Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7 III Empfehlung | Objektiv | Anfänger


Am-Freak
01.05.2020, 01:11
Liebe Community,

Kurz zu meiner Person:
Meine Frau und ich sind beide "Anfänger" in der Fotografie.
Ich aber ein Technik-Freak (siehe Username) und Informatiker (Master).
Entsprechend habe ich mich bereits versucht bestmöglich autodidaktisch zu informieren - aber irgendwann ist guter Rat gefragt.
Aufgrund von Corona war leider niemand aus der Kameraabteilung in den lokalen Elektro-Großmärkten, und ein Fotofachgeschäft in der Nähe konnte ich per Google leider auch keins ausfindig machen. Somit kann ich mir leider kein eigenes Bild der Objektive machen.

Zum Sachverhalt:
Ich würde uns gerne eine Vollformatkamera gönnen, und zwar die a7 III.
Mir ist bewusst, dass das als Anfänger übertrieben ist (oder?), aber aufgrund meiner Affinität zur Technik konnte ich mich einfach nicht mit der a7 II anfreunden, nachdem ich sie mit der a7 III verglichen habe. Diese Affinität ist auch daran "Schuld", dass ich gerne direkt mit Vollformat einsteigen würde. Der (viel höhere) Preis spielt dabei erstmal keine Rolle.

Zur eigentlichen, der Objektiv-Frage:
Ich würde gerne erst mal zum Start nur ein Objektiv dazu beziehen, ein Standard Zoom.
Dabei konnte ich als Laie nun drei potenzielle Kandidaten identifizieren:

Kit-Objektiv (SEL 28-70mm 3.5-5.6)
Sony 24-105mm F4 G FE OSS
Tamron 28-75mm F/2.8 Di III RXD


Wichtig ist mir:

Fotografiert werden soll primär, bei "gutem" Licht, Garten, Natur, Wald, Landschaft, Sonnenuntergänge, Tier (Vogel, Käfer, Katzen, Hunde,...), Pflanzen
Gewicht (Frau und ich haben relativ kleine Hände / schmale Statur, aber wir müssen die Kamera nicht wie jemand der damit arbeitet 8 Stunden am Stück in der Hand halten)
Das man als Anfänger daran Spaß hat
Mal mit in den Urlaub nehmen


Ich hätte nun gerne gewussts:
Ist das Kit-Objektiv für einen Anfänger, bzw. für den Anfang, ausreichend ?
Falls nein:

Ist das Gewicht mit der Sony 24-105 in Ordnung für eine Frau ? (~1,60m groß, 50kg, kleine Hände)
Für die genannten Ansprüche, ist das Sony oder Tamron besser geeignet ?

Die allgemeinen Unterschiede bzw. Vor- und Nachteile sollten mir bekannt sein, ala f2.8 des Tamron (ob 4 oder 2.8 ist mir eigentlich egal, bzw. die a7 iii soll ja auch aus 4 einiges rausholen), dessen für manche nicht so schöne Bouquet (spielt auch erstmal keine Rolle) oder die fehlenden 4mm WW (was man nicht kennt kann man nicht vermissen). Somit sehe ich kein offensichtliches "Totschlagargument" für dieses oder jenes.

Aus meiner Sicht sehe ich folgende Argumente:

Kit-Objektiv: Günstig im Paket erhältlich. Falls für Anfänger ausreichend, könnte man damit starten und später ersetzen, wenn man wirklich weiß was man will bzw. braucht.
Sony 24-105mm F4 G FE OSS: Hohe Flexibilität wegen der Brennweite, OSS, aber evtl. zu hohes Gewicht / zu klobig auf "dauer", höhster Preis
Tamron 28-75mm F/2.8 Di III RXD: Leichter, und preislich besser als das Sony. Plus die "semi" Makrofähigkeit, was evtl. für kleine Tiere/Käfer, Knospen/Blumen nützlich ist.


Sollte ich für euch wichtige Informationen vergessen haben, habt bitte Nachsicht mit mir als Anfänger. Lasst mich dies bitte wissen und ich editiere diese zum Start-Thread.

Ich wäre super super dankbar, wenn ihr mir mit eurer Erfahrung und Rat zur Seite steht.

Beste Grüße und Gesundheit
Am-Freak

steve.hatton
01.05.2020, 01:27
Ich denke mit der A7III und dem 24-105/4 liegst Du goldrichtig.

M.E. nicht besonders schwer und gut in der Hand.

Später kannst Du mit dem 16-35 oder 12-24, falls 16mm nicht weitwinkelig genug sind, nach unten erweitern und auf der anderen Seite mit dem 100-400 nach oben.

Noringer
01.05.2020, 02:26
Ich hatte alle drei Objektive im direkten Vergleich und habe mich dann für das 24-105 entschieden.
Das Kit-Objektiv ist eigentlich besser als sein Ruf. Es ist klein, leicht, günstig und überraschend scharf an einem 24 Megapixel-Sensor, wie dem der A7 III - wenn man von den Ecken absieht, die nicht richtig scharf werden. Wenn du nur hin und wieder Aufnahmen machst, bei denen es auch auf Randschärfe ankommt (wie Landschaft usw.), würde ich es trotzdem in Betracht ziehen. Zum ausprobieren (ob einem fotografieren wirklich Spaß macht und was man dann hauptsächlich fotografiert) taugt es allemal, ohne dass man sich hinterher ärgert.

Das Tamron 28-75 ist eine noch verhältnismäßig kleine, leichte Linse, die einen sehr guten Eindruck macht. Und sie ist auf jeden Fall besser als das Kit-Objektiv. Ihr Pech war, dass sie bei mir direkt gegen das 24-105 antreten musste, ansonsten hätte ich sie vielleicht behalten. Aber im direkten(!) Vergleich war ihr nunmal, was optische Leistung und Funktionalität betrifft, das 24-105 überlegen. Wobei ich denke, dass man, ohne einen direkten Vergleich zu haben, nicht auf Anhieb einen Unterschied bei den Bildern erkennen würde.

Mit dem 24-105 ist Sony ein ganz großer Wurf gelungen, der es locker mit dem doppelt so teueren G-Master aufnehmen kann.

Hier die drei Objektive an der Kamera im Größenvergleich. Einfach den Mauszeiger auf ein Objektiv schieben und nach einer Gedenkpause kann man dann die Maße ablesen.

camerasize.com (https://camerasize.com/compact/#777.396,777.741,777.681,ha,t)

Am-Freak
01.05.2020, 02:45
Ich denke mit der A7III und dem 24-105/4 liegst Du goldrichtig.

M.E. nicht besonders schwer und gut in der Hand.

Später kannst Du mit dem 16-35 oder 12-24, falls 16mm nicht weitwinkelig genug sind, nach unten erweitern und auf der anderen Seite mit dem 100-400 nach oben.

Ich hatte alle drei Objektive im direkten Vergleich und habe mich dann für das 24-105 entschieden.
Das Kit-Objektiv ist eigentlich besser als sein Ruf. Es ist klein, leicht, günstig und überraschend scharf an einem 24 Megapixel-Sensor, wie dem der A7 III - wenn man von den Ecken absieht, die nicht richtig scharf werden. Wenn du nur hin und wieder Aufnahmen machst, bei denen es auch auf Randschärfe ankommt (wie Landschaft usw.), würde ich es trotzdem in Betracht ziehen. Zum ausprobieren (ob einem fotografieren wirklich Spaß macht und was man dann hauptsächlich fotografiert) taugt es allemal, ohne dass man sich hinterher ärgert.

Das Tamron 28-75 ist eine noch verhältnismäßig kleine, leichte Linse, die einen sehr guten Eindruck macht. Und sie ist auf jeden Fall besser als das Kit-Objektiv. Ihr Pech war, dass sie bei mir direkt gegen das 24-105 antreten musste, ansonsten hätte ich sie vielleicht behalten. Aber im direkten(!) Vergleich war ihr nunmal, was optische Leistung und Funktionalität betrifft, das 24-105 überlegen. Wobei ich denke, dass man, ohne einen direkten Vergleich zu haben, nicht auf Anhieb einen Unterschied bei den Bildern erkennen würde.

Mit dem 24-105 ist Sony ein ganz großer Wurf gelungen, der es locker mit dem doppelt so teueren G-Master aufnehmen kann.

