Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Spa 24h Rennen


SteveSword
31.07.2005, 20:42
Hallo,

bin gerade aus Spa/Belgien zurück.
bin seit mai stolzer besitzer einer 7D.

Leider bin ich etwas enttäuscht von der Kamera.
Teilweise lieferte sie wirklich super Bilder. scharf, gut belichtet usw.
aber nur manchmal.

Bin von meiner 7000i eigentlich besseres gewohnt. OK sie hat den Sport-Chip drin und geht somit fast immer auf 1/1000, aber trotzdem.

Die 7D ging höchstens auf 1/500.....

Ich stellte sie also manuell auf f5,6 und 1000.....und wurde mit sehr guten Bildern belohnt.
Teilweise trotzdem sehr sehr dunkel :cry:

Kann mir einer helfen ?
Habe auch schon an den Belichtungen rumgespielt. mal auf +1 und so gestellt, aber ohne Veränderung.

Dort rannten sehr viele Leute mit DSLR rum. und fast ausschliesslich mit 2.8 APO Objektiven.

ICh habe leider nur das 28-100 was bei der Kamera dabei war und ein 75-300 f4,5 Minolta.
Jetzt stelle ich mir die Frage:
So ein Objektiv ist nicht gerade billig (so ab 600 EUR). Wird die Qualität der Bilder da soviel besser mit ?
Ich fotografiere meist auf Nordschleife und in Spa und hatte mir deswegen die digitale Lösung von Minolta zugelegt.
Wie gesagt, die 7000i macht spitzen Fotos (mit Sport-Chip).
Wie bekomme ich das mit der 7D jetzt auch hin ??

Welcher Blitz ist für diese Art von Aufnahmen der beste ???

Danke im voraus

Ditmar
31.07.2005, 20:51
Erst einmal ein herzliches Willkommen!

Antworten wirst Du sicherlich genügend bekommen, aber mal eine Frage, wozu ein Blitz auf/an der Rennstrecke?

Cougarman
31.07.2005, 20:53
...Bin von meiner 7000i eigentlich besseres gewohnt. OK sie hat den Sport-Chip drin und geht somit fast immer auf 1/1000, aber trotzdem.

Die 7D ging höchstens auf 1/500.....

Ich stellte sie also manuell auf f5,6 und 1000.....und wurde mit sehr guten Bildern belohnt.
Teilweise trotzdem sehr sehr dunkel :cry:

Auch mit Sport-Chip kann die 7000i nicht zaubern. ;)
Das Verhältnis Blende zur Zeit, bei gleichen Lichtverhältnissen, muss immer eingehalten werden.
Die gleichen Bedingungen führen bei beiden Kameras zu gleichen Ergebnissen.

SteveSword
31.07.2005, 20:53
24 Stunden rennen !!! :D

und in Spa kommt man fast bis auf 5m an die Strecke :top:

ManniC
31.07.2005, 21:34
....aber mal eine Frage, wozu ein Blitz auf/an der Rennstrecke?

Ist doch klar: Geschwindigkeitskontrolle ;)

OK, bin schon weg und schaue mal ob ich irgendwo in diesem Forum noch ein ON TOPIC Posting hinbekomme :cool:

-TM-
01.08.2005, 00:01
Mal probiert im Modus S die 1000stel fest einzustellen?
Evtl. in Kombination mit automatischer ISO-Einstellung und falls die Fotos zu dunkel rüberkommen +0,5 EV draufgeben.
Mit was für 'ner Belichtungsmeßmethode gehst Du da ran? Ich würde für Autos auf der Rennstrecke zur mittenbetonten Integralmessung tendieren.
Ist jetzt nur so aus dem Gefühl raus. Mein erster 7D-Trip an die Nordschleife steht noch aus.

Tina
01.08.2005, 08:23
Hi Steve,

hm, welchen ISO-Wert hattest Du denn eingestellt? ISO 400 würde ich bei fehlendem Licht schonmal grundsätzlich einstellen. Dann im raw-Format fotografieren und etwa 2 Stufen unterbelichten. Dann sollte es locker reichen.
Schau mal hier (http://momente.info/galerie/categories.php?cat_id=98), ist zwar Formel1, aber langsamer sind die auch nicht, und die hab ich mit der D7D und dem Sigma 100-300/f4 gemacht. Ich beschwere mich nicht über die Ergebnisse :)

Viele Grüße
Tina

topaxx
01.08.2005, 10:01
Tina, darf ich mal fragen, wo du bei dem F1-Rennen gesessen hast? Auf der Mercedes-Tribüne? Der Einblick in die erste Kurve und in die Boxengasse ist ja echt genial.

Ich war am Wochenende beim Sprintmeeting am Ring. Hier mal die Anbremszone der ersten Kurve von T4 aus gesehen:

Klick mich! (http://home.arcor.de/topaxx/Nuerburgring/rvdz-4.jpg)

Nikon D70, Sigma 100-300/4 @ 195mm, Matrixmessung, Bl. 5,6, 1/500s, ISO 200

Gruß
Udo

Jerichos
01.08.2005, 10:21
Bin von meiner 7000i eigentlich besseres gewohnt. OK sie hat den Sport-Chip drin und geht somit fast immer auf 1/1000, aber trotzdem.

Die 7D ging höchstens auf 1/500.....

Ich stellte sie also manuell auf f5,6 und 1000.....und wurde mit sehr guten Bildern belohnt.
Teilweise trotzdem sehr sehr dunkel :cry:

Kann mir einer helfen ?
Habe auch schon an den Belichtungen rumgespielt. mal auf +1 und so gestellt, aber ohne Veränderung.
Moooooment, hier läuft was verkehrt. ;)
Also Du bringst hier ein klein wenig was durcheinander. Wenn Du die Kamera auf manuell sprich "M" stellst, dann stellst Du sowohl Blende, als auch Zeit fest ein. Das heißt, dass Du die komplette Kontrolle über diese sonst automatisch veränderbaren Größen übernimmst. Das heißt aber auch, dass Du dafür verantwortlich bist und selbst gucken muss, ob die Bilder von der Belichtung her passen. Eine kleine Hilfe gibt Dir die D7D übrigens auch hier im M-Modus, denn sie zeigt Dir im Sucher im +/- Feld an, ob das Bild über- oder unterbelichtet wird. Aber die Kontrolle liegt bei Dir. Auch die Veränderungen über die Belichtungskorrektur nutzt hier absolut nix, weil Du ja die Werte fest eingestellt hast. Die nutzt Dir nur im P-, S- und A-Modus etwas.


Ich habe leider nur das 28-100 was bei der Kamera dabei war und ein 75-300 f4,5 Minolta.
Jetzt stelle ich mir die Frage:
So ein Objektiv ist nicht gerade billig (so ab 600 EUR). Wird die Qualität der Bilder da soviel besser mit ?
Die Qualität der Bilder rein technisch gesehen wird besser, keine Frage. Ob einem das die größere Anschaffung wert ist, muss jeder für sich selbst entscheiden. Das Sigma 100-300/F4 (nicht DG) ist derzeit recht günstig zu haben (~700,- Euro). Zumindest, wenn Du es überhaupt noch irgendwo bekommst.

Wie bekomme ich das mit der 7D jetzt auch hin ??
Tja, was kannst Du besser machen. Also wenn Du scharf eingefrorene Bilder willst, dann stell die D7D auf die Blendenautomatik, sprich S-Modus. Dadurch kannst Du die Belichtungszeit, z.B. die 1/1000, einstellen und die D7D regelt die Blende so ein, dass die Belichtung passt. ISO würd ich dann auf ISO-Auto stellen, dann hat die D7D auch hier noch die Möglichkeit zwischen ISO 100 bis ISO 400 zu variieren. Zufrieden wär ich aber mit solchen Bildern nicht, denn sie spiegeln kaum die Geschwindigkeit wieder, die gerade beim Motorsport vorherrscht. Sogenannte Mitzieher wären hier deutlich besser. Mitzieher ist eine Technik, die aber viel Übung erfordert. Du stellst hierbei die Zeit relaitv lang ein, so zwischen 1/100 und 1/250, je nachdem wie schnell die Fahrzeuge an Deiner Stelle sind. Am besten auch wieder über den oben genannten S-Modus. Dann stellst Du die Brennweite und den Fokus fest ein (MF = manueller Fokus), und zwar auf die Stelle, an der Du das Foto machen willst. So, wenn das Fahrzeug sich nähert, visierst Du es schon frühzeitig an und verfolgst es mit dem Sucher und versuchst auf die gleiche Geschwindigkeit zu kommen. Wenn Du das einigermaßen raus hast, dann wird das Auto scharf (weil Du mit der gleichen Geschwindigkeit mitgezogen hast), gleichzeitig aber der Hintergrund verwischt, weil der ja fest an seiner Stelle geblieben ist. Wenn Du das einmal raus hast, dann kannst Du so richtig gute dynamische Bilder machen, die wesentlich mehr her machen, als statisch eingefrorene Rennwagen, denen man ihre Geschwindigkeit überhaupt nicht ansieht.
Um Dir zu zeigen, wie sowas aussehen kann, guck mal hier ->
http://www.jerichos.de/galerie/data/thumbnails/52/PICT4624_Kopie.jpg (http://www.jerichos.de/galerie/details.php?image_id=867)
http://www.jerichos.de/galerie/data/thumbnails/3/dtm01.jpg (http://www.jerichos.de/galerie/details.php?image_id=2)
http://www.jerichos.de/galerie/data/thumbnails/3/dtm02.jpg (http://www.jerichos.de/galerie/details.php?image_id=1)

Noch Fragen? ;)

Tina
01.08.2005, 11:00
Hi Udo,

Tina, darf ich mal fragen, wo du bei dem F1-Rennen gesessen hast? Auf der Mercedes-Tribüne? Der Einblick in die erste Kurve und in die Boxengasse ist ja echt genial.

jepp, richtig vermutet, das ist die Mercedes-Tribüne, wobei man auch dort aufpassen muss. Wir hatten eigentlich ganz miese Plätze und kamen nur dank eines netten Ordners dann auf diese, die imho so ziemlich die Besten sind, wenn man fotografieren möchte :)

Viele Grüße
Tina

-TM-
01.08.2005, 18:39
Mitziehen muß ich auch noch üben... :D
Übung macht aber bekanntlich den Meister. Und mit der 7D sehe ich endlich direkt, ob ich Fortschritte mache! :top:

Im neuen Foto-Spiegel gibt's übrigens auch ne Menge zum Thema Rennsport-Fotografie. Gelesen habe ich die Artikel noch nicht, aber die Bilder dazu sind z.T. echte Sahnestücke.

mklein
02.08.2005, 19:12
Hallo Tina,

wirklich sehr schöne Aufnahmen vom Nürburgring.

Ich bin am kommenden Wochenende zum DTM Rennen dort. Meine Frage: War bei Deinen Aufnahmen die AF-Geschwindigkeit ausreichend, oder konntest Du viele Bilder nicht machen, weil der AF zu "träge" scharf gestellt hat?

Bislang habe ich immer die analoge 7 vewendet und die Geschwindigkeit war o.K. Nun wollte ich das erste mal die D7D beim Rennen einsetzen.

(Objektiv Sigma EX 2,8 70-200, gf. mit 1,4 TC).

Beste Grüße

Michael

Tina
03.08.2005, 08:31
Hi Michael,

bei solchen Events fokussiere ich normalerweise manuell vor, das ist einfacher und sicherer ;)
In Kurven funktioniert der AF einwandfrei, aber bei 330 auf der Gerade kann es knapp werden.
Wenn man sich etwas dran gewöhnt hat, ist es auch kein Problem, während einer Serie ständig manuell mitzufokussieren. Die Kimi Unfall-Serie ist zB so entstanden.

Viele Grüße
Tina

VolkerB
03.08.2005, 09:46
Tina, Jerichos,

das sind klasse Bilder von den Rennen! :top:

Im Moment fotografiere ich noch mit der Z1, bin damit aber nicht so 100% zufrieden. Außerdem kommt meine Frau nicht damit klar (schlechter elektronischer Sucher, Auslöseverzögerung - sie war die analoge SLR gewohnt) und hat das Budget für eine DSLR freigegeben :D

Der Schwager meiner Frau hat uns gerade seine Zweitkamera, eine Nikon D70 ausgeliehen (fast schon aufgedrängt), die nehmen wir jetzt zum Üben in den Urlaub an den Chiemsee mit. Aber als Minolta-Fan (Dynax 7000i -> Dynax 505si super -> Dimage Z1) tendiere ich eigentlich eher zu einer D7D oder D5D.

Damit dann mal an den Hockenheimring, ist bei uns gleich um die Ecke... *träum* :D