Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gitzo vs. Rollei vs. Sirui
luemmelchris
21.05.2020, 21:48
Hi zusammen,
ich bin gerade dabei mir ein neues Stativ zu besorgen. Jetzt habe ich mich mal versucht einzulesen und auch mal geschaut. Es soll ein Reisestativ sein aus Carbon, weil ich oft Nachtaufnahmen der Städte bei Reisen mache.
Kamera Sony A7RIV plus Objektive. (bis zum 100-400)
Folgende Stative sind momentan in der engeren Wahl und ich würde mich freuen, wenn es Erfahrungen von euch oder Empfehlungen gibt oder auch schon Vergleiche, die ihr gemacht hat:
Gitzo Traveller1545T: aktuell für 499,--€ im Shop
Rollei Lion Rock Traveler L Black Edition: akuell für 499,-- im Shop
SIRUI T-2205SK: aktuell 299,--€ im Shop
Gitzo hat ja keine Hülle, die es mitliefert, sondern nur einen Gurt, wenn ich das richtig verstehe.
We ist denn der Kopf des Rollei im Vergleich zum T3SMark2? Sind aber auch Spikes dabei
Sirui hat für mich erstmal keine Besonderheiten.
Danke für Euche Hilfe und Meinungen
Schönen Vatertag! :-)
Soll das Stativ stabil sein? Dann geh wenn möglich in einen Shop und stell die Stative nebeneinander und rüttle daran.
Ob Gitzo nun eine Hülle mitliefert oder nicht, ist eigentlich irrelevant. Kauf dir halt eine billige Tasche von Dörr oder ähnlichen Anbietern dazu. Habe ich auch gemacht. Dient auch als Tarnung.
Gitzo sind die stabilsten Stative, die ich bis jetzt gesehen habe. Und für ein Rollei (gebaut von Fotopro in China) würde ich niemals gleichviel wie für ein Gitzo (gebaut von der Manfrotto Gruppe im Friaul, Norditalien) zahlen.
Ich habe vor einigen Monaten ein Rollei C6i Carbon gekauft. Gedacht als immerdabei Stativ im Auto (dort liegt es seither auch). Klar war das günstig. Aber trotzdem hat mich der Unterschied zum gleich grossen und schweren Gitzo Mountaineer der 1er Serie überrascht. Das hatte ich so nicht erwartet. Gegen das Gitzo ist das Rollei einfach nur Wackelpudding. Auch Fotofreunde waren überrascht darüber. Wers nicht glaubt soll es selber ausprobieren. Rollei hat halt ein gutes Marketing und sie statten einige "Influencer" mit Stativen aus. Anders kann ich mir die vielen guten Berichte nicht erklären. Viele meinen vermutlich das sei so normal. Die hatten noch nie ein stabiles Stativ in der Hand.
Auch das sehr kleine Gitzo 0545T ist erstaunlich stabil für die Grösse und das geringe Gewicht.
Die Siruis, die ich bis jetzt in der Hand hatte, haben mich auch nicht überzeugt. Ein Reisestativ war auch wackelig. Ein Sirui Einbein, hat schon bei einem der ersten Einsätze blockiert und ich musste es zerlegen um es wieder gängig zu machen. Das war vor etwas vier Jahren. Es wurde dann subito gegen ein Gitzo ausgetauscht und das nutze ich seither problemlos und das sehr oft.
luemmelchris
21.05.2020, 22:15
Danke Nex für deine Meinung.. hier in der Umgebung habe ich zumindest nicht wissentlich einen guten Laden ausser Media Markt & Co und da müsste ich mal schauen, ob die die alle überhaupt haben, kann ich mir irgendwie schwerlich vorstellen. Müsste höchstens mal in Darmstadt anfragen.
Es sollte ein guter Kompromiss aus Stabilität und Mitnahmefähigkeit sein, weil ich im Urlaub ja kein Brett schleppen will.
Beim Rollei ist noch ein Kopf dabei, kann ich aber nicht beurteilen, wieviel der alleine kostet. Bei Sirui ist es ganz komisch, da kostet die Kombi von Kopf und Stativ mehr als die beiden Komponenten alleine :shock:
Ansonste
Es sollte ein guter Kompromiss aus Stabilität und Mitnahmefähigkeit sein, weil ich im Urlaub ja kein Brett schleppen will.
