PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nachts am Rheinsteig


aidualk
20.05.2020, 18:15
Letzte Nacht haben wir uns am Rheinsteig oberhalb von Kaub aufgehalten.
An diesem kleinen 'Picnic-place' hatten wir unser 'Lager'. Eine Kamera saß auf dem kleinen Schränkchen, rechts am Hang, und machte timelapse Aufnahmen. In dem Schränkchen ist an 'normalen Zeiten' Wein als Verpflegung für die Wanderer vom Winzer hinterlegt. Zur Zeit ist es aber leider leer. :cool:

6/DSC00608_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=172076)

Man sieht die Kamera oben auf dem Dach leicht leuchten.

871/7R204057.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336605)

Das ist ein Bild aus dem timelapse.

871/DSC02007.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336608)


Mit einer zweiten Kamera lief ich umher.

871/DSC02461.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336609)

Gegen morgen zog es aber leider zu, so dass es keinen attraktiven Sonnenaufgang gab.
Es ist aber wirklich unfassbar, wie viele Güterzüge nachts durch das Mittelrheintal rumpeln. Gefühlt alle 3 Minuten aus irgend einer Richtung ein Zug. Wirklich sehr laut. Die armen Anwohner.

kiwi05
20.05.2020, 19:30
An dem "Sesam-öffne-dich" stand ich im letzten Jahr auch. Da war es gefüllt, aber unser Rucksack hatte für die 10 Personen Gruppe besser Gekühltes dabei. Und die Züge: Dort oben zu übernachten ist gar nicht dumm. Unten im Hotel (70er Jahre Niveau) meinst du der Zug fährt durchs Zimmer.
Und deine Bilder sind für solch eine bevölkerte und beleuchtete Gegend doch sehr zeigenswert.:top:

Dirk Segl
20.05.2020, 20:43
Ich glaub ich geh mal zu Dir in die Fotoschule. :D

Ganz toll anzusehen diese Fotos, auch wenn das gar nicht mein Metier ist. :top::top::top:

aidualk
21.05.2020, 09:20
Danke euch.


Und deine Bilder sind für solch eine bevölkerte und beleuchtete Gegend doch sehr zeigenswert.:top:

Ich hatte in der 'lightpollution map' geschaut, und die Gegend dort wird mit etwas über 21mag angegeben. Der Bereich direkt nach oben sah auch ganz gut aus.
Aber leider konnte man das Milchstraßenzentrum über dem Horizont mit den Augen nicht mehr erkennen. Dafür kam zu viel Licht hoch.
Sogar mit einer normalen Kamera ist das Zentrum nur schwach zu sehen. Erst die umgebaute hat es deutlicher gezeigt (man sieht auch oben am ersten Nachtbild (A7RII), wie schwach das Zentrum zu sehen ist im Vergleich zu den beiden anderen Bildern).
Beim timelapse habe ich, zusätzlich zum Didymfilter, noch einen schwachen Grauverlauf benutzt, um den unteren Bereich leicht abzumildern.

Es ist eine schöne Gegend, zum wandern und relaxen. Und wenn man dort ähnlich umsichtig mit dem nächtlichen Licht umgehen würde wie z.B. in der Rhön (nur nach unten leuchten, kein weißes Licht u.v.m.), hätte die Gegend durchaus auch richtig Potential für Nachts.

aidualk
21.05.2020, 12:12
Eine Aufnahme mit den beiden Burgen Gutenfels und Pfalzgrafenstein.
Hier habe ich zwei Aufnahmen übereinander geblendet. Die Pfalzgrafenstein ist so extrem hell, dass ich die zweite Aufnahme massiv unterbelichtet habe, um dort noch Zeichnung hinein zu bekommen


967/7R204068.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336636)

kiwi05
21.05.2020, 12:57
:top::top::top: Gelungen.

Tafelspitz
21.05.2020, 20:07
Ich mag es sehr, wie du die Burgen in deine Bilder integriert hast. Die geben einen super Augenfänger im Vordergrund, ohne dabei zu sehr vom Nachthimmel abzulenken.
Gefälls me very! :D