Hier die drei Objektive an der Kamera im Größenvergleich. Einfach den Mauszeiger auf ein Objektiv schieben und nach einer Gedenkpause kann man dann die Maße ablesen.

camerasize.com (https://camerasize.com/compact/#777.396,777.741,777.681,ha,t)

Vielen Dank für Eure Antworten erst ein Mal !

@steve.hatton: Das dachte ich mir fast schon - nur ob der Aufpreis für einen Laien / Anfänger sich auch lohnt - kannst du dazu vllt. was sagen ?

@Noringer: Super, Danke für deine ausführliche Antwort und den bereitgestellten Link. Das Kit kostet aktuell 200EU mehr als nur der Body. Ist das ein guter Deal in dem Sinne, oder ist es der aktuell 500 EU (Tamron ~700EU) bzw. 800 EU (Sony ~1000EU) Aufschlag auch für einen Anfänger wert ? Dein Feedback bzgl. dem Kit ist aufjenfall hilfreich. Mir ist klar das für Profis da extreme Unterschiede bestehen. Fraglich jedoch ob auch wirklich für einen Laien. So wie es sich anhört, wäre es auch völlig legitim mit dem Kit zu starten (vorausgesetzt die 200EU Aufpreis zum Body sind ein guter Deal)

nex69
01.05.2020, 07:26
Hallo und willkommen im Forum,

Die meisten hier fotografieren schon Jahrzehnte und deshalb ist es eher schwierig zu beurteilen ob sich der Aufpreis für dich "lohnt". Hier wird dir wohl meistens einfach das Beste empfohlen :lol:. Das ist in diesem Fall auch meiner Meinung nach das 24-105. Alleine die 4mm untenrum wären mir den Aufpreis wert. Dann noch die 30 bzw. 35 oben rum.

Es ist ein leichtes Standardzoom. Wenn das aber schon zu schwer wäre, ist man bei Vollformat generell falsch. Dann wäre man bei einer Kamera mit kleinerem Sensor evtl. besser aufgehoben.

Die Kamera ist auf jeden Fall auch für Leute mit kleinen Händen geeignet. Die A7 Bodys sind ja eher klein. Das wird von vielen ehemaligen A-Mount oder DSLR Benutzern bemängelt. In deinem Fall ist das also ein Vorteil. Wenn der Griff doch zu kurz wäre, würde ich einen L-Winkel von Smallrig.com empfehlen.

Robert Auer
01.05.2020, 08:20
Es ist zwar schon alles gesagt, aber noch nicht von jedem! :cool: Darum sag ich auch etwas dazu:
Das 24-105F4 ist wirklich ein guter Tipp und ich habe es (obwohl ich keine Zooms bevorzuge) mir selbst gegen das Kit getauscht. Dies allerdings auch nur weil ich die 24mm so oft benutze und weil ich es an der A7III und auch an der A7RIV nutze.
Übrigens: Das Kit gibt es hier immer wieder für 120-100€ gebraucht. Das würde ich dir gerne als zweite leichte Variante für deine Frau empfehlen.
ps.: Ich habe mir mal die Mühe gemacht und die Standardzooms an der A7RIV verglichen: https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=194577

Am-Freak
01.05.2020, 14:33
Hallo und willkommen im Forum,

Die meisten hier fotografieren schon Jahrzehnte und deshalb ist es eher schwierig zu beurteilen ob sich der Aufpreis für dich "lohnt". Hier wird dir wohl meistens einfach das Beste empfohlen :lol:. Das ist in diesem Fall auch meiner Meinung nach das 24-105. Alleine die 4mm untenrum wären mir den Aufpreis wert. Dann noch die 30 bzw. 35 oben rum.

Es ist ein leichtes Standardzoom. Wenn das aber schon zu schwer wäre, ist man bei Vollformat generell falsch. Dann wäre man bei einer Kamera mit kleinerem Sensor evtl. besser aufgehoben.

Die Kamera ist auf jeden Fall auch für Leute mit kleinen Händen geeignet. Die A7 Bodys sind ja eher klein. Das wird von vielen ehemaligen A-Mount oder DSLR Benutzern bemängelt. In deinem Fall ist das also ein Vorteil. Wenn der Griff doch zu kurz wäre, würde ich einen L-Winkel von Smallrig.com empfehlen.

Es ist zwar schon alles gesagt, aber noch nicht von jedem! :cool: Darum sag ich auch etwas dazu:
Das 24-105F4 ist wirklich ein guter Tipp und ich habe es (obwohl ich keine Zooms bevorzuge) mir selbst gegen das Kit getauscht. Dies allerdings auch nur weil ich die 24mm so oft benutze und weil ich es an der A7III und auch an der A7RIV nutze.
Übrigens: Das Kit gibt es hier immer wieder für 120-100€ gebraucht. Das würde ich dir gerne als zweite leichte Variante für deine Frau empfehlen.
ps.: Ich habe mir mal die Mühe gemacht und die Standardzooms an der A7RIV verglichen: https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=194577

Auch euch erst Mal vielen Dank :)

@nex69: Danke das du schon mal auch die Bedenken bzgl. dem eventuellen zu hohem Gewicht ausräumen kannst, selbst mit dem Sony 24105G. Bzw. auch spitze mit dem Tipp bzgl. L-Winkel werde ich mir mal anschauen ! Wegen dem "Aufpreis" vllt. anders formuliert: Wird man als Anfänger zum Start auch mit dem Kit Spaß haben, bis z.B. Weihnachten ist ?! :D Oder ist es selbst für eben diesen zu schlecht, und es ist dringend empfohlen unbedingt mit etwas besserem zu starten ?

@Robert Auer: Ok super, also wenn ich dich richtig verstanden habe, wäre für den Start auch das Kit Objektiv in Ordnung, und als zweites dann eben 24105G ?

nex69
01.05.2020, 14:38
Wegen dem "Aufpreis" vllt. anders formuliert: Wird man als Anfänger zum Start auch mit dem Kit Spaß haben, bis z.B. Weihnachten ist ?!

Da ich grundsätzlich keine solchen Kitzooms mitkaufe, kann ich das nicht sagen. Mir sind die Dinger zu lichtschwach. Ich habe durchmischtes gelesen über dieses Zoom. Die einen mit guten Exemplaren waren recht angetan. Andere hatten wohl eine Gurke erwischt und waren enttäuscht. Vermutlich reicht es als Übergang bis du etwas besseres kaufst durchaus.
Evtl. macht aber der Händler auch einen guten Preis, wenn du gleich eine A7III mit dem 24-105 kaufst. Das 24-105 gibt es aber auch immer zu guten Preisen. Evtl. am Black Friday. Oder dann mit Cashback im Sommer oder Winter. Gibts meistens zweimal im Jahr.

The Norb
01.05.2020, 14:40
Diese Affinität ist auch daran "Schuld", dass ich gerne direkt mit Vollformat einsteigen würde. Der (viel höhere) Preis spielt dabei erstmal keine Rolle.



@Robert Auer: Ok super, also wenn ich dich richtig verstanden habe, wäre für den Start auch das Kit Objektiv in Ordnung, und als zweites dann eben 24105G ?

Wenn du es von Anfang an "richtig" machen willst, dann wird es wohl ein 24-105 :D
Genau "das" war doch auch eingangs deine Frage :D

Windbreaker
01.05.2020, 14:41
Also auch ich würde die das 24-105 empfehlen. Das Tamron ist zwar lichtstärker aber das Exemplar das mein bekannter hatte, war optisch nicht die Offenbarung.

meiner meinung nach kannst du natürlich auch mit dem Kit glücklich werden, je länger du aber ambitioniert fotografierst, werden dir die Defizite auffallen und sie dich stören.
Lieber einmal gut gekauft als zwei- oder mehrmals Alternativen. Spart letztendlich Geld. (Und wenn das nicht auch deine Einstellung wäre, hättest du dich ja für die A7ii entschieden):D

droehnwood
01.05.2020, 14:42
Hallo,

die A7 III ist schon eine tolle Wahl, wenn man das Geld für die Kamera UND die Objektive hat. Diese Kamera zu kaufen und bei den Linsen zu sparen ist Murks. Immer die möglichen Kosten des gesamten Systems im Blick haben und dann entscheiden. Inklusive dem Zubehör und den Objektiven, die möglicherweise noch kommen sollen...