Gitzo ist nicht schwerer als die anderen. Nur stabiler. 499 Euro scheint mir übrigens sehr günstig zu sein für das 1545T. Ist das mit oder ohne Kopf? Da muss es übrigens auch nicht unbedingt ein Gitzo Kopf sein. Ich würde einen Markins vorziehen.
Beim Rollei ist noch ein Kopf dabei, kann ich aber nicht beurteilen, wieviel der alleine kostet.
Kann man den überhaupt separat kaufen?
Bei Sirui ist es ganz komisch, da kostet die Kombi von Kopf und Stativ mehr als die beiden Komponenten alleine :shock:
Komisch... Die K X Serie der Sirui Köpfe ist gut für den Preis.
Schlussendlich kommt es drauf an wieviel du ausgeben willst und wie stabil das Stativ sein soll. Und kaufst du es für die nächsten 10 - 20 Jahre oder ist es egal wenn es in einigen Jahren keine Ersatzteile mehr gibt?
Nutzt du es oft oder nur im Urlaub?
Mediamarkt wird vermutlich keine Gitzo Stative verkaufen. Notfalls eben online bestellen und zurückschicken wenns nicht passt.
luemmelchris
21.05.2020, 22:53
Das Gitzo ist ohne Kopf, Preis direkt bei Gitzo im Shop..
Glaube nicht dass man den Kopf bei Rollei seperat kaufen kann, ist ja nur Frage, wieviel wert man dem Kopf zugesteht, weil du ja oben schriebst, dass du kein Rollei kaufen würdest zum Preis vom Gitzo.. Praktisch ist ja das Gitzo teurer weil kein Kopf dabei ist, beim Rollei schon.
Und beim Sirui ist es so, das 2205 ohne Kopf kostet 299,-- mit K20 Kopf 459,--, der Kopf alleine aber nur 139,--, heisst im Set 20€ teurer als allein gekauft.
Das Gitzo gibt es auch im Kit mit Kopf. Du musst natürlich schon gleichwertige Angebote vergleichen. Aber wenn nur der Preis zählt, dann kann Gitzo vermutlich nur verlieren. Aktuell geben die allerdings hohe Rabatte.
luemmelchris
21.05.2020, 23:24
Nein nein, keine Sorge, ich habe damit keine Probleme wenn etwas teurer aber besser ist.. ich kann hier nur keinen fairen Vergleich machen, weil es das Rollei ja nicht solo gibt.. deshalb ist die Frage in erster Linie nach dem Stativ und was es einem dann wert ist, ist eine ganz andere Frage.. ich habe ja einfach nur die Angebote, die es gibt aufgelistet.
https://www.gitzo.com/de-de/traveler-stativ-kit-serie-1-4-beinsegmente-gk1545t-82tqd/
Das ist das Gitzo Kit mit dem Kopf. Zeigt mir hier 649.95 Euro an. Evtl. ist das aber länderspezifisch. Oben rechts ist allerdings Deutschland angezeigt obwohl ich nicht in Deutschland bin.
Schlumpf1965
22.05.2020, 08:01
Nein nein, keine Sorge, ich habe damit keine Probleme wenn etwas teurer aber besser ist..
Gut so, ansonsten kaufst du über kurz oder lang 2 x und wie du ja hier und oben schreibst willst du Qualität.
ich kann hier nur keinen fairen Vergleich machen, weil es das Rollei ja nicht solo gibt..
Wenn du es aber vergleichst musst du doch immer Stativ + Kopf als Gesamtpreis vergleichen!? Und wenn es das beim einen nur als Kombi gibt und beim anderen musst du beide Komponenten zusammenstellen, dann hast du hier halt 2 Einzelpreise = 1 Gesamtpreis zum Vergleich... oder verstehe ich da was falsch?
