PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7 III Sigma MC-11 Update


Lepok
12.05.2020, 14:08
Hallo zusammen... hat jemand das neueste Update vom Sigma MC-11 Adapter installiert und mag kurz drüber berichten?!

Danke und Gruß

peter2tria
12.05.2020, 14:19
Hallo
Erstmal herzlichen Willkommen im Forum.
Vielleicht kannst Du etwas genauer sagen, das Dich interessiert.

Lepok
12.05.2020, 14:57
nu ja was soll ich schreiben... habe meine Sony seit ein paar Monaten und schleppe ne Menge Altglas mit mir herum, die ich mehr oder weniger erfolgreich mittels MC-11 adaptiere... im Videomodus ist zwar kein AF-C möglich, aber das scheint ja bei vielen und selbst bei den Sigmagläsern nicht anders zu sein!

traue mich beim Update nicht wirklich... ein Downgrading scheint ja nicht möglich zu sein... auf der anderen Seite könnte der Af was flotter und mein Tamron (ältere Version) 70-200 2.8 VC bereitet mir beim Verbinden oft Probleme

Windbreaker
12.05.2020, 15:14
Schau in die Update-Beschreibung. dort steht normalerweise drin, wassie verbessert haben. Ist dein Objektiv nicht dabei, brauchst du das Updatecwahrscheinlich nicht.

nex69
12.05.2020, 15:15
Das Update bringt Vorteile für einige unterstützte Sigma Objektive. Wie immer. Mehr nicht. https://www.sigma-foto.de/service/servicehinweise/aktuelle-serviceinfos/detail/?tx_news_pi1%5Bnews%5D=345&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=b24bf0a8fe7a8d40e3648e2630db7719
Tamron und Canon Objektive werden nicht unterstützt und funktionieren oder eben nicht.

[Anwendbares Produkt]

SIGMA MOUNT-CONVERTER MC-11 SA-E
[Vorteile des Firmware-Updates]

In Kombination mit dem SIGMA 24-105mm F4 DG OS HSM | Art mit SIGMA SA-Mount wurden die Daten zur Korrektur der Vignettierung optimiert.
[Anwendbares Produkt]

SIGMA MOUNT-CONVERTER MC-11 EF-E
[Vorteile des Firmware-Updates]

In Kombination mit dem SIGMA 24-105mm F4 DG OS HSM | Art mit Canon EF-Mount wurden die Daten zur Korrektur der Vignettierung optimiert.
Es stellt die Kompatibilität mit dem SIGMA 18-300mm F3.5-6.3 DC MACRO OS HSM | Contemporary mit Canon EF-Mount her, sofern das die neueste Firmware 2.02 besitzt.
Es stellt die Kompatibilität mit dem SIGMA 24-70mm F2.8 DG OS HSM | Art mit Canon EF-Mount her, sofern das die neueste Firmware Ver.2.05 besitzt.
Es stellt die Kompatibilität mit dem SIGMA 40mm F1.4 DG HSM | Art mit Canon EF-Mount her, sofern das die neueste Firmware Ver.1.01 besitzt.
Es stellt die Kompatibilität mit dem SIGMA 105mm F1.4 DG HSM | Art mit Canon EF-Mount her, sofern das die neueste Firmware Ver.1.01 besitzt.

Lepok
12.05.2020, 15:33
danke euch, aber das habe ich ja alles gelesen... mir geht es hier um die Erfahrungen nach dem Update... leider kann man ja kein Rollback vornehmen... was vorm Update funktioniert hat, kann nach dem Update nicht mehr zu gebrauchen sein... das Internet ist voll mit diesen Fällen :(

Windbreaker
12.05.2020, 15:45
Also ich habe gerade gegoogelt und solche Fälle beim MC11 nicht gefunden. Bisher hatte ich mit den Updates des MC11 auch nie Probleme.

Lepok
12.05.2020, 16:43
wo schaust du genau nach... ?!

Danke

Windbreaker
12.05.2020, 16:56
Ich Google Fehler Update MC11

Lepok
12.05.2020, 18:33
Ich Google Fehler Update MC11

:D

die Ergebnisse war letztendlich der Grund, warum ich dieses Thema hier aufgemacht habe.... hatte gehofft, dass es irgendwo so eine Art Sammelthread von dem Adapter gibt, aber ich habe nichts dergleichen gefunden...

Lepok
12.05.2020, 18:40
Also ich habe gerade gegoogelt und solche Fälle beim MC11 nicht gefunden. Bisher hatte ich mit den Updates des MC11 auch nie Probleme.

oh doch, hier ist z.B. ein User, der überlegt sich das beim nächsten Mal bestimmt was genauer...


Antwort von xyz:

Achtung!!
Die erwähnte Firmware lieber nicht installieren wenn ihr vorher zufrieden wart!

