PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : α7 III Belichtung bei Blitzlicht -- Ausgewogene Mischbelichtung in dunklen Räumen


Web_Engel
24.04.2020, 07:17
Hallo,

ich fotografiere mit meiner 77ii überwiegend meine Kinder. Das mache ich eigentlich immer mit Blitzlicht, um eine für mich ausgewogene Lichtverteilung hinzukriegen. Für die meistens dynamischen Aufnahmen habe ich einen Blitz auf der Kamera, um mobil zu sein. Dazu ein Diffusor.

Wenn es hell genug ist, fotografiere ich im A-Modus. Dann steht die Belichtung auf -1/3, der Blitz auf -1 Blende. Die Bilder sind meistens recht ausgewogen, mit genügend Licht in den Augen der Kinder, so dass man Wimpern sieht und nicht schwarze Löcher, aber auch ohne harte Schlagschatten vom Blitz unter dem Kinn, also nicht totgeblitzt. Kein Problem.

Wenn das Licht knapper ist, geht das nicht mehr so leicht, weil die Kamera nicht über 1/60 belichtet und ISO 200 nicht mehr ausreicht. Dann muss ich in den M-Modus, also z.B. ISO 800 und 1/30 und F2,8. Funktioniert auch, wenn es überall gleich hell ist. Aber wenn es in einer Raumecke heller ist, sind die Bilder dort überbelichtet, in einer dunkleren Ecke dann totgeblitzt. In der Praxis bin ich dann dauernd damit beschäftigt, Belichtung und ISO zu korrigieren. Problem!
Geht das mit der A7iii, mit der ich liebäugele, einfacher?

Grüße

m

nex69
24.04.2020, 08:00
In der Praxis bin ich dann dauernd damit beschäftigt, Belichtung und ISO zu korrigieren. Problem!
Geht das mit der A7iii, mit der ich liebäugele, einfacher?

Ich nutze bei den E-Mount Kameras den M Modus mit Auto ISO beim Blitzen (wenn ich denn mal mit Aufsteckblitz blitze). ISO dann je nachdem auf 12800 oder 6400 beschränkt. Die Kamera nutzt den Wert nicht aus, sondern geht bis auf die Hälfte. Bei der Zeit gehe ich eigentlich nicht unter 1/125s. ISO 6400 ist für eine A7III kein Problem.
A nutze ich nie beim blitzen. Da sehe ich keinen Sinn.

Kann die 77II kein Auto ISO beim blitzen?

Web_Engel
24.04.2020, 08:54
Kann die 77II kein Auto ISO beim blitzen?

Jein. Sie kann es formal, funktioniert allerdings nicht, denn sie ändert die Empfindlichkeit beim Einschalten des Blitzes.

Beispiel:
Blitz aus: ISO 400
Blitz aufklappen: ISO 200

Das heißt, mit Blitz wird der Hintergrund nur noch halb so stark belichtet. Das ist genau das, was ich vermeiden will.

Die Kamera soll aber mit "Ambient" genau 0,3 unterbelichten, unabhängig vom Blitz. Das kann die 77ii nicht,

Können das die neueren Kameras auch nicht?

hpike
24.04.2020, 09:12
Ich blitze nicht, deshalb kann ich da nur aus der Theorie mitreden, aber bei der A77II gibt es ja nicht nur den einstellbaren Belichtungskorrekturfaktor, sondern auch den einstellbaren Blitzbelichtungskorrekturfaktor, hilft der dabei nicht? Müsste doch gehen, geht doch + und - .Wie gesagt nur Theorie, in der Praxis blitze ich nicht mehr seit der Dynax7.

nex69
24.04.2020, 09:20
Jein. Sie kann es formal, funktioniert allerdings nicht, denn sie ändert die Empfindlichkeit beim Einschalten des Blitzes.

Beispiel:
Blitz aus: ISO 400
Blitz aufklappen: ISO 200

Das heißt, mit Blitz wird der Hintergrund nur noch halb so stark belichtet. Das ist genau das, was ich vermeiden will.

