Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : a6400 vs a6500; welche soll es denn nun werden?


Goldleader
25.04.2020, 19:01
Wie man in einem anderen Thread lesen kann, bin ich gerade dabei, langsam auf bw. in das eMount System einzusteigen.
Hierfür habe ich mir eine gut erhaltene gebrauchte Nex 6 gekauft. Sie gefällt mir sehr gut, ist aber natürlich in die Jahre gekommen. Neben dem Kit 1650 habe ich mir noch ein sehr gutes und scharfes Sony PZ 18105g und ein superscharfes Sigma 16mm 1,4 C besorgt. Die Linsen machen mir sehr viel Spaß.
Also Ersatz für die Nex 6 möchte ich mir entweder die a6400 oder die a6500 kaufen. Allerdings bin ich mir nicht ganz sicher, welche Wahl ich treffen sollte.
Die a6400 hat gegenüber der a6500 den viel besseren Autofocus, den besseren Klapp-Display und den neueren BIONX Chip. Weiterhin dunkelt der Display bei Videoaufnahmen nicht ab, habe ich zumindest gelesen.
Die a6500 hat als Highlight den eingebauten Stabilisator und den größeren Foto-Puffer als Zwischenspeicher.
Tja, da beide Kameras eigentlich zum selben Preis zu haben sind, fällt die Entscheidung nicht ganz leicht. Ich persönlich tendiere zur a6400 aufgrund des besseren AF, und des leicht besseren Rauschverhaltens. Vor allem der vielseitigere Klapp-Display hat es mir angetan. Etwas Ähnliches hat meine a77 II zu bieten.
Als Hauptobjektiv bzw. „Immerdrauf“ werde ich das 18015g nutzen. Dieses bietet mir eine gute BQ und ist ausreichend stabilisiert mit einem relativ brauchbaren Brennweiten-Umfang. Das Sigma 16mm mit entsprechenden Iso-Werten würde einen Bildstabi wohl auch entbehrlich machen. Von meinen a-Mount Objektiven würde ich nur das Sigma 105 Macro mit meinem LEA 3 Adapter nutzen. Das Objektiv ist stabilisiert und ich nutze nur den manuellen Focus. Es bildet ebenso sehr scharf ab. Ein Macro Glas müsste ich mir dann nicht unbedingt noch zulegen. Ich nutze es sowieso nur gelegentlich.
Meiner Meinung nach bringen die Kameras der 6XXX Serie nur ihre volle Focus Leistung mit entsprechenden eMount Objektiven Objektiven. Alles andere wäre in meinen Augen suboptimal und würde die Vorteile der 6XXX Serie neutralisieren.
Das Sony SEL 70350 G werde ich mir im Nachgang besorgen, um ein vernünftiges Tele zu haben. Das SEL 55210er erscheint mir nicht ganz passend zur a6400/a6500. Hier ist wohl das 70350 G die bessere Wahl. Vor allem um das überragende Focus-System der Kameras zu nutzen.
Letztendlich werde ich im Laden entscheiden. Ich werde beide Kameras in die Hand nehmen und schauen wie sich die Eine zur Anderen „anfühlt“. So wie ich sah unterscheiden sich die Griffe ein wenig. Das muss ich selbst erfühlen.
Auf jeden Fall gibt es wahrscheinlich gar keinen zweiten Sieger. Beide Kameras haben ihre Vor- und Nachteile…. Dennoch liegt die 6400er bei mir hauchdünn vorne.
Ich bedanke mich und wünsche eine gute Zeit. Ich wünsche allen Foristen und Foristinnen gut durch diese schwierige Zeit zu kommen!!!!!
Gruß von Goldeader!!!!

NEX3NNeuling
26.04.2020, 09:19
Für mich hat die a6400 auch mehr Vorteile ggü der a6500. Daher habe ich mich dafür entschieden. Ich wollte ein upgrade zur a6000. Für die Griffproblematik gibt es Anbaugriffe in verschiedenen Varianten. Der fehlende Stabi kann bei deinen Objektiven eigentlich egal sein. Filmen sollte man besser mit gimbal.

nex69
26.04.2020, 10:57
Kommt auf den Einsatzzweck an. Deshalb gibt es keinen Geheimtipp. Die 6500 liegt auf jeden Fall viel besser in der Hand weil der Griff anders geformt ist. Der Puffer ist riesig. Ich habe damit auch Motocrossrennen fotografiert. Die 6600 hat übrigens wieder einen sehr viel kleineren Puffer.

Goldleader
26.04.2020, 13:00
Ja, ich werde einmal abwarten, bis die Läden wieder auf haben. Dann wird genau geschaut....

nex69
26.04.2020, 13:05
Falls es die 6400 wird würde ich dir raten dich mal bei smallrig umzuschauen:
https://www.smallrig.com/smallrig-l-bracket-for-sony-a6400-and-a6300-apl2331.html

Die haben einige Produkte für die 6400/6300/6100: https://www.smallrig.com/products/cameras/sony/a6400-a6300-a6100.html

skewcrap
26.04.2020, 20:47
Ich habe alle 3, A6400, A6500, A6600. Jede hat leider Vor- und Nachteile.


Mal A6400 vs A6500:

Nachteil der A6500:

-Kein Echtzeit Tracking
-Kein Selfie Display

Vorteile:

-Guter Griff (mit kleineren Objektiven für mich auch besser als der Griff der A6600)
-Leicht und trotzdem stabilisiert
-Einen Button mehr sowie anderes Drehrad mit 2 Stellungen die selber belegt werden können
-Grösserer Puffer

Nachteil der A6400:

-nicht stabilisiert
-Griff viel schlechter als bei der A6500

Vorteil:

-sehr gutes AF System
-super Preis/Leistungsverhältnis

Die A6600 würde ich primär in Betracht ziehen für die Verwendung mit grösseren Objektiven.

Ich würde mir auch überlegen welche Objektive du nutzt. Die Sigma Festbrennweiten z.B. würde ich an der A6400 nicht nutzen wollen, da unstabilisiert...

maiurb
27.04.2020, 07:43
Schau dir doch diese Werte mal als Vergleich an.

https://www.dxomark.com/Cameras/Compare/Side-by-side/Sony-A6500-versus-Sony-A6400-versus-Sony-A6600___1127_1281_1347

Ich bin absolut zufrieden mit der A6500 und den Sigmas FB 30/16 1.4
Die 6400 kommt für mich gar nicht in Frage.
Was mich an der 6600 reizt, ist der größere Akku+Griff und das nicht abgedunkelte Display bei Filmaufnahmen.
Ok, Akkus habe ich mehrere und nutze immer eine externe PB.

Ich warte noch auf die kommende A7000

weris
27.04.2020, 08:57
Ich habe alle 3, A6400, A6500, A6600. Jede hat leider Vor- und Nachteile.


Mal A6400 vs A6500:

Nachteil der A6500:

-Kein Echtzeit Tracking
-Kein Selfie Display

Vorteile:

-Guter Griff (mit kleineren Objektiven für mich auch besser als der Griff der A6600)
-Leicht und trotzdem stabilisiert
-Einen Button mehr sowie anderes Drehrad mit 2 Stellungen die selber belegt werden können
-Grösserer Puffer

Nachteil der A6400:

-nicht stabilisiert
-Griff viel schlechter als bei der A6500

Vorteil:

-sehr gutes AF System
-super Preis/Leistungsverhältnis



Das ist sehr gut aufgeschlüsselt.
Ich habe auch die A6500 und die A6400. Letztere habe ich mir nach dem 100-400GM gekauft, wegen des Super AF. Und was soll ich sagen - diese Kombination kommt praktisch nicht mehr auseinander! Obwohl die Finger mehr schmerzen, weil der Griff deutlich schlechter ist und mir auch die eine Speichertaste mehr von der A6500 fehlt. Aber der AF wiegt das auf, vor allem natürlich tracking AF. Zudem ist die Firmware deutlich überarbeitet, der BIONX-Prozessor leistet einfach mehr, so sind z. B. auch mit dem elektronischen Verschluss High Speed Serien möglich. Das Menü scheint mir fast schon ein wenig überfrachtet (reicht an Unübersichtlichkeit zum Teil schon fast an Olympus heran), aber das neue "my menü" finde ich super. Sehr gut ist auch, dass die A6400 den Akku weit weniger schnell leersaugt, da ist die 6500 ein richtiger Stromfresser dagegen. Für mich ist die A6400 eindeutig die "Hauptkamera" geworden, allerdings fotografiere ich fast nur Natur, für andere Einsatzzwecke schaut es vielleicht anders aus.
Im Übrigen habe ich so wie maiurb die (allerdings geringe) Hoffnung auf eine A7000. Die A6600 reizt mich nicht so sehr.

peter2tria
27.04.2020, 10:51
Ich habe die Hoffnung, dass bei der a6400 noch das eine oder FW Update kommt. Da die a6500 schon einen Nachfolger hat, werden ggf nur noch richtige Fehler korrigiert werden

Goldleader
28.04.2020, 19:12
Vielen Dank für die vielen Gedanken zu den beiden Kameras....ich schaue mir beide im direkten Vergleich an...und werde mich dann mit größerer Wahrscheinlichkeit für die a6400er entscheiden.....schöne Woche noch!

Gruß Goldleader

PeterBa
28.04.2020, 22:45
Ich habe auch die A6400 und die A6500 .
Zusammen mit dem 70-350 und dem FE 100-400 mit 1,4er TK.
Beide Kameras sind gut, aber die A6400 hat mich mehr überzeugt, Tieraugen AF ist eines davon. Der AF überzeugt mich mehr.
Den großen Puffer wie an der A6500 hab ich einige Male vermisst, aber man gewöhnt sich dran. Jedenfalls habe ich mir dann eine zweite A6400 gekauft. Die A6500 ist meine Feld- Wald und Wiesen kamera für Spaziergänge, Städtereisen, etc.