell.
Kann das sein, dass der Phasen-AF an meiner a7R3 defekt ist oder habe ich etwas übersehen?
Könnt Ihr mir helfen?
LG Tom
Windbreaker
24.05.2020, 13:55
Der AF der A7r3 ist einfach nicht auf dem Niveau der A992 oder der A7r4.
Zur a7R3-Kamera habe ich mir das SEL85f14GM geholt. Was mir sofort aufgefallen ist, dass der Autofocus im Vergleich zu meiner a99MK2 deutlich langsamer ist und pumpt.
Das SEL85f14GM kannst du ja nicht an deiner A99II getestet haben. Somit ist auch direkter Vergleich möglich. Der AF dieses Objektivs ist grottig und eines GMs nicht würdig. Da kann die Kamera nichts dafür. Fast jedes andere Sony Objjektiv (ausser das billige FE 50 f1.8) hat einen schnellen und lautlosen AF. Das 85er GM hat leider den Kaffeemühlen Sound AF.
Mein Verdacht ist, das der Phasenautofokus nicht funktioniert. Im Menü/Reiter1/Spalte6 ist der Punkt "AF-System" ausgegraut, wähle ich es trotzdem an kommt die Meldung "Unzulässig mit diesem Objektiv".
Das ist normal. Diese Einstellung ist soweit ich weiss nur mit den A-Mount Adaptern aktiv.
Phasen AF ist bei AF-C aktiv. AF-S funktioniert soweit ich weiss mit Kontrast AF. Was hast du denn eingestellt?
Tatsächlich! Mit Adapter für a-mount ist der Menüpunkt aktiv! Also scheint der AF der a7R3 recht langsam zu sein und ich muss mich, von der a99MK2 kommend, umgewöhnen.
Jetzt bin ich etwas beruhigter :lol:
:top: Vielen Dank Euch beiden! :top:
PS: Kaffeemühle ist der neue Spitzname für mein GM, es ist wirklich recht laut. Ist aber optisch Spitze! :D
Robert Auer
24.05.2020, 14:19
Die 85f1,4 egal ob von Minolta oder Sony Zeiss sind aufgrund der hohen Linsengewichte auch am A-Mount für AF-Motoren eine Herausforderung. Ich habe am E-Mount "nur" das 85f1,8 Batis und das flutscht AF-technisch gut.
Das 85f1,4 A-Mount ist ein Stangenobjektiv und nutzt nicht die vollen AF-Leistungen der A7RIII. Aber du hast ja auch noch das GM.
Also scheint der AF der a7R3 recht langsam zu sein und ich muss mich, von der a99MK2 kommend, umgewöhnen.
Der AF der A7RIII ist nicht langsam. Der ist nur langsam mit langsamen Objektiven. Das 85er GM ist auch an der A9 nicht viel schneller.
Windbreaker
24.05.2020, 14:31
Der AF der A7RIII ist nicht langsam. Der ist nur langsam mit langsamen Objektiven. Das 85er GM ist auch an der A9 nicht viel schneller.
Naja wenn er sagt an der A7r4 ists schneller, dann wirds an der A9 auch schneller sein.
Ich habe es jetzt ausprobiert. Der Geschwindigkeitsunterschied ist marginal. Auch an der A9 pumpt der AF bei AF-S etwas. AF-C funktioniert besser. Der AF der A7RIII funktioniert nicht viel langsamer mit diesem Objektiv. Der AF Motor des 85mm GMs ist einfach langsam.
Andere Frage. Sind die Firmwareversionen auf Objektiv (02) und A7RIII (3.10) aktuell?
Reisefoto
24.05.2020, 18:08
Ich habe den AF der A99II mit demjenigen der A7rIII verglichen und da war die A99II etwas schneller, aber Welten lagen nicht dazwischen.
Ich habe es jetzt nochmal getestet. Blende 1,4, kontrastarmes Motiv, Spot, AF-C und AF-S. Die R3 und R4 pumpen. Die R3 gibt dann auf während die R4 es weiter versucht.
Was die Geschwindigkeit auf kontrastreiche Motive betrifft, so ist diese bei beiden Kameras in etwa gleich langsam (von fern auf nah und wieder auf fern). Unser SEL24105 ist bei beiden Kameras deutlichst schneller.
Man kann also sagen, dass das Objetktiv langsam ist aber die Kameras für das Pumpen verantwortlich sind.
Unter meinen Einsatzbedingungen (Studiofotografie) denke ich mal, dass ich damit zurecht kommen werde.
@nex Softwarestände sind i.O.
Sushirunner
26.05.2020, 20:36
Pumpt es sowohl mit AF-S als auch AF-C?
Ich hab das GM mal beim Händler getestet (allerdings an der A7iii ohne "r"). Da hat der Fokus mit AF-S bei dem vorherrschenden LED-Röhren-Licht auch ziemlich rumgeeiert, mit AF-C aber sofort gegriffen. Ähnliches Verhalten kann ich auch daheim mit meinem 85 1.8 nachstellen, bei gewissem LED Kunstlicht. AF-C ist seitdem für mich die bessere Wahl,ich hab meinen kompletten Workflow darauf umgestellt.
Pumpt es sowohl mit AF-S als auch AF-C?...
Sowohl als auch.
Wie gesagt, ich habe das unter sehr kritischen Bedingungen getestet, welche in der Praxis, bei meiner Fotografie, selten auftreten. Ich war eben nur überrascht das es so ist, während meine a99MK2 mit ihren a-Mountobjektiven in der selben Situation keine Probleme hat.
@all Danke nochmal für Eure Antworten :top:
Sushirunner
27.05.2020, 10:57
Liegt wahrscheinlich auch daran, dass die a7-Cams nur Liniensensoren haben, keine Kreuzsensoren. Wenn man da ungünstig eine Linie erwischt, die in falschen Winkel liegt, kann es schon mal Probleme machen. Kommt aber in der Praxis zum Glück nur selten vor.
bjoern_krueger
29.05.2020, 10:29
Moin!
Liegt wahrscheinlich auch daran, dass die a7-Cams nur Liniensensoren haben, keine Kreuzsensoren. Wenn man da ungünstig eine Linie erwischt, die in falschen Winkel liegt, kann es schon mal Probleme machen. Kommt aber in der Praxis zum Glück nur selten vor.
Passt nicht ganz hierhin, aber ich wollte dafür keinen eigenen Thread aufmachen.
Ist das bei der A9(ii) auch so? Hat die auch nur Liniensensoren?
Dass das bei den A7 so ist, hab ich irgendwo mal gelesen, aber ob das bei der A9 auch so ist, bisher nicht.
Viele Grüße,
Björn
peter2tria
29.05.2020, 11:24
Ja die a99ii funktioniert 'im Dunklen' noch recht gut. Ich hatte das mal mit der D850 verglichen:shock:.
Aber es spielt auch das Objektiv mit und ob mit Arbeits- oder Offenblende gemessen wird; A-Mount mißt mit Offenblende. Bei E-Mount hängt das von der Kamera/Objektivkombi ab.
Meines Wissens nach hat auch die a9 nur Liniensensoren. Ich denke da macht es einfach die Prozessorleistung, dass mehr rausgeholt wird (vielleicht auch der Sensor).