Und wenn man größten Wert auf die kompakte Größe und wenig Gewicht legt, dann ist ggf. KB auch nicht die optimale Wahl.

Das dich - als technik-affinen Menschen - die A7 III reizt, ist nachvollziehbar. Mir würde sie auch gut gefallen. Aber ich habe mich vor Jahren für APS-C entschieden und versuche auch die Vorteile daraus zu ziehen.

Die Kombination von A7 III mit dem 24-105 F4 sehe ich als sehr attraktiv an. Auch wenn ich selbst seinerzeit mit einem günstigen Kit-Objektiv begonnen hatte, würde ich es heute nicht mehr so machen und auch nicht empfehlen. Am Kit fehlt es an BQ, Schärfe in den Ecken, die wichtige 24mm Brennweite, die durchgängige Lichtstärke sowie ein wenig an Tele. Was bleibt denn da noch übrig? Wenn es das denn unbedingt werden soll, dann lieber für nen Hunderter gebraucht kaufen.

Wichtig: Alle weiteren Objektive, die Begehrlichkeiten wecken werden, wie z. Bsp. lichtstarke Linsen oder etwas aus dem UWW Bereich, werden auch immer zwischen 500-1000 kosten. Wenn man also gleich zu Beginn anfangen muss zu sparen, läuft doch etwas nicht ganz richtig... Dann lieber mal in Richtung A6400 oder A6600 schauen, mit vielen guten und günstigeren Objektiven zur Auswahl.

Viel Spaß mit der neuen Kamera!

Ditmar
01.05.2020, 14:56
Dem TO wurde ja hier eindeutig das 24-105/4 empfohlen, und dem ist nicht hinzuzufügen. :top:

Übrigens Willkommen im Forum.

Am-Freak
01.05.2020, 15:08
WoW, ihr seid die Besten - so schnelle Rückmeldungen, dafür bin ich jetzt schon sehr sehr dankbar !

Da ich grundsätzlich keine solchen Kitzooms mitkaufe, kann ich das nicht sagen. Mir sind die Dinger zu lichtschwach. Ich habe durchmischtes gelesen über dieses Zoom. Die einen mit guten Exemplaren waren recht angetan. Andere hatten wohl eine Gurke erwischt und waren enttäuscht. Vermutlich reicht es als Übergang bis du etwas besseres kaufst durchaus.
Evtl. macht aber der Händler auch einen guten Preis, wenn du gleich eine A7III mit dem 24-105 kaufst. Das 24-105 gibt es aber auch immer zu guten Preisen. Evtl. am Black Friday. Oder dann mit Cashback im Sommer oder Winter. Gibts meistens zweimal im Jahr.

@nex69: Die Problematik die ich bei mir sehe ist, dass ich noch gar nicht wirklich weiß was wir wollen / brauchen. Daher die vielen Zweifel, ob es sich lohnt solange man das nicht sicher weiß, direkt Nägel mit Köpfen zu machen. Daher der Gedanke erst mal mit dem Kit zu starten, und wenn die Anforderungen klar sind, ein neues Objektiv zu holen. Wenn aber die allgemeine Meinung wäre, sogar als Anfänger / Laie wird man damit keinen Spaß haben, würde ich direkt zu dem 24105G greifen.

Wenn du es von Anfang an "richtig" machen willst, dann wird es wohl ein 24-105 :D
Genau "das" war doch auch eingangs deine Frage :D

@The Norb: Haha das hast du gut gesagt. Aber etwas anders formuliert, ich möchte eher nichts "falsch" machen, wenn die Wahl nicht 100% perfekt ist - nicht so schlimm. Wichtigste ist mir einen guten Start zu haben. Wenn ich diesen aber auf keinen Fall mit dem Kit hätte (bitte immer aus Sicht eines kompletten Laien/Anfänger gesehen) würde ich direkt zu dem Sony greifen.

Also auch ich würde die das 24-105 empfehlen. Das Tamron ist zwar lichtstärker aber das Exemplar das mein bekannter hatte, war optisch nicht die Offenbarung.

meiner meinung nach kannst du natürlich auch mit dem Kit glücklich werden, je länger du aber ambitioniert fotografierst, werden dir die Defizite auffallen und sie dich stören.
Lieber einmal gut gekauft als zwei- oder mehrmals Alternativen. Spart letztendlich Geld. (Und wenn das nicht auch deine Einstellung wäre, hättest du dich ja für die A7ii entschieden):D

@Windbreaker: Das war auch so mein Hintergedanke - erst mal vielleicht rauszufinden was man wirklich will / braucht. Wenn aber dieser Schritt nicht möglich wäre mit dem Kit, da man von Anfang an auch als Anfänger keinen Spaß dran hat, würde ich direkt zu dem teuren Objektiv greifen. Um's sparen geht's mir in dem Sinne erst mal nicht.

Hallo,

die A7 III ist schon eine tolle Wahl, wenn man das Geld für die Kamera UND die Objektive hat. Diese Kamera zu kaufen und bei den Linsen zu sparen ist Murks. Immer die möglichen Kosten des gesamten Systems im Blick haben und dann entscheiden. Inklusive dem Zubehör und den Objektiven, die möglicherweise noch kommen sollen...

Und wenn man größten Wert auf die kompakte Größe und wenig Gewicht legt, dann ist ggf. KB auch nicht die optimale Wahl.

Das dich - als technik-affinen Menschen - die A7 III reizt, ist nachvollziehbar. Mir würde sie auch gut gefallen. Aber ich habe mich vor Jahren für APS-C entschieden und versuche auch die Vorteile daraus zu ziehen.

Die Kombination von A7 III mit dem 24-105 F4 sehe ich als sehr attraktiv an. Auch wenn ich selbst seinerzeit mit einem günstigen Kit-Objektiv begonnen hatte, würde ich es heute nicht mehr so machen und auch nicht empfehlen. Am Kit fehlt es an BQ, Schärfe in den Ecken, die wichtige 24mm Brennweite, die durchgängige Lichtstärke sowie ein wenig an Tele. Was bleibt denn da noch übrig? Wenn es das denn unbedingt werden soll, dann lieber für nen Hunderter gebraucht kaufen.

Wichtig: Alle weiteren Objektive, die Begehrlichkeiten wecken werden, wie z. Bsp. lichtstarke Linsen oder etwas aus dem UWW Bereich, werden auch immer zwischen 500-1000 kosten. Wenn man also gleich zu Beginn anfangen muss zu sparen, läuft doch etwas nicht ganz richtig... Dann lieber mal in Richtung A6400 oder A6600 schauen, mit vielen guten und günstigeren Objektiven zur Auswahl.

Viel Spaß mit der neuen Kamera!

@ droehnwood: Danke für deine ausführliche Einschätzung. Wenn du sagst du hast damals mit dem Kit Objektiv begonnen - warst du da auch "blutiger" Anfänger? Oder bereits in der Materie drin? "Größten Wert" lege ich vorallem auf die Mischung von Technik und Gewicht - und da hat mich eben die A7 iii am meisten angesprochen. Da ich diese aber leider (siehe Eingangspost) nicht in den Händen halte konnte bisher, geschweige denn das Objektiv, habe ich mir schwer getan das einzuschätzen. Wenn ich es aber richtig verstehe ist selbst mit dem 24105 das Gewicht in Ordnung sodass diese Zweifel eigtl. schon aus dem Weg geräumt sein sollten. Wie erwähnt müssen wir damit nicht 8 Stunden am Tag "arbeiten". Solange das Gewicht nicht von Anfang an mega stört zum Hobbyfotografieren, ist das völlig ausreichend. Wie erwähnt geht es mir auch erstmal nicht um's Geld, das bin ich gerne gewillt und bereit zu zahlen. Sondern eher um den Aspekte, dass einfach die Erfahrung fehlt was man braucht, und ob für diesen Prozess der "Anforderungsfindung" am Anfang auch das Kit rausreicht (aus Sicht eines blutigen Laien), ohne damit direkt unglücklich zu sein. So hätte ich zumindest direkt eine Idee für Weihnachten :D

Dem TO wurde ja hier eindeutig das 24-105/4 empfohlen, und dem ist nicht hinzuzufügen. :top:

Übrigens Willkommen im Forum.

