PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α6000 A6000 extern mit Strom versorgen


aidualk
24.04.2020, 12:10
Hallo,

die älteren Kameras können ja noch nicht über USB Anschluss mit Strom versorgt werden. Dafür habe ich mir eine 'Dummy Batterie' mit USB Anschluss gekauft, so ein China-Dingens. Mit der A7S und A7R (erste Generation) funktioniert das auch problemlos (die A7RII und A7SII brauchen das nicht, die gehen schon über USB). Aber die A6000 bekomme ich nicht dazu, dass sie dieses Ding für die Stromversorgung akzeptiert.
Hat jemand eine Idee warum die das nicht mag?

DerGoettinger
24.04.2020, 13:53
Zugegebenermaßen ein seltsames Phänomen.
Wieviel Ausgangsleistung hat denn Dein Netzteil, das Du ans andere Ende hängst? Oder benutzt Du eine Powerbank? Und wieviel USB-Anschlüsse hat denn Dein Dummy-Akku? Ich weiß nicht, wieviel Leistung eine a6000 braucht, aber es gibt definitiv Dummy-Akkus mit zwei USB-Anschlüssen.

screwdriver
24.04.2020, 14:06
). Aber die A6000 bekomme ich nicht dazu, dass sie dieses Ding für die Stromversorgung akzeptiert.
Hat jemand eine Idee warum die das nicht mag?

Die Powerbank oder das USB- Netzteil hat einen Spannungseinbruch. Das moniert die Kamera mit "falscher Akku".
Beim Einschalten zieht die Kamera kurzfristig bis zu 3 A.
Von meinen Powerbanks funktionieren hierfür auch nur ausgewählte Exemplare ab mindestens 6000 mAh


Als "Überredungstrick" kann es helfen, den originalen Akku einzulegen, die Kamera zu starten, dann wieder ausschalten und innerhalb von 2-3 s den Dummy einzusetzen und flugs die Kamera wieder einzuschalten.

Bei den Dummyadaptern mit 2 USB- Anschlüssen reicht es idR, 2 Powerbanks parallel anzuschließen. Da sollte aber jede Einzelne auch 2A liefern können.

aidualk
24.04.2020, 15:58
Danke euch für die Antworten. Es ist ein ganz simples Ding (https://www.amazon.de/gp/product/B0779RFWQZ/ref=ppx_yo_dt_b_asin_title_o05_s00?ie=UTF8&th=1) mit nur einem Anschluss (-kabel). Null Probleme mit den 7er Kamera und keine Chance mit der A6000. Anschluss für unterwegs an eine powerbank mit 20.000 mAh. Es gibt auch keine Fehlermeldung in der Kamera, sie rührt sich einfach nicht.



Als "Überredungstrick" kann es helfen, den originalen Akku einzulegen, die Kamera zu starten, dann wieder ausschalten und innerhalb von 2-3 s den Dummy einzusetzen und flugs die Kamera wieder einzuschalten.


Unfassbar: Auf die Art konnte ich die A6000 tatsächlich überreden. :shock: :lol:
Danke - auch wenn ich es nicht verstehe. ;)

TONI_B
24.04.2020, 17:19
Da musst du aber aufpassen, was mit der Nummerierung der Files passiert. Ich verwende auch solche Dummys, aber die werden von einer stabilen 12V-Versorgung gespeist, die einige Ampere kann. Und wenn ich die Dummys rausnehme ohne vorher auszuschalten und dann die normalen Akkus einsetze, weil ich meine Fernrohrhütte vom Stromnetz trenne, wenn ich nicht beobachte, kommt es immer wieder vor, dass die Kamera bei DSC0000.raw beginnt...