PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bienenfresser


Dirk Segl
09.05.2020, 14:25
Hier zeige ich mal nach langer Zeit ein Foto.
Einen Bienenfresser der sich schön in Pose gesetzt hat.

823/A7403687_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=335978)

Gruß Dirk !

eric d.
09.05.2020, 15:15
sehr schön,
die stehen bei mir auch noch (wieder) auf der liste.

kilosierra
09.05.2020, 18:24
Das musste ja sein!
Gerade freue ich mich wie Bolle endlich wieder bei den Bienenfressern vorbeigucken zu dürfen, da kommst du mit so einem "Postkartenbild".

Sehr schôn posiert er da für dich auf einem idealen Ansitzast.
Das Licht ist weich und die Farben kommen gut zur Geltung.
Was will man mehr?

Dirk Segl
09.05.2020, 18:42
Das musste ja sein!
Gerade freue ich mich wie Bolle endlich wieder bei den Bienenfressern vorbeigucken zu dürfen, da kommst du mit so einem "Postkartenbild".

Sehr schôn posiert er da für dich auf einem idealen Ansitzast.
Das Licht ist weich und die Farben kommen gut zur Geltung.
Was will man mehr?

Tschuldigung ! :oops: :lol:

Das war Glück. Von 517 Fotos 300 in die Tonne wegen Hitzeflimmern und fast 200 weitere in die Tonne wegen Verwackeln, irgend etwas im Weg, Auge im Schatten und zwischendrin setzt sich dieser Vogel vor diesen freien Hintergrund, dreht das Auge in die Sonne und ich bekomme dieses knackscharfe 5700x5700 Pixel große Foto, was locker für nen A2 Druck reicht.

Die Heimfahrt war entspannt und mitgesungen hab ich fast jedes Lied. :crazy:

Viel Glück bei den Bienenfressern wünsch ich Dir !! :top:

wus
09.05.2020, 18:54
Tolles Foto ist Dir da gelungen!

Ich habe noch nie einen Bienenfresser in freier Wildbahn gesehen. Wo war das?
...ich bekomme dieses knackscharfe 5700x5700 Pixel große Foto5700x5700 geht hier natürlich nicht, schade aber dass Du es nicht wenigstens in der maximalen Forumsgröße zeigst.

kppo
09.05.2020, 21:06
... und zwischendrin setzt sich dieser Vogel vor diesen freien Hintergrund, dreht das Auge in die Sonne und ich bekomme dieses knackscharfe 5700x5700 Pixel große Foto, was locker für nen A2 Druck reicht.


:top::top::top:

Dirk Segl
10.05.2020, 08:42
Tolles Foto ist Dir da gelungen!

Ich habe noch nie einen Bienenfresser in freier Wildbahn gesehen. Wo war das?
5700x5700 geht hier natürlich nicht, schade aber dass Du es nicht wenigstens in der maximalen Forumsgröße zeigst.

Danke !

Aber als Link sieht man es etwas besser.

https://live.staticflickr.com/65535/49871709017_297bf06230_c.jpg (https://flic.kr/p/2iYZxA2)Bienenfresser (Merops apiaster) (https://flic.kr/p/2iYZxA2) by Dirk Segl (https://www.flickr.com/photos/148882889@N04/), auf Flickr

kiwi05
10.05.2020, 08:47
Dirk, ich denke @wus meinte die max. mögliche Galeriegröße, nicht die Vorschaugröße im Beitrag.
Trotzdem freue ich mich, daß ich mich (bis es wahrscheinlich gelöscht wird), daß ich bei diesem wirklich vortrefflichen Bild alle Details genießen kann. :top:

Dirk Segl
10.05.2020, 09:02
Bei den "dicken" Fotos muß ich erst einen passenden Umweg finden, um es an die Vorgaben der Forensoftware anzupassen.

Bei gecroppten Fotos im Bereich von 1,5MP und der horizontalen Kantenlänge von 2400PX geht das ganz gut.

Bei diesen 5750x5750 Px Fotos kommt meist nur noch was Unscharfes raus.

Verlinken ist aber scheinbar erlaubt laut Regeln zum Einstellen in die Galerie. :zuck:

Ich kann es auch gerne wieder löschen. ;)

kiwi05
10.05.2020, 09:16
Darüber sollen andere entscheiden.
Die Problematik der "großen" Bilder ist eine Unübersichtlichkeit der anderen Beiträge im Thread, v.a. am Smartphone und die evtl. langsamen Ladezeiten unterwegs bzw. höhere Download-Kosten. Wie Datenfressend manche Anwendungen sind merkt man erst, wenn man mit begrenztem Datenvolumen längere Zeit unterwegs ist.
Sorry das ist zwar alles OT, aber irgendwie auch nicht.