@ Ditmar: Das mit dem 24105G "dachte" ich mir fast schon - jedenfalls aus Sicht von jemanden der schon fotografiert. Ob es für den Prozess am Anfang des "kennenlernes" der Kamera wirklich nötig ist, versuche ich gerade noch zu elaborieren :)

nex69
01.05.2020, 15:33
Wenn aber die allgemeine Meinung wäre, sogar als Anfänger / Laie wird man damit keinen Spaß haben, würde ich direkt zu dem 24105G greifen.

Nun ja mit dem 24-105 machst du sicher nichts falsch. Ich persönlich bin kein Fan der abgespeckten Tamron Objektive. Da wurde für meinen Geschmack zuviel gespart. Kitzoom mage ich eh nicht. Was bleibt noch? FE 24-70 f2.8 GM und das neue Sigma 24-70 Art mit f2.8. Sind beide schwerer als das 24-105 und auch teurer. Das Sigma hat allerdings ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Für das was du vor hast würde ich allerdings das 24-105 vorziehen.


Wenn ich es aber richtig verstehe ist selbst mit dem 24105 das Gewicht in Ordnung sodass diese Zweifel eigtl. schon aus dem Weg geräumt sein sollten.

Das 24-105 ist ziemlich genau gleich schwer wie der A7III Body. Das ist eine perfekt ausbalancierte Kombi.

luemmelchris
01.05.2020, 17:34
Was das Gewicht angeht. Das 24-105 (welches ich auch besitze) ist 237g schwerer als das 24-70. Vielleicht kannst du ja mal zu Hause das Gewicht nachstellen mit Hilfe einer Flasche (ca 1kg A7iii mit 24-70, ca 1,3kg mit 24-105)

Und das Kit Objektiv kostet zwar nur 200, du musst dir nur überlegen (gerade als Technik Freak), wie lange es dir wirklich reicht. Du gehst bewusst den Weg des teureren Formats und schreibst selbst oben, dass dir der Preis "egal" ist. Dann sollte dir auch der Aufpreis für das besserer Objektiv es wert sein, weil wenn du es dir wahrscheinlich später eh "wünschen" wirst, hast halt 200€ zuviel bezahlt.

Und dem Vorschlag in Bezug auf die Cash Back Aktionen von Sony kann ich nur zustimmen. Habe ich damals auch so gemacht und somit wird die Kombi noch etwas gübstiger und der Aufpreis dementsprechend kleiner und somit noch induskutabler..

Man
01.05.2020, 18:39
A7III mit 24-105 habe ich selber, bin damit sehr zufrieden, deckt vieles ab.
Wenn es nur 1 Objektiv sein soll, dann das.

Die A9 wäre ene Aufrundung nach oben - hätte (für einen deutlichen Aufpreis) einen stabileren lautlosen Verschluss (weniger anfällig für Streifenbildung bei Kunstlicht) und, wenn man es braucht, höhere Serienbildgechwindigkeit, 100% AF-Abdeckung und einen noch besser zupackenden AF.

Mal interessehalber:
- soll eine Kamera mit einem Objektiv für beide (dich und deine Frau) angeschafft werden oder soll jeder einer eigene Aufnahmemöglichkeit haben?
- sollen die Bilder bearbeitet werden (Beschnitt, Verzerrungen, Belichung, Kontrast, Farben usw) oder sollen die Bilder "nur" in JPG so verwendet werden, wie sie aus der Kamera kommen?
- wie wurden bislang Bilder gemacht (Smartphone? vorhandene Kamera?)?

Ich kann verstehen, dass man direkt mit optimalem Material loslegen möchte.
Ist aber wie immer im Leben: das idelae Werkzeug für alle Fälle gibt es nicht.
Ein Schweizer Messer (wie im Fotobereich die Kombi A7III mit dem 24-105) ist für vieles gut zu gebrauchen, aber manchmal braucht man (ggf. zusätzlich) Spezialisten wie ein Skalpel oder eine Machete.

Egal was du machst: das Wichtigste ist der Spaß beim Fotografieren und das Freuen an den Ergebnissen.
Und auch wie immer: gutes Material hilft dabei.

vlG

Manfred

Robert Auer
01.05.2020, 18:58
....
@Robert Auer: Ok super, also wenn ich dich richtig verstanden habe, wäre für den Start auch das Kit Objektiv in Ordnung, und als zweites dann eben 24105G ?

An der A7III macht man m. E. mit dem 28-70 Kit nicht viel falsch. Es ist ein wenig lichtschwach und unten rum nur ein normales Weitwinkel, aber wenn es gut zentriert ist, dann ist es für den Einsteiger sehr geeignet. Siehe meine Tests.
Ein Freak wird irgendwann bei Festbrennweiten landen. Daher habe ich das Kit insbesondere aus Gewichtsgründen ins Gespräch gebracht, damit die Gattin nicht so schweres Gerät schleppen muss und dann vielleicht noch die Lust am Fotografieren verliert. :cool:

Ditmar
01.05.2020, 19:15
Nachtrag, auf meiner letzten Reise nach Jordanien habe ich mit dem "FE 24-105 mm F4 G OSS-Objektiv" über 90% der Aufnahmen gemacht, dazu kam nur noch das "Vario-Tessar® T* FE 16-35 mm F4 ZA OSS", als Kamera war es die RIV, also genug Reserven um auch mal nur einen Ausschnitt zu nehmen, und das sollte mit der a7III auch funktionieren.

Robert Auer
01.05.2020, 19:20
Wir reden hier über die A7III!

Andronicus
01.05.2020, 19:35
Wenn du es von Anfang an "richtig" machen willst, dann wird es wohl ein 24-105 :D ...

Also auch ich würde die das 24-105 empfehlen. Das Tamron ist zwar lichtstärker aber das Exemplar das mein bekannter hatte, war optisch nicht die Offenbarung. …

Ich selbst habe u.a. das Sony 24-70mm f4.0 und das Sony 24-105mm f4.0. Das als Hintergrund.

Wie Du Dir bestimmt denken kannst empfehle ich Dir auch das 24-105mm.
Mach es gleich richtig! Kaufst Du das Kit machst Du zwar nichts verkehrt, aber auch nichts richtig. Man kann mit jedem Objektiv Bilder machen - hängt nur von Deinen Ansprüchen ab.

Früher gab es mal eine Regel: Lieber ein zurückliegendes Kameramodel nehmen, dafür aber eine hochwertige Linse.
Das kannst Du auch etwas auf die heutige Zeit übertragen.

Es ist eine einmalige Anschaffung die Dir über Jahre Freude bereiten wird. Wahrscheinlich wirst Du Dir in 7 Jahren :crazy: eine neue Kamera holen, aber immer noch das Objektiv drauf schrauben. :lol:

Die einzige Überlegung die Du anstellen solltest ist die Entscheidung zwischen

Sony 24-105 f4.0
Tamron 28-75 f2.8.


Vom Tamron habe ich gutes gehört. Kann es aber nicht beurteilen.

Das eine hat mehr (und weniger) Brennweite, dafür "nur" Blende 4.
Das andere hat weniger Brennweite oben und unten, dafür Blende 2.8.

Wenn Du nun sagst Du brauchst es für schönes Wetter bzw. Urlaub ist die Entscheidung eigentlich eindeutig klar:

Sony 24-105 f4.0

MonsieurCB
01.05.2020, 20:34
Wenn ich auch meinen (natürlich altbayrisch süßen) Senf dazu geben darf:Ich hatte das 28-75 und war eigentlich sehr zufrieden damit - bis ich auf's 24-105 ungestiegen bin.
Das bietet nämlich nicht nur einen größeren Brennweitenbereich, sondern hat zusätzlich einen ganz wesentlichen lowlight-Vorteil: es ist stabilisiert! das wurde hier noch gar nicht in die Waagschale geworfen ... ist aber ein erheblicher Pluspunkt. :top:

(Und ein Extra-MERCI an den thread-Ersteller" "Bouquet" statt Bokeh .. made my day!

Ditmar
01.05.2020, 20:37
Wir reden hier über die A7III!

Danke.
So ist es wenn man nicht Korrektur liest, habe es nachgeholt. ;)

usch
01.05.2020, 20:50
Was das Gewicht angeht. Das 24-105 (welches ich auch besitze) ist 237g schwerer als das 24-70.
Es ging aber um das 28-70, da beträgt der Unterschied 368g (295g vs. 663g).

