Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Einer meiner PCs fährt alleine hoch


Robert Auer
27.04.2020, 00:24
Ich habe seit einigen Wochen ein Problem mit meinem "Hauptrechner". Es ist zwar der mit der geringsten Leistung aber auch der, den ich dauernd an die Stromversorgung und direkt an die FritzBox angeschlossen habe. Er wird von mir nach Gebrauch herunter gefahren, fährt aber immer wieder mal (in der Woche zu unregelmäßigen Zeiten) Nachts von alleine hoch. Um dies zu verhindern, muss ich ihn jetzt auch regelmäßig von der Stromversorgung trennen. Dadurch läuft er bei der Zuschaltung der Stromversorgung am Tag darauf sofort an und es ist notwendig, dass ich mit der F1 Taste eine Unterbrechung des Rechnerstarts behebe.
Ich habe insgesamt sechs PCs, aber dieses Phänomen ist mir bei meinen via WLAN verbundenen Rechnern noch nicht aufgefallen. Alle Rechner sind mit G-Data geschützt.
Weiß jemand, wo das Problem liegt? Ist das eine Fernbedienung des Virenscanners?

rudluc
27.04.2020, 00:52
Das sollte natürlich nicht sein. Ich könnte mir vorstellen, dass das mit WOL (Wake-On-LAN) zu tun hat. Vielleicht ist das im BIOS aktiviert?

Oldy
27.04.2020, 07:40
Schau mal in die Update- und Wartungseinstellungen von Windows nach.
Dort steht dann so etwas wie „Automatische Wartung / Updates Nachts ab / um 02:00 Uhr“.
Die Eintragung musst du nicht einmal selbst aktiviert haben. Ein Win-Update kann diese Funktion ungefragt aktiv geschaltet haben.

Lg
Uwe

About Schmidt
27.04.2020, 07:53
:) jetzt werden wir auch schon von Windows ferngesteuert. Verschwörungstheoretiker würden den Geheimdienst von Nordkorea dahinter vermuten.
Ich hätte da noch eine Theorie. Vielleicht hängt der Einschalttaster. Je nach Temperatur kann sich dann ein Kontakt herstellen und die Kiste läuft an. An dieser Theorie ist natürlich nichts dran, wenn es immer um die gleiche Zeit geschieht. Viel Erfolg!
Berichte mal, wie das ausgeht, das würde mich mal interessieren.

Gruß Wolfgang

Stechus Kaktus
27.04.2020, 08:17
Wenn der Start per Maus oder Tastatur im BIOS aktiviert ist, könnte das auch durch eine zickende (Funk-) Maus/Tastatur ausgelöst werden.

Robert Auer
27.04.2020, 08:36
Danke für die Infos. Ich werde mich noch mal melden, wenn ich das Problem gelöst habe. :top:

Pittisoft
27.04.2020, 08:40
Schau mal im Gerätemanager nach ob bei Deinen Ethernet Lan-Adapter unter Energieverwaltung das Häckchen bei "Gerät kann den Computer aus dem Ruhezustand aktivieren" gesetzt ist? Wenn ja deaktiviere die Funktion, vielleicht war es das dann ja mit den nächtlichen aufwachen.

MajorTom123
27.04.2020, 11:42
Bei mir lag das an der Maus. Wie Pittisoft sagte, gibt es die Einstellung "Gerät kann den Computer aus dem Ruhezustand aktivieren". Wenn dann jemand an der Maus wackelt (oder diese von selbst meint, wackeln zu müssen), fährt der Computer hoch. Ich musste den Haken bei allen Geräten rausmachen, die mit dem Funkadapter von Logitech zusammenhängen, also z.B. auch eine Funktastatur, die gar nicht vorhanden ist, aber vom Logitech-Adapter emuliert wird.

Ein ähnliches Setting gibt es möglicherweise auch nochmal im BIOS.