Ich denke mal mit den Tipps von nex kannst du aber schon einiges anfangen.
dieterdeiho
22.05.2020, 09:43
Hi, meine Gedanken überschneiden sich z.T. mit den vorstehenden Beiträgen... Aber ICH habe sogar dreimal gekauft! Erst ein Manfrotto MT055XPRO3 Alu, sehr gut, aber für Reisen/Wanderungen etc. für mich viel zu schwer. Dann ein Rollei C5i Carbon, schön leicht, aber für schwere Belastungen? Ich jedenfalls kann die angeblich 8kg nicht bestätigen. Nun habe ich seit einem knappen Jahr ein Gitzo GK2545T Serie 2 mit Kopf GH1382QD. Einwandfrei - aber auch nicht perfekt. Gestern erst war ich wieder an der Orchideenwiese (an - nicht in!) mit Sony a99II und 70-400 sowie Tamron 150-600 V2. Die Stabilität ist mehr als ausreichend für diese Kombis. Was ich am Gitzo nicht perfekt finde? Mein Kopf GH1382QD (da fehlt in der Bezeichnung ein "T" zum aktuellen Modell?) hat eine Friktionsschraube und die nervt ab und zu (Das ist beim Manfrotto 468MGQ6 besser gelöst). Arca Swiss kompatibel ist der Kopf bedingt, aber nicht 100% - die Manfrotto Platten passen, aber der Tamron Fuß jedenfalls funktioniert nicht, da stört im Gitzo Kopf eine kleine Schraube (Sturzsicherung?). Dennoch: Der Gitzo Kopf ist extrem gut!!! Die Tasche fehlt mir nicht, ich komme mit dem Gurt klar. Aber warum bei einem so teuren Stativ noch neue Spike-Füße zusätzlich gekauft werden müssen (die allerdings wirklich hervorragend sind!), entzieht sich meinem Verständnis. Super für mich ist die wechselbare Mittelsäule. Ich habe meistens die mitgelieferte Aluhülse montiert für bodennahe Aufnahmen. Manche (ICH!) kaufen eben dreimal... Viele Grüße Dieter
Ich kenne keines der Stative, habe aber in der oberen Preisklasse >400€ dieses (https://www.novoflex.de/de/triopod-komplettsets/triopod-mit-kompakten-4-segmentigen-carbonbeinen.html) in gebrauch, es ist stabil und passt auch in einen Bordcase ohne Kugelkopf, und eine Tasche wird auch mitgeliefert.
Eventuell wäre das auch noch etwas für Dich.
Mit dem Sirui würdest Du sicher auf Dauer nicht glücklich werden, habe es selber besessen, und vor kurzem verschenkt.
Und wenn Du einen Kopf suchst, schau Dir mal die von Uniqball an, ich nutze den kleineren, und bin durchaus mehr als zufrieden. Es gibt dazu auch einige Videos auf Yout…
luemmelchris
22.05.2020, 09:59
Wenn du es aber vergleichst musst du doch immer Stativ + Kopf als Gesamtpreis vergleichen!? Und wenn es das beim einen nur als Kombi gibt und beim anderen musst du beide Komponenten zusammenstellen, dann hast du hier halt 2 Einzelpreise = 1 Gesamtpreis zum Vergleich... oder verstehe ich da was falsch?
Ich denke mal mit den Tipps von nex kannst du aber schon einiges anfangen.
Nicht wirklich, denn wieso muss ich denn direkt den Kopf eines Herstellers unbedingt mit ins Angebot reinnehmen? Kann ja auch ein Kopf eines anderen Herstellers dann sein? (aber natürlich zählt das alles dann als Gesamtpreis)
Wie oben schon geschrieben habe ich bisher rausgelesen, dass die Köpfe bei Gitzo nicht unbedingt Arca Swiss kompatibel sind und da ich einen L Winkel habe muss der dann schon passen, sonst nutzt mir ja der beste Kopf nichts.
Bei den Stativköpfen möchte ich unbedingt Novoflex ins Spiel bringen.
Aber ICH habe sogar dreimal gekauft!
Ich auch. Mindestens. Vor zwei Jahren habe ich dann komplett auf Gitzo umgestellt.
