Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony APS-C vs. Sony HDR-PJ410


Heiko76
24.05.2020, 12:03
Hallo,

Ich möchte gerne Videos machen wenn wir mit WoMo unterwegs sind oder von den Enkeln.

Habe mehrere günstige APS-C Kamera´s und Objektive.

Überlege aber mir eine Sony HDR-PJ410 zum Filmen anzuschaffen?

Hat die Sony HDR-PJ410 eigentlich eine grösseren Sensor als eine APS-C ?

Was ist der vorteil von dem Camcorder gegenüber der APS-C´s ??

Meine Vermutung ist das ich evtl. mit einer APS-C und richtigen Objektiv besseres Bild(Video) bekomme,
allerdings denke ich das ich bei den Camcorder deutliche vorteile in sachen Brennweite (Flexibilität),
Bildstabilität und Aufnahmelaufzeit habe.

Was mich ausserhalb meiner APS-C´s ärgert bei meiner Lumix, das die Brennweite beim Filmen echt doof ist.
Und die Gopro3 mit Fischauge ja auch nicht immer das ware ist.

Daher eine günstige Kamera mit 1080P,
die "Sony HDR-PJ410".



Danke

aidualk
24.05.2020, 12:35
Hat die Sony HDR-PJ410 eigentlich eine grösseren Sensor als eine APS-C ?


Gleich vorab: Ich habe keine Ahnung von Camcordern, habe mir aber, rein aus Neugier, mal die technischen Daten (https://www.sony.de/electronics/support/memory-camcorders-hdr-pj-series/hdr-pj410/specifications) angeschaut: Der Sensor ist winzig. Rein aus dem Bauch heraus würde ich sagen, jedes moderne handy hat eine höhere BQ.

Dornwald46
24.05.2020, 12:46
Hallo,
Ich möchte gerne Videos machen wenn wir mit WoMo unterwegs sind oder von den Enkeln.

Warum kaufst Du Dir dafür nicht die Panasonic FZ 1000 oder FZ 1000 M2? Diese Bridgekameras eignen sich hervorragend für das Filmen, u.a. mit 4K:top:

nex69
24.05.2020, 13:04
Na weil wir hier in einem Sony Forum sind :crazy:. Bridgekameras mit 1 Zoll Sensor baut auch Sony. Nennen sich RX10 III und IV. Wenn der lange Zoom nicht benötigt wird, tuts aber wohl auch eine RX100 V, VI oder VII.

nex69
24.05.2020, 13:11
Hat die Sony HDR-PJ410 eigentlich eine grösseren Sensor als eine APS-C ?

Diese billigen Camcorder haben alle winzige Sensoren.


Was ist der vorteil von dem Camcorder gegenüber der APS-C´s ??

Alles von vorne bis hinten scharf :crazy: (sofern man das als Vorteil anschaut....).


Meine Vermutung ist das ich evtl. mit einer APS-C und richtigen Objektiv besseres Bild(Video) bekomme,

Vielleicht solltest du uns noch verraten an welche APS-C Kamera du denkst. Da hat sich in Sachen AF in den letzten Jahren auch was getan.


allerdings denke ich das ich bei den Camcorder deutliche vorteile in sachen Brennweite (Flexibilität),
Bildstabilität und Aufnahmelaufzeit habe.

Solange du freistellen willst und nicht bei schlechten Lichtverhältnissen filmen willst kann so ein Billigcamcorder ganz ok sein. Ich hatte vor Jahren mal einen von Panasonic.


Was mich ausserhalb meiner APS-C´s ärgert bei meiner Lumix, das die Brennweite beim Filmen echt doof ist.

Welche Lumix und was ist an der Brennweite "echt doof"?



Und die Gopro3 mit Fischauge ja auch nicht immer das ware ist.

Eine Gopro ist eine Actionkamera und genau dafür ideal. Um die Enkel zu filmen ist das sicher nicht die richtige Kamera (es sei dann man bindet die GoPro den (kleinen) Enkeln auf den Kopf. Könnte ja auch ganz spannend werden :crazy:.

