PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Samyang AF 24/2.8 und AF 35/2.8


Onkel Nick
22.05.2020, 17:29
Hallo zusammen,

ich habe mir o.g. Objektive von Samyang für meine alpha 6100 gekauft.
Jetzt liest man ja immer was von "hohe Serienstreuung", "Objektiv dezentriert" usw.

Wie kann ich jetzt ein gutes von einem schlechten Objektiv unterscheiden, und wie teste ich so etwas?

Gruß Nick

cansoni
22.05.2020, 18:42
Ich hatte mich für das Samyang AF 35mm F1.4 (Sony E-Mount) entschieden und nicht bereut. Es ist in diesem Brennweitenbereich einfach Spitze auch an der anspruchsvollen Sony A7r III.

Wie soll man vor dem Kauf eine Serienstreuung beurteilen? Wenn die Ergebnisse nach dem Kauf zutreffen, wie in den div. bebilderten Berichten, Reviews übermittelt, dann hat man eine gute Wahl getroffen. :shock:

nex69
22.05.2020, 19:40
Der Gletscherbruchtest ist eine gute Möglichkeit: http://gletscherbruch.de/foto/test/dezentrierung/dezentrierung.html

Ich habe das Samyang 2.8/24 für die 6600 gekauft. Was soll man von einem so billigen Objektiv aber auch mehr erwarten? Mir war die Kompaktheit wichtig und da gibt es keine Alternative mit 24mm. Aber man bekommt was man bezahlt. Es ist auf jeden Fall das schlechteste Objektiv, das ich in den letzten acht Jahren gekauft habe. Bei Samyang ist die Lensstation übrigens Pflicht. Ohne lassen sich die Firmwareupdates nicht installieren und die sind leider dringend nötig. Samyangs sind meistens Bananenobjektive.

Wenn es nicht so kompakt sein muss, dann empfehle ich immer die f1.4 Sigma Trilogie mit 16, 30 und 56mm. Sensationelle Bildqualität zu wirklich immer noch sehr günstigen Preisen.

cansoni
22.05.2020, 19:54
Garstiger Hobbit:D

neben dem Samyang AF 35mm F1.4 (Sony E-Mount) habe ich das Samyang AF 14mm F2.8 (Canon EF-Mount) und das Samyang 135mm F2.0 (Sony E-Mount) für Astro und muss sagen, dass diese Wahl über jeden Zweifel erhaben ist. Also keine Rede von Schrotties.

Als gute Alternative zu 24mm wäre das Sigma ART 24mm F1.4 DG HSM (Canon) zu nennen. Wenn es noch etwas ausgefallener bei 24mm sein soll, dann greife ich zum Mittelformat Mamiya 645 Sekor C 24mm 4,0 Fisheye ULD. Die Entzerrung geht recht einfach ...! Mit Einschränkungen macht aber auch das Canon FD 24mm F1.4 S.S.C. Aspherical (1975) noch tolle Fotos.

Das war ein kleiner Blick in meine Fototasche. :mrgreen:

nex69
22.05.2020, 20:03
Ich sprach von kompakten Alternativen. Das 24mm Sigma ist ein dicker Klopper. Ich habe das wesentlich leichtere und kompaktere Sony FE 24 GM in Gebrauch. Nur ist das um 450 Gramm schwer und viel grösser als das kleine Samyang. Und ein mehrfaches teurer auch.

Das Sony SEL 24 f1.8 ZA ist sicher gut aber überteuert und kompakt ist es auch nicht wirklich.

Onkel Nick
23.05.2020, 15:07
Der Gletscherbruchtest ist eine gute Möglichkeit: http://gletscherbruch.de/foto/test/dezentrierung/dezentrierung.html

Ich habe das Samyang 2.8/24 für die 6600 gekauft. Was soll man von einem so billigen Objektiv aber auch mehr erwarten? Mir war die Kompaktheit wichtig und da gibt es keine Alternative mit 24mm. Aber man bekommt was man bezahlt. Es ist auf jeden Fall das schlechteste Objektiv, das ich in den letzten acht Jahren gekauft habe. Bei Samyang ist die Lensstation übrigens Pflicht. Ohne lassen sich die Firmwareupdates nicht installieren und die sind leider dringend nötig. Samyangs sind meistens Bananenobjektive.

Wenn es nicht so kompakt sein muss, dann empfehle ich immer die f1.4 Sigma Trilogie mit 16, 30 und 56mm. Sensationelle Bildqualität zu wirklich immer noch sehr günstigen Preisen.

Warum Bananenobjektive? So schlecht finde ich die Teile gar nicht, ganz im Gegenteil.
Also mir reicht die Qualität, na klar besser geht immer, nur zu welchem Preis...
Ich denke, um wieder reinzukommen, reichen mir die beiden Samyangs.

Ich habe beide noch mal kurz getestet, das 35er ist etwas schärfer als das 24er.
Wenn man bedenkt das ich hier noch das große Ofenrohr an der a 200 besitze ist das doch schon ein immenser Qualitätsvorsprung.
Alleine schon vom Gewicht her, das große Ofenrohr wiegt ja schon alleine doppelt so viel wie die 6100 und eines der Samyang Objektive zusammen.

Deswegen bin ich ja auch auf E-Mount umgestiegen, denn die beste Kamera ist die, die man immer dabei hat.

nex69
23.05.2020, 15:13
Bananenobjektive weil sie beim Kunden reifen. Praktisch jedes Samyang hatte am Anfang AF Probleme, die mit Firmwareupdates mehr oder weniger behoben wurden.

Onkel Nick
23.05.2020, 15:16
Hast du dir denn die Lens Station gekauft und wenn ja hat es was gebracht?

nex69
23.05.2020, 15:29
Ja ich habe die Lensstation gleich dazubestellt und die Firmware gleich nach dem Kauf aktualisiert. Ich hatte ja von Problemen gelesen und war vorgewarnt.