Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Minolta 3600 + 5600 kombinieren?
hallo!
ich habe bereits einen 3600 blitz. ich möchte allerdings drahtlos mit zwei oder mehreren blitzen fotografieren. kann ich da einen 3600 und einen 5600 gleichzeitig verwenden? theoretisch sollten sie ja gleiche blitzleistung abgeben, solange ich in der reichweite des schwächeren bin. habe ich heir einen denkfehler, oder ist das richtig?
daß ich mehrere blitze auf einmal drahtlos auslösen kann ist doch auch richtig?!?! wieviele blitze kann ich da auf einmal auslösen?
grüsse
mini
Hi,
ja ja...
die kannst so viele Blitze auslösen...wie du hast!
das Problem ist meist die Verkabelung....
aber dafür gibt es Adapter...
oder per Fotozelle...
und da spielt nur eine Rolle...
dass sie alle den gleichen Kanal benutzen!
und 5600+3600...haben ja wohl eine unterschiedliche Leistung(Leitzahl)
was man sich ja zu nutze machen kann....
sonst messen(Blitzbeli)
oder testen...kostet ja nix!
ich bevorzuge nur manuelle Einstellunge mit voller Kontrolle...
damit alle "autos" an der kamera abschalten!
auch Anfänger brauchen dafür nur knapp ne Stunde!
(wichtig wäre...
immer nur einen Parameter zu verstellen, nicht immer alles gleichzeitig!)
Mfg gpo
hallo,
ich möchte beide blitzgeräte gleichzeitig drahtlos auslösen. funktioniert das auch? gpo hat da nämlich von verkabelung gesprochen.
weiters wäre meine frage, ob die verschiedenen blitzleistungen nicht ausgeglichen würden? der 5600 sollte ja dementsprechend mit geringerer leistung blitzten. ich sollte ja bei gleicher situation und jedem blitz einzeln annähernd das selbe ergebnis am foto haben? das kann ja dann nicht beim 5600er durch seine höhere leitzahl überbelichtet sein? oder? oder kennt sich bei anwendung beider blitze gleichzeitig die kamera nicht mehr aus, welches signal sie senden soll?
Hallo mini,
auch drahtlos (neudeutsch wireless) kannst Du beide Blitzgeräte gleichzeitig verwenden (sofern Deine Kamera das drahtlose Blitzen unterstützt). Ich weiß nicht ob es eine maximale Anzahl der Blitzgeräte gibt. Auf dem Jahrestreffen 2004 in Bamberg haben wir aber mehrere (schätze mal 10) zusammen wireless betrieben.
Wie das mit den verschiedenen Blitzleistungen aussieht kann ich Dir leider auch nicht erklären. Ich denke aber das die Kamera das regelt (TTL). Im Nahbereich kannst Du den 5600er ja von Hand "drosseln", den 3600er leider nicht.
Die Reichweite beim Drahtlos-Blitzen hängt wohl mehr vom eingebauten Blitz der Kamera ab der die externen Blitze auslöst (und steuert).
Hansevogel
05.08.2005, 08:35
Die Reichweite beim Drahtlos-Blitzen hängt wohl mehr vom eingebauten Blitz der Kamera ab der die externen Blitze auslöst (und steuert).
Als Tipp: Einen Tischtennisball so mit einem Ausschnitt versehen, daß man ihn auf den internen Blitz als "Rundum-Diffusor" stecken kann. Die Sensoren der externen Blitze auf die Kamera ausrichten. Auch entferntere, schräg hinter der Kamera stehende Blitze erkennen dann den Steuerblitz. Auch praktikabel: Quarkbecher, weißes Blatt Papier o.ä. anblitzen usw.
Gruß: Hansevogel
Danke für den Tipp Joachim :top: Das muß ich mir merken.
danke für eure antworten und tipps!
@ Yogi
ich habe eine D7 und eine D7D. ich denke auch, daß das die blitzleistung die kamera übernehmen sollte. ich glaube nicht, daß ich unter verwendung von 2 verschiedenen blitzen bei einem portrait eine seite stärker belichtet hat. was aber vielleicht auch eine gute wirkung hat. aber das könnte ich ja dann mit dem 5600 steuern.
grüsse
mini
Als Tipp: Einen Tischtennisball so mit einem Ausschnitt versehen, daß man ihn auf den internen Blitz als "Rundum-Diffusor" stecken kann.
super idee... aber da drängt sich mir die Frage auf wie man einen 3600er mit einem Zweiten wireless antreibt? Oder ob man das nur mit dem Eingebauten kann? Sorry ich bin grade in Spanien und meine Internet-Verbindung bricht dauernd zusammen sodaß ich nicht richtig suchen kann im Forum...
cu fibbo