Vera aus K.
12.05.2020, 02:09
Aber als Link sieht man es etwas besser.



Mmmmm, macht schon Spaß da mit der Lupe noch mal hineinzuzoomen und die feinen Strukturen zu betrachten! :D Sehr fein auch der sahnige Hintergrund!

Glückwunsch zu diesem echten Sonntagstreffer! :top:

(Für mich könnte er noch ein klein wenig mehr Helligkeit und Kontrast vertragen.)

HWG 62
12.05.2020, 09:32
Hallo Dirk,
nochmals Glückwunsch zu diesem schönen Motiv. :top: Die Detailschärfe ist hier definitiv über jeden Zweifel erhaben. Auch die etwas hellere Ausarbeitung gefällt mir hier besser. Der quadratische Beschnitt ist nicht so meins, aber jeder so wie er es gerne möchte. Auf deinem anderen Bild im Cafe war ein zarter Ansatz vom Grün zu sehen. Mir persönlich gefällt es, wenn man den Lebensraum der Spezies im Bild ansatzweise erkennbar mit einbezieht. Im Besonderen bei so eine begehrenswerten Art. Zur Veranschaulichung was ich meine, habe ich im NF ein Bild gefunden welches einen Tag später an derselben Stelle auf dem gleichen Ast entstanden ist.


https://naturfotografen-forum.de/o1728809-Ich%20koooooommmeeeee...

Dirk Segl
12.05.2020, 19:11
Hallo Dirk,
nochmals Glückwunsch zu diesem schönen Motiv. :top: Die Detailschärfe ist hier definitiv über jeden Zweifel erhaben. Auch die etwas hellere Ausarbeitung gefällt mir hier besser. Der quadratische Beschnitt ist nicht so meins, aber jeder so wie er es gerne möchte. Auf deinem anderen Bild im Cafe war ein zarter Ansatz vom Grün zu sehen. Mir persönlich gefällt es, wenn man den Lebensraum der Spezies im Bild ansatzweise erkennbar mit einbezieht. Im Besonderen bei so eine begehrenswerten Art. Zur Veranschaulichung was ich meine, habe ich im NF ein Bild gefunden welches einen Tag später an derselben Stelle auf dem gleichen Ast entstanden ist.


https://naturfotografen-forum.de/o1728809-Ich%20koooooommmeeeee...

Wirklich sehr gut getroffen von Carolin.
Das Foto ist toll, da der Vogel so schön die Flügel ausbreitet.

Caroline hat es drauf, sie wohnt dort irgendwo in der Nähe und ich hab schon tolle Fotos von ihr von Purpurreihern, Blaumeisen aus der Wagbachniederung gesehen.

Die kennt die richtigen Zeitpunkte und Ansitze. :top:

eric d.
12.05.2020, 19:24
Schick..
sag mal wenn das alles so bekannt ist, wo ist das ??

ist das irgendwo 90km nahe frankfurt in aus einer nabu hütte heraus ? kann das sein ?

Also nahe Gerolsheim ?

Dirk Segl
12.05.2020, 20:15
Schick..
sag mal wenn das alles so bekannt ist, wo ist das ??

ist das irgendwo 90km nahe frankfurt in aus einer nabu hütte heraus ? kann das sein ?

Also nahe Gerolsheim ?

Richtig.

eric d.
12.05.2020, 21:48
Danke. Ich habe immer nur gehoert,
dass man da schlecht an gute Positionen herankommt,
weil schon frueh plaetze blockiert sind ?

Oder fuer wieviel fotografen ist dort platz ?

Danke

joker13
12.05.2020, 22:16
Zur Zeit gibt es 4 Plätze, wegen Corona, da hängt ein Schild, dass man nach maximal 20 Minuten den nächsten ran lassen soll. Normalerweise können bis zu 6 den Stand benutzen.
Am Wochenende kann es eng werden. Einige übernachten dort im PKW. Es gibt eigentlich keine Parkplätze, nur ein landwirtschaftlicher Weg, mit entsprechender Beschilderung.
Die Kiesgrube wird intensiv genutzt, etliche Radlader und LKW sind wochentags in der Kiesgrube am arbeiten. Der hintere Bereich wurde bereits durch den Kiesabbau zerstört. Wie lange es dort noch Bienenfresser geben wird ist fraglich! :roll:

eric d.
12.05.2020, 23:41
Danke Dir..

für mich ist es ziemlich weit. wenn man da im 20min Takt forografieren kann (vorausgesetzt es wird eingehalten) ist das natürlich heftig. Vermutlich ist der Andrang auch immer gross, selbst in der Woche.

