Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Objektive für die Sony A6400


Hari__
14.05.2020, 15:33
Hey ,

Heute ist meine A6400 angekommen (nur der Body) und jetzt kommt die Qual der Wahl - das Objektiv.

Generell muss ich sagen das ich mich eher auf Video als auf Bilder konzentriere. Ich habe ein Budget von 400-500€ und Filme Verschiedene sachen von Autos zu Urlaub zu Städtetripps ,weswegen es mir auch schwer fällt mich Fest-zulegen. Bildstabilisation (filme viel aus der Hand) wäre ein muss und Flexibler Zoom (weniger als 100mm aber in Ordnung) würde mich auch freuen.

Nun habe ich aber aus vielen Erfahrungen gehört das Festbrennweiten wirklich deutlich besser sein sollen. Mein Problem aber das ich mir jetzt nicht 3 objektive anlegen kann. Habt ihr vielleicht ein Objektiv was einen Zoom aber trotzdem auch ein gutes Bild liefert im Kopf ? Und generell was was achtet ihr wenn ihr Objektive einkauft ?

Vielen Dank

Hari



Gesendet von meinem ONEPLUS A6003 mit Tapatalk

peter2tria
14.05.2020, 15:51
Klingt nach SEL PZ 18-105.

ha_ru
14.05.2020, 16:22
Nun habe ich aber aus vielen Erfahrungen gehört das Festbrennweiten wirklich deutlich besser sein sollen.

Aber nicht unbedingt bei Video. Geringe Schärfentiefe muss da beherrscht werden und die Auflösung der Zooms ist selbst bei 4K höher als der Codec hergibt. Deshalb hätte ich das 16-50 Kitobjetiv mitgenommen, kostet ja im Kit fast nix.

Daher SEL PZ 18-105 mit Motorzoom, auch wenn man das sehr, sehr sparsam einsetzen sollte. Oder das 18-135, wenn Motorzoom ganz unwichtig ist.

Hans

screwdriver
14.05.2020, 23:55
Mein Lieblingsobjektiv zum Filmen ist das SEL18-55. Das wird leider nicht mehr produziert. Aber es wird immer wieder mal gebraucht angeboten.
Es soll optisch besser sein als das 16-50.

Der manuelle Zoom ist mit einem Zoom- / Fokussierhebel gut beherrschbar und variabler einsetzbar als der Motorzoom des 16-50.
Ergänzend nach unten reicht mir ein rein manuell adaptiertes Sigma 8-16mm.

Allerdings steht oder hängt bei mir immer ein Monopod und ein Actiongrip oder seit kurzem auch gerne mal ein motorischer Gimbal unter der Kamera.

Komplett freihändig zu Filmen ist zu "unkontrolliert" und schnell anstrengend.
Wobei es mir wirklich nicht an Kraft und "Beruhigungsmasse" mangelt.

Wo immer es möglich ist, filme ich mit einem hochwertigen Videostativ (ggf. zus. mit Dolly).

lampenschirm
15.05.2020, 07:39
Das 18-55 wird nicht mehr produziert ? Zu mind. scheints ein grosses Lager zugeben , wenn es nach wie vor auf sonys
homepage zu finden ist...?

Ich mag das Ding auch sehr an meiner Nex5n

Hari__
15.05.2020, 16:19
Hey , danke für die Hilfe. Bin grad aber echt am überlegen ob es nicht doch ein Festbrennweiten objektiv wird. Einfach wegen dem besseren Low Light Aufnahmen und dem Bouquet. Wenn ihr einen Zoom bereich nehmen MÜSSTES , was würdet ihr nehmen ? Ich bin am überlegen ein 50mm zu kaufen - filme eher kurze weiten - autos, interview usw. sind da 50mm schon zu weit ?

Gesendet von meinem ONEPLUS A6003 mit Tapatalk

nex69
15.05.2020, 16:32
Einfach wegen dem besseren Low Light Aufnahmen und dem Bouquet.

