PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was wäre Eure "holy trinity"?


DerGoettinger
01.05.2020, 14:56
Ich bin irgendwie gerade neugierig... :oops:
Wenn Euch das Thema nervt, können wir es auch gerne wieder löschen... :D

Nehmen wir mal an, Ihr dürftet Euch eine "Holy Trinity" zusammenstellen, was wäre dann Eure Wahl, wenn Ihr

nicht aufs Budget achten müsstet?
maximal 2.000,- € ausgeben dürftet?

Ich stelle Euch frei, ob Ihr ein Vollformat-taugliches Set oder eines für eine APS-C-Kamera auswählen wollt. Allerdings würde ich es gerne eingrenzen auf Objektive mit durchgehender Blende (hoffentlich hab ich keines übersehen). Da die Liste bei den Telezooms sehr kurz ist, stelle ich Euch frei, Euch bei der "low budget"-Lösung alternativ auch ein Telezoom mit Adapter auszusuchen, von mir aus auch gebraucht (z. B. Canon, Minolta, Tokina). Einzige Einschränkung: durchgehende Blende. Hier die Objektivliste:

Weitwinkelzooms

Sigma 14-24mm f/2.8 FE DG DN
Sony 16-35 mm, f/2.8 GM
Tamron 17-28mm f/2.8
Sony E 10-18mm F4 OSS
Sony 12-24 mm, f/4 G
Sony Zeiss 16-35mm, f/4

Standardzooms

Sony E 16-55mm f/2.8 G
Sigma 24-70mm F2.8 DG DN Art
Sony 24-70 mm f/2,8 GM
Tamron 28-75mm f/2.8
Zeiss 16-70mm F4 ZA OSS
Zeiss 24-70 mm, f/4

Telezooms

Sony 70-200 mm, f/2.8, GM OSS
Tamron 70-180 mm f/2.8
Sony 70-200 mm, f/4, G OSS


Ergänzung vom 05.05.2020:
In der Fotografie meint man „Holy Trinity“ im eigentlichen Sinne eine Kombination von Zoom-Objektiven Brennweiten etwa 14-24, 24-70 und 70-200mm, jeweils mit einer maximalen Blenden-Öffnung von f2.8 (ausgehend von einem entsprechenden Set von Nikon NIKKORE-Objektiven, bei dem man erstmals diesen Begriff verwendet haben soll). Die Idee dahinter: Mit dieser „Dreieinigkeit“ sind alle gängigen Brennweiten verfügbar – bei für Zooms sehr guter Bildqualität.
Die Kriterien für eine "holy trinity" sind also ausschließlich:

Je ein Weitwinkel-, Standard- und Teleobjektiv
der "gängige" Brennweitenbereich ist komplett abgedeckt
die Objektive liefern für ein Zoom eine sehr gute Abbildungsleistung
Andere Aspekte wie "möglichst leicht" oder "kompakt und reisetauglich" sind zwar grundsätzlich interessant, aber keine Aspekte einer "holy trinity".

rolandk989
01.05.2020, 15:15
Ich bin irgendwie gerade neugierig... :oops:


Weitwinkelzooms
Sigma 14-24mm f/2.8 FE DG DN

Standardzooms
Sigma 24-70mm F2.8 DG DN Art

Telezooms
Tamron 70-180 mm f/2.8 (vor allem wegen dem erheblich geringeren Gewicht)

Das wäre meine Auswahl.

Bei bis zu 2000€ bliebe nur die Kombi aus 28/75 und 70/180 von Tamron. Beides zusammen bekommt man mom. für ca. 2100€

nex69
01.05.2020, 15:50
1. Sony 16-35 mm, f/2.8 GM - weil relativ klein, leicht und mit praktischem Brennweitenbereich.
Sony 24-70 mm f/2,8 GM - nutze ich schon seit 2016. Damals gabs keine Alternative.
Sony 70-200 mm, f/2.8, GM OSS - die Referenz für Sport. 2017 gabs auch keine Alternative.
----------------------------------------
Es gibt hier inzwischen jedoch sehr wohl auch Alternativen. Und es kommt halt drauf an ob man einfach eine Holy Trinity kauft, damit man sie hat oder ob man das kauft was man auch wirklich benötigt.

Die obige Kombi habe ich selber im Einsatz. Das schon seit Jahren. Wenn man nicht überall f2.8 benötigt und lieber mehr Tele will würde ich folgendes empfehlen:

Sigma 14-24mm f/2.8 FE DG DN oder FE 16-35 f4 ZA
Sony FE 24-105 G f4.0
Sony FE 100-400 GM - das schärfste Telezoom im Sony Programm überhaupt und leichter als das 70-200 GM

2. für 2000 Euro gibt es keine Holy Trinity für Sony Vollformat. Nicht mal von Tamron.

heischu
01.05.2020, 16:29
Bin gerade selbst dabei nach dem Umstieg auf E-Mount Objektive anzuschaffen.
Meine Vorstellung:

Sigma 14-24mm f/2.8 FG DN Art
Sigma 24-70mm F/2.8 DG DN Art
Sony FE 100-400 mm f4,5-5,6 GM OSS

Dazu kommt noch:

Sony Telekonverter SEL 14tc
Sony FE SEL 135mm 1.8 GM
Sigma 20mm F1,4 DG HSM Art


Aber für 2000€ ?
Nicht machbar...