Dornwald46
24.05.2020, 13:20
Na weil wir hier in einem Sony Forum sind :crazy:. Bridgekameras mit 1 Zoll Sensor baut auch Sony. Nennen sich RX10 III und IV. Wenn der lange Zoom nicht benötigt wird, tuts aber wohl auch eine RX100 V, VI oder VII.

Ich möchte nur aus eigener Erfahrung schreiben und mit meiner RX 10M4 habe ich noch keine Filme gedreht:lol:

Heiko76
24.05.2020, 13:26
Warum kaufst Du Dir dafür nicht die Panasonic FZ 1000 oder FZ 1000 M2? Diese Bridgekameras eignen sich hervorragend für das Filmen, u.a. mit 4K:top:

Hi,

auch eine Idee, wobei ich eigentlich so 250€ investieren wollte und nicht 450€.

Ah, ist eine Bridgekamera, dann ist der sensor grösser als MFT??

Schaltet die den auch nach paar minuten viedeomachen selbst aus?

LG

Heiko76
24.05.2020, 13:32
Warum kaufst Du Dir dafür nicht die Panasonic FZ 1000 oder FZ 1000 M2? Diese Bridgekameras eignen sich hervorragend für das Filmen, u.a. mit 4K:top:

Na weil wir hier in einem Sony Forum sind :crazy:. Bridgekameras mit 1 Zoll Sensor baut auch Sony. Nennen sich RX10 III und IV. Wenn der lange Zoom nicht benötigt wird, tuts aber wohl auch eine RX100 V, VI oder VII.

Mit einer RX100 habe ich früher schon mal ge liebäugelt...:D
aber die ist deutlich über 250€ oder?
Wie ist das da mit Plötzlich ausschalten beim Filmen , oder Verwackelte bilder?
Ist das nicht mit camcorder besser?

Vielleicht sollte ich mir so eine holen als immer dabei Kamera
und die Lumix GF7 verkaufen!?

perser
24.05.2020, 13:36
Mein Bruder filmt fast ausschließlich, macht also nur ganz selten Fotos, nutzt aber inzwischen durchweg Fototechnik von Sony: zwei RX100 (III + VII) eine RX10 III sowie eine RX0.

Vor Jahren hatte er auch einen Camcorder (Panasonic), doch den hat er wegen der geringen Auflösung und des winzigen Sensors abgestoßen, ebenso wie seine Lumix FZ1000. Letzteres aber vor allem, weil er nicht verschiedene Systeme in Gebrauch haben wollte.

Die 1-Zoll-Zensoren der vier genannten Sony-Kameras hält er dagegen für optimal, sowohl von der Bildqualität her als auch, weil sie untereinander komplikationslos kompatibel sind.

Heiko76
24.05.2020, 13:47
Diese billigen Camcorder haben alle winzige Sensoren.

...

Eine Gopro ist eine Actionkamera und genau dafür ideal. Um die Enkel zu filmen ist das sicher nicht die richtige Kamera (es sei dann man bindet die GoPro den (kleinen) Enkeln auf den Kopf. Könnte ja auch ganz spannend werden :crazy:.

Ja klar,
die GoPro hat ja auch ihre Berechtigung....
Aber soll das die Grundlage (Hauptkamera) von meinen Filmen sein?

Ja, grösstenteils würde ich es als vorteil sehen wenn alles scharf ist,
vor allen wenn die Kamera auf stativ steht und Ich mit Enkeln tobe....
Ansonsten kann ich ja die anderen APS-C nehmen mit entsprechenden Oblektiv zum freistellen... ist aber recht manuel und ich bin dann Kameramann und nicht tobender Opa. :D

Ich habe eine A58 und NEX-5R.
Bekomme warscheinlich noch die A5000 von Tochter und A6000 von Sohn weil die die nur im schrank liegen haben, allerdings weiss ich den Preis noch nicht. :?

Ansonsten habe ich die Lumix GF7 (als Immerdabeikamera),
Die aber eine doofe brennweite hat.
Wenn ich zb. mit 12mm Filme ist der Weitwinkel kleiner als wenn ich mit meiner NEX-5 28mm Filme.
Und Foto´s sind... naja... Für Schnappschüsse reicht´s

Vielleicht sollte ich die GF7 echt gegen eine RX100 Tauschen,
vor allen weil ich Bilder mit C1(Sony) in RAW bearbeite und für die
GF7 in RAW kein richtiges Program habe und mir eh einige Bilder verbrennen! :?

