Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ball-Angriff
bjoern_krueger
06.05.2020, 18:09
Moin!
Ich hatte ja schon ein paar Hunde-Action-Bilder in anderen Threads gezeigt, jetzt möchte ich mich mal trauen, und hier ein Bild zeigen.
Der Junge auf dem Bild ist ein Königspudel namens Duplo. Er ist gut 2 1/2 Jahre alt und sein Ball ist das Größte für ihn.
1020/Duplo_scharf.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=335799)
Den Ball habe ich ein Bisschen abgedunkelt, damit man ihn etwas besser erkennt.
Freu' mich auf Eure ehrlichen Einschätzungen.
Danke und viele Grüße,
Björn
fritzenm
06.05.2020, 20:00
Hallo,
schöne, dynamische Action.
Allerdings fällt das hier gezeigte etwas gegen die anderen, die du hier schon gezeigt hast ab, auch wenn hier anscheinend der Fokus präzise auf der Schnauze / auf dem Kopf sitzt. Aber für meinen Geschmack bietet die Aufnahme hier gerade im Kopfbereich zu wenig Differenzierungselemente. Wenn z.B. die Aufnahme ein klein wenig später, oder besser vermutlich, etwas mehr von der Seite gewesen wäre, dann hätte man wahrscheinlich die offene Schnauze, Zähne, die Zunge gesehen.
Und bei den schon gezeigten, war natürlich der Ball noch im Flug absolut top.
kilosierra
06.05.2020, 20:56
Ich würde für solche Bilder das Halsband abnehmen.
bjoern_krueger
06.05.2020, 22:22
Moin!
Das mit den Halsband stimmt, das werde ich zukünftig auf jeden Fall machen, ein sehr guter Hinweis!
Manchmal lässt sich der AF auch davon ablenken und fokussiert darauf. Kann man ihm ja nicht mal verübeln, das Fell bietet ja recht wenig Angriffspunkte für den AF.
Viele Grüße,
Björn
Andronicus
07.05.2020, 08:31
Mir gefällt es nicht so gut.
Also gut, aber nicht sooo gut.
Schärfe ist gut und richtig. Dynamik durch den fliegenden Sand.
Auch sehe Duplo die totale Konzentration auf den Ball an. Das gefällt mir.
Aber irgendwie fehlt da noch etwas. Kann sein, dass es an dem Winkel der Aufnahme des Hundes liegt. Zuerst erkenne ich nur etwas schwarzes, bei genauerem Hinsehen erkenne ich die Pfote und den Kopf.
Auch das Licht als solches empfinde ich als etwas unvorteilhaft.
Der helle Hintergrund tut auch nicht gut. Da das Auge sich immer zum Licht hingezogen fühlt achtet man zuerst darauf und nicht auf das eigentliche schwarze Hauptmotiv.
bjoern_krueger
07.05.2020, 11:15
Moin!
[...]
Aber irgendwie fehlt da noch etwas. Kann sein, dass es an dem Winkel der Aufnahme des Hundes liegt. Zuerst erkenne ich nur etwas schwarzes, bei genauerem Hinsehen erkenne ich die Pfote und den Kopf.
Auch das Licht als solches empfinde ich als etwas unvorteilhaft.
Der helle Hintergrund tut auch nicht gut. Da das Auge sich immer zum Licht hingezogen fühlt achtet man zuerst darauf und nicht auf das eigentliche schwarze Hauptmotiv.
Danke für Deine Einschätzung!
Das Licht war eigentlich recht ideal, es war am Abend mit sehr tiefstehender Sonne. Aber es führt natürlich dazu, dass der aufwirbelnde fast weiße Sand und auch der Boden sehr hell ist. Der Ball ist in der unbearbeiteten Version auch kaum zu erkennen, daher habe ich ihn ja auch abgedunkelt.
Dass Du sagst, es fehle etwas, passt ja auch zu der Aussage von fritzenm:
Hallo,
schöne, dynamische Action.
[...] Aber für meinen Geschmack bietet die Aufnahme hier gerade im Kopfbereich zu wenig Differenzierungselemente. Wenn z.B. die Aufnahme ein klein wenig später, oder besser vermutlich, etwas mehr von der Seite gewesen wäre, dann hätte man wahrscheinlich die offene Schnauze, Zähne, die Zunge gesehen.
Und bei den schon gezeigten, war natürlich der Ball noch im Flug absolut top.
Leider sieht man seine Augen nicht, weil sie von den Pudellocken verdeckt sind (wir hatten ihn zum ersten Mal selbst geschoren, und sein Gesicht war nicht sooo gelungen...).
Insofern gege ich Euch beiden Recht, es fehlt etwas an Abwechslung im Hauptmotiv.
Ich werde mal eins von den Bildern einstellen, bei denen der Ball noch im Flug ist, und Duplos Maul gerade nach dem Ball schnappt und seine Zähne und Zunge zu sehen ist.. Aber Vorsicht! Es sieht sehr bedrohlich und gefährlich aus!!
So einen rasenden Hund zu fotografieren ist schon echt eine Herausforderung. Alles geht irre schnell und ihn im richtigen Moment zu erwischen, ist schon nicht so einfach. Die A9 macht zwar 20 Bilder pro Sekunde, aber oftmals liegt der optimale Zeitpunkt eben genau in der 20stel Sekunde zwischen 2 Aufnahmen.
Aber zum Glück macht es ihm viel Spaß und er ist unermüdlich hinter seinem Ball her.
Nochmal danke für Eure Einschätzungen!
Viele Grüße,
Björn
bjoern_krueger
07.05.2020, 11:18
Moin!
Hier das angekündigte Foto mit Zähnen, Zunge, Ball und Hund!
1020/A9_00906.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332260)
Man stelle sich diese Bild mal ohne den Ball vor. Ich glaube, dann würde es doch recht furchteinflößend wirken!
Das hier ist technisch nicht so herausfordernd, aber ich finde es trotzdem irgendwie witzig und es zeigt genau den richtigen Moment, wie ich finde:
1020/A9_00739.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332257)
Einen Moment später: Gleich hab' ich Dich!!
1020/A9_00715.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=332256)
Viele Grüße,
Björn
Die drei neuen Fotos finde ich noch viel besser. :top:
Am besten gefällt mir das letzte Bild mit dem gestreckten Pudel. Tolle Dynamik.
bjoern_krueger
07.05.2020, 17:15
Die drei neuen Fotos finde ich noch viel besser. :top:
Am besten gefällt mir das letzte Bild mit dem gestreckten Pudel. Tolle Dynamik.
Danke!
Ja, der gestreckte Pudel ist lustig. Wenn er jetzt noch den Schwanz waagerecht oder ein Bisschen nach oben gehalten hätte, wäre es noch besser.
Aber es ist auch immer echt viel Glückssache, dass man ihn so erwischt.
Es muss so viel passen, der Ballwurf, der Hund muss im richtigen Moment zur Stelle sein, sein Maul und die Augen müssen geöffnet sein, und dann muss die Kamera auch noch zum exakt richtigen Zeitpunkt auslösen und den richtigen Fokus erwischen. Und der Hintergrund muss an der Stelle dann bitte auch noch schon einheitlich sein für ein schönes Bokeh.
Ich würde sagen, unter 100 Fotos hat man einen solchen Treffer. Höchstens.
Zur analogen Zeit war sowas nur schwer möglich.
Andronicus
07.05.2020, 19:25
...Aber zum Glück macht es ihm viel Spaß und er ist unermüdlich hinter seinem Ball her. ...
Ich denke und hoffe, dass es nicht nur ihm Spaß bringt. :lol:
So weit können die Meinungen auseinander gehen.
Den "gestreckten" Duplo finde ich nicht so gut. Gefällt mir irgendwie nicht.
Das erste Bild gefällt mir eigentlich recht gut.
Allerdings ist es hier schon wieder die Helligkeit die mir zu schaffen macht. Versuch doch mal den Rasen abzudunkeln.
Ach... ich glaube es ist sowieso sehr schwer, denn wenn Du schon einen schwarzen Hund hast erscheint alles andere um ihn herum hell. :crazy: Oh man, in Deiner Haut möchte ich nicht stecken. Immer Probleme mit dem Licht - nur aufgrund des schwarzen Hundes :lol:
So... Spaß beiseite.
Ich würde einfach weiter machen. Solange - vor allem - der Hund dabei Spaß hat und dann auch noch evtl. tolle Bilder entstehen von denen man auch lange Zeit noch etwas hat.
Meine Kinder hatten einen Hund (Eurasier), der sich gerne fotografieren ließ. Wenn es ihr gereicht hat war aber auch gut, dann hat sie einen mit dem Axsch nicht angesehen. Den Rücken zugedreht und nur manchmal über die Schulter geschaut. :lol:
fritzenm
07.05.2020, 20:57
Hier das angekündigte Foto mit Zähnen, Zunge, Ball und Hund!
.....
DIE gefallen mir deutlich besser. :top:
Wenn ich mir sie jedoch genau anschaue, habe ich den Eindruck, das Schwarz von Duplos Fell zeigt einen Ticken Grünstich. Ich würde mal probieren, die Magenta-Grün-Balance ein klein wenig Richtung Magenta zu verschieben.
Andronicus
08.05.2020, 08:02
… das Schwarz von Duplos Fell zeigt einen Ticken Grünstich. …
Ist eigentlich auch kein Wunder. Der grüne Rasen reflektiert halt grünes Licht. :lol:
bjoern_krueger
08.05.2020, 10:25
Moin!
Das mit dem schwarzen Hund vor hellem Hintergrund ist schon echt manchmal schwierig. Erinnert mich an die Zeit, in der ich noch Hochzeiten fotografiert habe, so mit weißem Brautkleid und schwarzem Anzug...
Ich werde mal versuchen, den Hintergrund und auch den hellen Sand im Vordergrund etwas abzudunkeln, vielleicht bringt das ja was.
Duplo ist es komplett egal, ob er fotografiert wird. Er sieht nur seinen Ball. Man kann das mit ihm stundenlang machen. Selbst wenn ihm die Zunge bis zum Boden hängt, um seinen Ball zu jagen, holt er alles aus sich raus. Er ist auch noch jung (2 1/2), insofern macht ihm das nichts aus. Und es ist ein guter Ausgleich zu seinem Hauptberuf Therapiehund!
Und abends ist er dann schön müde...
Ein toller Hund.
bjoern_krueger
08.05.2020, 10:47
So, ich hab mal ein Bisschen an den Reglern gespielt:
1020/A9_06722-3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=335877)
Ich muss dazu sagen, dass ich leider keinen kalibrierten Monitor habe, sondern an einem (wenn auch hochwertigen) Notebook arbeite. Das hat aber immerhin ein IPS-Panel und eine 4k-Auflösung.
bjoern_krueger
08.05.2020, 14:32
nachdem ich mir das bearbeitete Bild gerade nochmal angesehen haben, finde ich, dass die Farbsättiung ein Bisschen zu intensiv geraten ist.
Du bist auf dem besten Weg vom Bilderrahmen in die Fotowerkstatt....
bjoern_krueger
08.05.2020, 15:38
Moin!
Du bist auf dem besten Weg vom Bilderrahmen in die Fotowerkstatt....
Hast Recht, ist mein erstes Foto, das ich hier reingestellt habe, und ich hab nicht dran gedacht, dass das hier nicht die richtige Ecke ist, um über die Bearbeitung der gezeigten Bilder zu disktieren.
Also einfach ignorieren, die diesbezüglichen Fragen. :top:
Viele Grüße,
Björn