*thomasD*
01.05.2020, 17:16
Sony FE 16-35/4
Sony FE 24-105/4
Sony FE 100-400 GM

perser
01.05.2020, 17:34
Da Du in Deinen Listen Vollformat und APS-C munter vermengst, bleibe ich mal rein bei APS-C, zumal ich selbst derzeit nur A6500 und A6600 benutze. Aber auch da bekommt man einen heiligen Dreier, etwa mit dem neuen Sony E 16-55mm f/2.8 G, nicht unter 2000 Euro.

Nicht einmal folgende Kombi ist für diesen Preis zu haben:

Sony E 10–18 mm F4 OSS
Sony SEL 18-135mm 3.5-5.6 OSS
E 70–350 mm F4.5–6.3 G OSS

Dabei haben zwei dieser drei Zooms keine durchgehende Blende. Aber für APS-C halte ich dieses Trio schon für das derzeit optimale Besteck, was den Quotient aus Preis, Leistung, Größe und Gewicht betrifft.

WB-Joe
01.05.2020, 18:18
Zu 1:
FE12-24/4
FE24-70/2,8GM
FE70-200/2,8GM incl. TK1,4

Zu 2:
FE16-35/4
Tamron 28-75/2,8
FE70-200/4
Alle 3 gebraucht....

Meine Reise-Lösung:
FE12-24/4
FE24-105/4
FE100-400GM incl. TK1,4

DerGoettinger
01.05.2020, 18:22
.... Aber auch da bekommt man einen heiligen Dreier, etwa mit dem neuen Sony E 16-55mm f/2.8 G, nicht unter 2000 Euro. ... Ich ahnte es ja schon, aber deswegen hatte ich ja geschrieben, dass gebrauchte und adaptierte Objektive bei den Telezooms möglich sind ;)

Aber ja, ich gebe zu, es ist schwierig... :D

eric d.
01.05.2020, 18:28
ohne Budget:

200-600
400/2.8
600/4
(plus konverter wenn ich darf.. sonst fliegt das zoom raus)


Mit 2k Budget ist es wohl zu eng für mich, kann nur adaptiert dann sein :roll:

MC11
150-600
evtl. used 300/2.8
50/1.8

durchegehende blende warum.. viel zu einschränkend und gibt es teilweise nicht (für mich)

screwdriver
01.05.2020, 18:29
Für meine "holy trinity" brauche ich keine durchgehende Lichtstärke.

guenter_w
01.05.2020, 18:59
Für meine "holy trinity" brauche ich keine durchgehende Lichtstärke.
Genau auf so ein posting hgabe ich gewartet!

Es gibt keine "holy trinity"! Die Zusammenstellung des Objetivportfolios hängt von den Fotografie-Vorlieben ab! Manch einer mag die Sammelleidenschaft haben und ein unerschöpfliches Portemonnaie, für den vernachlässigbaren Rest kommt es auf die jeweilige Motiv- und Gelegenheitswelt an. Da zählen am meisten die eigenen persönlichen Erfahrungen. Manchmal hilft auch die Nachschau über die meist verwendeten Brennweiten und Blendenbereiche...

Crimson
01.05.2020, 19:51
so ist es :top: bei jedem anders.

Bei mir wäre/ist es aktuell: 14-30/4, 35/1.8, 50/1.8. In 2k wird es (für mich) schwierig, überhaupt 3 anständige Linsen zusammenzubekommen.

skewcrap
01.05.2020, 20:00
Sony E 10–18 mm F4 OSS
Sony SEL 18-135mm 3.5-5.6 OSS
E 70–350 mm F4.5–6.3 G OSS

Aber für APS-C halte ich dieses Trio schon für das derzeit optimale Besteck, was den Quotient aus Preis, Leistung, Größe und Gewicht betrifft.

100% Zustimmung.

screwdriver
01.05.2020, 20:24
Es gibt keine "holy trinity"! ...

Ich bin meist mit 3 Zoomobjektiven an drei Bodies unterwegs, die lückenlos 8-250mm an APSC abdecken. Dazu dann ggf. noch zwei oder drei Festbrennweiten und ein Focalreducer.
Ein 200-600 vermisse ich bisher nicht.
Bin auch eher nicht der Birder oder Safarist. ;)

Mir ist schnelle Variabilität und Redundanz bei tragbarem Gewicht wichtiger als technisch bestmögliche Abbildungsqualität.

screwdriver
01.05.2020, 20:34
so ist es :top: bei jedem anders.


Sigma 8-16
SEL-P 16-50
Canon EF- S 55-250

Minolta 50/1,7 (37/1,2*)
Samyang 14/ 2,8 (10/2,0*)

*) mit Focalreducer

steve.hatton
01.05.2020, 20:38
Meine Reise-Lösung:
FE12-24/4
FE24-105/4
FE100-400GM incl. TK1,4

Ob Reise oder nicht - die drei (vier) reichen :-)

roschi
01.05.2020, 21:26
Hallo,

ich habe für mich diese Lösung gefunden:

für die Reise:

FE 12-24/4
FE 24-105/4
FE 70-200/4

für Landschaft, Street, etc.:

Batis 25 - 40 - 85

bis maximal 2000 €: ?

Gruß

Roland

adnorton91
01.05.2020, 21:33
Mein Landschafts Holy Trinity:

Zeiss Batis 18mm 2.8
Sony FE 24-105 G 4.0 OSS
Canon 70-200 L F4 USM + Metabones IV

Mein Festbrennweiten Holy Trinity für Street, Lowlight und filmen:

Zeiss Batis 18mm 2.8
Sony FE 35mm 1.8
Sony FE 50mm 1.8

Bin ich rundum zufrieden mit. Genutzt wird alles an der A7RII.