Ein Bouquet gibts bei Blumen oder sonstwo. Bei Objektiven gibt es höchstens Bokeh :crazy:


Wenn ihr einen Zoom bereich nehmen MÜSSTES , was würdet ihr nehmen ?

Sicher keine Festbrennweite. Wie soll eine Festbrennweite einen Zoombereich abdecken?

loewe60bb
15.05.2020, 16:45
[...] Sicher keine Festbrennweite. Wie soll eine Festbrennweite einen Zoombereich abdecken?
Ich bin mir sicher dass der TO den Unterschied zwischen Festbrennweite und Zoom durchaus kennt.
Ich würde es einfach Mal mit dem Kitzoom 16-50 versuchen. Viel Geld ist da ja nicht verloren und man kann es immer wieder mal brauchen, wenn es kompakt sein soll.

peter2tria
15.05.2020, 16:46
Für Interview an APS-C halte ich ein 50mm zu engwinklig (telelastig).
Wenn man so in YouTube schaut, dann nehmen da die Leute das Sigma 16/1.4 (kein Stabi). Sonst würde ich noch das Sony 35/1.8 OSS in Erwägung ziehen.

peter2tria
15.05.2020, 16:48
Und es wär sehr reizend, wenn die Tapatalk Zeile nicht auftauchen würde - 1000 Dank ;)

loewe60bb
15.05.2020, 16:51
Und es wär sehr reizend, wenn die Tapatalk Zeile nicht auftauchen würde - 1000 Dank ;)
Willst du schon "usch" Konkurrenz machen wegen dem blöden Tapatalk- Hinweis?
Sooo schlimm ist das doch jetzt auch nicht.... :)

rudluc
15.05.2020, 17:26
Ich sehe davon nichts. Liegt das am Werbeblocker?
Nicht, dass ich diesen Tapatalk-Hinweis vermissen würde!

screwdriver
15.05.2020, 18:42
- autos, interview usw. sind da 50mm schon zu weit ?


Zu weit?
Du meinst zu grosse Brennweite?
"Weit" verwendet man eher für weitwinklig.

Ich würde an deiner Stelle das Kitzoom 16-50 als Universalobjektiv kaufen und dazu für deine Interviews etwas relativ weitwinkliges um die 20mm.
Ob das Bokeh(!) dann deinen Vorstellungen entspricht, ist ein anderes Thema.
Geringe Schärfentiefe/ grosse Offenblende (=kleine Blendenzahl) ist das Eine, Bokeh das Andere. Bokeh beschreibt das Aussehen der Unschärfe. Typisch sind Beschreibungen wie cremig, weich oder unruhig.

Mit zunehmendem Weitwinkel wird eine Freistellung immer schwieriger wird und dafür sind extreme Lichtstärke und grosse Abstände erforderlich.
Deswegen solltest du vorher gerne mit dem Kitzoom ausprobieren, welche Festbrennweite für dich optimal funktioniert.
Die Arbeit mit Bokeh und geringer Schärfentiefe ist beim Filmen handwerklich deutlich schwieriger und anspruchsvoller in der Umsetzung als beim Fotografieren. Das ist beim Filmen freihändig kaum ordentlich machbar. Immerhin ist bei der A6400 wieder ein Touchscreen vorhanden, über den man den Fokuspunkt auch während der Filmaufnahme variieren kann.
Mit einer Hand die Kamera halten und mit der Anderen auf dem Display rumfuhrwerken erzeugt unweigerlich Wackler.

Hari__
16.05.2020, 11:41
Ich danke wiedereinmal für die Tipps und entschuldige da wo Begriffe falsch genannt worden sind. Bin noch relativ neu im Kamera bereich. Versuche mich aber zu bessern.

