Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Lurchi lebt...
Nachdem es vorgestern nach sehr langer Zeit bei uns zum ersten Mal Regen gab, war ich gestern Morgen im nahen Mischwald unterwegs.
Dort befindet sich auch ein meist verwaistes Wassertretbecken. Aus Gewohnheit warf ich einen Blick ins gefüllte Becken und entdeckte zu meiner Freude einen kräftigen Feuersalamander am Boden des Beckens.
819/Sonyuserforum_1935_um_Alf_A7RM3_DSC02641.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=335282)
Nachdem ich einige Bilder geschossen hatte, fand ich es doch etwas seltsam, daß er sich überhaupt nicht bewegte. Bei genauem Überlegen, wurde ich zusehens unsicher, warum er sich überhaupt unter Wasser aufhielt.
Ich nahm einen kleinen Ast zu Hilfe, um zu schauen, wie er auf Berührung reagiert.
Als ich ihn leicht unter dem Bauch anhob, drehte er sich wie leblos um die Längsachse.
Ach du Sch...., der ist tot.....ertrunken.
Wohl ins Becken geplumpst und an den glatten Wänden nicht mehr rausgekommen. Dann geschwächt zu Boden gesunken.
Traurig.... aber dann nahm ich eine kleine Bewegung eines Vorderbeins wahr.
Nach zwei Versuchen konnte ich ihn auf dem Ast herausbalancieren. Mit der Hand wollte ich ihn wegen seiner Giftdrüsen nicht herausheben.
Erst war er sehr apathisch, doch schon nach kurzer Zeit hob er keck den Kopf. Ein kräftiges Exemplar von ca. 21cm Körperlänge der Unterart Salamandra salamandra terrestris.
819/Sonyuserforum_1936_um_Alf_A7RM3_DSC02650.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=335281)
819/Sonyuserforum_1937_um_Alf_A7RM3_DSC02644.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=335280)
Ein paar weitere Fotos, dann brachte ich ihn deutlich weg von dem Wassertretbecken, an ein kleines Rinnsal.
819/Sonyuserforum_1938_um_Alf_A7RM3_DSC02654.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=335278)
Als ich zwei Stunden später nochmal vorbeigeschaut habe, war er nicht mehr zu entdecken.
Puh....Glück gehabt Lurchi. :D
Dornwald46
30.04.2020, 14:20
Erst war er sehr apathisch, doch schon nach kurzer Zeit hob er keck den Kopf.
Er hat auch so einen richtig dankbaren Blick!:top::top:
Puh....Glück gehabt Lurchi. :D
...dass ihn dieser Mensch (Fotograf) gesehen hat:top::top:
Schlumpf1965
30.04.2020, 15:12
Sehr schön und zur richtigen Zeit am richtigen Ort Peter :top:
Ein paar weitere Fotos, dann brachte ich ihn deutlich weg von dem Wassertretbecken, an ein kleines Rinnsal.
819/Sonyuserforum_1938_um_Alf_A7RM3_DSC02654.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=335278)
Als ich zwei Stunden später nochmal vorbeigeschaut habe, war er nicht mehr zu entdecken.
Puh....Glück gehabt Lurchi. :D
Du bist ja ein richtiger Held! :top:
Im Grunde weiß ich jetzt nicht, ob ich Dich dafür bewundern soll oder beneiden. Denn ich habe noch nie einen lebendigen Feuersalamander gesehen... (nur mal einen toten auf einem Waldweg).
Und sag mal: Ist denn das giftige Drüsensekret so gefährlich für Menschen?
Viele Menschen spüren es angeblich gar nicht. Da ich aber schon Wespengift Allergiker bin wollte ich nicht antesten, wie sich das beim Feuersalamander verhält.
Sir Donnerbold Duck
30.04.2020, 16:36
:top: Das war ja eine durchaus besondere Begegnung mit einem Feuersalamander! UNd schöne Bilder hast du auch noch mitgebracht.
Gruß
Jan
Harry Hirsch
30.04.2020, 16:39
Ah! Das versprochene Pendant zu Jans gestrigem Thread (https://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=195164)! Sehr schön!
Und Respekt, Peter, dass du dich dieser Gefahr ausgesetzt hast! ;)
Ich hatte übrigens noch nie das Glück einen zu sehen
Eine sehr schöne Geschichte mit einen noch schöneren Ende. Respekt! Die meisten würden vermutlich achtlos vorbeigehen und hätten ihn nicht einmal bemerkt. Du hast ihn gerettet. :top:
Jetzt muss ich hier aber noch mal fragen... was macht den ein Wassertretbecken im Wald? Habt ihr dort einen Kneip - Erlebnispfad. Oder interpretiere ich dieses Becken völlig falsch.
Naja, dort ist ein Frischwasserzufluss, der nächste Parkplatz ist nur ca. 500m entfernt, es ist teilbeachattet. Und diese 500m sind für die Mehrheit der Bevölkerung so sehr unzumutbar, daß dort so gut wie nie jemand "kneippt". Was ich aber gar nicht weiter schlimm finde, weil es so dort schön ruhig ist.
Dort wo mehr Sonne hinfällt sind bei uns ja ohnehin zumeist Weinberge. :crazy:
kilosierra
30.04.2020, 17:36
Das freut mich; für dich und für den Salamander.
Feine Bilder hast du da mitgebracht.
