PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wo wäret ihr jetzt? Wenn nicht C…


Vera aus K.
09.05.2020, 02:33
Unendlich viele Vorhaben, Reisen, Ausflüge, Veranstaltungen usw. können derzeit angesichts der Corona-Pandemie nicht stattfinden. :?

Wo wäret ihr jetzt? Was hattet ihr vor? Was war geplant? :zuck:
-
Und was macht ihr stattdessen?
-

Vielleicht können wir daraus ja Ideen und Anregungen für das eigene Tun und Dafürhalten ziehen. Oder wir trösten uns einfach nur gegenseitig ein wenig. :umarm:

Für mich hätte der Mai eine spannende Fortbildung, eine Reise zu dem Umweltfotofestival Horizonte in Zingst und das Usertreffen in Freiburg bereitgehalten. Auf all dies habe ich mich sehr gefreut, aber ganz besonders tut es mir um das Usertreffen leid! Schon sehr, sehr schad‘, dass man nicht mit Freunden und Bekannten aus dem Forum durch die Freiburger Gassen ziehen kann, dann abends einen leckeren Happen essen, ein gutes Glas trinken un de Schnüss schwaade - wie die Kölner sagen - und wie jeder verstehen wird. :cry:

Nächstes Jahr … :top:

aidualk
09.05.2020, 07:38
... das Usertreffen in Freiburg ...

Wir hatten geplant, wenn das Wetter nicht total mies gewesen wäre, schon am Montag auf zu brechen, und ab Baden-Baden auf die Schwarzwaldhochstraße zu fahren und so langsam Richtung Süden zu gelangen. Dabei jeden Tag an einer anderen Stelle übernachten, unterwegs ein paar Wasserfälle besuchen (nein - nicht Triberg ;) ), etwas zu wandern und bei klarem Himmel Nachts ein paar dunkle Stellen aufzusuchen - mehrere ähnliche Touren im Schwarzwald haben wir vor vielen Jahren schon mal gemacht, das Endziel war damals aber 'Schauinsland' bzw. Titisee.

Ersatz: Tja, nichts geplant. Vielleicht, wenn das Wetter gut ist, mal eine Nacht oberhalb des Rheins verbringen (Mittelrheintal). Vor Jahren sind wir mal immer wieder ein paar Etappen des Rheinsteigs (rechts) und Burgenwanderwegs (links) gelaufen. Einen Bereich schaue ich mir gerade etwas genauer an um dort vielleicht einfach mal Nachts zu versuchen, von dort zu fotografieren. So ungefähr von dieser Stelle (Bild von damals - natürlich dann mit mehr WW).

47/DSC00552_.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=172075)



Für August war schon fest Namibia geplant - keine Rundreise, Stützpunkt eine Farm in den Hakos Bergen mit, teilweise mehrtägigen, Ausflügen (fest gebucht schon im Oktober). Dafür hatte ich mir schon noch eine Kamera gekauft (A7S und auf Astro umbauen lassen) und noch ein SWW-Zoom (Sony FE 12-24 G - Lichtstärke reicht gut aus für timelapse auf der A7S) und bei mehreren nächtlichen Besuchen in der Rhön seit Herbst schon verschiedene Versuche gemacht und neue Dinge ausprobiert, um etwas Erfahrungen zu sammeln. Mit großer Wahrscheinlichkeit fällt das aus.

Ersatz: nichts - 3 Wochen zu Hause weinen. :cry: Sommer in Deutschland/Europa machen wir normalerweise keinen Urlaub. Das ist nicht unser Wetter/Licht, also entfällt das ersatzlos. Wir hoffen, das auf nächstes Jahr umbuchen zu können und es dann vielleicht doch noch mal zu versuchen.


Ende November wollten wir noch mal eine Woche nach Garmisch - das steht jetzt noch in den Sternen...

TONI_B
09.05.2020, 08:28
Aktuell zum jetzigen Zeitpunkt wäre ich genau so zu Hause, denn als Lehrer hat man um diese Zeit am meisten zu tun: alle wollen noch geprüft werden, der Stoff sollte auch zu Ende gebracht werden, Abschlussaktivitäten usw.

In dieser Hinsicht gibt es bei mir keinen Unterschied. Und in den Sommerferien im Juli geht es hoffentlich wie geplant in die Tiroler Berge für drei Wochen! :cool:

Und weil dort normalerweise nur 4% Österreicher, dafür 80% Deutsche und der Rest Holländer, Schweizer usw. urlauben, diesmal wahrscheinlich eher ruhig zum Glück (duck und weg...:lol:).

Nein, im ernst: ich hoffe stark, dass die Grenzen zumindest bilateral bis dahin aufgehen, denn ohne Fremdenverkehr sieht es für die österreichische Wirtschaft nicht gut aus.

kiwi05
09.05.2020, 08:45
Genau heute hätten wir den Camper beladen und mit Frischwasser befüllt und wären in kurzen Etappen gen Rostock gefahren. Fähre nach Trelleborg war für den 14.5. gebucht und dann hätten wir 8 Wochen Skandinavien genossen. Das alles ist erstmal auf 2021 verschoben.
Deshalb habe ich Zeit das Monatsthema im SUF zu moderieren.:)
Ansonsten wird das "touristische Übernachten" in D ja ab nächster Woche wieder erlaubt. Wir werden ein paar kleinere Mehrtagestouren ins Umland machen. Da muss ich erstmal ein Gefühl dafür bekommen, was noch so ist, wie vor Corona.
Da wir zumeist Freistehen, also weder auf Stellplatz und schon gar nicht auf Campingplatz übernachten, muss man sehen, wieviele Leute, wenn Camping- und Stellplätze nur noch zu 50% belegt werden dürfen, dann auch anfangen das Freistehen für sich zu entdecken. Und dann ist es spannend, wann/ob es verboten und verfolgt wird.
Bisher lief das für uns problemlos quasi unter dem Radar.
In Naturschutzgebieten wurde natürlich auf offiziellen Plätzen genächtigt.
Aber da ich mich sowieso selten an "Hotspots" aufhalte, hoffe ich, daß ich einen Weg finde meinen Traum auf 4 Rädern weiterzuleben.

Reisefoto
09.05.2020, 08:48
Im Moment wären nur Ausflüge geplant und die können wir weitgehend wie bisher machen. Dadurch, dass wir im letzten Herbst umgezogen sind, gibt es regional (Schwarzwald, Oberrhein) noch viel zu entdecken, nur die Vogesen fallen flach. Ich überlege gerade, was wir heute tun, solange die Sonne noch scheint.