Hari__
16.05.2020, 11:52
Hab mich übrigens inzwischen entschieden. Es wird eine 50mm Festbrennweite. Falls ich es ohne Zoom bereich garnicht aushalte kann ich noch von Kollegen ein Nikon Objektiv benutzen (dann halt mit Adapter) aber ich denke das ich mit der Entfernung gut arbeiten kann + ein besseres bild habe als bei einem Zoom Objektiv. Hat jemand für APSC eine gute 50mm Festbrennweite im Kopf ?

winniepooh
16.05.2020, 11:57
Grüß Gott,

es wurde hier im Prinzip ja schon alles geschrieben. Insofern gibts da meinerseits auch nix neues für dich. Ich persönlich würde dir für deine Situation und Möglichkeiten dann auch als (Video) Zoom das Sony 18-105er empfehlen. Ich nutze es auch hin und wieder, allerdings nur für Konzertaufnahmen. Das Ding ist wirklich gut und aufgrund der durchgehenden f4 auch sinnvoll nutzbar. Gerade bei Video natürlich. Mit dem Teil würdest du nichts verkehrt machen. Wenn doch Festbrennweite, dann kommt von mir die Empfehlung für die Sigma Serie mit 1.4er Blende. Mit dem 16er oder 30er würdest du dein Gück hinsichtlich Freistellung finden. Allerdings sind die Gläser wie schon erwähnt wurde nicht stabilisiert. Mit deiner a6400 und Filmen aus der Hand ist dann viel Spass angesagt. Aber wie erwähnt, dass 18-105er ist ein gutes (Video) Objektiv.

Gruß
Winnie

droehnwood
16.05.2020, 12:29
Hallo,

ich habe mir erst vor kurzem das Sigma 56mm f1,4 gekauft. Was soll ich sagen … einfach fantastisch! Zu recht wird es immer wieder gelobt.

(Stephan Wiesner auf YT: https://www.youtube.com/watch?v=EVF6aR-lT5s )

Allerdings ist es nicht stabilisiert und deshalb für deine Belange nicht optimal geeignet. Wenn es daher 50mm sein soll, kannst du das Sony 50mm f1,8 nehmen, das auch deutlich günstiger zu bekommen ist und einen OSS hat.

Noch universeller fände ich tatsächlich aber das Sony 35mm f1,8, welches ebenfalls mit OSS ausgestattet ist und schön kompakt und leicht dazu.

Kommt halt darauf an, ob du einen Gimbal oder Stativ verwendest, oder eben nicht. Generell hätte ich dir für Video eher die A6600 empfohlen. Ja - ich weis - teurer. Aber auch besser geeignet!

perser
16.05.2020, 12:35
Hat jemand für APSC eine gute 50mm Festbrennweite im Kopf ?


Ja, das Sony E50 mm F1,8 OSS (SEL50F18).

Das ist leicht, klein, scharf, stabilisiert, sehr lichtstark und mit derzeit gut 270 Euro erschwinglich. Ich nutze es zuweilen an der A6500 und bin wirklich zufrieden, speziell in Situationen, da das Licht schwach ist.

Einziger Haken: Solltest Du mal auf die A6600 aufrüsten, kannst Du dieses Objektiv nur im Einzelfokus (AF-S) nutzen. Bei AF-A und AF-C funktioniert es nicht. Es ist also nicht für Tracking geeignet.

Und es ist eben kein Zoom. Wenn sich Dein Motiv bewegt, musst Du selbst hinterher... ;)

jsffm
16.05.2020, 15:51
Ja, das Sony E50 mm F1,8 OSS (SEL50F18).

Einziger Haken: Solltest Du mal auf die A6600 aufrüsten, kannst Du dieses Objektiv nur im Einzelfokus (AF-S) nutzen. Bei AF-A und AF-C funktioniert es nicht. Es ist also nicht für Tracking geeignet.

Das wäre aber ein echter bug und schreit nach Firmwareupdate.

aidualk
16.05.2020, 16:06
Einziger Haken: Solltest Du mal auf die A6600 aufrüsten, kannst Du dieses Objektiv nur im Einzelfokus (AF-S) nutzen. Bei AF-A und AF-C funktioniert es nicht.

