PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Versuch mit anderer Einsellung der Kamera


WolliFoddografAlph
28.04.2020, 11:21
Hallo,
ich hatte einen Versuch gemacht mit der Kantenanhebung.
Kantenanhebungsstufe: niedrig
Kantenanhebungsfarbe: Gelb.

Mit dem Ergebnis, daß der Himmel grün erscheint und die Farbe Blau nicht mehr vorhanden ist (Versuch in Lightroom Blau zu verstärken gleich Null).

Einstellungen:
Auto WB
AF und Meßfeld waren auf SPOT eingestellt.

Im Nachhinein fällt mir noch ein, daß ich den Farbraum auf ADOBE RGB verstellt hatte. Vielleicht lag es ja nur daran?

Elektr. Vordervorhangverschluß: Aus
Aufnahmemodus: Tele-Zoom Serienaufn. AE-Prior.

(• Wenn Sie mit kurzen Verschlusszeiten aufnehmen, kann je nach dem Motiv oder
den Aufnahmebedingungen ein Geisterbild in einem unscharfen Bereich auftreten,
und die Bildhelligkeit kann ungleichmäßig sein.
Setzen Sie in solchen Fällen [EVordervorh.-Verschl.] auf [Aus].)

Vielleicht hat hier ja schon jemand Erfahrungen mit den vielen Möglichkeiten der Kameraeinstellungen gemacht und kann Hinweise geben?
Vielen Dank im voraus.

6/TEST.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=335098)

felix181
28.04.2020, 11:31
Hallo,
ich hatte einen Versuch gemacht mit der Kantenanhebung.

Mit dem Ergebnis, daß der Himmel grün erscheint und die Farbe Blau nicht mehr vorhanden ist (Versuch in Lightroom Blau zu verstärken gleich Null).

Einstellungen:
Auto WB
AF und Meßfeld waren auf SPOT eingestellt.


Nur zum Verständnis: Du hast die Kantenanhebung eingestellt und mit AF fotografiert?
Der Sinn erschliesst sich mir nicht - bin erstaunt, dass das überhaupt geht...

Hast Du in RAW fotografiert?

Allerdings: auf die Farbtönen im Bild dürfte das trotzdem keine Auswirkungen haben - es ist übrigens völlig egal, welche Farbe Du einstellst - die Kantenanhebung dient ja nur zu Deiner Orientierung wo der Fokus liegt...

embe
28.04.2020, 11:35
Die Kantenanhebung greift ja nur bei manuellem Fokus und hat keinen Einfluß auf die Bildfärbung.
Meine Vermutung ist, dass Du unbeabsichtigt die AWB mit einer Farbkorrektur versehen hast. Ist mir auch schon passiert. :D

Was zeigt es denn für die AWB Einstellungen A-B und G-M an?

WolliFoddografAlph
28.04.2020, 12:04
Die Kantenanhebung greift ja nur bei manuellem Fokus und hat keinen Einfluß auf die Bildfärbung.
Meine Vermutung ist, dass Du unbeabsichtigt die AWB mit einer Farbkorrektur versehen hast. Ist mir auch schon passiert. :D

Was zeigt es denn für die AWB Einstellungen A-B und G-M an?

Zeigen beide 0 an.

Hier noch meine nachträgliche Ergänzung zu den Einstellungen:
Elektr. Vordervorhangverschluß: Aus
Aufnahmemodus: Tele-Zoom Serienaufn. AE-Prior. Also Bilder in JPEG.

Aus dem Handbuch:(• Wenn Sie mit kurzen Verschlusszeiten aufnehmen, kann je nach dem Motiv oder
den Aufnahmebedingungen ein Geisterbild in einem unscharfen Bereich auftreten,
und die Bildhelligkeit kann ungleichmäßig sein.
Setzen Sie in solchen Fällen [EVordervorh.-Verschl.] auf [Aus].)

Werde jetzt in der Wohnung mal einen Versuch mit Farbraum sRGB und AdobeRGB machen. Bei der Anzeige im Sucher kein Unterschied, aber vielleicht wird es von Lightroom unterschiedlich verarbeitet...

Windbreaker
28.04.2020, 12:30
Also egal was für die Verfärbung den Bildes verantwortlich ist, die Kantenanhebung ist es nicht! Die zeigt dir bei manuellem Fokus lediglich den Schärfebereich im Sucher oder auf dem Kameramonitor.
Hier hast du sicherlich versehentlich den automatische. Weißabgleich verstellt oder so was in der Art. Es wäre mal interessant das Bild mit sämtlichen EXIf-Daten zu sehen, dann hätten wir den Fehler wahrscheinlich gleich.