Einscheidend anders wird es vielleicht in der zweiten Junihälfte. Da wäre ich in Island. Die Hoffnung habe ich auch noch nicht aufgegeben. Im Moment überschlagen sich ja die Lockerungen. Mit einer Zahl von derzeit 26 bekannten Infizierten und 0 Neuansteckungen pro Tag sowie der Weitläufigkeit genau das passende Ziel - wenn da nicht seit kurzem 14 Quarantäne bei der Einreise wäre und die Flüge stattfänden. Aber daran ändert sich vielleicht bis Mitte Juni noch was. Der Flug wäre unter Infektionsgesichtspunkten der kritische Teil. Die Fluggesellschaften tun einiges, um es zu mindern, aber es gibt natürlich immer Idioten, die die Vorsichtsmaßnahmen unterlaufen. Die Disziplinlosigkeit hat über die Jahre erheblich zugenommen, das ist jedenfalls mein Eindruck. Sowie das Flugzeug aufgesetzt und abgebremst hat (aber noch rollt), springen die Leute auf und holen Ihr Gepäcke aus den Fächern. Dann stehen die Trottel mit dem Kram dicht gedrängt auf dem Gang rum und warten 10 Minuten, bis sich die Türen öffnen. Es kommt aber gelegentlich auch das Kommando, dass sich alle wieder setzen müssen. Angesichts der dichten Sitzweise bleibt natürlich immer ein Restrisiko. Vielleicht wäre eine Umbuchung in die Business Class eine Option, dort sind die Abstände wesentlich größer. Das würde natürlich einiges an Geld verschlingen.

Wenn die Reise ausfallen sollte, dann wird es schwieriger. Flüge (soweit verfügbar) würde ich meiden, also Urlaub mit dem Auto. Eigentlich hattte ich gedacht, im Herbst nach Spanien zu fahren, aber im Moment wären Frankreich und Spanien (oder auch Italien) hinsichtlich Corona kein bevorzugtes Ziel für mich. Griechenland wäre schon besser. Ab 1. Juli wird dort vermutlich wieder aufgemacht, aber ob es überhaupt freie Zimmer geben wird? Bei der Belegung wird es (sinnvollerweise) bestimmt auch Einschränkungen geben. Direkt im Sommer wäre es mir dort auch zu heiß.

Was bleibt? Ausflüge in die Umgebung, vielleicht auch in die Schweiz. Endlich die Dias sortieren und fertig einscannen. Die Bilder der letzten Jahre sichten und bearbeiten. Pool im Garten aufstellen. Eine Ferienwohnung an bisher noch nicht besuchten Zielen in Deutschland mieten. Da kann man sich mit wenig Kontakt zu anderen Menschen aufhalten. Ein Urlaub mit einem Wohnmobil wäre auch noch eine Möglichkeit. Wenn es eins mit Toilette und Dusche ist, kann man sich auch ziemlich abkapseln.

Superwideangle
09.05.2020, 09:42
Wir hatten im April eine 3-wöchige Rundreise durch Arizona gebucht;
Phoenix, Tucson, dann über den Petrified Forest NP und dem Grand Canyon NP nach Kanab, usw.
...ersatzlos gestrichen; :cry:
Jetzt bleibt noch die Hoffnung auf die Kanaren zum Herbstanfang; FeWo sind gebucht, aber ob die Fliegerei bis dahin möglich ist, bleibt anzuwarten....

guenter_w
09.05.2020, 09:47
Eigentlich wäre ich heute in der Camargue oder der Crau oder einem Ausflug in den Lubéron oder faul im Liegestuhl im Garten des Ferienhauses, wo wir seit 25 Jahren immer wieder mal sind, gerade vom Markt im Städtchen gekommen mit Gemüse, Obst und Fleisch, einen Apéritif genießend...

perser
09.05.2020, 10:27
Ach, ja, Vera, was für ein gemeines Thema… :(

Ohne C würde ich zur Stunde, da ich das schreibe, wohl gerade in einem Damaszener Stadthotel meinen Frühstückskaffee ausgeschlürft haben, und dann ginge es zur weltberühmten Zitadelle Krak des Chevaliers…

Als Junge, so mit 10 Jahren, gehörten die Erzählungen aus 1001 Nacht über die listige Scheherazade und den Kalifen Harun ar-Raschid zu meiner Lieblingslektüre. Bagdad und Damaskus waren ganz klar die Traumstädte meiner Kindheit. 2011 wollte ich sie endlich besuchen, wir hatten private Kontakte nach Syrien, alles schien klar – doch dann kam der Krieg.

Inzwischen kann man wieder nach Damaskus fahren. Spezialisten bieten entsprechende Reisen an, etwa 10 Tage Libanon, kombiniert mit Syrien. Wieder war alles gebucht und geregelt, doch nun schlug Corona zu…

Der Veranstalter hat die Tour jetzt auf Ende September verlegt. Ob es klappt??

Und im Juni geht es gleich weiter. Unmittelbar nach Pfingsten wollte ich mit meinem Bruder ein wenig durch Rumänien streifen: Donaudelta, Schwarzmeerküste, Bärensafari in den Karpaten. Die Flüge waren bezahlt, der Mietwagen reserviert, die Herbergen gebucht (u.a. Hausboot im Delta und Bauernhof in den Bergen).

Inzwischen haben wir alles storniert und mit den Vermietern vereinbart, dass sie die Anzahlungen behalten können, weil wir das Ganze nun um ein Jahr verschieben.

Allerdings macht sich bei mir nun plötzlich ein Meniskusschaden bemerkbar, den ich in den nächsten Wochen flicken lassen muss. Sehr ärgerliche Sache, aber zumindest vom Timing her hätte es vor diesem Hintergrund schlimmer kommen können…

KSO
09.05.2020, 10:40
Diese ersten 2 Mai Wochen waren wandern auf Sizilien u. Liparische Inseln geplant, Vulkanismus für Anfänger. Der Stromboli wäre wohl aber auch ohne C... gesperrt gewesen.

Stattdessen Balkonien mit vielen Handwerkerterminen, Rumärgern mit Bauträger und der Aussicht auf Schneeheiligen am Montag. :evil:

Zwischendrin viel Ausschlafen, von ruhiger Arbeit wegen C.... kann bei meiner Frau und mir keine Rede sein, die letzten Wochen waren eher das Gegenteil.
1-2 Radeltouren durch die Voralpen bekommen wir vielleicht noch hin, man ist ja aktuell diesbezüglich auch mit wenig schon zufrieden. :|

Dornwald46
09.05.2020, 10:42
Ansonsten wird das "touristische Übernachten" in D ja ab nächster Woche wieder erlaubt. Wir werden ein paar kleinere Mehrtagestouren ins Umland machen.
Da wir zumeist Freistehen, also weder auf Stellplatz und schon gar nicht auf Campingplatz übernachten, muss man sehen, wieviele Leute, wenn Camping- und Stellplätze nur noch zu 50% belegt werden dürfen, dann auch anfangen das Freistehen für sich zu entdecken. Und dann ist es spannend, wann/ob es verboten und verfolgt wird.
In Naturschutzgebieten wurde natürlich auf offiziellen Plätzen genächtigt.

Peter, ein Tip von mir wäre die Wagbachniederung, dort gleich nebenan bei der Wallfahrtskirche gibt es sehr, sehr viel Platz und auch öffentliche, saubere WC's.

kiwi05
09.05.2020, 10:48
Ja danke, die steht oben auf dem Plan,
....und fremde Toiletten brauche ich nicht. Bin bis zu drei Tage Toiletten-, bis zu fünf Tagen Frischwasser und dank Solarpanels völlig Strom-autark.

kk7
09.05.2020, 11:38
Ich wäre ohne C in den letzten Zügen der Vorbereitung für 3 Wochen Campingurlaub mit dem Motorrad in Schottland.

kiwi05
09.05.2020, 11:42
Vielleicht kann man sich zu gegebener Zeit die Wetterlage in der angestrebten Destination anschauen.
Kann trösten oder den Frust erhöhen.

kk7
09.05.2020, 11:48
Da wird eh nur strahlender Sonnenschein bei hohen Temperaturen sein - kein Wetter, das man in Schottland haben will :shock::D

cbv
09.05.2020, 11:58
Zuhause :|

kiwi05
09.05.2020, 12:10
Und wo bist du?

jhagman
09.05.2020, 12:15
Zuhause :|

Ebenso. Aber nicht schlimm. War nix geplant zur Zeit und wenn, gehts erst im September weg.
Heute einen großen Prospekt zur Neueröffnung eines Hotels in Südtirol bekommen das ich vor seeehr vielen Jahren besucht hatte. Sieht schick aus. Und auch eine sehr nette Ecke dieses Olang am Kronplatz. Aber will ich nach Südtirol? :shock:
Ich glaub wenn geh ich dieses Jahr in eine Ecke in der keiner hin möchte...Oder an einen Ort den es nicht gibt.....Bielefeld?
Berlin war geplant. Und ein paar Tage Pott. Mal sehen was wird.

kiwi05
09.05.2020, 12:23
Wenn alle dorthin fahren, wo üblicherweise wenig los ist, wirds ganz schön voll in der Rhön. :lol:

eric d.
09.05.2020, 15:23
Ich wäre in den Vorbereitungen für einen 10 Tagestrip nach Norditalien zum Comer See mit Frau über die Alpen über die Pässe mit dem Auto. > Der Weg ist das Ziel. :roll:

Start eigentlich kommende Woche :flop:

Wobei JETZT aka heute würde ich im Bierzelt am Zapfhahn stehen beim örtlichen Reitturnier oder mit der Camera am Turnierplatzrand für den Verein.. :shock:

Aber anstatt dessen, plane ich gerade den heimischen Grill sauberzumachen :crazy:

Windbreaker
09.05.2020, 15:29
Ich wäre zuhause und würde mit meinen Stammtischkollegen die letzten Feinheiten des Jahrestreffens vorbereiten und mich darauf freuen, liebe Menschen wieder zu sehen.

Ansonsten war noch nichts weiter Konkretes geplant für dieses Jahr. Eine Woche Schottland habe ich ja schon hinter mir.

eac
09.05.2020, 15:38
Neben Jahrestreffen und einigen berufsbedingten Schulungen, die aber jetzt auch alle abgesagt sind, hatte ich noch keine konkreten Urlaubs- bzw. Reisepläne für dieses Jahr. Das ist natürlich blöd für meinen Arbeitgeber, weil ich noch nicht einen einzigen Tag Urlaub für dieses Jahr verplant habe und er jetzt schon fürchtet, dass alle Mitarbeiter ihren Urlaub auf den Herbst verschieben. Zu Recht, sag ich mal.

HaPeKa
09.05.2020, 15:44
Wir hatten geplant, ab Mitte April wieder ca. 2 Monate mit dem Cali unterwegs zu sein: über die Ardèche, Cevennen, Haut Langedoc und Pyrenäen bis nach Asturien.
Da unser Hund aber schwer erkrankt ist, sind wir froh, hier und nicht unterwegs zu sein.

oxhotel
09.05.2020, 16:26
Ich hätte bis vor wenigen Minuten auf ner Tribüne in Barcelona gesessen und mir
das Qualifying zum F 1 GP Spanien angeschaut.

Stattdessen mache ich Hausarbeit.

cbv
09.05.2020, 16:29
Und wo bist du?

Daheim. Für mich gibt es da einen Unterschied.

screwdriver
09.05.2020, 17:59
Für mich hat sich nicht sooo viel geändert.

Im Beruf (Anlagenmechniker HLS) läuft es praktisch unverändert weiter.
Und so lange es keinen Engpass mit Material-Lieferungen gibt, wird das auch so bleiben.

Nur sind inzwischen ein paar Konzerte ausgefallen, die ich gerne besucht und gefilmt hätte. Normalerweise sind das monatlich zwei bis drei Konzerte.

Dafür gab es gestern einen 10-stündigen Livestream mit Livemusik und Interviews mit stündlich wechselnden Protagonisten, den ich gefilmt und das Material direkt "auf den Sender" gegeben habe.
Das war eine neue Herausforderung und hat viel wettgemacht.

Ob es zwei kleinere eingeplante Open-Air- Konzerte Ende Juli und Anfang August im Bundesland Brandenburg geben wird, ist noch nicht raus.
Man ist und bleibt optimistisch. Livemusik ist das Beste.

Ich verreise sehr wenig und habe soooo viel Film- und Fotomaterial, das darauf wartet, aufgearbeitet zu werden, dass es für Jahre reicht.

Ditmar
09.05.2020, 18:20
Heute noch zu Hause, und Morgen war eine Woche Stralsund gebucht, mussten wir leider auf Juni verschieben. Und Anfang Juli ist für 4 Tage der Spreewald geplant, zum 65. meiner Frau. Und dann im September? Das verrate ich jetzt nicht.

Ansonsten ist alles ruhig, aus dem Forum lässt sich zur Zeit auch kaum einer hier blicken. Was ich nun überhaupt nicht verstehen kann. :oops:

steve.hatton
09.05.2020, 18:36
Ich bin da wo ich auch ohne Corona wäre - auf meiner Terrasse.

Urlaub entscheidet sich bei uns recht spontan - wir steigen ins Auto und fahren mal Richtung Nordwesten.

wus
09.05.2020, 18:49
Wir wollten Ende März 1 Woche Hamburg und Umgebung anschauen. Jetzt hoffen wir, das im Juni nachholen zu können - länger hat die DB unsere Tickets nicht verlängert.

Seit 25.4. und noch bis zum 16.6. wollten wir Jordanien besichtigen. Dieses Land zu besuchen haben wir uns schon so oft vorgenommen, und immer ist uns irgendwas dazwischen gekommen oder haben wir uns doch für was anderes entschieden. Dieses Jahr schien es endlich zu klappen, Ende Dezember - bevor wir erstmals von Corona hörten - buchten und bezahlten wir unsere Flüge.

Zum Glück war Royal Jordanian so fair uns die Tickets vollständig zu erstatten.

Ditmar
09.05.2020, 20:48
…wollten wir Jordanien besichtigen. Dieses Land zu besuchen haben wir uns schon so oft vorgenommen, …

Zum Glück war Royal Jordanian so fair uns die Tickets vollständig zu erstatten.

Und das Ziel sollte Ihr auch nicht aus den Augen verlieren, es lohnt sich in allen Belangen.

mekbat
09.05.2020, 21:37
... Wo wäret ihr jetzt? Was hattet ihr vor? Was war geplant? :zuck:
-
Und was macht ihr stattdessen?

... Oder wir trösten uns einfach nur gegenseitig ein wenig. :umarm:
...Nächstes Jahr … :top:

Wo - genau jetzt - ich lass mich da immer gern überraschen.
Keine Ahnung, wohin es mich derzeit ohne den Virus verschlagen hätte.

Aber ein paar durchaus schöne Ausblicke verpasse ich sicherlich.
Folgend ein Link zu „Die Welt von oben (https://www.digicamclub.de/showthread.php?t=24783)“ Thread im DCC.

(Sorry - eben bemerkt, das es nur mit Anmeldung funktioniert.
Vielleicht hat ja trotzdem jemand Lust,es sich anzuschauen?)

Ohne Corona wäre ich jetzt jedenfalls sicherlich irgendwo in der Luft unterwegs.
Aber das wird sicher auch wieder.

Das wichtigste noch - bleibt einfach nur gesund.

cf1024
09.05.2020, 21:52
Übernächste Woche in Berlin, wenn nichts dazwischen kommt:D Mit Herrn Weinmeister den edeln Tropfen aus Italien schlürfen. :cool: Ein paar Ausflüge in die Hauptstadt, endlich mein 70-200 ausprobieren. Momentan auf dem Lande bei meiner Frau in der Küche. Satt und zufrieden.:D:D:D
Ohne Corona... mit Herrn Weinmeister in Rotterdam, Antwerpen oder Hamburg oder... Wir mussten schon einige Termine sausen lassen. Bonn, z.B.

Quirrlicht
09.05.2020, 21:56
Ich würde jetzt arbeiten, aber in 2,5 Wochen würde ich nach Singapur fliegen und mich da mit meiner Freundin treffen, die in Vietnam wohnt, und einen schönen Urlaub dort und auf Bali verbringen.
Wir haben uns zuletzt im Februar getroffen und weiß der Geier wann es das nächste Mal möglich sein wird....

Vera aus K.
10.05.2020, 01:49
Oh Mann, die Pandemie hat uns ganz schön die Suppe versalzen! :?

Uns allen ist irgendetwas verhagelt worden, aber trotzdem spricht aus den meisten Beiträgen auch eine gewisse Gelassenheit und Zuversicht. -

Dies sicher auch auf der Überzeugung und Gewißheit fußend, dass es weltweit kaum einen besseren Ort gibt, um durch diese Krise zu manövrieren.

Mein Friseur hat mich heute am Telefon mit den Worten, "Bleiben Sie negativ!" verabschiedet. ;)

Wir hatten geplant, wenn das Wetter nicht total mies gewesen wäre, schon am Montag auf zu brechen, und ab Baden-Baden auf die Schwarzwaldhochstraße zu fahren und so langsam Richtung Süden zu gelangen.

Sehr schade, dass wir uns nicht in Freiburg treffen werden! :(.. :umarm:


Aber da ich mich sowieso selten an "Hotspots" aufhalte, hoffe ich, daß ich einen Weg finde meinen Traum auf 4 Rädern weiterzuleben.

Genau dies wünsche ich euch sehr!

Ach, ja, Vera, was für ein gemeines Thema… :(

So war es natürlich ganz und gar nicht gemeint.
Ich dachte eher an geteiltes Leid ist halbes Leid. -

Und an kreative und aufmunternde Gedanken, denn auch diese können ja "ansteckend" sein. :top:



Ich würde jetzt arbeiten, aber in 2,5 Wochen würde ich nach Singapur fliegen und mich da mit meiner Freundin treffen, die in Vietnam wohnt, und einen schönen Urlaub dort und auf Bali verbringen.
Wir haben uns zuletzt im Februar getroffen und weiß der Geier wann es das nächste Mal möglich sein wird....

Das ist aber auch wirklich richtig hart! Haltet gut durch!

DonFredo
10.05.2020, 05:57
Wir wollten Ende März 1 Woche Hamburg und Umgebung anschauen. Jetzt hoffen wir, das im Juni nachholen zu können - länger hat die DB unsere Tickets nicht verlängert.
.....

Moin,

diese Seite kennst Du ?


https://www.bahn.de/p/view/home/info/corona_startseite_bahnde.shtml


Können Sie wegen der Corona-Maßnahmen nicht reisen? Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Reise an einem anderen Tag bis zum 31. Oktober 2020 durchzuführen.

Fernverkehrs-Fahrkarten, die bis zum 13. März 2020 gekauft wurden, können bis zum 31. Oktober 2020 flexibel zur Reise genutzt werden.

Die Zugbindung bei Sparpreisen und Super Sparpreisen ist aufgehoben.

Schlumpf1965
10.05.2020, 07:21
Ich bin wie geplant zuhause, evtl. wären ein paar Geschäftsreisen (1-3 Tage) fällig, aber das geht auch so und da hat man eh' selten Kopf und Muse sich was anzuschauen.
Aber heute in 5 Wochen geht es für 2 Wochen in ein Ferienhaus an der Lauenburger Seenplatte. Da wird 2 Hunde haben, bleiben wir im Lande und suchen uns immer zeitig etwas, wo die mitdürfen, bevorzugt Ferienhäuser mit Grundstück. Und seit dieser Woche ist ja verkündet, dass Ferienwohnungen- häuser auch in SH demnächst öffnen. Scheint also was zu werden. Ich freue mich für uns und bin traurig für alle, denen jetzt so viel verhagelt wurde. Aber das wird "we will overcome"... wobei ich sprachlos bin, über die tausenden Idioten die jetzt gegen die Corona-Regeln demonstrieren, teils dicht an dicht, ohne Mund- / Nasenschutz. Dümmer geht es echt nimmer. Es sollte der letzte begriffen haben, dass die Maßnahmen gegriffen haben. Aber gehört ja in einen anderen Thread.

Also Kopf hoch und wie Vera, bzw. ihr Friseur so schön sagte "bleibt negativ" und freut euch positiv auf alles was da noch kommt an Kurztrips und längeren Urlauben.

Orbiter1
10.05.2020, 09:31
Urlaub innerhalb Europas kann man doch demnächst wieder buchen. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren.

"Der deutsche Reiseveranstalter TUI will so bald wie möglich Urlaubsreisen in den Mittelmeerraum - speziell nach Mallorca - anbieten. TUI-Chef Friedrich Joussen sagte Bild am Sonntag: "Wir haben einen Gesundheitscheck für alle Urlaubsziele ausgearbeitet und werden Urlaub nur dort anbieten, wo er auch sicher ist. An erster Stelle steht dann sicherlich Mallorca. Die Hotels dort haben einen Probelauf gemacht, können sofort starten und Gäste aufnehmen." Ähnlich gut seien Griechenland, Zypern, Kroatien und Bulgarien auf den Sommertourismus vorbereitet, sowie Österreich und Dänemark.

Joussen fordert zugleich Erleichterungen im Reiseverkehr: "Zunächst muss Deutschland die Grenzen öffnen. Auch die bis zum 14. Juni gültige Reisewarnung des Auswärtigen Amts sieht der TUI-Chef kritisch: "Die generelle und weltweite Reisewarnung halte ich nicht für richtig. Man sollte vielmehr für jedes Land bzw. jede Region eine individuelle Bewertung und nur wenn nötig Warnungen aussprechen. Mallorca ist weit weniger von Corona betroffen als Madrid. Die Reise- und Bewegungsfreiheit in Europa ist ein Kern der EU."

Trotz Corona blickt Joussen optimistisch in die Zukunft - auch was die Urlaubspreise anbetrifft: "Wir beobachten bislang keinen Preisanstieg. Und: Für 2021 haben wir bereits ein kräftiges Buchungsplus. Die Deutschen sind und bleiben Reiseweltmeister. Sie verschieben lieber mal die Anschaffung eines neuen Autos als ihren Jahresurlaub.

Zu den Sicherheitsmaßnahmen angesichts der Corona-Pandemie sagte Joussen: "Beim Boarding und im Flugzeug halte ich das Tragen von Gesichtsmasken für richtig, der Einstieg wird in kleinen Gruppen durchgeführt. Es wird keine langen Warteschlangen geben können, dafür Temperaturmessungen, wo es die Flughäfen anbieten."

Auch auf den TUI-Kreuzfahrtschiffen soll es Kontrollen geben. Die Schiffe sollen bald von deutschen Häfen aus wieder fahren. Joussen zu BamS: "Wir sind ab Juli bereit, brauchen aber wie bei Flügen die Genehmigung der Behörden. Die Kapitäne erarbeiten neue Routen in Nord- und Ostsee. Es wird mehr Seetage geben, viele lieben die echte Erholung auf dem Wasser. Vermutlich reisen am Anfang maximal bis 1000 Gäste auf einem Schiff", so der TUI-Chef. Vor dem Einchecken müssten die Gäste Gesundheitsfragebögen ausfüllen und wie bei Flugreisen werde es Temperaturmessungen und ein gestaffeltes Boarding geben. Zudem seien Corona-Testgeräte an Bord, das Gesundheitspersonal im Bordhospital werde aufgestockt.

An Fernreisen glaubt Joussen in diesem Jahr nicht mehr: "Ohne einen Impfstoff wird das eher nicht gehen. Unsere Hotels in Mexiko wollen wir zunächst für den lokalen Markt öffnen." / Quelle: Guidants News https://news.guidants.com

kiwi05
10.05.2020, 09:40
Zum Reisen ins Ausland ist ja nicht unbedingt das entscheidend, was irgendwie erlaubt und möglich ist, sondern was unter den gegebenen Umständen sinnvoll ist.
In C-Zeiten, die ja wirklich nicht vorbei sind, ist man in der Nähe des deutschen Gesundheitssystems evtl. am Besten aufgehoben.
Aber da hat so jeder seine Prioritäten.
Fliegen würde bei mir nicht auf der Prioritätenliste stehen.

Harry Hirsch
10.05.2020, 09:46
Ich wäre (jetzt, so lautet ja deine Frage), genau da, wo ich jetzt bin.

Reisefoto
10.05.2020, 10:17
Auch die bis zum 14. Juni gültige Reisewarnung des Auswärtigen Amts sieht der TUI-Chef kritisch: "Die generelle und weltweite Reisewarnung halte ich nicht für richtig. Man sollte vielmehr für jedes Land bzw. jede Region eine individuelle Bewertung und nur wenn nötig Warnungen aussprechen. Mallorca ist weit weniger von Corona betroffen als Madrid.
Das ist prinzipiell richtig, eigentlich sollten die Grenzen in diejenigen Länder geöffnet werden, die weniger Coronafälle pro 100.000 Einwohner haben als Deutschland. Aber ob die Länder das genauso sehen und uns haben wollen? Außenpolitisch wäre das auch eine extrem heikle Angelegenheit und es gäbe Spannungen mit denjenigen Ländern, zu denen die Grenzen nicht geöffnet würden.

Sir Donnerbold Duck
10.05.2020, 10:49
Ich würde mich da befinden, wo ich mich gerade befinde, und mich demnächst an die Korrektur von Abiturklausuren machen - das allerdings fällt nun weg. Ende Mai wollte ich mich im Lubéron 2 Wochen lang mit Olivenöl, Knoblauch und Rosé marinieren, aber das mussten wir leider stornieren.

Gruß
Jan

Tafelspitz
10.05.2020, 10:55
Wir hätten Mitte März eine zweiwöchige Provence - Reise gemacht, die wir schliesslich gerade noch rechtzeitig nicht angefangen haben. Sonst hätten wir nach ein paar Tagen abbrechen und irgendwie wieder nach Hause müssen.
Glücklicherweise haben wir fast alle der im Voraus geleisteten Zahlungen erstattet bekommen.
Nun müssen die Flamingos halt noch ein wenig auf uns warten.

Anfang Juni sind wir, wenn die Pandemie es zulässt, für ein paar Tage in einem abgelegenen Berghotel im Berner Oberland.
Da ich wegen der überstürzten Aufhebung vieler Massnahmen ab Montag in 10-14 Tagen mit einem starken Wiederaufflammen der Infektionszahlen rechne, ist das allerdings noch alles andere als sicher.

Im Herbst wollten wir mal wieder zwei Tage in den Europapark mit Übernachtung in einem der tollen Hotels dort. Daraus wird bis auf Weiteres ebenfalls nichts.

Und natürlich wäre ich sehr gerne auch an das Usertreffen in Freiburg gekommen. Aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Auch wenn ich bezüglich der Wiederaufnahme des Reiseverkehrs und Veranstaltung mit mittleren bis grösseren Gruppen eher skeptisch bin, was die nahe bis mittlere Zukunft angeht.

Robert Auer
10.05.2020, 11:14
Zuhause im schönen Schwerin, da wo ich und meine Familie sehr gerne sind. Warum denn in die Ferne schweifen, wenn man die Vorzüge einer Urlaubsregion direkt vor der Tür hat?
Wäre ich noch in Karlsruhe zuhause und alleine, dann würde ich den Schwarzwald nochmal von Herrenalb bis zum Feldberg durchwandern. Aber es fehlt mir nicht wirklich, denn so manche idyllische Wanderhütte wurde inzwischen von einem weniger attraktiven Hotel verdrängt. Es hat alles seine Zeit.

Haparanpanda
10.05.2020, 11:32
Wo wäret ihr jetzt? Was hattet ihr vor? Was war geplant? :zuck:


Es war um Weihnachten '19 herum, als meine Frau und ich uns über die Urlaubsplanung 2020 Gedanken gemacht haben.
Und da wir nur 1 Woche im August zeitgleich Urlaub bekommen haben (wir verteilen unseren Urlaub immer schön auf die Schulferien, da wir keine Oma zur Notbetreuung haben), kamen wir zu dem Entschluss: 2020 bleiben wir daheim.

Dafür habe ich in diesem Jahr schon Sachen gemacht, auf diese ich nicht mal im Traum gekommen bin, so war ich an in der vergangen Woche mit meinem 9j. Sohnemann hier bei uns Landkreis zwei Nächte wild zelten. :lol:
Ohne groß Gepäck, nur Zelt, Schlafutensilien, Verpflegung auf dem Nortel und der Hochalb unterwegs.

Mein Sohn meinte, die zwei Tage im Nichts, in mitten der Zivilisation, waren der Hammer.

Ditmar
10.05.2020, 12:34
Mein Sohn meinte, die zwei Tage im Nichts, in mitten der Zivilisation, waren der Hammer.

Es ist schon sehr sehr lange her, da habe ich so etwas auch mitgemacht, und ich kann die Begeisterung Deines Jungen sehr gut verstehen. :top:
Auf solche Ideen sollten viel mehr Eltern kommen, mal raus in die Natur mit ein klein wenig Abenteuer noch dazu.

Stechus Kaktus
10.05.2020, 20:21
Im Jahresurlaub waren wir zum Glück schon im Januar/Februar. Es gab zwar schon ein paar Corona-bedingte Einschränkungen, diese hielten sich aber in Grenzen.
Für den Kurztrip über Fronleichnam hatten wir zum Glück noch kein Hotel gebucht und können den irgendwann später nachholen.

Jetzt wäre ich vermutlich auf Dienstreise und würde alleine in einem anonymen Hotel vor der Glotze sitzen. So hatten wir eine gemütlichen Abend mit Flammkuchen und 2-3 "Schobbe Risslingscholle" [sic!] auf der Terrasse. Morgen geht es im Homeoffice weiter und es besteht Hoffnung, dass auch nach Corona der Homeoffice-Anteil höher und der Dienstreise-Anteil niedriger sein wird als vorher.

Stechus Kaktus
10.05.2020, 20:25
Warum denn in die Ferne schweifen, wenn man die Vorzüge einer Urlaubsregion direkt vor der Tür hat?


Ich war in den letzten Jahren viel in Deutschland unterwegs und hatte entgegen früheren Dienstreisen oft abends noch Zeit etwas zu unternehmen. Da konnte ich feststellen, dass hierzulande sehr viele Regionen eine Reise Wert sind, die man normal überhaupt nicht auf dem Schirm hat.

Crimson
11.05.2020, 08:44
Ich war in den letzten Jahren viel in Deutschland unterwegs und hatte entgegen früheren Dienstreisen oft abends noch Zeit etwas zu unternehmen. Da konnte ich feststellen, dass hierzulande sehr viele Regionen eine Reise Wert sind, die man normal überhaupt nicht auf dem Schirm hat.:top: das stimmt, wenn nur die Eingeborenen nicht wären :crazy:

Zum Thema: noch wäre ich hier zu Hause, aber schon in Vorbereitungen auf den F-Urlaub ab Himmelfahrt - der ist auf jeden Fall mal mindestens verschoben :cry:

steve.hatton
11.05.2020, 16:25
Ich war in den letzten Jahren viel in Deutschland unterwegs und hatte entgegen früheren Dienstreisen oft abends noch Zeit etwas zu unternehmen. Da konnte ich feststellen, dass hierzulande sehr viele Regionen eine Reise Wert sind, die man normal überhaupt nicht auf dem Schirm hat.

Du meins es bräuchte mal den Thread "Richtig geile Ecken in D(-A-CH)" ?

kiwi05
11.05.2020, 16:30
Ein Geheimtip, der in einem Forum geteilt wird, ist die längste Zeit ein Geheimtip gewesen.

cf1024
11.05.2020, 18:09
Du meins es bräuchte mal den Thread "Richtig geile Ecken in D(-A-CH)" ?

Ja, so was braucht es in Zeiten wie diesen!

Ein Geheimtip, der in einem Forum geteilt wird, ist die längste Zeit ein Geheimtip gewesen.

Was soll´s, dann werden daraus "geheime Usertreffen";)

Dornwald46
11.05.2020, 18:24
Du meins es bräuchte mal den Thread "Richtig geile Ecken in D(-A-CH)" ?

Wäre das nicht einen neuen Thread wert, schöne Ecken aufzulisten?
Ich würde dann gleich ein paar nennen, für Vogelfreunde:

https://www.fraenkisches-seenland.de/sehenswertes/vogelinsel_im_altmuehlsee-1548/

https://naturschutzgebiete.org/naturschutzgebiete-in-baden-wuerttemberg/naturschutzgebiet-wagbachniederung/

https://www.naturzentrum-rheinauen.eu/de-de/schutzgebiete/das-taubergiessen

Porty
11.05.2020, 20:24
Ich würde dann gleich ein paar nennen, für Vogelfreunde:

https://www.fraenkisches-seenland.de/sehenswertes/vogelinsel_im_altmuehlsee-1548/




Ist ein schönes, aber auch gut besuchtes Fleckchen Erde.

Ach ja der nächste See ein paar km weiter heißt Schnackensee (für die, die die fränkische Sprache nicht beherschen Mückensee) Also Autan nicht vergessen, kann echt lästig sein ;):D

minfox
11.05.2020, 20:47
Du meins es bräuchte mal den Thread "Richtig geile Ecken in D(-A-CH)" ?Sehr gute Idee! Ich empfehle:
D: Sylt, Nordsee
A: Velden, Wörthersee
CH: Luzern, Vierwaldstättersee
Sehr gute Hotels, sehr gute Gastronomie, schöne Umgebung:top: In Zeiten des ausufernden Flugtourismus' sind die drei genannten Fleckchen Erde vielleicht etwas in Vergessenheit geraten. Aber sie sind alle prima mit der Eisenbahn zu erreichen:top:

felix181
11.05.2020, 21:30
Sehr gute Idee! Ich empfehle:
D: Sylt, Nordsee
A: Velden, Wörthersee
CH: Luzern, Vierwaldstättersee

Bei diesen Tipps besteht wenigstens nicht die Gefahr, dass sie durch einen Thread vom Geheimtipp zum Touristenhotspot werden :lol::top:

Dornwald46
12.05.2020, 10:58
Ist ein schönes, aber auch gut besuchtes Fleckchen Erde.

Stimmt, aber ich möchte hier nur diese Vogelinsel bei Muhr erwähnen.
Der Trubel an den anderen Seen ist mir bekannt, wir waren einige Male dort.
Empfehlen kann ich eine Radtour um den Brombach-und Altmühlsee:top:

Vera aus K.
17.05.2020, 00:02
Heute wäre der erste Abend gewesen, an dem ich am Strand von Zingst entlang geschlendert wäre, und sicher hätte ich mir mit ein paar anderen Fotojecken den Wind an der Seebrücke um die Nase wehen lassen. Es wäre wohl ganz ordentlich Wind gewesen, denn für den Küstenabschnitt sind heftige Böen vorhergesagt.

Und stattdessen? Im Garten Tomaten gepflanzt, Salat gesetzt, Mageriten umgetopft, in der Sonne gesessen und die Vögelchen beobachtet ... und dann im mutmaßlich covid-19-freiem Umfeld arbeiten gewesen. Ich persönlich kann mich wirklich nicht beklagen! -

Aber trotzdem ist da schon ein klein wenig Enttäuschung; das muss ich zugeben. :oops:

wus
17.05.2020, 00:17
Und das Ziel sollte Ihr auch nicht aus den Augen verlieren, es lohnt sich in allen Belangen.Das haben wir inzwischen so oft gehört, deshalb werden wir es bestimmt irgendwann nachholen.

diese Seite kennst Du ?

https://www.bahn.de/p/view/home/info/corona_startseite_bahnde.shtmlNein, kannte ich noch nicht - vielen Dank für diese nützliche Info!

Robert Auer
17.05.2020, 00:49
Sehr gute Idee! Ich empfehle:
D: Sylt, Nordsee
A: Velden, Wörthersee
CH: Luzern, Vierwaldstättersee
Sehr gute Hotels, sehr gute Gastronomie, schöne Umgebung:top: In Zeiten des ausufernden Flugtourismus' sind die drei genannten Fleckchen Erde vielleicht etwas in Vergessenheit geraten. Aber sie sind alle prima mit der Eisenbahn zu erreichen:top:
:top:
D: +Ostsee, Lübecker Bucht, Kühlungsborn, Fischland Darß, Rügen, Usedom, von FeWo bis Ahlbecker Hof
+Müritz +Schweriner See +Bodensee usw usw!

kiwi05
19.05.2020, 08:29
Und was macht ihr stattdessen?


Um auch diese Seite der Medaille zu zeigen, verlinke ich mal hierhin (https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2138845&postcount=1).
Da in RLP seit Mittwoch den 13.5. die Stellplätze wieder geöffnet sein dürfen, fällt man mit dem Camper nicht mehr so auf, wenn man, wie wir, zumeist frei übernachtet.
Also haben wir das schöne Wetter genutzt und sind ins Gebiet des Mittellaufs der Nette bei Trimbs gefahren und sind dort 2 Tage gewandert und haben anschließend einen Tag bei den Thürer Wiesen verbracht.
Alles ganz entspannt und problemlos, wie in Vor-Corona-Zeiten.

Enzian
19.05.2020, 09:54
... wenn man mich reinlässt:
im Juni zum 21. Mal an die gleiche Stelle an der Müritz
und das sähe dann so aus
6/Mritz_Ferienhuser.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336557)
6/Boot_zu_Wasser.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336558)
6/auf_der_Mritz.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336559)

steve.hatton
19.05.2020, 15:39
Cool !

amateur
19.05.2020, 15:46
Wo wäret ihr jetzt? Was hattet ihr vor? Was war geplant? :zuck:


Mit zwei Models lang geplant in Dänemark für ein verlängertes Portraitshoot-Wochenende.

Das Haus ist bezahlt, die Kohle gibt es nicht zurück, das Haus wurde inzwischen wohl ein zweites Mal in Dänemark vermietet, d.h. die kassieren sogar noch doppelt. Gerichtsstand wäre Dänemark, also eher nicht sinnvoll, hier einen Rechtsstreit anzufangen.

Stattdessen werde ich zuhause bleiben und mich vielleicht in der Umgebung in die Wälder schlagen, um mich auf sehr langen Spaziergängen abzureagieren... :cool:

Stephan

BeHo
19.05.2020, 16:13
Ab morgen bin ich für sechs Tage genau an dem Ort, den ich schon vor fast einem Jahr fest eigeplant hatte. :cool:

Leider ohne die Leute, die ich kennenlernen oder wiedersehen wollte. :(

Alzberger
19.05.2020, 17:02
Wo wäret ihr jetzt? Was hattet ihr vor? Was war geplant? :zuck:
-
Und was macht ihr stattdessen?


Ich hatte zwei Bären-Touren gebucht: 1 Woche Slowenien und 1 Woche Finnland.

Jetzt mache ich 1 Woche MeckPom Seenplatte und 1 Woche Garmisch.

Grüße :)

o1ympus
19.05.2020, 17:23
6/Covid-19-Matte-01.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336579)

Nach dem letzten Mal am 13. März ist es in dieser Woche soweit...
Ich habe einen Termin bei meiner Lieblingsfriseurin bekommen...

BeHo
19.05.2020, 17:25
Du warst am 15. April beim Friseur? :shock:

Edit: Nach der Korrektur bin ich beruhigt. :)

o1ympus
19.05.2020, 17:28
Du warst am 15. April beim Friseur? :shock:

Edit: Nach der Korrektur bin ich beruhigt. :)

Der 15. April wurde abgesagt. Das letzte Mal war am 13. März!

cat_on_leaf
20.05.2020, 07:08
Ich wäre auf der Arbeit. Und ich bin auf der Arbeit.

Wir arbeiten seit 2 Jahren auf einen großen Umbau und eine Reparatur hier im Betrieb hin und Montag beginnen die Arbeiten daran.
Wir haben über einen Zeitraum von 7 Wochen bis zu 12 Firmen parallel im Haus, was bei der aktuellen Lage eine kaum zu bewältigenden Herausforderung ist.

Ich hoffe, dass alles gut abläuft und wir keinen Covid-19 Fall haben und Personen dann in Quarantäne müssen. Dann bricht das aktuell sehr wackelige Planungsgefüge nämlich sofort zusammen.

haribee
20.05.2020, 09:27
Heute wäre ich auf dem Weg nach Freiburg mit der Vorfreude, viele SUFler dort zu treffen.
So bleibt halt die Vorfreude auf nächstes Jahr.

LG Harald

HoSt
21.05.2020, 08:19
... ein verlängertes Wochenende im Schwarzwald... seit gestern :(

Aber aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben.

Tobbser
21.05.2020, 09:53
Wenn nicht C... wäre, würden wir, das heißt meine Frau, unsere beiden Jungs und zwei Musiker im Flieger auf dem Weg nach China und Hongkong sein, um wieder an Schulen und bei öffentlichen und privaten Auftritten ein wenig Völkerverständigung und Kulturaustausch sowie -förderung zu betreiben.
So gehe ich jetzt mit den beiden Rackern in den Garten und baue eine Kräuterspirale (2mx1,5m).

Harry Hirsch
21.05.2020, 16:59
...vorhin in Riva del Garda angekommen (wenn alle Verkehrsmittel pünktlich gewesen wären). 10 Tage auf den Ferratas am Gardasee entlang hangeln....
:cry:

(Luxusproblem!)

BeHo
21.05.2020, 17:11
Nächstes Jahr wird es ein tolles Jahrestreffen geben. Und wenn das Wetter so wie derzeit mitspielt, ein supertolles. Mein verlängertes Anti-Decke-auf-den-Kopf-fallen-Wochenende in Freiburg lässt in mir die Vorfreude auf 2021 noch weiter wachsen. :D

Windbreaker
21.05.2020, 19:24
So gehe ich jetzt mit den beiden Rackern in den Garten und baue eine Kräuterspirale (2mx1,5m).
2:0 für Mutter Natur

Vera aus K.
24.05.2020, 01:09
Morgen wären wir zum Abschluss des SUF-Jahrestreffens in das Hotel Waldlust (lost place) gefahren. Hoffentlich gibt es nächstes Jahr auch noch diese Möglichkeit! - Und wenn nicht, finden die umtriebigen Leute vom dortigen Stammtisch ganz bestimmt eine Alternative! :top:


Nächstes Jahr wird es ein tolles Jahrestreffen geben.

+ 1

:top:

BeHo
24.05.2020, 04:01
Ein schwacher Trost für dieses Jahr ist, dass der Jahrestreffensamstag "ins Wasser gefallen" wäre.

Schauinslandbahn:

811/PSX_20200524_035313.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336793)

About Schmidt
24.05.2020, 08:17
Nächste Woche ginge es für 3 Tage an den Lieserpfad, (https://www.eifel.info/wandern/top-wanderwege/lieserpfad) allerdings mit dem Mountainbike. Hatte ich mir für dieses Jahr fest vorgenommen. Ginge auch an einem Tag, aber dann bleibe keine Zeit für Gespräche und Fotografie

Gruß Wolfgang

kiwi05
24.05.2020, 08:48
Daun-Manderscheid-Wittlich ist eine schöne Eintagesetappe. Die Quintessenz des Lieserpfads sozusagen. Oder du übernachtest ganz urig auf der Isomatte in den Schutzhütten am Wegesrand (ist nach meiner Kenntnislage erlaubt).
Über den letzten Abschitt deiner 4-Etappen-Tour wärst du ohnehin enttäuscht....

hpike
24.05.2020, 10:33
Ich kann leider nicht verreisen, eigentlich könnte ich schon, aber das wäre mit ziemlich vielen Umständlichkeiten verbunden und darauf hab ich wenig Lust. Also säße ich heute vielleicht irgendwo in meiner schönen Stadt und würde einen schönen Cafe trinken, ein Eis essen und die Leute dabei beobachten, eine meiner Lieblingsbeschäftigungen übrigens. Mache ich sehr gern, aber ohne Kamera. Allerdings verkneife ich mir das momentan aufgrund von Corona noch. Es wäre zwar erlaubt, aber mir persönlich, ist das mit den Öffnungen noch zu früh. Aber das ist ein anderes Thema. Ansonsten wäre ich vielleicht auch bei mir in der Heide und würde Vögel fotografieren. Aber heute Morgen war das Licht nicht gut und drum bin ich erst gar nicht los. Störche hätte ich heute noch fotografieren können, aber da war ich diese Woche erst und hab zwei Altstörche mit ihren 4 Küken fotografieren können, da hab ich schöne Aufnahmen mitgebracht, unter anderem auch beim sammeln von zusätzlichem Nistmaterial. Da bin ich erstmal versorgt und fahre da erst wieder hin, wenn die Jungvögel auch stehen und man einen Fortschritt sieht. Also keine großen Reisen bei mir, sondern schön zu Hause bleiben. ;)

Ditmar
24.05.2020, 11:15
Die Vorfreude auf das Jahrestreffen 2021 ist bei mir etwas in den Hintergrund geraten. :cool:
Denn in 2,5 Wochen geht es erst einmal für eine Woche an die Ostsee genauer Stralsund. :)
Alles mit der gebotenen Vorsicht, wie es sich eben gehört, aber endlich mal wieder raus, obwohl, wir waren in der letzten Woche zwei Mal außerhaus bei einem unserer Lieblingsitaliener um die Ecke. Einfach nur :top:

Enzian
24.05.2020, 19:08
Du hast Glück, das Ozeaneum hat seit 19. Mai wieder geöffnet.
sehr schöne Stadt

Irmi
01.06.2020, 13:53
In Egmond.
Haben eine Woche auf Borkum verbracht und wolten am Samstag eigentlich, ohne erst nach Hause zu fahren, dierekt nach Holland übersetzen.

Hätte man jetzt machen können, aber vor einiger Zeit hatten wir die Reise dorthin storniert.

Auf Borkum war es bis Freitag sehr entspannt, es ging alles gut und es war gut Abstand halten möglih. Das wurde aber zum Wochenende hin immer schwieriger, so dass ich froh bin, jetzt zuhause zu sein.