Dann stellt doch einfach den ISO Wert entsprechend höher.



Die Kamera soll aber mit "Ambient" genau 0,3 unterbelichten, unabhängig vom Blitz. Das kann die 77ii nicht,

So genau habe ich das nicht getestet. Die Belichtungskorrektur ist üblicherweise bei mir auf 0. Die Blitzbelichtungskorrektur stelle ich üblicherweise auf -0.3 oder -0.7. Je nachdem. Theoretisch sollt die Belichtungskorrektur auch beim blitzen auf den Hintergrund wirken.


Können das die neueren Kameras auch nicht?

Ich schätze, das wirst du selber testen müssen.

Ich blitze zuwenig mit Aufsteckblitz und versuche das wann immer möglich zu vermeiden. Mit einer Alpha 7III und einem lichtstarken Objektiv kann sehr oft aufs blitzen verzichtet werden.

Web_Engel
24.04.2020, 09:27
einstellbaren Blitzbelichtungskorrekturfaktor, hilft der dabei nicht?

Nein, der korrigiert nur relativ zum gemessenen Zielwert. Wenn die Ambient-Belichtung aber nur halb so viel Licht reinlässt, ist der gemessene Zielwert logischerweise deutlich höher.

Web_Engel
24.04.2020, 09:31
Dann stellt doch einfach den ISO Wert entsprechend höher.

Ja klar, mache ich ja, heißt aber, es gibt kein Auto-ISO, sondern ich muss permanent an der ISO rumspielen. Siehe meinen Eingangspost. Genau das will ich ja vermeiden.

Mit einer Alpha 7III und einem lichtstarken Objektiv kann sehr oft aufs blitzen verzichtet werden.

Einen Blitz verwendet ein guter Fotograf nicht, um die Menge an Licht zu erhöhen, sondern um die Richtung des Lichts und die Lichtverteilung anzupassen.

Egal wie empfindlich die Kamera ist, bei bedecktem Himmel sind die Augenhöhlen finster und die Wimpern unscharf, wenn man nicht blitzt. Erst recht in geschlossenen Räumen, da ist die Lichtverteilung im Gesicht eher zufällig. Aber das ist Geschmackssache, und das will ich in diesem Thread nicht diskutieren.

nex69
24.04.2020, 10:05
Ja klar, mache ich ja, heißt aber, es gibt kein Auto-ISO, sondern ich muss permanent an der ISO rumspielen. Siehe meinen Eingangspost. Genau das will ich ja vermeiden.

Bei der A7III funktioniert Auto ISO beim blitzen (auch beim Vorgängermodell das ich mal hatte). Zur A77II kann ich nichts sagen. Wenn das nicht funktioniert ist es aber in der Tat lästig.


Einen Blitz verwendet ein guter Fotograf nicht, um die Menge an Licht zu erhöhen, sondern um die Richtung des Lichts und die Lichtverteilung anzupassen.

Mag sein. Ich bin ja auch kein guter Fotograf :crazy:. Ich nutze den Blitz in der Wohnung um die Lichtmenge zu erhöhen wenn es sein muss. Alles andere ist für mich Studiofotografie. Das mache ich auch aber dort brauche ich kein Hintergrundlicht und alles ist auf manuell und ISO fix auf 100.



Egal wie empfindlich die Kamera ist, bei bedecktem Himmel sind die Augenhöhlen finster und die Wimpern unscharf, wenn man nicht blitzt. Erst recht in geschlossenen Räumen, da ist die Lichtverteilung im Gesicht eher zufällig. Aber das ist Geschmackssache, und das will ich in diesem Thread nicht diskutieren.

Genau. Ist Geschmackssache.

usch
24.04.2020, 10:49
Hat die A77 II nicht die Einstellung "Slow Sync" beim Blitzmodus? Die ist doch genau dafür gedacht.

hpike
24.04.2020, 11:05
Ja hat sie.