Wo ist in der Hinsicht denn der Unterschied zwischen der A6400 (des TO) und der A6600, dass AF-C bei der A6400 funktioniert und bei der A6600 nicht?

nex69
16.05.2020, 16:11
Hab mich übrigens inzwischen entschieden. Es wird eine 50mm Festbrennweite. Falls ich es ohne Zoom bereich garnicht aushalte kann ich noch von Kollegen ein Nikon Objektiv benutzen (dann halt mit Adapter) aber ich denke das ich mit der Entfernung gut arbeiten kann + ein besseres bild habe als bei einem Zoom Objektiv. Hat jemand für APSC eine gute 50mm Festbrennweite im Kopf ?

Das Sigma 56mm f1.4. Allerdings wäre mir das als einziges Objektiv viel zu lang aber das wirst du selber merken. Ich verstehe nicht warum du nicht gleich das 16-50 Kitobjektiv mitgekauft hast. Das kostet im Kit mit dem Body nun wirklich nichts.

perser
16.05.2020, 16:45
Das wäre aber ein echter bug und schreit nach Firmwareupdate.

Wo ist in der Hinsicht denn der Unterschied zwischen der A6400 (des TO) und der A6600, dass AF-C bei der A6400 funktioniert und bei der A6600 nicht?

Kommando zurück! Der Trugschluss lag bei mir.

Weil alle anderen älteren APS-C-Objektive, die ich seinerzeit nach und nach für die NEX-7 gekauft hatte, auch mit der A6600 funktionieren, nur eben das SEL50F18 nicht (und außerdem das SEL16F28), hatte ich irgendwie geglaubt, es sei halt nicht mit neueren Kameras verwendbar. Doch dies trifft allein auf das Weitwinkel SEL16F28 zu - für das gibt es wirklich kein Firmware-Update. Für das 50/1,8 aber schon. Habe es mir gerade heruntergeladen. Danke für den Hinweis.

screwdriver
16.05.2020, 17:05
Es wird eine 50mm Festbrennweite.

50 mm Brennweite sind für viele Motive gut nutzbar.
Für eine APSC-Kamera ist es ein beliebtes Porträt-Objektiv.
Du wirst feststellen, wo die Limitierungen liegen.
Ich fürchte, es wird dir für viele Motive (viel) zu lang* sein.

Mit einer kürzeren Brennweite von z.B. 35mm könntest du filmisch ohne Qualitätsverlus auch noch mit 1,5fach digitalem Zoom die 50mm abdecken.
Umgekehrt geht da nix.



Gesendet von meinem ONEPLUS A6003 mit Tapatalk


Diese "Werbung'" magst du bitte abstellen?

*) "lang" oder "kurz" bezieht sich direkt auf die Länge der Brennweite.

Hari__
17.05.2020, 13:53
Sorry wegen der Werbung. Ist irgendwie nicht abstellbar , versuche es immer im Nachhinein zu löschen.

War gestern mal im Media Markt und hab am einer A6000 den zoom ausprobiert. Die 50mm waren mir da leider viel zu weit weswegen ich jetzt doch am schwanken bin Richtung 35mm zu gehen. Im Internet ist es dann immer anders als in Realität. Vielleicht etwas in die Richtung : https://www.amazon.de/dp/B0096W1P5W/ref=cm_sw_r_wa_apa_i_HvsWEbFMZ7226

Auch da wenn ihr was habt , gerne rein damit.

jsffm
17.05.2020, 13:59
Sehr gutes Objektiv

screwdriver
17.05.2020, 14:13
Die 50mm waren mir da leider viel zu weit weswegen ....

... ich dir empfohlen habe unbedingt mit dem preiswerten Kitzoom auszuprobieren, was du wirklich brauchst und für deine filmischen Vorhaben sinnvoll einsetzen kannst.