Heiko76
24.05.2020, 14:48
Mein Bruder filmt fast ausschließlich, macht also nur ganz selten Fotos, nutzt aber inzwischen durchweg Fototechnik von Sony: zwei RX100 (III + VII) eine RX10 III sowie eine RX0.

Vor Jahren hatte er auch einen Camcorder (Panasonic), doch den hat er wegen der geringen Auflösung und des winzigen Sensors abgestoßen, ebenso wie seine Lumix FZ1000. Letzteres aber vor allem, weil er nicht verschiedene Systeme in Gebrauch haben wollte.

Die 1-Zoll-Zensoren der vier genannten Sony-Kameras hält er dagegen für optimal, sowohl von der Bildqualität her als auch, weil sie untereinander komplikationslos kompatibel sind.

Hey Harald,

die RX100 III gefällt mir auch gut, hat ja auch WiFi und RAW Format.

Hat die denn ein guten Autofokus (Verwackeln) beim Filmen und schaltet nicht ab?

Das hatte ich nämlich letztens mit drin wo meine A58 aus Stativ stand und
mit beim toben mit der Enkelin abgeschaltet hat...

Gruss Heiko

Dornwald46
24.05.2020, 17:31
Ah, ist eine Bridgekamera, dann ist der sensor grösser als MFT??

Hier habe ich einen Vergleich der Sensorengröße:

https://de.wikipedia.org/wiki/Bildsensor#/media/Datei:Sensorformate.svg

Reisefoto
24.05.2020, 18:04
Die meisten Fotokameras beenden die Aufnahme im Videomodus spätestens nach 30 Minuten, danach musst Du wieder neu starten. Das liegt daran, dass auf Camcorder höherer Zoll anfällt als auch Fotokameras. Mit einer Aufnahmedauer von über 30 Minuten müssten die Fotokameras wie Camcorder verzollt werden.

Nicht jede Bridgekamera hat einen 1" Sensor, es gibt auch Bridges mit kleineren Sensoren. Bridge bezieht sich eher auf Bauform und Objektiv. Panasonic FZ1000 oder die Sony RX10 Sehrien haben den sogenannten 1" Sensor (wobei der garnicht 1" groß ist) und Ebenso die Sony RX100 Kompaktkameras.

Eine vernünftige APS-C Videokamera wirst Du weder im Foto- noch im Camcorderbereich für 250 Euro finden. Da musst Du mehr hinlegen, jedenfalls neu.

Heiko76
24.05.2020, 18:48
Hier habe ich einen Vergleich der Sensorengröße:

https://de.wikipedia.org/wiki/Bildsensor#/media/Datei:Sensorformate.svg

Hmm, danke, aber das verwirrt mich bißchen...

Also wenn ich jetzt eine RX100 III nehmen würde , währe es dann besser als ein Camcorder oder nicht? Warum??

So wie ich verstanden habe währe eine RX-100 III eine gute alternative für mich zum Filmen und als Immerdabeikamera und sie hat den gleinen oder ähnlichen sensor als die a7 ,
und das klingt ja gut.

Heiko76
24.05.2020, 18:54
Die meisten Fotokameras beenden die Aufnahme im Videomodus spätestens nach 30 Minuten, danach musst Du wieder neu starten. Das liegt daran, dass auf Camcorder höherer Zoll anfällt als auch Fotokameras. Mit einer Aufnahmedauer von über 30 Minuten müssten die Fotokameras wie Camcorder verzollt werden.

Nicht jede Bridgekamera hat einen 1" Sensor, es gibt auch Bridges mit kleineren Sensoren. Bridge bezieht sich eher auf Bauform und Objektiv. Panasonic FZ1000 oder die Sony RX10 Sehrien haben den sogenannten 1" Sensor (wobei der garnicht 1" groß ist) und Ebenso die Sony RX100 Kompaktkameras.

Eine vernünftige APS-C Videokamera wirst Du weder im Foto- noch im Camcorderbereich für 250 Euro finden. Da musst Du mehr hinlegen, jedenfalls neu.

Ohne dir nahe treten zu wollen aber ich habe ja schon APS-C Kamera´s und es sind
welche im Zugang von den Kindern...
Meine frage war ja ob ich mir lieber noch ein Camcorder nebenher anschaffe...?

Was macht also sinn, mein samelsorium um einsteigerkamera´s zu erweitern oder nicht.

Momentan denke ich weils ja um Filmen geht, aber auch kombiniert um touren mit Wohnmobil und damit auch mit dem Fahrrad, das vielleicht eine RX100 III zum Filmen und Fotografieren (RAW) garnicht so schlecht währe.

ingoKober
24.05.2020, 19:01
Wenns um was fürs nebenher filmen geht, wird ein aktuelles Handy wahrscheinlich erheblich bessere Videos abliefern als der genannte Camcorder.
Und man kann damit sogar noch andere Dinge tun....wenns sein muss auch telefonieren.
Wenn die Brennweitenbereiche für Dich attraktiv sind, machst Du mit Kameras der RX 100 und RX10 Reihe keinen Fehler als Hobbyfilmer und kannst qualitätsmäßig die Handies locker zurücklassen.
Nur ist natürlich mit zunehmender Sensorgröße die Tiefenschärfe geringer. Eigentlich ein Vorteil für Gestaltung, manche habens aber lieber immer und allüberall von vorne bis hinten gleich (halbwegs) scharf. Dafür sind die Minisensoren der Camcorder und Handies natürlich gut.
Zur 30 Minuten Begrenzung wurde ja schon etwas gesagt.

Viele Grüße

Ingo

nex69
24.05.2020, 20:35
So wie ich verstanden habe währe eine RX-100 III eine gute alternative für mich zum Filmen und als Immerdabeikamera und sie hat den gleinen oder ähnlichen sensor als die a7 ,
und das klingt ja gut.

Die Alpha 7 ist eine Vollformatkamera. Wie sollte eine RX100III einen ähnlichen Sensor drin haben? Die RX100 Reihe hat einen 1 Zoll Sensor der sehr viel kleiner ist. Cropfaktor 2,7. Oben wurde ja ein Link zu einem Grössenvergleich gepostet. Die RX100III ist inzwischen 6 Jahre alt. 4k kann sie nicht.

screwdriver
24.05.2020, 22:36
Hallo,
Ich möchte gerne Videos machen wenn wir mit WoMo unterwegs sind oder von den Enkeln.



Zur 30 Minuten Begrenzung wurde ja schon etwas gesagt.


Alle Sony- Fotokameras, welche mit Apps "bestückt" werden können, lassen sich mit einer Tweak-App "freischalten".
Ich habe es selber mit meinen NEX 5r und 5t gemacht.
Damit fällt das 30-Minuten-Limit weg.
Das geht sowohl mit der (hier vorhandenen) NEX-5r/t als auch mit der RX100-III.
Bloss wozu dann die RX100-III extra anschaffen?
Die A5000 bietet gegenüber der der NEX-5t keine Vorteile und die A6000 ist nur geringfügig besser.
Dann ggf. lieber in ein zusätzliches stabilisiertes Objektiv investieren.

Bleibt dann "nur" das Temperaturproblem bei längerer Videoaufzeichnung. Das haben (bis auf ein paar Spitzenmodelle) praktisch alle Fotokameras.
Das ist bei Stativbetrieb mit einer Powerbank plus USB-Ventilator lösbar.
Man muss hier nur auf den "Wind" achten, wenn man den Ton über die integrierten Mikrofone aufnehmen will.

Dezidierte Videokameras sind idR. auch im Dauerbetrieb "temperaturfest" und sowieso nicht vom 30-Minuten-Limit betroffen.

Dieses (steuerrrechlich bedingte) 30-Minuten- Limit ist allerdings bei allen neuen Fotokamera- Modellen ab Markteinführung in 2020 weggefallen.

Wenn die filmischen Ambitionen ausreichen und öfter Freihandaufnahmen gemacht werden, würde ich tatsächlichin eine echte Videokamera mit 1" Sensor investieren.
Z.B. Sony FDR AX100e oder FDR AX700.

Das geht neu aber erst ab deutlich über 1000€.

perser
24.05.2020, 23:32
Hey Harald,

die RX100 III gefällt mir auch gut, hat ja auch WiFi und RAW Format.

Hat die denn ein guten Autofokus (Verwackeln) beim Filmen und schaltet nicht ab?

Das hatte ich nämlich letztens mit drin wo meine A58 aus Stativ stand und
mit beim toben mit der Enkelin abgeschaltet hat...

Gruss Heiko

Hallo Heiko,

ja, die RX100 III ist eine gute kleine Kamera gerade auch zum Filmen, da sie auch einen sehr leistungsfähigen Bildstabilisator besitzt, mit dem sich eigene Verwacklungen wirksam korrigieren lassen.

Das Objektiv ist von Carl Zeiss. Es hat einem 1-Zoll-Sensor – das entspricht etwa der 4-fachen Sensorgröße vieler Handys und Camcorder. Er ist aber auch noch einiges kleiner als APS-C (z.B. A6000) oder gar Vollformat (z.B. A7).

Die Kamera ist damit wirklich scharf und außerdem sehr lichtstark (Blende 1,8 bis 2,8). Damit kannst Du auch noch gut aus der Hand bzw. im Zimmer bei Lampenlicht filmen. Ja, und der Autofokus sitzt gut, sofern es im Raum nicht gar zu dunkel ist. Doch mein Bruder filmt damit, wie gesagt alles, innen wie außen, etwa Familienfeste oder Szenen mit seinen Enkeln.

Zur 30-Minuten-Begrenzung wurde hier ja schon etwas gesagt. Aber willst Du wirklich länger als 30 Minuten am Stück filmen? Ich habe auch Enkel und filme von ihnen meist nur kurze Sequenzen. Sonst wird es doch langweilig. Einzige Ausnahme wären vielleicht Bühnenauftritte, Sportveranstaltungen oder so – aber da bleibt man doch auch darunter. Und dass die Kamera beim Herumtoben von allein ausgeht, davon habe ich noch nicht gehört.

Das größte Problem dürfte sein, eine RX100 III preiswert zu bekommen. Denn inzwischen gibt es ja schon weitere Modelle (bis zur RX100 VII). Bei Amazon kostet sie unter 400 Euro, ist dort aber gerade vergriffen. Also müsstest Du mal schauen, ob sie jemand gebraucht verkauft – vielleicht ja auch hier im Forum. Dann solltest Du locker unter 300 Euro bleiben.

wus
25.05.2020, 01:16
Hat die denn ein guten Autofokus (Verwackeln) beim Filmen und schaltet nicht ab?Also erst mal: Autofokus hat mit Verwackeln nichts zu tun. Der AF stellt automatisch die Entfernung ein so das (im Idealfall) das Bild scharf wird (an der Stelle wo es soll). Um die Verwackelungsgefahr zu reduzieren haben die meisten modernen Kameras (oder auch die Objektive) Bildstabilisatoren eingebaut.

Das hilft aber nur begrenzt. Ich habe u.a. eine A77II (APS-C Sensor, Abmessungen 23,5 x 15,6 mm) und eine RX100VI, die - wie heute üblich - beide auch filmen können. Für eine Kompaktkamera hat die RX100VI einen sehr großen, sog. 1-Zoll Sensor, der aber - wie schon von Reisefoto angemerkt - keineswegs 1 Zoll groß ist, sondern nur 13,2 x 8,8 mm misst. Er hat also nur einen Bruchteil der Größe eines APS-C-Sensors. Trotzdem ist er damit noch deutlich größer als die Sensoren der meisten Kompaktkameras und auch der meisten Consumer-Camcorder.