KHD46
24.04.2020, 12:10
Auch die A 77 (1) hat Slow Sync, also Langzeitsynchronisation, dadurch bleibt die natürliche Lichtstimmung erhalten, der Hintergrund säuft nicht ab und das Motiv erscheint nicht zu hell.

Polly322
24.04.2020, 12:49
In der Praxis bin ich dann dauernd damit beschäftigt, Belichtung und ISO zu korrigieren. Problem!

Geht das mit der A7iii, mit der ich liebäugele, einfacher?



Hallo Web_Engel


Ein klares nein !

Auch die Blitz Technik muss sich der Physik beugen !

In Gegenteil du bekommst eigentlich noch ein zusätzliches Problem, da bei E Mount immer noch ein AF Illuminator fehlt, um das Autofokussystem bei ungünstigen Lichtverhältnissen zu unterstützen.

Das native AF Hilfslicht der E Mount Kameras / Blitzgeräte ist eher ein Flakscheinwerfer, so hat sich ein lokales Fotostudio wieder von ihre Sonys getrennt und ist wieder zu ihre alten Klapperkästen zurückgekehrt.
Der Kunde will Authentische Hochzeitsfotos und nicht Bilder wo erschrockene Gesichter zu erkennen, oder in Erwartung abgebildet sind.

Meine A99II unterstützt beim Blitzen in M Modus auch Auto ISO, aber die Werte gehen unnötig hoch, deswegen verwende ich eine feste ISO Geschwindigkeit. Eigentlich müsste es möglich sein das der User, ein eigenes Blitz Profil in der Kamera hinterlegen kann.

Tipp, Versuch es eventuell mit einen Blitz mit intelligente Zweitreflektortechnik !

Der Hinweis, Slow Sync, ist für den alltäglichen Gebrauch nur Unfug, da dein Aufnahmen wohl ausgewogener ausfallen, aber deine Motive ( Kinder ) Bewegungsunscharf abgebildet werden.

Verbleibe mit schönen Bildern, Polly322

nex69
24.04.2020, 13:28
In Gegenteil du bekommst eigentlich noch ein zusätzliches Problem, da bei E Mount immer noch ein AF Illuminator fehlt, um das Autofokussystem bei ungünstigen Lichtverhältnissen zu unterstützen.

Unsinn. Das ist unnötig. Es geht fast immer ohne.


Das native AF Hilfslicht der E Mount Kameras / Blitzgeräte ist eher ein Flakscheinwerfer, so hat sich ein lokales Fotostudio wieder von ihre Sonys getrennt und ist wieder zu ihre alten Klapperkästen zurückgekehrt.

Das kann man abschalten. Ist unnötig und der AF funktioniert fast immer ohne dieses lästige AF Hilfslicht. Hat das lokale Fotostudio das ausprobiert?


Der Kunde will Authentische Hochzeitsfotos und nicht Bilder wo erschrockene Gesichter zu erkennen, oder in Erwartung abgebildet sind.

Genau. Deshalb kann man auch oft aufs Blitzen verzichten. Wir fotografieren ja nicht mehr mit Kodachrome 64. ISO 6400 ist mit den aktuellen Vollformat Sonys locker drin, ohne dass das gross auffällt.


Meine A99II unterstützt beim Blitzen in M Modus auch Auto ISO, aber die Werte gehen unnötig hoch, deswegen verwende ich eine feste ISO Geschwindigkeit.

Bei den E-Mount Sonys kann man die Obergrenze festlegen. Das wird deine A99II sicher auch können. Aber man muss es halt machen :roll:.

Polly322
24.04.2020, 14:59
Hallo nex69

Aus deinen Anmerkungen kann man schließen dass du nicht in der Anlass Bezogene Fotografie unterwegs bist / warst. Die meisten Lokationen erstrahlen nicht in Glitzer und Glamour, da kommt man um den Einsatz eines Blitzgerät nicht Drumherum, es sei bei Hermann Löns, brennt die Heide!

