Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sony RX10 IV Videoformat: Sport
Hallo,
so nun bin ich stolzer Besitzer der RX 10 M4 (davor hatte ich die Rx10 M1).
hier mein Vorwissen zu den Videoformaten (mit der Bite um Korrektur sofern falsch):
je höher die bitrate, desto höher die Auflösung: also 100m hat höhere Auflösung als 25m
je höher die Bildwiederholung, desto mehr Bilder pro sec, also mit 100p mehr Bilder (Superzeitlupe) als mit 25p.
mit 24p wird kinoatmosphäre erzeugt..warum auch immer, das habe ich noch nicht verstanden?
p...vollbilder
i...halbbilder
wenn ich Superzeitlupe in höchster Bildqualität will: 100p 100m
wenn ich Superzeitlupe mit etwas geringerer Bildqualität (weniger Speicher) will: 100 p 60m
richtig soweit?
und was ist dan die HFR-Einstellung?
hier isz max. 50p50m möglich (20x fache zeitlupe), auch wenn bei aufnahmefomat 100p60m eingestellt ist
welche Auswirkung hat hier die Bildfrequenz: 250/500/1000?
Was bewirkt die Einstellung "Qualität(dual rec): fein/superfein?
Welche Einstellungen würdet ihr für Sportaufnahmen (Analyse Superzeitlupe) empfehlen?
für "normale" Aufnahmen wird wohl die Standardeinstellung 50p50m (xavc s hd) passen?
vielen dank für eure hilfe!
Hallo,
so nun bin ich stolzer Besitzer der RX 10 M4 (davor hatte ich die Rx10 M1).
hier mein Vorwissen zu den Videoformaten (mit der Bite um Korrektur sofern falsch):
je höher die bitrate, desto höher die Auflösung: also 100m hat höhere Auflösung als 25m
Hier meinst du sicherlich 100 Mbps, ja die Qualität wird besser, da du mehr Informationen zur Verfügung hast.
je höher die Bildwiederholung, desto mehr Bilder pro sec, also mit 100p mehr Bilder (Superzeitlupe) als mit 25p.
Ja, deshalb kann man aus 100fps eine 4 fache Zeitlupe generieren, wenn dein Ausgabematerial 25p wird.
mit 24p wird kinoatmosphäre erzeugt..warum auch immer, das habe ich noch nicht verstanden?
p...vollbilder
i...halbbilder
Ja, hier eine Teilantwort. Es wird die 180 Grad Shutter Regel zugrunde gelegt, mal googlen.
Das Bild soll nicht so glatt gezogen sein, wie bei 50/60p Aufnahmen, es soll etwas ruckeln. Das ist der typische Kinoeffekt.
P und i auch richtig erkannt.
wenn ich Superzeitlupe in höchster Bildqualität will: 100p 100m
wenn ich Superzeitlupe mit etwas geringerer Bildqualität (weniger Speicher) will: 100 p 60m
richtig soweit?
Ja auch richtig, wobei das keine Superzeitlupen sind, sondern nur 4fache Zeitlupen.
und was ist dan die HFR-Einstellung?
hier isz max. 50p50m möglich (20x fache zeitlupe), auch wenn bei aufnahmefomat 100p60m eingestellt ist
welche Auswirkung hat hier die Bildfrequenz: 250/500/1000?
Was bewirkt die Einstellung "Qualität(dual rec): fein/superfein?
Würde ich nicht nutzen, da du zwar höhere Zeitlupen erzielen kannst, aber die Qualität nimmt auch dementsprechend ab. Besser ist es, die oben erwähnte Zeitlupe mit 100 Mbps/100p zu nutzen.
Welche Einstellungen würdet ihr für Sportaufnahmen (Analyse Superzeitlupe) empfehlen?
für "normale" Aufnahmen wird wohl die Standardeinstellung 50p50m (xavc s hd) passen?
vielen dank für eure hilfe!
Siehe vorheriger Absatz!
habe nun Aufnahmen mit 50p50m und 100p100m gemacht. Das Problem: mit zweiterer Einstellung (100p100m) kommt kein Videoplayer zu rande (bild ruckelt VLC, Windows MEdia Player). auch der sonst immer funktionierede WMP HC liefert zwar ein einigemaßen flüssiges Bild aber der Ton ist zeitversetzt. Bei der Einstellung 50p50m hingegen keine Probleme.
Kann mir da wer helfen? Vielen Dank
habe nun Aufnahmen mit 50p50m und 100p100m gemacht. Das Problem: mit zweiterer Einstellung (100p100m) kommt kein Videoplayer zu rande (bild ruckelt VLC, Windows MEdia Player). auch der sonst immer funktionierede WMP HC liefert zwar ein einigemaßen flüssiges Bild aber der Ton ist zeitversetzt. Bei der Einstellung 50p50m hingegen keine Probleme.
Kann mir da wer helfen? Vielen Dank
Ich habe den MPC-HC x64 und keine Probleme mit der Wiedergabe des 4k Materials.
VLC und WMP habe ich das gleiche Problem.
Evtl. musst du Codecs aktualisieren etc.
ah,ok. habe nun codec pack runtergeladen und wmc hc neu installiert. geändert hat es leider nichts: der Ton ist zeitlich vor dem bild
keiner eine idee wie man mit 100p100m ton und bild synchron abspielen kann?
keiner eine idee wie man mit 100p100m ton und bild synchron abspielen kann?
Was machst du da genau. Erstellst du gerade eine 25p Zeitlupe?
Da kann der Ton natürlich nicht synchron sein.
Ansonsten würde das keinen Sinn machen, eine 100p Aufnahme zu rendern.
Ältere Hardware hat u.U. Probleme Clips mit höherer Datenrate flüssig abzuspielen.
Wie alt ist Dein PC? Welche CPU, Taktrate, wieviel Kerne, wieviel RAM, welche Grafik und welche Bildausgabegröße (Auflösung des Monitors)?
hier meine Hardware:
Intel(R)Core(TM)i7-2600CPU@3.40GHz - 8GB RAM - win64Bit - 1x SSD 60GB, 1x SATA 3TB - 1x SATA 1TB - 1x NAS 2 TB-NVIDIA GeForce GTX560
liegts an der Hardware?
Was machst du da genau. Erstellst du gerade eine 25p Zeitlupe?
Da kann der Ton natürlich nicht synchron sein.
Ansonsten würde das keinen Sinn machen, eine 100p Aufnahme zu rendern.
also zunächst will ich eigentlich das Material einmal abspielen. ich verwende dazu WMP HC oder VLC. aber beide können das Rohmaterial nicht flüssig abspielen. WMP HC macht es noch etwas besser, aber auch hier kommt der Ton später als das Bild
dann möchte ich das Material mit Pinnacle Studio (Version 17) bearbeiten, aber auch da kann das Material in der Vorschau nicht flüssig abgespielt werden. schneiden ist so nicht möglich.
mit 50p50m funktioniert alles klaglos. würde aber gerne 100p100m verwenden, um mehr Bilder für die Zeitlupe zu haben
hier meine Hardware:
Intel(R)Core(TM)i7-2600CPU@3.40GHz - 8GB RAM - win64Bit - 1x SSD 60GB, 1x SATA 3TB - 1x SATA 1TB - 1x NAS 2 TB-NVIDIA GeForce GTX560
liegts an der Hardware?
Könnte sein 8Gb.Ram???
Mach doch testweise mal eine Zeitlupe mit 25p und schau, ob es immer noch ruckelt.
Der Ton kann logischerweise nicht synchron laufen.
Könnte sein 8Gb.Ram???
Mach doch testweise mal eine Zeitlupe mit 25p und schau, ob es immer noch ruckelt.
Der Ton kann logischerweise nicht synchron laufen.
bin mir nicht sicher,ob wir vom gleichen reden: was meinst du mit zeitlupe mit 25p?
wenn ich mit 50p aufnehme kann ich den clip sowohl abspielen (vlc,wmp hc) als auch im schnittprogramm (pinnacle studio) eine zeitlupe erstellen.
nur halt nicht mit dem material, das mit 100p aufgenommen ist.
natürlich ist der Ton bei der Zeitlupe nicht synchron. Mein Problem ist dass der Ton nciht synchron ist, wenn ich das 100p Material in Echtzeit (also ohne Zeitlupe) abspiele
nachdem das Problem wohl das Aufnahmeformat 100m100p ist mach ich einen eigenen Fred auf. diesen kann man bitte schließen
bin mir nicht sicher,ob wir vom gleichen reden: was meinst du mit zeitlupe mit 25p?
wenn ich mit 50p aufnehme kann ich den clip sowohl abspielen (vlc,wmp hc) als auch im schnittprogramm (pinnacle studio) eine zeitlupe erstellen.
nur halt nicht mit dem material, das mit 100p aufgenommen ist.
natürlich ist der Ton bei der Zeitlupe nicht synchron. Mein Problem ist dass der Ton nciht synchron ist, wenn ich das 100p Material in Echtzeit (also ohne Zeitlupe) abspiele
nachdem das Problem wohl das Aufnahmeformat 100m100p ist mach ich einen eigenen Fred auf. diesen kann man bitte schließen
Die Frage ist doch, warum du in 100p aufnimmst, wenn du keine Zeitlupe generieren möchtest.
Nur dafür macht es Sinn mit hohen Frameraten aufzunehmen. Und mein Vorschlag war, dass 100er Material mal testweise in eine 25p Aufnahme zu rendern und zu schauen, ob da das gleiche Problem auftritt.
screwdriver
18.05.2020, 13:14
Bei der Einstellung 50p50m hingegen keine Probleme.
Kann mir da wer helfen? Vielen Dank
Ich fürchte, damit sind die normalen Player einfach überfordert. Zumal das kein üblicher Standard ist.
Da ist dann tendenziell Videoschnittsofware aus dem kommerziellen Bereich gefragt.
Ob DaVinci Resolve in der kostenlosen Version damit klarkommt, wäre zu testen.
Speziell mit Soundverarbeitung tut sich die kostenlose Version schwer.
Sonst auch mal die zeitlich limitierte kostenlose Probe- Version von Vegas Pro oder Magix ProX ausprobieren.
Die Frage ist doch, warum du in 100p aufnimmst, wenn du keine Zeitlupe generieren möchtest.
Nur dafür macht es Sinn mit hohen Frameraten aufzunehmen.Ganz so ausschließlich stimmt das nicht.
Im Kino wird traditionell 24p verwendet. Der ursprüngliche Grund dafür ist dass das Filmmaterial teuer war, und man mit 24p einen guten Kompromiss zwischen halbwegs flüssiger Darstellung und noch akzeptablem - bezahlbarem! - Filmmaterialverbrauch gefunden hatte.
Aber schon als man mit Fernsehen anfing wusste man dass höhere frame rates eine flüssigere Darstellung ermöglichen und legte gleich von Anfang an 50 fps zugrunde (wenn auch interlaced).
Im digitalen Zeitalter heißt die Währung Bandbreite bzw. Speicherplatzbedarf. Deswegen blieb man für die meisten Kinoproduktionen bei 24p und deklarierte das als Kino-Look. Produktionen mit 50 oder 60p wurden dagegen als soap look geschmäht. SO funktioniert Marketing!
Es gibt aber einige directors die Filme mit z.T vielfach höheren frame rates produziert haben.
Höhere frame rates haben auch bei Abspielen in Normalgeschwindigkeit den Vorteil, dass Bewegungen flüssiger dargestellt werden, und auch der motion blur entsprechend reduziert ist. Das heißt also, Motive die bei 24p wegen rascher Bewegungen völlig verschmieren werden mit höheren frame rates deutlich schärfer wiedergegeben (hängt natürlich immer auch von den tatsächlich verwendeten Belichtungszeiten ab, ich gehe mal davon aus dass mit dem üblichen 180° shutter gefilmt wird, damit liegen wir bei 24p bei 1/48s, bei 100p dagegen bei 1/200s).
Es stimmt zwar sicherlich, dass Zeitlupe in den meisten Fällen der Grund sein dürfte, warum man in 100p (oder noch höheren frame rates) aufnimmt, aber es ist nicht zwangsläufig der einzige.
Ja, dass trifft zu.
Ich glaube Hobbits, oder Herr der Ringe wurde auch mit höherer Framerate gedreht.
Hat der TO ähnliche Ambitionen?
Höhere frame rates haben auch bei Abspielen in Normalgeschwindigkeit den Vorteil, dass Bewegungen flüssiger dargestellt werden, und auch der motion blur entsprechend reduziert ist.
Sofern du auch ein Abspielgerät mit der entsprechenden Framerate hast. Normale Computermonitore laufen alle mit 60fps. Mit Glück kann dein Player das ohne allzugroße Ruckler runtersamplen, wenn die Rechenleistung ausreicht. Mit Pech kriegst du 40% der Frames gar nicht zu sehen, weil sie einfach zwischen den Bildschirm-Refreshs ins Nichts laufen.
ich gehe mal davon aus dass mit dem üblichen 180° shutter gefilmt wird, damit liegen wir bei 24p bei 1/48s, bei 100p dagegen bei 1/200s
Braucht natürlich dann auch die vierfache Menge an Licht.
Braucht natürlich dann auch die vierfache Menge an Licht.
Genau, deshalb finde ich es auch immer unsinnig, automatisch auf höhere Framerates zu gehen, als 25p. Wenn es dunkel wird, macht dieser Lichtverlust einiges aus.