Leider war ich der idiotische Annahme unterlegen, das es mit jedem update eher bessser wird, aber dem ist nicht so.
Jetzt pumpen alle meine Optike die vorher fokussierten wie der Blitz!

Tolle Wurst!
Mal gucken was daraus wird?

peter2tria
12.05.2020, 18:52
Was hast Du denn für Objektive und was machst Du damit (Landschaft, Aktion, Makro, Video, ...)?

Machst Du Video, dann wäre die Frage in die Runde: Hat sich was am Verhalten bei Video mit dem Canon xyz gegenüber der Version Vx verändert. Dann bekommst Du konkret eine Antwort,, die passt, falls jemand das Gleiche hat.

Mit dem MC-11 ist das halt so eine Sache. Mit Sigma-Objektiven sollte das problemlos gehen (ob Video weiß ich nicht). Mit Canon oder Tamron gehen manche Objektive gut, sehr gut und andere garnicht.

Lepok
12.05.2020, 19:28
ich habe 3 Linsen, die ich regelmäßig an der A7iii nutze

Canon 16-35 f4
Cannon 85 f1.8
Tamron 70-200 f2,8 VC

alle Linsen funktionieren eigentlich gut.. selbst Af-C mit Eye Af funktioniert. Das Tamron ist zwar was träge, aber eben auch dem Alter und der Technik geschuldet.

Im Videobetrieb kann ich alle 3 Linsen nur manuell betreiben... sämtliche Linsen werden nicht erkannt. Selbst das Sigma 35 f1.4 hat gestern vom Kumpel nicht am Sigma Adapter funktioniert.

Allerdings muss ich dabei sagen, dass das Sigma gestern beim Fotoshooting im Af-C Modus die meisten Treffer und blendend abgeschnitten hat

nex69
12.05.2020, 20:11
Leider war ich der idiotische Annahme unterlegen, das es mit jedem update eher bessser wird, aber dem ist nicht so.
Jetzt pumpen alle meine Optike die vorher fokussierten wie der Blitz!

Das gilt für unterstützte Sigma Objektive. Für alle anderen muss das überhaupt nicht gelten.

usch
12.05.2020, 21:24
was vorm Update funktioniert hat, kann nach dem Update nicht mehr zu gebrauchen sein...
Deswegen mache ich Updates nur, wenn es unbedingt erforderlich ist, oder wenn es eine neue Funktionalität gibt, die ich unbedingt haben will. Meine α7R II ist immer noch auf Version 3.30, obwohl inzwischen schon 4.01 draußen ist, und meine α7S hab ich seinerzeit nur aktualisiert, weil ich eine Kamera-App installieren wollte und die die neueste Firmware vorausgesetzt hat.

ich habe 3 Linsen, die ich regelmäßig an der A7iii nutze

Canon 16-35 f4
Cannon 85 f1.8
Tamron 70-200 f2,8 VC
Warum willst du dann das Update installieren?

Lepok
13.05.2020, 09:09
Warum willst du dann das Update installieren?

Die Performance meiner nativen Linsen ist doch eine ganz andere... zumindest was die Geschwindigkeit und Treffsicherheit beim Af-C betrifft. Ich komme aus der It-Branche und grdsl. gehe ich mit Updates etwas konservativ um... zumindest installiere ich nie eines, wenn ich nicht weiß, wie ich zu diesem Buildstand zurückkehren kann und genau das scheint hier bei dem MC-11 nicht gegeben zu sein!

Sigma hält sich, bzgl. Fremdlinsen verständlicherweise bedeckt... so werde ich nie etwas offizielles erfahren und wenn ich hier im Netz keine Infos bekomme, ob mein altes Tamron, oder mein 85er Canon in irgendeiner Art von diesem Update profitiert, dann werde ich das unterlassen und mich mit der aktuellen Leistung zufrieden geben.

Vielleicht bin ich ja auch blind und habe diesen einen Sammelthread vom Adapter übersehen... kann aber im Internet nichts entdecken, wo sich User aktuell austauschen!

Bis denne

peter2tria
13.05.2020, 09:24
Auch die Sigma-Optiken am MC-11 kommen nicht an die AF-Performance von nativen E-Mount Optiken ran. Gerade was Tracking für Motive die den Abstand zur Kameraa schnell verändern.
Ich würde an deiner Stelle nicht updaten, denn Du wirst sehr wahrscheinlich nix gewinnen, während die Gefahr besteht, dass was mit den Fremdoptiken nicht mehr geht, was vorher noch funktionierte.

Windbreaker
13.05.2020, 09:29
Auch die Sigma-Optiken am MC-11 kommen nicht an die AF-Performance von nativen E-Mount Optiken ran.