Beide Kameras sind vorrangig Fotokameras und haben Bildstabilisatoren die für Fotos recht gut funktionieren, beim Filmen aber eher schlecht. Meine Freundin hatte früher eine Panasonic Kompaktkamera mit kleinem Sensor - vermutlich ähnlich dem in dem kleinen Camcorder den Du eingangs in Auge gefasst hattest - bei der hat die Bildstabilisierung beim Filmen weitaus besser funktioniert als mit meinen Sonys. Ich musste mir ein Gimbal kaufen um mit der RX100VI beim gehen filmen zu können - ohne verwackelt es gnadenlos, auch bei aktiviertem Bildstabilisator. Mit der alten Panasonic ging das auch ohne Gimbal. Mit der konnte man auch ganz gut aus dem fahrenden Auto heraus filmen, was mit der RX auch ganz gern verwackelt. Die bietet zwar eine deutlich bessere Bildqualität, hat aber zum Filmen leider den deutlich schlechteren Stabi.

Ich vermute das liegt an den größeren Sensoren - um große Wackelbwegungen ausgleichen zu können müssen große Sensoren weitaus größere Ausgleichsbewegungen machen, was in den kompakten Gehäusen wahrscheinlich nicht möglich ist.

Da Du ja schon APS-C Kameras hast und offensichtlich auch ein Stativ würde ich als Alternative dazu tatsächlich nach einem echten Camcorder mit kleinem Sensor, gutem Stabi und gutem - einigermaßen weitwinkeligem! - Zoom schauen. Noch ein Hinweis: der Zoomfaktor - Angaben wie "20-fach Zoom" - sagt darüber absolut nichts aus! Nimm eine Deiner APS-C Kameras mit Weitwinkelobjektiv mit zum Einkauf und vergleiche durch Blick in den Sucher, ob der Camcorder einen ähnlich großen Ausschnitt zeigt wie die APS-C mit WW-Objektiv. Mangelnde Weitwinkligkeit ist bei leider gerade bei Einsteiger-Camcordern oft ein Problem.

Wenn Dein Budget wirklich auf 250 Euro beschränkt ist, such am besten was Gebrauchtes.

screwdriver
25.05.2020, 06:48
Mangelnde Weitwinkligkeit ist bei leider gerade bei Einsteiger-Camcordern oft ein Problem.


Nicht nur bei den Einsteigermodellen.
Bei fast allen Videokameras mit fest integrierter Optik sind ca 28 bis 30 mm kleinbildäquivalente Brennweite als Anfangsbrennweite gegeben.
Das ist ein sehr mässiges Weitwinkel.
Das entspricht ca 20 mm am APSC , 9,3 mm am 1" oder 3,8 mm am 1/2,3" Sensor.

Heiko76
25.05.2020, 22:00
Alle Sony- Fotokameras, welche mit Apps "bestückt" werden können, lassen sich mit einer Tweak-App "freischalten".
...

danke Volker für die ausführliche antwort.

aber würde es den sinn machen neben meiner NEX5R , A58 und im zulauf A5000,A6000
denn camcorder Sony HDR-PJ410 anzuschaffen?

Gruss Heiko

Heiko76
25.05.2020, 22:05
...
Das größte Problem dürfte sein, eine RX100 III preiswert zu bekommen. Denn inzwischen gibt es ja schon weitere Modelle (bis zur RX100 VII). Bei Amazon kostet sie unter 400 Euro, ist dort aber gerade vergriffen. Also müsstest Du mal schauen, ob sie jemand gebraucht verkauft – vielleicht ja auch hier im Forum. Dann solltest Du locker unter 300 Euro bleiben.

Danke Harald.

Mit Toben meinte ich die 30min grenze wahrscheinlich...
habe kamera auf stativ laufen lassen und gerade wo es schön wurde und ich mit enkel tobte ging die kammera aus.. also 30min grenze auf stativ anscheind...

400€ währe ja evtl . nicht dsas problem wenn ich die auch als immerdabei kamera nehmen könnte und fotos in RAW machen kann.
Experiment Anderer Hersteller GF7 ist nicht so der Hit...

Gruss Heiko

nex69
25.05.2020, 22:12
Mit Toben meinte ich die 30min grenze wahrscheinlich...
habe kamera auf stativ laufen lassen und gerade wo es schön wurde und ich mit enkel tobte ging die kammera aus.. also 30min grenze auf stativ anscheind...

Ja 30 Minuten Grenze wie alle Fotokameras.

Heiko76
25.05.2020, 22:15
....

Wenn Dein Budget wirklich auf 250 Euro beschränkt ist, such am besten was Gebrauchtes.