Ein Hochzeitsalbum muss durchgängig eine hohe Bild Qualität aufweisen, es fällt sofort auf, wenn auf einmal Bilder mit einer ISO Geschwindigkeit von 12800 oder 6400 auftauchen.
Um den Schattenwurf der Beleuchtung zu reduzieren, ist ein Blitz mit Diffusor zurzeit immer noch unumgänglich. Bei Stimmungsbildern in Kerzenlichtschein ist es hingegeben von Vorteil auf das Blitzlicht zu verzichten.

Ja ich kann die maximale ISO Obergrenze festlegen, aber die Kamera springt sofort an diesen Wert, da kann ich die ISO Geschwindigkeit auch direkt einstellen.

Verbleibe mit schönen Bildern, Polly322

nex69
24.04.2020, 15:41
Aus deinen Anmerkungen kann man schließen dass du nicht in der Anlass Bezogene Fotografie unterwegs bist / warst.

Doch.


Die meisten Lokationen erstrahlen nicht in Glitzer und Glamour, da kommt man um den Einsatz eines Blitzgerät nicht Drumherum, es sei bei Hermann Löns, brennt die Heide!

Doch geht ohne. Nicht immer aber meistens. Lichtstarke Objektive vorausgesetzt.



Ein Hochzeitsalbum muss durchgängig eine hohe Bild Qualität aufweisen, es fällt sofort auf, wenn auf einmal Bilder mit einer ISO Geschwindigkeit von 12800 oder 6400 auftauchen.

Wenn du die ISO Werte immer tief hältst hast du schlussendlich schwarze Hintergründe. Das will heute keiner mehr sehen.


Um den Schattenwurf der Beleuchtung zu reduzieren, ist ein Blitz mit Diffusor zurzeit immer noch unumgänglich. Bei Stimmungsbildern in Kerzenlichtschein ist es hingegeben von Vorteil auf das Blitzlicht zu verzichten.

Versteht sich beides von selbst. Direktblitzen geht sicher nicht.


Ja ich kann die maximale ISO Obergrenze festlegen, aber die Kamera springt sofort an diesen Wert, da kann ich die ISO Geschwindigkeit auch direkt einstellen.

Nein bei E-Mount Kameras wird jeweils max. auf die Hälfte des Maximalwertes gestellt (warum auch immer). Kannst du mir ruhig glauben. Ich habe es ausprobiert. Natürlich habe ich nicht auf ISO 400 gestellt.

Was die A-Mount Kameras machen weiss ich nicht aber hier sind wir im E-Mount Bereich.

Web_Engel
24.04.2020, 20:48
Hat die A77 II nicht die Einstellung "Slow Sync" beim Blitzmodus? Die ist doch genau dafür gedacht.

Hi Usch,

danke, aber der Slow-Sync ändert nichts daran, dass die niedrigste ISO gewählt wird. Am Beispiel gerade ausprobiert: ohne Blitz: ISO 1000, mit Blitz dann ISO 200, also satte 2 Blenden unterbelichtet, dementsprechend sieht das Bild totgeblitzt aus. A und M verhalten sich gleich.

Grüße

m

Web_Engel
24.04.2020, 20:52
Tipp, Versuch es eventuell mit einen Blitz mit intelligente Zweitreflektortechnik !

Reflektoren und Diffusoren habe ich ja. Aber die bringen mir nicht das Ambient-Licht zurück, das die Kamera aussperrt.

Der Hinweis, Slow Sync, ist für den alltäglichen Gebrauch nur Unfug, da dein Aufnahmen wohl ausgewogener ausfallen, aber deine Motive ( Kinder ) Bewegungsunscharf abgebildet werden.

Nee, die Belichtunszeit kann man ja schon einstellen.

Das Problem ist, dass die Kam die niedrigste Empfindlichkeit wählt und der Rest mit dem Blitz macht

nex69
24.04.2020, 21:57
Dann kann das die A7 III sicher besser. Einfach oberen ISO Wert begrenzen.

nex69
24.04.2020, 22:01
Tipp, Versuch es eventuell mit einen Blitz mit intelligente Zweitreflektortechnik !

