Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : MS-Office 2003
newdimage
30.07.2005, 22:04
Zum neuen Notebook habe ich MS-Office dazugekauft. Das Programmpaket war natürlich vorinstalliert. Wenn ich jetzt öffne, will er registriert werden, nach 50 Einwahlen ist sonst Schluss. Ich möchte mich aber nicht registrieren.
Gibt es einen Weg?
Hansevogel
30.07.2005, 22:14
Ich möchte mich aber nicht registrieren.
Dann ist nach 50x Schluß.
Gibt es einen Weg?
Wohl keinen legalen.
Gruß: Hansevogel
MiLLHouSe
30.07.2005, 22:16
Wo ist das Problem? Da wird lediglich eine Nummer an MS geschickt und dein Produkt freigeschalten... Keine sonstigen Daten von dir. Eine andere, zumindest legale Lösung gibt es nicht.
Ich vestehe das auch nicht, ich habe mich mit meinen ganzen Programmen registriert, was soll daran denn so schlimm sein!?
Ein Weg MS Office zu bewegen sich auf den Weg zu machen, ist, das Ding ins Off zu kicken. bzw. zur verschleudern.
Ich habe mich von MS-Off-Produkten verabschiedet. Da gibbet es andere Produkte die EmEss erstzen, etwa Abi-Word-Suite u.v.a.
Gruß, EyeL.
XxJakeBluesxX
31.07.2005, 11:22
Gibt es einen Weg?
Wohl keinen legalen.
Auch ein illegaler Weg wäre bei einem rechtmässig erworbenen Produkt in meinen Augen nicht strafbar.
Ich kann ja auch bei gekauften Spielen NoCD Cracks benutzen um nicht immer die CD im Laufwerk lassen zu müssen. Und sowas ist nicht verboten da ich ja die OriginalCD besitze...
Hallo,
man kann Office 2003 , bei meiner "Schülerversion" :oops: ist es jedenfalls so, auf drei verschiedene PC's installieren. Also auf den eigenen PC, auf den Laptop und dazu noch auf den PC der Kinder.
Hansevogel
31.07.2005, 12:08
Hallo,
man kann Office 2003 , bei meiner "Schülerversion" :oops: ist es jedenfalls so, auf drei verschiedene PC's installieren. Also auf den eigenen PC, auf den Laptop und dazu noch auf den PC der Kinder.
Yepp, aber es geht nicht um die Installierung sondern um die Registrierung. ;)
Gruß: Hansevogel
Yepp, aber es geht nicht um die Installierung sondern um die Registrierung.
Ohne die Registrierung wird aber wohl auf legalem Wege kaum eine Möglichkeit bestehen Office benutzen zu können.
Warum ist an einer Registierung etwas auszusetzen?
Man kann die Registrierung, soweit ich mich nicht irre; auch telefonisch durchführen.
Hellraider
31.07.2005, 20:50
Auch ein illegaler Weg wäre bei einem rechtmässig erworbenen Produkt in meinen Augen nicht strafbar.
Du widersprichst Dir selber ;) Etwas illegales ist nicht nicht strafbar. Du verstößt damit eindeutig gegen die Lizenzbedingungen, die Du dir vor und ggf. auch nach dem Kauf durchlesen musst bevor Du das Produkt nutzen darfst. Hier steht eindeutig drin, das Du die Version bei MS registrieren musst und eine Nutzung ohne Registrierung nur 50 Mal möglich ist. Wenn Du das nicht möchtest, kannst Du die unbenutzte Version mi Rückerstattung des Kaufpreises an den Verkäufer zurückgeben. Alles andere ist strafbar!
Man kann die Registrierung, soweit ich mich nicht irre; auch telefonisch durchführen.
Man kann.
Wirst wohl kein weg dran vorbeiführen bei Bill mal anzuklingeln. Ist aber kein Problem da keine Schuhgrößen etc. übertragen werden.
out of Topic:
Was hast Du denn für´n Schlepptop angeschafft? Ich werde wohl diese Woche noch´n neues kaufen. Habe mir die Dell Dinger mal angesehen die ja auch in diversen Test´s ganz gute Kritiken haben.
Frank,
registrieren tut nicht weh :top:
newdimage
01.08.2005, 10:08
Ich habs mal registriert, tat wirklich nicht weh ;) .
@joki: Dell Inspirion 6000 mit Pentium Mobile (Centrino) 1,6 GHZ und 768 MB Ram, 15,4 Zoll TFT. Ist aber nur fürs Büro.
Bestellung übers Internet, sehr gute Abwicklung, man bekommt etwas Papier und nach etwa einer Woche den Karton per UPS. (detaillierte Sendungsverfolgung möglich).
p&p ist mit 75 Euro wohl arg happig :roll: .
Fingolfin
01.08.2005, 12:22
Möchte mal krümelkacken...
Um MS Office nutzen zu können, musst Du es nicht registrieren, sondern aktivieren. Dabei werden keine persönlichen Daten übermittelt, offiziell gesagt. Und ich habe noch nie gehört das jemand anderes behauptet hätte. Die Registrierung ist immer noch freiwillig.
Grüße
Fingolfin
Ich habs mal registriert, tat wirklich nicht weh ;) .
@joki: Dell Inspirion 6000 mit Pentium Mobile (Centrino) 1,6 GHZ und 768 MB Ram, 15,4 Zoll TFT. Ist aber nur fürs Büro.
Bestellung übers Internet, sehr gute Abwicklung, man bekommt etwas Papier und nach etwa einer Woche den Karton per UPS. (detaillierte Sendungsverfolgung möglich).
p&p ist mit 75 Euro wohl arg happig :roll: .
Genau den habe ich mir auch ausgesguckt. Die Angebote wechseln täglich. Derzeit (bis morgen) gibts den großen Buder für einen ähnlichen Preis incl. Laserdrucker und ohne Versandkosten bei Online-Bestellung. Ich muss bis morgen noch mal drüber schlafen.. :roll:
Photopeter
01.08.2005, 14:51
Diese "Zwangsregistrierung" ist ein meinen Augen eine absolute Frechheit. Deswegen benutze ich solche Produkte nicht. Basta. Bei dieser Registrierung weden nahezu alle relevanten Daten deines PCs an Microsoft übertragen. Die können dann jeden deiner Schritte im Internet verfolgen. wenn sie wollen. Und tauscht man z.B. die Grafikkarte, muß diese Registrierung erneut erfolgen, weil man "einen anderen PC" hat.
Gib das MsOffice (ist ohnehin ein Schei... Programm, taugt nichts) zurück und verwende stattdessen das völlig kostenlose und obendrein viel schlankere, schnellere und stabilere Open Office (http://de.openoffice.org/). Da wist du nichts vermissen.
Ich bin ohnehin nur noch nicht auf Linux umgestiegen, weil ich eine "Cooperated" Lizenz von WinXP habe (von einer Firma, für die ich mal gearbeitet habe), die nicht registriert werden muß.
MiLLHouSe
01.08.2005, 15:07
Hmm, gehört die Lizenz dann nicht der Firma, für die du mal gearbeitet hast?
Ich finde, dieses ganze hin und her mit Linux und Windows einen solchen Quatsch. Der eine bevorzugt eben Windows, der andere favorisiert Linux. Ich persönlich kann mit Linux nix anfangen, aber ständig überall wo's nur geht deshalb gegen Linux schreiben mach ich nicht.
Nur komischerweise ist es immer so, wenn eine Meldung über MS rauskommt, kommen die Linux-User immer gleich vorgekrochen und schreiben so Zeug's wie "Mit Linux wäre das nicht passiert" usw..
Ich persönlich finde diese Zwangsaktivierung (Registrierung ist es keine!) auch nicht toll, vor allem dann nicht, wenn man eine Komponente tauscht (oder gar muss), aber ich nehm's halt so hin, ändern kann ich nichts daran (außer zu Linux zu wechseln ich weiß schon).
alex
Fingolfin
01.08.2005, 17:04
Tja, die Zwangsaktivierung soll halt die Raupkopien eindämmen, ich kann es MS auch nicht verübeln, ich programmiere auch nicht gern für lau.
Ansonsten stimmt ich alex vol und ganz zu.
Vielleicht noch ein Anekdote aus meiner Anfangszeit als Softwareentwickler, als ich auch noch die Frage stellte: Linux oder Windows? Antwort eines erfahreneren Kollegen: Willste hacken oder Geld verdienen?
Fingolfin
01.08.2005, 17:06
Bei dieser Registrierung weden nahezu alle relevanten Daten deines PCs an Microsoft übertragen
Hast Du dazu genauere Informationen? Und wie geht das bei der telefonischen Aktivierung?
newdimage
01.08.2005, 17:39
Ich bin auf MS-Office angewiesen, da unsere Bürosoftware quasi mit Office verschweisst ist, die Mandantenverwaltungen, Hilfen beim Schriftverkehr etc. basieren auf MS-Office. Eine Alternative gibt es mitlerweile, nur basiert deren Verwaltungsabteilung auch auf MS-Office :roll: .
MS gibt übrigens an, das die Freischaltung per Telefon dauert und wahrscheinlich gibts das okay auch erst dann, wenn die alle Daten haben, da lasse ich dann doch das Internet für mich arbeiten.
MS gibt übrigens an, das die Freischaltung per Telefon dauert und wahrscheinlich gibts das okay auch erst dann, wenn die alle Daten haben, da lasse ich dann doch das Internet für mich arbeiten.
Das wundert mich aber jetzt doch ...
Ich habe seinerzeit (Office 2002) auch telefonisch aktiviert und wurde nur nach der Seriennummer der Software gefragt. Bis zum Aktivierungsschlüssel hat es keine 10 Sekunden gedauert!
Klick ... (http://support.microsoft.com/?scid=kb;de;302806&spid=2488&sid=307#XSLTH3135120124120121120120)
Gruss Peter
Hellraider
01.08.2005, 18:30
Bei dieser Registrierung weden nahezu alle relevanten Daten deines PCs an Microsoft übertragen
Sorry, aber wer soetwas schreibt, scheint nicht wirklich viel Ahnung von der Materie zu haben ;)
Es wird lediglich ein Hash-Wert aus einigen Deiner eingebauten Hardwarekomponenten erzeugt und mit der Seriennummer Deiner Office Version "verknüpft". Der alleinige Tausch z.B. einer Grafikkarte erfordert keine neue Aktivierung. *Kopfschüttel*
Siehe auch hier (http://support.microsoft.com/?scid=kb;de;293151&spid=2488&sid=320) insbesondere die Punkte 5 und 6.
EDIT: Um MS Office nutzen zu können, musst Du es nicht registrieren, sondern aktivieren.
Damit hat Fingolfin natürlich absolut Recht.
Fingolfin
01.08.2005, 18:41
Die Aktivierung per Telefon ist eigentlich problemlos, wenn man es schafft 8 mal 5 Zahlen fehlerfrei in Telefon einzutippen.
Natürlich ist Internet bequemer, aber da gehts nur 1 mal in einem bestimmten Zeitraum, wenn man es öfter installieren muss, dann hilft nur Freischalten per Telefon.
Photopeter
02.08.2005, 00:11
Bei dieser Registrierung weden nahezu alle relevanten Daten deines PCs an Microsoft übertragen
Sorry, aber wer soetwas schreibt, scheint nicht wirklich viel Ahnung von der Materie zu haben ;)
Es wird lediglich ein Hash-Wert aus einigen Deiner eingebauten Hardwarekomponenten erzeugt und mit der Seriennummer Deiner Office Version "verknüpft". Der alleinige Tausch z.B. einer Grafikkarte erfordert keine neue Aktivierung. *Kopfschüttel*
Tja, dann haben wir in unsere PC Werkstatt wohl jedesmal umsonst eine neue Aktivierung machen müssen, wenn der Kunde eine neue Garfikkarte, oder eine neue CPU gebraucht hat... Nur das Windows wollte einfach anders nicht mehr arbeiten...
Das mit dem Hash Wert stimmt im Prinzip. Darin verschlüsselt ist neben der Seriennummer der CPU, des Mainboards und der Grafikkarte(!!)aber auch die MAC Adresse deiner Netzwerkkarte. Und damit bist du immer und jederzeit einwandfrei identifizierbar. Wenn du wüstest, wie viele (auch persöhnliche) Daten die (alle) MS Produkte im Internet ungefragt an diverse Server, nicht nur Microsoft- eigene, sondern auch Werbefirmen (Alexa und Co) schicken, würde dir wahrscheinlich schlecht werden. Und wenn die noch deine IP und deine MAC Adresse haben, dann gute Nacht.
Bevor ein Windows PC bei mir eine Netzverbindung bekommt, hat er diverse Manipulationen an der Registry und die Installation bzw Deinstallation von einigen Hilfsprogrammen hinter sich. Das Entfernen all der "Sauereien" die in Windows eingebaut sind, dauert länger als die eigentliche Installation selbst. Zusätzlich ist immer eine Software Firewall (natürlich nicht die Windows- eigene, die nutzt da gar nichts) installiert. Nicht um mich gegen Angriffe aus dem Netz zu schützen. Das besorgt viel besser eine (selbstverständlich vorhandenen und nicht auf Windows basierende) Hardware Firewall. Die Software ist nur nötig, um das ständige "Nach Hause Telefonieren" zu unterbinden. Gottseidank ist dieses totale Ausspionieren, das MS praktiziert in Deutschland (noch) nicht erlaubt. Deswegen können viele der gesammelten Daten bisher nicht verwendet werden.
Die Zwangsaktivierung dient keinesfalls dem Schutz vor Raubkopien. Denn so etwas gibt es nicht. Und MS weiß das ganz genau. So viele illegale Versionen von Windows wie von XP sind noch nie im Einsatz gewesen. Der Crack für (besser gegen) die Aktivierung war doch längst im Umlauf, bevor XP überhaupt auf dem Markt war. Die Zwangsaktivierung dient ausschließlich der Datensammlung, vor allem um sie marketingmäßig auszunutzen. Auf diese Art erwischt man ohnehin nur die "erlichen" User, bei denen man eben wohl auch noch anderwertig Geld abzocken kann. "Unerliche" installieren einen kleinen Software Patch, mit dem die Aktivierung ausser Funktion gesetzt wird. Und die können die MSler damit gerade nicht erwischen. Bestraft werden also nur die zahlenden Kunden, den anderen geht das "am A.. vorbei".
Bill Gates ist wohl zur Zeit nicht der reichste Mann der Welt. Und das kann er sich doch nicht gefallen lassen. Deswegen muß er auch noch Milliarden mit den persöhnlichen Daten seiner Kunden verdienen. Darum geht es, und nur darum. Und deswegen lehne ich sowas kategorisch ab.
Beim Betriebssystem halte ich bei einen Heimuser, der alles mögliche mit einem PC machen will, XP eigentlich für die bessere Lösung als Linux. Deswegen setzte ich kein Linux auf meinem Hauptrechner ein. Aber die anderen MS Produkte (ganz besonders das MS- Office ist gruselig, einige MS- Games sind aber ganz gut, darauf sollte MS sich spezialisieren, das währe eine Wohltat für die Menschheit) sind in der Regel die denkbar schlechteste Alternative.
Lieber Photopeter,
selten so gelacht (über deine genialen Registry-Manipulationen) und selten soviel Halbwissen und hasserfüllte Vorurteile über MS gelesen wie in deinem Posting.
Welche Daten MS absaugt und verwendet oder an Dritte weitergibt wurde bereits weiter oben gepostet und auch von Zeitschriften wie ct verifiziert.
Das Ganze ist derzeit so harmlos, dass es mir egal ist.
Übrigens MS ist mir als Firma ebenso egal wie der Kontostand von Bill Gates, ich finde es nur interessant welche skurrilen Blüten der Hass auf Microsoft treibt.
Liebe Grüße und weiterhin viel Spass beim Registry-Manipulieren
wünscht dir
Harri
Photopeter
02.08.2005, 10:28
Sorry, aber du hast weder ein Netzwerkprotokoll gesehen noch die Registry jemals richtig angeschaut. Allein die zig "Features" die durch so kleine Programme wie "XP- Antispy" durch jedermann abschaltbar sind, damit kann man schon Bände füllen. Und das kann bei weitem nicht alles bereinigen.