MonsieurCB
01.05.2020, 21:44
Meine heiligen 3 Vollformat-Könige:

Sony 12-24
Sony 24-105
Sony 100-400 (+ 1,4 x)

.. und als Sidestep für besondere Anlässe
das Sony 1,8/85 und das Samyang Fisheye 12/28 ...

.. mehr braucht man WIRKLICH nicht.
(Höchsten das Voigtänder 10mm..;-)

ayreon
01.05.2020, 21:59
Bei mir ist es schwerpunktmäßig Zweifaltigkeit:

24-70 GM an der A7RIII
100-400 GM an A7RII inc TC14
(je nach Einsatz auch mal umgekehrte Bestückung)

Als Ergänzung:
Canon 16-35 IS + MC11 für SWW
oder
Sigma 35mm 1,4 + MC11 für Lowlight
oder
Sony 85mm 1,8 für Porträt

MaTiHH
01.05.2020, 22:03
1. Sony 16-35 mm, f/2.8 GM - weil relativ klein, leicht und mit praktischem Brennweitenbereich.
Sony 24-70 mm f/2,8 GM - nutze ich schon seit 2016. Damals gabs keine Alternative.
Sony 70-200 mm, f/2.8, GM OSS - die Referenz für Sport. 2017 gabs auch keine Alternative.

...

2. für 2000 Euro gibt es keine Holy Trinity für Sony Vollformat. Nicht mal von Tamron.

+1

DerGoettinger
02.05.2020, 14:21
Es gibt keine "holy trinity"! Die Zusammenstellung des Objetivportfolios hängt von den Fotografie-Vorlieben ab! Das eine schließt das andere ja doch nicht aus.

Als "holy trinity" bezeichnet man ja keine bestimmte Objektivkombination, sonder jediglich ein Set aus Weitwinkel-, Standard- und Telezoom, mit dem man letztendlich mehr oder weniger einen großen Brennweitenbereich möglichst umfassend abdeckt. Welche Objektive das tatsächlich im Einzelnen sind, entscheidet natürlich jeder Fotograf für sich individuell.

Und genau das war meine Frage: Wie würde Eure individuelle Kombination aussehen?

Dornwald46
02.05.2020, 14:23
Und genau das war meine Frage: Wie würde Eure individuelle Kombination aussehen?

etwa so:
Sony SEL 18-135mm 3.5-5.6 OSS
E 70–350 mm F4.5–6.3 G OSS
Sigma 70 mm Makro

aidualk
02.05.2020, 14:25
Und genau das war meine Frage: Wie würde Eure individuelle Kombination aussehen?

Suchst du mit diesem thread 'Anregungen' für Überlegungen zur Entscheidung für dich?
Warum sollten es Zooms sein mit durchgehender Blende? Und bist du nur auf Zooms fixiert?

Ich selbst kann dir da nicht so wirklich eine Antwort auf die ursprüngliche Thread-Frage geben, weil ich schon sehr lange (fast) nur noch mit Festbrennweiten unterwegs bin, bin aber dennoch an den Antworten hier interessiert.

Crimson
02.05.2020, 14:32
Als "holy trinity" bezeichnet man ja keine bestimmte Objektivkombination, sonder jediglich ein Set aus Weitwinkel-, Standard- und Telezoom, mit dem man letztendlich mehr oder weniger einen großen Brennweitenbereich möglichst umfassend abdeckt.ok, wer immer "man" ist, ich auf jeden Fall nicht. Eine solche Frage erscheint mir mehr fürs Quartett geeignet - wobei das sicher auch eine legitime Form des Sammelns darstellt.
Ich denke, Du hast in den Antworten genau das, was Du gefragt hast, die jeweils eigene Zusammenstellung - nur eben ohne die Einschränkung auf Zooms + Brennweitenbereiche.

Wozu sollte jemand den Telebereich abdecken, wenn er in dem Brennweitenbereich nicht fotografiert - umgekehrt mit dem Weitwinkelbereich. Und wozu sollte jemand ein Standardzoom haben wollen, der prima (oder besser) mit FBs in dem Bereich auskommt?

Porty
02.05.2020, 14:54
Wenn ich mich auf 3 Objektive beschränken muss, sieht meine Liste so aus:
FE 12-24/4
FE 24-70/2,8 GM
FE 100-400 GM+ 1,4 TK
wobei das 100/400 bei Bedarf auch mal gegen das 200-600 oder 70-200 ausgetauscht wird


Allerdings vermisse ich mein in Irland geklautes Zeiss 16-35 immer noch schmerzhaft.
Wenn ich mir ein Objektiv wünschen könnte, wäre das ein 16-70/4,0 als ultimative Linse für Städtetouren.


Mit Festbrennweiten mache ich gar nichts. mein Batis 85/1,8 habe ich als letzte Festbrennweite letztes Jahr wegen chronischer nicht Nutzung verkauft.
Jeder hat halt einen anderen Arbeitsstil

miatzlinga
02.05.2020, 15:13
Es sind zwar nur E-Mount Linsen aufgelistet, aber ich schreib mal meine A-Mount Favoriten für VF bzw. APS-C hin, vieles gibt's da ja genauso in dem Brennweitenbereich.

