Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : eine Reise 1984
kilosierra
09.05.2020, 19:08
Ich habe einige Negativstreifen gescannt. Dabei waren die einzigen SW Filme, die ich auf einer Reise ins Donaudelta 1984 gemacht habe. Die meisten Bilder habe ich auf Diafilm gemacht, die Dias haben die Lagerung in meiner feuchten Wohnung nicht gut überstanden. Nun zeige ich nur SW Bilder, die ich vom Negativ gescannt und mit LR5 'umgedreht' und entwickelt habe.
Wir waren 6 Jugendliche um die 25, mit 3 Faltbooten und den damaligen Bergzelten etwa 4 Wochen unterwegs. Von Berlin bis Tulcea ging es mit der Bahn, dann haben wir neben dem Bahnhof die Boote aufgebaut und sind gepaddelt. Stationen waren km23, Caraorman, Letea ...
Hier sind wir schon etwa 3 Wochen unterwegs.
Einer unserer "Campingplätze" in der Wildnis
829/film_3_002-4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336006)
829/film_3_002.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336008)
Eine Kochstelle
828/film_3_006-2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336007)
Mahlzeit
829/film_3_010.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336010)
Flussufer
829/film_3_006-4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336009)
LG Kerstin
Echter Abenteuerurlaub! :top:
Schön, daß du diese Bilder in die Gegenwart gerettet hast.:top:
Lang ists her. Irgendwie länger als das Jahr 1984 vermuten lässt.
kilosierra
10.05.2020, 14:07
Ich habe auf dieser Reise, die eigentlich eher eine Expedition war, meine 25 Jahre gefeiert. Es war ein wunderbares Abenteuer, eigentlich die abenteuerlichste Reise meines Lebens.
Damals war ich noch hübsch und schlank.
489/film_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336047)
489/film_1-Modifier.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336048)
489/film_1001.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336049)
LG Kerstin
489/film_1-Modifier.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336048)
LG KerstinErstaunlich, dass das Hoppelchen sich so "ohne alles" kontrollieren ließ. Und das auch noch draußen.
kilosierra
10.05.2020, 14:36
Leider habe ich versucht das Pferd so zu reiten, wie ich es in Deutschland gelernt habe. So, wie wahrscheinlich die preussische Armee ihre Pferde dirigierte.
Ich hatte damals keinen Schimmer von anderen Reitmethoden und mein ständiges Festhalten im Maul, das unsere Pferde gewohnt waren, war dort sehr hinderlich.
Schwer ein Pferd zum galoppieren zu überreden, wenn man es vorne festhält und es das nicht gewohnt ist. Man kann so unerfahren und ahnungslos sein, wenn man jung ist. :eek:
Schön war es aber, so direkt, ohne Sattel und spärlich bekleidet, mit dem Pferd in Kontakt zu sein.
Damals war ich noch hübsch und schlank.
489/film_1001.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336049)
Egal, was du da schreibst: Auf dem Foto erkenne ich dich wieder.:)
Leider habe ich versucht das Pferd so zu reiten, wie ich es in Deutschland gelernt habe. So, wie wahrscheinlich die preussische Armee ihre Pferde dirigierte.
Ich hatte damals keinen Schimmer von anderen Reitmethoden und mein ständiges Festhalten im Maul, das unsere Pferde gewohnt waren, war dort sehr hinderlich.
Schwer ein Pferd zum galoppieren zu überreden, wenn man es vorne festhält und es das nicht gewohnt ist. Man kann so unerfahren und ahnungslos sein, wenn man jung ist. :eek:
Schön war es aber, so direkt, ohne Sattel und spärlich bekleidet, mit dem Pferd in Kontakt zu sein.
Ah, dann hatte ich das nicht richtig gesehen. Ich konnte kein Trensengebiss entdecken. "Festhalten im Maul" war allerdings noch nie richtig (auch nicht in der Preußischen Armee)... obwohl, die Bilder der Soldaten, die im "Aussitzen" springen...
kilosierra
11.05.2020, 20:46
Da war kein Gebiss, ein Strick geht durchs Maul. Auf anderen Bildern kann ich es besser erkennen.
Ok, sagen wir mit Maulkontakt, den ich gewiss übertrieben habe.
Irgendwie hatte ich ganz sicher auch Furcht, das Pferd könnte in der Weite mit oder ohne mich verschwinden. Reiten ohne Sattel war ich nicht gewohnt, auch wenn ich mal ein Jahr beim Voltigieren war. Da war das Pferd aber schon zum länger Traben zu alt, von Galopp reden wir besser nicht.
..Damals war ich noch hübsch und schlank.
...
LG Kerstin
Echt fesch :top: warst Du :D
Da war kein Gebiss, ein Strick geht durchs Maul. Auf anderen Bildern kann ich es besser erkennen.Ok, sagen wir mit Maulkontakt, den ich gewiss übertrieben habe. Irgendwie hatte ich ganz sicher auch Furcht, das Pferd könnte in der Weite mit oder ohne mich verschwinden. Reiten ohne Sattel war ich nicht gewohnt...Also doch fast "ohne alles". Insofern kann ich den Respekt vor den Unwägbarkeiten der Kreatur nachvollziehen und bewundere den Mumm, es trotzdem gewagt zu haben.