Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Startrail - Rautenmuster


Pixelgärtner
09.05.2020, 14:24
Hallo zusammen.

Ich hatte mich mal an Startrails versucht. Allerdings waren im fertigen Bild immer unschöne Rauten-, bzw. Karomuster zu sehen.

6/Namib_Startrail1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=335971)

Ich habe die Programme Startrail und StarStax benutzt. Bei beiden Programmen identische Ergebnisse (hinsichtlich des Musters). Unabhängig vom Motiv. In den Einzelbildern ist auch nichts zu erkennen.

Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte?

TONI_B
09.05.2020, 15:29
Welches Muster meinst du?

Mir kommt vor, dass die Sterne nicht ganz im Fokus sind und dass es irgendwie weichgespült wirkt?

Wie waren die Aufnahmedaten?

aidualk
09.05.2020, 15:41
Im Hintergrund liegt über dem Bild eine Art 'Schachbrettmuster' und unten rechts noch ein leicht gebogenes. Es sieht aus wie Interferenzen. Wo das allerdings herkommt, habe ich erstmal keine Idee.

Stelle doch mal ein oder zwei Einzelbilder hier ein, vielleicht auch mal einen crop dazu (um die korrekte Schärfe besser beurteilen zu können).

Windbreaker
09.05.2020, 15:47
Das Muster scheint vor allem nicht gleichmässig über dem Bild zu liegen. Es scheint nur in der unteren Hälfte zu sein und sich in Richtung Ecken zu verzerren.

aidualk
09.05.2020, 15:50
Ich sehe es eigentlich nicht nur unten.
Aber: Kann es sein, dass du auf den Baum im Vordergrund fokussiert hast und nicht auf die Sterne?

usch
09.05.2020, 16:01
Ohne jegliche Angaben zur Aufnahme ist das wieder nur Stochern im Nebel. Welche Kamera, welches Objektiv, welche Aufnahmeeinstellungen? :roll:

Bitte am besten eine unbearbeitete Originaldatei zur Verfügung stellen.

Und ja, der Fokus sitzt wohl auf dem Stück Holz unten links in der Ecke.

Pixelgärtner
09.05.2020, 16:05
Das Muster ist lediglich im Hintergrund zu sehen. Also Landschaft und Himmel.
Es ist auch nicht gleichmäßig. Im Zentrum sind die vertikalen und horizontalen Linien orthogonal zueinander. Zu den Bildrändern hin verzerren sie sich. Bzw. sind dann bogenförmig.

Die Sterne sind tatsächlich nicht im Fokus. Die Aufnahmen waren für ein Timelapse gedacht. Dafür war es mir wichtig, dass der Baum im Fokus ist. Ich bin erst nachher auf die Idee gekommen, es mal mit Startrails zu versuchen.
Bei einer anderen Bilderreihe, wo (ziemlich) korrekt auf die Sterne fokussiert wurde, tritt dieses Muster aber genauso auf.:zuck:

Auf den Einzelbildern ist es auch nicht zu erkennen.
Hier mal ein unbearbeitetes Einzelbild aus der Reihe (RAW in jpg in Forengröße).

6/DSC07746.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=335992)
Objektiv war das SEL1018.

usch
09.05.2020, 16:23
RAW in jpg in Forengröße
Das ist nicht "unbearbeitet".

Justus
09.05.2020, 16:28
Könnten vielleicht Sensor- / Hinterlinsenreflektionen damit zu tun haben?

Pixelgärtner
09.05.2020, 16:31
Das ist nicht "unbearbeitet".

Da hast Du natürlich recht. Ich meinte das im Sinne von "nicht weiter an irgendwelchen Reglern gedreht".

Ich wollte da auch keine Wissenschaft draus machen. Es hätte ja sein können, dass jemand Erfahrung mit Startrails hat und direkt hätte sagen können: "Ja, kenn ich. Liegt da und da dran. Oder stell mal im Programm dieses oder jenes ein!"

TONI_B
09.05.2020, 16:50
Könntest du bitte einzeichnen, was du genau meinst. Denn ich sehe rechts unten eine Art Moire, aber ziemlich große Abstände zwischen den Streifen und links oben sind die Trails irgendwie abgehakt.

Pixelgärtner
09.05.2020, 20:25
So ungefähr. Helle und dunkle Streifen halt. Fällt in dieser Ansicht fast weniger auf als im Gesamtbild. "Eine Art Moiré" trifft es ganz gut.
Ich sehe das auf allen Bildschirmen die mir zur Verfügung stehen sehr deutlich.

6/Namib_Startrail.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336012)

Dat Ei
09.05.2020, 20:29
Wahrscheinlich sind das Grenzen zwischen den Zeilen und Spalten der Matrix... :cool:


Dat Ei

PS: SCNR...

TONI_B
09.05.2020, 21:57
Schaut für mich eher nach einem JPG-Artefakt aus.

embe
09.05.2020, 23:00
Wie hast Du die Aufnahmen denn für Starstax und Startrails aufbereitet?
Zumindest Starstax (ich verarbeite Bilder weitgehend mit Macs von daher kenne ich Stratrails.exe (noch) nicht) kann ja nur jpg oder tif verarbeiten, keine raw-Dateien.

TONI_B
10.05.2020, 06:52
Mich haben eher diese Moire-Strukturen rechts unten irritiert:

6/Namib_Startrail1A.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336024)

aidualk
10.05.2020, 07:31
Diese Struktur, die unten gebogen ist, ist auch über das ganze Bild verteilt. Weiter oben eher gleichmäßiger, als eine Art 'Schachbrettmuster'.