VF:

Tamron 15-30/2.8
Sigma 24-105/4
Sony 70-400 G SSM oder das 70-300 G SSM je nach Größe des Rucksacks

APS-C:

Sigma 10-20 3.5-4.5
Sony 16-50/2.8 oder Sigma 18-35/1.8 oder Sony 16-80/3.5-4 je nachdem wieviel Lichtstärke gebraucht wird.
Tamron 70-200/2.8

Geht sich jeweils sogar (gebraucht natürlich) für 2k aus. ;)

eac
02.05.2020, 16:10
Ich hab mich für folgende drei Objektive entschieden:

16-35/4
24-105/4
70-300/4.5-5,6

Das Telezoom war vorher ein 70-200/4, aber 200mm waren mir zu wenig, weil es ja effektiv nur als 105-200/4 genutzt worden wäre und deswegen immer häufiger zu Hause geblieben ist. Das 100-400 war mir zu teuer, zu groß und zu schwer. Ich warte mal, ob sich da bei Sigma oder Tamron noch was tut, aber eigentlich bin ich mit dem, was ich aktuell habe, sehr zufrieden.

Ach ja - wenn das Budget 2000€ wäre, dann würde ich wahrscheinlich das Samyang 14mm AF, das Samyang 18mm AF und das Sony 24-240 wählen. Anders ist eine brauchbare Abdeckung von Superweitwinkel bis Tele nicht realisierbar.

nex69
03.05.2020, 00:26
Als "holy trinity" bezeichnet man ja keine bestimmte Objektivkombination, sonder jediglich ein Set aus Weitwinkel-, Standard- und Telezoom, mit dem man letztendlich mehr oder weniger einen großen Brennweitenbereich möglichst umfassend abdeckt.

Üblicherweise werden damit jedoch bei allen Herstellern ausschliesslich die High End Zooms mit f2.8 bezeichnet.

Robert Auer
03.05.2020, 08:14
Üblicherweise werden damit jedoch bei allen Herstellern ausschliesslich die High End Zooms mit f2.8 bezeichnet.

Das ist inzwischen wohl weder mit meiner körperlichen Kondition noch mit meinem verfügbaren Budget vereinbar. Ich bin da ohne Lastenträger und ohne Lotteriegewinn raus. Aber mit Festbrennweiten kann ich mich auch einigermaßen durchwursteln! :crazy:

usch
03.05.2020, 15:28
Mir ist der Zweck des Threads nicht ganz klar, bzw. welchen Nutzen du dir von den Antworten erhoffst. Oder ist dir nur langweilig?

Punkt 1 ist einfach. Ich wüsste nicht, warum ich bei unbegrenztem Budget ein Sigma nehmen sollte, wenn ich auch ein GM haben könnte. Nur bei den Weitwinkeln gibt es leider kein 12-24 GM, da müsste dann das G herhalten.

Bei Punkt 2 bin ich aber raus ... ich hab keine Ahnung, was die Objektive aktuell kosten und auch keine Lust, das jetzt zu recherchieren. Bei begrenztem Budget würde ich einfach bei dem bleiben, was ich schon habe: Sigma 12-24 II DG, SAL2470Z und SAL70300G. Ja, meine real existierende "Holy Trinity" besteht aus drei A-Mount-Objektiven am LA-EA3. :crazy:

perser
04.05.2020, 00:20
Ich bin meist mit 3 Zoomobjektiven an drei Bodies unterwegs...

Ich auch. Da ich auch meine etwas angejahrten Bodies nicht verkaufe, habe ich nun neben der A6600 auch die A6000 und die A6500 voll funktionsfähig zur Verfügung. Und in meine Umhängetasche TARION RS-01 passen die drei Leichtgewichte gut nebeneinander hinein.

Bei Bedarf nimmt diese Tasche aber auch die A6600 mit dem 100-400 GM auf und eine zweite Kamera oben drüber, etwa die A6500 mit einem Standardzoom.

HoSt
04.05.2020, 06:12
Sony FE 16-35/4
Sony FE 24-105/4
Sony FE 100-400 GM

Oh... meine Objektive :D

+1 :top:

carm
04.05.2020, 09:31
FE 2.8/24-70mm GM

FE 5.6-6.3/200-600mm G

FE 4.0/600mm GM und den 1,4 Konverter. Den bewerte ich jetzt nicht als Objektiv.

Bei 2000 Euro wird es kompliziert. :crazy:

aidualk
04.05.2020, 09:39
Carlo: :lol: :top:

Da der Thread ohnehin abdriftet und ich auch den Sinn bis jetzt noch nicht verstanden habe/erklärt bekommen habe, schreibe ich auch mal meine 'trinity':

- Zeiss Loxia 21mm/2.8
- Zeiss Loxia 85mm/2.4
- Voigtländer Apo-Lanthar 50mm/2.0

MamiyaZD
04.05.2020, 10:11
Da der Thread schon für mich als Agnostiker einen geschmacklosen Titel trägt, frage ich mich wie das wohl auf religiöse Mitglieder wirkt. Aus diesem Grund werde ich auch meine drei Lieblingsobjektive nicht benennen.

nex69
04.05.2020, 10:18
"Holy Trinity" ist keine Erfindung des TO im Zusammenhang mit Fotografie. Das ist ein gebräuchlicher Ausdruck.

Wie das jetzt auf religiöse Mitglieder wirkt habe ich mir ehrlich gesagt nicht überlegt :roll:. Interessiert mich aber auch nicht.