Robert Auer
27.04.2020, 14:47
Das sollte natürlich nicht sein. Ich könnte mir vorstellen, dass das mit WOL (Wake-On-LAN) zu tun hat. Vielleicht ist das im BIOS aktiviert?

Diesen Hinweis muss ich ggf. später noch nachgehen, ich arbeite erst einmal die für mich einfacher erfüllbaren ab!

Robert Auer
27.04.2020, 14:50
Schau mal in die Update- und Wartungseinstellungen von Windows nach.
Dort steht dann so etwas wie „Automatische Wartung / Updates Nachts ab / um 02:00 Uhr“.
Die Eintragung musst du nicht einmal selbst aktiviert haben. Ein Win-Update kann diese Funktion ungefragt aktiv geschaltet haben.

Lg
Uwe

Ich hatte hier bisher "automatisch nach Nutzungszeit" hinterlegt und nun die "Nutzungszeit auf 9:00 - 0:00 h" eingestellt.

Robert Auer
27.04.2020, 15:02
Wenn der Start per Maus oder Tastatur im BIOS aktiviert ist, könnte das auch durch eine zickende (Funk-) Maus/Tastatur ausgelöst werden.

Das mit dem Bios muss ich noch testen, aber aus der Systemsteuerung (Win 10) heraus kann ich folgendes berichten:

Da ich Energiesparoptionen verwende und den Rechner auch mal laufen lasse, wenn ich zwischendurch etwas anderes erledigen muss, habe ich für die die "HID konforme Maus" folgende Einstellungen:
- leider "ausgegraut" ist: Computer kann das Gerät ausschalten, um Energie zu sparen (das wäre m.E. die Lösung!)
- von mir auf "Ein" belassen ist: Gerät kann den Computer aus dem Ruhezustand aktivieren

Letzteres heißt m.E. ja nur, dass der Rechner bei Maus-Bewegung aus dem Ruhezustand bzw. Standby geholt wird, nicht aber, dass sich ein herunter gefahrener PC von selbst einschaltet, oder?

Robert Auer
27.04.2020, 15:06
Schau mal im Gerätemanager nach ob bei Deinen Ethernet Lan-Adapter unter Energieverwaltung das Häckchen bei "Gerät kann den Computer aus dem Ruhezustand aktivieren" gesetzt ist? Wenn ja deaktiviere die Funktion, vielleicht war es das dann ja mit den nächtlichen aufwachen.

Das betrifft m.E. ja auch nur, dass der Rechner bei Maus-Bewegung aus dem Ruhezustand bzw. Standby geholt wird, nicht aber, dass sich ein herunter gefahrener PC von selbst einschaltet, oder?

Oldy
27.04.2020, 15:10
Das betrifft m.E. ja auch nur, dass der Rechner bei Maus-Bewegung aus dem Ruhezustand bzw. Standby geholt wird, nicht aber, dass sich ein herunter gefahrener PC von selbst einschaltet, oder?

Richtig. Das kann die Maus nicht. Dein Pc ist ja korrekt runtergefahren.
Hast du Wake on LAN schon kontrolliert? Steck doch mal testweise das Netzwerkkabel über Nacht aus.

Robert Auer
27.04.2020, 15:14
Das in diesem Beispiel genannte Kästchen "Ruhezustand" ist bei mir nicht angehakt:
https://www.heise.de/tipps-tricks/Windows-10-Ruhezustand-aktivieren-und-deaktivieren-so-klappt-s-3964475.html
Wenn ich den Computer herunterfahre, möchte ich, dass er ganz aus ist!

Robert Auer
27.04.2020, 15:16
…….
Hast du Wake on LAN schon kontrolliert? Steck doch mal testweise das Netzwerkkabel über Nacht aus.

Da brauche ich nun doch noch einen Hinweis, wie ich das finde! Ich bin nicht mehr ganz so fit!:oops:

Kleingärtner
27.04.2020, 15:48
Vielleicht hilt das weiter...

https://www.google.com/amp/s/www.heise.de/tipps-tricks/Wake-on-LAN-was-ist-das-4585127.html

Robert Auer
27.04.2020, 15:51
Also, ich kann im BIOS auch keinen Fehler finden. Vielleicht bin ich dafür auch zu doof?

