Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Interessante Statistik
About Schmidt
23.04.2020, 11:48
Eine durchaus interessante Statistik, wie ich finde
KLICK (http://gernews24h.com/world-press-photo-2020-die-am-haufigsten-verwendeten-kameras-unter-den-gewinnerkandidaten/)
Die DSLR spielen unter den Presseleuten immer noch eine große rolle. Verwundert war ich über die Zahlen zu Fuji und Sony allerdings. Das hätte ich eher umgekehrt erwartet.
Gruß Wolfgang
Hat wohl eher weniger Aussagekraft welche Kameraverteilung die Kandidatenliste einer Preisverleihung hat. Bei der nächsten Aufstellung verschiebt sich das wieder signifikant in irgendeine andere Richtung.
Ellersiek
23.04.2020, 13:16
Was ist den das für ein Text? Hat da jemand den Originaltext durch einen Übersetzer gejagt?
Wie berichtet, Weltpresse Foto 2020 sah noch einmal gewinnen die DSLR mit dem 64,3% von Fotografen, die eine Kamera mit dieser Technologie verwendet haben. Trotz allem spiegellos angekommen sind 23,7% mit potenziellem Wachstum in den kommenden Jahren.
Wenn Sie sich stattdessen die am häufigsten verwendete Kamera ansehen, finden Sie die Canon EOS 5D Mark IV (9), während die zweiten mit dem gleichen Verdienst, immer durch Diffusion, Nikon D5 und EOS 5D Mark III waren (beide bei 4). Kanon also summierte sich die 38,1% Unter den verwendeten Kameras finden wir den zweiten Platz Nikon zum 26,2% während auf dem dritten Platz gibt es Fujifilm mit dem 16,7%. Sony kommt nur mit dem vierten 7,1% und distanzierter gibt es auch DJI, Leica, Mamiya und Hasselblad.
Und die Beschriftung der zweiten Grafik ist auch wenig verständlich.
Puh, anstengend.
Gruß
Ralf
Ellersiek
23.04.2020, 13:19
Sag mal, was das überhaupt für eine Seite?
Habe mal auf "Zuhause"* geklickt - was da für Überschriften erscheinen ist schon fast nicht mehr witzig.
Gruß
Ralf
* Hieß im Original wahrscheinlich "Home"
felix181
23.04.2020, 13:20
Die DSLR spielen unter den Presseleuten immer noch eine große rolle.
Das ist nicht verblüffend, da der professionelle Fotograf sicher als letzter sein System ändert - einerseits kostet das etwas und Fotografen gehören nicht unbedingt zu den gut Verdienern und andererseits sind die nicht unbedingt flexibel bei Änderungen.
Da ändert der Hobbyfotograf sicher leichter seine Gewohnheiten...
screwdriver
23.04.2020, 13:23
Diese sog. Statistik zeigt nur eins:
Es ist praktisch unerheblich, mit was für einer Kameramarke man fotografiert.
Hauptsache die Bildqualität ist für den Zweck ausreichend.
felix181
23.04.2020, 13:34
Diese sog. Statistik zeigt nur eins:
Es ist praktisch unerheblich, mit was für einer Kameramarke man fotografiert.
Man könnte aber auch ableiten wie die Verteiling zwischen DLSR und DLSM bei Profifotografen ist - ich finde nicht, dass die Statistik zwingend nur Deine Interpretation zulässt, aber letztlich liest sowieso jeder Statistiken wie er sie möchte ;)
Wer sein Handwerk (Fotohandwerk) beherrscht, ist nicht abhängig von Kamerasysteme.
Die Unterschiede in Bildqualität sind immer noch vernachlässigbar, genauso der Unterschied zwischen Spiegel oder Spiegellosen.
Wer meint seine Fotografischen Fähigkeiten durch Wechsel der Kamera zu verbessern, Sollte das Geld lieber in eine Fotoreise oder Kurs investieren, der Sprung in Qualität ist größer.
Wie schon berichtet, Fotomeister wurde bei uns 2019 ein Bild mit einem Handy.
felix181
23.04.2020, 14:10
Wer sein Handwerk (Fotohandwerk) beherrscht, ist nicht abhängig von Kamerasysteme.
Die Unterschiede in Bildqualität sind immer noch vernachlässigbar, genauso der Unterschied zwischen Spiegel oder Spiegellosen.
Wer meint seine Fotografischen Fähigkeiten durch Wechsel der Kamera zu verbessern, Sollte das Geld lieber in eine Fotoreise oder Kurs investieren, der Sprung in Qualität ist größer.
Wie schon berichtet, Fotomeister wurde bei uns 2019 ein Bild mit einem Handy.
Ich glaub nur um das geht´s dem TO gar nicht, sondern um die Tatsache, dass bei Profis die Verteilung zwischen den Systemen eine andere ist als bei den Hobbyfotografen.
So hab ich das zumindest verstanden - ich habe da nichts davon gelesen, dass man mit dem einen oder anderen System bessere oder schlechtere Bilder macht.
Aber die Stehsätze, dass es nicht auf die Kamera ankommt klingen natürlich gut ... und stimmen natürlich auch - nur passen sie nicht unbedingt nicht zu jedem Thema :D:D:D
screwdriver
23.04.2020, 18:59
Ich glaub nur um das geht´s dem TO gar nicht, sondern um die Tatsache, dass bei Profis die Verteilung zwischen den Systemen eine andere ist als bei den Hobbyfotografen.
Sicher ist die Foto- Ausrüstung eines BERUFSfotografen tendenziell hochwertig.
Aber ein ambitionierter[ Hobbyfotograf steht dem nach meiner Erfahrung in NICHTS nach.
Im Gegenteil. Der Hobbyist kauft oft, was ihm GEFÄLLT und wo das "Habenwollen" eine treibende Kraft ist (oft genug bis an die Grenze der monetären Möglichkeiten). Der berufliche Nutzer kauft, was ihm für den Job GENÜGT und NOTWENDIG ist.
Und ja, oft genug MUSS es auch "das Neueste" eines renommierten Herstellers sein, weil der Kunde es von einem Profi erwartet.
Derselbe Kunde verortet allerdings einen Hobbyisten mit derselben Ausrüstung gerne auch in der "Profiliga".
Andronicus
23.04.2020, 19:13
...Die DSLR spielen unter den Presseleuten immer noch eine große rolle. Verwundert war ich über die Zahlen zu Fuji und Sony allerdings. Das hätte ich eher umgekehrt erwartet.
Ist ja auch logisch, da sie halt ihre Uralt-Kamera lieber behalten als was neues zu kaufen. Bei der Alten wissen sie was sie haben und dass sie funktioniert.
Fuji ist halt stark bei APSC.
… und es geht um Presseheinis … die meisten sind wohl noch nicht dahinter gekommen wie klasse die A9 bzw. A9II ist. :D
Fuji wundert mich nicht. Vermutlich hat bald jeder zweite Pressemensch eine X100 als Dritt- oder Viertkamera in der Tasche.