Danke für den Rat,

denkst du denn das die Sony HDR-PJ410 nicht oder doch das wahre ist?

Scheint ja das so freihändig schon ein camcorder gut währe und auf stativ
könnte ich ja auch eine der APS-C Kameras nehmen mit entsprechenden Objektiv.

Gruss Heiko

screwdriver
25.05.2020, 23:09
aber würde es den sinn machen neben meiner NEX5R , A58 und im zulauf A5000,A6000
denn camcorder Sony HDR-PJ410 anzuschaffen?


Moin Heiko.

"Sinn machen" ist eine ziemlich differenzierte Sache.
Den PJ410 würde ICH nicht kaufen.
Der integrierte Projektor ist ein Witz und will mitbezahlt sein.

Ich habe selber ab und zu eine ältere Panasonic HC-V727 im Einsatz.
Der Nachfolger HC-V777 ist gerade überall von ca 550€ auf 350€ gefallen und wäre mein Favorit.
Allerdings nur bei gutem Licht.
Vielleicht schaust du dir die einmal an.

wus
25.05.2020, 23:35
Ich kenne den HDR-PJ410 nicht, daher kann ich da wenig dazu sagen. Dass ich mich mal mehr mit Camcordern befasst habe ist schon ein paar Jahre her, das hat für heute nicht mehr viel zu bedeuten. Letztlich habe ich mich hauptsächlich deswegen gegen einen Camcorder entschieden weil ich dann noch ein Gerät mehr auf meinen Flug- und Abenteuerreisen mitschleppen müsste. Beim Toben mit Enkeln oder auch wenn man mit Auto oder WoMo unterwegs ist kann das ganz anders sein.

Was die Tauglichkeit der Bildstabilisation anbetrifft ist meine Erfahrung jedenfalls dass man es unbedingt selbst ausprobieren muss. All die Tests und Beschreibungen die ich gelesen habe hatten sich für mich als weitestgehend wertlos herausgestellt. Wenn Dir der Stabi wichtig ist, probier es in einer Situation aus, die Du häufiger hast. Bei mir ist das Filmen beim Gehen, oder auch die Kamera im Auto in der Windschutzscheibe zu montieren um dann beim Fahren - auch auf schlechten Straßen - zu filmen.

winniepooh
25.05.2020, 23:38
Danke für den Rat,

denkst du denn das die Sony HDR-PJ410 nicht oder doch das wahre ist?

Scheint ja das so freihändig schon ein camcorder gut währe und auf stativ
könnte ich ja auch eine der APS-C Kameras nehmen mit entsprechenden Objektiv.

Gruss Heiko



Guten Abend,

ich halte von diesen Camcordern (und gerade in diesem Preisbereich) wenig bis überhaupt gar nix. Wenn bei ihnen doch eine a6000 im Zulauf ist wie geschrieben wurde, dann investieren Sie lieber das Geld für den Camcorder in ein (Zoom) Objektiv für die a6000. Sehr gut für Videos geignet wäre da z.B das Sony 18-105er Powerzoom. Stabilisiert ist es auch. Von daher wäre das ggf. eine Option für Sie. Ist zwar teurer als der Camcorder, aber gebraucht sollte es preiswerter zu bekommen sein.

Gruß
Winnie

screwdriver
26.05.2020, 13:23
?

Scheint ja das so freihändig schon ein camcorder gut wäre.

Ja. Eine Fotokamera lässt sich ohne mehr oder weniger sperriges Zubehör beim Filmen nur unbequem halten und führen.
Das geht schonmal für kurze Szenen ein von bis zwei Minuten.
Bei mir ist regelmäßig ein Monopod plus Actiongrip oder sogar ein Gimbal (plus Monopod) unter der NEX-5t oder A6x00

und auf stativ
könnte ich ja auch eine der APS-C Kameras nehmen mit entsprechendem Objektiv.

Ja, ohne weiteres.
Für den Anfang tut es sicher auch das Kitzoom SEL-P 16-50.
Wie weit dir das reicht, musst du dann austesten.
Für Dauerbetrieb muss man bei den Fotokameras aber für zusätzliche Kühlung sorgen.

XG1
26.05.2020, 13:35
Wenn die optimale Bildstabilisierung und lange, ununterbrochen Laufzeit im Vordergrund stehen, wären Sony Camcorder mit B.O.S.S.-Stabilisierung (Balanced Optical Steady Shot) wie z.B. FDR-AX53 oder FDR-AXP33 DAS Mittel der Wahl. Aber auch etwas über dem Budget.

Heiko76
27.05.2020, 20:35
....
Für den Anfang tut es sicher auch das Kitzoom SEL-P 16-50.
....

Danke für die Tipps.
Habe auch für mein Grebrauch einigermassen video mit A58 und Kit Objektiv gebacht.
Wobei ich das Zoomen garnicht leiden mag.
(Einmal habe ich wohl von 18mm auf 50mm gestellt.)
Meine Lumix GF7 mag das überhaupt nicht.
Teilweise unscharfes Bild wenn zoomst...

Was hällst denn von der Sony HDR-CX625 oder sony rx 100 iii zum filmen bzw.
denn auch zum schnappschüsse machen?

Man kann ja auch x Kamera´s mit verschieden Objektiven mit sich führen.
Aber ist ja auch eine Gewichtsfrage und auch ob man nur filmen oder fotografieren will
oder auch das Umfeld geniessen.

Heiko76
27.05.2020, 20:37
...
Was die Tauglichkeit der Bildstabilisation anbetrifft ist meine Erfahrung jedenfalls dass man es unbedingt selbst ausprobieren muss. ...

Aber wo und wie soll ich das ausprobieren.

Heiko76
27.05.2020, 20:40
Guten Abend,

ich halte von diesen Camcordern (und gerade in diesem Preisbereich) wenig bis überhaupt gar nix. Wenn bei ihnen doch eine a6000 im Zulauf ist wie geschrieben wurde, dann investieren Sie lieber das Geld für den Camcorder in ein (Zoom) Objektiv für die a6000. Sehr gut für Videos geignet wäre da z.B das Sony 18-105er Powerzoom. Stabilisiert ist es auch. Von daher wäre das ggf. eine Option für Sie. Ist zwar teurer als der Camcorder, aber gebraucht sollte es preiswerter zu bekommen sein.

Gruß
Winnie

Ja, vielleicht auch eine Option als ImmerdabeiKamera die A6000 mit 18-105....
für Video und Foto.
Oder vielleicht doch den die RX100 III....

screwdriver
28.05.2020, 09:46
Was hällst denn von der Sony HDR-CX625


Die hat einen winzigen Sensor:
SensortypVon hinten beleuchteter EXMOR R® CMOS Sensor, Typ 1/5,8" (3,1 mm)




oder sony rx 100 iii zum filmen bzw.
denn auch zum schnappschüsse machen?

Für kurze Takes und zum Fotografieren prima.
Bei längeren Videos Hitzeprobleme wie jede Fotokamera.
Die Haptik ist für Freihandfilmen unbequem.
Ich schrieb es weiter oben schon einmal.

Man kann ja auch x Kamera´s mit verschieden Objektiven mit sich führen.
Aber ist ja auch eine Gewichtsfrage und auch ob man nur filmen oder fotografieren will
oder auch das Umfeld geniessen.

Da muss jeder für sich seine Prioritäten setzen und finden.
Ich bin regelmässig mit (mindestens) 3 Kameras (NEX-5r/t, A6x00) unterwegs, die mit verschiedenen Objektiven mit bestückt sind, die durchgehend von 8-250mm (12- 375mm an Vollformat) alles abdecken.

Gerade bei den Camcordern fehlt es am für die Landschaftsaufnahmen wichtigen Weitwinkelbereich.

Hier die Werte für die CX625 (aus den technischen Daten von der Sony-Seite- click (https://www.sony.de/electronics/handycam-camcorder/hdr-cx675-cx625/specifications)):
BrennweiteF=1,9-57,0 mmBrennweite (Entsprechung beim 35-mm-Format) (Video)
F=26,8-804,0 mm (16:9)

Das entspricht beim Bildwinkel einer Brennweite von 18- 535 mm an der NEX-5r mit APSC-Sensor. Beim Filmen oft auch mit Super 35 Format bezeichnet.