DerGoettinger
04.05.2020, 10:48
Suchst du mit diesem thread 'Anregungen' für Überlegungen zur Entscheidung für dich? Nicht wirklich. Auch wenn ich mit meiner Sammlung von Minolta-Objektiven mit Sicherheit nicht "state of the art" an einer a6500 bin, bin mit meinem aktuellen Set ganz zufrieden, weil es sowohl lichtstarke als auch kleine und handliche Festbrennweiten und (wenn auch nicht in allen Bereichen) Zooms hat und alles abdeckt, was ich fotografisch aktuell mache. Ich werd zwar mit Sicherheit irgendwann auf native E-Mount-Objektive umsteigen, aber bis das soweit ist, dauert es noch. Ich will erstmal mit dem besser werden, was ich jetzt mache.

Aber inzwischen haben ja auch Drittanbieter mit entsprechenden Objektiven nachgelegt, und mich tatsächlich mal interessiert hätte, wohin hier im Forum so die Meinung hintendiert.
Warum sollten es Zooms sein mit durchgehender Blende? Der Begriff "holy trinity" meint ja "eine Kombination von drei qualitativ hochwertigen Zoom-Objektiven, die zusammen einen großen Zoombereich abdecken." Superzooms bieten ein Höchstmaß an Kompaktheit und Transportabilität, aber meine Erfahrungen mit Superzooms, verlieren meiner Meinung nach aber qualitativ gegen eine "holy trinity" deutlich. Und wenn ich mir so meine Erfahrungen mit meinen alten Objektiven ansehe und auch die vielen Reviews, dann hab ich den Eindruck, dass Objektive mit durchgehender Blende hochwertiger in der Rechnung sind. Es gibt Ausnahmen. Ich z.B. mag das Minolta 28-135mm/4-4.5 extrem gerne (auch wenn es eine unterirdische Naheinstellgrenze hat), aber das ist auch mit seinem Gewicht weit jenseits von dem, was man als "typisches Superzoom" akzeptieren würde. Und der Bereich 4-4.5 ist jetzt auch nicht so übermäßig.

Und ich wollte - um es eigentlich leichter zu machen - die Auswahl begrenzen. Es sollte ja eigentlich eine Wunschzusammenstellung sein und kein "also, ich habe aktuell" (hat leider nicht so geklappt). Und "durchgehende Blende" war eine Möglichkeit, die Auwahl zu begrenzen
Und bist du nur auf Zooms fixiert? Ich? Nein. In meinem "daily pack" ist neben einem Standardzoom eigentlich immer ein 24mm und ein 50mm-Objektiv dabei, und nach oben hätte ich das 100/2.8 Makro und das 135/2.8. Ich schiele auch immer wieder noch mal nach einem lichtstarken 35er, bin mir aber noch unschlüssig, ob ich damit schon in die nativen Objektive einsteige oder ob ich mir aus Sammlersicht ein altes Minolta 35mm/1.4 der ersten Generation hole (hab ja auch noch eine alte Minolta 7000 :D). Auf der anderen Seite ist Portrait aktuell nicht mein Kerngebiet, also kann das auch durchaus noch warten. Bisher war ich in keiner Situation, in der ich dachte "Mist, das Foto kann ich jetzt nicht machen, weil ich keine lichtstarke 35mm-Festbrennweite habe".

Irmi
04.05.2020, 11:33
Sony FE 16-35/4
Sony FE 24-105/4
Sony FE 100-400 GM
dto. oder 10-18mm

felix181
04.05.2020, 15:05
Da der Thread schon für mich als Agnostiker einen geschmacklosen Titel trägt, frage ich mich wie das wohl auf religiöse Mitglieder wirkt.
Danke für den humorvollen Beitrag - hat mir ein Schmunzeln ins Gesicht gezaubert!

Bei mir wären es das für Landschaft:
16-35 F2,8
24-70 F2,8
55 F1,8

Bei Wildlife:
100-400 F4,5-5,6
600 F4
90mm Makro

P.S.: die Preisgrenze hab ich "überlesen" ;)

usch
04.05.2020, 16:34
Und ich wollte - um es eigentlich leichter zu machen - die Auswahl begrenzen. Es sollte ja eigentlich eine Wunschzusammenstellung sein und kein "also, ich habe aktuell" (hat leider nicht so geklappt).
Der Punkt ist halt, daß du die Auswahl auf Objektive begrenzt hast, die mich alle nicht so brennend interessieren. Da ist es schwer, sich was zu wünschen. ;)

Wenn ich eins davon haben wollte, dann hätte ich es mir inzwischen schon zusammengespart, beim 70-200 GM hätte ich dafür ja vier Jahre Zeit gehabt. Dann wären wir aber auch wieder beim "ich habe aktuell" gelandet.

Und "durchgehende Blende" war eine Möglichkeit, die Auwahl zu begrenzen
Das ist aber ein willkürliches Kriterium. Es hätte genausogut z.B. "nur Objektive mit Fokushaltetaste" sein können oder "alle drei Objektive müssen denselben Filterdurchmesser haben".

aidualk
04.05.2020, 18:26
... oder "alle drei Objektive müssen denselben Filterdurchmesser haben".

Damit man nur einen Schutzfilter kaufen muss...!?
(der musste jetzt einfach sein ;))

Andronicus
04.05.2020, 19:24
Da der Thread schon für mich als Agnostiker einen geschmacklosen Titel trägt, frage ich mich wie das wohl auf religiöse Mitglieder wirkt. Aus diesem Grund werde ich auch meine drei Lieblingsobjektive nicht benennen.

Du kannst nicht sagen ob es einen Gott gibt?
Und deshalb findest Du den Titel geschmacklos?
Das befremdet mich - aber jedem das Seine. ;)

Ich glaube - habe allerdings nichts gegen den Titel.
Antworte jedoch nicht, da ich keine Antwort darauf habe.