Hast du einen Vorschlag für einen solchen Blitz?

Polly322
25.04.2020, 00:21
Hast du einen Vorschlag für einen solchen Blitz?

Hallo nex69


Ich habe ein CT45 Metz Stabblitz aber Akku kaputt und das Gerät hat Probleme mit den Sony Multi Interface Blitzschuh.

Das aktuelle Top Model mecablitz 76 MZ-5 (https://www.metz-mecatech.de/de/aufnahmelicht/blitzgeraete/spezialblitzgeraete/mecablitz-76-mz-5-digital/produktbeschreibung.html) wird vermutlich nicht mehr produziert oder ist vorübergehend ausverkauft.

Von Metz ist aktuell nur dieses Modell ( Metz MB 64 AF-1 (https://www.fotokoch.de/Metz-MB-64-AF-1-digital-Sony-Multi-Interface_63994.html) ) mit zwei Blitzreflektoren verfügbar.

Vielleicht Interessant für den Themensteller
Tipps & Tricks im Metz Blitz-Guide (https://www.fotokoch.de/bilddaten/pdf/metz-blitz-guide.pdf#view=FitBH) (PDF)


Persönlich verwende ich primer das Sony HVL-F60M, aber das Gerät hat nur einen Blitzreflektor.

Verbleibe mit schönen Bildern, Polly322

usch
25.04.2020, 01:33
danke, aber der Slow-Sync ändert nichts daran, dass die niedrigste ISO gewählt wird.
Das sollte ja über eine längere Belichtungszeit wieder ausgeglichen werden. Du hast die Kamera doch nicht etwa auf M stehen? Slow Sync macht natürlich nur in Verbindung mit einer Zeitautomatik Sinn, also A oder P.

Am Beispiel gerade ausprobiert: ohne Blitz: ISO 1000, mit Blitz dann ISO 200, also satte 2 Blenden unterbelichtet, dementsprechend sieht das Bild totgeblitzt aus.
Und die anderen Einstellungen außer ISO?

Das Verhältnis zwischen Umlicht und Blitz kannst du bei Slow Sync auch noch über die Blende regeln. Wenn der Blitz zu stark ist, dann mach die Blende weiter zu.


Alles in allem glaube ich nicht, daß eine andere Kamera dein Problem lösen würde. Der Algorithmus für die Belichtungsautomatik ist so ziemlich das einzige, was Sony über alle Generationen praktisch unverändert beibehalten hat (abgesehen davon, daß man heute einige Ober- und Untergrenzen konfigurieren kann, die früher fest vorgegeben waren).

Web_Engel
25.04.2020, 06:39
Dann kann das die A7 III sicher besser. Einfach oberen ISO Wert begrenzen.

Das kann die A77ii auch schon, nutzt aber nichts.

Die Anforderung ist: Kamera wählt bei gegebener Blende und Belichtung die Empfindlichkeit innerhalb des vorgegebenen Bereichs selbständig, so dass das Umgebungslicht unabhängig vom Blitzlicht der angegebenen Belichtungskorrektur entspricht, also z.B. -0,3

Web_Engel
25.04.2020, 07:17
Slow-Sync ändert nichts daran, dass die niedrigste ISO gewählt wird.


Das sollte ja über eine längere Belichtungszeit wieder ausgeglichen werden.

Ja, das macht die A77ii schon, aber dadurch, dass die ISO nicht ausgereizt wird, bekomme ich unnötig lange Belichtungszeiten, die bei kleinen Kindern nicht funktionieren.

Du hast die Kamera doch nicht etwa auf M stehen? Slow Sync macht natürlich nur in Verbindung mit einer Zeitautomatik Sinn, also A oder P.

Eben. Daher vergessen wir Slow-Sync schnell wieder, da es nicht das ist, was ich will.


Alles in allem glaube ich nicht, daß eine andere Kamera dein Problem lösen würde.

Fürchte ich auch. Dabei wäre es einfach. Auto-ISO funktioniert ja schon. Nur springt die Kamera mit der Verfügbarkeit eines Blitzes auf die niedrigste ISO. Diesen Teil müsste Sony aus dem Algorithmus ausbauen. Ich halte das sogar für einen Bug, denn Auto-ISO heißt ja, dass die Kam die ISO automatisch wählt, und das tut sie nicht mehr.

Kann das jemand an der A7iii bestätigen? Auto-ISO, Blitz, und dann ganz dunkel machen und auslösen: Wird die unterste ISO-Stufe gewählt? Oder wird die gleiche ISO wie ohne Blitz gewählt?

martin

nex69
25.04.2020, 07:56
Die Anforderung ist: Kamera wählt bei gegebener Blende und Belichtung die Empfindlichkeit innerhalb des vorgegebenen Bereichs selbständig, so dass das Umgebungslicht unabhängig vom Blitzlicht der angegebenen Belichtungskorrektur entspricht, also z.B. -0,3

Ja eben. Tun sie ja.

nex69
25.04.2020, 08:02
Kann das jemand an der A7iii bestätigen? Auto-ISO, Blitz, und dann ganz dunkel machen und auslösen: Wird die unterste ISO-Stufe gewählt? Oder wird die gleiche ISO wie ohne Blitz gewählt?


Ich kannst gerne zum xten Mal schreiben. Die E-Mount Kameras, die ich kenne, wählen max. den halben Wert der oberen Begrenzung. Wenn du auf 6400 begrenzt hast dann geht sie auf 3200.

Miete eine solche Kamera und teste es selber.

Ich habe das mit A7II, A7RIII, A9 und A7RIII getestet.

Web_Engel
25.04.2020, 09:41
Die E-Mount Kameras, die ich kenne, wählen max. den halben Wert der oberen Begrenzung. Wenn du auf 6400 begrenzt hast dann geht sie auf 3200

OK, nur das es keine Mißverständnisse gibt:

M-Modus, Auto ISO, ISO 200-12800 festgelegt.
Ohne Blitz durchschreitet die Kam diese Bereiche komplett, also zB ISO 3200 oder 10000.
Mit Blitz nimmt sie exakt den gleichen Wert wie ohne Blitz, solange die ISO nicht über 6400 liegt. Also eben ISO 6400 wenn es dunkel ist und ISO 200 wenn es hell ist.
Richtig?

RoDiAVision
25.04.2020, 09:42
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit diesen Einstellungen gemacht:

- Kamera auf M Modus
- Iso auf 800
- Belichtung auf 1/20, je nach Licht auch schon mal etwas mehr o. weniger
- Blende auf 4 bis 5,6
- Blitzkopf geschwenkt, je nach Situation mit oder ohne Diffusor.


Slow Sync belichtet in der Regel zu lange, zumindest wenn es um Partyfotografie oder dergleichen geht.

Die A7iii nutzt meines Wissens auch im A Modus Belichtungszeiten länger wie 1/60sec bei Blitzeinsatz, sprich auch hier wird das vorhandene Licht mitgenommen.
Das ist mir bisher bei keiner anderen Kamera bekannt welche zuvor auf dem Markt kam.
Dazu habe ich aber noch keine Erfahrungen

nex69
25.04.2020, 11:36
M-Modus, Auto ISO, ISO 200-12800 festgelegt.
Ohne Blitz durchschreitet die Kam diese Bereiche komplett, also zB ISO 3200 oder 10000.

Ja.



Mit Blitz nimmt sie exakt den gleichen Wert wie ohne Blitz, solange die ISO nicht über 6400 liegt. Also eben ISO 6400 wenn es dunkel ist und ISO 200 wenn es hell ist.
Richtig?

Das muss ich testen ob sie dann den exakt gleichen Wert nimmt wie ohne Blitz. Auf jeden Fall würde sie bis 6400 gehen, wenn du die Obergrenze auf 12800 festgelegt hast.

