Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7R III Blitzsynchronbuchse defekt
Hallo,
leider ist bei meiner A7R3 der Mittenkontakt der Blitzsynchronbuchse defekt (ist lose durch unachtsames aufstecken des Blitzkabels).
Kann die Kamera dadurch weitergehende Schäden erleiden und sollte es repariert werden? Benötigen würde ich die Blitzsynchronbuchse nicht mehr.
Viele Grüße
valvox
hat keinen Einfluss auf die Kammerfunktionen. (bis auf Blitzfunktion)
Danke für die schnelle Antwort. Ich mache mir weniger Sorgen um die Kamerafunktionen als vielmehr um die Gefahr eines möglichen Kurzschlusses.
6/1_105.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=335507)
Der "Pin" in der Mitte ist lose, würde ein Kurzschluss entstehen, wenn dieser den umgebenden Teil des Steckers berührt?
So wie es ausschaut, scheint der Stecker die äußere Hülle der Synchronbuchse abgezogen zu haben. Ob das durch simples Drehen des Steckers in der Buchse passieren kann ? Ist ein gutes Blitzkabel von Multiblitz, welches noch nie Probleme bereitet hat.
Ich habe mal Herrn Mayr von Schumann die Problematik geschickt, mal schauen ob er mir zu einer Reparatur rät.
Viele Grüße
valvox
Robert Auer
02.05.2020, 19:48
Ich würde es reparieren lassen, denn ich wollte nicht mit einer Kamera mit einem Defekt mein Hobby ausüben müssen.
Wenn du so Angst vor einem Kurzschluss hast, würde ich den Pin, vorsichtig mit einem kleinen Stückchen Isolierband schützen, bzw. isolieren. Dürfte etwas fummelig werden, aber sicher lösbar. Wenn sonst keine Funktionen eingeschränkt sind, würde mich persönlich das nicht stören, da ich sowieso nie blitze. Eine Funktion die ich nicht nutze, die aber defekt ist, würde mich wie gesagt nicht stören. Aber das musst du selbst für dich entscheiden, ob dir dass das einschicken und die Wartezeit, plus der Kosten wert ist.
Windbreaker
02.05.2020, 20:48
gelöscht
Der "Pin" in der Mitte ist lose, würde ein Kurzschluss entstehen, wenn dieser den umgebenden Teil des Steckers berührt?
Nein. Genau so funktioniert ja die Synchronbuchse - der Blitz wird ausgelöst, indem die Kamera den Kontakt kurzschließt. Die wahrscheinlich einzige Folge eines Dauerkurzschlusses wäre, daß der Blitz sofort zündet, wenn du den Stecker hineinsteckst, und sich natürlich nicht mehr steuern lässt.
Hallo, ich schicke die Kamera zur Reparatur zu Schumann.
Die defekte Buchse sollte tatsächlich keine weiteren Schäden an der Kamera verursachen, doch da ich ja irgendwann die Kamera auch wieder verkaufen werde, ist so ein Defekt doch wertmindernd und verbindlich ausschließen kann man Folgeschäden nicht.
Auf jeden Fall werde ich diese Buchse zukünftig nicht mehr verwenden, da kauf ich mir lieber einen Adapter mit Synchronbuchse für den Blitzschuh.
Viele Grüße
Valvox
Auf jeden Fall werde ich diese Buchse zukünftig nicht mehr verwenden, da kauf ich mir lieber einen Adapter mit Synchronbuchse für den Blitzschuh.
Dann achte auf die Synchronspannung des Blitzgeräts. Die Buchse ist spannungsfest bis 400 V, der Blitzschuh verträgt deutlich weniger. Eventuell musst du einen Adapter mit Überspannungsschutz verwenden.
Danke Usch für den Hinweis, dann versuche ich mal herauszufinden, welche Synchronspannung der Multiblitz Diaduplikator hat.
Viele Grüße
Valvox
Der Sony-Blitzschuh ist, meines Wissens, auf 6 Volt ausgelegt.
Mit altem Multiblitz-Equipment wäre ich da sehr vorsichtig......
Wenn schon Multiblitz am Blitzschuh dann mit optischer Entkopplung.
Na das scheint ja auch nicht gerade simpel zu sein, einen geeigneten Adapter zu finden.
Vielleicht ist es doch besser, ein hochwertiges Synchronkabel zu kaufen und doch die Kamerabuchse zu benutzen :?
Vielen Dank für alle Infos und Gruß
Valvox