Mal nehme ich das Objektiv, mal das andere. Im Moment - also seit ca. 3 Monaten - habe ich fast ausschließlich nur noch das Loxia 35mm f2.0 draufgeschraubt. Insofern nicht holy Trinity, sondern holy one… oder nach dem Highlander: Es kann nur einen geben. :crazy:

felix181
04.05.2020, 20:52
Du kannst nicht sagen ob es einen Gott gibt?
Und deshalb findest Du den Titel geschmacklos?
Das befremdet mich - aber jedem das Seine. ;)


Ich denke, das war ironisch bzw. humorvoll gemeint :D

Porty
04.05.2020, 20:59
Mal nehme ich das Objektiv, mal das andere. Im Moment - also seit ca. 3 Monaten - habe ich fast ausschließlich nur noch das Loxia 35mm f2.0 draufgeschraubt. Insofern nicht holy Trinity, sondern holy one… oder nach dem Highlander: Es kann nur einen geben. :crazy:


Du wirst dem 10 er Voigtläder untreu???
Hät ich jetzt nicht von Dir erwartet......;):)

Andronicus
04.05.2020, 22:32
Du wirst dem 10 er Voigtläder untreu???
Hät ich jetzt nicht von Dir erwartet......;):)

:evil:

Das ist fies von Dir :lol:

Das 10er ist soooo speziellllll.
Oft habe ich es oft dabei aber es kommt nie zum Einsatz.

Hätte echt Lust mit euch Jungs wieder mal auf Fototour zu gehen. Aber das ist ja leider im Moment nicht möglich. Ihr fehlt mir echt - oh man jetzt kommt die Corona-Sentimentalität.

Da hilft nur :beer:

MonsieurCB
04.05.2020, 22:39
Nein - BITTE - aufhören!!!
Ich ertrage es nicht, wenn man vom Voigtländer 10 mm spricht ..
schluchz ... geifer ... ich VOLLOCHSE hatte es .. hab seine Genialität verkannt ..
und es wieder verkauft .. der Schmerz rumotz unendlich in meinem Gekröse ...
zusammenbrech ... winsel .... sorry dür off-topic - mein Herz bricht ... adieu ... ;-)

nex69
05.05.2020, 12:07
Nehmen wir mal an, Ihr dürftet Euch eine "Holy Trinity" zusammenstellen, was wäre dann Eure Wahl, wenn Ihr

nicht aufs Budget achten müsstet?
maximal 2.000,- € ausgeben dürftet?


3. Wenns möglichst kompakt und leicht für Vollformat sein soll:

FE 12-24 G
FE 24-105 G
FE 70-300 G

Ein sehr gutes Reiseset. Dann noch das gute FE 35 F1.8 dazu und fertig. Da kann man viel damit machen.

DerGoettinger
05.05.2020, 15:11
Der Punkt ist halt, daß du die Auswahl auf Objektive begrenzt hast, die mich alle nicht so brennend interessieren. Da ist es schwer, sich was zu wünschen. ;)Es ging in meiner Frage eben nicht nicht um die Lieblingsopbjektive oder die persönlichen "immerdraufs", sondern bewusst um den eigentlich feststehenden Begriff "holy trinity", also der Die Kombi aus 14-24, 24-70 und 70-200mm:

Je ein Weitwinkel- Standard- und Teleobjektiv
der "gängige" Brennweitenbereich ist komplett abgedeckt
die Objektive liefern für ein Zoom eine sehr gute Abbildungsleistung
Sigma hat 2019 gleich zwei 2.8er-Zooms herausgebracht, die ganz klassische "holy trinities" sind, und das letzte wird wahrscheinlich auch nicht all zu lange auf sich warten lassen [Nachtrag: sonyalpharumors.com meldet "Sigma 70-200mm f/2.8 FE lens to be announced soon"]. Und Tamron ist eben auf seine Art (mit leicht anders disponierten Brennweitenbereiten) in genau das gleiche Schema eingefallen, indem es innerhalb von zwei Jahren seine Reihe herausgebracht hat, wenn auch mit Brennweiten leicht verschoben.

Das ist aber ein willkürliches Kriterium.Im Sinne meiner Ausgangsfrage nach "holy trinitiy" war die Eingrenzung nicht willkürlich, sondern sogar notwendig. Im Gegenteil: durch das Sony E 16-55mm f/2.8 G hab die Auswahl sogar noch künstlich groß gemacht, weil es eigentlich nicht mehr in die klassischen Bereiche fällt, man es typischerweise also gar nicht in eine "holy trinity" mit hinein nehmen würde.

Aber ich wollte eben z.B. bewusst Objektive wie ein 18-135mm nicht in der Auswahl haben. Ich hab die Tage ein Youtube-Video mit Anders Uschold (wieder) gesehen, in dem er u.a. über Super-Zooms spricht. Auf den Einwand, Nutzer von Super-Zooms hätten ja keinen Anspruch, sagt er dort sinngemäß, dass Käufer von Super-Zooms im Gegenteil einen extrem hohen Anspruch hätten, nämlich an größtmögliche Flexibilität (= hoher Zoombereich, kompakte Bauweise, alltagstaugliches Gewicht). Zugunsten dieses Anspruchs seien sie bereit, eine (notwendigerweise nur) ausreichend gute Bildqualität zu akzeptieren. Eine "ausreichend gute Bildqualität" widerspricht aber der Definition von "holy trinity".