Was ich am Gitzo nicht perfekt finde? Mein Kopf GH1382QD (da fehlt in der Bezeichnung ein "T" zum aktuellen Modell?) hat eine Friktionsschraube und die nervt ab und zu (Das ist beim Manfrotto 468MGQ6 besser gelöst). Arca Swiss kompatibel ist der Kopf bedingt, aber nicht 100% - die Manfrotto Platten passen, aber der Tamron Fuß jedenfalls funktioniert nicht, da stört im Gitzo Kopf eine kleine Schraube (Sturzsicherung?). Dennoch: Der Gitzo Kopf ist extrem gut!!!
Falls dich der Kopf zu stark nervt schau dir mal die Markins Köpfe an. Ich habe auf mein Mountaineer (Restposten mit altem Kopf aber dafür günstig) einen Markins Q3i-TR Kopf montiert. Passt perfekt und der hält alles.
Die Tasche fehlt mir nicht, ich komme mit dem Gurt klar.
Eine Tasche ist manchmal schon praktisch aber da muss ja nicht Gitzo draufstehen. Ich habe eine billige von Dörr gekauft. Passt und tarnt das teure Stativ.
Aber warum bei einem so teuren Stativ noch neue Spike-Füße zusätzlich gekauft werden müssen (die allerdings wirklich hervorragend sind!), entzieht sich meinem Verständnis. Super für mich ist die wechselbare Mittelsäule. Ich habe meistens die mitgelieferte Aluhülse montiert für bodennahe Aufnahmen.
Ja der Lieferumfang ist bei den Chinesen eindeutig reichhaltiger.
Schlumpf1965
22.05.2020, 10:25
... Kann ja auch ein Kopf eines anderen Herstellers dann sein? (aber natürlich zählt das alles dann als Gesamtpreis)
Das meinte ich ;)
Viel Spaß und Erfolg bei der weiteren Suche, das wird bestimmt ein gutes Ergebnis.
Kann ja auch ein Kopf eines anderen Herstellers dann sein? (aber natürlich zählt das alles dann als Gesamtpreis)
Aber sicher.
Wie oben schon geschrieben habe ich bisher rausgelesen, dass die Köpfe bei Gitzo nicht unbedingt Arca Swiss kompatibel sind und da ich einen L Winkel habe muss der dann schon passen, sonst nutzt mir ja der beste Kopf nichts.
Das gilt auch für Manfrotto (gehört wie Gitzo zum gleichen Konzern). Die legen die Arca Swiss Norm sehr eng aus. Deshalb passen da manche chinesischen Platten anscheinend nicht rein. Mein L-Winkel von Smallrig.com passt allerdings in den Gitzo Kopf der beim 0545T dabei war. Da gab es keine Probleme.
Ich kann dir den Markins Q3i-TR wärmstens empfehlen. Wenns günstiger sein soll auch den Sirui K-20X (400 Gramm) oder den minimal kleineren K-10X (350 Gramm).
luemmelchris
22.05.2020, 23:45
Also der Smallrig ist halt notwendig, den habe ich ja auch.. muss von daher möglich sein zu benutzen.
Und gibt auch ein gutes Angebot als Package.. ich werde mal drüber schlafen :-)
Friesenbiker
23.05.2020, 09:18
ich hatte nach billigplünn ein paar Jahre das Manfrotto xprob055 und ein Feisol 40D kopf, für zuhause war das prima, für unterwegs zu groß und zu sperrig.
Ich habe mir dann das Rollei Solid Rock Beta geholt, den CB40D nutze ich immer noch. Die Kombi passt jetzt auch in mein Reisekoffer. Tasche und Spikes waren beim Stativ mit bei.
Also der Smallrig ist halt notwendig, den habe ich ja auch.. muss von daher möglich sein zu benutzen.
Und gibt auch ein gutes Angebot als Package.. ich werde mal drüber schlafen :-)
Ich habe eben folgendes testhalber auf den Gitzo Kopf montiert:
Smallrig L Winkel
Sunwayfoto L Winkel
Wimberley Objektivfuss
Kirk Objektivfuss
Alles problemlos.
luemmelchris
23.05.2020, 12:37
Danke fürs Testen..