Vielleicht kannst du ja mal zu Hause das Gewicht nachstellen mit Hilfe einer Flasche (ca 1kg A7iii mit 24-70, ca 1,3kg mit 24-105)
Sowas in der Art wollte ich auch vorschlagen. Nimm eine volle Milchtüte auf Augenhöhe, dann hast du ungefähr das Gewicht der α7 III mit dem Kit-Objektiv. Dann leg noch zwei große Tafeln Schokolade drauf, das entspräche der Kamera mit dem 24-105. ;)

Ein weiterer Vorteil des 24-105, der glaube ich noch nicht genannt wurde, ist der maximale Abbildungsmaßstab. Falls du mal eine Nahaufnahme machen willst, kriegst du damit dein Motiv rund 50% größer aufs Bild als mit dem Kit-Zoom. In Zahlen ausgedrückt bekommst du mit dem 24-105 ein 12cm großes Objekt formatfüllend abgebildet, mit dem 28-70 müsste es dafür knapp 20cm groß sein. Das Tamron läge irgendwo dazwischen.

Bru_Nello
01.05.2020, 21:39
Empfehle dir auch das 24- 105, die Kamera bildet mit diesem Objektiv außerdem eine sehr ausgewogene Einheit.

Wenn das Fotorafieren mit der a7iii und diesem Opjektiv dann doch nicht das richtige ist, wirst Du für das Objektiv sicherlich auch einen guten Gebrauchtpreis erzielen.

Am-Freak
02.05.2020, 02:25
Noch Mals WoW - 1000 Dank für Eure zahlreichen und hilfreichen Antworten ! Ich habe jedem noch Mal geantwortet, zu Schluss gibt es die Auflösung :)

Nun ja mit dem 24-105 machst du sicher nichts falsch. Ich persönlich bin kein Fan der abgespeckten Tamron Objektive. Da wurde für meinen Geschmack zuviel gespart. Kitzoom mage ich eh nicht. Was bleibt noch? FE 24-70 f2.8 GM und das neue Sigma 24-70 Art mit f2.8. Sind beide schwerer als das 24-105 und auch teurer. Das Sigma hat allerdings ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. Für das was du vor hast würde ich allerdings das 24-105 vorziehen.

Das 24-105 ist ziemlich genau gleich schwer wie der A7III Body. Das ist eine perfekt ausbalancierte Kombi.

@nex69: Danke noch mal für den Vergleich der verschiedenen Objekte ! Das Tarmon ist erst Mal von meiner Liste gestrichen nach den vielen positiven Aussagen für das Sony 24105 :)

Was das Gewicht angeht. Das 24-105 (welches ich auch besitze) ist 237g schwerer als das 24-70. Vielleicht kannst du ja mal zu Hause das Gewicht nachstellen mit Hilfe einer Flasche (ca 1kg A7iii mit 24-70, ca 1,3kg mit 24-105)

Und das Kit Objektiv kostet zwar nur 200, du musst dir nur überlegen (gerade als Technik Freak), wie lange es dir wirklich reicht. Du gehst bewusst den Weg des teureren Formats und schreibst selbst oben, dass dir der Preis "egal" ist. Dann sollte dir auch der Aufpreis für das besserer Objektiv es wert sein, weil wenn du es dir wahrscheinlich später eh "wünschen" wirst, hast halt 200€ zuviel bezahlt.

Und dem Vorschlag in Bezug auf die Cash Back Aktionen von Sony kann ich nur zustimmen. Habe ich damals auch so gemacht und somit wird die Kombi noch etwas gübstiger und der Aufpreis dementsprechend kleiner und somit noch induskutabler..
@luemmelchris: Du hast natürlich recht mit der Frage, wie lange ich mit dem Kit Objektiv "glücklich" sein werde, genau darin liegt die Krux. Die Hinweise zu den Cash Back Aktionen von Sony waren auf jedenfall sehr gut, das hatte ich gar nicht im Hinterkopf. Bzgl. dem 200€ zuviel bezahlen - ich denke wenn ich es hinterher für 100EU noch gebraucht verkaufen kann, wäre das mehr als verkraftbar. Vorallem falls es das 24105 dann zu einer Cash Back Aktion mit Rabatt gibt (so kann ich es mir jedenfalls etwas schöner rechnen :D). Egal ist mir der Preis in dem Sinne, wenn ich wirklich 100%ig weiß, ich werde mit diesem oder jenem nicht "glücklich", dann zahle ich auch gerne (viel) mehr. Wie jetzt schon mit der Entscheidung der m3 statt m2. Bei dem Kit Objektiv ist bzw. war mir das leider nicht so klar.

A7III mit 24-105 habe ich selber, bin damit sehr zufrieden, deckt vieles ab.
Wenn es nur 1 Objektiv sein soll, dann das.

Die A9 wäre ene Aufrundung nach oben - hätte (für einen deutlichen Aufpreis) einen stabileren lautlosen Verschluss (weniger anfällig für Streifenbildung bei Kunstlicht) und, wenn man es braucht, höhere Serienbildgechwindigkeit, 100% AF-Abdeckung und einen noch besser zupackenden AF.

Mal interessehalber:
- soll eine Kamera mit einem Objektiv für beide (dich und deine Frau) angeschafft werden oder soll jeder einer eigene Aufnahmemöglichkeit haben?
- sollen die Bilder bearbeitet werden (Beschnitt, Verzerrungen, Belichung, Kontrast, Farben usw) oder sollen die Bilder "nur" in JPG so verwendet werden, wie sie aus der Kamera kommen?
- wie wurden bislang Bilder gemacht (Smartphone? vorhandene Kamera?)?

Ich kann verstehen, dass man direkt mit optimalem Material loslegen möchte.
Ist aber wie immer im Leben: das idelae Werkzeug für alle Fälle gibt es nicht.
Ein Schweizer Messer (wie im Fotobereich die Kombi A7III mit dem 24-105) ist für vieles gut zu gebrauchen, aber manchmal braucht man (ggf. zusätzlich) Spezialisten wie ein Skalpel oder eine Machete.

Egal was du machst: das Wichtigste ist der Spaß beim Fotografieren und das Freuen an den Ergebnissen.
Und auch wie immer: gutes Material hilft dabei.

vlG

Manfred
@Manfred: Das 24105 ist auf jeden Fall auf der Wunschliste nun, nach den vielen positiven Resonanzen hier auch :) Der Griff zur A9 wäre aus meiner Sicht, was ich damit vor habe, wie oft ich sie nutzen würde, usw. doch mehr als übertrieben. Wie gesagt, wir sind beide Einsteiger / "blutige Anfänger". Ich denke doch da ist die A7III schon (mehr als) perfekt. Zu den Fragen:
- Erst Mal eine Kamera für uns beide. Wenn sich irgendwann drum gestritten wird, denke ich aber sicher über eine weitere nach :D
- Als Informatiker möchte ich definitiv RAW fotografieren und mich auch in die entsprechenden Programme einarbeiten
- Es war mal eine sehr alte Sony Digitalkamera im Einsatz, die iwann von diversen Sony Handys abgelöst wurde (aktuell ein auch schon etwas älteres Sony Xperia XZ1 Compact)
Danke auch noch für das nette Bildnis :)

An der A7III macht man m. E. mit dem 28-70 Kit nicht viel falsch. Es ist ein wenig lichtschwach und unten rum nur ein normales Weitwinkel, aber wenn es gut zentriert ist, dann ist es für den Einsteiger sehr geeignet. Siehe meine Tests.
Ein Freak wird irgendwann bei Festbrennweiten landen. Daher habe ich das Kit insbesondere aus Gewichtsgründen ins Gespräch gebracht, damit die Gattin nicht so schweres Gerät schleppen muss und dann vielleicht noch die Lust am Fotografieren verliert. :cool:
@Robert Auer: Das war auf jeden Fall legitim und hat mich schlussendlich auch in die richtige Richtung gebracht. Das Ende vom Lied fasse ich unten zusammen :)

Nachtrag, auf meiner letzten Reise nach Jordanien habe ich mit dem "FE 24-105 mm F4 G OSS-Objektiv" über 90% der Aufnahmen gemacht, dazu kam nur noch das "Vario-Tessar® T* FE 16-35 mm F4 ZA OSS", als Kamera war es die RIV, also genug Reserven um auch mal nur einen Ausschnitt zu nehmen, und das sollte mit der a7III auch funktionieren.
@Ditmar: Ok super, deine Aussage hat mir auch noch mal Bestätigt dass das 24105 wohl wirklich dem Tamron vozuziehen ist :) Danke für die Hilfe !

Ich selbst habe u.a. das Sony 24-70mm f4.0 und das Sony 24-105mm f4.0. Das als Hintergrund.

Wie Du Dir bestimmt denken kannst empfehle ich Dir auch das 24-105mm.
Mach es gleich richtig! Kaufst Du das Kit machst Du zwar nichts verkehrt, aber auch nichts richtig. Man kann mit jedem Objektiv Bilder machen - hängt nur von Deinen Ansprüchen ab.

Früher gab es mal eine Regel: Lieber ein zurückliegendes Kameramodel nehmen, dafür aber eine hochwertige Linse.
Das kannst Du auch etwas auf die heutige Zeit übertragen.

Es ist eine einmalige Anschaffung die Dir über Jahre Freude bereiten wird. Wahrscheinlich wirst Du Dir in 7 Jahren :crazy: eine neue Kamera holen, aber immer noch das Objektiv drauf schrauben. :lol:

Die einzige Überlegung die Du anstellen solltest ist die Entscheidung zwischen

Sony 24-105 f4.0
Tamron 28-75 f2.8.


Vom Tamron habe ich gutes gehört. Kann es aber nicht beurteilen.

Das eine hat mehr (und weniger) Brennweite, dafür "nur" Blende 4.
Das andere hat weniger Brennweite oben und unten, dafür Blende 2.8.

Wenn Du nun sagst Du brauchst es für schönes Wetter bzw. Urlaub ist die Entscheidung eigentlich eindeutig klar:

Sony 24-105 f4.0

@Andronicus: Ja, die technischen Unterschiede des Tamron und Sony waren mir zwar bekannt, jedoch fehlt mir einfach die Erfahrung (blutiger Anfänger) um überhaupt zu wissen was ich mehr zu schätzen wüsste. Jedoch ist das Tamron nun für mich außen vor und das Sony steht auf der "Wunschliste" ;) Weiter unten dann für was ich mich warum entschieden habe.

Wenn ich auch meinen (natürlich altbayrisch süßen) Senf dazu geben darf:Ich hatte das 28-75 und war eigentlich sehr zufrieden damit - bis ich auf's 24-105 ungestiegen bin.
Das bietet nämlich nicht nur einen größeren Brennweitenbereich, sondern hat zusätzlich einen ganz wesentlichen lowlight-Vorteil: es ist stabilisiert! das wurde hier noch gar nicht in die Waagschale geworfen ... ist aber ein erheblicher Pluspunkt. :top:

(Und ein Extra-MERCI an den thread-Ersteller" "Bouquet" statt Bokeh .. made my day!
@MonsieurCB: hahaha oh Gott, jetzt muss ich über mich selbst lachen:D Ich glaube das beweist genug, was ich wirklich für ein blutiger Anfänger bin. Der Hinweis, dass du zum Start mit dem 28-75 eigentlich zufrieden warst, hat mir auch noch mal sehr geholfen. Ich glaube so rum wie du es gemacht hast, weiß man dann das 24105 auch mehr zu schätzen, bzw. hilft generell dabei in Zukunft Objektive besser einschätzen zu können.

Es ging aber um das 28-70, da beträgt der Unterschied 368g (295g vs. 663g).


Sowas in der Art wollte ich auch vorschlagen. Nimm eine volle Milchtüte auf Augenhöhe, dann hast du ungefähr das Gewicht der α7 III mit dem Kit-Objektiv. Dann leg noch zwei große Tafeln Schokolade drauf, das entspräche der Kamera mit dem 24-105. ;)

Ein weiterer Vorteil des 24-105, der glaube ich noch nicht genannt wurde, ist der maximale Abbildungsmaßstab. Falls du mal eine Nahaufnahme machen willst, kriegst du damit dein Motiv rund 50% größer aufs Bild als mit dem Kit-Zoom. In Zahlen ausgedrückt bekommst du mit dem 24-105 ein 12cm großes Objekt formatfüllend abgebildet, mit dem 28-70 müsste es dafür knapp 20cm groß sein. Das Tamron läge irgendwo dazwischen.
@usch: Danke für die Korrektur der Gewichtsangabe, das ist schon etwas ein Unterschied. Jedoch stelle ich es mir schwer vor, das Gewicht so richtig "nachzuvollziehen", kommt ja ganz drauf an wie die entsprechende Masse verteilt ist in dem Körper. Aber ich denke ich käme damit völlig klar, habe noch mal drüber nach gedacht. Mit meiner Frau konnte ich es jetzt nicht nach spielen, da die Kamera auch etwas Überraschung sein soll :)

Empfehle dir auch das 24- 105, die Kamera bildet mit diesem Objektiv außerdem eine sehr ausgewogene Einheit.

Wenn das Fotorafieren mit der a7iii und diesem Opjektiv dann doch nicht das richtige ist, wirst Du für das Objektiv sicherlich auch einen guten Gebrauchtpreis erzielen.
@Bru_Nello: Den Gedanke hatte ich auch, die Sachen haben vergleichsweise einen relativ geringen Wertverlust für heutige Zeiten.

----

Aaaaaalso, ich habe mich u.a. gestüzt auf den vielen hilfreichen Anregungen (z.B. Sony Cash Back) und auch Erfahrungen zu den Objektiven, nun für folgendes entschieden:
Zum Start ist es das Kit geworden. Warum ?

Unter anderem haben mir sehr die Erfahrungen geholfen, mit den "Anfängen" des Kits. Mir war vor allem wichtig, mir den Start nicht selbst zu verderben.
Ich habe mir dann noch mal die Zeit genommen, alle Amazon Bewertungen gelesen, verschiedene Testberichte et cetera.
Dabei kam ich zu dem dem Schluss, dass ich als Anfänger, das habe ich ja bewiesen wie @MonsieurCB noch mal unterstreichen konnte (Danke für's aufzeigen, musste wie gesagt selbst lachen und werde es für weitere Lacher entsprechend uneditiert lassen ;D), damit sicherlich meine ersten Gehversuche in der Fotografie wagen kann ohne _wegen_ dem Objektiv daran keinen Spaß zu finden. Das war mir das Wichtigste.
Die weiteren Erfahrungen haben mir auch sehr geholfen mich zwischen dem Tamron und dem Sony 24105 für das 24105 zu entscheiden.

Meine Idee hinter der Entscheidung ist nun: Ich hoffe auf eine (Winter?) Sony Aktion, zu dieser kaufe ich das 24105G, und habe somit ein Weihnachtsgeschenk, von dem ich selbst auch noch was habe ;D (hoffe natürlich der Spaß bleibt uns mindestens solange erhalten, aber daran bestehen aktuell kein Zweifel). Durch späteren Verkauf des Kit Objektivs, und einer eventuellen Sony Aktion, hält sich der "Verlust" mehr als in Grenzen (kann man sich jedenfalls so "schön" rechnen). Bis dahin sollten genug Erfahrungen gesammelt sein, das 24105G auch wirklich schätzen und auch richtig "auszunutzen" zu wissen.

Ich hoffe doch das war so alles keine "dumme" Entscheidung :)

Das Kamera Kit habe ich gestern (FR) Nacht noch bestellt nachdem ich alle Antworten von euch gelesen hatte und noch mal zusätzlich zur Entscheidungsfindung rechierchierte.
Wenn es gut läuft kann ich das Kamera Kit heute bereits abholen. Ich werde unsere ersten ansehbaren Gehversuche gerne mit euch teilen. Wird vielleicht auch zukünftig Unschlüssigen wie mir helfen, in diesem Thread die ersten Bilder zu sehen :)
Eure super Antworten werden es aber sicherlich !

Noch Mals vielen vielen lieben Dank (& Gesundheit) an dieser Stelle :)
Am-Freak

Robert Auer
02.05.2020, 08:20
@Am-Freak: Deine Entscheidung ist für mich sehr gut nachvollziehbar! Du wirst bzw Ihr werdet mit der A7III noch viel Freude haben! Gute Objektive für Sony E-Mount gibt es mehr als genug und es wird auch immer wieder spannend werden, wie es bei euch weitergeht. Allzeit gut Licht und Spaß an der Freud!