Sorry Peter, das kann ich nicht so stehen lassen. Ich hatte das Sigma 120-300 2,8 in der Canonversion am MC11 an der A9 und der Af war gefühlt (nicht gemessen) genauso schnell wie am 100-400 Sony.

Lepok
13.05.2020, 09:32
Sorry Peter, das kann ich nicht so stehen lassen. Ich hatte das Sigma 120-300 2,8 in der Canonversion am MC11 an der A9 und der Af war gefühlt (nicht gemessen) genauso schnell wie am 100-400 Sony.

hm.... im Af-C mit Serienbild?! :roll:

Windbreaker
13.05.2020, 09:34
hm.... im Af-C mit Serienbild?! :roll:

Ja. Beim Eishockey ein Drittel lang getestet. Leider ist das Objektiv sehr schwer und unhandlich.

boernie
13.05.2020, 09:38
Das FW Update hat sich m.E. die Performance nicht verändert. Allerdings adaptiere ich auch keine Sigma Linsen, da ich diese für Canon EF auch nicht besitze.

Bspw. das Canon EF-L 8-15mm und das EF-L 11-24mm laufen super im AF-S und sehr gut bei AF-C, sowohl an der 7IV als auch der 9 II.

peter2tria
13.05.2020, 10:04
Sorry Peter, das kann ich nicht so stehen lassen. Ich hatte das Sigma 120-300 2,8 in der Canonversion am MC11 an der A9 und der Af war gefühlt (nicht gemessen) genauso schnell wie am 100-400 Sony.

Ok, das ist tatsächlich das erste Mal, dass ich sowas lese. Liegt sicherlich auch an diesem Objektiv.

Windbreaker
13.05.2020, 11:02
Ok, das ist tatsächlich das erste Mal, dass ich sowas lese. Liegt sicherlich auch an diesem Objektiv.

Und es war nicht einmal die Sportsversion......Hat mich auch überrascht. Dann haben wir im Eisstadion aber ein neues Licht bekommen und dann wurde 2,8 Blende nicht mehr zwingend nötig. Außerdem hab ich ein 100-400 günstig bekommen und mach die Bildberichte seit dem damit.

usch
13.05.2020, 14:15
Die Performance meiner nativen Linsen ist doch eine ganz andere... zumindest was die Geschwindigkeit und Treffsicherheit beim Af-C betrifft.
Ja, und? Ich versteh dich immer noch nicht ;). Von einer Performance-Verbesserung ist bei dem Update nirgends die Rede, nicht einmal für die offiziell unterstützten Objektive. Meinst du jetzt ernsthaft, ausgerechnet deine nicht unterstützten Fremdobjektive würden auf magische Weise irgendwie davon profitieren, oder was findest du an dem Update installationswürdig?

Lepok
13.05.2020, 14:39
ja sicher hätte das im Positiven sein können... umgekehrt erging es Usern, die einfach mal eben so eine neue Firmware aufgespielt haben und auf einmal ging nichts mehr, was vorher funktionierte... nur kamen diese nicht mehr auf den alten Versionsstand zurück... Sigma hat da vorgesorgt!

mein olles Tamron 70-200 f2.8 VC zickt manchmal richtig... verliert die Verbindung zur Kamera, oder stellt diese erst nach x Versuchen her... andere Linsen aus der gleiche Baureihe funktionieren überhaupt nicht, andere bombastisch gut... ich weiß, was ich an der Linse habe... sie liefert fantastische Ergebnisse, wenn ich die Bedingungen dafür schaffe und nicht im Af-C fokussiere, wenn die Motive sich der Kamera nähern

offiziell kommuniziert wird darüber gar nichts... wenn sich die User nicht austauschen, bleibt es einem nur selbst überlassen, ob man sich das Update an tut, oder nit

boernie
13.05.2020, 14:50
Sigma sichert natürlich nur die Funktion der eigenen Linsen gem. Kompatibilitätsliste zu. Alles andere wie Tamron etc. ist natürlich ein Glücksspiel.

Meine EF Linsen funktionieren dahingehend einwandfrei.

jsffm
13.05.2020, 15:38
Eine Verbesserung sollte ein Metabones IV oder V bringen. Gebraucht bekommt man schonmal den IV halbwegs günstig.

aidualk
13.05.2020, 15:45
... nur kamen diese nicht mehr auf den alten Versionsstand zurück... Sigma hat da vorgesorgt!


Ich bin jetzt nicht gerade ein Freund von Sigma, aber bei welchem Hersteller kann man bei einer Kamera-/Objektiv-/Adapterfirmware denn überhaupt zurück auf eine ältere Version?

Windbreaker
13.05.2020, 16:08
Sigma hat da vorgesorgt!

das hört sich so an, als ob Sigma absichtlich die Funktion durch Updates verschlechtert um aktiv den Kunden zu schaden. Solche fast schon Verschwörungstheorien liest man immer wieder. ich halte die für völligen Quatsch

...mein olles Tamron 70-200 f2.8 VC zickt manchmal richtig... verliert die Verbindung zur Kamera, oder stellt diese erst nach x Versuchen her... Vielleicht reinigst Du mal die Kontakte denn dein problem hört sich genau nach verstaubten oder oxidierten Kontakten an

offiziell kommuniziert wird darüber gar nichts... Sigma kommuniziert zu jedem Update, was geändert wurde. Was willst Du noch?

Lepok
13.05.2020, 16:12
Ich bin jetzt nicht gerade ein Freund von Sigma, aber bei welchem Hersteller kann man bei einer Kamera-/Objektiv-/Adapterfirmware denn überhaupt zurück auf eine ältere Version?

würde mir ja reichen, wenn ich mein eigenes Backup wieder aufspielen könnte... quasi die alte Version... dann hätte ich es längst aufgespielt und dieser Thread hier wäre gar nicht entstanden :D

usch
13.05.2020, 21:27
ja sicher hätte das im Positiven sein können... umgekehrt erging es Usern, die einfach mal eben so eine neue Firmware aufgespielt haben und auf einmal ging nichts mehr, was vorher funktionierte...
Klar, du kannst auch eine Dose Ölsardinen kaufen und hoffen, daß vielleicht Kaviar drin ist. Vielleicht ist es aber auch eine tote Maus. Am wahrscheinlichsten ist allerdings "weder noch" und es ist genau das drin, was draufsteht. :mrgreen:

nur kamen diese nicht mehr auf den alten Versionsstand zurück... Sigma hat da vorgesorgt!
Was willst du mit "vorgesorgt" ausdrücken? Daß Sigma absichtlich die Funktion des Adapters verschlechtert und sich dann ins Fäustchen lacht über die Benutzer, deren Objektive nicht mehr funktionieren?

Sie haben versäumt, eine Rollback-Möglichkeit vorzusehen, das trifft es wohl eher. Aber das ist leider in der Fotobranche üblich, ich wüsste keinen Kamera- oder Objektivhersteller, bei dem man eine ältere Firmware über eine neuere installieren oder gar vor dem Upgrade ein komplettes Backup machen könnte.

mein olles Tamron 70-200 f2.8 VC zickt manchmal richtig...
Ehrlich gesagt finde ich es erstaunlich, daß so eine waghalsige Kombination – Tamron-Objektiv mit Canon-Bajonett über einen Sigma-Adapter an einer Sony-Kamera – überhaupt irgendwas tut ;)

offiziell kommuniziert wird darüber gar nichts...
Worüber? Was irgendwelche nicht unterstützten Objektive machen, die nicht einmal von Sigma sind? Sie werden es wahrscheinlich selber nicht wissen, weil es sie überhaupt nicht interessiert, ob ein Tamron-Objektiv an ihrem Adapter funktioniert.

wenn sich die User nicht austauschen, bleibt es einem nur selbst überlassen, ob man sich das Update an tut, oder nit
Auch wenn sie es tun, bleibt es dein eigenes Risiko. Dafür gibt es zu viele Unbekannte. Selbst vom gleichen Objektiv können verschiedene Versionen im Umlauf sein, weil der Hersteller intern was geändert hat. Ich hatte mal ein Tamron-Objektiv zur Reparatur weggeschickt. Als es zurückkam, war zwar der Fehler immer noch da, aber es hatte in den Exif-Daten eine andere LensID als vorher. :zuck:

Bei Sony erlischt durch ein Firmware-Upgrade sogar die Garantie, wenn man die Garantiebedingungen eng auslegt.

nex69
14.05.2020, 07:01
mein olles Tamron 70-200 f2.8 VC zickt manchmal richtig... verliert die Verbindung zur Kamera, oder stellt diese erst nach x Versuchen her... andere Linsen aus der gleiche Baureihe funktionieren überhaupt nicht, andere bombastisch gut... ich weiß, was ich an der Linse habe... sie liefert fantastische Ergebnisse, wenn ich die Bedingungen dafür schaffe und nicht im Af-C fokussiere, wenn die Motive sich der Kamera nähern


Da muss du dich halt bei Tamron beschweren. Was kann denn Sigma dafür? Sigme supportet diese Kombination nicht. Sollen sie denn noch jedes Objektiv der Konkurrenz austesten? Was erwartest du? Sie behindern den Betrieb aber auch nicht aktiv.



offiziell kommuniziert wird darüber gar nichts...

Was wird nicht kommuniziert? Die Änderungen für die Sigma Objektive der Global Vision Reihe werden offiziell kommuniziert.

Alle anderen Kombinationen sind weder getestet noch werden sie von Sigma supportet. Was ist daran eigentlich so schwer zu verstehen? Sonst musst du halt einen Metabones kaufen.