Ditmar
28.04.2020, 12:42
Also egal was für die Verfärbung den Bildes verantwortlich ist, die Kantenanhebung ist es nicht! Die zeigt dir bei manuellem Fokus lediglich den Schärfebereich im Sucher oder auf dem Kameramonitor.
Hier hast du sicherlich versehentlich den automatische. Weißabgleich verstellt oder so was in der Art. Es wäre mal interessant das Bild mit sämtlichen EXIf-Daten zu sehen, dann hätten wir den Fehler wahrscheinlich gleich.

Denke ich auch das hier der Weißabgleich nicht korrekt eingestellt bzw. verstellt war, kenne das Phänomen selber, ein ganzer Tag mit falschem W-Abgleich und alles hatte einen Blaustich. :oops:
Und dazu noch, warum Adobe RGB, das braucht man nun wirklich nicht im Hobbybereich, denn auch hier besteht die Möglichkeit bei der Umwandlung in JPG das die Farben nach der Umwandlung nicht korrekt Dargestellt werden.
Bit-tiefe?!
Kann mich gerade nicht erinnern, hatte ich auch mal was falsch gemacht, jetzt aber keine Zeit das durchzuprobieren.

WolliFoddografAlph
28.04.2020, 12:57
Hallo,
hier die Aufnahmedaten:
6/Unbenannt_11.png
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=335106)

aidualk
28.04.2020, 13:25
Ich habe echt Probleme, hier zu folgen, um was es überhaupt geht.

Hallo,
ich hatte einen Versuch gemacht mit der Kantenanhebung.
Kantenanhebungsstufe: niedrig
Kantenanhebungsfarbe: Gelb.

Mit dem Ergebnis, daß der Himmel grün erscheint und die Farbe Blau nicht mehr vorhanden ist (Versuch in Lightroom Blau zu verstärken gleich Null).

6/TEST.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=335098)

Wie schon erwähnt, hat die Kantenanhebung mit der Farbe des Bildes nichts zu tun. Aber auch die Erwähnung 'der Himmel ist grün' im Zusammenhang mit dem Beispielbild verstehe ich nicht. Auf dem Bild ist kein Himmel. Allerdings ist das gesamte Bild heftig grünstichig.



Im Nachhinein fällt mir noch ein, daß ich den Farbraum auf ADOBE RGB verstellt hatte. Vielleicht lag es ja nur daran?

Auf jeden Fall umstellen auf sRGB. In den exifs zu deinem Bild steht 'Farbtransformation YCbCr-Farbmodell' drin. Das führt mit Sicherheit zu Problemen.

kiwi05
28.04.2020, 13:32
Nur zum Verständnis: Du hast die Kantenanhebung eingestellt und mit AF fotografiert?
Der Sinn erschliesst sich mir nicht - bin erstaunt, dass das überhaupt geht...



Es trägt zwar nicht zur Lösung bei, aber die Einstellung ist in DMF sehr wohl möglich.

WolliFoddografAlph
28.04.2020, 13:47
Ich habe echt Probleme, hier zu folgen, um was es überhaupt geht.



Wie schon erwähnt, hat die Kantenanhebung mit der Farbe des Bildes nichts zu tun. Aber auch die Erwähnung 'der Himmel ist grün' im Zusammenhang mit dem Beispielbild verstehe ich nicht. Auf dem Bild ist kein Himmel. Allerdings ist das gesamte Bild heftig grünstichig.




Auf jeden Fall umstellen auf sRGB. In den exifs zu deinem Bild steht 'Farbtransformation YCbCr-Farbmodell' drin. Das führt mit Sicherheit zu Problemen.

Vielen Dank für die Antworten.
Ich hatte wohl zu viel verschiedenes gleichzeitig verstellt/ausprobiert. Dann kann man meist nicht nachvollziehen, was denn eigentlich die Ursache des Problems war.
Auf jeden Fall habe ich auch dank eurer Hilfe wieder etwas dazugelernt!

Farbraum habe ich jetzt wieder auf sRGB gestellt!

Grund meiner kleinen Fototour war auch, meine Entscheidungsfindung bezüglich des Wechsels auf evtl. die A77II zum Abschluß zu bringen. Ich zeige mal ein relativ gut gelungenes Bild von gestern.
Vielleicht wäre eine längere Brennweite sinnvoll. Dann könnte ich statt mit TeleZoom Serienaufnahme mit mit Serienaufnahme (Lo oder Hi) und höherer Auflösung fotografieren.
823/Sumpfrohrsnger_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=335117)

hpike
28.04.2020, 16:41
Dann könnte ich statt mit TeleZoom Serienaufnahme mit mit Serienaufnahme (Lo oder Hi) und höherer Auflösung fotografieren.

Den Satz verstehe ich auch nach dem dritten Mal lesen leider nicht.

WolliFoddografAlph
28.04.2020, 18:40
Das war ein Denkfehler von mir - sorry.
Statt Aufnahmemodus: Tele-Zoom Serienaufn. AE-Prior kann ich auch mit Serienmodus ohne Tele-funktion fotografieren und nachträglich eine Ausschnittsvergrößerung am PC machen.
Aufnahmemodus Tele-Zoom Serienaufn. ist ja im Prinzip nichts anderes, nur dass die Ausschnittsvergrößerung in der Kamera stattfindet. Und man sieht das Objekt der Begierde gleich super groß. Hat aber den Nachteil, das durch den engeren Blickwinkel das Objekt schwerer zu finden ist.

Ich hoffe, meine Erkenntnis verständlich rübergebracht zu haben.

Ein stärkeres Tele hätte halt den Vorteil , nicht so viel digital vergrößern zu müssen, was ja eine bessere Bildqualität bedeutet.

Ditmar
28.04.2020, 18:40
Den Satz verstehe ich auch nach dem dritten Mal lesen leider nicht.

dito.

felix181
28.04.2020, 19:00
Ich hoffe, meine Erkenntnis verständlich rübergebracht zu haben.

Nein, aber ich würde mich gernerell von digitalen Zoomfuntionen verabschieden...

Windbreaker
28.04.2020, 19:00
Ich habe den Eindruck, dass es nicht schlecht wäre, wenn du dich mit den Funktionen deiner Kamera mal eingehend auseinandersetzen würdest. Es gibt auch eine Hilfe, die die Menüpunkte ausgiebig erklärt.

Friesenbiker
28.04.2020, 19:12
Ein Buch zur Kamera wäre wohl auch Sinnvoll.
Ich verstehe auch fast nur Bahnhof.

WolliFoddografAlph
28.04.2020, 19:34
Habe ja das die dicke Bedienungsanleitung von Sony schon lange durchgelesen.

Hier erlaube ich mir, daraus zu zitieren:

"Aufnahmemodus: Tele-Zoom Serienaufn. AE-Prior. = Die Kamera nimmt fortwährend auf, während Sie den Auslöser voll niedergedrückt halten. Die Maximalgeschwindigkeit für Serienaufnahmen beträgt etwa 8 Bilder pro Sekunde".

Ganz konkret:
T8 stelle ich am Wählrad links ein. Dann kann ich mit dem berühmten „Dauerfeuer“ fotografieren. Es kommt aber automatisch Zoom 2-fach. Obwohl ich Digitalzoom und Klarbildzoom beide auf AUS eingestellt habe.

Kann man T8 auch ohne Vergrößerung verwenden??
Ich dachte immer, die Einstellung heißt deshalb Tele-Zoom Serienaufnahme weil sie nur mit dieser Zoomfunktion läuft. Und der muß doch zwangsläufig digital sein.
Weiß jemand, wie man T8 ohne Vergrößerung benutzen kann? Habe keine Möglichkeit gefunden, in diesem Aufnahmemodus die Zoomfunktion zu deaktivieren.

Wie gesagt, Digitalzoom und Klarbildzoom sind beide auf AUS eingestellt.

usch
28.04.2020, 19:58
Kann man T8 auch ohne Vergrößerung verwenden??
Das ist keine Vergrößerung, sondern ein Ausschnitt. Die Aufnahmen mit der Funktion haben ja nur 5 Megapixel.

Bei der hohen Seriengeschwindigkeit hat die Kamera keine Zeit mehr, den ganzen Sensor auszulesen.

embe
28.04.2020, 20:44
Du kannst ja im M-, S-, A- oder P-Modus fotografieren.
Dabei hast Du die volle Sensorauflösung der A58, also 20MPixel, und Du kommst bei Serienaufnahme auf maximal 3-4 Bilder/Sekunde.

WolliFoddografAlph
28.04.2020, 20:46
Alles klar. Ich danke für die Erläuterungen.
Kann sein, daß ich bei der A 58 bleibe:)

loewe60bb
28.04.2020, 21:25
Ja, ich denke auch, dass das die beste Idee ist. :top:

Kleiner Tipp:
Wenn du Deine Posts so formulieren würdest, dass sie andere auch verstehen können, dann könnte man Dir vielleicht (!) auch weiterhelfen.

Rudolfo
28.04.2020, 21:35
Mit dem Ergebnis, daß der Himmel grün erscheint und die Farbe Blau nicht mehr vorhanden ist (Versuch in Lightroom Blau zu verstärken gleich Null).

Obwohl ich einige Texte nicht ganz nachvollziehen konnte, bin ich der Meinung, dass dein Hauptproblem immer noch nicht gelöst ist. Oder kannst du jetzt Bilder schießen, die die Farben korrekt anzeigen? Vielleicht mein Verständnisproblem.:oops:

hpike
28.04.2020, 22:19
Irgendwie bin ich mit diesem Thread komplett überfordert. :zuck:

Man
29.04.2020, 12:15
...
ich hatte einen Versuch gemacht mit der Kantenanhebung...Mit dem Ergebnis, daß der Himmel grün erscheint und die Farbe Blau nicht mehr vorhanden ist...
6/TEST.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=335098)

Einen Zusammenhang zwischen der Fokushilfe (Kantenanhebung) und dem Bildergebnis bezüglich Farbe schließe ich aus. (Vergleich: beim Auto hätte Einstellen des Tageskilometerzählers auch kaum einen Einfluß auf die Funktion des Rückwärstganges.)
Bemängelt wird, dass die Farbe blau im Himmel nicht wiedergegeben wird.
Angehängt ist zwar ein Bild, in dem kein Himmel zu sehen ist (er könnte aber als Spiegelung in der Wasserfläche vorhanden sein) - es ist aber anscheinend dennoch stark grünstichig (das Gefieder des fliegenden Vogels war vermutlich eher weiss statt grün).

Häufig werden ja mehrere Fotos gemacht: gibt es weitere (bezüglich deren Farbe normale?) Fotos, die mit diesen Einstellungen gemacht wurden?

Das Bild wurde im Farbraum adobeRGB aufgenommen und wird (zwangsläufig) hier in srgb gezeigt.
Der Erinnerung nach gibt es (zumindest in Photoshop) 2 Möglichkeiten, aus einem adobergb- ein srgbBild zu machen.
- Profil zuweisen
- in Profil umwandeln.
Wenn ich das richtig verstanden habe wird bei "Profil zuweisen" der Farbwert nicht verändert sondern nur das Profil von Adobe rgb in srgb umbenannt.
Da der Farbraum von adobe rgb größer (insbesondere in der Farbe grün) ist, wie bei srgb, werden Farben bei "Profil zuweisen" gerne falsch dargestellt.
Besser geeignet ist meiner Meinung nach grundsätzlich "in Profil umwandeln", da hierbei versucht wird, die Farbe ähnlich in srgb darzustellen, wie in adobergb (bei der Umwandlung wird berücksichtigt, welche Farben srgb überhaupt darstellen kann).

Das könnte (mit) ein Grund für eine falsche Farbdarstellung sein.
Eher wahrscheinlich scheint mir aber en falscher Weissabgleich.
Welchen Kelvinwert hat der AWB der Aufnahme zugewiesen?
Welche Tonung (Minuswerte für Richung grün, Pluswerte für Richtung Magenta) wurde zugewiesen?
Wo bekommt man diese Werte her? Sofern Adobe Lightroom verwendet wird: Bild in "Entwickeln" aufrufen und Werte zu Temp. und Tonung ablesen.

Sofern in RGB+JPG gespeichert wurde: ist auch das JPG so grünstichig?
Wenn ja, können wir die falsche Umwandlung Adobergb in srgb schon mal ausschließen.

vlG

Manfred

WolliFoddografAlph
29.04.2020, 13:16
@Man: Das Problem mit dem Farbstich ist gelöst. Es war die Einstellung auf AdobeRGB. Wie schon vorher mal von mir geschrieben: habe mehrere Einstellungen gleichzeitig versuchsweise geändert und dann war die "Auswahl" für die Fehlerpuelle einfach zu groß.

Funktionsweise T8 : Wer sich damit näher beschäftigen will, kann gerne einen neuen Thread eröffnen.

Allzeit gut Licht und bleibt gesund!

felix181
29.04.2020, 13:23
Funktionsweise T8 : Wer sich damit näher beschäftigen will, kann gerne einen neuen Thread eröffnen.

Kam diese Frage nicht von Dir in diesem Thread? Oder bring ich da etwas durcheinander?