Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sigma EF-500 DG Super II mit Dynax 5D / 7D???


ichbinderpicknicker
31.07.2005, 16:14
Moin,

funzt der o.a. Blitz eigentlich mit der Dynax 5D und der 7D?

Frage nur, weil für mich ein Systemwechsel ansteht (will meine A2 verkaufen, siehe "Kaufe und Verkaufe) und ich den Blitz vielleicht doch behalten möchte...

Grüße

MiLLHouSe
01.08.2005, 08:20
Nein, tut er (noch) nicht.

Du hättest aber nur ein paar Threads weiter unten schauen müssen, da gibt es einen aktuellen Thread dazu bzw. die Suche vom Board benutzen können.

ichbinderpicknicker
01.08.2005, 09:11
ja hatte ich auch schon gesehen, da hatte ich die Mail aber schon raus. Ich denke immer lieber eine Mail mehr als zu wenig, denn dies ist ja ein Forum was von Mails lebt...

trotzdem danke

P.S.: Kann man eigentlich einen Blitz auch mit einer "Art" Firmware updaten lassen? Wäre ja schade um den Blitz wenn er nicht mit der Kamera harmonieren würde...

ManniC
01.08.2005, 09:29
Bei den Metzen geht das, da wird der Adapter neu bespielt. Von KoMi & Sigma ist mir nichts dergleichen bekannt.

Napez
02.08.2005, 15:19
Hi zusammen,

also entweder weiß Sigma nicht, was sie dort verkaufen, oder hier ist man nicht auf dem neuesten Stand. Ich habe vor gut zwei Wochen nachgefragt, hier die Antwort:

Sehr geehrter...,

die momentanen Blitzgeräte in unserem Lieferprogramm sind für die
Konica
Minolta Dynax 7D voll kompatibel.

Mit freundlichen Grüßen
SIGMA (Deutschland) GmbH
Verkaufsabteilung

Stimmt das nun oder nicht? Ein paar Wochen davor lautet die Antwort noch anders, nämlich so:

Sehr geehrter...,

derzeit sind leider noch keine Blitzmodelle aus unserer Produktpalette
zur Dynax 7D kompatibel.

Mit freundlichen Grüßen

SIGMA (Deutschland) GmbH
Carl-Zeiss-Str. 10/2
63322 Rödermark

i.A. Mike Walter
Kundenservice

Was ist denn nun korrekt? Hoffentklich liest hier jemand von Sigma mit :roll: .

Bis die Tage

Napez

torsten76275
08.08.2005, 20:16
Hi,

wie bereits in Forum/Blitz (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic21354.html) geschrieben, habe ich eine Kombination aus KoMi D7D, die nicht mit diesem Blitz tut, obwohl es bei anderen Usern mehr- oder weniger Funktioniert. Sigma Support will oder kann nicht helfen. Ich würde also zur Vorscht raten! Falls Du magst, würde ich Dir meinen Blitz mit Rückgaberecht verkaufen, falls er nicht tut.

Gruß

Napez
09.08.2005, 07:39
Hi,

danke für das Angebot. Aber ich werde erstmal eine weitere Antwort von Sigma abwarten. Ich habe denen ihre eigenen unterschiedlichen Antworten geschickt und warte jetzt auf eine Stellungnahme. Irgendwie ist das aber schon eine Sauerei, was KoMi da gemacht hat. Ich fürchte, dass hat Methode und dient nur dem Zweck, Fremdfabrikate zu sabotieren. Ich habe von Canon in Zusammenhang mit Sigma-Objektiven schon ähnliches gehört. Von Sigma erwarte ich allerdings eine absolut zuverlässige und verbindliche Aussage bez. der Kompatibilität zur D7D (hallo Sigma, mitgelesen???).

Wenn was kommt, poste ich es hier.

Bis demnächst

Napez

MiLLHouSe
09.08.2005, 07:48
Bin sehr auf eine Antwort gespannt, denn ich will diesen Blitz auch unbedingt wieder haben. Ich musste meinen zurückgeben, weil er überhaupt nicht funktionierte, immer nur die 100% Leistung.

Sobald er funktioniert, kommt mir dieser wieder ins Haus und der 3600HS kommt weg.

torsten76275
09.08.2005, 09:17
Von Sigma erwarte ich allerdings eine absolut zuverlässige und verbindliche Aussage bez. der Kompatibilität zur D7D (hallo Sigma, mitgelesen???).

Darauf bin ich auch gespannt ;-) von Sigma kenne ich nur den monoton vorgetragenen Satz: "Aktivieren Sie HSS am Blitz" - was bei mir keinerlei Besserung brachte. Vom Sigma-Support habe also keinerlei Hilfestellung erhalten.

Hotzi
15.08.2005, 02:08
Den Sigma Support kann man völlig in der Pfeife rauchen.

Guten Tag Herr ....,



die Kompatibilitätsliste unserer Blitzgeräte ist aktuell und wird regelmäßig aktualisiert.

Derzeit ist leider keiner unserer Blitzmodelle kompatibel zur Dimage-Serie.



Mit freundlichen Grüßen



SIGMA (Deutschland) GmbH

Carl-Zeiss-Str. 10/2

63322 Rödermark


Na klar...

Nun hatte ich die faxen endgültig dicke und habe mal angemessen geantwortet:

Herr Walter,

sorry, aber das:

> Derzeit ist leider keiner unserer Blitzmodelle kompatibel zur Dimage-Serie.

ist doch einfach nur Blödsinn. Ich habe es gestern abend selbst an der Dimage A2 ausprobiert....

Sie gehe nicht auf meine Frage/Problemstellung ein.

Fakt ist:

In:

http://www.sigma-photo.co.jp/english/flash/comp_500dg_sup.htm

sind keine Dimage Modelle gelistet, in

http://www.sigma-foto.de/cms/upload/downloads/prospekte/EF_500_dgst_ef_500_dgsuper.pdf

dagegen ausführlich (und Sie erzählen mir gerade, dass kein Blitz generell kompatibel sei?)

Überlegen Sie mal: Wer auf Ihrer Seite zuerst die Liste ohne Dimage Modelle ansieht, ist als Kunde schon verloren, da er sich dann anderen Herstellern zuwendet.

Wir haben also nachweislich folgende Sachverhalte:

1.) 2 unterschiedliche Listen

Sie behaupten aber, dass die Listen aktuell sind.

2.) An der Dimage A2 betreibbarer EF-500 DG Super + Bestätigung durch die PDF Datei auf Ihrer Webseite.

Sie behaupten kein Blitz wäre kompatibel zur Dimage Serie.

Außerdem:

Katastrophale Dokumentation mit Übersetzungsfehlern

So gut Ihr Blitz technisch auch sein mag, man merkt hier warum man woanders mehr Geld bezahlt. Ihre Antworten machen auf mich den Eindruck, als hätten Sie selbst Ihren Blitz nie benutzt, Ihre Webseite scheinen Sie auch nicht zu kennen, was die Listen und Ihre Aussagen belegen.

Sie haben sicher Verständnis dafür, dass ich unter diesen Umständen Ihre Produkte nicht weiterempfehlen kann, Dokumentation und Support gehören nun einmal zum Produkt dazu und sind aus meiner Sicht bei Ihnen mangelhaft. Schauen Sie sich mal die Doku zum Nikon SBx00 an, da kann sich Sigma ein paar Scheiben abschneiden. Eigentlich schade.

Bitte vergessen Sie nicht mir mitzuteilen, was Ihre japanischen Kollegen zum Thema: Displaybeleuchtung sagen.

Mit freundlichen Grüßen

torsten76275
15.08.2005, 07:00
Den Sigma Support kann man völlig in der Pfeife rauchen.

Ganz meine Rede :(

Nun hatte ich die faxen endgültig dicke und habe mal angemessen geantwortet

Leider glaubst Du garnicht, wie schnell eine Mail gelöscht ist. Ich hatte Herrn Walter 3x erklärt, daß HSS am Blitz bereits erfolglos aktiviert ist; trotzdem bekomme ich ausschließlich, Monoton, und wie es mir scheint als vorgefertigten Textblock immer wieder nur: "Aktivieren Sie HSS am Blitz" - Da fühlt man sich doch gehörig verarscht, oder? Für mich ist der Fall mit Sigma dadurch Klar: NIE WIEDER!

Hotzi
15.08.2005, 09:59
Ja so halte ich es auch.

Napez
02.09.2005, 07:59
Hi zusammen,

auf meine Anfang August angesprochene Anfrage an Sigma bez. der Kompatibilität ihrer Blitzgeräte zur D7D habe ich bis heute keine Antwort bekommen. Kundenservice scheint man dort nicht einmal buchstabieren zu können. Ich werde jedenfalls zukünftig - trotz teilweise sehr guter Objektive - die Finger von Sigma-Produkten lassen und mich blitzmäßig doch in Richtung Komi oder Metz orientieren. :flop:

Hotzi
02.09.2005, 09:23
Ähnliches Problem hier, ich glaube ich ruf da jetzt nochmal an und runderneuere da jemanden ...

newdimage
02.09.2005, 19:45
Warum gleich runderneuern?

Ich habe eine Anfrage bei Sigma laufen gehabt, die ich freundlich ausformuliert hatte und bekam prompt freundliche, aussagekräftige Antworten.
Allerdings sollte man sich im Klaren sein, das man durch den Erwerb eines Artikels nicht die ganze Firma kauft.
Ruhig und sachlich einer nach dem anderen.

Einn schönes Wochenende nach Dachau und immer ein kaltes Bier am Grill wünscht: siehe Signatur.

Hotzi
02.09.2005, 19:52
Mich hat vorhin einer von Sigma angerufen, die Antwortmail wurde angeblich gebounced. Naja was auch immer.

Ich finds jedenfalls krass, dass immer noch falsche Listen auf der Webseite stehen, seit Jahren eine falsche Anleitung geliefert wird, usw usf.

Wie schon woanders betont: Technisch top, Doku Flop. Muss halt jeder selbst wissen wieviel ihm die Doku wert ist. Für mich heisst das, dass man den Blitz eben nicht uneingeschränkt empfehlen kann, zumindest nicht an einen Blitz-Einsteiger (so empfinde ich mich auch).

Und solche Aussagen: Der Sigma EF 500 DG Super II unterstützt die Dimage Serie nicht, ist ja wohl der Oberunsinn. Ich habe Sigma gegenüber schon mehrfach argumentiert, dass man mit solchen Aussagen und Unterschlagen der Dimage Serie in der Kompattabelle (in der PDF stehts dann doch drin) die Kunden zu anderen Herstellern schickt.
Ich hatte aber nicht das Gefühl, dass dies dort auf fruchtbaren Boden fiel, da die Liste von Japan aus gepflegt wird. Schon schlimm wenn man nicht selbst erkennt, dass man dann halt mal mit Japan in Kontakt treten muss.

BeHo
18.10.2005, 09:40
Ich habe ein ähnliches Problem mit dem Sigma EF-500 DG Super II an meiner D5D (Ersteinsatz an der A2, wo er klaglos funktioniert).

Also hatte ich eine E-Mail an Sigma geschrieben, die nach längerer Zeit (Betriebsferien bei Sigma) endlich beantwortet wurde.

Hier meine Anfrage:
Sehr geehrte Damen und Herren,

im letzten Jahr kaufte ich mir Ihr Blitzgeräte-Topmodell EF 500 DG Super II
für meine Konica Minolta Dimage A2. Bei der Auswahl des Blitzes legte ich
großen Wert auf die Kompatibilität zu Minolta (u.a. ADI-Messung).
Mittlerweile habe ich mir die digitale SLR Dynax 5D zugelegt und stellte mit
Erschrecken fest, dass der (nicht gerade billige) Blitz an dieser nicht
richtig funktioniert. Wenn die Kamera aktiv ist, lässt sich am Blitz mit der
Mode-Taste keine andere Einstellung als TTL wählen. In dieser Einstellung
feuert der Blitz jedoch immer mit voller Leistung. Das einzige was sich
einstellen lässt, ist die Kurzzeitsynchronisation mit der Plustaste. Fotos
in dieser Einstellung sind aber durchwegs extrem unterbelichtet (auch bei
längeren Verschlusszeiten und naher Distanz).
Auf ihrer japanischen Kompatibilitätsliste taucht diese (neue) Kamera zwar
noch nicht auf, aber sehr wohl die schon etwas ältere Dynax 7D (alpha 7
DIGITAL). Wie ich mittlerweile in mehreren Internetforen nachlesen konnte,
bin ich auch nicht der Einzige mit diesem Problem, welches auch bei der
angeblich kompatiblen 7D auftritt.
Kann es sein, dass es verschiedene Revisionen des Blitzes gibt? Die
Seriennummer meines Exemplars lautet XXXXXXX.
Bislang war ich mit Sigma-Produkten sehr zufrieden und hoffe, dass sich für
mein Problem eine Lösung finden lässt.

Erwartungsfroh und mit freundlichen Grüßen,
Bernd Hofmann
Und hier die Antwort:
...
bitte entschuldigen Sie die verspätete Antwort, aber leider ließ die
Situation bei uns keine schnellere Rückmeldung zu.
Das ist richtig, im Betrieb mit der Dynax 7D und unseres Wissens nun
auch an der 5D müssten Sie die Belichtungsart "TTL" am Blitzgerät auf
"Kurzzeitsynchronisation" (FP) stellen. Dann sollte es eigentlich
funktionieren.
Leichte + oder – Korrekturen an der Kamera sind dann je nach
Motivhelligkeit vielleicht noch von Nöten.

Gegebenenfalls schicken Sie bitte Ihren Blitz, mit einer kurzen
Fehlerbeschreibung und Kopien der Gewährleistungsunterlagen, zur
Kontrolle an unten genannte Adresse....
Bei mir wären sind es ja schon erhebliche + Korrekturen und dann ist das Ergebnis auch meist unterbelichtet. Außerdem funktioniert die Mode-Taste am Blitz bei aktiver Kamera nicht. Wenn das Display der Kamera aus ist, lässt sich am Blitz der Modus einstellen und wenn die Kamera wieder erwacht, springt der Blitz wieder in den Ausgangsmodus TTL. Das Einzige was sich am Blitz einstellen lässt, ist besagter, extrem unbefriedigender FP-Modus. Das kann's doch nicht sein.
Und auf die Frage nach den Revisionen gab es leider gar keine Antwort.

Hat jemand von euch schon mal seinen Blitz wegen D5D/D7D-Problemen bei Sigma eingeschickt? Das würde mich brennend interessieren!

Gruß,
Bernd

Dimagier_Horst
18.10.2005, 10:17
Das kann's doch nicht sein.
Und auf die Frage nach den Revisionen gab es leider gar keine Antwort.
Hallo Bernd,
das ist nun mal bei Dedicated-Blitzen so - die sind nicht revisionsfähig. Die Kurzzeitsynchronisation teilt die Blitzleistung auf viele kleine Einzelblitze auf, was willst Du da großartig an Raumausleuchtung erwarten?

Dass Du damit rechnen musst, dass ein solcher Blitz nicht mit einer zukünftigen Kamera funktioniert, sollte inzwischen Allgemeinwissen sein. Bisher haben die Originalblitzeigner Glück gehabt, die Metz-Freunde mit SCA-Lösung müssen noch etwas Geduld haben.

A2Freak
18.10.2005, 10:26
Dass Du damit rechnen musst, dass ein solcher Blitz nicht mit einer zukünftigen Kamera funktioniert, sollte inzwischen Allgemeinwissen sein.

Einspruch, Horst. Ich habe es schon mal irgendwo hier gepostet, im Sommer habe ich mal den Verkäufer eines Dortmunder Geizmarktes mit dieser Sache etwas überfordert. Er war der Meinung, der Sigma funktioniert an der D7D. Er hätte es wissen sollen...

Die Antwort von Sigma finde ich aber schnuckelig...

Dimagier_Horst
18.10.2005, 10:34
Kein Einspruch wiederum meinerseits, bei Allgemeinwissen schliesse ich Fachverkäufer grundsätzlich aus ;) .

BeHo
18.10.2005, 10:44
...das ist nun mal bei Dedicated-Blitzen so - die sind nicht revisionsfähig...
Wieso sollten die nicht revisionsfähig sein? Sigma kann doch jederzeit Änderungen während der Produktion vornehmen, so dass neuere Produktionschargen "kompatibler" sind. Falls dem so ist, ließen sich theoretisch ja auch ältere Versionen umrüsten. Das war doch bei einigen Sigma-Objektiven für die D7D auch so.

...Die Kurzzeitsynchronisation teilt die Blitzleistung auf viele kleine Einzelblitze auf, was willst Du da großartig an Raumausleuchtung erwarten?...
Ich spreche ja auch nicht von Raum- oder gar Hallenausleuchtung sondern von kurzen Entfernungen bei längeren Belichtungszeiten (z.B. 1/60)!

...Dass Du damit rechnen musst, dass ein solcher Blitz nicht mit einer zukünftigen Kamera funktioniert, sollte inzwischen Allgemeinwissen sein...
Der Sigma wurde und wird ja ausdrücklich mit Digital- und ADI-Fähigkeit beworben und laut Kompatibilitätstabelle (http://www.sigma-photo.co.jp/english/flash/comp_500dg_sup.htm) auf der Sigma-Homepage soll der Blitz VOLL kompatibel zur D7D sein (α-7 DIGITAL = D7D).
Aber laut Aussage des Sigma-Mitarbeiters soll plötzlich nur die Kurzzeitsynchronisation funktionieren?

MiLLHouSe
18.10.2005, 10:51
Ich habe heute morgen auch eine Mail an Sigma gesendet und nachgefragt, ob es denn jetzt mit der Kombination geht, da die 7D ja in der Kombatibilitätstabelle gelistet ist. Hätte ich mir ja fast sparen können.

Hotzi
18.10.2005, 18:58
Die Mode Taste usw geht in Kombi mit meiner A2 nur im M Modus.

Dimagier_Horst
19.10.2005, 08:38
ließen sich theoretisch ja auch ältere Versionen umrüsten
Und welchen Preis erwartest Du dann? Wenn Du jemanden findest, der sowas anbietet, stell bitte einen Link rein ;)

von kurzen Entfernungen bei längeren Belichtungszeiten
Trotzdem reicht es beim Stroboskopblitzen (nichts anderes ist es ja) nicht aus.

soll der Blitz VOLL kompatibel zur D7D sein
Eine gute Basis, den Blitz gegen Kaufpreiserstattung zurückzugeben, sich über diesen Hersteller eine Meinung zu bilden und diese Erfahrung an andere Blitzsuchende weiterzugeben ;) .
Weder Du, noch ich, noch wir beide zusammen werden die Firmenpolitik dieses Herstellers auch nur ansatzweise ändern können. Hol Dir einen Blitz mit Eigenautomatik, einem modularen Adaptersystem und mache damit in den nächsten 10 Jahren die Bilder, die Du Dir vorstellst....

Hotzi
19.10.2005, 17:34
und diese Erfahrung an andere Blitzsuchende weiterzugeben ;) .
Weder Du, noch ich, noch wir beide zusammen werden die Firmenpolitik dieses Herstellers auch nur ansatzweise ändern können. Hol Dir einen Blitz mit Eigenautomatik, einem modularen Adaptersystem und mache damit in den nächsten 10 Jahren die Bilder, die Du Dir vorstellst....

Ich habe meinen Sigma hauptsächlich aus Gründen des Preises gekauft. Da liegen zu Produkten, die Du empfiehlst, halt doch Welten. Eigentlich logisch, trotzdem aber schade, dass man Abstriche machen muss.

Dimagier_Horst
19.10.2005, 18:49
Hallo Hotzi,
oder gebraucht. Ein Blitz ist recht unverwüstlich, einen 45 CT ... kriegst Du für etwa 90,- und das Kabel kommt auf vielleicht 10,-. Die neueren liegen auch irgendwo in diesem Bereich, haben nur kein Cobra Design...

Hotzi
19.10.2005, 19:01
Danke, aber ich habe ja jetzt den Sigma und komme an der A2 gut klar damit, mal sehen wenn ich mal das System wechsele, verkaufe ich halt Alles komplett.

Hier übrigens mal ein paar Ergebnisse mit dem Sigma:

http://www.hotzeltopf.de/gallery/Terrarien-undAquarien-Ausstellung

95% der Bilder wurden durch Glas fotografiert.

Christoph63
20.10.2005, 14:01
ich habe ja jetzt den Sigma und komme an der A2 gut klar damit, mal sehen wenn ich mal das System wechsele, verkaufe ich halt Alles komplett.


... so sehe ich das auch.

Force_Legato
24.10.2005, 13:53
Ich benutze den Sigma Blitz jetzt auch noch auf meine A2. Für die Zukunft aber:

* Wie sieht es eigentlich aus mit der 5D/7D und die Sigma EF500 in wireless Betrieb? Functioniert der Blitz dann richtig?

* Wenn man zu die 5D einen KM 5600 HSD Blitz nimmt, kann man den Sigma Blitz noch immer dazu nutzen (als zweiter Blitz) im wireless Betrieb?

Dimagier_Horst
24.10.2005, 16:12
Hallo Force_Legato,
die Antwort auf Deine Fragen steht etwas weiter oben....