Für die allermeisten Sachen ist es nämlich völlig ausreichend und fürs freihändig Filmen gut genug, solange man die Kamera ruhig genug führt. Und für Fotos erst recht.
Mit dem Kitzoom kann man eben nur nicht wirklich gut freistellen. Aber das ist mit kurzen Brennweiten - auch mit den Lichtstarken - prinzipbedingt sowieso nur sehr begrenzt möglich.

Das 35/1,8 ist wegen fehlendem Stabi (OSS) nur bedingt für Freihandaufnahmen am unstabiisierten Sensor der A6400 geeignet und mit einem Bildwinkel, der dem eines 52mm- Objktivs an Vollfomat entspricht, immer noch relativ langbrennweitig.

usch
17.05.2020, 14:27
Das SEL35F18 ist stabilisiert. Es sei denn, Sony hätte für mich eine Sonderausführung gebaut ;). Verwechselst du das mit dem SEL35F18F für Vollformat?

Ich hab es an der NEX zwar selten benutzt, aber nur deshalb, weil mir die Brennweite nicht liegt. Schon zu Analogzeiten hatte ich normalerweise entweder das 24er oder das 135er an der Kamera. Von daher kann ich zur optischen Qualität des SEL35F18 nicht viel sagen. Es ist mir zumindest nichts Negatives aufgefallen. :)

screwdriver
17.05.2020, 17:41
Das SEL35F18 ist stabilisiert.
....). Verwechselst du das mit dem SEL35F18F für Vollformat?

Offenbar ja.
Hatte nicht auf dem Schirm, dass es 2 verschiedene Ausführungen gibt.

droehnwood
17.05.2020, 18:11
Das 35F18 hatte ich ja auch schon empfohlen.

Ich verwende meines gerne, weil es kompakt, mit OSS , einigermaßen lichtstark und mit schönem Bokeh daher kommt. Allerdings hat es in Gegenlicht-Situationen schwer mit Farbsäumen zu kämpfen, die recht ausgeprägt sind. Die Schärfe ist offenblendig gut und zieht noch etwas an, wenn man auf f2,0 oder f2,4 geht. Da ist das Sigma 30mm f1,4 wohl besser.

Manche Familien- und Firmenfeier habe ich ausschließlich mit diesem Objektiv bestritten. Ich finde die 35mm an APS-C sehr universell einsetzbar. Ein Freistellungsmonster ist dagegen mein Sigma 56mm f1,4.

screwdriver
17.05.2020, 20:59
Das 35F18 hatte ich ja auch schon empfohlen.
Ich finde 28-35mm an APSC genauso unspannend wie 40- 60 mm an Vollformat.

Es hat nur Vorteile, wenn man etwas sehr wirklichkeitsnah abbilden will, weil es ungefahr denselben Bildwinkel wie das natürliche Sehen hat und es bezahlbare lichtstarke Obrjktive gibt, die ein gewisses Freistellungspotenzial haben (was aber weit entfernt von ähnlich lichtstarken längeren Brennweiten ist).
Das kann bei Interviewsituationen oder Dokumentation nützlich sein, wenn man (Platz für) den richtigen Abstand findet. Das ist für einen Anfänger schon eine Herausfordrung für sich. Es kann aber natürlich auch die Lernkurve forcieren, solange es nicht in Frust mündet.

Nicht von ungefähr nutzen die Meisten ihr Kitzoom (nah) an den Brennweitengrenzen.

Die Anschaffung von weiteren Objektiven ist "vorprogrammiert" ;)

Hari__
24.05.2020, 18:03
Hey . Nochmal kurze Meldung. Hab das Objektiv jetzt gekauft und bin SEHR zufrieden. Klar man ist eingeschränkt aber mit dem Bereich kann man fürs erste gut arbeiten. Ich mach mal ein bilder rein. (Ich weiß, Bildbearbeitung könnte besser sein) https://uploads.tapatalk-cdn.com/20200524/31ac65a6a7f3d495c5945cc66eed7895.jpg

droehnwood
25.05.2020, 11:39
Ist es das Sony 35F18 geworden? (Steht ja nicht dran).

Aber schön, dass du SEHR zufrieden bist!