Wie viele Aufnahmen sind das denn? Kannst du die mal irgendwo hoch laden? Ich würde es gerne mal versuchen - ich habe selbst auch schon oft startrails gemacht (mit 'Startrails' ;)), aber so ein Muster hatte ich bisher noch nicht.

aidualk
10.05.2020, 07:35
Wahrscheinlich sind das Grenzen zwischen den Zeilen und Spalten der Matrix... :cool:


Mit solchen Interferenzaufnahmen kann man das dann nachweisen. :crazy:

André 69
10.05.2020, 08:56
Hi,

für mich sieht das nach einer grobschlächtig arbeitenden Linsenkorrektur aus, hat was von einer Kissenkorrektur.

Gruß André

TONI_B
10.05.2020, 09:34
Wenn ich den TO richtig verstanden habe, ist es ja nur am gestackten Bild sichtbar. Warum sollte da eine Objektivkorrektur rein spielen?

DiKo
10.05.2020, 11:08
Moin,
ich tippe auch auf die Obkektivkorrektur.
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, lässt sich diese für das SEL1018 im RAW nicht komplett abschalten.
Farbfehler und Vignettierung werden doch weiterhin korrigiert?
Die Ungenauigkeiten durch Korrekturrechnungen müssten sich doch kumulieren bei der Verrechnung mehrerer Bilder und ab einer bestimmten Anzahl könnte das sichtbar werden.
Edit: Bzw. nahe der Rauschgrenze durch Mittelungen erkennbar werden.
Oder liege ich da falsch?

Gruß, Dirk

embe
10.05.2020, 11:46
Ich habe mir das Programm (Startrails.exe) gestern mal installiert.
Gut und flott, muss ich mir für Windows merken. :D

Ich habe damit zum Test Startrail-Bilder aus je 50 Einzelaufnahmen (ohne darks) erzeugen lassen. Alle Bilder waren ok und ohne solch ein Muster. Egal ob TIFF oder JPG in voller Größe aus dem raw-Datei (in LR mit meinen Standardvorgaben).
Diese Aufnahmen ware aber mit dem Samyang 8mm Fisheye gemacht.

Also welche mit dem SEL1018 gesucht und mit 50 jpgs ooc gearbeitet-> auch keine Muster zu sehen.

Wenn es in beiden Programmen (Starstax und Startrails.exe) die gleichen Muster gibt, sollte es wohl an den für die Sternspuren verwendeten Bildern liegen?

Die Exifs zeigen bei Deinem Einzelbild einen Vermerk für LRTimelapse.
Erzeugt dieses Programm die Einzelbilder, die Du an Startrails.exe verfütterst?
Macht es dann einen Unterschied, wenn Du sie von LR aus direkt als jpg ausgeben lässt?
Oder als TIFF?

André 69
10.05.2020, 12:57
Hi Toni

Wenn ich den TO richtig verstanden habe, ist es ja nur am gestackten Bild sichtbar. Warum sollte da eine Objektivkorrektur rein spielen?

Wenn ein Bild nach immer dem gleichen Muster verzerrt (entzerrt) wird, dann werden beim verrechnen der Bilder genau die Muster sichtbar,
so wie bei Astroaufnahmen auch das Rauschen verschwindet, und Gaswolken in den den Vordergrund treten,
die ein Astronom mit einer einzelnen Belichtung nicht sichtbar machen könnte.
Ich denke, daß das gaußsche Rauschen beim Entzerren soweit gestört wird, daß es dann eben kein gaussches Rauschen mehr ist.
Der richtige Arbeitsablauf für dieses Bild wäre, ohne entzerren alle Bilder Verrechnen, danach geradeziehen.

Gruß André

Pixelgärtner
10.05.2020, 13:49
Vielen Dank für alle bisherigen Ideen und Hinweise :top:


Die Exifs zeigen bei Deinem Einzelbild einen Vermerk für LRTimelapse.
Erzeugt dieses Programm die Einzelbilder, die Du an Startrails.exe verfütterst?
Macht es dann einen Unterschied, wenn Du sie von LR aus direkt als jpg ausgeben lässt?
Oder als TIFF?

:shock::doh:
Das könnte natürlich sein. Ist schon eine ganze Zeit her, dass ich das Bild erstellt hatte. Da habe ich offensichtlich die ca. 240 Bilder genommen, die ich schon durch LRT für die Erstellung des Timelapse gejagt hatte. Die werden dann ja wieder an Lightroom zurückgegeben.
Wenn ich Zeit habe, werde ich nochmal probieren, ob es daran lag. Ich werde es auch mal mit und ohne Objektivkorrektur versuchen.

Das Ausgabeformat hat keine Rolle gespielt.

Danke erstmal.:)

Pixelgärtner
11.05.2020, 20:08
[gelöst]

Ich habe gerade nochmal getestet.
Es lag tatsächlich an der Objektivkorrektur.

Das gestackte Bild aus den Einzelbildern ohne aktivierte Objektivkorrektur weist das störende Muster nicht mehr auf.

6/Startrails_neu.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336113)

Danke nochmal für Eure Hilfe.

TONI_B
11.05.2020, 22:13
Das hätte ich nicht gedacht!

Wieder was gelernt - dafür ist man ja bekanntlich nie alt genug. :top:

embe
11.05.2020, 23:03
Danke für die Rückmeldung und die Info! :top: :D