6/Bios.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=335025)

Zwei Möglichkeiten sehe ich noch:

1) Ich hatte vor einigen Monaten einem PC-Service eine Ferndiagnose zugelassen, damit wir klären konnten, ob sich dieser PC wirklich nicht höher mit Speicherbausteinen aufrüsten lässt. (Im Ergebnis habe ich mir daraufhin meinen sechsten PC zugelegt.) Aber vielleicht ist da in der Registry oder sonst wo im alten Rechner noch ein aktiver Eintrag (Link oder so)? Scheint mir eher unwahrscheinlich.

2) Ich habe ebenfalls vor einigen Monaten für die FritzBox ein Monitoring zugelassen. Dies, da ich einen zweiten FritzWlan Repeater 1750E gekauft hatte und diesen nicht zusätzlich aktivieren konnte. Seither bekomme ich monatlich Berichte, mit denen ich nicht wirklich etwas anfangen kann.

Robert Auer
27.04.2020, 16:19
Vielleicht hilt das weiter...

https://www.google.com/amp/s/www.heise.de/tipps-tricks/Wake-on-LAN-was-ist-das-4585127.html

Da ist bei mir für den Netzwerkadapter Intel(R) 82578DM aktiviert:

- Computer kann das Gerät ausschalten, um Energie zu sparen
- Gerät kann den Computer aus dem Ruhestand aktivieren
und darunter als Unterpunkt: - Nur Magic Packet kann Computer aus dem Ruhestand aktivieren

Auch hier ist für mich unklar, bedeutet "Ruhestand" auch den Status eines herunter gefahrenen PCs?

Dat Ei
27.04.2020, 16:55
Ja, auch aus dem ausgeschalteten Modus kann ein PC per WoL geweckt werden. Beim Runterfahren wird ein besonderer Wert in die Netzwerkkarte geschrieben. Selbst im ausgeschalteten Zustand lauscht die Netzwerkkarte dann weiter auf das Eintreffen des Magic Packets. Das kostet nicht viel Energie.


Dat Ei

Ditmar
27.04.2020, 17:45
Seither bekomme ich monatlich Berichte, mit denen ich nicht wirklich etwas anfangen kann.

Wenn Du der FRITZ- Hotline Zugriff gewährt hast, wurde da eventuell auf der Fritzbox die Zusendung dieses Berichts aktiviert, bekomme ich auch, allerdings selber eingerichtet.

Was Dein "automatisches" starten des Rechners angeht, würde ich auf einen Hardwaredefekt bzw. Fehler tippen, ist einfach schwierig das wirklich einzugrenzen.
Am besten Du suchst Dir aus dem Bekanntenkreis jemanden, der Dir Hardwaremäßig weiter hilft.
Hier ist es einfach stochern im Nebel.
Denn ich gehe davon aus das es auf einmal ohne das Du selber irgendwelche Einstellungen vorgenommen hast aufgetreten ist, mit dem automatischen starten.

Robert Auer
27.04.2020, 17:46
Ja, auch aus dem ausgeschalteten Modus kann ein PC per WoL geweckt werden. Beim Runterfahren wird ein besonderer Wert in die Netzwerkkarte geschrieben. Selbst im ausgeschalteten Zustand lauscht die Netzwerkkarte dann weiter auf das Eintreffen des Magic Packets. Das kostet nicht viel Energie.
Dat Ei

Danke! Das ist ja interessant. Und wenn man nicht will, dass sich der PC selbst einschalten kann, welche Haken muss ich denn entfernen?

Ditmar
27.04.2020, 17:49
HIER (https://www.heise.de/ct/hotline/Wake-on-LAN-unter-Windows-10-2841861.html) wirst Du fündig.

Schau einfach mal nach, könnte jetzt aber auch daneben liegen.

Robert Auer
27.04.2020, 17:53
@Ditmar: Dieser PC wird still gelegt, sobald die Daten und Programme auf dem neuen PC installiert sind. Zunächst will ich aber noch ein wenig warten und nur verhindern, dass der sich nachts selbständig macht.

Pittisoft
27.04.2020, 17:55
Das betrifft m.E. ja auch nur, dass der Rechner bei Maus-Bewegung aus dem Ruhezustand bzw. Standby geholt wird, nicht aber, dass sich ein herunter gefahrener PC von selbst einschaltet, oder?

Robert der Lan-Adapter hat mit der Maus nichts zu tun, lese mal was Dat Ei geschrieben hat das könnte bei Dir zutreffen.
Nehme die Änderungen im Gerätemanager an deinen Lan Adapter vor wie ich es oben beschrieben habe.

walter_w
27.04.2020, 18:53
Ja, auch aus dem ausgeschalteten Modus kann ein PC per WoL geweckt werden. Beim Runterfahren wird ein besonderer Wert in die Netzwerkkarte geschrieben. Selbst im ausgeschalteten Zustand lauscht die Netzwerkkarte dann weiter auf das Eintreffen des Magic Packets. Das kostet nicht viel Energie.


Dat Ei

Ha, das ist ja interessant. Seit dem letzten Windowsupdate war mein PC am frühen Morgen schon früher wach als ich selbst. Ich war überzeugt ihn am Vorabend regulär runtergefahren zu haben.

Jetzt muss der Netzschalter mir helfen.

kppo
27.04.2020, 21:53
Eine ganz einfache Steckdosenleiste mit Schalter kann da Wunder bewirken!

Bin ich etwa einer der wenigen, die ihren PC und alle Peripherie-Geräte komplett stromlos schalten, wenn man nicht damit arbeitet?

rudluc
27.04.2020, 21:58
Dann behalte mal die Uhr in deinem PC im Auge. Falls du dich irgendwann plötzlich mal in einer anderen Zeitzone befindest, ist deine Bios-Batterie leer.

kppo
27.04.2020, 22:17
Dann behalte mal die Uhr in deinem PC im Auge. Falls du dich irgendwann plötzlich mal in einer anderen Zeitzone befindest, ist deine Bios-Batterie leer.
Seltsamer Weise klappt das schon mindestens 2 Jahrzehnte mit verschiedenen PC und bisher war nur die Bios-Batterie eines uralten und immer wieder Monate nicht genutzen Notebook mal leer ...

Mag bei Mac's ja anders sein ... Die können offenbar ja auch keine RAW's als Symbole anzeigen :lol::lol::lol::crazy:

Porty
27.04.2020, 22:17
Dann behalte mal die Uhr in deinem PC im Auge. Falls du dich irgendwann plötzlich mal in einer anderen Zeitzone befindest, ist deine Bios-Batterie leer.


In aller Regel werden da heute Akkus eingebaut.
Ich halte es schon mindestens 20 Jahre so, ich hatte noch nie Probleme mit einer leeren BIOS Batterie. Meine Rechner werden in der Regel 6-8 Jahre genutzt.
Geräte, die nicht damit klar kommen, stromlos gemacht zu werden, kommen mir nicht ins Haus.

rudluc
27.04.2020, 22:31
Mag bei Mac's ja anders sein ... Die können offenbar ja auch keine RAW's als Symbole anzeigen :lol::lol::lol::crazy:

Kein Problem. Sogar stufenlos regelbar von Symbolgröße 16x16px bis 512x512px. :crazy:

Aber ganz unabhängig von Plattformen hat jeder Rechner eine Knopfzelle eingebaut, die zumindest dafür sorgt, dass die Rechneruhr nicht stehenbleibt.
Bei PCs werden dann noch andere Merkmale gespeichert, wie die Bootreihenfolge, Taktfrequenzen, Verhalten nach einem Stromausfall, und noch Vieles mehr.
Bei Macs gibt es ja viel weniger Hardwarevarianten, vielleicht sind dort solche Parameter auch nichtflüchtig gespeichert.

rudluc
27.04.2020, 22:37
In aller Regel werden da heute Akkus eingebaut.