Hach der Schlaf war leider zu unruhig um mich weiter zu bringen :-)
:lol: ja es lohnt sich schon, da etwas abzuwägen was man genau will. Das Beste wäre klar alle nebeneinander zu stellen und zu testen aber das ist ja nicht immer möglich.
Ich sehe grad, dass die Traveler Gitzos auch in der Schweiz deutlich günstiger geworden sind. Ich würde da nicht weiter überlegen.
luemmelchris
23.05.2020, 14:05
So ich habe jetzt mal das Gitzo GK1545T-82TQD Traveler Kit mit Kopf GH1382TQD gekauft. Gabs bei der Auktionsseite nochmal 60€ günstiger vom Händler als bei Gizzo direkt.. und ich bin dann mal gespannt auf die Kombi.
Karmunkel
28.05.2020, 21:30
Guten Abend.
Weiss jemand von Euch, wie sich die Lion Rock Stative von Rollei so schlagen? Und das Rock Solid Alpha XL Mark II?
Im Moment hat Rollei ja wohl z.T. 500,- EUR Rabatt und auch wenn das nicht unbedingt Reisestative sind, würden mich Eure Erfahrungen dennoch interessieren.
Dankeschön. :-)
Beste Grüße . . . Karsten
Ich kann Dir nur wärmstens ans Herz legen was der garstige Hobbit weiter oben schon empfohlen hat: geh wenn möglich in einen Shop, stell die Stative nebeneinander und rüttle daran.
Auch ich habe mit einem Manfrotto 055 angefangen und fand das auch o.k. solange meine Maximalbrennweite 200mm war (war noch zu Kleinbildzeiten, also "echte" 200mm).
Dann kaufte ich mir das 70-400G und verwendete es an einer APS-C Kamera, wodurch die effektive Brennweite sich auf 600mm verdreifachte. Da wachelte das Bild mit dem 055 schon wenn ein leiser Wind an der 70-400 Geli zupfte.
Ich habe dann über ein Jahr lang ein neues Stativ gesucht und dabei in gut sortierten Fotoläden und auf Foto-Ausstellungen alle Stative ausprobiert, die mir stabil erschienen, oder die von Fotofreunden empfohlen wurden. In der Zeit habe ich auch ein sehr robust aussehendes und großes Carbonstativ von Rollei ausprobiert, hatte aber spontan den gleichen Eindruck wie der Hobbit: Gegen das Gitzo ist das Rollei einfach nur Wackelpudding. Auch Fotofreunde waren überrascht darüber. Wers nicht glaubt soll es selber ausprobieren. Ich kann mich jetzt aber nicht mehr erinnern welches Rollei-Modell das war. Ist auch schon ein paar Jahre her.
Ich wollte ursprünglich nicht so viel Geld für ein Stativ ausgeben, bin aber letztlich auch bei Gitzo gelandet. Und ich bereue es nicht. Über meine "Endausscheidung" - Vergleich Gitzo gegen ein deutlich größeres Feisol - kannst Du hier (https://www.so-fo.de/t29970f196-Gitzo-GT-L-und-Feisol-CT-LV-Rapid.html) lesen.
luemmelchris
30.05.2020, 10:48
Also im Shop Service ist Gitzo jetzt keine Schnelligkeit. Im "Chat" durfte ich dann ein Ticket eröffnen und das ist jetzt seit über 38h nicht angeschaut..
Kann mir jemand von Euch sagen, welche Kurzspikes für das Gitzo die richtigen sind?
Leider nicht. Ich nutze keine Spikes.
Kann mir jemand von Euch sagen, welche Kurzspikes für das Gitzo die richtigen sind?
Leider nicht, weil unterwegs und nur Handy ...
Aber im Gitzo Shop kann man sich doch für jedes Stativ das passende Zubehör anzeigen lassen?!
Alzberger
30.05.2020, 12:39
Weiss jemand von Euch, wie sich die Lion Rock Stative von Rollei so schlagen?
Ich habe das 30er Mark II, und gebe es nicht wieder her. :top:
Grüße :)
luemmelchris
30.05.2020, 16:45
Leider nicht, weil unterwegs und nur Handy ...
Aber im Gitzo Shop kann man sich doch für jedes Stativ das passende Zubehör anzeigen lassen?!
Wie geht das? Ich finde da absolut nichts.
Wie geht das? Ich finde da absolut nichts.Sofern ich mich recht erinnere ...
Auf ein beliebiges Stativ gehen und dort auf den Reiter Zubehör ... eigentlich total simpel. :roll:
Zum Beispiel:
https://www.gitzo.com/de-de/traveler-stativ-serie-0-4-beinsegmente-gt0545t/
luemmelchris
31.05.2020, 13:46
Sofern ich mich recht erinnere ...
Auf ein beliebiges Stativ gehen und dort auf den Reiter Zubehör ... eigentlich total simpel. :roll:
Zum Beispiel:
https://www.gitzo.com/de-de/traveler-stativ-serie-0-4-beinsegmente-gt0545t/
Ich weiss wirklich nicht wo du einen Reiter Zubehör siehst.. bei mir gibts das nicht..
Ich sehe nur oben direkt in der Hauptmenuleiste einmal Zubehör, da kommt bei mir aber nichts spezifisches fürs Produkt vorher sondern alles was es gibt.
Aber vielleicht sehe ich den Wald vor lauter Bäumen nicht :crazy:
Schlumpf1965
31.05.2020, 15:44
Ich habe das heute morgen mal spaßeshalber auch überprüft und mir ging es wie dir.
Allerdings kommt man auch über die Standard-Zubehör-Taste relativ einfach zu den Füssen und kann dann weitermachen.
Wie immer gibt es ja verschiedene Seiten, auf manchen kann man ganz gut filtern und es grenzt dann entsprechend ein, hier braucht es ein paar Klicks mehr, die einem ja aber nicht schaden. O.K. bei den Preisen, könnte man vlt. etwas einfacher erwarten, aber ist doch jetzt nicht sooo schlimm, oder?
Viel Spaß bei der weiteren Entscheidungsfindung ;)
Reisefoto
31.05.2020, 17:16
Gitzo Traveller1545T: aktuell für 499,--€ im Shop
Rollei Lion Rock Traveler L Black Edition: akuell für 499,-- im Shop
SIRUI T-2205SK: aktuell 299,--€ im Shop
Gitzo hat ja keine Hülle, die es mitliefert, sondern nur einen Gurt, wenn ich das richtig verstehe.
Bei Feisol oder Benro hast Du nichts gefunden? Ich verwende das Feisol CT3442 rapid (1135g) und dazu Kugelköpfe von Sirui: Den C-10 (192g), wenn es super leicht sein soll (für 400er grenzwertig, geht aber notfalls), den K20-X (381g ohne Platte) universell auf Reisen, problemlos für ein 400er geeignet (ich habe ihn auch mit einem 4,5/500mm genutzt) und wenn das Gewicht keine Rolle spielt, den Sirui K40-X. Der K20-X verbindet relativ geringes Gewicht mit enormer Klemmkraft und guter Schwingungsdämpfung. Früher gab es gute Kugelkopftests bei Traumflieger, in denen Haltevermögen und Schwingungsdämpfung getestet und dokumentiert wurden. Der K20-X zeigte sich damals hinsichtlich Preis, Leistung und Gewicht für mich als mit Abstand vorteilhaftester Kopf, weit besser als z.B. diejenigen von Novoflex. Die Sirui-Köpfe verwenden Arca-kompatible Schnellwechselplatten.
Den Traumflieger.Kugelkopftest gibt es noch, sogar erheblich ausgeweitet, aber nun fehlen die detaillierten Angaben / Meßwerte und es gibt nur eine Sternewertung, die keine Transparenz bietet. Hier ist der Link:
https://www.traumflieger.de/reports//DSLR-Zubehoer/Stativ-Tipps-/Stativkoepfe/Kugelkoepfe-im-grossen-Traumflieger-Test::1341.html#sirui_k40x
Die Stativhülle nehme ich übrigens nie mit.
deranonyme
31.05.2020, 19:52
Kann mir jemand von Euch sagen, welche Kurzspikes für das Gitzo die richtigen sind?
Alle mit 3/8" Gewinde.
luemmelchris
31.05.2020, 23:36
Alle mit 3/8" Gewinde.