Es hätte genausogut z.B. "nur Objektive mit Fokushaltetaste" sein können oder "alle drei Objektive müssen denselben Filterdurchmesser haben". Die Frage z.B. nach identischen Filterdurchmessern ist eine ziemlich gute Frage und definitiv auch wert, gestellt zu werden - aber eben nicht unter dem Begriff "holy trinity". Und auch da gäbe es gute Gründe darüber nachzudenken, die Auswahl zu begrenzen, z.B. nur auf bestimmte Durchmesser, oder nur Festbrennweiten.

DerGoettinger
05.05.2020, 15:23
... Antworte jedoch nicht, da ich keine Antwort darauf habe.

Mal nehme ich das Objektiv, mal das andere. Im Moment - also seit ca. 3 Monaten - habe ich fast ausschließlich nur noch das Loxia 35mm f2.0 draufgeschraubt. Insofern nicht holy Trinity, sondern holy one… oder nach dem Highlander: Es kann nur einen geben. :crazy:Naja, die Frage nach dem Lieblingsobjektiv bzw. dem "immerdrauf" hab ich ja gar nicht gestellt, sondern danach, wie Du Dir Deine holy trinitiy zusammenstellen würdest ;) Es ist also nicht einmal notwendig, dass Du die Objektive aktuell besitzt :D

HaPeKa
05.05.2020, 15:32
Das "holy" könnte man auch einfach weglassen. Es liegt in der Natur der Sache (oder der Physik), dass es mindestens 3 Zoom-Objektive braucht, um den ganzen Bereich von Weitwinkel bis Supertele abzudecken. Mit 2 Objektiven schaffst du das nicht. Den gesamten Bereich könnte man natürlich auch mit 4 Zoomobjektiven abdecken, aber dann schleppst du unnötig viel Gewicht mit dir rum, ohne einen wesentlichen Vorteil.

Wenn man dann aber bedenkt, dass man Zoom-Objektive auffallend oft am einen oder anderen Brennweitenlimit einsetzt, könnte man auch zum Schluss kommen, dass man mit einem guten Set fester Brennweiten oder einer Kombination fester Brennweiten plus einem Zoom genauso gute Fotos machen kann, wie wenn man mit der Holy Trinity unterwegs ist ...

Also alles eine Frage des persönlichen Geschmacks, aber am "holy" ist nichts Spezielles dran. Die einen sind mit 3 Zoomobjektiven gut bedient, andere bevorzugen "Prime only" und die meisten haben einen Mix, der dem eigenen Stil am besten gerecht wird.

DerGoettinger
05.05.2020, 15:47
Das "holy" könnte man auch einfach weglassen. Ich hab mir den Begriff ja auch nicht ausgedacht, sondern als stehenden Fachbegriff kennengelernt, den ich einfach nur aufgegriffen habe.

Es liegt in der Natur der Sache (oder der Physik), dass es mindestens 3 Zoom-Objektive braucht, um den ganzen Bereich von Weitwinkel bis Supertele abzudecken. Mit 2 Objektiven schaffst du das nicht. Wenn es nur um den Zoombereich gehen würde, ginge theoretisch sogar ein Objektiv. Die Vielzahl der verfügbaren Superzooms beweisen es ja. Aber gerade macht ja vielleicht auch das "holy" aus: die notwendigerweise exzellente Bildqualität (womit es wieder Sinn ergeben würde, ihn zu verwenden), die man wahrscheinlich wirklich nur mit drei Objektiven hinbekommt.

nex69
05.05.2020, 16:05
Im Gegenteil: durch das Sony E 16-55mm f/2.8 G hab die Auswahl sogar noch künstlich groß gemacht, weil es eigentlich nicht mehr in die klassischen Bereiche fällt, man es typischerweise also gar nicht in eine "holy trinity" mit hinein nehmen würde.

Also das verstehe ich nun nicht. Für APS-C ist das sogar das einzige typische Objektiv einer solchen Reihe bei Sony. Das 10-18 ist nicht so besonders und ein lichtstarkes Telezoom gibt es für Sony APS-C nicht. Da muss man ein Vollformatobjektiv nehmen.

DerGoettinger
05.05.2020, 16:42
Im Gegenteil: durch das Sony E 16-55mm f/2.8 G hab die Auswahl sogar noch künstlich groß gemacht, weil es eigentlich nicht mehr in die klassischen Bereiche fällt, man es typischerweise also gar nicht in eine "holy trinity" mit hinein nehmen würde.Also das verstehe ich nun nicht. Für APS-C ist das sogar das einzige typische Objektiv einer solchen Reihe bei Sony. Das 10-18 ist nicht so besonders und ein lichtstarkes Telezoom gibt es für Sony APS-C nicht. Da muss man ein Vollformatobjektiv nehmen.Stimmt, Du hast recht. Für APS-C müsste man eigentlich Crop-Faktor berücksichtigen, und dann fällt es genau in den Bereich rein. Danke für das Augenöffnen :top:

Hm, auch wenn es off-topc ist: Das 55-200mm ist ja ganz nett (remember: "Nett ist auch der Schlachter nebenan"), aber ja nun wirlich nicht bild- und lichtstark. Wenn man ein lichtstarkes Pendant konstruieren wollte, müsste man es wahrscheinlich obenrum etwas einkürzen, damit es nicht zu groß wird. Ob es wohl mal sowas wie ein 2.8er-APS-C-Objektiv im Bereich etwa 55-140mm geben wird?

nex69
05.05.2020, 16:49
Ob es wohl mal sowas wie ein 2.8er-APS-C-Objektiv im Bereich etwa 55-140mm geben wird?

Von Sony bestimmt nicht (also ja das ist natürlich nur meine Einschätzung). Wer das will wird bei Fuji fündig. Sony verkauft den APS-C Usern, die sowas wollen, lieber das 70-200 GM.
Für APS-C gibt es eigentlich keine wirkliche Holy Trinity bei Sony.

usch
05.05.2020, 18:12
Es ging in meiner Frage eben nicht nicht um die Lieblingsopbjektive

Jetzt widersprichst du dir aber:

Es sollte ja eigentlich eine Wunschzusammenstellung sein

Wenn man stattdessen von dem feststehenden Begriff ausgeht, dann ist das doch keine Frage mehr, die man stellen müsste, und auch nichts, was von einem verfügbaren Budget abhängt. Mit bester Leistung und lückenloser Abdeckung gibt es halt nur die GM-Linsen. Einzig am kurzen Ende könnte man noch darüber diskutieren, ob man eher das 16-35 GM (beste Abbildungsleistung) oder das 12-24 G (Brennweitenbereich ohne Überlappung) dazu zählt. Aber wenn die Gerüchteküche recht hat in Bezug auf ein kommendes 12-24 GM, ist der Punkt ja auch entschieden.

lampenschirm
05.05.2020, 18:54
FE 12-24/4..............weil bis jetzt fängst bei mir erst bei 16mm an
FE 24-70/2,8GM.......weil FE GM
FE 70-200/2,8GM......weil FE GM


weil ich habe schon

FE 24-105 G
FE 16-35/4
SAL 24-70/2.8
SAL 70-200/2.8


an Teles bin ich nicht interessiert
und wenn , dann wohl das FE 100-400/4

Andronicus
05.05.2020, 20:02
Naja, die Frage nach dem Lieblingsobjektiv bzw. dem "immerdrauf" hab ich ja gar nicht gestellt, sondern danach, wie Du Dir Deine holy trinitiy zusammenstellen würdest ;) Es ist also nicht einmal notwendig, dass Du die Objektive aktuell besitzt :D

OK, dem Argument kann ich mich nicht verschließen.

Eigentlich recht einfach zu beantworten, wenn ich alles abgedeckt haben möchte:


12-24mm f4.0
16-35mm f4.0

diese Beiden im Austausch.
Das 16-35 ist schön klein und leicht. Es passen sogar Filter drauf.
Das 12-24 wenn ich diesen Weitwinkel benötige.


24-105mm f4.0
der Allrouder für Urlaub usw.



70-200mm f4.0

wenn ich mal Tele benötige.


OK, sind nun vier geworden - allerdings verschiebt es sich immer um eins nach oben bzw. unten. Insofern wären es dann auch 3. :crazy:

Haparanpanda
08.05.2020, 23:10
Trinity?

Mir reichen zwei: 18-135mm und 70-350mm, das deckt alles ab, was mir wichtig ist.

Halt, für einen speziellen Einsatzzweck habe ich noch das SELP1650... wg. dem Motorzoom.

adnorton91
22.05.2021, 11:11
Wer kennt Sie nicht, die immerwährende Suche nach dem besten Equipment für die persönlichen Präferenzen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass ich am glücklichsten bin, wenn ich mir für den Anwendungszweck, welchen ich primär habe (bei mir Landschaft und Wildlife) sehr gute und variable Objektive und die dazu passende Kamera kaufe und die ganzen "optionalen Dinge", welche man so gut wie nie nutzt, aber trotzdem hat, weil man das Gefühl hat das man Sie vielleicht mal braucht, einfach wieder verkauft.

Von daher fallen bei mir mit dem Zeiss Batis 18mm 2.8 und dem Sony FE 35mm 1.8 die letzten beiden Festbrennweiten weg.

In Zukunft bin ich mit der a7R IV und dem FE 16-35 2.8 GM, dem FE 24-105 F4.0 G und optional (bei Tieren oder Landschaften wo ich viel Tele brauche) mit dem FE 200-600 5.6-6.3 unterwegs. Alles sehr vielseitige Objektive, welche dank der tollen Cropmöglichkeiten der a7R IV nochmals an Nutzbarkeit gewinnen. So kann ich mir z.B. mit dem 24-105 dank der vielen Megapixel der a7R IV ein 70-200 sparen und croppe einfach. Beim 16-35 habe ich sowohl ein 35mm 2.8 als auch dank Crop ein 50mm 2.8 integriert. Und beim 200-600 komme ich dank APS-C Modus noch näher an Tiere ran ohne Lichtstärke durch einen Telekonverter einzubüssen. Das 24-105 und das 200-600 kann man auch gut als Makroersatz nutzen. Und Kopfportraits gehen bei gutem Licht auch an 105mm F4, sowie Ganzkörperportraits mit 35mm 2.8.

Und wenn es dann wirklich doch mal ganz speziell werden sollte kann ich mir immer noch was leihen. Ich hoffe damit sind meine jahrelangen "Optimierungen" endlich Geschichte.

Meine persönliche " Holy Trinity" ist also:

FE 16-35 F2.8 GM
FE 24-105 F4.0 G
FE 200-600 F5.6-6.3 G

Ernst-Dieter aus Apelern
22.05.2021, 11:23
Meine Trinity, die bald möglich ist!
Sony SAL 18-135mm(Adapter für E-Mount)
Sony SEL 70-350mm
Sony SEL 200-600mm(Tamron 150-500mm).
Das ist mehr als ausreichend für z.b. Kreta 2022