Mir ist ehrlich gesagt noch kein Motherboard untergekommen, wo nicht irgendwo eine CR2032 Knopfzelle draufgesteckt hat. Bestimmt hängt die hohe Lebensdauer an der gestiegenen Qualität von Batterien.
Außerdem bleiben die weitaus meisten Rechner ja auch an der (aktiven) Steckdose.

Robert Auer
27.04.2020, 23:06
Ich fürchte, mein Problem hat sich vorerst mal erledigt. Ich habe einen (Hardware -) Fehler in der Tastaturerkennung festgestellt. Ob es die Tastatur selbst, bzw der PC oder der ganze Umschalter (Maus, Tastatur und Monitor) zwischen den beiden PCs in meinem Arbeitszimmer ist, kann ich noch nicht sagen. Ich werde wohl auch nicht mehr zwischen zwei PCs umschalten und mir auf diesem Arbeitsplatz nur noch einen PC installieren. Mal sehen, wo ich in Corona Zeiten vor Ort eine Tastatur bekomme. Die verfügbaren Tastaturen werden vom besagten PC nicht mehr erkannt.
ps.: Ich hasse Neuinstallationen von älteren Programmen, auch da ich wohl mehr als ein Programmupdate dafür machen muss.
Danke erstmal für die Hilfestellung!

jrunge
28.04.2020, 00:20
Dann behalte mal die Uhr in deinem PC im Auge. Falls du dich irgendwann plötzlich mal in einer anderen Zeitzone befindest, ist deine Bios-Batterie leer.
Hatte ich noch nie Probleme mit. Alles zentral über Stechdosenleiste schaltbar. Übrigens haben gute PC-Netzteile auch immer noch echte Ausschalter mit Kontakten.
...
Geräte, die nicht damit klar kommen, stromlos gemacht zu werden, kommen mir nicht ins Haus.
+1 :top:

Dat Ei
28.04.2020, 07:45
Moin, moin,

auch wenn sich das Problem verlagert bzw. vermeintlich durch Entsorgung erledigt hat, hier noch ein Blick in die Eigenschaft des Netzwerkadapters im Geräte-Manager unter Windows.


6/WoL.png


Dort findet man in der Energieverwaltung die Einstellungen, ob der Netzwerkadapter den Rechner aus dem Ruhezustand wecken kann. Im BIOS gibt es meist noch eine äquivalente Einstellung.

Wir nutzen in der Firma seit Jahren WoL, um damit remote unsere Arbeitsplatzrechner starten zu können. So können wir in Zeiten wie diesen auf und mit unserem Arbeitsplatzrechner im gewohnten Umfeld arbeiten. Das war einer der Schlüssel, warum Corona uns in unserer Arbeit nur bedingt einschränkt.


Dat Ei

Robert Auer
28.04.2020, 07:59
@Dat Ei: Danke nochmal. Ich habe das zwar auch gefunden, allerdings weiß ich noch immer nicht, ob ich so wie auf deinem Bild zu sehen, nur das untere Häkchen weg lassen sollte oder die beiden unteren. Für mich ist der Text als Laie nicht ganz so verständlich. :oops:

HaPeKa
28.04.2020, 08:07
So, wie's auf dem Bild ist, kann's vorkommen, dass der PC von sich aus mal startet.
Entweder die beiden unteren weg oder beide an.

