Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ILCE 6000 Aufnahme ohne SD-Karte
devil99406
25.04.2020, 18:40
Hallo an die Community.
Seit kurzem befindet sich eine ILCE 6000 in unserem Fundus.
So weit so gut - es lassen sich prima Aufnahmen mit dieser Knipse machen.
Hat man allerdings vergessen eine SD-Card einzusetzen passiert folgendes:
Ich kann jede Menge Bilder machen und bekomme sie auch angezeigt.
Leider ist dann das Ergebnis ein temporäres.
Natürlich gibt es die blinkende Anzeige "No Card", aber in der Hektik achtet man nicht unbedingt darauf.
Und nun die Gretchenfrage: Kann man es abschalten dass man nicht ohne Karte fotografieren kann.
Eine sinnvolle Erfindung die ja viele Kameras haben.
Bei der ILCE 6000 habe ich die Möglichkeit einer Abschaltung bisher nicht finden können.
Vielleicht noch von Interesse: Die Firmware ist die aktuellste Ausgabe 3.2.1
Ich würde mich über eine Lösung des Problems freuen.
Gruß Norbert
Kann man es abschalten dass man nicht ohne Karte fotografieren kann.
Nein, das hat erst die A6300.
Dieser Menü-Punkt kam erst mit der A6300.
EDIT: zu langsam. :D
loewe60bb
25.04.2020, 18:52
Was an einer solchen Abschaltfunktion sinnvoll sein soll, möchte ich doch wirklich gerne mal wissen bitte!
Für solche Fälle habe ich "aus grauer Vorzeit" noch einige alte SD- Karten mit 512MB ungenutz rumliegen.
Du doch sicher auch- schau mal in Deinem alten Krempel nach.
Und wenn nicht:
Eine 4 GB Karte kostet momentan so um die 5 Euro glaub´ich.
Also rein mit solch´einer Karte in die alte Cam und Du brauchst keine Funktion mehr mit der Du die betreffende Fehlermeldung abschaltest.
(Meine Meinung!)
kilosierra
25.04.2020, 19:25
Was an einer solchen Abschaltfunktion sinnvoll sein soll, möchte ich doch wirklich gerne mal wissen bitte!
Ganz einfach, weil man vergessen hat die Karte nach dem Auslesen wieder reinzupacken. Beim Fotografieren fällt es dann erst auf, wenn man beim Bilder überprüfen zurückblättern will, denn den kleinen Text sieht man nicht unbedingt, wenn man es eilig hat.
So habe ich schon einige Bilder geglaubt zu machen und dann war nichts da. Ich kann die Frage gut verstehen.
loewe60bb
25.04.2020, 19:59
Ganz einfach, weil man vergessen hat die Karte nach dem Auslesen wieder reinzupacken. [...] Ich kann die Frage gut verstehen.
Du kannst das verstehen, weil es Dir scheinbar schon öfter passiert ist.
Ich kann es nicht verstehen, weil es mir (in mittlerweile fast 15 Jahren digitaler Fotografie) eben noch nie passiert ist.
Nicht mehr und nicht weniger- immer nur meine persönliche Meinung.
(Vielleicht sollte ich das mal explizit in meine Signatur reinschreiben? ;) )
Wenn ich die Karte herausnehme, lasse ich die Klappe vom Kartenfach offen, bis sie wieder drin ist.
Wenn das als Gedächtnisstütze nicht reicht, kann man zusätzlich noch den Akku herausnehmen. Verhindert das Fotografieren ohne Karte genauso wirkungsvoll wie ein entsprechender Menüpunkt. ;)
Wenn ich die Karte herausnehme, lasse ich die Klappe vom Kartenfach offen, bis sie wieder drin ist.
Wenn das als Gedächtnisstütze nicht reicht, kann man zusätzlich noch den Akku herausnehmen. Verhindert das Fotografieren ohne Karte genauso wirkungsvoll wie ein entsprechender Menüpunkt. ;)
:top:
Ich kann es nicht verstehen, weil es mir (in mittlerweile fast 15 Jahren digitaler Fotografie) eben noch nie passiert ist.
Dann wirds vielleicht mal Zeit, das es dir mal passiert;). Mir ist das auch noch nie passiert, aber das bedeutet nicht, das ich ausschließe, das es mir mal passiert und wenn es dann mal passiert, wächst vielleicht das Verständnis für andere, denen es schon öfters passiert ist, vielleicht sogar ganz automatisch. ;)
minolta2175
25.04.2020, 21:08
Ich sende die Daten von der Kamera an den PC, die Karte bleibt in der Kamera.
loewe60bb
25.04.2020, 21:20
Dann wirds vielleicht mal Zeit, das es dir mal passiert;). Mir ist das auch noch nie passiert, aber das bedeutet nicht, das ich ausschließe, das es mir mal passiert und wenn es dann mal passiert, wächst vielleicht das Verständnis für andere, denen es schon öfters passiert ist, vielleicht sogar ganz automatisch. ;)
Die Erwähnung, dass mir das noch nie passiert ist sollte nicht überheblich klingen, sondern ist schlichtweg eine Tatsache. Punkt.
Aber selbst wenn es mir mal passieren würde; was wäre dann?
Bilder von unwiederbringlichen Augenblicken, die dann für immer verloren wären? - Oh heiliger Strohsack! Die mach´ich wohl nicht! :lol:
Und zwischendurch schau ich, relativ häufig, die gemachten Bilder auch mal kurz durch. Spätestens dann seh´ich, dass ich es versurrt habe!
Im Übrigen mach´ich es da wie "usch":
Wenn ich die Karte herausnehme, lasse ich die Klappe vom Kartenfach offen, bis sie wieder drin ist. [...]
War ja auch nicht böse gemeint, sieht man doch am Smiley. ;)
loewe60bb
25.04.2020, 21:24
Alles gut.... :top:
KLoeblein
25.04.2020, 21:33
das ist mir auch schon mal beim Biertrinken aus einem leeren Glas passiert.
Manchmal habe ich den Eindruck, das es besser wäre, die Person hinter dem Sucher würde durch ein Stativ ersetzt.:evil:
loewe60bb
25.04.2020, 21:45
........ das hätte jetzt aber auch nicht sein müssen. :zuck:
Manche sollten vielleicht hinter der Tastatur durch ein Stativ ersetzt werden. :lol:
Ich find die Funktion super, wird bei mir bei jeder Kamera sofort bei der Ersteinstellung aktiviert.
Ist wie der Sicherheitsgurt. Ich schnalle mich auch an, obwohl ich ihn noch nie gebraucht hab.
Es ist vor allem eine Funktion, die nie Schaden anrichten kann, insofern macht es auch Sinn sie zu aktivieren, wenn denn überhaupt vorhanden. Hab zwar kein E-Mount, aber das spielt dabei ja keine Rolle. Jedenfalls hab ich sie auch aktiviert. Für mich machts ehrlich gesagt auch keinen Sinn, Verschlussauslösungen ohne Speichermedium zu machen, insofern macht es Sinn, den Verschluss ohne Speicher zu sperren. Spätestens dann sollte man merken, das keine Karte vorhanden ist. Da ich meine Kamera vor jedem "Shooting" einmal kurz durchchecke, also Karte formatieren, Akku usw. und zwar immer, würde mir das sowieso nie passieren, aber das nur nebenbei.
loewe60bb
26.04.2020, 08:28
Ihr habt prinzipiell alle recht:
Am besten wäre es wohl, wenn man generell ohne Karte gar nicht auslösen könnte.
Aber warum geht das dann überhaupt?
Nur zum Ausprobieren bei MediaMarkt & Co.?
Werden vielleicht die Kameragehäuse in der Produktion vor dem Verpacken als Endkontrolle, mal in die Hand genommen und ausgelöst, ob alles funktioniert?
Das wäre mit Karte rein Karte und Karte raus wohl zu zeitaufwendig.
Aber ich habe keine Ahnung, ob das wirklich gemacht wird.
kilosierra
26.04.2020, 09:19
Batteriefach auflassen ist sicher eine Möglichkeit, aber nicht wenn ich die Kamera im Rucksack im Auto lasse und nur die Speicherkarte ins Haus hole. Die Gefahr, den Batteriefachdeckel abzubrechen ist mir zu gross.
@KLoeblein
Du solltest mich besser nicht mit einem Stativ vergleichen, besser mit einem Bohnensack. :lol::lol::lol::lol:
Aber ich verzeihe dir, du hast mich ja noch nie gesehen und ich lege auch keinen Wert drauf dich kennenzulernen. Ich bevorzuge freundliche Menschen.
Aber warum geht das dann überhaupt?
Nur zum Ausprobieren bei MediaMarkt & Co.?
Ich denke ja. Wenn da 20 Kameras liegen, wären das ja schon 20 Speicherkarten und das Personal wäre ständig beschäftigt, die Testfotos der Kundschaft zu löschen. Von den Kunden, die gerne eine kostenlose Speicherkarte mit nach Hause nehmen würden, wenn gerade keiner guckt, mal ganz zu schweigen.
Und es erspart während der Vorführung natürlich auch das lästige "Schreiben auf Speicherk., Bedienung nicht möglich", wenn die Kamera erst mal ihren Puffer wegschreiben will und damit eine Minute außer Gefecht ist.
nicht wenn ich die Kamera im Rucksack im Auto lasse und nur die Speicherkarte ins Haus hole.
Ich hab ja kein Auto – aber wenn ich eins hätte, würde ich nie auf so eine Idee kommen. Ein Stativ wäre das Höchste, was ich über Nacht draußen lassen würde. :shock:
kilosierra
26.04.2020, 09:50
Ich lebe auf dem Land, da wo wirklich nur selten was los ist. :lol::lol:
guenter_w
26.04.2020, 11:46
Speicherkarte vergessen ist mir bei der A 700 mal pasiert, vwobei ich selbstverständlich sonntags 60 km von zuhause weg war bei einem bestellten shooting! Da hatte ich aber im zweiten Schacht eine 2 GB-Karte (Memory-Stick) drin, die ansonsten nie beachtet hatte! Seitdem verlass ich nie das Haus ohne Mehrfach-Karten in der Tasche, dasselbe natürlich mit den Akkus! Hat sich damals sehr tief in mich eingebrannt - so ähnlich wie mit dem Anschnallen im Auto, keinen Meter ohne seit nunmehr fast 50 Jahren...
Das Problem gab´s auch schon zu Analogzeiten:
Film eingelegt und nicht aufgepasst, ob der Mitnehmer auch das Ende des Filmes sauber erfasst hatte.
Nachdem der Bildzähler auf über 40 stand und der Film immer noch nicht zu Ende war, wurde ich stutzig.....:doh:
Waren zum Glück nur Babyfotos, also das Ganze noch einmal. Dem Zwergel hat´s Spaß gemacht :)
Ich nehme meine Karten nie aus der Kamera.
Will ich die Bilder auf dem PC haben, dann nutze ich ein USB-Kabel.
...Hab zwar kein E-Mount, aber das spielt dabei ja keine Rolle. Jedenfalls hab ich sie auch aktiviert. Für mich machts ehrlich gesagt auch keinen Sinn, Verschlussauslösungen ohne Speichermedium zu machen, insofern macht es Sinn, den Verschluss ohne Speicher zu sperren. ...
Das hast du bei deiner Alpha 77 II aktiviert? Wie funktioniert das, bei meiner kann ich die Einstellung leider nicht finden? Ich bekomme ohne Karte nur den blinkenden Hinweis "NO CARD". :zuck:
Ich nehme meine Karten nie aus der Kamera.
Will ich die Bilder auf dem PC haben, dann nutze ich ein USB-Kabel.
Viel Spass mit den meisten Sony Kameras die noch kein USB 3 können (A6000 und viele Nachfolger) und wenn man mehrere hundert Raw Dateien auf die Platte laden muss :crazy:. Macht Spass...
Viel Spass mit den meisten Sony Kameras die noch kein USB 3 können (A6000 und viele Nachfolger) und wenn man mehrere hundert Raw Dateien auf die Platte laden muss :crazy:. Macht Spass...
Kamera an PC hängen, Übertragung starten und parallel was anderes machen oder 'n Kaffee trinken etc.. Wo bitte ist das Problem? Ich muss doch nicht danebenstehen, wenn der PC arbeitet.
Das hast du bei deiner Alpha 77 II aktiviert? Wie funktioniert das, bei meiner kann ich die Einstellung leider nicht finden? Ich bekomme ohne Karte nur den blinkenden Hinweis "NO CARD". :zuck:
Ach das war ein Missverständnis meinerseits, irgendwie hatte ich auf einmal auslösen ohne Objektiv im Kopf, statt ohne Speicherkarte. Ist wohl der späten Uhrzeit geschuldet gewesen, sorry. :oops:
Das hast du bei deiner Alpha 77 II aktiviert? Wie funktioniert das, bei meiner kann ich die Einstellung leider nicht finden?
Das ist wieder so eine Funktion, die keinen stört, die aber durchaus sinnvoll sein kann, und die Sony dann irgendwann einfach wieder weg gelassen hat. 2008 war sie schon in der A900/A850 drin.
screwdriver
26.04.2020, 16:34
Ich muss doch nicht danebenstehen, wenn der PC arbeitet.
Lustig wird es mit (über) 100 GB Videodaten/ Kamera (ja, nonstop) aus bis zu 10 Kameras. :crazy:
So viel Kaffee kannst du gar nicht trinken. :roll:
Ich weiss, dass dies nicht der Normalfall ist. :lol:
Und natürlich kann man nebenher noch Anderes machen.
Aber man will ja auch mal fertig werden. :P
kilosierra
26.04.2020, 16:46
Das Problem gab´s auch schon zu Analogzeiten:
Film eingelegt und nicht aufgepasst, ob der Mitnehmer auch das Ende des Filmes sauber erfasst
Oder gleich ganz den Film vergessen. Das hatte ich bei meiner eigenen Hochzeit. Mein Vater, der fotografiert hat, hat es nicht bemerkt.
Mit Fotos hätte die Ehe auch nicht länger gehalten.:D
Ach das war ein Missverständnis meinerseits, irgendwie hatte ich auf einmal auslösen ohne Objektiv im Kopf, statt ohne Speicherkarte. ...