Schlumpf1965
02.05.2020, 08:27
Na dann viel Spaß damit. Es gibt ja bei versch. Anbietern auch andere Kits, ich gehe davon aus, es ist bei dir das Sony FE 28-70?!

Ich hielt mich ja die ganze Zeit zurück, weil ich wusste, was du an Antworten bekommst. Ich habe mir im August 2019 eine A7II mit dem Kit Sony FE 28-70 geholt. Ich bin mit dem Kit.Objektiv zufrieden, allerdings gemessen an meinen Ansprüchen, das war mit ein Grund wieso ich nichts dazu schrieb. Den geringen Mehrpreis für das Set mit Kit fand ich o.K., zumal ich von A-Mount komme und mir noch den LA-EA3 Adapter dazu geholt habe, damit ich vorhandene A-Mount Objektive nutzen könnte, aber andererseits auch schon mal wenigstens ein natives VF Objektiv hatte.
Nun in der Zwischenzeit ist schon was dazugekommen, Festbrennweiten Sony FE 28/f2, Voigtländer 15/f4.5 Heliar, Samyang 45/f1.8, dazu Zoom Sony 16-35/f4 und ein Altglas Leica Elmar 135/f4. Als nächstes steht noch entweder das Sony 85mm/f1.8 auf der Liste oder eher sogar erst mal das hier beschworene 24-105.
Ich habe seit ich die A7II habe wesentlich mehr Spaß beim Fotografieren als vorher... und nebenbei festgestellt, dass ich eher in unteren Bereichen an Brennweiten fotografiere.
Wie gesagt wünsche ich ganz viel Spaß und denke schon, dass ihr mit dem Objektiv erst mal arbeiten könnt und dann wie du schon schreibst.
*flüstermodusan* Gute Festbrennweiten gibt es für relativ kleines Geld sogar ganz neu *flüstermodusaus*

Ich bin gespannt was du berichtest, hoffe du wirst, nach der umfangreichen Beratung.

Friesenbiker
02.05.2020, 09:13
Ich habe mich letzten Sommer für die A7III mit 24-105G entschieden.
Vorher war ich mit einer Canon 6D mit 35mm Art und 100L Makro unterwegs, Bildqualität natürlich dementsprechend gut. Nur fehlte mir beim Reisen immer irgendwas an Brennweite, das war ich leid. Die Canon und das Makro sind schon vor dem Kauf der Sony gegangen, das 35 Art hatte ich zunächst noch behalten, nach 4 Monaten habe ich das dann wegen nichtbenutzen auch verkauft, und vermisst habe ich es bis jetzt nicht.
Von der Bildqualität finde ich die Sony gleich gut und teilweise besser als das mir die alte Canon brachte, nur das ich jetzt mit einem Objektiv de 4-5 Brennweiten abdecken kann die ich meist nutze ohne ständig zu wechseln und mehr als nötig mitschleppen zu müssen.

Viel Spaß beim rausfinden welche Software du einsetzen möchtest....
Capture One hat wohl ziemlich gute Sonderpreise wenn man eine Sony neu kauft.

nex69
02.05.2020, 10:16
Die A9 wäre ene Aufrundung nach oben - hätte (für einen deutlichen Aufpreis) einen stabileren lautlosen Verschluss (weniger anfällig für Streifenbildung bei Kunstlicht) und, wenn man es braucht, höhere Serienbildgechwindigkeit, 100% AF-Abdeckung und einen noch besser zupackenden AF.

Das kann ich so nicht stehen lassen. Für das was der TO vor hat, wäre die Alpha 9 die falsche (zu teure) Wahl. Warum? Ganz einfach. Der Sensor der Alpha 9 hat deutlich weniger Dynamik und rauscht mehr als derjenige der Alpha 7 III. Die Alpha 9 ist nur auf Geschwindigkeit optimiert und nichts anderes. Sie macht dann Sinn bei folgenden Haupteinsatzzwecken:

Sport (wegen des besseren AF und des grossen Caches)
Hochzeiten (wegen der Lautlosigkeit und der Unempfindlichkeit des elektronischen Verschlusses für Interferenzstreifen bei Kunstlicht)
Wildlife (wegen dem schnellen AF und der Lautlosigkeit)
Events, Pressearbeit (wegen der Lautlosigkeit und der Unempfindlichkeit für Interferenzstreifen bei Kunstlicht)


Für alles andere macht die Alpha 9 meiner Meinung nach wenig Sinn. Ich nutze die jetzt seit zweieinhalb Jahren und kenne sie somit sehr gut.
Für Landschaft, Studio und touristische Aktivitäten nutze ich lieber meine A7RIII (und genau dafür ist auch die A7III perfekt). Klar könnte man dafür auch eine A9 nutzen aber man hat keinen Vorteil.
Eine 93% AF Abdeckung mit 693 Fokuspunkten hat die A7III übrigens auch. Die Alpha 9 hat exakt gleich viele Fokuspunkte und nicht mehr.

nex69
02.05.2020, 10:27
Zum Start ist es das Kit geworden.



Wenn es gut läuft kann ich das Kamera Kit heute bereits abholen. Ich werde unsere ersten ansehbaren Gehversuche gerne mit euch teilen. Wird vielleicht auch zukünftig Unschlüssigen wie mir helfen, in diesem Thread die ersten Bilder zu sehen :)
Eure super Antworten werden es aber sicherlich !

Da bin ich gespannt.

Am Anfang wirst du vermutlich einfach etwas rumknipsen. Macht wohl jeder.

Ich glaube eure Fotokenntnisse waren gar nie ein Thema. Falls die Grundkenntnisse über die Zusammenhänge von Zeit, Blende und ISO nicht bekannt sind, was ich annehme, empfehle ich euch beiden, euch darüber schlau zu machen. Da gibt es diverse Onlinekurse usw. Z.b. fotolehrgang.de.

Ebenfalls würde ich empfehlen irgendwann auf jpg + raw umzustellen und die raws zu bearbeiten. Das kann eine Offenbarung sein. Da gibts auch kostenlose Software dazu. Z.b. https://rawtherapee.com/

droehnwood
02.05.2020, 11:39
Viel Spaß mit der Kamera!

Robert Auer
02.05.2020, 12:59
@nex69: Genau, die A7III ist die richtige Allroundkamera und ich fotografiere (Blitzaufnahmen ausgenommen) immer lautlos. Inzwischen dito mit der A7RIV. Die Probleme mit Kunstlicht oder Verzerrungen bei Bewegungen der Motive kenne ich aus Berichten anderer User. Mir ist es erst einmal "gelungen", diesen Effekt zu haben.

Bitterlemon
03.05.2020, 00:02
Irgendwann kommt der Zeitpunkt an dem man erkennt, dass Festbrennweiten deutliche Vorteile bieten.
Ich würde mein 35er und 85er sowie 135er gerne noch um das 20er erweitern.

nex69
03.05.2020, 00:22
Vorteile? Ja. Nachteile? Ja auch. Ich nutze gerne Festbrennweiten wenn ich freistellen will oder wenn wenig Licht da ist. Aber sonst? Da geht nichts über ein gutes Zoom. Ich nutze beides je nach Situation.

Bitterlemon
03.05.2020, 10:21
Vorteile? Ja. Nachteile? Ja auch. Ich nutze gerne Festbrennweiten wenn ich freistellen will, wenn wenig Licht da ist. Aber sonst? Da geht nichts über ein gutes Zoom. Ich nutze beides je nach Situation.

Ja - da hast Du Recht.

Andronicus
03.05.2020, 15:12
Dann man viel Spaß mit Kamera und Objektiv :top:

Schau Dir am Besten ein paar Videos für Fotografie-Anfänger an. Da lernst Du dann erst mal die Grundkenntnisse für Fotografie - von der Kamera unabhängig.

Spontan fallen mir da der Stephan Wiesner und Jaworskyij (oder wie auch immer der geschrieben wird) ein.
Behandel ein Thema, arbeite es für Dich selbst ab und wende Dich dann dem nächsten zu.
Beschäftige Dich damit, genauso wie mit der neuen Kamera.

Nur so lernst Du. ;)

… und höre auf Dich immer als "blutiger Anfänger" zu bezeichnen. Das wirkt auf mich wie eine Selbstdegradierung. Das muss nicht sein. Jeder von uns ist ein Lernender - der eine lernt schon etwas länger und der andere ist neu dabei. :lol:

Wenn Du ein paar Deiner Ergebnisse hier präsentierst würde es mir sehr freuen.

Sooooo… da kann ich Dir nur noch ein gutes Gelingen wünschen mit ordentlich viel Spaß. :top:

usch
03.05.2020, 16:10
Die Hinweise zu den Cash Back Aktionen von Sony waren auf jedenfall sehr gut, das hatte ich gar nicht im Hinterkopf.
Als Info am Rande: Bei der letzten Aktion gab es für das 24-105 100 € zurück. Für die α7 III 150 €, egal ob mit oder ohne Kit-Objektiv. Für das 28-70 alleine gab es nix. ;)

Ich hoffe doch das war so alles keine "dumme" Entscheidung :)
Nein, das klingt nachvollziehbar. Ich hatte schon gedacht "nimm doch einfach beide" – wenn das Budget nicht kritisch ist, dann sollten die 200 € Aufpreis auch kein Problem darstellen. Im Prinzip läuft es jetzt ja darauf hinaus, nur eben nicht gleichzeitig.

Ich weiß übrigens nicht, ob ich das 28-70 dann verkaufen würde. Das Kit-Objektiv zu meiner NEX-7 hab ich auch immer noch, obwohl ich es praktisch nicht mehr benutze, seit ich mir vor sechseinhalb Jahren das SEL1670Z zugelegt habe. So hab ich immer noch ein Objektiv in Reserve, und mich würde auch die leere Stelle im Kamera-Karton stören. :oops:

Wenn es gut läuft kann ich das Kamera Kit heute bereits abholen. Ich werde unsere ersten ansehbaren Gehversuche gerne mit euch teilen. Wird vielleicht auch zukünftig Unschlüssigen wie mir helfen, in diesem Thread die ersten Bilder zu sehen :)
Na dann viel Spaß damit. Wir haben hier übrigens extra einen Anfänger-Bereich (https://www.sonyuserforum.de/forum/forumdisplay.php?f=142) zum Bilder zeigen. :)

Web_Engel
06.05.2020, 08:57
Meine Frau und ich sind beide "Anfänger" in der Fotografie.

Mir ist bewusst, dass das als Anfänger übertrieben ist (oder?),

Das man als Anfänger daran Spaß hat

Mal mit in den Urlaub nehmen


Hi,

ich bin auch Technik-begeistert und Physiker. Außer der Technikbegeisterung sehe ich in Deinen Anforderungen nichts, was eine Kamera wirklich herausfordert. Daher würde ich in Deinem Fall eine edle Kompaktkamera empfehlen. Fotografiere mit der ein Jahr, dann weißt Du, was Dir fehlt. Autofocus, lange Brennweite, Weitwinkel, 4K-Video, rohe Videoformate? Und dann kostet die A7iii 400 weniger, und Du weißt, welches Objektiv das richtige für Dich ist. Vielleicht fehlt Dir aber auch nichts...

Pana LX 100, Sony DSC-RX100 VA, Canon G7 X usw. Oder etwas größer: Sony RX 10

Die LX 100 (1 oder 2) hat die höchste äquivalente Lichtstärke aller aktuellen kompakten Zoom-Kameras, daher am ehesten von der Bildwirkung mit einer großen Kamera vergleichbar. Das wäre meine Empfehlung.

Grüße
martin

hpike
06.05.2020, 13:40
Ich würde lieber direkt "richtig" anfangen und das erste Jahr, lieber direkt zum Lernen nutzen. Grad wenn du so technikaffin bist, lieber gleich das, was dir sowieso vorschwebt. Ich hab damals in meinen Anfängen, jedenfalls recht schnell gemerkt was mir fehlt und was ich unbedingt machen möchte. Klar, das muss nicht bei jedem so sein, aber du hast ja schon in deinem Eingangspost erklärt, was du gerne fotografieren möchtest. Das was du dazu brauchst, wirst du innerhalb kurzer Zeit selbst schnell merken. Welche Brennweiten, welche Lichtstärken usw. Was du dann bereit bist zu investieren, dürfte sich dann recht schnell entwickeln und dürfte abhängig von der Begeisterung sein die sich entwickelt hat oder eben auch nicht. Letztlich ist es egal ob du, wenn dir das Hobby Fotografie nicht so wie gedacht gefallen wird, ob du nun eine Edelkompakte wieder verkaufen möchtest oder eine hochwertige Vollformatkamera. Ich persönlich denke, das sich eine hochwertige Vollformatkamera einfacher wieder veräußern lässt, wie eine Edelkompakte. Dieses Denken, ist allerdings mehr meinen persönlichen Vorlieben geschuldet und ein wenig auch dem, wie ich über den Gebrauchtgerätemarkt denke. Das muss nicht unbedingt so sein.;) Wie auch immer du dich entscheidest, ich wünsche dir auf jeden Fall viel Spaß mit deiner Entscheidung.:top:

Web_Engel
06.05.2020, 14:49
Ich persönlich denke, das sich eine hochwertige Vollformatkamera einfacher wieder veräußern lässt, wie eine Edelkompakte.

Los wird man über Ebay beide. Es geht nur um den Verlust. Eine LX100 bekommt man für 250€. Da kannst Du für 50€ 1 Jahr lang fotografieren. Bei der VF-Kam ist der doppelte Betrag verschwunden am Tag 1 nach der Rückgabefrist. Allein der Mehrpreis für den Polfilter, ohne den ich keine Reisefotografie machen würde, ist größer 50€

Aber Ansichtssache, ich wollte nur den Gedanken "Edelkompakte" einwerfen.

hpike
06.05.2020, 15:12
Wobei ich jetzt aber eine Kamera für 250€, nicht unbedingt als Edelkompakte ansehen würde. Zugegeben ich hab von diesen Kompakten wirklich überhaupt keine Ahnung, haben mich noch nie interessiert, aber was ich da so nebenbei als Edelkompakte von Sony gesehen habe, die waren deutlich teurer und lagen locker auf dem Niveau so mancher VF Sony der A7 Reihe. Ich bin beim Begriff Edelkompakte, eher von dieser Preisklasse ausgegangen.

Robert Auer
06.05.2020, 15:36
Der TO ist schon seit vier Tagen mit seiner A7III und dem 28-70 unterwegs und macht seine eigenen Erfahrungen. Ich bin zuversichtlich, dass er dabei viel Spaß hat!

ha_ru
06.05.2020, 15:40
Hallo,

wollte vor dem Kauf einwerfen, dass die Größe und ein gute Tasche wichtiger ist als 1kg oder 300gr. mehr.

Bleibt der Tipp, sich eine gute Tasche zu kaufen. Aber da landen wir bei einem anderen, endlosen diskutierbaren Thema :lol:

Hans

Robert Auer
06.05.2020, 15:47
@ha_ru: Tasche und Rucksack, meine Frau wäre sehr glücklich, wenn ich mich von einem Teil der inzwischen gefühlt 30-40 Stück trennen würde.

droehnwood
06.05.2020, 19:57
Ich habe meine Kamera jahrelang immer in *irgendeine* Tasche mit reingeworfen. Mal der Rucksack, die Reisetasche … später dann die Wickeltasche. War ja nur das billige Kit-Objektiv drauf, das muss das aushalten. ;)

nex69
06.05.2020, 21:53
Los wird man über Ebay beide. Es geht nur um den Verlust. Eine LX100 bekommt man für 250€.

Aber auch nur die erste und auch nur gebraucht. Grad geschaut. Das alte Ding koset auch jetzt noch neu 450 Stutz in der Schweiz. Die LX100II wird grad für 600 rausgehauen bei Fust. Sonst kostet die über 750. Klappdisplay? Fehlanzeige.

Web_Engel
08.05.2020, 08:54
Aber auch nur die erste und auch nur gebraucht. Grad geschaut. Das alte Ding koset auch jetzt noch neu 450 Stutz in der Schweiz. Die LX100II wird grad für 600 rausgehauen bei Fust. Sonst kostet die über 750. Klappdisplay? Fehlanzeige.

Mir ging es nur um die Idee "Kompakte" und um ein Beispiel. Ob es dann die LX100 wird oder eine Powershot G17 Mark 21, das kann dann in einem anderen Forum diskutiert werden.

Und wenn der TO bei der A7iii bleibt, ist doch auch ok.

Grüessli vo Oute (Olten).