Nur Magic Packet (beide an) bedeutet, er kommt nur noch selbständig hoch, wenn ein Magic Packet eintrifft, alle anderen Events werden ignoriert. Und ein Magic Packet kommt nicht so aus dem Nichts, das muss von einem anderen Gerät an deinen PC adressiert gesendet werden. Aber du willst ja nicht, dass er hochkommt, also beide unteren Häkchen raus, dann kannst du die Netzwerkkarte als Grund für's Hochfahren ausschliessen.

Robert Auer
28.04.2020, 08:46
@HaPeKa: Danke, das war echt gut verständlich!

Robert Auer
02.05.2020, 15:16
Ich möchte über das Ergebnis meiner Bemühungen berichten:
Die Tastatur war es nicht, mehrere Tastaturen führten zum gleichen Ergebnis. Mein Verdacht einer Virus Problematik hat sich leider bestätigt. Das Problem verschärfte sich, da ich inzwischen mein 14stelliges Passwort von der Länge her (>12 Stellen) und zusätzlich manche Zeichen gar nicht mehr eingeben konnte.
Erster Schritt war die Desinfektion mit der Notfall-CD meines Virenscanners. Dies ergab drei Schaddateien, die (inklusive Registry-Eintrag) entfernt wurden.
Die langen Passwörter konnten danach aber immer noch nicht eingegeben werden, auch das Problem gesperrter Zeichen blieb, allerdings fand ich heraus, dass ich die gesperrten Zeichen über den ASCII Code eingeben konnte und sich Zeichen 13-14 verschieben ließen. Über eine Kennwort Erneuerung habe ich nun wieder Zugriff auf meine Daten und werde nach einem aktuellen Scan meine bereits hohe Sicherheitsstufe nochmals erhöhen und externe Zugriffe verhindern.

About Schmidt
02.05.2020, 16:30
Verrückt,
also war der PC praktisch ferngesteuert, wie ich spaßeshalber vermutet hatte. Wäre interessant, wenn man nachvollziehen könnte, woher so was kommt.

Gruß Wolfgang

Robert Auer
02.05.2020, 18:07
@About Schmidt: Ich habe die Schadensverursacher dokumentiert und an G-Data weitergegeben.

Ditmar
02.05.2020, 18:15
Da bin ich dann mal gespannt was dabei raus kommt.

Rudolfo
02.05.2020, 21:16
Verrückt,
also war der PC praktisch ferngesteuert, wie ich spaßeshalber vermutet hatte. Wäre interessant, wenn man nachvollziehen könnte, woher so was kommt.

Gruß Wolfgang
Wenn Robert ganz großes Pech hat, hat der Virus nicht nur den PC ferngesteuert, sondern auch einem Kriminellen den Fernzugriff gewährt hat. Der Eindringling könnte nach sensiblen Daten, z.B. Bankkontendaten, gestöbert haben. Robert sollte mal nach den Fähigkeiten des Virus im Internet recherchieren, um meine und seine eigenen Befürchtungen zu zerstreuen.

Ditmar
02.05.2020, 22:24
Er bräuchte ja nur mal die Meldung seines Virenprogramms posten, da wäre man schlauer.

Robert Auer
02.05.2020, 22:29
Nun, es gibt auf dem Rechner keine gespeicherten Passwörter und Onlinebanking oder vergleichbare Geschäfte mache ich auch nicht. Also, das was ein Krimineller findet, kann man sich auch ohne Zugriff auf meine Daten auf dem PC in den Medien anschauen.
Vielleicht ist es ja auch nur ein Fan meiner Bilder? :cool:

Robert Auer
02.05.2020, 22:33
Er bräuchte ja nur mal die Meldung seines Virenprogramms posten, da wäre man schlauer.

Das hat G-Data bekommen und das sollte reichen.

About Schmidt
03.05.2020, 07:52
:top:

Eigentlich schade, dass man deren Arbeit machen muss, für die man dann auch noch bezahlt.