Ich Habe zwar eine Fotofreundin dort in der relativen Nähe wohnen, aber für mal eben eine Übernachtugn ist es fast zuviel.

Eins haette ich vergessen zu fragen:
Ist das ein Morgenlicht oder Abendlicht spot,
wobei man sich am besten einen hellen Tag in der woche mit wolken aussucht, dann ist die uhrzeit flexibler ;-)

Dirk Segl
13.05.2020, 04:35
Zur Zeit gibt es 4 Plätze, wegen Corona, da hängt ein Schild, dass man nach maximal 20 Minuten den nächsten ran lassen soll. Normalerweise können bis zu 6 den Stand benutzen.
Am Wochenende kann es eng werden. Einige übernachten dort im PKW. Es gibt eigentlich keine Parkplätze, nur ein landwirtschaftlicher Weg, mit entsprechender Beschilderung.
Die Kiesgrube wird intensiv genutzt, etliche Radlader und LKW sind wochentags in der Kiesgrube am arbeiten. Der hintere Bereich wurde bereits durch den Kiesabbau zerstört. Wie lange es dort noch Bienenfresser geben wird ist fraglich! :roll:

Nabu, Betreiber und Kreis haben sich bereits auf ein Konzept geeinigt und Teile der Grube werden neu bepflanzt und renaturuiert um die Bienenfresser weniger zu stören.
Die Grenzen sind jetzt schon ersichtlich und aufgeschüttet.
Alle anderen Spekulationen sind falsch laut NABU, der vor Ort war und Stunden ausführlich berichtete. :top::top::top:

Also werden die Bienenfresser noch Jahre zu sehen sein.

Was schlimmer ist, ist daß sich Fotografen nicht an die Regeln halten.
Manche gehen auf das Gelände neben der Hütte bis an den Abhang und betreten das Betriebs- und Privatgelände.
Aus der gegenüberliegenden Grube wurden sie bereits vertrieben, da ist der andere Betreiber etwas forscher (zu Recht).

Dann Parken sie noch auf den landwirtschaftlichen Wegen, den Wegen zur Grube und verbotenerweise auf der Landstraße, weil ihnen die vorgeschlagenen Parkplätze zu weit weg sind. (30-45 min. Spaziergang)

Manche stellen sogar Wohnmobile auf den Feldweg und pennen da.

Der Beobachtungsstand ist eigentlich nicht nur als Fotoansitzhütte gedacht, sondern für Menschen, die nah an einem wirklich seltenen Naturereignis teilhaben wollen.
Das vergessen viele. :flop:

Es gibt sogar Fotografen, die maulen, warum die Hütte gegen die Sonne errichtet wurde. :roll::roll::roll:

Es ist wirklich ein Erlebnis dort, aber an Samstagen oder Sonntagen würde ich da nicht hinfahren.

Einmal werde ich es noch unter der Woche probieren und dann war es das.
Nicht ganz mein Ding, wegen dem Trubel.

Dirk Segl
13.05.2020, 04:39
Danke Dir..

für mich ist es ziemlich weit. wenn man da im 20min Takt forografieren kann (vorausgesetzt es wird eingehalten) ist das natürlich heftig. Vermutlich ist der Andrang auch immer gross, selbst in der Woche.

Ich Habe zwar eine Fotofreundin dort in der relativen Nähe wohnen, aber für mal eben eine Übernachtugn ist es fast zuviel.

Eins haette ich vergessen zu fragen:
Ist das ein Morgenlicht oder Abendlicht spot,
wobei man sich am besten einen hellen Tag in der woche mit wolken aussucht, dann ist die uhrzeit flexibler ;-)

-Morgens ein voll besetzter Baum mit Anflugszenen und Brautgeschenken (Bienen, Schmetterlingen, etc.)
-Abends die Brutwand.
- Tagsüber fast nur mit Bewölkung möglich, da Gegenlicht und Hitzeflimmern. Die Hitze scheint förmlich aus der Grube zu steigen.

eric d.
13.05.2020, 08:19
Danke !!:top:

das hilft mir wirklich ungemein.

Ich würde auch meckern.. wenn es gegen das Licht aufgestellt wird und es genauso anders gegangen wäre. kenne aber die örtlichen Möglichkeiten nicht :twisted:

Aber genauso ist es an einer anderen -unbekannteren- Stelle nahe Magdeburg auch.. :roll: