Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Der G.A.S. Thread (Gear Acquisition Syndrome)
ericflash
04.05.2020, 22:18
Nachdem ich seit Tagen um die neue Fuji X-T4 herum schwänzle, wie man in Österreich so schön sagt, habe ich beschlossen, dass ich wohl an extremen G.A.S leide. Natürlich ist die gleich folgende Liste die Aufzeichnung der letzten 8 Jahre Fotografie und habe ich alles auch wieder verkauft. Trotzdem schon Wahnsinn was alles zusammen gekommen ist. Deshalb soll dieser Thread entgegen der üblichen Vorgehensweise den Leuten helfen eben gewisse Dinge nicht zu kaufen. Ich suche quasi dringend Argumente gegen eine neue Kamera :D
Jetzt aber in chronologischer Reihenfolge:
Nikon S8200 Kompaktkamera (2012) mit der fing alles an :D
Sony Alpha SLT 33 (2012)
Sony Alpha SLT 77 (2012)
Sony Alpha SLT 99 (2013 - 2016)
Linsen:
Minolta 35mm 2.0
Minolta 50mm 1.7
Minolta 50mm 1.4
Minolta 50mm 3.5 Macro
Minolta 100mm 2.0
Minolta 135mm 2.8 STF
Minolta 200mm 2.8 APO
Minolta 17-35 2.8-4 D
Minolta 24-105 3.5-4.5
Minolta 28-75 2.8 D
Minolta 28-80 3.5-5.6
Minolta 28-135 4-4.5
Minolta 35-70 4
Minolta 35-105 3.5-4.5
Minolta 70-210 3.5-4.5
Minolta 70-210 4
Minolta MD 200mm 4
Minolta MD 50mm 3.5 Macro
Sigma 105mm 2.8 Macro
Sigma 50mm 1.4 ART A-Mount
Sigma 70-300 4-5.6 MACRO II A-Mount
Sigma 170-500 APO DG
Sony 135mm 1.8 Zeiss A-Mount
Sony 18-55 A-Mount 3.5-5.6 A-Mount
Sony 18-135 3.5–5.6 A-Mount
Sony 16-105 3.5-5.6 A-Mount
Sony 16-80 3.5-4.5 A-Mount
Tamron 60mm 2.0 Macro A-Mount
Tamron 24-70 2.8 A-Mount
Tamron 70-200 2.8 LD MACRO A-Mount
Tamron 70-200 2.8 USD A-Mount
Tamron 70-300 3.5 – 5.6 USD A-Mount
Tokina 19-35 3.5-4.5 A-Mount
Tokina 80-200 2.8 ATX
-----------------------------------------------------
Olympus OMD EM10 (2013-2016)
Olmypus PEN F (2016-2018)
Linsen:
Olympus 17mm 1.8
Olympus 25mm 1.8
Olympus 45mm 1.8
Olympus 75mm 1.8
Olympus 14-42mm normal
Olympus 14-42mm Pancake
Olympus 75-300 4.5-5.6
Panasonic 20mm 1.7
Walimex 7.5mm Fisheye
--------------------------------------------
Nikon D750 (2016-2018)
Linsen:
Nikon 50mm 1.8
Nikon 60mm 2.8 Macro
Nikon 85mm 1.4
Nikon 24-70 2.8 Vers. I
Sigma 15mm Fisheye
Sigma 35mm 1.4 ART
Sigma 70mm 2.8 Macro
Sigma 135mm 1.8 ART
Tamron 70-200 2.8 USD
---------------------------------------------
Sony A7III (2018-2020)
Sony 28mm 2.0 E-Mount
Sony 55mm 1.8 E-Mount
Sony 85mm 1.8 E-Mount
Sony 135mm 1.8 Zeiss A-Mount
Sony 70-200mm 4 E-Mount
Sony 16-35mm 4 E-Mount
Sigma 135mm 1.8 ART E-Mount
----------------------------------------------
Fuji X-T3 (2020)
Linsen:
Fuji 23mm 2.0 WR
Fuji 35mm 2.0 WR
Fuji 35mm 2.0 WR
Fuji 18-55 2.8-4
Fuji 55-200 3.5-4.8
Samyang 12mm 2.0
-----------------------------------------------
Kompaktkameras:
RX100 V (2018-2019)
Olympus XZ-2 (2013)
Fuji X100F (2019-2020)
-----------------------------------------------
Filmkameras:
Zenza Bronica 6x6 mit jeweils 3 Linsen
Mamiya 645s mit jeweils 2 Linsen
Pentax 645N mit geweils 3 Linsen
Minolta XD-7
Andronicus
04.05.2020, 22:43
Gegen GAS kannste nix machen. Ist halt GAS... das bekommt man nicht durch logische Argumentationen weg.
Du kannst Dich immer nur Fragen:
Werden meine Bilder wirklich besser wenn ich diesem GAS nachgebe und den von mir angebeteten Gegenstand auch kaufe?
Nö. Werden Sie nicht.
Nebenbei bemerkt:
Du hast da aber ganz schön viel zusammengekauft. Wieviel hast Du davon genutzt? Nunja, es kommt natürlich auch auf den zeitlichen Rahmen an. Wenn alles innerhalb eines Jahre war (boah :lol:) - aber ich gehe von Jahrzehnten aus.
Mir schwirrt im Moment das Batis 40mm f2.0 im Kopf herum. Insbesondere auch aufgrund der Cash-Back Aktion von Zeiss.
Aber es geht ja um die XT-4.
Bietet sie echter Burner-Vorteile gegenüber der 3er... ich finde nicht. Die Verbesserungen sind nur geringfügig.
Besser wäre es wenn Du bis zu 5 abwarten würdest.. dann können wir darüber noch mal reden :D:crazy::lol:
ericflash
04.05.2020, 22:48
Gekauft und auch benutzt in den letzten 8 Jahren muss man dazu sagen :D
Zur X-T4. Es wären eigentlich genau 3 Vorteile. Einmal der IBIS wobei ich 2 Linsen mit OIS habe. Dann der neue LCD Monitor der seitlich ausklappt und der direkte Umschaltknopf zwischen Video und Foto, hier muss man bei der X-T3 viel umständlicher umschalten. Alles andere ist mehr oder weniger komplett gleich an der XT-4.
Wenn du das Zeug auch wieder verkaufst, ist doch alles prima. :)
Schlimmer wäre G.H.S. (Gear Hoarding Syndrome) - ich kaufe zwar weniger, gebe es aber dann nicht wieder her, egal ob ich es brauche oder nicht. Insgesamt dürfte mein Schrank also voller sein als deiner. ;)
ericflash
04.05.2020, 23:45
Aktuell lebt nur die Fuji X-T3 bei mir :D
Es wären eigentlich genau 3 Vorteile. Einmal der IBIS wobei ich 2 Linsen mit OIS habe. Dann der neue LCD Monitor der seitlich ausklappt und der direkte Umschaltknopf zwischen Video und Foto, hier muss man bei der X-T3 viel umständlicher umschalten.
Ansichtssache. Für mich ist das nur ein einziger Vorteil und zwei Nachteile. Der Vorteil ist der IBIS. Die X-T3 hat mir besser gefallen. Kein dämliches Selfiedisplay. Video interessiert mich nicht. Die Umschalten zwischen den Belichtungsmessmethoden jedoch schon. Na,ja habe mein Fujizeug trotzdem verkauft.
Robert Auer
05.05.2020, 00:30
Mein Tipp an ericflash: Wenn Du ganz sicher bist, dass Du mit dieser Kamera Deine fotografischen Ziele optimieren kannst und mit Deinen Fuji Objektiven glücklich wirst, dann musst Du die X-T4 kaufen.
Ich habe da meine Zweifel, ob Du damit den richtigen Sprung in die wirkliche Zufriedenheit vollziehen kannst und fürchte, dass Du irgendwann mit APS-C nicht mehr zufrieden bist.
Ich habe mich in der Zeit von 2012 bis heute zwar auf Sony (und ein paar mft Teile) konzentriert, aber in der Spitze auch über 30 Objektive angesammelt.
Heute bin ich froh, dass ich auf die A7III und A7RIV umgestiegen bin und die NEXen behalten bzw familiär weitergeben konnte.
Beim E-Mount kann ich mit meinen 5 Batisen, einem Zoom (24-105F4) sowie paar weiteren "Spezial" -Objektiven (SWW und Makros) einen Gewichtsmäßig angenehmen und technisch sehr hohen Level abdecken, der mir Freude und eine sehr hohe Befriedigung gebracht hat und keinen zusätzlichen Investitionsbedarf mehr erwarten lässt. Ja, ich bin angekommen. Zumindest im Brennweitenbereich von 16mm bis 150mm habe ich bereits das qualitativ machbare erreicht. Den Telebereich kann ich noch optimieren, aber ohne Druck.
Seit der A7RIV nutze ich nur noch diese, kann croppen ohne Qualitätsprobleme und habe im Bereich der Kamera mit der A7III und den NEXen stille Reserven bzw Ersatzkameras.
Ein latentes Bedürfnis gibt es bei mir wenn überhaupt nur noch bezüglich eines perspektivischen Austausches der Brennweiten ab 200mm. Das heisst, 4 adaptierte A-Mount Objektive und die mft Ausrüstung mit 5 Objektiven könnten noch gehen, ggf um ein 100-400 GM plus TC1.4 oder ein 200-600 G zu finanzieren. Das sind, wenn überhaupt, meine letzten Wünsche, ohne dass ich G.A.S verspüre. Dabei werden mir die Verkaufserlöse den letzten Anschaffungswert (mindestens beim Kauf von gebrauchten Teilen voll) abdecken. Und das Beste, ich kann dabei von aktuell noch 20 Objektiven auf 10 Objektive reduzieren und trotzdem meine Möglichkeiten weiter steigern.
Du hast keine Zweitkamera?
Dann brauchst du unbedingt die neie Kamera. Aber dann nicht die 3er verkaufen.......
Ellersiek
05.05.2020, 07:22
15 Kameras in acht Jahren? Plus die Objektiv-Liste?
Ganz ohne ärztliche Hilfe wird es wahrscheinlich schwer, da wieder heraus zukommen.
Wenn Du da einen guten Therapeuten gefunden hast, schick mal die Kontaktdaten. Vielleicht kennt er sich bei Gesellschaftsspielen-G.A.& H.S. auch aus.:)
Bei mir ist das eher umgekehrt (sieben Kameras in 13 Jahren: A700, A900, A77, A99II, AS100V, RX100VI, A7RIV*). Ich leider da eher auch an G.H.S.: Bis auf die A700 hat noch keine der Kameras unseren Haushalt verlassen.
Sieht bei Dir aber eher nach einer Entdeckungsreise im Expresstempo aus. Und dann auch eher Städte-Trip statt Langzeiturlaub. Das unterscheidet euch jungen Leute von uns alten Säcken: Ihr probiert einfach mehr aus.:)
Viel Erfolg bei der Therapeutensuche
Ralf
* Zu Analogzeiten war es auch nicht viel besser: fünf in 30 Jahren (AE1, A1, 7xi, 2 x D7). Auch hier hat uns bisher nur die AE1 verlassen.
Fun-Fact am Rande: 2 x D7: Man ist tatsächlich mal mit zwei verschiedenen ISO-Einstellungen ausgekommen!
Alle zwei bis drei Jahre das System zu wechseln ist natürlich auch schön. Vor allem für die Kamerahersteller :crazy:. Schlussendlich verbrennt man damit viel mehr Kohle als wenn man bei einem System bleibt und dafür die hochwertigsten Objektive kauft und die dann dafür auch behält.
Wenn man mit allen Systemen durch ist, kann man ja wieder von vorne anfangen :lol:.
ericflash
05.05.2020, 08:08
Es stimmt schon, dass ich gerne Dinge ausprobiere. Dass ich wieder zu Vollformat zurück gehe kann ich mir derzeit aber nicht vorstellen. Ich bin mit Fuji sehr zufrieden, das Einzige wo sich noch besser werden müssen ist beim Eye AF. Da ist und bleibt Sony die Referenz. Sagen wir mal so, die Liste sieht natürlich schon heftig aus gerade am Anfang hatte ich viele Käufe und Verkäufe auch weil wir dann unser Kleingewerbe angefangen hatten mit Hochzeitsfotografie. Da kommt schon einiges zusammen bis man die richtigen Objektive gefunden hat :D
Was ich dann schon habe, dass ich wenn es zuviel wird den ganzen Plunder auch wieder nehme und verkaufe. Ich bin also kein Sammler sondern eher ein Jäger.
Andronicus
05.05.2020, 08:14
… Wenn Du da einen guten Therapeuten gefunden hast, …
Das ist der falsche Weg.
Bevor er Geld für einen Therapeuten ausgibt sollte er sich lieber die Kamera kaufen. Da hat er mehr davon. :lol:
Fun-Fact am Rande: 2 x D7: Man ist tatsächlich mal mit zwei verschiedenen ISO-Einstellungen ausgekommen!
Früher hatte ich die Qual der Wahl zwischen 50 und 100 ASA, wenn es hoch kam wurde ein Film mit 400 ASA für viel Geld gekauft.
Also würde ich Deine Aussage leicht korrigieren zu: In der Regel 2 Einstellungen, manchmal auch 3. ;)
ericflash
05.05.2020, 08:28
Ansichtssache. Für mich ist das nur ein einziger Vorteil und zwei Nachteile. Der Vorteil ist der IBIS. Die X-T3 hat mir besser gefallen. Kein dämliches Selfiedisplay. Video interessiert mich nicht. Die Umschalten zwischen den Belichtungsmessmethoden jedoch schon. Na,ja habe mein Fujizeug trotzdem verkauft.
Genau die beiden Punkte interessieren mich schon an der Kamera. Ich mochte das Display bereits an der PEN F und der Umschalter ist halt wirklich nur ein Traum für Filmer. Die Belichtungsmethoden ändere ich hingegen sehr selten an meinen Kameras. Da arbeite ich dann meistens einfach mit dem AEL Button bzw. Belichtungsrad :D
Im Großen und Ganzen ist sie mir aber derzeit fast noch zu teuer.
Ellersiek
05.05.2020, 08:38
...
Früher hatte ich die Qual der Wahl zwischen 50 und 100 ASA, wenn es hoch kam wurde ein Film mit 400 ASA für viel Geld gekauft.
Also würde ich Deine Aussage leicht korrigieren zu: In der Regel 2 Einstellungen, manchmal auch 3. ;)
So habe ich es gemeint.
Bei mir waren es 64er/100er und 200er/400er Ektrachrome
oder
64er/100er und 400er Agfa APX (wobei man hier im Labor auch noch "Möglichkeiten" hatte.
Robert Auer
05.05.2020, 10:05
Das mit dem G.A.S. ist aber auch der großen technischen Veränderung im Digitalzeitalter geschuldet. Der Anreiz an der technologischen Entwicklung teilhaben zu wollen ist immens gestiegen, auch muss man nicht mehr so viel Geld in die Bilder und deren Entwicklung im eigenen Labor investieren.
In den 45 Jahren meiner fotografischen Analogkameras hatte ich nur 7 Kameras (von KB-Format bis Großformat) und davon nur zwei Neue sowie maximal zwei gleichzeitig. Aber in den letzten 15 Jahren hatte ich mir insgesamt 15 Digitalkameras zugelegt, davon waren zehn ein Neukauf. Davon habe ich nur drei verkauft und den Rest der Familie oder Spezialanwendungen zugeführt. Kameras veralten heute viel schneller als früher und man bekommt auch nicht mehr viel dafür.
Ich denke aber auch, dass ich zukünftig nicht mehr so oft das System wechseln werde.
Gegen so ein G.A.S hilft wahrscheinlich nur noch eine Notschlachtung.:lol::crazy: Ich bin da eher von G.H.S befallen. Ganz am Anfang hab ich mal eine Kamera und ein Objektiv verkauft, danach nie wieder etwas. Allerdings solche Mengen:shock: wie Ericflash? :shock: Ne, das ist schon krass, jedenfalls für mich. Aber jeder wie er mag. ;)
Fishing for compliments ;)
Hallo TO: Waren die gewünschten Antworten dabei?
ericflash
05.05.2020, 13:36
Eher kein Fishing for compliments, eher selber erschrocken und das wollte ich mit euch teilen. Hätte ja sein können, dass hier noch mehr solche Verrückte wie ich unterwegs sind :D
Gegen die X-T4 habe ich aber in der Tat noch nicht viel gelesen :D
The Norb
05.05.2020, 13:43
Nachdem ich seit Tagen um die neue Fuji X-T4 herum schwänzle, wie man in Österreich so schön sagt, habe ich beschlossen, dass ich wohl an extremen G.A.S leide.......
Nein, nein - auf keinen Fall !
Also alle anderen: Ja :D
Hast du die A99 echt nur bis 2016 gehabt ?
Das war doch länger, oder ?
Wenn du jetzt mit Fuji glücklich bist,
ist eine neue Kamera doch "gar kein Problem" :D
Mir selbst liegt Fuji irgendwie bisher "nicht so in der Hand"
vielleicht hätte ich dir damals die Olympus abkaufen sollen :D :D
ericflash
05.05.2020, 13:47
Der PEN F trauere ich rein haptisch bis heute nach. Das war aber auch wieder so eine Aktion, hatte mir die A7III gekauft und irgendwie blieb die PEN dann ständig daheim. Da war mir dann leid ums Geld. Ja die A99 hatte ich exakt 2,5 Jahre danach kam die D750 weil die einfach soviel besser war für die Hochzeiten.
The Norb
05.05.2020, 13:58
Der PEN F trauere ich rein haptisch bis heute nach. Das war aber auch wieder so eine Aktion, hatte mir die A7III gekauft......
So eine Pen-F wäre für mich auf jeden Fall auch was gewesen,
notfalls als Zweitkamera fürs "Fotokoffer-Geheimfach" :D
Klar - danach warst du gerade "wieder bei Sony" gelandet :D
Vielleicht ist das ein bischen so wie mit den Mädels -
da hofft man ja auch immer ein bischen drauf das mal
"die Richtige" dabei ist ! :D :D
edith: Wenn du ab 2015 "YouTuber" gewesen wärst - wäre das auf jeden Fall
aus heutiger Sicht eine absolut spannende Video-Reihe über Kameras
und Fotographie geworden - soviel ist sicher ! :D
screwdriver
05.05.2020, 19:42
Bei mir musste es noch nie das Neuste oder Beste sein. Es muss für mich nur ausreichend gut sein.
Aaaaber: Seit ich in 2013 mit meiner ersten NEX-5n die Filmerei und im Speziellen die Konzertfilmerei für mich entdeckt habe, ist eher die ausreichende Anzahl der Kameras das wichtige Argument.
So hatte ich dann irgendwann 6 Stück NEX-5n und eine VG-30. Alle gebraucht gekauft.
Irgendwann kamen dann die NEX 5r und 5t in interessante Gebrauchtpreisregion und lösten nach und nach die 5n ab. Davon habe ich aktuell 7 Stück.
Von den 5n habe ich noch 2, die ich "nur" noch zum Fotografieren nutze. Dazu immer noch die VG-30 um eine VG-20 ergänzt und eine A6000 und eine A6300 und noch 2 Sony Action-Kameras und eine Hero4, die an einer gebraucht gekauften Drohne "dranhing".
Mehr als 10 Kameras gleichzeitig setze ich nicht ein, habe aber dafür nun immer die passende Auswahl.
Längerfristig werden nun die A6300 die NEX-5r/t teilweise ablösen, wenn die mir zu einem "unwiderstehlichen Preis" zufliegt. Aber auch der einen oder anderen zusätzlichen VG-30 bin ich nicht abgeneigt, wenn der Preis heiss ist.
Ausschlaggebend für die A6300 ist die per APP fernbedienbare Videofunktion sowie (für mich) zukuftsorientierte 4K und S-LOG.
Mein "G.A.S." ist also etwas anders gelagert als bei den Meisten und es besteht schon lange kein Leidensdruck mehr. Ich bin da wie eine Spinne, die einfach darauf wartet, dass ihr was ins Netz geht und nur bei den richtigen Leckerbissen zuschlägt.
Andronicus
05.05.2020, 19:48
… Gegen die X-T4 habe ich aber in der Tat noch nicht viel gelesen :D
Wirst Du auch nicht. Wenn Dir die T3 gefällt dann auch die T4.
edith: Wenn du ab 2015 "YouTuber" gewesen wärst - wäre das auf jeden Fall
aus heutiger Sicht eine absolut spannende Video-Reihe über Kameras
und Fotographie geworden - soviel ist sicher ! :D
Jo!
Damit könnest Du recht haben. Seine Erfahrungen mit den verschiedenen Kameras - und vor allem dann auch der professionelle Einsatz als Hochzeitsfotograf - hätten da sicherlich einige Zuschauer interessiert. Hat er leider nicht gemacht... ist halt so. ;)
ericflash
05.05.2020, 19:52
Immerhin hat es für ein paar Einträge in meinem Blog gereicht. Natürlich nie die Reichweite wie Youtube.
Du hast keine Zweitkamera?Ich finde auch, mindestens einen weiteren kompatiblen Body sollte man haben.
Das mit dem G.A.S. ist aber auch der großen technischen Veränderung im Digitalzeitalter geschuldet.Wrklich? Also ich finde seit Einführung der spiegellosen gab es zwar ein spürbare Evolution - aber große technische Veränderungen??? Finde ich nicht. Die Hersteller geizen doch nicht umsonst um jedes Feature wenn sie wieder ein neues Kameramodell vorstellen.
Der Anreiz an der technologischen Entwicklung teilhaben zu wollen ist immens gestiegenJa und das hauptsächlich aufgrund des smarten Marketings.
Mehr als 10 Kameras gleichzeitig setze ich nicht einWas, nur 10 :?: Du musst ein echter Minimalist sein :crazy:
Ich finde auch, mindestens einen weiteren kompatiblen Body sollte man haben.
Der Trend geht doch zur Viert- oder Fünftkamera :crazy:
Der Trend geht doch zur Viert- oder Fünftkamera :crazy:
Meine 6 Kameras haben alle unterschiedliche Schwerpunkte/Aufgaben, keine doppelt. :cool: ;)
[...]Schlimmer wäre G.H.S. (Gear Hoarding Syndrome) - ich kaufe zwar weniger, gebe es aber dann nicht wieder her, egal ob ich es brauche oder nicht. Insgesamt dürfte mein Schrank also voller sein als deiner. ;)
Dito. :oops:
Ein bis zwei bessere Autos in den letzten zwanzig Jahren - ich reise nur per ÖP(N)V - hätten übrigens mindestens so viele Ressourcen verbraucht wie mein Sammelsurium an Kameraequipment. Daher habe ich bzgl. GAS oder GHS nur ein mittelschwer schlechtes Gewissen. Und die zeitlichen Abstände zwischen Neuanschaffungen werden immer größer.
Ich warte noch auf eine RX10M5. Sony, komm in die Puschen! Ansonsten ist bei mir GAS derzeit kein Thema mehr.
ericflash
06.05.2020, 08:07
Wenn Geld gar keine Rollen spielen würde, wäre ich wohl auch Sammler und würde nichts von den Dingen verkaufen. Aktuell hätte ich dann wohl eine X100V und noch ein paar mehr Linsen für die X-T3 :D
Robert Auer
06.05.2020, 10:02
Wenn Geld gar keine Rollen spielen würde, wäre ich wohl auch Sammler und würde nichts von den Dingen verkaufen. Aktuell hätte ich dann wohl eine X100V und noch ein paar mehr Linsen für die X-T3 :D
Wie das Thema G.A.S. bei dir wirkt, hast du ja schon beschrieben. Mit der X100V kannst du das natürlich noch einmal toppen! Da gibt es dann vermutlich auch keine gebrauchten Objektive dazu. Und die X-T3 (für die Familienbilder) wird über kurz oder lang durch die X-T4 ersetzt. :crazy:
Probiere doch einfach mal eine A7RIV oder eine A7RIII und du wirst mit der goldenen Mitte zu einem vernünftigen Ergebnis kommen. Ich denke, da wird dein fotografisches Potenzial erneut aufblühen.
ericflash
06.05.2020, 10:12
Vollformat ist bis auf weiteres für mich Geschichte da ändere ich meine Meinung nicht. Ich sehe derzeit keinen Vorteil, dass ich größere und teurere Objektive herum schleppe. Mir gefallen einfach die jpegs aus der Kamera auch zu gut und ich nutze ziemlich oft den internen Raw Konverter :D
Also so gesehen beschränkt sich mein GAS derzeit auf das Fuji Portfolio.
Ich sehe derzeit keinen Vorteil, dass ich größere und teurere Objektive herum schleppe..
Grösser ja. Teurer? Nein muss nicht sein. Ich kenne ja das Fuji System auch. Wenn man dort die f1.4er oder f1.2 Festbrennweiten kauft, sind die nicht günstiger als viele Vollformatobjektive für Sony FE.
ericflash
06.05.2020, 10:35
Mit dem teurer gebe ich dir zum Teil recht. Es gibt bei Sony und bei Fuji immer wieder gute Schnäppchen :top: Meine 3 kleinen Objektive 23mm 2.0, 35mm 2.0, 50mm 2.0 konnte ich relativ günstig kaufen. Da gibt es aber natürlich das 28mm 2.0, 50mm 1.8 und 85mm 1.8 von Sony :D
Robert Auer
06.05.2020, 11:13
Ich habe alle meine Objektive (u.a. die ganze Zeiss Batis Serie, Sony Zeiss FBs, Makro und das 24-105F4) gebraucht gekauft und dafür "nur" zwischen 500-1.000€ pro Stück ausgegeben. Billiger war es für mich beim A-Mount auch nicht, wenn ich Qualität wollte. Über das geringere Gewicht der E-Mount Linsen ggü. dem der Sony Zeiss beim A-Mount freue ich mich immer wieder und über den Qualitätssprung der Kombination mit meinen A7III und A7RIV bin ich begeistert. Ich habe nun wieder die Zufriedenheit, wie ich sie zu Analogzeiten mit meiner Hasselblad und meiner Großformatkamera (13*18cm) im Vergleich zu KB genossen habe.
Fuji ist für mich ein sehr schönes System, das sich seine Andersartigkeit auch bezahlen lässt.
Ich finde ich brauche dringend ZU meinem 600/4 und neben dem 200-600
noch ein 400/2.8 :crazy:
Ist das GAS, also krank ?:shock:
Robert Auer
06.05.2020, 23:48
Wenn du die auch zum Fotografieren mitnehmen willst und tragen kannst, dann ist das nur eine Investition in weitere Werkzeuge! :cool:
The Norb
07.05.2020, 00:13
Ich finde ich brauche dringend ZU meinem 600/4 und neben dem 200-600
noch ein 400/2.8 :crazy:
Ist das GAS, also krank ?:shock:
Unsinn - sowas ist völlig normal :D
Ich habe mir z.B. gerade ein 135er 2.8 mit AF zugelegt,
mein altes 135er 2.8 von Meyer-Görlitz ist zwar Klasse - aber ich wollte eben
auch in dieser schnellebigen Zeit mal "was technisch Modernes" :D
Dein altes Minolta 135er STF hast du nicht mehr "rein zufällig noch" ? :D :D
Andronicus
07.05.2020, 08:40
Ich finde ich brauche dringend ZU meinem 600/4 und neben dem 200-600
noch ein 400/2.8 :crazy:
Ist das GAS, also krank ?:shock:
Das geht noch.
Wenn Du jedoch noch ein 600 f2.8 brauchst würde ich mir Gedanken machen. :crazy:
Na, ja - ein 500/2,8 (https://www.intercon-spacetec.de/teleskope/astrographen/1557-takahashi-epsilon-180-ed-ota-.html) könnte man bekommen...:cool:
Und das Sigma-Monster wird anscheinend auch noch an Gutbetuchte verkauft: Klick! (https://www.sigma-foto.de/objektive/200-500mm-f28-ex-dg/technische-daten/)
Ist aber nichts im Vergleich zum Carl Zeiss Apo Sonnar T* 4/1700. :cool:
Und das Sigma-Monster wird anscheinend auch noch an Gutbetuchte verkauft: Klick! (https://www.sigma-foto.de/objektive/200-500mm-f28-ex-dg/technische-daten/)
Ja, das Sigma ist sogar Freihand-tauglich (https://66.media.tumblr.com/wm960RlcKmifdb9lzZKOXDRko1_540.jpg) :crazy: :top:
Na, ja - ein 500/2,8 (https://www.intercon-spacetec.de/teleskope/astrographen/1557-takahashi-epsilon-180-ed-ota-.html) könnte man bekommen...:cool:
2.8/500 für 5.000 Euro - das ist echt ein Schnäppchen. :top:
ericflash
07.05.2020, 10:45
Wollte ich auch schon schreiben 5.000 ist ja wirklich günstig :D Ich glaube bei der Astrofotografie kann man dann locker nochmal ganz andere Summen drauf schlagen :D
Ich habe übrigens beschlossen mein GAS noch einzudämmen und werde warten. Wie es derzeit aussieht fällt die X-T4 jetzt schon teilweise im Preis. Habe die ersten Gebrauchtangebote gefunden wo sie für 1.500 Euro verkauft wird. Dann lieber etwas sparen und den Sommer mit der X-T3 genießen.
2.8/500 für 5.000 Euro - das ist echt ein Schnäppchen. :top:Na, ja - das ist aber in der Astrofotografie für Amateure auch schon die "gehobene Klasse" - und Wildlife möchte ich mit dem"Epsi" auch nicht machen wollen.
Das Sony 2.8/400mm kostet ja weit über das doppelte (https://www.foto-erhardt.de/objektive/sony-e-objektive/sony-sel-400mm-f2-8-gm-oss.html). Ist das dann von der BQ auch wirklich so viel besser? Wäre das Sony Linsenobjektiv 2.8/400mm sinnvoll für Astro einsetzbar?
ericflash
07.05.2020, 11:06
https://www.youtube.com/watch?v=siqs1lDNE-o
:crazy::lol:
Ich glaube, ich hätte auch GAS, wenn es von Voigtländer vielleicht irgendwann (nach dem 50mm/2.0 Apo-Lanthar (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=194953) - das mir sehr viel Spaß macht, ohne dass ich es wirklich brauche :oops:), dann noch ein 35mm/2.0 Apo-Lanthar geben würde. :crazy:
Wäre das Sony Linsenobjektiv 2.8/400mm sinnvoll für Astro einsetzbar?Vom Sony 2,8/400mm kenne ich keine Astroaufnahmen. Es gibt einige wenige Bilder mit 2,8/300mm von Canon oder Nikon, die nicht wirklich perfekt sind, weil es durchaus blaue Höfe um die Sterne gibt. Wobei es da natürlich sein kann, dass das noch Objektive aus der analogen Zeit waren, die nicht so gut korrigiert waren.
Umgekehrt eignen sich die reinen Astrooptiken auch nicht wirklich für die normale Fotografie, weil das Scharfstellen eher länger dauert und schon gar nicht für den Nahbereich gedacht ist. Da ist wahrscheinlich bei 100 oder 200m das Ende erreicht.
ericflash
18.06.2020, 16:23
Nur zur Info die Vernunft hat gesiegt und ich habe mir statt der X-T4 eine X100V gekauft :lol: Spaß beiseite, am Wochenende wieder viel mit der X-T3 gefilmt und ging eigentlich ganz gut und somit wären die 800 Euro doch falsch investiert gewesen. Dafür bekomme ich in ein paar Wochen meine X100V :-)
ericflash
28.02.2021, 20:40
Mein G.A.S. hatte ja in der Zwischenzeit ziemlich geschlafen und ich hatte denn letztes Jahr die X100V verkauft und statt der X-T3 wieder auf eine Sony A7III gewechselt.
Diese Woche hatte ich einen kleinen Rückfall und mir eine gebrauchte Fuji X70 für 250 Euro gekauft. Ansonsten bin ich aber fast geheilt :D
Ich bin auch geheilt, sobald das SEL400/2,8GM und das SEL600/4,0GM den Weg in mein Portfolio gefunden haben.:mrgreen::mrgreen::mrgreen:
Ich bin auch geheilt, sobald das SEL400/2,8GM und das SEL600/4,0GM den Weg in mein Portfolio gefunden haben.:mrgreen::mrgreen::mrgreen:
Optimist......:D
steve.hatton
28.02.2021, 21:36
Ich bin auch geheilt, sobald das SEL400/2,8GM und das SEL600/4,0GM den Weg in mein Portfolio gefunden haben.:mrgreen::mrgreen::mrgreen:
War da nnicht mal was mit leichterem Equipment ?!?
War da nnicht mal was mit leichterem Equipment ?!?
Deshalb wartet er ja nicht auf ein SEL600F28GM.
steve.hatton
28.02.2021, 21:51
https://www.eckla.de/beach-rolly-modelle.html
Am besten mit Zwillingsbreifung.
ericflash
01.03.2021, 08:14
Es gibt wirklich Heilung einfach mal lange Zeit Fotoforen, Youtube und andere Medien meiden. Leider bekommt man schnell einen Rückfall sobald man diese wieder konsultiert :crazy:
Tolle Linsen die würde ich auch gerne mal ausprobieren :D. Vor allem das 400er als Portraitlinse.
Robert Auer
01.03.2021, 10:40
Es gibt wirklich Heilung einfach mal lange Zeit Fotoforen, Youtube und andere Medien meiden. Leider bekommt man schnell einen Rückfall sobald man diese wieder konsultiert :crazy:
Tja, so geht es mir auch schon allein mit den Fotoforen.
Tolle Linsen die würde ich auch gerne mal ausprobieren :D. Vor allem das 400er als Portraitlinse.
Da kann man die Aha-Regeln sicher einhalten! :crazy:
Gerhard H.
01.03.2021, 12:01
Das vorigen Herbst neu angeschaffte Motorradl hat einen automatisch sperrenden GASgriff. Der reagiert momentan auf Dinge wie 135/1.8 und A1. :crazy:
Suche dir einen Fotoclub, wenn da die Alten dir zeigen, wo der Hammer hängt, und das mit eine Ältere Kamera, dann begreifst du, das Problem ist hinter der Kamera.
P.S. Wir fällt gerade auf ich bin ja auch schon ein alter Sack.:roll:
Ich bin auch geheilt, sobald das SEL400/2,8GM und das SEL600/4,0GM den Weg in mein Portfolio gefunden haben.:mrgreen::mrgreen::mrgreen:
Es gibt schöne Möglichkeiten sein Geld zu Verbrennen.
Es gibt wirklich Heilung einfach mal lange Zeit Fotoforen, Youtube und andere Medien meiden. Leider bekommt man schnell einen Rückfall sobald man diese wieder konsultiert :crazy:
Tolle Linsen die würde ich auch gerne mal ausprobieren :D. Vor allem das 400er als Portraitlinse.
Hochzeiten mit a7iii und der Rest mit Fuji?
Suche dir einen Fotoclub, wenn da die Alten dir zeigen, wo der Hammer hängt, und das mit eine Ältere Kamera, dann begreifst du, das Problem ist hinter der Kamera.
P.S. Wir fällt gerade auf ich bin ja auch schon ein alter Sack.:roll:
Gehörst du dann automatisch zu jenen, die einem zeigen, wo der Hammer hängt? :mrgreen:
steve.hatton
01.03.2021, 13:47
Das Alter allein macht es nicht :cool:
Ich weiß, sonst wäre ich ja schon besser als du...:mrgreen:
Das Alter allein macht es nicht :cool:
Wie wahr.
Fuexline
01.03.2021, 14:50
Suche dir einen Fotoclub, wenn da die Alten dir zeigen, wo der Hammer hängt, und das mit eine Ältere Kamera, dann begreifst du, das Problem ist hinter der Kamera.
P.S. Wir fällt gerade auf ich bin ja auch schon ein alter Sack.:roll:
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
felix181
01.03.2021, 14:58
Ich stelle oft fest, dass es nicht am Alter oder an der Ausrüstung hängt, sondern bei Gesprächen mit Fotografiekollegen meist am gesteigerten Selbstbewusstsein dieser. Oft steigt das Selbstbewusstsein allerdings auch mit dem Alter ;)
Mit Qualität hat das meist gar nicht´s zu tun :lol:
steve.hatton
01.03.2021, 16:15
Ich weiß, sonst wäre ich ja schon besser als du...:mrgreen:
Tiefschlag - Hilfe Moderatoren, der will mir mein Schäufelchen wegnehmen....:shock::shock::shock:
Es kann aber auch einfach sein, dass einen interessiert was es alles gibt, man aber totzdem zufrieden ist mit dem was man hat (unterschwellige Selbsterkenntnis - mehr Technik bringt mir erst mal wenig, wenn ich nicht weiß WIE es besser geht)
:top::top::top:
Ich komme vom Rennradfahren....aktiv im Verein.
Und da habe ich vor über 30 Jahren gelernt, daß einem neues/besseres Material, ab einem entsprechenden Niveau, trotz kräftiger Investitionen im Ergebnis in der folgenden Saison kaum weiterbringt.
Trotz allem war es zumeist ein gutes Gefühl zu wissen, daß ausbleibende Ergebnisse nicht am Material liegen......und daß man Erfolg/Ergebnisse i.d.R. nicht kaufen kann.
Insofern glaube ich, daß es bei meinem Hobby Fotografie ganz ähnlich ist.
felix181
01.03.2021, 18:31
Und da habe ich vor über 30 Jahren gelernt, daß einem neues/besseres Material, ab einem entsprechenden Niveau, trotz kräftiger Investitionen im Ergebnis in der folgenden Saison kaum weiterbringt.
Dort waren die "kräftigen Investitionen" ja auch gerne im pharmazeutischen Bereich zu finden ;)
(womit ich ausdrücklich nicht Dich meine, sonden den Radspitzensport :lol:)
ericflash
01.03.2021, 22:11
Hochzeiten mit a7iii und der Rest mit Fuji?
Hochzeiten schon lange nicht mehr, habe 2018 aufgehört. Alles nur mehr zum Spaß.
davidmathar
01.03.2021, 22:38
Ich glaube bei mir ist es noch schlimmer. Aber ich verkaufe genauso viel, wie ich verkaufe (oder versuche es zumindest ;) ). Solange die Nettoausgaben keine privaten Probleme bereiten, ist alles gut. Mir macht das Austesten von neuen Objektiven, oder seltener auch mal Kameras, sehr viel Spaß. Ich kaufe daher fast nur noch gebraucht und verkaufe dann auch wieder, wenn es wieder "juckt". So halten sich die tatsächlichen Ausgaben mittlerweile sehr in Grenzen.
Gerhard55
02.03.2021, 00:13
Und immer wieder trifft das Pareto-Prinzip zu: mit 20% Aufwand erzielt man 80% Erfolg. Ab diesem Punkt wird jeder (Anm. d.V. lineare) zusätzliche Prozentzuwachs exponentiell teurer. Egal ob Arbeits- oder finanzieller Aufwand.
Könnte genauso gut in der EdT stehen...
Giovanni
02.03.2021, 00:15
Und immer wieder trifft das Pareto-Prinzip zu: mit 20% Aufwand erzielt man 80% Erfolg.
Das halte ich für die größte Lüge im Geschäftsleben, jedenfalls in technischen Bereichen.
Der vermeintlich eingesparte Aufwand rächt sich zigfach durch erforderliche Nachbesserungsmaßnahmen und enttäuschte Kunden. Abgesehen davon, dass bereits das Verhältnis 20/80 meilenweit weg von jeder realistischen Aufwandskalkulation ist.
Gerhard55
02.03.2021, 00:23
Das halte ich für die größte Lüge im Geschäftsleben, jedenfalls in technischen Bereichen.
Der vermeintlich eingesparte Aufwand rächt sich zigfach durch erforderliche Nachbesserungsmaßnahmen und enttäuschte Kunden. Abgesehen davon, dass bereits das Verhältnis 20/80 meilenweit weg von jeder realistischen Aufwandskalkulation ist.
Da kann ich Dir definitiv nicht widersprechen, wenn es z.B. um Maschinenbau geht. Aber in Bereichen wie z.B. HiFi, Fotografie finde ich es durchaus zutreffend.
ericflash
02.03.2021, 09:54
Leider ist meine Erfahrung auch eine ganz andere ich konnte zwar einige der Stücke sogar mit leichtem Gewinn verkaufen nur um dann z.B. bei meiner letzten Investition ein Galaxy Note 20 Ultra 400 Euro innerhalb von 3 Monaten zu verlieren :shock:
Deshalb nie mehr Neukauf egal ob Objektive, Handys oder anderes elektronisches Zeugs.
Das halte ich für die größte Lüge im Geschäftsleben, jedenfalls in technischen Bereichen.
Der vermeintlich eingesparte Aufwand rächt sich zigfach durch erforderliche Nachbesserungsmaßnahmen und enttäuschte Kunden. Abgesehen davon, dass bereits das Verhältnis 20/80 meilenweit weg von jeder realistischen Aufwandskalkulation ist.
In den 08/15 Bereichen, egal ob Haushaltsgeräte, Autos, Möbel oder sonstigen Kram, magst du Recht haben. Was passiert, wenn man am falschen Fleck spart, sieht man bei verschiedenen Autofirmen oder auch besonders drastisch bei den aktuellen Problemen, mit denen Boeing derzeit zu kämpfen hat.
Bewegt man sich allerdings in technologische Grenzbereiche explodiert der nötige Aufwand geradezu, um die letzten paar % an Leistung heraus zu holen. Das trifft mit Sicherheit auch auf die aktuellen Spitzenkameras zu. Will man einen schnelleren Verschluss oder besseren Stabi, so müsse die Bewegungen und damit die Beschleunigungen wesentlich schneller werden.
Damit steigen auch wieder die Kräfte und damit die Belastung der Materials. und Ruck zuck ist man bei irgendwelchen, nur schwer zu verarbeitenden Materialien wie Titan oder gar Beryllium.....
Oder man baut einen elektronischen Verschluss.....
Im Maschinenbau abseits der Massenware aus Osteuropa oder Fernost und vielleicht den immer wieder kehrenden Montagestraßen der Massengüterfertigung sieht es doch ganz genau so aus.
Da deren Kunden auch immer schnellere, breitere oder genauere Anlagen fordern, bewegt man sich dort oft in den absoluten Grenzbereichen der Fertigungstechnik und muss auch sonst mit allen Tricks arbeiten. Nur so kann man als Sondermaschinenbauer auf einen globalen Markt bestehen.
Bei den dort herrschenden Stückzahlen sind natürlich Nachbesserungen beim Kunden normal, aber bei Tagessätzen von 2000 € und mehr (+Anreise) achtet der Chef schon aus Eigennutz darauf, dass nicht allzu viel daneben geht........
Und glaube mir, ich weiß, wovon ich rede, das ist mein tägliches Geschäft.
ericflash
02.03.2021, 11:50
Geht es euch eigentlich auch so wenn das neue Teil dann da ist wird intensiv 1-2 Wochen damit gespielt um dann langsam wieder vom gewohnten Teil abgelöst zu werden :D
davidmathar
02.03.2021, 11:59
Klar, deine dopaminergen Neurone feuern fleißig aufgrund der neuen Erfahrung.. das ebbt dann recht zügig wieder ab und es stellt sich eine neutralere Sicht der Dinge ein :D
Geht es euch eigentlich auch so wenn das neue Teil dann da ist wird intensiv 1-2 Wochen damit gespielt um dann langsam wieder vom gewohnten Teil abgelöst zu werden :D
Kommt darauf an....
Als die A9 bei mir aufschlug, hatten danach werder die A7 noch die A7rll nennenswert zu tun. Die A7R4 konnte die A9 nicht verdrängen, aber das war mir auch vorher schon klar, dazu sind die beiden Kameras zu verschieden.
Robert Auer
02.03.2021, 13:26
Geht es euch eigentlich auch so wenn das neue Teil dann da ist wird intensiv 1-2 Wochen damit gespielt um dann langsam wieder vom gewohnten Teil abgelöst zu werden :D
Nun, mit dem 200-600G bin ich inzwischen schon deutlich länger unterwegs und mit im Rucksack ist ein Zweitbody mit dem 24-105G. Und dies. obwohl ich dazwischen auch noch ein 100-400GM mit einem TC erworben habe.
Bei mir stellt sich langsam Sättigung ein und ich werde im Sommer wohl wieder mehr mit leichten Festbrennweiten unterwegs sein. Aber das 200-600G ist eine turbogeile Linse!
felix181
02.03.2021, 13:35
Geht es euch eigentlich auch so wenn das neue Teil dann da ist wird intensiv 1-2 Wochen damit gespielt um dann langsam wieder vom gewohnten Teil abgelöst zu werden :D
So ähnlich war das bei mir mit der A9II die gegen die RIV bei mir letztlich immer den Kürzeren zog. Deshalb ist jetzt die A9II auch gegangen und macht der A1 Platz...
Robert Auer
02.03.2021, 13:52
So ähnlich war das bei mir mit der A9II die gegen die RIV bei mir letztlich immer den Kürzeren zog. Deshalb ist jetzt die A9II auch gegangen und macht der A1 Platz...
Kann ich total nachvollziehen! Gut, dass die Preishürde zur A1 für mich noch zu hoch ist. 24MP sind einfach zu wenig, zumindest wenn man sich mal an das Cropp-Potenzial der A7RIV gewöhnt hat.
felix181
02.03.2021, 14:19
24MP sind einfach zu wenig, zumindest wenn man sich mal an das Cropp-Potenzial der A7RIV gewöhnt hat.
Genau das war der Grund - in Wahrheit ein Fehlkauf, weil ich dachte der gute AF würde so viel Freude machen, dass er das mangelnde Croppotential ausgleicht - was er aber logischerweise nicht tat. Manchmal redet man sich halt Blödsinn ein ;)
Für solch ein sympathisches Statement hast du die :alpha:1 redlich verdient.:top: