PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Systemübergreifend: Elektronischer Verschluss bei bewegten Motiven und einer DSLM


eric d.
13.04.2020, 08:31
ist aus meiner Erfahrung heraus
noch immer die grösste Baustelle bei DSLM Kameras im Vergleich zu DSLR`s
bzw. zu der Einstellung mechanischer Verschluss bei den DSLM`s.
Damit geht leider auch ein Vorteil, nämlich die Lautlosigkeit flöten

(Eine kleine Ausnahme stellt da nur die A9/A9 II dar)

Ich hab solche oder ähnliche Probleme bislang mit der Sony A6400, A7R3 und A7R4, der Nikon Z6 und mit der Fuji XT-1 erlebt gesehen, hat jemand ähnliche Negativbeispiele, dann er/sie diese gerne posten.

Was ich meine siehe unten , die bilder sind nur verkleinert fürs Forum, mit A7R4 und dem 600/4 gemacht

823/A7401089.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=333594)

823/A7401083.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=333593)

Ich finde das sollte man auch jedem Kaufinteressierten deutlich sagen. Dafür muss es kein bewegter Vogel sein, es reicht der laufende Hund, das um die Ecke flitzende Kind etc...

Grund ist die leider bei allen DSLM vorhandene zu langsame Auslesegeschwindigkeit (ausser A9/A9II)

hpike
13.04.2020, 09:14
Ich hab keine DSLM und hab mich mit dem Thema elektronischer und mechanischer Verschluss, ehrlich gesagt noch nie beschäftigt. Was gibt es denn für nachvollziehbare Gründe bei einer DSLM auf den mechanischen Verschluss umzustellen?

kiwi05
13.04.2020, 09:19
Um bei bewegten Motiven nicht mit dem "Rolling Shutter Effekt" konfrontiert zu werden, muss man bei besagten Kameras halt den mechanischen Verschluss verwenden.
Google mal, dann wirst du viele Bildbeispiele, ähnlich Erics "Verschluss 2" finden.

wutzel
13.04.2020, 09:20
Ich habe ein Beispiel der allseits "geliebten" Marke Canon. War nur mal ein Test.

6/F78A1622.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=333598)

Ich nutze den elektronischen Verschluss quasi nie, vielleicht jetzt dann bei Makro. Es gibt ja auch abseits von Rollling Shutter noch Probleme wie Banding z.b. Dort muss man halt einfach den mech. Verschluss nehmen, ich sehe da kein wirkliches Problem ausser Verschleiss aber die dinger sind doch gut ausgreift und sollten wohl die wenigsten vor Probleme stellen.

hpike
13.04.2020, 09:31
Um bei bewegten Motiven nicht mit dem "Rolling Shutter Effekt" konfrontiert zu werden, muss man bei besagten Kameras halt den mechanischen Verschluss verwenden.
Google mal, dann wirst du viele Bildbeispiele, ähnlich Erics "Verschluss 2" finden.

Ach mein Fehler, hatte das in diesem Fall falsch verstanden. Ich dachte, das Bildergebnis wäre eine Folge des mechanischen Verschlusses. Das war mir nämlich so neu und deshalb meine Frage.

eric d.
13.04.2020, 10:03
Moin, schön und danke für eure Reaktionen bislang.

Ja es geht um den elektronischen Verschluss. Der hat durchaus Vorteile.. Zeiten bis 1/16000 bietet manche Marke, total geräuschlos ist wohl der bekannteste Vorteil.