Danke.. das war doch mal hilfreich :-)
Achtung. Schau zuerst welches Gewinde dein Stativ hat. Mein 0545T hat ein 1/4 Zoll Gewinde für die Füsse.
deranonyme
01.06.2020, 10:50
Alle mit 3/8" Gewinde.
Ich muss mich leider revidieren, nex69 hat Recht. Die 0er und 1er Serie haben andere Füße. Sorry dafür. Den Hinweis findest du wenn du beim großen Fluss nach dem Stativ suchst.
Es sollten also alle Spikes mit 1/4 Zoll Gewinde passen. Auch solche von anderen Herstellern.
luemmelchris
01.06.2020, 16:59
Danke...na dann schaue ich da mal.. meine Anfrage ist ja immer noch nicht gelesen von denen :shock:
Karmunkel
01.06.2020, 19:39
. . . Dankeschön. Denn genau dafür interessiere ich mich nämlich auch. :-)
Beste Grüße . . . Karsten
Ich habe das 30er Mark II, und gebe es nicht wieder her. :top:
Grüße :)
Karmunkel
01.06.2020, 19:59
Dankeschön, Wus.
In der Zeit habe ich auch ein sehr robust aussehendes und großes Carbonstativ von Rollei ausprobiert, hatte aber spontan den gleichen Eindruck wie der Hobbit: Ich kann mich jetzt aber nicht mehr erinnern welches Rollei-Modell das war. Ist auch schon ein paar Jahre her.
Ich wollte ursprünglich nicht so viel Geld für ein Stativ ausgeben, bin aber letztlich auch bei Gitzo gelandet. Und ich bereue es nicht. Über meine "Endausscheidung" - Vergleich Gitzo gegen ein deutlich größeres Feisol - kannst Du hier (https://www.so-fo.de/t29970f196-Gitzo-GT-L-und-Feisol-CT-LV-Rapid.html) lesen.
Dein Test ist ja nun auch schon wieder ein paar Jahre her und möglicherweise hat sich ja doch einiges getan, in der Zwischenzeit. Daher werde ich dem Rollei Lion Rock doch mal ein Chance geben. Zumal die Aktion mit den 500,00 EUR sparen recht lukrativ daher kommt. :-)
Im Moment habe ich ohnehin keine andere Möglichkeit, ein "vernünftiges und stabiles"ausgiebig zu testen. Obwohl ich natürlich auch schon lange mit einem Gitzo liebäugel.
Ich habe zur Zeit eine 100-400 gemietet, mit dem 1,4er Konverter und habe so eine gute Gelegenheit, das Teil zu testen.
Beste Grüße . . . Karsten
Daher werde ich dem Rollei Lion Rock doch mal ein Chance geben. Zumal die Aktion mit den 500,00 EUR sparen recht lukrativ daher kommt. :-)
Klar tönt das lukrativ, wenn auf einen völlig absurden Mondpreis plötzlich 500 Euro Rabatt bekommt....
Die Lion Rock Linie ist sicher besser als das C6i das ich habe. Da zweifle nicht daran. Schnäppchen sind das allerdings auch nicht. Dass man in 10 Jahren für eine Rollei / Fotopro Stativ noch Ersatzteile bekommt bezweifle ich allerdings. Bei Gitzo bin ich da recht zuversichtlich.
luemmelchris
08.06.2020, 21:30
Nur zur Info, weil ich es nirgends auf der Homepage oder so gesehen habe:
Bei Produktregistrierung gibt Gitzo 7 Jahren Garantie auf das gekaufte Produkt. Auch ok falls doch mal was sein sollte.
Hallo Karsten
Daher werde ich dem Rollei Lion Rock doch mal ein Chance geben. Zumal die Aktion mit den 500,00 EUR sparen recht lukrativ daher kommt. :-)
Welches Rollei Lion Rock ist es denn geworden und wie bist du damit zufrieden?
Ich überlege mir beim Rollei Lion Rock Traveler L (https://www.rollei.de/rollei-lion-rock-traveler-l-black-edition-22738-de-eur) Black Edition zuzugreifen.
Kann man es wagen?