Bei mir in der Nähe ist auch so ein Kneipbecken. Kneipen hab ich da noch nie jemanden gesehen, wundert mich auch nicht so wirklich, irgendwelche dummen Jugendlichen, haben nichts besseres zu tun, als dort Bierflaschen in dem Kneipbecken zu zerstören. Da liegen regelmäßig immer Glasscherben auf dem Boden. Das ist so eine Art Treffpunkt für Mofarocker geworden. Allerdings kann man dort zu bestimmten Zeiten, Unmengen von 1 Cent großen Erdkröten finden, die sich dort auf den Weg in den umgebenden Wald machen. Übrigens immer dann, wenn ich ohne Kamera da bin, oder aber wenn ich kein Makroobjektiv oder kein annähernd Nahaufnahmefähiges Objektiv dabei habe. Wie auch immer, interessant jedenfalls, dass da Kröten und Lurche diese Kneipbecken offenbar ganz attraktiv finden. Klasse übrigens das der Feuersalamander gerettet wurde. Den letzt sah ich als Junge, in einer Zigarrenkiste eines Nachbarjungen.:cry:
Hoi Peter,
schöne Bilder mit Heldengeschichte.
Leg doch bitte ein raues Brett und/oder einen großen Ast hinein, so dass zukünftig unfreiwillig Badende wieder herausklettern können. So habe ich es bei unserem Wassertrog am Grillplatz gemacht und seitdem musste ich keine ertrunkenen Kleintiere mehr herausfischen.
Schöne Fotos, und wenn man dann auch noch eine Rettungstat begeht. Perfekt. Ich habe seit einigen Jahren keinen Feuersalamander mehr gesehen.
LG
Carlo
Tobias, bei all unseren "Tränken" aufbunserem Grundstück verfahren wir genau so, Tobias.
Ob das "Brett" m Wassertretbecken lange an gewünschter Stelle bleiben würde, kann angezweifelt werden.
Aber vielleicht habe ich Erfolg, wenn ich mir von der Ortsgemeinde grünes Licht für einen rauhen Ast einhole.
@ all.
Ich freue mich, daß ihr meine Freude über Lurchi's Rettung teilt.
Wenn ich euch nicht ein wenig einschätzen könnte, müsste ich mir bei all dem HeldenRetterApplaus verar...t vorkommen, aber ich weiß, daß ihr euch wirklich freut.:D
Vera aus K.
01.05.2020, 02:13
819/Sonyuserforum_1936_um_Alf_A7RM3_DSC02650.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=335281)
Diese Aufnahme von deinem Salamander gefällt mir ganz besonders gut! Toll, diese aufsteigende Linie, die Schärfe an der exakt richtigen Stelle und das schön aufgelöste, kräftige Grün im Hintergrund!:top:
-
Hoffentlich ist er nicht vom Bsal-Pilz befallen. (klick (https://www.spektrum.de/news/der-salamanderfresser-breitet-sich-aus/1726668)) :?
Möge der Titel sich bewahrheiten! Ich drück dem Kleinen die Daumen!
Wunderschöne Bilder...
Und ein weiterer Beweis für deine Empathie und Herzwärme! :umarm:
Das "Kopfhebbild" (Nr2) ist wunderbar, aber die Geschichte toppts!
Reisefoto
01.05.2020, 07:15
Schönes Erlebnis und dann hast Du auch noch zwei tolle Bilder (Nr. 2 und 3) mitgebracht!
Hoffentlich ist er nicht vom Bsal-Pilz befallen. (klick (https://www.spektrum.de/news/der-salamanderfresser-breitet-sich-aus/1726668)) :?
Auf die Bsal-Pilz-Problematik bin ich auch gestoßen, als ich mich noch etwas über Lurchi eingelesen habe.
Ich denke (hoffe), daß "meiner" nicht betroffen ist. Die Sichtung der Haut auf meinen Fotos ergibt jedenfalls keinen Hinweis. Auch ist der Fundort außerhalb der betroffenen Gebiete im von dir verlinkten Beitrag.
Was ich darin allerdings lesen konnte war, daß Feuersalamander auch über die Haut atmen.
Vielleicht wäre mein Lurchi also gar nicht "ertrunken". Aber aus dem Becken rausgekommen wäre er jedenfalls nicht und stark apathisch war er auch.
Vielleicht liest Ingo ja hier mit und kann mitteilen, ob adulte Salamander auch ausschließlich über die Haut atmen können bzw. wie lange.
Für die gute Tat wurdest du mit professionellem Posing belohnt. ;)
Sehr gut genutzt.
Für die gute Tat wurdest du mit professionellem Posing belohnt. ;)
Sehr gut genutzt.
Ja, wenn die richtigen Models vor der Linse posen, kann auch ich meine Chance nutzen. :lol:
ingoKober
03.05.2020, 18:26
Die Salamander sind vor allem giftig, wenn man reinbeisst oder sie so quält, dass sie größere Mengen Gift absondern- das sieht man dann...es schäumt. Ich habe noch nie erlebt oder gehört dass jemand vom reinen sanften Anfassen eines Salamanders Probleme bekam.
Und ja, sie können über die Haut atmen. Wie lange hängt von Temperatur und Sauerstoffsättigung ab. In kaltem Frischwasser recht lange.
Ob sie nur langsam sind, weil es kalt ist, oder weil sie kurz vorm Exitus stehen, merkt man an der Körperspannung. Nur kalt ist hart, stark geschwächt ist schlaff.
Und ja, Feuersalamander können ertrinken.
Um diese Jahreszeit suchen vor allem Weibchen aktiv Gewässer auf, um Larven abzusetzen.
Viele Grüße
Ingo
Danke für die ausführliche Antwort.
Tja was ist schlaff. Als ich ihn/sie mit dem Ast rausghoben, war da wenig Körperspannung und auch kein aktives Hakten mit den Beinchen, nicht mal der Versuch.
Egal, ich denke, es war gut, daß ich vorbeikam.