Grad mal einige Bilder angeschaut von einem Geburtstagsfest in einer Wohnung (A7RIII). Der Hintergrund ist jedenfalls ausgewogen belichtet. ISO Werte bis 4000. Benutzt hatte ich nur einen kleinen Godox TT350 mit LZ36, mit dem mitgelieferten Diffusor gegen oben gerichtet (sicher nicht optimal aber was anderes hatte ich nicht dabei). Die Belichtung war ausgewogen und man sieht nicht auf den ersten Blick, dass geblitzt wurde.

usch
25.04.2020, 15:17
Das kann die A77ii auch schon, nutzt aber nichts.
Der Vorschlag war ja auch nicht zielführend. Du musst natürlich die Untergrenze des ISO-Bereichs entsprechend einstellen, nicht die Obergrenze. Wenn die Kamera nicht auf ISO 200 gehen soll, dann stell die Untergrenze halt auf 400, 800 oder je nach Bedarf noch höher.

Ja, das macht die A77ii schon, aber dadurch, dass die ISO nicht ausgereizt wird, bekomme ich unnötig lange Belichtungszeiten, die bei kleinen Kindern nicht funktionieren.
Die Bewegung sollst du ja dann über den Blitz wieder einfrieren.

Daher vergessen wir Slow-Sync schnell wieder, da es nicht das ist, was ich will.
Was du willst ist, daß eine Automatik mit mehreren Freiheitsgraden genau die Kombination von Werten einstellt, die dir vorschweben. Das funktioniert nur in den seltensten Fällen. Du hast für die Belichtung drei freie Parameter, mit Blitz sogar vier. Wenn du gezielt ein bestimmtes Ergebnis haben willst, darfst du maximal einen davon der Automatik überlassen, musst also zwei bzw. drei davon manuell einstellen.

Auto-ISO funktioniert ja schon. Nur springt die Kamera mit der Verfügbarkeit eines Blitzes auf die niedrigste ISO.
Nein, das tut sie nicht. Sie regelt den ISO-Wert gegenüber der Aufnahme ohne Blitz zwei bis drei Stufen herunter. Ich hatte gestern bei meinen Tests mit Blitz ISO-Werte zwischen 400 und 2500 (an der α7R II). Wenn sie bei dir auf die niedrigste Stufe geht, dann wird der Wert schon ohne Blitz vergleichsweise niedrig gewesen sein.

Ich halte das sogar für einen Bug, denn Auto-ISO heißt ja, dass die Kam die ISO automatisch wählt, und das tut sie nicht mehr.
Doch, das tut sie sehr wohl. Du beschwerst dich ja die ganze Zeit darüber, daß sie es tut. ;)

Die Kamera wird mit dem ISO-Wert heruntergehen müssen, weil sie die Blitzleistung nicht beliebig weit herunterregeln kann. Was passiert denn, wenn du deine Wunsch-ISO manuell einstellst?

Web_Engel
25.04.2020, 15:49
Die Kamera wird mit dem ISO-Wert heruntergehen müssen, weil sie die Blitzleistung nicht beliebig weit herunterregeln kann.

Aaaaah, das war jetzt der entscheidende Tipp. Bei meinen Tests (seit Jahren übrigens) habe ich im Nahbereich mit dem integrierten Blitz gearbeitet, damit es nicht irgendwelche Fehlanpassungen gibt. Daher habe ich nie das reale Szenario, mit Aufsteckblitz und Diffusor oder indirekt blitzen getestet.

Ich verfolge das noch ein bisschen, scheint aber, als sei mein Problem gelöst.-

Danke, Usch

hpike
25.04.2020, 19:18
Du musst natürlich die Untergrenze des ISO-Bereichs entsprechend einstellen, nicht die Obergrenze. Wenn die Kamera nicht auf ISO 200 gehen soll, dann stell die Untergrenze halt auf 400, 800 oder je nach Bedarf noch höher.