Gruß Wolfgang

HaPeKa
03.05.2020, 08:06
Wenn der Eindringling meherere Wochen auf deinem Hauptrechner war, würde ich auf jeden Fall die anderen 5 PC genaustens unter die Lupe nehmen. Solche Programme versuchen immer, sich auch auf Rechner in der Nachbarschaft auszubreiten. Und da alle über das Netzwerk miteinander verbunden sind, ist ihm das vielleicht auch gelungen ...

Robert Auer
03.05.2020, 08:40
@HaPeKa: Danke, das habe ich mir auch schon gedacht. Obwohl da auch nur Bilder und Bildbearbeitungsprogramme drauf sind. Zudem habe ich die anderen Rechner immer nur kurz vor dem Einsatz an der Stromversorgung, um vor der Arbeit im Studio (Bildauswahl) oder Recherchen im Bildarchiv die Updates für Windows und Virenscanner zu installieren. Blöd ist, dass man zur Pflege von Software immer auch einen Mailzugang und Internet braucht.
Aber wer bei mir bei mir was für Dritte nützliches holen will, muss lange suchen und wird dann enttäuscht.

Dat Ei
03.05.2020, 09:31
Du betreibst kein Online-Banking und kein Online-Shopping und nutzt keine Passwort geschützten Internetdienste wie Mail, ftp etc. pp.?


Dat Ei

Robert Auer
03.05.2020, 10:03
@Dat Ei: Ich nutze nur Windows Mail und Googlemail und neben dem Sonyuserforum das DSLR-Forum sowie zwei weitere (sehr selten genutzten) Kamera-Foren habe ich nur Software mit Registrierung. Ich habe keine Cloud, keinen Zugang zu irgendwelchen sozialen Netzwerken. Und wie schon gesagt, kein Onlinebanking oder Onlineshopping. Auch meine Bilder sind nahezu ausschließlich Natur, Stadt und Familienbilder. Ich wüsste nicht, was ich da interessantes zu bieten hätte.
Ups, doch ich bestelle monatlich ein 15-20kg Hundefutterpaket über das Internet. :crazy:

rudluc
03.05.2020, 10:41
Vielleicht ist dein Rechner auch nur zum Versenden von Spam missbraucht worden oder zur Generierung von Bitcoins, obwohl das schlimm genug ist.
Es ist allerdings für dich wichtig zu recherchieren, worin das Einfallstor bestanden hat. Waren es fehlende Updates für Windows 10, war es der Anhang in einer Mail, die du geöffnet hast oder ein befallener Datenträger etc.?

Robert Auer
03.05.2020, 11:08
Vielleicht ist dein Rechner auch nur zum Versenden von Spam missbraucht worden oder zur Generierung von Bitcoins, obwohl das schlimm genug ist.
Es ist allerdings für dich wichtig zu recherchieren, worin das Einfallstor bestanden hat. Waren es fehlende Updates für Windows 10, war es der Anhang in einer Mail, die du geöffnet hast oder ein befallener Datenträger etc.?
Da ich den Rechner nach dem ersten Mal immer sofort bei einem (selbstständigen) Einschalten von der Stromversorgung getrennt habe, noch bevor er richtig Hochfahren konnte, gehe ich davon aus, dass es keinen Missbrauch gibt. Auch kann ich fehlende Updates von Windows und Virenscanner ausschließen. Inwieweit die Funktion vom Screening der Fritz Box her rührt weiß ich nicht. Mal sehen, ob ich das Screening der Fritz Box abmelden kann.
Ich habe mich jedenfalls seit einigen Tagen daran gewöhnt, meine Rechner stets von der Stromversorgung zu trennen, wenn ich nicht daran arbeite.

rudluc
03.05.2020, 11:42
Was meinst du mit "Screening der Fritzbox"?

Robert Auer
03.05.2020, 11:57
Was meinst du mit "Screening der Fritzbox"?

Na die externe Überwachung meiner gesamten Fritz Installation mit dem Monatsbericht. Vieles aus dem Bericht sagt mir inzwischen nichts mehr, da ich mich nicht mehr so richtig reinhänge auf meine alten Tage.