Aber es gibt eben auch einen "kleinen" Nachteil, der selten auftritt, aber eben da ist.

hpike
13.04.2020, 10:10
Ja das war sogar mir zumindest bekannt, auch wenn ich mich noch nicht wirklich damit beschäftigt habe, hab es hier halt nur zu Anfangs falsch verstanden. Es kann sicherlich auch mal richtig ärgerlich werden, aber wenn es wirklich so selten auftritt, kann man wahrscheinlich, oder muss man wohl auch, damit leben. Irgendwas is ja immer. ;)

kiwi05
13.04.2020, 10:27
Ich habe das Umschalten zwischen den Verschlussarten auf eine Funktionstaste gelegt. Das kann ich situationsabhängig blitzschnell anpassen.....ich muss nur daran denken.
Leider lässt sich (bei der A7RM3) die Verschlussart nicht in den Speichermodi ablegen, so auch nicht auf meiner BiF-Taste.:zuck:

Hans1611
19.04.2020, 07:49
Mir war bis vor kurzem das Phänomen "Rolling Shutter" nicht bekannt.

Erstmals ausgefallen ist es mir bei diesen Bildern von Windrädern, wusste ich doch, dass die Rotorblätter "eigentlich" keine so elegante Krümmung aufweisen.

Aufgenommen mit der RX100 M6


6/Rolling_Shutter.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=334202)

kiwi05
19.04.2020, 08:30
Jemandem, der die Originale nicht kennt, wäre es wohl nicht aufgefallen.
Die RX100VI ist nicht bekannt dafür, besonders empfindlich für diesen Effekt zu sein.
Trotzdem gut im Hintekopf zu haben, daß in bestimmten, seltenene Situationen ein umschalten auf mechanischen Verschluss sinnvoll sein kann.

Danke für dein Beispiel.:top:

Frage: Hattest du den Verschluss auf "Elektr" oder auf "Auto" eingestellt?
Wenn er auf "Elektr" eingestellt war, wäre es interessant, ob "Auto" an gleicher Stelle richtig reagiern würde und den mechanischen Verschluss wählt.
Vielleicht kannst du diesen Versuch ja an der selben Stelle wiederholen.

MaTiHH
19.04.2020, 08:43
Grund ist die leider bei allen DSLM vorhandene zu langsame Auslesegeschwindigkeit (ausser A9/A9II)

Die ist bei allen DSLx vorhanden. Das betrifft nämlich auch alle DSLR, die mit elektronischem Verschluss im LiveView verwendet werden. Ist also nicht so exklusiv und kein Unterscheidungsmerkmal (finde den Tittel deshalb auch irreführend), zumal es mit mechanischem Verschluss ja nicht auftritt.

Hans1611
19.04.2020, 09:36
...Frage: Hattest du den Verschluss auf "Elektr" oder auf "Auto" eingestellt?...


Der Verschluss steht bei mir immer auf "Auto".

... Vielleicht kannst du diesen Versuch ja an der selben Stelle wiederholen.

Tja, das wird schwierig ... das war an der Nordsee, da komme ich so schnell nicht wieder hin.

kiwi05
19.04.2020, 10:11
Okay, ich sehe jetzt erst, daß es kein aktuelles Foto ist. :oops:
Dann warten wir mal auf ein ähnliches Szenario und machen einen Vergleichstest. Unsere RX100vi steht auch auf "Auto".
An der A7RM3 gibt es "Auto"-Verschluss gar nicht.

Stechus Kaktus
19.04.2020, 11:08
Rolling Shutter hat man bei sehr kurzen Verschlusszeiten auch beim Schlitzverschluss, nur bei weitem nicht so ausgeprägt, wie bei den meisten aktuellen elektronischen Verschlüssen.

HABU
21.04.2020, 11:10
Habe kürzlich auch unfreiwillige einige Fotos zu diesem Beitrag gemacht. Nach einigen Minuten ist mir aber dann doch noch die Erleuchtung gekommen, dass ich da den lautlosen Verschluß ausschalten sollte, habe da ja eine Taste dafür programmiert.

6/R7_05685.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=334400)

mit etwas Glück gerade noch brauchbar, weiß ja nicht jeder dass der Fügel normalerweise mehr gerade sein sollte

6/R7_05638.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=334402)

oder die Drossel hätte ich ohne lautlos wohl nicht mehr beim Abflug erwischt, weil sie sonst wohl beim ersten Foto vom Verschlußlärm geflüchtet wäre, war etwa 5 m entfernt. Ich kann nicht beurteilen ob da beim Flügel noch merklich ein Rolling Shutter effekt sichtbar ist.
Auf jeden Fall wäre in den Situationen die A9 gegen der A7R3 im Vorteil gewesen.
Aber gegenüber der a6300 habe ich bis jetzt keinen Nachtel bemerkt, obwohl laut technischen Daten die 6300 eine klar schneller Auslesezeit haben sollte als die 7R3.

6/R7_01267.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=334403)

LG
Bruno

kiwi05
20.05.2020, 14:31
So, ich habe auch mal ein, wie ich finde krasses Beispiel für r.S. bei der A7RM3.
Von wegen rolling Shutter tritt nur bei schnellen Bewegungen auf. Die kleinen Bewegungen der Wasseroberfläche machen aus einem Haubentaucher einen Dickkopfvogel, einen Sechsaugenvogel und dann einen Schlangenhalsvogel.

1018/Sonyuserforum_1966_Jungferweiher_Ulmen_A7RM3_DSC03 327.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336599)

1018/Sonyuserforum_1967_Jungferweiher_Ulmen_A7RM3_DSC03 328.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336600)

1018/Sonyuserforum_1968_Jungferweiher_Ulmen_A7RM3_DSC03 329.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336601)

aidualk
20.05.2020, 14:39
Da bin ich nicht sicher ob das nicht durch die gewölbte Oberfläche (https://www.edu.de/media/image/56/67/1a/2034-1-min.jpg) der Welle kommt (einmal konvex, einmal konkav)?

Jumbolino67
20.05.2020, 14:52
Das halte ich für Spiegelungen an gwölbten Oberflächen, wie aidualk schon gezeigt hat. Rolling Shutter müßte sich auch auf die Abbildung des Vogels auswirken, Rolling Shutter ist ja nicht auf das Spiegelbild limitiert.

kiwi05
20.05.2020, 15:02
Da wäre mir angenehm, wenn ihr Recht hättet. Ist mir nur in der Form noch nie aufgefallen. Ich werde es bei nächster Gelegenheit mit und ohne mech. Verschluss austesten.

Windbreaker
20.05.2020, 15:18
ich gehe auch davon aus, dass dies kein Rolling Shutter Effekt ist.
Diese Verzerrung kommt meiner Meinung nach auch von der welligen Oberfläche und du kannst so etwas auch mit bloßem Auge beobachten.

kiwi05
20.05.2020, 15:40
Ich beuge mich gerne der Mehrheit und Überzeugungskraft eurer Aussagen.
Aber da sieht man mal wieder: Gäbe es den r.S.Effekt gar nicht oder hätte ich nie von ihm gehört, hätte ich gar nicht so schräge Erkenntnisse. :crazy: :doh: :roll:

Porty
20.05.2020, 18:19
Du kannst Dir sicher sein, das ist kein Rolling Shutter Effekt, der sieht ganz anders aus und Soooo schnell war der Vogel jetzt auch nicht ;)
Das sind die Spiegelungen an der von den Wellen gewölbten Wasseroberfläche ala Spiegelkabinett.

hpike
20.05.2020, 19:13
Ich glaube nicht, dass das selektiv auftritt. Also nur auf dem Wasser und den Vogel selber betrifft es nicht? Schwer vorstellbar, ich denke die anderen hier haben recht und es kommt durch den Wellengang. Warum sonst, sollte der Kopf selber, nicht von diesen Verzerrungen betroffen sein? Partiell dürfte Rolling Shutter wohl kaum auftreten.

Porty
20.05.2020, 19:56
Ich hab hier noch mal ein altes Bild aus dem fahrenden ICE, was den Effekt sehr deutlich zeigt.
6/DSC05666.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=317000)
Du siehst, der Effekt ist völlig anders und der Zug war mit 100 km/h an der Stelle unterwegs.....
Und ja, sowohl der Zaun und das Signal sehen in Wirklichkeit gerade ;)

hanito
20.05.2020, 20:58
was ist denn das hier? Rolling Shutter?
A7 III Silent/Electronic Shutter On

http://www.methanolpixel.de/IDM/IDM-2019/Solo/A7307261%201280/

hab mir einige Bilder versaut mit dieser Einstellung.

Kann das die A7 R IV besser bzw die A9?

Windbreaker
20.05.2020, 22:11
Was ist an deinem Bild versaut. Ist da im Hintergrund ein Maschendrahtzaun oder eine Tribüne ?

kiwi05
20.05.2020, 22:23
Das Dixi-Klo fällt gleich um. Riesensauerei. :crazy:

hanito
20.05.2020, 23:02
Das Dixi-Klo fällt gleich um. Riesensauerei. :crazy:

Genau, alles schräg. Sollte gerade stehen.

hanito
20.05.2020, 23:06
Was ist an deinem Bild versaut. Ist da im Hintergrund ein Maschendrahtzaun oder eine Tribüne ?

Genau, eine Tribüne und ein schräges DIXI. Das sollte gerade stehen, kommt von der Einstellung "Silent/Electronic Shutter On".

steve.hatton
20.05.2020, 23:11
Silent Shutter bei einem Motorradevent - sicher ein absolutes MUSS:roll:

Porty
21.05.2020, 09:07
was hast du denn?
Die schrägen Strukturen im Hintergrund steigern doch noch die Dynamik in dem Bild!
Gib zu, das war Absicht!;):)

hanito
21.05.2020, 09:13
Silent Shutter bei einem Motorradevent - sicher ein absolutes MUSS:roll:
Nein, überhaupt nicht. Wollte aber die Funktion mal ausprobieren. :P

hanito
21.05.2020, 09:21
was hast du denn?
Die schrägen Strukturen im Hintergrund steigern doch noch die Dynamik in dem Bild!
Gib zu, das war Absicht!;):)

Sicher nicht :), so gefällt mir die Dynamik nicht. Ich weiß jetzt das ich die Funktion im Motorsport nicht mehr nutze.
Gibt es eine Sony Kamera bei der das nicht vorkommt?

Porty
21.05.2020, 12:29
Ja, die A9 und die A9ll
Da ist dieser Effekt so minimal, dass ich maximal 0,1% aller Fotos mit dem mechanischen Verschluss mache. Das sind die seltenen Fälle, wo ich mal einen Blitz verwende.

usch
21.05.2020, 14:02
Bei den anderen Modellen kann man sagen, daß der Effekt mit steigender Auflösung stärker wird, denn 40 Millionen Pixel auszulesen dauert halt länger als bei 12 Millionen.

nex69
21.05.2020, 14:19
Kann das die A7 R IV besser bzw die A9?

Die A7R IV kann das nicht besser. Die A9 und die A9II schon. Ich nutze die A9 schon seit langem für Motocrossbilder, MTB und Strassenradsport.

Wie Porty nutze ich den mechanischen Verschluss der A9 praktisch gar nicht.

Friesenbiker
01.06.2020, 18:46
Aufgenommen mit der RX100 M6


6/Rolling_Shutter.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=334202)
Da ich den eigentlich nie benutze, kenne ich das Phänomen eigentlich nicht.
Heute viel mir das mal wieder ein das ich noch was testen wollte, ob man das als Stilhilfe eventuell nützen könne...
6/CG_07702.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337216)
1/30

6/CG_07715.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337217)
1/1250

habe gut 20 Bilder gemacht, mit und ohne Silent Shutter, aber ein Rolling Shutter habe ich nicht bekommen. ich bin positiv überrascht :top: