Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Purpurreiher 2020 (Zum mitmachen)
Gewöhnlich gut informierte Quellen ;) hatten die Rückkehr der ersten Purpurreiher gemeldet.
Und da wir in BW glücklicherweise alleine noch etwas unternehmen dürfen, habe ich mich gestern morgen ins Auto gesetzt um die schönen Vögel zu besuchen.
Hier sind die ersten Bilder, besonders für alle die, denen dieses Jahr der Anblick in der Natur verwehrt ist.
10-12 Tiere waren dabei sich häuslich zwischen unzähligen lärmenden Lachmöwen :crazy: einzurichten ...
1018/Purpurreiher_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=333586)
1018/Purpurreiher1a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=333587)
1018/Purpurreiher2a.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=333589)
Es darf gerne jeder in dem Thread mitmachen. Ich habe nur die Bitte, keine älteren Bilder hier zu posten.
Ich würde gerne sehen, wie sich die Tiere weiter verhalten und die Jungen aufziehen.
Fortsetzung folgt ;)
Wünsche Euch noch schöne Restostern!
Ich würde gerne dorthin ?? fahren, aber es ist so weit für mich
und keine Übernachtung gegeben, ich bin ja Niedersachse.
aber ich verfolge gerne den Thread weiter !!
Hallo Klaus,tolle Fotos von super Vögel.:top:
Gruß Thomas
Hallo Klaus,
ich kann leider auch nicht viel dazu beitragen. Bei uns gibt es leider nur Grau- und Silberreiher. Dirk hatte ja hier auch schon mal diese schönen Vögel gezeigt. Du hast bei deinen Bildern ganz schön viel Brennweite benutzt. Wie weit warst du denn weg vom Standort der Vögel? Freue mich auf weiteres von dir.
Dornwald46
13.04.2020, 11:34
Fortsetzung folgt ;)
Wünsche Euch noch schöne Restostern!
Es gibt dort ein großes übrig gebliebenes Mauerstück, warst Du dort gestanden?;)
Ambitionierte Idee von Dir, ausgerechnet einem der seltensten Vögel Deutschlands einen eigenen Thread zu widmen. Und Du legst ja auch gut vor!
Nur ist der Startpunkt hierfür in Zeiten von Corona leider etwas unklug gewählt. Ich wäre auch gern mal Wa...sel gekommen, hatte es für dieses Frühjahr eigentlich vor. Nun ja, dann eben später einmal.
Ich würde gerne dorthin ?? fahren..
Die Wagbachniederung bei Waghäusel ist kein Geheimtip mehr ;)
Nabu, Naturgucker, Ornitho usw. lassen die Purpurreiher dort leicht finden :)
Du hast bei deinen Bildern ganz schön viel Brennweite benutzt. Wie weit warst du denn weg vom Standort der Vögel?
Die ersten Paare haben ihre Nester ziemlich weit weg gebaut :(
Ich habe neben mir zum ersten mal ein SEL FE 600 F4 in freier Wildbahn ;) gesehen und der Besitzer sprach mit einem, wohl Bekannten, von ~ 120m. So wie es aussah hatte er den 2x TK drin. Ich tippe eher auf ~ 90-100m, lass mir aber nächstes mal bei MF die Entfernung anzeigen ;)
Ich hoffe aber sehr, dass weitere Nester näher am Ufer entstehen.
Es gibt dort ein großes übrig gebliebenes Mauerstück, warst Du dort gestanden?;)
Ich war am "traditionellen Standort" an der nordwestlichen Ecke vom Teich. Dort kenne ich kein Mauerstück. Aber sie sollen nun auch einen neuen Standort beziehen ...
Nur ist der Startpunkt hierfür in Zeiten von Corona leider etwas unklug gewählt.
Verstehe ich nicht ganz :? Wir haben in BW keine Ausgangssperre, sondern ein Versammlungsverbot. In dem großen Gebiet sind wenig Leute unterwegs und alle haben grossen Abstand gehalten. Da ist Einkaufen weit gefährlicher ...
Dornwald46
13.04.2020, 17:57
An diesem großen Mauerstück hast Du auch die Möglichkeit den Eisvogel anzutreffen.
Dort ragen Metallrohre aus dem Wasser mit Holz drauf. Das ist sein Ansitz.
Du läufst vom Eingang des Naturschutzgebietes bei dem Solarpark, bis zum Ende und dann rechts, ca. 100 mtr.
6/neben_der_Mauer.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=333666)
so sieht diese Stelle aus:
6/Eisi_Stelle.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=333667)
ok jetzt ist ja offiziell raus wo das ist, kann man ja offen reden
den ort wusste ich schon lol
was ich meinte war ja auch eher die anreise nebst fehlender übernachtung aus meiner ecke.. wagbach sind 4.30 fahrt ein weg...
ohne übernachtung ist doof, zu anstrengend
ok im auto geht immer, aber bequem ist anders.. :shock:
Verstehe ich nicht ganz :? Wir haben in BW keine Ausgangssperre, sondern .....
...aber offiziell in ganz Deutschland ein Verbot touristischer Übernachtungen, und für manchen geht es ohne Übernachtung, wenn auch im Auto, kaum.
ok jetzt ist ja offiziell raus wo das ist, ....
Du darfst jetzt auch offiziell über mich schmunzeln....(nur für Insider :lol:).
Du darfst jetzt auch offiziell über mich schmunzeln....(nur für Insider :lol:).
mache ich auch :crazy:
aber egal...
spreche gerade mit einer foto-freundin aus nahe frankfurt, ob wir da nicht gemeinsam hinwollen und Sie mir nachts Unterschlupf gewährt...
die ist aber eine corona "schisserin" (eigene Aussage, ok vor kurzem waren wir noch gemeinsam bei den schnepfen) :lol:
oder ob wir warten bis der nachwuchs (bei den Reihern) da ist, also mitte juni dann jawohl sichtbar... hoffentlich dann auch (etwas) corona entspannter :roll:
An diesem großen Mauerstück hast Du auch die Möglichkeit den Eisvogel anzutreffen.
Ich kenne die Stelle schon ;), aber das ist ein anderer Teich und da habe ich bisher noch keine Nester der Purpurreiher gesehen.
...aber offiziell in ganz Deutschland ein Verbot touristischer Übernachtungen, und für manchen geht es ohne Übernachtung, wenn auch im Auto, kaum.
Oh Entschuldigung :oops:, aber ich wusste nicht, dass man sich deshalb bei der Forumspolizei ;) die Eröffnung eines Threads genehmigen lassen muss
oder ob wir warten bis der nachwuchs (bei den Reihern) da ist, also mitte juni dann jawohl sichtbar...
Wenn nichts dazwischen kommt, bekommst Du das hier mit ;)
Oh Entschuldigung :oops:, aber ich wusste nicht, dass man sich deshalb bei der Forumspolizei ;) die Eröffnung eines Threads genehmigen lassen muss
Was soll das jetzt bitte?
Dornwald46
13.04.2020, 20:35
ohne übernachtung ist doof, zu anstrengend
Haben die BAB Rasthof Hotels geöffnet?
https://www.serways-hotels.de/de/hotels/bruchsal-west/
Haben die BAB Rasthof Hotels geöffnet?
Genau auf diese Situation zielte mein Einwurf in #10. Als Monteur bekommst du ein Zimmer, als Naturfotograf (Hobby) offiziell nicht.
Wäre doch blöd, wenn man von weit her anreist und wird dann abgewiesen.
Aber Klaus schmettert das ja mit dem Holzhammer ab.
Oh Entschuldigung :oops:, aber ich wusste nicht, dass man sich deshalb bei der Forumspolizei ;) die Eröffnung eines Threads genehmigen lassen muss
Was soll das jetzt bitte?
Der Thread hier soll über Purpurreiher gehen, und da fand ich schon Harald's Kommentar "unklug" zur Eröffnung befremdlich ...
Ich möchte nicht, dass er nun mit Corona-Themen gekapert wird!
Über aktuelle Beschränkungen kann man sich woanders austauschen.
Na dann leg du doch am Anfang zu jedem von dir eröffneten Thread die dir genehmen Spielregeln präzise fest, dann liest du anschließend nichts unerwünschtes.
Ich hoffe, ich trete jetzt nicht ins nächste Fettnäpfchen, denn ich hätte zwar einen Purpurreiher, aber leider noch von 2019...
1018/Purpurreiher.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=316018)
Ich hoffe, ich trete jetzt nicht ins nächste Fettnäpfchen, denn ich hätte zwar einen Purpurreiher, aber leider noch von 2019...
Eigentlich schon :D
Der Titel lautet "Purpurreiher 2020"
Und dann steht da auch noch
Es darf gerne jeder in dem Thread mitmachen. Ich habe nur die Bitte, keine älteren Bilder hier zu posten.
Aber es sei Dir nochmal verziehen ;)
Dirk Segl
14.04.2020, 19:48
Dann steig ich mal langsam mit ein. :D
823/A7402664_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=333775)
823/A7402667_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=333776)
Dirk
Na das macht schon mal Lust auf mehr. :top:
Und ein 100-400 plus TC 1.4 ist keine schlechte Wahl. :D
Edit: Kaum hab' ichs geschrieben, taucht oben ein weiteres Bild auf...:top:
Dann steig ich mal langsam mit ein. :D
:D:top::top:
Irgendwie bist Du näher dran ;)
Ich hatte mal einen ganz in meiner Nähe. Ihr macht mir Mut mal wieder nachzuschauen.
So schön, so selten und so gut im Bild festgehalten:top:
@ Dirk: "Dann steig ich mal langsam mit ein."
Und dann gleich mit beeindruckenden Bilden. :top::top::top: Weiter so!
@ Dirk: "Dann steig ich mal langsam mit ein."
Und dann gleich mit beeindruckenden Bilden. :top::top::top: Weiter so!
das sehe ich auch so.
ist das am gleichen Spot ??
Bild zwei ist genial. Hier in der Schweiz, scheint es sie nur am Neuenburger und Genfer See zu geben.
Ich hatte mal einen ganz in meiner Nähe. Ihr macht mir Mut mal wieder nachzuschauen.
Na dann, schwing die Hufe ;) :D
Wird schon werden :top:
Reisefoto
14.04.2020, 23:57
Das ging ja jetzt schnell. Vor einem Monat habe ich das Gebiet schonmal inspiziert, aber fotografisch waren da die Störche in wenigen km Entfernung vom Brutgebiet der Purpurreiher von Interesse:
823/1200_2020-03-07_Rheinhausen_Stoerche_348CS6ps4c.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=333798)
Die Graureiher waren dort damals schon zugange, aber zu weit weg oder zuviel Gestrüpp davor.
Vor einer Woche sind dann die Purpurreiher angekommen und gestern Abend bekam ich ganz tolle Bilder von dort zugeschickt. Allerdings 500mm + 2xTK. Wenn ich es schaffe, fahre ich Mittwoch Abend oder am Donnerstag mal hin. Wenn aber schon das halbe Forum dort ist, dürfte es wohl recht voll sein. Hoffen wir mal, dass im 2m-Raster noch Plätze frei sind ;) Parken könnte die noch größere Herausforderung sein.
Dirk Segl
15.04.2020, 04:45
-----Wenn aber schon das halbe Forum dort ist, dürfte es wohl recht voll sein. Hoffen wir mal, dass im 2m-Raster noch Plätze frei sind ;) Parken könnte die noch größere Herausforderung sein.
Da war gestern gar nichts los. :D
Da konnte man ne 100m Regel einführen.
Und Parkplätze sind ja in der Gegend mehr als genug da. :top:
Dirk Segl
15.04.2020, 04:59
das sehe ich auch so.
ist das am gleichen Spot ??
Gleicher Spot und gleiche Nester.
Die Luft war klarer (8-12"C) und der Zeitpunkt bezüglich des Lichts muß dort stimmen, da bis auf ein paar Stunden, an den momentan besetzten Nestern, entweder Gegenlicht oder die Position zu weit weg ist.
Bisschen tricki dort.
Ein Paar war aktiv und mit Balz und Nestbau beschäftigt.
Die anderen saßen gelangweilt auf den Nestern und es war immer Schilf vor dem Kopf.
600mm Brennweite sind optimal für Flugaufnahmen. Man hat eh nicht viel Platz zwischen den Sträuchern.
Nicht auf die Uhrzeit achten.
Hab's nicht so mit der Uhreneinstellung in der Kamera. :crazy:
Bis bald !
Dirk
Dirk Segl
15.04.2020, 05:17
:D:top::top:
Irgendwie bist Du näher dran ;)
Nene, das bessere Objektiv. :lol:
Spaß beiseite, 60% meiner Fotos sehen aus wie Deine, da die Luft dort nicht immer mitspielt und die Sonne K.....ke steht.
Vorige Woche Donnerstag waren 25°C und Staub und fast alle Fotos gingen in die Tonne (2 für die Doku).
Gestern waren 8-12°C und Staub, da waren immer noch ca. 60% für die Tonne obwohl das Thema Freihand noch dazu kam.
Nur in der letzten Stunde ging es dann plötzlich mit dem Licht.
Ich fahr da mal wieder hin wenn es geregnet hat.
Dirk
Dirk Segl
15.04.2020, 05:59
Hier mal mit Nistmaterial.
823/A7402647_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=333808)
Dirk
Dirk Segl
15.04.2020, 07:07
Hier wird schon für Nachwuchs geprobt !
6/A7402564_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=333809)
Dirk Segl
15.04.2020, 07:11
Etwas struwwelig.
6/A7402447_4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=333810)
Schlumpf1965
15.04.2020, 09:08
Tolle, beeindruckende Bilder kommen hier zusammen :top:
Tolle, beeindruckende Bilder kommen hier zusammen :top:
Danke für die Spotinfo.
Stimmt, was meine Lust, diese Vögel endlich auch mal dort zu beobachten sehr steigert.
Da es aktuell wohl nicht geht, hoffe ich auf die Zeit des Nachwuchses, wo ich von dort auch schon beeindruckende Bilder gesehen habe und ich hoffe dann gehen auch wieder angenehmere Übernachtungen, als im Auto. :shock:
Jungs (und Mädels) macht einfach weiter... :top:
Ich könnte sowas nur für mit den Schnepfen aufziehen, weiss aber nicht, wer da denn von hier mal vorbeischaut....das ist ja auch ein hotspot :crazy:
Harry Hirsch
15.04.2020, 10:36
Ich mag Reiher generell. Aber Purpurreiher sind besonders schön. Eure Aufnahmen auch :top:
Ich glaube, da muss ich auch mal hin. Ist mit Öffis aber auch 'ne ordentlich Tour....
Dornwald46
15.04.2020, 10:53
Ist mit Öffis aber auch 'ne ordentlich Tour....
Tipp von mir:
von Stgt nach KA Hbhf, dann bis Waghäusel Bahnhof RB 2 (38836) , von dort sind es ca. 2km bis Naturschutzgebiet - Einstieg,
Asphaltstrasse (alte B36)
Harry Hirsch
15.04.2020, 11:10
danke, ich weiß. 2 1/2 Std.... einfach...
Dornwald46
15.04.2020, 11:21
danke, ich weiß. 2 1/2 Std.... einfach...
Ja, 1 Std Aufenthalt in KA, da müssen sie erst Wasser auffüllen:mrgreen:
Langsam kommt hier richtig Leben in die Bude - sehr schön!
Danke vor allem an Dirk!!! :top:
Hier wird schon für Nachwuchs geprobt !
6/A7402564_3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=333809)
Dornwald46
15.04.2020, 11:39
oder ob wir warten bis der nachwuchs (bei den Reihern) da ist, also mitte juni dann jawohl sichtbar... hoffentlich dann auch (etwas) corona entspannter :roll:
Die Brutdauer beträgt ca. 24 Tage.
....und wie lange die Aufzuchtzeit? Da müsste ja so richtig was los sein, mit Rein-und Rausfliegen am Nest.
Dornwald46
15.04.2020, 12:04
Die Jungen brauchen ca. 2 Monate bis sie flügge sind. Das sind wahre Nesthocker:lol:
Gut für die Wildlife-Fotografen.
....und wie lange die Aufzuchtzeit? Da müsste ja so richtig was los sein, mit Rein-und Rausfliegen am Nest.
Letztes Jahr gings bis Anfang August
Dornwald46
15.04.2020, 12:11
....und wie lange die Aufzuchtzeit? Da müsste ja so richtig was los sein, mit Rein-und Rausfliegen am Nest.
Nicht nur bei den Reihern, auch am Ufer, eine Ansammlung von Fotografen, Ornitholgen usw.
Letztes Jahr gings bis Anfang August
Danke dir. :top:
Reisefoto
15.04.2020, 20:05
Heute Abend war der Abendspot total überlaufen, das war es dann wohl mit der Ruhe und leere. Ich sitze ohnehin noch am Schreibtisch, da habe ich nichts verpasst.
Wimmelt es da wirklich nur so von Fotografen und Vogelkundlern? Wäre für mich der gerne alleine und im Verborgenen rumwuschelt eine Katastophe.
Heute Abend war der Abendspot total überlaufen, das war es dann wohl mit der Ruhe und leere.
Was versteht denn Deine Quelle unter überlaufen? ;)
Wimmelt es da wirklich nur so von Fotografen und Vogelkundlern? Wäre für mich der gerne alleine und im Verborgenen rumwuschelt eine Katastophe.
Du kannst Dir das ganze Gelände ja mal bei Tante google anschauen. Im verborgenen rumwurschteln geht eigentlich nicht.
Aber da ich meist in Bewegung bin, Stativ war am Samstag ca. 45 min bei den Purpurreihern genutzt, begegnen mir die Anwesenden schon öfters und am Samstagvormittag 8-11 waren es sicher keine 20
Dornwald46
15.04.2020, 21:55
Wimmelt es da wirklich nur so von Fotografen und Vogelkundlern?
An normalen Werktagen laufen da vielleicht 10 Leute auf dem riesigen Gelände.
Aber jetzt, vermutlich, weil viele Leute zuhause sind wegen Kurzarbeit, sind da wesentlich mehr.
Ich bin da schon 2 Stunden herum gelaufen und bin keinem Menschen begegnet.
Die meisten NABU Gruppen aus dem Umland kommen am Samstag oder Sonntag früh.
Ich weiß das von der Karlsruher Gruppe.
Dirk Segl
16.04.2020, 05:19
Heute Abend war der Abendspot total überlaufen, das war es dann wohl mit der Ruhe und leere. Ich sitze ohnehin noch am Schreibtisch, da habe ich nichts verpasst.
Waren die Möven auch wieder so zahlreich vor Ort ?
Da hatte ich am Dienstag auch Glück ohne Ende. :D , denn meist hast Du an dem Standort immer weiße Punkte/Flächen im Bild.
Denen war es am Dienstag bestimmt allen zu kalt (Möven und Menchen).
Dirk Segl
16.04.2020, 05:33
Wimmelt es da wirklich nur so von Fotografen und Vogelkundlern? Wäre für mich der gerne alleine und im Verborgenen rumwuschelt eine Katastophe.
Für Vogelkundler ist das Gelände ein Traum. :top:
Momentan Blaukehlchen, Schwarzhalstaucher, >10 Kampflaüfer, Reiher, Weihen, Fischadler, alle möglichen Enten, Gänse, Bekassinen, Stelzenläüfer, etc.
Zum Fotografieren eher bedingt geeignet, da meist alles nur weit weg oder von oben herab fotografiert werden kann.
Zudem steht die Sonne an den interessanten Stellen nicht so toll über den Tag verteilt.
Für Anwohner, die Abnds die Runde machen können einfach toll.
Wer wie ich aber gern spazieren geht, auch mal Schmetterlinge sehen oder einfach den Weihen beim fliegen zusehen will ist hier gut aufgehoben.
Die Gegend entschleunigt ungemein und es ist weitläufig und ruhig.
Ist halt ein wunderschönes Naturschutzgebiet und die Tiere haben viele Rückzugsmöglichkeiten.
Danke für die Info. Klingt ja doch ziemlich entspannend.
Wie bei vielen Outdoor-"Hotspots".....meist eine Frage der Uhrzeit und des Wochentages und besonders des Wetters.
Dornwald46
16.04.2020, 10:52
Als sehr schöne Motive möchte ich noch die Wallfahrtskirche und die Erimitage Waghäusel erwähnen, gleich in der nächster Nähe::top:
https://www.waghaeusel.de/264603.html
https://www.kloster-waghaeusel.de/
Reisefoto
17.04.2020, 22:06
Wimmelt es da wirklich nur so von Fotografen und Vogelkundlern?
Das Gebiet ist ziemlich groß, überwiegend ist es leer, aber die besten Blicke auf die Purpurreiher beschränken sich auf wenige Punkte. Der beste Nachmittags-/Abendblick auf die Nester ist eine ca. 4m breite Lücke im Uferbewuchs (alte Weiden usw.). Heute waren an dieser Stelle 5 Fotografen. In Doppelreihe versetzt haben wir die 1,5m Abstand gerade geschafft.
Was versteht denn Deine Quelle unter überlaufen?
9 Fotografen an o.g. Stelle.
Waren die Möven auch wieder so zahlreich vor Ort ?
Nicht dort, wo wir waren. Aber an einem großen See dicht an der Bahstecke waren sehr viele und an einem der großen Seen auch. Wo wir heute standen Waren Purpurreiher, Graugänse (eine Mutter mit 17 Küken lief an uns vorbei!), Kanadagänse, Enten, ein Nutrier und eine Schlange kam auch vorbeigeschwommen.
Bilder kommen noch, die werden gerade von der Speicherkarte geladen.
Reisefoto
18.04.2020, 23:46
Hier kommen ein paar Bilder der Purpurreiher, die ich am Freitag aufgenommen habe. Photoshop CC hat leider die Exifdaten rausgeschmissen, ich muss mal schauen, wo ich das verhindern kann, PS6 hat das nicht gemacht.
Die Bilder sind mit der A99II und dem 70-400 G aufgenommen. Die Entfernungen waren ziemlich groß und ich habe deswegen schon gleich bei der Aufnahme den APS-C Modus genutzt. Das war auch gut so, denn damit habe ich viel Speicherplatz gespart, denn ich kam mit Tonnen von Bildern zurück und es gab wenig zu löschen.. Ich zeige Euch Bilder von verschiedenen Situationen.
1) Die Situation ist eher unspektakulär, aber mir gefiel, wie der grüne Busch das Nest einrahmt:
823/1500_2020-04-17_Purpurreiher_Wagbachniederung_3550CC20ps.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=334197)
2) Der Reiher mit dem bunten Schnabel:
823/1400_2020-04-17_Purpurreiher_Wagbachniederung_644CC20psa.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=334196)
3) Ein janusköpfiger Reiher mit zwei Köpfen und 4 Beinen:
823/1600_2020-04-17_Purpurreiher_Wagbachniederung_637CC20ps.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=334198)
4) Nistmaterial wird angeliefert:
823/1600_2020-04-17_Purpurreiher_Wagbachniederung_974CC20ps.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=334199)
5) Bremer Stadtmusikanten?
823/1600_2020-04-17_Purpurreiher_Wagbachniederung_1164CC20ps.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=334200)
6) Hier drohte eine feindliche Übernahme. Ein Konflikt, der etliche schöne Bilder geliefert hat.
823/1600_2020-04-17_Purpurreiher_Wagbachniederung_2982CC20ps.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=334201)
6) Hier drohte eine feindliche Übernahme. Ein Konflikt, der etliche schöne Bilder geliefert hat.
823/1600_2020-04-17_Purpurreiher_Wagbachniederung_2982CC20ps.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=334201)
Ein sehr schöne Reihe von Bildern. bekommen wir von den Streitigkeiten noch mehr zu sehen?
Das finde ich auch. Schöne freie Sicht auf das Treiben der Reiher. Von mir aus auch gerne mehr.
Dirk Segl
19.04.2020, 07:20
--------
6) Hier drohte eine feindliche Übernahme. Ein Konflikt, der etliche schöne Bilder geliefert hat.
823/1600_2020-04-17_Purpurreiher_Wagbachniederung_2982CC20ps.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=334201)
:top:
Das sind die besten Szenen, denn da sieht man die Vögel in ihrer vollen Pracht.
Tolle Serie.
Schlumpf1965
19.04.2020, 07:51
Qualitativ und von den Situationen her tolle Aufnahmen Matthias, vor allem #2-6.
Und dennoch, ich bin bei dir was du zu #1 schreibst. Das hat was mit dem Naturrahmen :top:
...ist eher unspektakulär...
Widerspruch, Matthias, an dieser Serie ist überhaupt nicht unspektakulär. Bin durchweg nur begeistert, auch davon, wie freistehend Du sie erwischt hast! :top:
823/1600_2020-04-17_Purpurreiher_Wagbachniederung_637CC20ps.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=334198)
Dieses Bild finde ich am originellsten. Bitte gern noch mehr davon!!
Hier kommen ein paar Bilder der Purpurreiher, die ich am Freitag aufgenommen habe.
Schöne Reihe :top:
Da hat sich der Ausflug doch gelohnt :)
Dornwald46
19.04.2020, 13:28
Schöne Reihe :top:
Da hat sich der Ausflug doch gelohnt :)
Da bin ich gleicher Meinung!:top:
Dornwald46
19.04.2020, 13:29
War viel Betrieb dort?
Reisefoto
19.04.2020, 14:32
So wie in Beitrag 59 beschrieben:
https://www.sonyuserforum.de/forum/showpost.php?p=2132924&postcount=59
Ob das viel ist, hängt vom persönlichen Empfinden ab. Mehr hätte es aber zu Fotografieren von den besten Standorten nicht sein dürfen, auch wenn das sonstige Gelände fast leer war. Geschätzt hielten sich Freitag Nachmittag vielleicht 15-20 Leute dort auf.
Reisefoto
19.04.2020, 14:35
Vielen Dank für alle Eure freundlichen Kommentare zu meinen Bildern! Vielleicht schiebe ich in den kommenden Tagen noch ein paar Fotos nach, aber es wird jetzt zeitlich knapp bei mir, deswegen kann ich noch nichts versprechen.
Dirk Segl
19.04.2020, 18:01
Ein schönes Paar !
823/A7402467.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=334246)
Ein schönes Paar !
823/A7402467.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=334246)
Das kann man so stehen lassen. :top:
Boah. Hier hat sich ja eine Menge getan seit meinem letzten "Reinschauen". Reisefoto und Dirk. :top::top::top: Als ich letzten September dort war, um das Gelände zu erkunden, war ich mir sicher, dass ich diesen März-April wieder dort sein werde. Momentan kann ich nicht mal zum Haff :( Danke an euch für diese Top Fotos:top::top:
LG
Carlo
Reisefoto
25.04.2020, 10:33
Vielen Dank, Carlo!
vom 17.4. habe ich heute noch ein eher beschauliches Bild:
823/1250_2020-04-17_Purpurreiher_Wagbachniederung_651CC20.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=334719)
Und zum Vergleich das gleiche Bild quer mit mehr Umgebung und jetzt auch wieder mit Exifs:
823/1600_2020-04-17_Purpurreiher_Wagbachniederung_651CC20b.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=334720)
Die gewünschten Actionbilder kommen auch noch, aber jetzt geht es erstmal nach draußen!
Dornwald46
25.04.2020, 18:22
Meine ersten Purpurreiher dieses Jahr:
6/Mein_Purpurreiher.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=334769)
Das war die Dame von nebenan:
6/Die_Dame_nebenan.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=334770)
So ganz fertig, wir das Nest wohl nie, (andere Dame)
6/Purpurreiher3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=334771)
wo der Alte wieder bleibt
6/wo_der_Alte_wiederbleibt.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=334772)
Reisefoto
26.04.2020, 11:51
Wie man sieht, geht es auch mit leichtem Gepäck!
Das ausgeprägte Kringelbokeh in folgendem Bild ließ mich nachschauen, ob du noch eine weitere Kamera mit Spiegeltele mithattest, aber es blieb bei der RX10M4.
So ganz fertig, wir das Nest wohl nie, (andere Dame)
6/Purpurreiher3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=334771)
Von mir kommen heute noch ein paar Bilder von der Nestkampfszene am 17.4. (eins davon hatte ich schon gezeigt).
823/1600_2020-04-17_Purpurreiher_Wagbachniederung_2974CC20ps.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=334815)
823/1600_2020-04-17_Purpurreiher_Wagbachniederung_2977CS20psb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=334816)
823/1600_2020-04-17_Purpurreiher_Wagbachniederung_2982CC20ps.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=334201)
823/1600_2020-04-17_Purpurreiher_Wagbachniederung_2999CC20psa.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=334818)
Dornwald46
26.04.2020, 12:03
Ja, alles mit der RX 10 M4 gestern,um mich herum 7 oder 8 Nikonfans mit langen Teles und keine Sony.:lol::lol:
Keine so tollen Actionsbilder, wie Deine:top::top:
Die Viecher scheinen Ihr Nest gefunden zu haben und harren der Kleinen, die da wohl bald kommen werden.
Nachwuchs von anderen Tierarten ist schon einiges zu sehen
Schöne freie Sicht auf´s Nest und tolle Aktion der Reiher. Da macht das Beobachten sicher Spaß. :top:
Dornwald46
27.04.2020, 10:07
Da macht das Beobachten sicher Spaß. :top:
Und ob, jetzt sieht man sie noch einigermaßen, aber wenn sie flachliegen und brüten, für einige Zeit dann weniger.
Aber es gibt auch noch anderes zu sehen als nur Purpurreiher:top:
Dirk Segl
03.05.2020, 08:25
Und ob, jetzt sieht man sie noch einigermaßen, aber wenn sie flachliegen und brüten, für einige Zeit dann weniger.
:
Diese Zeit scheint nun gekommen zu sein.
Die Nester sind zwar sehr zahlreich besetzt (laut Sichtung 30-32 !) aber sie liegen so flach in den Nestern, daß man sie kaum zu Gesicht bekommt.
Hier ein paar Eindrücke von gestern.
823/A7403029.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=335526)
823/A7403042_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=335527)
823/A7403047.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=335528)
823/A7403128_2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=335529)
Dirk
Dirk hat gleich mal die gelockerten Ausgangsbeschränkungen des Saarlands genutzt.
Bei diesen Mitbringseln :top: hat es sich doch gelohnt.
823/A7403047.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=335528)
Hat dieser hier zuviel Naturfilme mit Rohrdommeln geschaut?
Dornwald46
03.05.2020, 09:15
Diese Zeit scheint nun gekommen zu sein.
Die Nester sind zwar sehr zahlreich besetzt (laut Sichtung 30-32 !) aber sie liegen so flach in den Nestern, daß man sie kaum zu Gesicht bekommt.
Dirk
Aber Deine "Beute" ist schon mehr als sehenswert, vor allem dieser lange Hals:top:
Wenn Ihr über die Gleise ankommt, denkt bitte daran, dass dort auch der ICE verkehrt, weil die Strecke Mannheim nach Stuttgart erneuert wird, ist hier jetzt mehr Bahnverkehr.
Diese Zeit scheint nun gekommen zu sein.
Die Nester sind zwar sehr zahlreich besetzt (laut Sichtung 30-32 !) aber sie liegen so flach in den Nestern, daß man sie kaum zu Gesicht bekommt.
Hier ein paar Eindrücke von gestern.
823/A7403029.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=335526)
Dirk
Du hast doch ein paar schöne Eindrücke mitgebracht. :top: Hast du es weit bis zu den Nestern?
Dirk Segl
03.05.2020, 18:28
Du hast doch ein paar schöne Eindrücke mitgebracht. :top: Hast du es weit bis zu den Nestern?
Geht so, sind von mir aus 180km ein Weg.
Diesmal waren die Reiher aber eher Nebensache.
Ich war da wegen Blaukehlchen, Wiedehopf, Kampfläufer, Weihen und Grünschenkel.
Bis auf die Weihen und einen Grünschenkel hab ich nicht viel gesehen und die beiden brauchte ich bei der Entfernung gar nicht abzulichten.
So erkundigte ich zum ersten mal alle Ecken der Niederung und schaute mir ein paar interessante Standorte an.
Dirk Segl
03.05.2020, 18:36
Aber Deine "Beute" ist schon mehr als sehenswert, vor allem dieser lange Hals:top:
Wenn Ihr über die Gleise ankommt, denkt bitte daran, dass dort auch der ICE verkehrt, weil die Strecke Mannheim nach Stuttgart erneuert wird, ist hier jetzt mehr Bahnverkehr.
Ich parke immer an der Wallfahrtskirche, denn da sind sehr viele Parkplätze und man geht von Süden aus in die Niederung.
Ja ICE's waren da unterwegs.
Also Vorsicht !!
Dornwald46
03.05.2020, 19:01
An der Ecke des Solarparks ist auch ein kleiner Parkplatz und der Übergang über die Gleise ist auch verboten. Aber da gibt es viele Unvernünftige, da hört man auch öfters die Warnsignale der Lokführer.
Dornwald46
03.05.2020, 19:15
Ich war da wegen Blaukehlchen, Wiedehopf, Kampfläufer, Weihen und Grünschenkel.
Eisvögel gibts auch, aber seltener, wahrscheinlich wegen der vielen Möwen:evil:
Ich habe da mal einen Holländer getroffen, der macht öfters hier Urlaub, wegen der o.g. Vögel.:lol:
Ich bin gern hier in diesem Thread, da kommt viel Spannendes zusammen. Dabei hätte ich anfangs nicht gedacht, dass man von solch einem seltenen Vogel solch ein Spektrum hinbekommt.
6/Purpurreiher3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=334771)
Ich habe auch die RX10IV, kenne so ihre Stärken und auch ihre Schwächen, gerade in Bezug auf feine Zeichnungen bei 600 mm (KB). Aber wie Hermann hier mitspielt, überrascht mich schon. Die Farben sind vielleicht etwas blass.
823/1600_2020-04-17_Purpurreiher_Wagbachniederung_2977CS20psb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=334816)
Tolle Serie. Da gefällt mir jedes Bild!
823/A7403042_1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=335527)
823/A7403047.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=335528)
Dirk liefert im Moment die Sahnehäubchen.:top:
Zweimal 180 km am Tag, wann stehst Du denn da auf, und wie lange bist Du dann on tour?
Dass bisher alles aus der Wagbachniederung stammt, verwundert nicht (und hat auch nicht nur mit Corona zu tun). Knapp eine Stunde westlich von mir, schon in Sachsen-Anhalt, gibt es ein Teichgebiet, in dem auch schon wiederholt Purpurreiher gesichtet wurden. Aber das ist nicht solch ein Hotspot mit 30 oder mehr Paaren. Alles ist zudem weit weniger erschlossen. Man braucht lange, um überhaupt die Übersicht zu bekommen, wer hier so brütet. Und wer weiß, ob dieses Jahr überhaupt welche da sind…
Dornwald46
03.05.2020, 20:12
=perser;2136228
Ich habe auch die RX10IV, kenne so ihre Stärken und auch ihre Schwächen, gerade in Bezug auf feine Zeichnungen bei 600 mm (KB). Aber wie Hermann hier mitspielt, überrascht mich schon. Die Farben sind vielleicht etwas blass.
Tolle Serie. Da gefällt mir jedes Bild
Danke Dir.
Die RX 10 M4,soll altersbedingt meine letzte Kamera sein und es macht sehr viel Spass, mit ihr zu fotografieren.
Ja, alles mit der RX 10 M4 gestern,um mich herum 7 oder 8 Nikonfans mit langen Teles und keine Sony.:lol::lol:
Keine so tollen Actionsbilder, wie Deine:top::top:
Die Viecher scheinen Ihr Nest gefunden zu haben und harren der Kleinen, die da wohl bald kommen werden.
Nachwuchs von anderen Tierarten ist schon einiges zu sehen
Krasse bilder.. sagt mal, ist es korrekt, dass es im Prinzip EINE gute Stelle ist, wo man einen Blick darauf hat und dann sich die Leute natürlich da aktuell stapeln..
ich hab bei facebook so ein Linsen-Auflaufbild gesehen daher frage ich ? :shock:
Dirk Segl
04.05.2020, 04:42
-------
Zweimal 180 km am Tag, wann stehst Du denn da auf, und wie lange bist Du dann on tour?
-----
Ich fahr um 5.30 Uhr los und bin um 18.00 Uhr wieder daheim.
Das geht mit der richtigen Musik, Vorfreude und Tempomat ganz entspannt. ;)
Dirk
Dirk Segl
04.05.2020, 05:04
Krasse bilder.. sagt mal, ist es korrekt, dass es im Prinzip EINE gute Stelle ist, wo man einen Blick darauf hat und dann sich die Leute natürlich da aktuell stapeln..
ich hab bei facebook so ein Linsen-Auflaufbild gesehen daher frage ich ? :shock:
Am Samstag war ich wie zuvor an einem Dienstag wieder mal ganz alleine an der einen Stelle.
Ja ich habe zuvor geduscht !! :top: :crazy:
Ab und zu gesellte sich mal ein Vogelbeobachter mit Spektiv dazu.
Es gibt, nach meinem Wissen 4 Stellen, wobei sich 2 jeweils abwechselnd im Gegenlicht befinden.
Morgens sind die Plätze gut gefüllt aber nicht überfüllt.
Die meisten bleiben mal ne halbe Stunde stehen, beobachten und wandern dann weiter.
Die Fans der Reiher kennen scheinbar genau die Tage an denen etwas passiert und etwas Action geboten ist, die Nester gerichtet werden, die Brutzeit vorrüber ist, etc.
Interessant ist es allemal, wenn man nicht auf das Top-Foto aus ist. :top:
Dirk
Dornwald46
04.05.2020, 10:31
Krasse bilder.. sagt mal, ist es korrekt, dass es im Prinzip EINE gute Stelle ist, wo man einen Blick darauf hat und dann sich die Leute natürlich da aktuell stapeln..
ich hab bei facebook so ein Linsen-Auflaufbild gesehen daher frage ich ? :shock:
Ich habe noch nie mehr als 7-10 Fotografen dort gesehen, da gibt es sehr viel mehr Ornithologen, die sich mit ihren Spektiven oder Ferngläsern dort aufhalten.
Bei den Staren "Terminen" sind 2-3 Gruppen der umliegenden NABU Vereine anwesend, aber das ist sehr selten.
Hier ein paar Eindrücke von gestern.
Schön, dass Du, Hermann und Matthias hier Leben rein bringen :top: :top:
Hoffe ich kann demnächst auch mal wieder hin ...
Mit max. 420mm Brennweite lohnt es sich gerade dort nicht :(
Reisefoto
05.05.2020, 00:14
Meine Bilder sind alle mit 400mm aufgenommen (70-400G). Es geht also schon, aber man muss sich mit dem APS-C Ausschnitt / Modus zufriendengeben.
Dornwald46
05.05.2020, 09:39
Schön, dass Du, Hermann und Matthias hier Leben rein bringen :top: :top:
Mit max. 420mm Brennweite lohnt es sich gerade dort nicht :(
400 mm reichen dort allemal. Die Reiher sind doch gar nicht so weit im Schilf.
Die oben genannten Vögel sind meist in den Hecken und Sträuchern am Wegesrand.
Die persönlichen Ansprüche können offenbar sehr unterschiedlich sein ;)
Ich fahre nicht 1 Std einfach für "Suchbilder", alla der kleine Fleck da ist ein Blaukehlchen :flop:
Und nur für die Purpurreiher, die gerade eh nur brüten lohnt es sich schon gar nicht ...
Die richtige, schöne Bilder der Purpurreiher versprechende Zeit kommt erst noch ;)
Heute am Nachmittag/ Abend-Spot.
Es gibt noch frisch Verliebte ;)
1018/Purpureiher_S3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336981)
1018/PurpurreiherS4.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336982)
Mehr dann die Tage, Bett ruft ;)
Reisefoto
28.05.2020, 03:05
Ich war am Dienstag dort. Das Wetter war nicht so gut wie vorhergesagt, aber die Reiher haben zeitweise eine gute Show geliefert. Ob Nestbau, Paarung oder Nahrung hochwürgen für die Küken, alles war dabei. Sehr niedliche Szenen, aber auch mal etwas Gröberes, wie hier:
823/1600_2020-05-26_Purpurreiher_Kueken_Wagbachniederung_2090CC20ps ce1b2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336990)
Dirk Segl
28.05.2020, 04:53
Da habt ihr beiden ja schöne Fotos mitgebracht und endlich hat Klaus die passende Kombi am Start ! :top:
Die Fütterungsszene ist schon ein schwer verdauliches aber tolles Naturdokument.
Konnte man sehen, um was für einen Vogel es sich handelt oder ist es ein totes Reiherküken ?
Danke !
Dirk
Auch von mir ein Glückwunsch an euch. Zwei überzeugen durch Licht und Schärfe, das andere ist vom Motiv der Hammer, was aber vice versa sich nicht viel nimmt!
Dornwald46
28.05.2020, 10:10
Heute am Nachmittag/ Abend-Spot.
Es gibt noch frisch Verliebte ;)
Ich war am Dienstag dort. Das Wetter war nicht so gut wie vorhergesagt, aber die Reiher haben zeitweise eine gute Show geliefert. Ob Nestbau, Paarung oder Nahrung hochwürgen für die Küken, alles war dabei. Sehr niedliche Szenen, aber auch mal etwas Gröberes, wie hier:
Euer Wagbach Ausflug hat sich aber gelohnt, schöne Aufnahmen:top::top::top:
Klasse Fotos,die ihr hier wieder zeigt. :top: Die Fütterungsszene ist der Hammer. :top::top::top:
Fressen und gefressen werden....
823/1600_2020-05-26_Purpurreiher_Kueken_Wagbachniederung_2090CC20ps ce1b2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336990)
Einfach nur spektakulär! Bin beeindruckt und zugleich irgendwie betroffen...
Sir Donnerbold Duck
28.05.2020, 17:20
Ich war am Dienstag dort. Das Wetter war nicht so gut wie vorhergesagt, aber die Reiher haben zeitweise eine gute Show geliefert. Ob Nestbau, Paarung oder Nahrung hochwürgen für die Küken, alles war dabei. Sehr niedliche Szenen, aber auch mal etwas Gröberes, wie hier:
823/1600_2020-05-26_Purpurreiher_Kueken_Wagbachniederung_2090CC20ps ce1b2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336990)
Das ist wirklich mal was Gröberes. Ein gelungenes Bild! Ich muss da auch mal wieder hin.
Gruß
Jan
Ja das ist wirklich krass, wohl auch nicht so selten. Ich hab vor Jahren mal bei einer Storchennestwebcam öfters live zugesehen. Da gab es über Nacht einen schweren Sturm mit heftigen Gewittern. Die Jungvögel waren schon relativ weit und standen schon im Nest. Am nächsten Morgen, nach dem Sturm, war eines der Küken von den vieren, leider tot. Einer der Altvögel kam angeflogen und fing nach kurzer Zeit an, den toten Jungvogel aufzunehmen und, keine Ahnung, irgendwie mit ihm herumzuspielen. Ein merkwürdiges Verhalten wie er das machte. Ich war felsenfest davon überzeugt, das er den toten Jungvogel aus dem Horst werfen würde. Ich war wirklich leicht schockiert, als er plötzlich anfing das wirklich schon recht große Küken immer wieder hochzuwerfen und wieder mit dem Schnabel aufzufangen, womit auch sonst. Plötzlich, ich war wirklich entsetzt, drei oder 4 Schluckversuche und das tote Küken war verschwunden. Der Storch hatte wirklich seinen eigenen Nachwuchs verspeist. Natürlich ist mir klar, das ein anderes Verhalten, eine Verschwendung von hochwertigen Ressourcen wäre. Aber ich war danach, doch eine ganze Weile etwas fassungslos. Mit so einem Verhalten, hatte ich ehrlich gesagt nicht gerechnet. Bei dem gezeigten Bild, überlege ich immer noch, ob es sich da um ein Fremdküken handelt oder ein verendetes Geschwisterküken. Wäre interessant zu wissen, sicherlich nicht nur für mich. Ansonsten sind das tolle Bilder von wunderschönen Vögeln.
Reisefoto
30.05.2020, 22:22
Vielen Dank für eure Kommentare, es freut mich, dass das Bild soviel Interesse gefunden hat! Ich habe auf den Fotos nachgesehen, was genau geschehen ist. Aus meinen vorangegangenen Bildern schließe ich, dass es ein totes Reiherküken aus dem eigenen Nest ist. Es wurde nicht ausgewürgt, sondern hochgenommen, und dann etwas heruntergelassen, dann wieder hoch usw.
Ich habe noch ein paar Bilder vom Dienstag herausgesucht. Mit dem Wetter hatte ich nicht so viel Glück, die Sonne war abends überwiegend hinter den Wolken, obwohl der Dienstag im Wetterbericht besser aussah, als der Mittwoch. In der Hinsicht hat Klaus den besseren Treffer gelandet. Ich zeige Euch ein paar Bilder von den großen Reihern, aber der Fokus liegt natürlich auf den Küken.
823/1600_2020-05-26_Purpurreiher_Kueken_Wagbachniederung_368psce1.j pg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337086)
823/1600_2020-05-26_Purpurreiher_Kueken_Wagbachniederung_1011ps3.jp g
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337087)
823/1600_2020-05-26_Purpurreiher_Kueken_Wagbachniederung_1152psa.jp g
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337088)
823/1600_2020-05-26_Purpurreiher_Kueken_Wagbachniederung_1653ps1a.j pg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337089)
823/1600_2020-05-26_Purpurreiher_Kueken_Wagbachniederung_1728ps1a.j pg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337090)
823/1600_2020-05-26_Purpurreiher_Kueken_Wagbachniederung_2090CC20ps ce1b2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=336990)
823/1600_2020-05-26_Purpurreiher_Kueken_Wagbachniederung_2856psaw.j pg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337119)
823/1600_2020-05-26_Purpurreiher_Kueken_Wagbachniederung_3027pscNRp s2w.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337120)
Wenn ich diese Küken sehe, da fallen mir immer gleich die Dinosaurier ein, ich finde grad bei den Reiherküken, ist die Verwandtschaft nicht zu leugnen. Tolle Aufnahmen. :top:
Reisefoto
31.05.2020, 09:28
Vielen Dank!
Auch die Töne, die die erwachsenen Reiher von sich geben, klingen so, wie man sie sich bei Sarieren vorstellen könnte bzw. erinnern auch an Jurasic Park.
Dornwald46
31.05.2020, 11:57
Noch beim Nestbau:
6/Wagbachniederung_fr_SUF_13.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337125)
6/Wagbachniederung_fr_SUF_14.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337126)
hier sind die Jungen schon da:
6/Nestbau_schon_fertig.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337127)
die zwei sind immer noch beim basteln:
6/Wagbachniederung_fr_SUF_20.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337128)
Ich habe auf den Fotos nachgesehen, was genau geschehen ist. Aus meinen vorangegangenen Bildern schließe ich, dass es ein totes Reiherküken aus dem eigenen Nest ist. Es wurde nicht ausgewürgt, sondern hochgenommen, und dann etwas heruntergelassen, dann wieder hoch usw.
..... In der Hinsicht hat Klaus den besseren Treffer gelandet.
Dafür gabs bei Dir mehr Aktion :top:
Ich hatte schon vermutet, dass es ein eigenes Junges war. Vermutlich der Kleinste, der dann zu kurz kam ...
Bei mir hatten sie irgendwie einen Stöckchen Tick :crazy: :D
1018/PurpurSUF1.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337131)
1018/PurpurSUF2.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337132)
1018/PurpurSUF3.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337133)
Vielleicht wollen sie ja die Ernährung umstellen ;)
Euer Wagbach Ausflug hat sich aber gelohnt, schöne Aufnahmen:top::top::top:
Dein letzter doch auch :top:
Ich bin immer wieder erstaunt, wie gut ihr in die Nester der Reiher hineinschauen könnt. Und was ihr hier abliefert. :top: So eine tolle Lokation würde ich mir in meiner Nähe auch wünschen.
Danke Hans-Werner.
Gerade an dieser Lokation relativiert sich der Nachteil des ganzen Geländes :top:
Man fotografiert eigentlich immer nach unten aufs Wasser, mehr oder weniger starke Winkel ...
Hier ist die Uferböschung ziemlich niedrig und die Reihernester deutlich über der Wasseroberfläche ...
So fotografiert es sich ganz entspannt vom Hocker :) ganz leicht nach unten in die Nester ;)
Ich wäre froh,überhaupt einen zu sehen.
PS:Tolle Bilder:top:
Gruß Thomas
Schmalzmann
01.06.2020, 08:20
Moojen Moojen
Ich schaue ja selten hier rein, aber ich muss mal sagen, echt starke Fotos mit den doch verschiedensten Geräten.( Kameras&Objektive):top::top:
ist das die einzigste Stelle in Deutschland, wo diese Reiher Brüten??
Ich frage, weil ich keine Ahnung .
Scheint ja wie eine Pilgerstätte zu sein , wie Kraniche an der Ostsee oder Hirschbruft in Holland.
Dornwald46
01.06.2020, 09:53
ist das die einzigste Stelle in Deutschland, wo diese Reiher Brüten??
Ich frage, weil ich keine Ahnung .
Scheint ja wie eine Pilgerstätte zu sein , wie Kraniche an der Ostsee oder Hirschbruft in Holland.
Die Antwort wird Dir wahrscheinlich nur der NABU beantworten können.
Ich komme seit ca. 15 Jahren dorthin und dieser Purpurreiher war in dieser Niederung überall zu sehen. Jetzt fast nur noch an der bekannten Stelle.
Die anderen Gattungen, wie Silber-und Grauhreiher waren auch sehr stark und zahlreich vetreten.
Aber auch zahlreiche Fischadler, die wohl von den Möwen vertrieben wurden.
Letztere haben sich sehr stark vermehrt, zum Leidwesen anderer Vögel.
Reisefoto
01.06.2020, 11:56
Ich kenne nur diese eine Stelle, aber das hat wenig zu sagen.
Hermann, Du hast sehr schöne Bilder mtgebracht, sie gefallen mir farblich und auch hinsichtlich des Bokehs deutlich besser als diejenigen von Deinem letzten besucht. Liegt es nur am Licht, oder warst du nicht exakt an der gleichen Stelle?
Dornwald46
01.06.2020, 14:05
Ich kenne nur diese eine Stelle, aber das hat wenig zu sagen.
Hermann, Du hast sehr schöne Bilder mtgebracht, sie gefallen mir farblich und auch hinsichtlich des Bokehs deutlich besser als diejenigen von Deinem letzten besucht. Liegt es nur am Licht, oder warst du nicht exakt an der gleichen Stelle?
Danke, ich war an der gleichen Stelle, denn es gibt meines Wissens keine andere, in der Wagbachniederung.
Ich habe mir angewöhnt, immer um das Gebiet herum zu laufen, bevor ich zu den Purpurs gehe.
Aber was da momentan abgeht mit den Möwen, ist nicht normal, dabei hätten die am Nachbarsee, der viel grö8er ist, mehr Platz:evil:
ist das die einzigste Stelle in Deutschland, wo diese Reiher Brüten??
Ich frage, weil ich keine Ahnung .
Scheint ja wie eine Pilgerstätte zu sein , wie Kraniche an der Ostsee oder Hirschbruft in Holland.
Nö, aber gerade sind wohl mehr Leute da. Pfingstferien ;)
Es gibt in Süddeutschland mehrere, aber die Wagbachniederung ist wahrscheinlich die grösste und bekannteste Population.
Sir Donnerbold Duck
02.06.2020, 09:13
:top: Da sind einige wirklich tolle Bilder zusammengekommen!
Gruß
Jan
Dornwald46
02.06.2020, 09:34
Bei mir hatten sie irgendwie einen Stöckchen Tick :crazy: :D
Das sind Nachzügler, die noch mit dem Nestbau beschäftigt sind. Da sind auch welche dabei, die glauben sie könnten bei anderen Nestmaterial klauen und dann gibts Haue auf die Federn. :lol::lol:
6/Nestmaterial.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337244)
Erwischt:
6/Nestmaterial_Dieb.jpg
→ Bild in der Galerie (https:../galerie/details.php?image_id=337245)