So als ganz auffälige und bekannte Geschichten möchte ich nur mal die Alexa Spyware (die immer mit XP installiert wird) oder die licdll.dll bzw regwizc.dll die unbedingt unregistriert werden müssen, will man auch nur ein ganz kleines bisschen Privatsphere im Internet behalten, erwähnen.
Du kannst ja gerne weiter an den guten Geist MS glauben. Ich weiß es anders. Wie hoch die Unabhängigkeit von "Fachzeitschrifen" einzustufen ist, darüber gibt es auch geteilte Ansichten.
So ist das aber jedesmal, wenn man sich negativ über eine "heilige Kuh" äußert. Da kommen solche unpasenden Kommentare wie "hasserfüllt" oder "Halbwissen". Wen bzw was ich hasse und wen nicht, kansst du garantiert nicht im geringsten beurteilen. MS jedenfalls ist mir viel zu unwichtig, um da so gewichtige Emotionen wie "Hass" zu verschwenden.
Und mein Halbwissen", tja... Bis jetzt hat es noch immer gereicht, das mich Firmen engagieren, wenn sie große Netzwerk- oder allgemeine PC- Probleme haben, die von ihren eigenen Leuten nicht bewältigt werden können. Und ich bin bis jetzt noch nie unverrichteter Dinge wieder nach Hause gefahren. Mir reicht das an "Halbissen", da ich davon gut leben kann.
.....und selten soviel Halbwissen und hasserfüllte Vorurteile über MS gelesen wie in deinem Posting......
Mit der Zuweisung von "Halbwissen" wäre ich etwas vorsichtiger. Oder kennst Du jede einzelne Zeile Programmcode von WinXP auswendig?
Oder anders ausgedrückt, ich kann mir nicht vorstellen, dass es jemanden gibt, der auch nur annähernd über alle Funktionen eines Betriebssystemes wie WinXP bescheid weiß. Nicht einmal die Entwickler von MS selbst.
Hellraider
02.08.2005, 19:42
Tja, dann haben wir in unsere PC Werkstatt wohl jedesmal umsonst eine neue Aktivierung machen müssen, wenn der Kunde eine neue Garfikkarte, oder eine neue CPU gebraucht hat... Nur das Windows wollte einfach anders nicht mehr arbeiten...
Bevor ein Windows PC bei mir eine Netzverbindung bekommt, hat er diverse Manipulationen an der Registry und die Installation bzw Deinstallation von einigen Hilfsprogrammen hinter sich.
Dann solltet ihr bei Euch in der Firma vielleicht mal versuchen an einem nicht zerhackten XP eine Grafikkarte zu tauschen. Ich habe vor etwa 2 Monaten nahezu direkt hintereinander erst bei einem Bekannten und dann bei einem Komillitonen Hardware mit installiertem XP ausgetauscht. Ein Rechner bekam eine neue CPU und Grafikkarte. Beim anderen Rechner wurde eine Soundkarte sowie der Arbeitsspeicher gewechselt bzw. aufgerüstet und in keinem der beiden Fälle war eine erneute Aktivierung des Betriebssystems notwendig. Und nein, es waren keine "gepachten" XPs. Mag sein, dass dies Zufall ist, aber ich habe bisher noch von niemanden gehört, das er durch den alleinigen Tausch einer Grafikkarte sein XP neu aktivieren musste. Wie das beim Tausch einer Netzwerkkarte mit Neu-Aktivierung aussieht, kann ich leider nicht beantworten. Ich gehe aber mal davon aus dass dies wie Du schon geschildert hast, in diesem Fall notwendig sein könnte, XP neu zu aktivieren. Dies würde auch Sinn machen, um eine unberechtigte Verbreitung zu unterbinden.
Oder anders ausgedrückt, ich kann mir nicht vorstellen, dass es jemanden gibt, der auch nur annähernd über alle Funktionen eines Betriebssystemes wie WinXP bescheid weiß.
Dem ist nichts hinzuzufügen. Und genau DESHALB, weil eben insbesondere kein Aussenstehender 100%ig weiß, was passiert, wenn man fleissig in der Registry manipuliert, sollte man dies auch unterlassen.