Ich hab mich beim lesen, schon die ganze Zeit gefragt, wieso das keiner vorschlägt. Wenn ich eine bestimmte, in diesem Falle niedrige ISO nicht will, dann verbiete ich der Kamera durch die ISO Begrenzung diese Werte halt einfach, indem ich den unteren Wert einfach hochsetze. Gehts denn irgendwie noch einfacher? Also wo da das Problem liegt, erschließt sich mir wirklich nicht. Usch hat es, Gott sei Dank, ganz simpel erklärt.

Web_Engel
25.04.2020, 20:13
Wenn ich eine bestimmte, in diesem Falle niedrige ISO nicht will, dann verbiete ich der Kamera durch die ISO Begrenzung diese Werte halt einfach, indem ich den unteren Wert einfach hochsetze. Gehts denn irgendwie noch einfacher?

Das funktioniert natürlich nicht, denn wenn ich dann in einen helleren Bereich des Raumes komme, werden die Bilder überbelichtet. Gesucht war schon eine Automatik. Siehe Eingangspost.

usch
25.04.2020, 20:24
wenn ich dann in einen helleren Bereich des Raumes komme, werden die Bilder überbelichtet.
Aber doch nur, wenn du sowohl Belichtungszeit als auch Blende fest einstellst. Dann kann die Kamera die Belichtung natürlich nicht mehr nachregeln.

Gesucht war schon eine Automatik.
Nennt sich A-Modus in Verbindung mit Slow Sync. Du willst alles selber vorgeben und trotzdem eine Automatik haben, das kann ja nicht funktionieren.

hpike
25.04.2020, 20:24
Also die Eiermilchlegende Wollmilchssau wurde noch nicht erfunden. Das ist eine ISO Automatik und wenn die Bereiche nicht mehr passen, dann muss man die eben wieder umstellen. Mit KI ist da noch nicht besonders viel los. Ein bisschen muss man beim Fotografieren auch noch selber machen, auch wenns schwer fällt. So eine Automatik, die weiß was du willst, die wird es niemals geben, daran wirst du dich gewöhnen müssen. Nix für ungut. ;)

Web_Engel
25.04.2020, 20:59
Nennt sich A-Modus in Verbindung mit Slow Sync.

Nee, das hatten wir doch schon, taugt für meinen Anwendungfall nicht, weil die Kam die ISO nicht hochregelt.

Du willst alles selber vorgeben und trotzdem eine Automatik haben, das kann ja nicht funktionieren.

Nein, ich will nicht alles vorgeben. Die ISO und die Blitzleistung soll die Automatik bestimmen. Ist doch auch logisch: Die Blende gibt mir die Schärfentiefe, und die muss ich als Fotograf entscheiden. Die Belichtungszeit ergibt sich aus der Bewegung des Motivs, der Brennweite und meiner Toleranz für Wisch-/Einfrierblitzeffekte. Muss ich somit auch vorgeben.

Wir brauchen uns aber nicht mehr streiten, das Problem ist gelöst. M-Modus und Auto-ISO ist ziemlich genau das, was ich will. Habe gerade eine kurze Testreihe geschossen.

Dass ich immer gedacht habe, Auto-ISO funktioniert nicht beim Blitzen, lag an meinem Testverfahren und der Tatsache, dass der interne Blitz nicht weit genug herunterregeln kann.

Eigentlich können wir den Thread jetzt auch als A-Mount und A77 taggen.

m

nex69
25.04.2020, 21:11
Kann das jemand an der A7iii bestätigen? Auto-ISO, Blitz, und dann ganz dunkel machen und auslösen: Wird die unterste ISO-Stufe gewählt? Oder wird die gleiche ISO wie ohne Blitz gewählt?

A7RIII ganz dunkel. Auf ISO 102400 gestellt. Ohne Blitz logischerweise Maximalwert. Mit Blitz regelt er auf 25600 runter (da brauchts auch keine Mischbeleuchtung mehr). Und ansonsten jeweils der halbe obere Wert. Also bei ISO 20'000 wählt er 10'000. Das ist alles schön kalkulierbar.