Das hatte ich auch schon vermutet. ;)
... 2008 war sie schon in der A900/A850 drin.
2007 auch schon in der A700, in der A580 dann aber schon wieder nicht mehr. Typisch Sony, diese konsequente Inkonsequenz. :roll:
subjektiv
26.04.2020, 17:10
Ich halte es ähnlich daheim wie Usch. Wenn ich die Karte entnehme, bleibt (je nach Kamera) der Verschluß des Deckels oder der Deckel offen. Bei zwei Kartenslots bleibt alternativ immer ein Karte drin.
Ausser Haus kommt eine Karte nur raus, wenn sie direkt durch eine andere ersetzt wird.
So ist es praktisch nicht möglich, versehentlich ohne Karte loszulegen...
Eine Möglichkeit, den Verschluss ohne Karte direkt zu sperren, fehlt mir daher überhaupt nicht. Aber natürlich würde sie auch nicht schaden...
subjektiv
26.04.2020, 17:12
Mit Fotos hätte die Ehe auch nicht länger gehalten.:D
Das kann man doch gar nicht wissen, die Version lief ja wohl nicht. :cool:
Kamera an PC hängen, Übertragung starten und parallel was anderes machen oder 'n Kaffee trinken etc.. Wo bitte ist das Problem? Ich muss doch nicht danebenstehen, wenn der PC arbeitet.
Du hast noch nie mehrere tausend raw Dateien so kopiert, sonst würdest du das nicht fragen.
Wenns dann mehrere Stunden dauert und plötzlich abbricht wirds eher mühsam. Das habe ich genau einmal nach einem MTB Rennen gemacht. Dann habe ich mir einen USB 3 fähigen Kartenleser gekauft und gut war.
Ich finde es mitunter „erschreckend“, was sich aus so einer einfachen Frage (welche auch gleich in der ersten Antwort richtig beantwortet wurde) entwickelt.
Das ganze Geplänkel nach der ersten / zweiten Antwort hat mit der Frage des TO so gar nix mehr zu tun. Und warum man sich ohne Not ob der unterschiedlichen Vorgehensweisen in Sachen Speicherkarte angeht, kann ich nicht verstehen.
Wir sind hier ja zum Glück nicht im berüchtigten blauen Forum, wo zig übereifrige Moderatoren alles abwürgen. Hier entwickeln sich Diskussionen halt weiter. Das passiert auch offline im richtigen Leben. Solange es halbwegs zum Thema passt ist das doch ok. Finde ich jedenfalls. Aber ja es ist möglich, dass nicht alle derselben Meinung sind. Man muss ja auch nicht überall mitlesen oder gar schreiben.
Man muss ja auch nicht überall mitlesen oder gar schreiben.
Der Hinweis musste ja kommen. Danke dafür. :flop:
Bin auch schon wieder raus.
loewe60bb
27.04.2020, 09:21
Ich bin da mal ganz bei "nex69".
Das hier ist doch ein "offenes" Forum und Diskussionen entwickeln sich halt mitunter in verschiedene Richtungen und schweifen auch mal vom Thema ab.
Immer nur: Fragestellung - Antwort - Schluß! Kann´s doch auch nicht sein, oder?
Mir ging es auch schon öfter so, dass ich in der ausufernden Diskussion dann interessante Dinge erfahren habe, die mit der ursprünglichen Frage gar nichts zu tun hatten. ;)
Insofern: Ratsch und Tratsch wie im "richtigen" Leben halt. Besser jedenfalls als riguros alles abzuwürgen.
Batteriefach auflassen ist sicher eine Möglichkeit, aber nicht wenn ich die Kamera im Rucksack im Auto lasse und nur die Speicherkarte ins Haus hole. Die Gefahr, den Batteriefachdeckel abzubrechen ist mir zu gross.
Aus diesem und einem anderen Grund habe ich es mir mit der A6000 angewöhnt mindestens mit 2 Karten im Wechsel zu fotografieren und habe das beibehalten. Entnehme ich eine Karte, kommt sofort die zweite Karte rein. Bin ja nicht der einzige, der es so macht.
Die zweite Karte bewahre ich nicht in der Fototasche auf, sondern woanders. So wie ich unterwegs mein Geld, Kopien und Originale meiner Papiere (also z.B. Perso ist mit der Kopie des Führerscheins in einer Tasche und andersrum), Kredit- und Bankkarten immer auf verschiedenen Taschen aufteile. Wird mir eine Tasche gestohlen, so habe ich immer noch alle Papiere in Kopie oder Original und eine Geldkarte.
Ich bin noch nie bestohlen worden, aber kenne Leuten, denen da passiert ist und die dann ohne alles im Urlaub blöd dastanden und Urlaubszeit verloren.
Hans